Knackt der DAX nach zwei Allzeithochs jetzt die 19.000 Punkte?
onemarkets: Der DAX hat am letzten Handelstag im August einen neuen Höchststand von fast 18.971 Punkten erreicht.
Damit liegt der deutsche Leitindex seit Jahresbeginn nun mehr als 13 Prozent im Plus.
Auch die Monatsbilanz ist trotz eines schwachen Starts insgesamt positiv ausgefallen.
Der S&P 500 konnte frühe Verluste der Woche reduzieren und steuert auf den vierten monatlichen Anstieg in Folge zu.
Die Aktienmärkte steigen derzeit, nachdem neue Wirtschaftsdaten die Erwartungen bestärkten, dass die Federal Reserve in diesem Jahr die Zinsen mehrfach senken wird.
Anleihen
Anleihenmärkte bleiben weitgehend stabil, während Händler mit Zinssenkungen der Fed von insgesamt etwa 100 Basispunkten bis Jahresende rechnen.
Fed-Chef Jerome Powell bestätigte letzte Woche die Absicht der Zentralbank, die Leitzinsen zu senken, und bekräftigte, dass er eine weitere Abkühlung des Arbeitsmarktes verhindern möchte.
Der Markt rechnet daher fest mit einer Zinsentscheidung im nächsten Monat.
Unternehmen im Fokus: Berkshire Hathaway, Oracle & Hewlett Packard
Bereits im Kindesalter begann er seine Investmentkarriere, die ihn später zum Chef von Berkshire Hathaway machte, einem der wertvollsten Unternehmen der Welt.
1965 übernahm er das damals marode Unternehmen und baute es durch seinen Value-Investing-Ansatz zu einer erfolgreichen Investmentholding auf.
Zwei Tage vor seinem Geburtstag erreichte Berkshire Hathaway einen Marktwert von über einer Billion US-Dollar, ein Meilenstein außerhalb der Techbranche.
Der Fokus bleibt nächste Woche auf den USA. Broadcom, Hewlett Packard Enterprise, Oracle und Zscaler veröffentlichen Geschäftszahlen.
Under Armour hält die Hauptversammlung ab.
DAX Chartanalyse
- Widerstandsmarken: 19.000/19.150 Punkte
- Unterstützungsmarken: 18.000/18.890 Punkte
Der letzte Handelstag im August bescherte dem deutschen Leitindex dann gleich ein weiteres All-Time-High im Tagesverlauf mit knapp 18.971 Punkten.
Er ist jedoch wieder in die Range der Bollingerbänder zurückgelaufen.
Charttechnisch ist mit dem Ausbruch über die Marke von 18.890 Punkten der Anfang August eingeleitete Aufwärtstrend intakt.
Sollte der DAX in den kommenden Tagen die psychologische Hürde von 19.000 Punkten überwinden ist weitere Luft bis zum 127,2% Level der Fibonacci Extension bei rund 19.150 Punkten.
Unterstützung findet der Index auf Basis der Höchsstände von Mai 2024 bei 18.890 Punkten.
Darunter gilt es die 18.000 Punkte im Blick zu behalten.
Während der MACD sich heute neutral verhält, zeigt der RSI einen überverkauften Markt an und sendet damit ein positives Signal.
DAX in Punkten; 1-Tageschart

Betrachtungszeitraum: 01.09.2023 – 30.08.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
DAX in Punkten; Wochenchart

Betrachtungszeitraum: 01.09.2019 – 30.08.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar.Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Wichtige Termine
MONTAG SEPTEMBER 2, 2024
- Caixin PMI Produktion – China
- S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe – Deutschland
- Feiertag, Börse bleibt geschlossen – USA
DIENSTAG SEPTEMBER 3, 2024
- Verbraucherpreisindex (Jahr) – Schweiz
- Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal) – Schweiz
- ISM verarbeitendes Gewerbe – USA
MITTWOCH SEPTEMBER 4, 2024
- Bruttoinlandsprodukt (Quartal) – Australien
- Caixin China PMI Dienstleistungen – China
- BoC Zinssatzentscheidung und Zinsstatement – Kanada
- S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen – Deutschland
- S&P Global/BME PMI Gesamtindex – Deutschland
DONNERSTAG SEPTEMBER 5, 2024
- Handelsbilanz – Australien
- Einzelhandelsumsätze (Jahr) – EuroZone
- ADP Beschäftigungsänderung – USA
- ISM nicht-verarbeitendes Gewerbe – USA
- Werksaufträge s.a. (Monat) und Werksaufträge n.s.a. (Jahr) – Deutschland
FREITAG SEPTEMBER 6, 2024
- Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal und Jahr) – EuroZone
- Durchschnittliche Stundenlöhne (Monat und Jahr) – USA
- Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft – USA
- Arbeitslosenquote und Nettoveränderung der Beschäftigung – Kanada
- Handelsbilanz – Deutschland
- Industrieproduktion s.a. (Monat) und Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr) – Deutschland
Themen im Artikel
Infos über onemarkets
Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...
Disclaimer & Risikohinweis
Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss
Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.
Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets