High Yield-Anleihen profitieren von soliden Unternehmenskennzahlen

Alexia Latorre, Managing Director, Leiterin des Corporate High Yield Debt-Teams bei Lazard Frères Gestion, erwartet für 2025 ein weiterhin widerstandsfähiges Marktumfeld für High Yield-Anleihen: „Zwar dürfte es keine wesentlichen Verbesserungen bei den Kreditkennzahlen geben, jedoch auch keine signifikanten Verschlechterungen. Die wirtschaftliche Dynamik bleibt gedämpft, aber positiv. Zudem dürften die Ausfallquoten weiter sinken, während das attraktive…

Weiterlesen

High Yield-Anleihen: Attraktive Renditen und Schutz vor steigenden Zinsen

Lazard: Nur wenige Assetklassen bieten derzeit den von vielen Anlegern erhofften Mix aus attraktiven Renditen und gleichzeitigem Schutz vor steigenden Zinsen und hoher Inflation. Skandinavische Hochzinsanleihen gehören zu diesen Ausnahmen. Dieser Ansicht ist Daniel Herdt, Portfoliomanager des Nordic High Yield Bond Fund bei Lazard Asset Management. Zunächst sei da die Rendite, die sich mit Hochzinsanleihen…

Weiterlesen

High Yield: Die potenziellen Fallstricke passiver Anlagen

Aegon Asset Management: Den Anlegern steht heute eine breite Palette von Optionen zur Verfügung, darunter aktive und passive Strategien. Diese Debatte über aktiv oder passiv hat sich in den letzten Jahren auch auf festverzinsliche Wertpapiere ausgeweitet, da die Anleger weiterhin passive – oder indexierte – Anlageoptionen erkunden, die eine relativ kostengünstige Möglichkeit bieten sollen, ein…

Weiterlesen

Hochverzinsliche Anleihen: Emission von Freedom Holding mit einer Rendite von 7,38% in EUR

Freedom Holding Corp. (FRHC) — ein diversifiziertes Finanzholdingunternehmen, das in 22 Ländern Europas, Asiens und Nordamerikas tätig ist. Es bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen, darunter Einzelhandelsbrokerage, Investmentbanking-Dienstleistungen, Versicherungen sowie Bankdienstleistungen für private und Unternehmensklienten. Das Unternehmen hat vier Hauptgeschäftssegmente: Brokerage-Geschäft, Bankdienstleistungen, Versicherungen und Sonstiges. Der Hauptsitz von Freedom Holding befindet sich in Almaty, Kasachstan.…

Weiterlesen

Hochzinsanleihen: Risiken und Renditechancen im aktuellen Umfeld

Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich dürften eine Reihe von Elementen die Anlageklasse weiterhin stützen. Insbesondere gibt es drei Schlüsselfaktoren, die nach wie vor günstig erscheinen: der makroökonomische Ausblick, die Höhe der Renditen und einige technische Faktoren.   Makroökonomische…

Weiterlesen

Hohe Bewertungen sind ein Risikoindikator – aber kein Signal, Aktien zu verkaufen

Steigendes Gewinnwachstum, fallende Zinsen – das sind die Zutaten für positive Aussichten für die Aktienmärkte. „Wir erwarten, dass die Unternehmensgewinne global dieses und nächstes Jahr zwischen 7 und 11 Prozent wachsen werden“, so Chefanlagestratege Vincenzo Vedda. „An den globalen Aktienmärkten dürften in den kommenden zwölf Monaten in lokaler Währung Gesamtrenditen von etwa sieben Prozent erreichbar…

Weiterlesen

Indien wieder im Aufwind: Leistungsbilanz-Lücke verringert sich

Die UBS rettet die Credit Suisse, aber für wie lange?

Libertex:  Wenn von den großen Schwellenländern die Rede ist, wird Indien manchmal übersehen. Doch mit einer Bevölkerung von mehr als einer Milliarde Menschen und einer industriellen Kapazität, die es mit einigen der größten Volkswirtschaften der Welt aufnehmen kann, tun wir alle gut daran, den großen Subkontinent nicht zu unterschätzen. Nicht umsonst bezeichnen manche das südasiatische…

Weiterlesen

Inflation in Deutschland zuletzt etwas höher als erwartet – Wie sollten sich Anleger verhalten?

