Beiträge mit dem Stichwort: ‘China̵
Marktkommentar: Yuan stabilisiert sich
Die starke Abwertung des chinesischen Yuans sorgte zum Wochenauftakt an den globalen Aktienmärkten für beunruhigende Verluste. Zum ersten Mal seit 1994 beschuldigte die US-Regierung China der Währu…
WeiterlesenMarktkommtentar: Weiche Daten aus China lassen Hoffnungen aufkommen
Am Donnerstag wurde der BIP-Bericht für das Schlussquartal 2018 aus den USA veröffentlicht, der aufgrund des “Government Shutdown” mit deutlicher Verspätung kam und von den Anlegern weltweit bereit…
WeiterlesenMarktrekorde könnten zu Problemen führen.
Viele Anleger denken, dass die Weihnachtsrallye bereits begonnen hat. Ohne größere Nachrichten oder starke makroökonomische Inputs testen die Märkte mühelos Allzeithochs. Das ist eigentlich beunruh…
WeiterlesenMarktüberblick: Apple-Aktie führt Dow Jones an, Porsche Holding-Aktien fallen wegen drohender China-Zölle
flatex: Wie erwartet bestimmtem am gestrigen Tag die US-Inflationsdaten und die Zinsentscheidung in den USA den Handel. Am Ende schloss der Dow Jones mit nahezu unverändert mit einem kleinen Abschlag von 0,09 Prozent auf 38.712,21 Punkte. Der Technologieindex Nasdaq 100 setzte jedoch seine Aufwärtsrallye fort und schloss 1,33 Prozent fester bei 19.465,18 Zählern. Positiv wurden…
WeiterlesenMarktüberblick: Bayer an DAX-Spitze, BASF investiert in Vattenfall-Windpark, Tesla-Aktie verliert vor Quartalsbericht
flatex: Der Xetra-DAX schloss am Montag mit einem Kursgewinn von 0,70 Prozent und 17.860,80 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,974 Milliarden Euro. Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: Im Amsterdam, London, Madrid, Paris und Zürich konnten die Indizes Zugewinne erzielen, während der FTSE MIB in Mailand zurückfiel. Der EurStoxx50 gewann 0,38…
WeiterlesenMarktüberblick: Continental steigt um 9,54%, EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos, Studie zu Semaglutid belastet Novo Nordisk
flatex: Der Xetra-DAX schloss am Donnerstag mit einem Kursgewinn von 0,41 Prozent und 18.450,48 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug aufgrund des fehlenden US-Handels lediglich recht dünne 1,82 Milliarden Euro. Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten Indizes durchweg an ihre Vortagesgewinne anknüpfen. Der EuroStoxx50…
WeiterlesenMarktüberblick: CTS Eventim mit neuem Rekord, Apple mit Problemen in China, Trump feiert erfolgreichen IPO
flatex: Der Xetra-DAX ging am Dienstag mit einem Kursgewinn von 0,67 Prozent und 18.384,35 Punkten aus dem Handel. Intraday kam es mit 18.411,98 Punkten nun schon das fünfte Mal in Folge zu einem neuen Rekordhoch. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,075 Milliarden Euro. Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: Der AEX-Index in…
WeiterlesenMarktüberblick: ifo Geschäftsklimaindex steigt, Evotec-Aktie stürzt ab, Kering mit Gewinnwarnung, Meta Quartalszahlen
flatex: Der Xetra-DAX schloss am Mittwoch mit einem Kursverlust von 0,27 Prozent und 18.088,70 Punkten. Zuvor ging es intraday auf bis zu 18.226,32 Punkte aufwärts. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,867 Milliarden Euro. Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich legten die Indizes durchweg den…
WeiterlesenMarktüberblick: Luxuskonzerne und Zalando im Plus, Airbus schwächelt
flatex: Erneut ein uneinheitliches Bild haben wir gestern in den USA gesehen. Während der Dow Jones um 0,76 Prozent auf 39.112,16 Punkte verlor, konnte der Nasdaq 100 mit einem Plus von 1,16 Prozent deutlich zulegen. Die Technologiewerte sind also nach den Verlusten der Vortage zurück, könnte man meinen. Die Gewinnerliste führten die Aktien von Nvidia…
WeiterlesenMarktüberblick: Neue geopolitische Spannungen zwischen China und USA an den Börsen erkennbar
