Eilmeldung: Öl bricht um 6,0% ein

Eilmeldung: Öl bricht um 6,0% ein

Rohöl fiel um über 6% unter 98,00 USD pro Barrel, da neue Covid-19-Einschränkungen beim wichtigen Importeur China und wachsende Befürchtungen einer globalen Wirtschaftsabschwächung den Markt belasteten…

Weiterlesen

Ein rätselhafter Rücksetzer

Bernstein Bank: Was war denn das? Die Wall Street war gestern innerhalb weniger Minuten drastisch abgetaucht. Und damit hatte sie den DAX mit nach unten gezogen. Der Index schloss am Tagestief. Die üblichen…

Weiterlesen

Eine einfache mittelfristige Idee

Sowohl in Europa als auch in den USA hat bereits jeder die zweite Welle des Coronavirus akzeptiert. Es ist wahrscheinlich, dass wir erst im nächsten Sommer Entlastung sehen werden. Mit der Wärme auf der…

Weiterlesen

Emerging Markets Aktien als Profiteure der US-Schwäche

James Donald, Leiter der Emerging Markets-Plattform von Lazard Asset Management, sieht ein verstärktes Interesse der Investoren an Schwellenlandaktien. Grund dafür sei weniger eine Veränderung der Attraktivität der Emerging Markets (EM), als vielmehr eine erhöhte Skepsis gegenüber den entwickelten Märkten – insbesondere dem US-Markt. Relative Attraktivität ist das Phänomen, dass die Performance von Aktien aus Schwellenländern…

Weiterlesen

Emerging Markets nach wie vor ein attraktives langfristiges Investment

Eurizon SLJ Capital: Der Anteil Chinas im MSCI EM Index beträgt derzeit 27% und liegt damit deutlich unter der Marktkapitalisierung Chinas (60% der gesamten Marktkapitalisierung der Schwellenländer) oder dem BIP (40% der gesamten Marktkapitalisierung der Schwellenländer). Demnach ist China aus theoretischer Sicht in den Emerging Markets-Aktienindizes nicht vollständig vertreten, aus praktischer Sicht kann die aktuelle…

Weiterlesen

Emerging Markets-Aktien vor dem Comeback

Baader Bank: Auch an der Börse gibt es Stereotype. Z.B. flüchtet bei Krisen das Kapital aus den Emerging Markets in die sicheren westlichen Anlagehäfen. Und seit 2021 setzten eine immer restriktivere Fed, ein so stärkerer US-Dollar und umgekehrt schwache Währungen der Schwellenländer deren Aktien erneut zu. Erschwerend kamen der Ukraine-Krieg sowie Chinas Wirtschaftsschließung hinzu. Doch ist…

Weiterlesen

Endlich zieht auch der DAX an

Die Wall Street hält sich in Rekordhöhe. Und diesmal ziehen die Börsianer in Frankfurt nach in Richtung Jahreshoch. Denn im Zollstreit zwischen China und den USA soll nun ganz bestimmt in Kürze ein…

Weiterlesen

Energiekrise in Europa schwächt den Euro

Die Energiekrise in Europa ist eine Herausforderung für die Entwicklung der europäischen Wirtschaft. Die Heizperiode beginnt, und es gibt nicht genügend Gas in den Lagern. Die Gaspreise sind bereits auf…

Weiterlesen

Entdecken Sie die lukrative Welt der Luxus-Aktien

Trive: Tauchen Sie ein in die Welt der Opulenz und Exklusivität und begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise durch das Reich der Luxus-Aktien. Wie verborgene Juwelen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden, verkörpern diese Aktien den Charme und die Raffinesse, die Investoren auf der Suche nach finanziellem Wohlstand und dem Genuss der feinen…

Weiterlesen

Erdgas: China und die Saudis

Bernstein Bank: So wie der erste Schnee von Ende November, sind auch die Preise für Erdgas dahingeschmolzen. Nicht nur in Europa, sondern auch in den USA ist es zu mild für eine Hausse. Schon seit Wochen feiern die Bären ihr Fressfest: Hohe Lagerbestände und Wettervorhersagen, die einen weit wärmeren Winter als üblich ankündigen, haben die Preise…

Weiterlesen

Erdöl-Nachfrage: China oder Rezession – was wiegt schwerer?