Die Notenbanken – allen voran die US-Zentralbank (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB) – stehen vor schwierigen Entscheidungen im Spannungsfeld von Preisstabilität und Rezessionssorgen. Politische Einflussnahme und Handelskonflikte machen die Gemengelage nicht einfacher. Das Wichtigste in Kürze Die US-Zollpolitik schürt die Gefahr erneut steigender Inflationsraten und eines global geringeren Wirtschaftswachstums. Dieses Szenario stürzt die Notenbanken…

Weiterlesen

Inflation, Deflation und Rezession – Was sagt die Renditekurve

CMCMarkets DE

CMC Markets: Die Inflation ist in den USA kurz davor, den Zielbereich der Fed zu erreichen und könnte in den nächsten Monaten weiter fallen. Daten der Firma Truflation zeigen eine weiter fallende Dynamik der Preise. Die Firma Truflation bietet im Gegensatz zu den staatlichen Messinstrumenten, die veraltete Methoden und begrenzte Transparenz aufweisen, eine moderne neue Messtechnick…

Weiterlesen

Inflation: Neuer „Kalter“ Krieg

 Wie Schulkinder auf die Ferien warten alle gespannt auf den Rückgang der Inflation. Zwar gibt es durchaus Gründe, dass sie zukünftig etwas nachgibt. Aber um sie auf das Niveau vor Corona und Ukraine-Krieg…

Weiterlesen

Inflation: Wie reagieren die Aktienmärkte?

Es ist fast genau zehn Jahre her, dass Mario Draghi seine berühmten Worte „whatever it takes“ auf der EZB-Pressekonferenz denjenigen Investoren vor den Latz knallte, die es wagten, an der Zahlungsfähigkeit…

Weiterlesen

Inflationsdruck nimmt spürbar zu

Der Rentenmarkt steht durch die sprunghaft auf 4,2 % gestiegene Inflation in den USA unter erheblichem Druck. Die Anleger sorgen sich, dass es auch im Euroraum negative Überraschungen an der Inflationsfront…

Weiterlesen

Inflationsrisiko wird 2021 zunehmen

 Während sich die globalen Märkte erholen, hat ein Thema die Ökonomen vermutlich mehr als jedes andere beschäftigt: Wie wird sich die Pandemie auf die Inflation auswirken? „In einer Sache sind wir uns…

Weiterlesen

Investieren in Kupfer: die wichtigsten Anlageinstrumente von Kupfer-Futures über Kupfer-ETFs bis zu Kupfer-Unternehmensanleihen

In einer Zeit zunehmender Elektrifizierung und des grünen Wandels rückt Kupfer als entscheidender Industrierohstoff verstärkt in den Fokus von Anlegern. Das rötliche Metall, unverzichtbar für die Energiewende und den Ausbau von Infrastruktur, bietet verschiedene Zugangswege für Investoren.     Der folgende Marktüberblick stellt die wichtigsten Anlageinstrumente vor und beleuchtet deren Charakteristika – von direkten Kupfer-Futures…

Weiterlesen

iShares EUR High Yield Corp Bond UCITS: Hochverzinsliche Unternehmensanleihen der Eurozone mit einer Rendite von 5,74%

Der iShares EUR High Yield Corp Bond UCITS ist ein börsengehandelter Fonds, der den Index für hochverzinsliche Unternehmensanleihen der Eurozone unterhalb des Investmentgrades verfolgt. Dieser ETF bietet eine diversifizierte Exposition gegenüber dem Markt für Unternehmensanleihen, die in Euro denominiert sind, mit kurzer Laufzeit und halbjährlichen Kuponzahlungen.   Was ist die Idee? Die von US-Präsident Donald…

Weiterlesen

iShares USD Short Duration High Yield Corp Bond UCITS ETF: Hochverzinsliche Unternehmensanleihen mit einer Rendite von 6,84%

Der iShares USD Short Duration High Yield Corp Bond UCITS ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der die Entwicklung eines Indexes von kurzfristigen hochverzinslichen Unternehmensanleihen in US-Dollar abbildet. Dieser ETF bietet Investoren die Möglichkeit, höhere Renditen zu erzielen, indem sie in Anleihen mit einem Rating unterhalb des Investment-Grade-Bereichs investieren.   Was ist die Idee? Ein stabiler…

Weiterlesen

iShares USD Ultrashort Bond UCITS ETF: Unternehmensanleihen mit Investment-Grade und einer Rendite von 4,61%

Der iShares USD Ultrashort Bond UCITS ETF (WKN: A1W374) ein börsengehandelter Fonds, der die Entwicklung eines Indexes nachverfolgt, der aus Unternehmensanleihen mit Investment-Grade besteht, die in US-Dollar denominiert sind. Dieser ETF bietet eine diversifizierte Investition in Unternehmensanleihen mit sehr kurzer Laufzeit. Die Anleihen können sowohl mit festen als auch mit variablen Zinssätzen ausgestattet sein.  …

Weiterlesen

Ist der Zinsgipfel jetzt erreicht?

Quirin Privatbank: Am 14. September tagte die Europäische Zentralbank (EZB) und am 19./20. September die US-Notenbank Fed. Selten wurde eine Sitzung der EZB mit solch großer Spannung erwartet wie dieses Mal und selten waren Fachleute im Vorfeld derart uneins in Bezug auf mögliche Beschlüsse. Die entscheidende Frage lautete: Wird die EZB die Leitzinsen weiter erhöhen…

Weiterlesen

Jahresausblick 2024: Konjunktur, Rohstoffe, Zinsen, Inflation und Aktien

Baader Bank: 2023 haben die Aktienmärkte über den Tellerrand der bekannten Risiken hinweggeschaut. Wie sehen die marktbestimmenden Zutaten für das kommende Jahr aus? Was heißt das für die Anlageklassen und wie sollten sich Anleger positionieren?   (Welt-)Konjunktur: Ab Frühjahr geht es bergauf, wenn auch langsam Der US-Immobilien- und Industriesektor haben spürbar an Schwung verloren. Dem Konsum…

Weiterlesen

Japanische Renditen sind kräftig gestiegen – droht größeres Ungemach am globalen Markt für Staatsanleihen?

Die Renditen japanischer Staatsanleihen (JGBs) sind seit Beginn des Jahres kräftig angestiegen. Insbesondere die Aufwärtsbewegung im ultralangen Laufzeitenbereich – die 30-jährigen Fälligkeiten lagen Ende Mai in der Spitze mit knapp 3,20 Prozent um 90 Basispunkte über ihrem Jahresendstand, bevor es zu einer Erholung kam – hat unter Anlegern Sorgen geschürt, hier könnten erste Vorboten für…

Weiterlesen

Kanada eröffnet den Tapering-Reigen

Die Bank of Canada beginnt mit der Post-Covid-Normalisierung, die Anleihekäufe werden gedrosselt. Andere Zentralbanken dürften folgen und die Devisenmärkte reagieren. Die Kanadier sind mal wieder früh…

Weiterlesen

Kapitalmarkt: Erholung könnte stärker ausfallen als erwartet – jetzt Cash-Reserven nutzen?

Capital Group: Aufgrund der sich anbahnenden Rezession und anhaltender Marktvolatilität haben viele Anleger die Flucht ins Bargeld gesucht.   Julie Dickson, Investment Director bei Capital Group, legte beim Capital Ideas Live Event in Frankfurt dar, warum nun ein günstiger Zeitpunkt sein könnte, um zu einer ausgewogeneren Strategie zurückzukehren. Viele Anleger hätten im Rahmen der drohenden…

Weiterlesen

Kapitalmärkte 2025 – Wohin geht die Reise?

Nach einem guten Aktien-Jahrgang 2024 der Marke „Auslese“ richten Anleger ihr Augenmerk auf 2025. Wie entwickeln sich Konjunktur, Währungen, Zinsen Rohstoffe, Kryptos und natürlich Aktien? Und welche Konsequenzen hat Donald Trump 2.0?   (Welt-)Konjunktur: Aufhellungen für die fundamentale Aktienseite Die Trumpschen Steuersenkungen für Unternehmen, Deregulierung sowie massive Infrastrukturmaßnahmen schaffen ein besonders wirtschaftsfreundliches Umfeld. Und obwohl…

Weiterlesen

Kauf von Anleihen jetzt im Scalable Broker möglich

Scalable Capital: Scalable Capital ermöglicht als erster Neobroker die Investition in Anleihen. Zum heutigen Start ist eine Anleihe des Emittenten Goldman Sachs verfügbar. Lange Zeit galten Aktien als alternativlos. Die Zinswende bringt eine Anlageklasse für Privatinvestorinnen und -investoren zurück: Anleihen. Denn heute versprechen auch Anleihen wieder positive Renditen.   Festzins-Anleihe von Goldman Sachs Die neu…

Weiterlesen

Kommen jetzt Inflation und Zinsanstieg?

Janet Yellen hat die Märkte in der vergangenen Woche kurzzeitig ordentlich aus dem Tritt gebracht. Die Renditen von Bundesanleihen kletterten auf ein Zweijahreshoch, blieben aber im Minusbereich. Die Debatte…

Weiterlesen

Kommt 2023 der Große Reset?

 Dieser Artikel ist ein Stück weit Fiktion; ein kleiner Luxus, den sich die Analysehäuser am Ende des Jahres gönnen. Die Idee ist einfach: die Gegenwart gut und perspektivisch zu analysieren, so dass die…

Weiterlesen

Kommt die Finanzpanik zu den europäischen Banken?

XTB: Der Konkurs der Silicon Valley Bank, das Ende der mehrjährigen Agonie der Credit Suisse mit der Übernahme der Bank durch die UBS, die beispiellose Behandlung der Anleihegläubiger und die Sorge um die Stabilität nicht nur des amerikanischen, sondern auch des europäischen Bankensystems. Hinzu kommen drastische Abschläge auf die Benchmarks der Finanzmärkte. So lassen sich die…

Weiterlesen

Konjunktur 2023 mit Aufwärtsrisiken

Baader Bank: Die Konjunkturprognosen für das nächste Jahr sind angesichts der Krisen in Moll gehalten. Allerdings sind Stabilisierungstendenzen zu erkennen, die bei immer mehr Nachhaltigkeit zyklischen und exportsensitiven Aktien zugutekommen.   Wie stark fällt die Rezession aus oder fällt sie aus? Die deutliche Stabilisierung der ifo Geschäftsklimazahlen signalisiert, dass sich die deutsche Wirtschaft auch dank staatlicher…

Weiterlesen