flatex: Der Xetra-DAX schloss am Montag mit einem Kursgewinn von 0,30 Prozent und 18.261,31 Punkten. Intraday kam es mit 18.285,58 Punkten schon wieder zu einem neuen Rekordhoch. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,896 Milliarden Euro. Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, Madrid, und Mailand konnten die Indizes zulegen, während sie…
WeiterlesenMarktüberblick: Volkswagen-Auslieferungen im ersten Halbjahr leicht rückläufig, Absatz in China bereitet Porsche Probleme
flatex: Der Xetra-DAX ging am Mittwoch mit einem Kursgewinn von 0,94 Prozent und 18.407,22 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug 2,54 Milliarden Euro. Die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten allesamt Zugewinne erzielen. Auch der EuroStoxx50 kletterte um 1,13 Prozent auf 4.958,86 Punkte. An der…
WeiterlesenMega-Gold-Skandal in China – Falsches Gold als Sicherheit
Hochgezogene Augenbrauen bei Gold-Bugs: Ein neuer Fälschungsskandal erschüttert den Edelmetall-Markt. Wahrscheinlich handelt es sich bei der Kingold-Affäre um den größten Gold-Betrug aller Zeiten. Die…
WeiterlesenMega-IPO der Ant Group – Chinas Variante der Volksaktie
Der mit Spannung erwartete weltgrößte Börsengang des chinesischen Fintechs Ant Group soll am Donnerstag mehr als 34 Milliarden US-Dollar erlösen und damit den Betreiber des Bezahldienstleisters Alipay…
WeiterlesenMit dem neuen Amerika sind auch die Chancen für ein neues Europa da
Wenn ich höre, wie Trump und seine Jünger mit ihrem eigenen Land umgehen, kommt mir der Refrain eines Hits von David Bowie in den Sinn: „This is not America“. Aber es ist nun mal, wie es ist. Jetzt darf sich Europa bloß nicht nur mit den Risiken von Trump II beschäftigen oder auf baldige Altersmilde…
WeiterlesenMorgenticker am 12.07.2023: Asien gemischt, USA und Dax leicht im Plus, Bitcoin und Gold legen zu
XTB: Die asiatisch-pazifischen Indizes wurden am Mittwoch bei gemischten Niveaus gehandelt, belastet durch die Ungewissheit, die von der heutigen Veröffentlichung eines wichtigen VPI-Inflationsberichts aus den USA ausgeht. Der japanische Nikkei verlor fast 0,65%, der australische S&P/ASX 200 handelte 0,38% über dem gestrigen Schlussstand, während der indische Nifty 50 um fast 0,15% zulegte. Der Hang Seng Index…
WeiterlesenMorgenticker 29.06.2022: US-Indizes mit Verlusten – positive News aus Japan und Australien
Die Wall-Street-Indizes beendeten den gestrigen Handel mit großen Verlusten. Der S&P 500 fiel um 2,01 %, der Dow Jones um 1,56 % und der Nasdaq um 2,98 %. Russell 2000 fiel um 1,86 % – Indizes aus…
WeiterlesenMorgenticker am 01.08.2022: Asien positiv, DAX im Minus erwartet, Kryptos, Öl und Edelmetalle geben nach
Der erste asiatische Handelstag in der neuen Woche (und im neuen Monat) verlief positiv. Nikkei und S&P/ASX 200 legten um 0,5% zu, während die chinesischen Indizes bis zu 0,9% höher notierten. Der…
WeiterlesenMorgenticker am 01.08.2023: USA im Plus, Asien gemischt, DAX neutral, Bitcoin, Öl und Gold geben nach
XTB: Die US-Indizes beendeten die letzte Handelssitzung im Juli im Plus. Der S&P 500 legte um 0,15% zu, der Dow Jones stieg um 0,28% und der Nasdaq um 0,21%. Der Small-Cap Russell 2000 wurde um 1% höher gehandelt. – Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute gemischt gehandelt – Aktien aus Japan, Australien und Südkorea legten…
WeiterlesenMorgenticker am 01.08.2024: USA im Plus, Ölpreis legt zu, Gold unverändert, Kryptos geben nach
Die Wall Street schloss den Handelstag positiv ab, angeführt von Technologieunternehmen wie Nvidia. Unternehmen wie Meta Platforms, Qualcomm, eBay und Arm Holdings meldeten starke Finanzergebnisse. Die Fed ließ die Zinssätze unverändert, während der Rohölpreis aufgrund geopolitischer Spannungen weiterhin stark anstieg. Gold bleibt auf einem historischen Hoch, während Bitcoin weiterhin fällt.