CMC Markets: Im heutigen CMC-Espresso-Video besprechen wir den Ölpreis und wie die Wiedereröffnung Chinas Einfluss darauf nimmt. Die Inflation in China ist bereits angestiegen, was man anhand des gerade gemeldeten Anstiegs der Verbraucherpreise ablesen kann. Die Wiedereröffnung Chinas lässt die Endnachfrage nach Rohstoffen, insbesondere nach Öl, steigen. Gleichzeitig mehren sich die Berichte, dass die Benzinexporte…

Weiterlesen

Ergebnisse der Fed Sitzung

Die Märkte warteten mit großer Besorgnis auf das Ergebnis der Fed-Sitzung vom Mittwoch. Schon der kleinste Hinweis darauf, dass die Fed über eine steigende Inflation besorgt ist, würde ausreichen, um alle…

Weiterlesen

ETF Analyse der Woche: ETF auf Unternehmen mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung aus den asiatischen Schwellenländern

Der Amundi MSCI Emerging Markets Asia UCITS ETF (C) bildet den MSCI Emerging Markets Asia Index nach. Dieser Aktienindex repräsentiert Unternehmen mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung aus den asiatischen Schwellenländern. Für Anleger, die einen fundierten ETF Vergleich suchen, bietet dieser Fonds eine breite Diversifikation im dynamischen Asien-Pazifik-Raum. Chartanalyse – Wochenchart   Im ETF Vergleich 2023/2024…

Weiterlesen

ETF: Angebotsengpass treibt Ölpreis auf 13-Monatshoch

Trive: Der United States Oil Fund (AMEX:USO) verzeichnete einen leichten Rückgang von seinem 13-Monats-Hoch aufgrund von Befürchtungen über die möglichen Auswirkungen steigender Zinsen auf die Ölnachfrage. Die starke Nachfrage aus China während der Feiertage und die stabilen US-Fundamentaldaten könnten den Ölpreisen jedoch weiterhin Auftrieb verleihen. China, der größte Ölimporteur der Welt, verzeichnete günstige makroökonomische Daten…

Weiterlesen

ETFs: „US-Aktien nicht gerade Favoriten“

Börse Frankfurt: „Der positive Trend mit hohen Zuflüssen hat sich fortgesetzt“, berichtet ETF-Händler Hubert Heuclin von der BNP Paribas. Vor allem Aktien-ETFs würden viel gekauft. Anleihen-ETFs fänden hingegen weniger Anhänger. Holger Heinrich von der Baader Bank meldet gegenüber der Vorwoche zwar schwächere Umsätze. „Dennoch wurden rund 60 Prozent mehr ge- als verkauft.“   Gerne auch die…

Weiterlesen

ETFs: Kaufen, was das Zeug hält

Anleger engagieren sich in Portfolios mit Unternehmen aus China, den USA und weltweit. Außerdem positionieren sie sich in Aktien der Energie-, Gesundheits- und Finanzbranche. Bei Festverzinslichem stehen…

Weiterlesen

ETFs: Umschwenken auf europäische Aktien

 Zwar ging es am Dienstag wieder mit Schwung nach oben am Aktienmarkt. Insgesamt bleibt die Lage aber höchst wackelig. Das macht sich auch im ETF-Geschäft bemerkbar. Frank Mohr von der Société Générale…

Weiterlesen

ETFs: US-Aktien als Treiber

Nach den hohen Abflüssen Mitte des Monats geht der Trend nun wieder klar zu ETF-Käufen. Gesucht sind derzeit vor allem US-Aktien, gefolgt von Welt-Aktien, wie Frank Mohr von Société Générale erklärt. „ETFs…

Weiterlesen

EU erhebt Strafzölle auf chinesische Elektroautos – Was gibt es zu wissen?

EU erhebt Strafzölle auf chinesische Elektroautos – Was gibt es zu wissen?

CMC Markets: Einen Monat nachdem Präsident Joe Biden neue Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge, Batterien, Solarpaneele, Stahl, Aluminium und medizinische Geräte verhängt hat, hat die Europäische Kommission mit eigenen Zöllen nachgezogen. Die Kommission kündigte an, dass sie ab Anfang Juli zusätzliche Zölle zwischen 17% und 38% auf importierte chinesische Elektrofahrzeuge erheben wird. Die Zölle werden auf den…

Weiterlesen

Euro auf dem Weg zu neuen Rekorden

Die Nachwirkungen der Unruhen im Kapitol in den USA waren weniger bedeutend. