DAX schließt kaum verändert
onemarkets: Dem kurzen Ausflug über 17.000 Punkte folgten Gewinnmitnahmen, die den DAX im späten Handel auf den Schlusstand der Vorwoche drückten.
Nach sechs Wochen in Folge mit Kursgewinnen schalteten die Investoren damit einen Gang zurück.
In der kommenden Woche stehen noch zahlreiche Wirtschaftsdaten zur Veröffentlichung an ehe es in die besinnliche Zeit geht.
Anleihen und Rohstoffe
In den USA sank die Rendite vergleichbarer Papiere auf 3,9 Prozent. Damit gab die Rendite seit dem Oktoberhoch 110 Basispunkte nach.
Bei den Edelmetallen zeigten sich hingegen kräftige Schwankungen.
Nach einem Kurssturz bei Gold auf 1.975 USD stieg der Goldpreis in der zweiten Woche wieder auf rund 2.040 USD.
Ein vergleichbares Bild zeigte sich auch bei Silber und dem Ölpreis.
Die Notierung für ein Barrel Brent Crude Oil schloss bei rund 76 USD und damit kaum verändert gegenüber der Vorwoche.
Unternehmen im Fokus
Die Kursentwicklung der einzelnen DAX-Mitglieder präsentierte sich teils stark unterschiedlich.
Titel, die in den vergangenen Monaten stark unter Druck standen wie beispielsweise BASF, Sartorius und Vonovia, standen in der abgelaufenen Woche auf den Einkaufszetteln der Investoren.
Bei Aktien, die im laufenden Jahr bereits stark zulegten, wie beispielsweise Commerzbank, Deutsche Telekom und SAP wurden hingegen Gewinne mitgenommen.
In der zweiten Reihen fielen unter anderem Carl Zeiss Meditec, Evotec und Kion mit zweistelligen Kursgewinnen auf.
Kochboxlieferant HelloFresh und Wechselrichterhersteller SMA Solar mussten hingegen deutliche Kurseinbußen hinnehmen
Aurubis, Ceconomy und ThyssenKrupp Nucera präsentieren Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr zum melden Fedex, Hornbach und Nike Quartalszahlen.
Das Kraftfahrbundesamt sowie der europäische Automobilverband ACEA melden Zahlen zu den Pkw-Neuzulassungen.
DAX Chartanalyse
- Widerstandsmarken: 17.008/17.200 Punkte
- Unterstützungsmarken: 16.253/16.391/16.500/16.605/16.741 Punkte
Aber sie hat gehalten.
Damit besteht weiterhin die Chance auf einen erneuten Anlauf auf das Allzeithoch oder gar eine Aufwärtsbewegung bis 17.250 Punkte (Oberkante des Aufwärtstrendkanals).
Mit dem Rücksetzer vom Donnerstag ist die überkaufte Situation des DAX jedoch längst noch nicht abgebaut.
Korrekturen bis 16.605 Punkte erscheinen somit weiterhin möglich.
Gewinnmitnahmen oder größere Rücksetzer dürften jedoch frühestens unterhalb von 16.605 Punkten ausgelöst werden.
In diesem Fall könnte es jedoch bis 16.391 Punkte nach unten gehen.
DAX in Punkten; Tageschart

Betrachtungszeitraum: 31.03.2023 – 15.12.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
DAX in Punkten; Wochenchart

Betrachtungszeitraum: 16.12.2018 – 15.12.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Wichtige Termine
MONDAY DECEMBER 18, 2023
- Germany-Ifo Changes
- ECB Schnabel, Lane speak at conference – European Central Bank board members Isabel Schnabel and Philip Lane chair discussions at the sixth ECB biennial conference on “Fiscal Policy and EMU Governance”.
- French central bank releases quarterly economic outlook
- BOJ likely to keep ultra-easy policy, Governor Ueda to brief media – the BOJ is expected to make no major changes to its policy that guides short-term interest rates at -0.1% and the 10-year bond yield around 0%. Governor Ueda will likely hold a news conference to explain the policy decision.
- ECB’s Kazimir speaks – ECB policymaker Peter Kazimir speaks at a news conference presenting the National Bank of Slovakia’s outlook
- Euro Zone-Inflation
- United States-Housing Stats
- ECB publishes weekly bond purchase and balance sheet data
- Atlanta Federal Reserve Bank President Bostic speaks on economy
WEDNESDAY DECEMBER 20, 2023
- China (Mainland)-Rate decision
- Germany-Car sales
- Germany-PPI
- Germany-GfK consumer confidence
- Euro Zone-ECB c/a
- United States-Current account
- ECB’s Lane talks about euro area outlook – The European Central Bank’s chief economist Philip Lane gives a speech about the outlook for the euro area at a seminar organised by the Economic and Social Research Institute.
- United States-Consumer confidence
- United States-Existing Homes
THURSDAY DECEMBER 21, 2023
- France-Business confidence
- United States-Jobless
- United States-GDP Final
- United States-Philly Fed New
- ECB’s Lane speaks on policy panel – The European Central Bank’s chief economist Philip Lane takes part in a panel discussion about policy at the Economics Winter Workshop of the Central Bank of Ireland.
- Lipper reports weekly U.S. fund flows – Thomson Reuters Lipper reports weekly sales of mutual funds and exchange-traded funds, showing what changing money flows say about asset allocations, hot and cold sectors, and the varying appeals of regions and industries.
FRIDAY DECEMBER 22, 2023
- Spain-GDP Final
- United States-Durables
DAX – Interaktiver Chart
Disclaimer & Risikohinweis
Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss
Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.
Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets
Themen im Artikel
Infos über onemarkets
Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...