WeiterlesenMorgenticker am 01.09.2022: US-Indizes, Asien und DAX im Minus, Kryptos und Edelmetalle geben nach
Die US-Indizes verzeichneten eine weitere schwache Sitzung. Der S&P 500 fiel um 0,78%, der Dow Jones um 0,88% und der Nasdaq um 0,56%. Der Russell 2000 fiel um 0,62% – Die Indizes aus dem asiatisch…
WeiterlesenMorgenticker am 01.09.2023: USA im Minus, Asien im Plus, Europa neutral, Kryptos unverändert, Öl legt zu
XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel überwiegend niedriger. Der S&P 500 fiel um 0,16%, der Dow Jones gab um 0,48% nach und der Nasdaq gewann 0,11%. Der Small-Cap-Russell 2000 schloss fast 0,4% niedriger. – Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute überwiegend höher gehandelt. Der Nikkei legte um 0,5% zu, der Kospi stieg um 0,4%,…
WeiterlesenMorgenticker am 01.12.2023: Asien im Minus, Gold und Kryptos legen zu
Die asiatisch-pazifischen Indizes verzeichnen einen leichten Rückgang, wobei der KOSPI-Index am meisten verliert. Der US-Dollar gibt nach gestrigen Kursgewinnen nach. Goldman Sachs revidiert seine Prognosen für die Zinsaussichten der EZB. Edelmetalle und Kryptowährungen steigen an, wobei Ethereum einen größeren Zuwachs verzeichnet. Israel nimmt Kämpfe mit der Hamas wieder auf.
WeiterlesenMorgenticker am 02.01.2024: Asien im Minus, Europa im Plus, Öl und Kryptos legen zu
Die asiatisch-pazifischen Indizes wurden gemischt gehandelt, wobei die chinesischen Indizes nach einer Neujahrsansprache von Präsident Xi fielen. Der Ölpreis steigt aufgrund zunehmender Spannungen im Nahen Osten. Der USD gewinnt gegenüber dem israelischen Schekel. Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, handeln stärker. Das BIP von Singapur stieg im vierten Quartal 2023 um 1,7%.
WeiterlesenMorgenticker am 02.08.2022: Spannungen zwischen den USA und China nehmen zu
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel nach einer dreitägigen Gewinnserie mit einem Minus. Der S&P 500 gab um 0,28% nach, der Dow Jones fiel um 0,14% und der Nasdaq schloss um 0,18% niedriger…
WeiterlesenMorgenticker am 02.09.2022: DAX im Minus erwartet, Kryptos, Öl und Edelmetalle legen zu
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handelstag mit gemischten Gefühlen. Der S&P 500 stieg um 0,30%, der Dow Jones legte um 0,46% zu, während der Nasdaq um 0,26% fiel. Der Russell 2000 sank um 1…
WeiterlesenMorgenticker am 02.11.2022: USA schwächer, Asien gemischt, Dax höher
Die drei wichtigsten US-Indizes beendeten den gestrigen Handelstag schwächer, während die Anleger auf die heutige Fed-Sitzung blicken. Der S&P 500 sank um 0,41%, der Dow Jones fiel um 0,24% und der…
WeiterlesenMorgenticker am 03.07.2024: Asien und Europa im Plus, Kryptos geben nach
Die asiatischen und pazifischen Indizes verzeichnen einen Aufwärtstrend, wobei die chinesischen Indizes um 0,70-0,80% zulegen. Der australische Dollar profitiert von starken makroökonomischen Daten, während der chinesische Dienstleistungssektor schwächelt. Der indische Dienstleistungssektor zeigt sich jedoch außerordentlich positiv. Der Kryptowährungsmarkt ist um fast 2,00% gefallen.
