Ethereum Kurs: 2.000 Dollar im Blick – die Kuh ist noch nicht vom Eis

IGEther, Bitcoin und Co bleiben auch am Freitag und damit unmittelbar kurz vor dem Wochenende unter Druck. Ether, das nach Marktgröße zweitwichtigste Krypto Asset büßt rund zwei Prozent auf rund 2.380 Dollar ein.

Der Bitcoin Kurs tritt bei rund 36.900 Dollar auf der Stelle. Die Zins- und Kriegsangst hat die Börsen weltweit weiterhin im Klammergriff.

Überzeugte Marktteilnehmer bleiben vor diesem Hintergrund Mangelware.

 

Zins- und Kriegsangst hält die Börsen weiter im Klammergriff fest

Die fundamentale als auch technische Gemengelage gestaltet sich am Kryptomarkt weiterhin fragil. Auch wenn zuletzt temporäre Erholungsbewegungen zu verzeichnen waren, mangelt es an nachhaltigen Kaufimpulsen. Die Furcht vor einem erneuten Kursrutsch bleibt somit präsent.

Vor allem der Umstand, dass US-Fed-Chef Jerome Powell Anleger am Mittwochabend auf der Notenbanksitzung in puncto zukünftiger Geldpolitik im Dunkeln sitzen lassen hat, könnte noch eine Weile für Unbehagen an den Märkten sorgen. Börsianer hätten sich offensichtlich klarere Signale gewünscht.

Zwar habe man eine Zinserhöhung für März nicht ausgeschlossen – darauf festnageln wollte sich Powell allerdings nicht. Die Zeichen stehen jedoch weiterhin auf eine rasche Zinswende.

Nicht zuletzt bleibt die Kriegsangst zwischen der Ukraine und Russland ein schwelender Unsicherheitsfaktor für die Börsen.

Bislang ist nicht klar, wie und ob sich der geopolitische Konflikt lösen lässt. Wichtig bleibt indes, dass es zu keiner militärischen Eskalation kommt.

 

Russland: Putin versucht die Wogen zu glätten

Für positive Impulse könnte nicht zuletzt der russische Präsident Wladimir Putin sorgen, welcher einen Konsens zwischen der Regierung seines Landes und der Zentralbank hat. Die Zentralbank hatte jüngst ein komplettes Verbot des Krypto-Handels nebst Mininig gefordert.

Putin hatte in einer Videokonferenz mit Regierungsministern am Mittwoch in naher Zukunft darum gebeten „eine Art einstimmige Meinung“ zwischen seiner Regierung der Russischen Zentralbank zu bilden.

„Die Zentralbank hat ihre eigene Position. Sie hängt damit zusammen, dass die Ausweitung dieser Art von Aktivität gewisse Risiken birgt, und vor allem für die Bürger des Landes angesichts der hohen Volatilität und einiger anderer Komponenten dieses Themas“, sagte Putin.

Laut dem Centre of Alternative Finance der University of Cambrige fungierte Russland im August als die drittgrößte Bitcoin-Nation in der Welt, hinter den USA und China.

 

 

Ethereum Kurs: So könnte es weitergehen

Gerade über das Wochenende sollten sich Anleger auf eine erhöhte Volatilität einstellen. Die geopolitischen als auch makroökonomischen Sorgen bleiben weiterhin vorhanden. Ein nicht unbedeutender Teil der Anleger dürfte einen weiteren Kursrutsch fürchten.

Dass sich Schnäppchenjäger tendenziell immer noch fernhalten und Ausbruchsversuche postwendend abverkauft werden, spricht für eine nach wie vor hohe Nervosität unter Marktteilnehmern.

Auf der Unterseite bleibt vor diesem Hintergrund die 2.000er-Marke im Blick.

 

Ethereum Kurs Chart

Ethereum Kurs Chart; Quelle: IG Handelsplattform

Ethereum Kurs Chart; Quelle: IG Handelsplattform

Disclaimer & Risikohinweis

74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählen auch Knock-Outs (Knock-Out Optionen) und klassischen Optionen, die 24 Stunden am Tag, fünf ...

IG Europe News

Weitere Trading News

Steuerpflicht für Millionen Rentner

2025 müssen hierzulande einige Millionen Rentner Einkommensteuer zahlen – trotz höherem Grundfreibetrag und über hunderttausend entlasteten Rentenbezieher. Neue Zahlen des Bundesfinanzministeriums zeigen: Ein knappes Drittel...