WeiterlesenMorgenticker am 03.07.23: Asien und DAX im Plus, Kryptos legen zu, Öl und Gold unverändert
XTB: Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden in der ersten Sitzung der neuen Woche höher gehandelt. Der Nikkei stieg um 1,7%, der S&P/ASX 200 um 0,6%, der Kospi um 1,3% und der Nifty 50 um 0,6%. Die Indizes aus China wurden um bis zu 1,8% höher gehandelt. – DAX-Futures deuten auf eine höhere Eröffnung der europäischen…
WeiterlesenMorgenticker am 03.08.2022: Asien uneinheitlich, DAX flach, Kryptos geben nach, Öl und Edelmetalle legen zu
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel nach einer volatilen Sitzung niedriger. Der S&P 500 fiel um 0,67%, der Dow Jones gab um 1,23% nach und der Nasdaq sank um 0,16%. Der Russell 2000 fiel…
WeiterlesenMorgenticker am 04.07.23: Asien gemischt, DAX neutral, Kryptos geben nach, Gold legt zu
XTB: – Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum bewegten sich am Dienstag seitwärts. Der Nikkei gab um 0,6% nach, der Kospi fiel um 0,2% und der S&P/ASX 200 gewann 0,4%. Indizes aus China wurden bis zu 0,8% höher gehandelt – Die asiatischen Aktien standen am Dienstag unter Abwärtsdruck, nachdem die Aktien an der Wall Street vor dem…
WeiterlesenMorgenticker am 04.08.2022: USA, Asien und DAX im Plus, Kryptos uneinheitlich, Ölpreis sinkt
Nach einer kurzen Pause setzten die US-Indizes gestern ihren Aufwärtstrend fort. Der S&P 500 legte um 1,56% zu, der Dow Jones gewann 1,29%, während der Nasdaq um 2,59% anstieg. Der Russell 2000 wurde…
WeiterlesenMorgenticker am 04.08.2023: USA im Minus, Asien und DAX im Plus, Kryptos geben nach, Gold legt zu
XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel niedriger, aber nicht mehr auf ihren Tiefstständen. Der S&P 500 fiel um 0,25%, der Nasdaq gab um 0,10% nach und der Dow Jones verlor 0,19%. Der Small-Cap-Index Russell 2000 wurde um 0,4% niedriger gehandelt. – Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute überwiegend höher gehandelt – der Nifty 50…
WeiterlesenMorgenticker am 04.09.2023: Asien und Europa im Plus, Kryptos und Gold legen zu
XTB: Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum starteten mit einem Plus in die neue Handelswoche. Nikkei und S&P/ASX 200 legten um 0,5% zu, der Kospi handelte 0,6% höher und der Nifty 50 blieb unverändert. Indizes aus China handeln 1,0-2,5% höher – Die starken Kursgewinne in China wurden von Aktien des Immobiliensektors getragen. Dies geschah, nachdem am Wochenende…
WeiterlesenMorgenticker am 04.11.2022: USA im Minus, China und Dax im Plus, Kryptos und Rohstoffe steigen
Die US-Indizes setzten gestern ihre Abwärtsbewegung fort und beendeten die Sitzung erneut mit einem Minus. Der S&P 500 fiel um 1,06%, der Dow Jones gab um 0,46% nach und der Nasdaq fiel um 1,73%…
WeiterlesenMorgenticker am 04.12.2023: Asien gemischt, USA und Europa im Minus, Gold un Bitcoin legen zu
Die asiatisch-pazifischen Indizes waren gemischt, wobei der Nikkei fiel und der S&P/ASX 200, Kospi und Nifty 50 stiegen. Spannungen im Nahen Osten verschärfen sich und die chinesische Gesundheitskommission empfiehlt, Großveranstaltungen zu reduzieren. Ölpreise fallen, Goldpreise steigen und Kryptowährungen erholen sich. US-Dollar und Euro performen gut, während der Schweizer Franken und der australische Dollar nachgeben.
WeiterlesenMorgenticker am 05.01.2024: Asien gemischt, Dollar stark, Kryptos geben nach
Asiatisch-pazifische Indizes zeigen uneinheitliche Ergebnisse, mit Verlusten in China und Gewinnen in Japan. Der US-Dollar ist stark, während der japanische Yen schwächelt. Nordkorea feuert Artilleriegranaten ab, und die USA planen eine Reaktion auf den Krieg im Nahen Osten. Der japanische und indische PMI-Index für Dienstleistungen steigt, während Kryptowährungen leichte Rückgänge verzeichnen.
WeiterlesenMorgenticker am 05.07.2024: USA im Plus, Asien gemischt, Kryptos und Öl geben nach, Gold legt zu
Die wichtigsten europäischen Indizes verzeichneten gestern Kursgewinne, während die asiatischen Märkte gemischte Ergebnisse zeigten. Bitcoin fiel um mehr als 7 % und Ethereum um fast 9 %. Die Energierohstoff-Futures wurden unter dem Strich gehandelt, während Gold- und Silber-Futures leicht im Plus lagen. Der US-Dollar schwächte sich leicht ab und die Einzelhandelsumsätze in Singapur stiegen. Anleger bereiten sich auf die Gewinnsaison der US-Unternehmen vor.
WeiterlesenMorgenticker am 05.07.23: Asien und Europa im Minus, USA neutral, Bitcoin und Öl geben nach
XTB: Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute etwas schwächer gehandelt. Nikkei und S&P/ASX 200 fielen um 0,3%, der Kospi handelte 0,4% niedriger und der Nifty 50 gab um 0,1% nach. Indizes aus China handeln 0,5-1,2% niedriger – Die europäischen Indexfutures deuten auf eine niedrigere Eröffnung der Kassensitzung auf dem alten Kontinent hin – US-Indexfutures…
WeiterlesenMorgenticker am 05.08.2024: Ausverkauf an den Märkten, Öl und Kryptos deutlich im Minus, Gold legt zu
Zu Beginn der neuen Woche gibt es einen panikartigen Ausverkauf an den Märkten, da Anleger eine mögliche Rezession in den USA befürchten. Es wird erwartet, dass die Federal Reserve die Zinsen senken wird. Die Aktienindizes in Japan und im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnen erhebliche Rückgänge. Der Ölpreis und der US-Dollar fallen ebenfalls, während Gold steigt. Kryptowährungen verzeichnen Rekordeinbrüche.
WeiterlesenMorgenticker am 06.02.2024: Asien im Minus, Kryptos nahezu unverändert
Die asiatisch-pazifischen Indizes verzeichnen überwiegend negative Werte, außer in China, wo die Indizes zwischen 3% und 4% gewinnen. Der australische Dollar steigt nach der Leitzinsentscheidung der RBA. Der chinesische Präsident erhält Berichte über die Unterstützung der Finanzmärkte. Japans Premierminister betont die Abhängigkeit geldpolitischer Entscheidungen von der BOJ. Kryptowährungen verzeichnen geringe Veränderungen.
WeiterlesenMorgenticker am 06.05.2024: Asien gemischt, Europa im Plus, Kryptos legen zu
Die asiatisch-pazifischen Indizes zeigen gemischte Ergebnisse, während die europäischen Futures-Kontrakte einen leichten Aufwärtstrend verzeichnen. Der Australische Dollar ist eine der stärksten Währungen, während der Yen und die Türkische Lira schwächeln. Die Inflation in der Eurozone nähert sich dem 2%-Ziel, und der Kryptomarkt erlebt einen Aufschwung. Drei israelische Soldaten wurden bei einem Raketenangriff getötet.
WeiterlesenMorgenticker am 07.10.2022: US-Notenbank konzentriert sich auf Inflationssenkung, Goldman Sachs erhöht Prognose für Brent Öl
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handelstag auf einem niedrigeren Niveau, während die Anleger den NFP-Bericht abwarten, um neue Anhaltspunkte für die weitere Straffung der Fed zu erhalten. Der S&P…
WeiterlesenMorgenticker am 07.11.2022: Asien im Plus, USA und Europa unverändert, Kryptos und Öl im Minus
Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden in der ersten Sitzung der neuen Woche höher gehandelt. Der Nikkei gewann 1,2%, der S&P/ASX 200 stieg um 0,6% und der Kospi legte um 1% zu. Die chinesischen…
WeiterlesenMorgenticker am 07.12.2022: USA und Dax im Minus, Asien gemischt, Ölpreis gibt nach, Edelmetalle legen zu
Die US-Indizes haben einen weiteren schwachen Handelstag hinter sich: Die wichtigsten Wall Street-Indizes fielen den zweiten Tag in Folge um mehr als 1%. Der S&P 500 fiel um 1,44%, der Dow Jones gab…
WeiterlesenMorgenticker am 08.01.2024: Asien im Minus, Kryptos und Öl geben nach
Die asiatisch-pazifischen Indizes verzeichnen eine schwache Sitzung, mit Rückgängen in China und Australien, während der Nikkei 225-Index leicht steigt. Die Volatilität auf dem Devisenmarkt ist moderat, mit dem USD, AUD und JPY als stärkste G10-Währungen. Der Energiemarkt zeigt ebenfalls Rückgänge, insbesondere bei Öl. China hat Sanktionen gegen fünf US-Verteidigungsunternehmen verhängt. Der Kryptowährungsmarkt korrigiert nach jüngsten Anstiegen, wobei Bitcoin über 43.600 USD bleibt.
WeiterlesenMorgenticker am 08.08.2022: Asien, DAX und US-Futures höher, Kryptos und Öl legen zu
Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute höher gehandelt. Der Nikkei stieg um 0,28%, der S&P/ASX 200 legte um 0,1% zu, während der Kospi um 0,05% zulegte. Die Indizes aus China wurden…
WeiterlesenMorgenticker am 08.08.2023: Asien gemischt, Bitcoin legt zu, Goldpreis fällt
XTB: Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden am Dienstag gemischt gehandelt – Nikkei und Nifty 50 legten zu, während Kospi, S&P/ASX 200 und die Indizes aus China niedriger notierten. – Der S&P 500 konnte seinen viertägigen Rückgang stoppen. Der Dow Jones Industrial Average verzeichnete die größten Gewinne seit über sieben Wochen. – Die Gewinne von Berkshire…
WeiterlesenMorgenticker am 08.09.2023: USA und Asien im Minus, Europa im Plus, Bitcoin und Gold legen zu
XTB: Die Indizes der Wall Street beendeten den gestrigen Handel niedriger, wobei der S&P 500 um 0,32%, der Nasdaq um 0,89% und der Russell 2000 um 0,99% nachgaben. Der Dow Jones war der Outperformer mit einem Plus von 0,17%. – Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute niedriger gehandelt – der Nikkei fiel um 1,3%,…
WeiterlesenMorgenticker am 08.11.2022: USA und Europa im Plus, Asien gemischt, Kryptos, Öl und Gold geben nach
Die Indizes der Wall Street beendeten den gestrigen Handel höher, angeführt vom Dow Jones. Der S&P 500 stieg um 0,96%, der Nasdaq legte um 0,85% zu und der Dow Jones stieg um 1,31%. Der Russell 2000…
WeiterlesenMorgenticker am 08.12.2022: USA und Asien im Minus, DAX neutral, Ölpreis legt zu
Die US-Indizes haben eine weitere schwache Sitzung hinter sich, aber die Rückgänge am Mittwoch waren nicht so stark wie am Montag oder Dienstag. Der S&P 500 fiel um 0,19%, der Nasdaq gab um 0,51% nach…
Weiterlesen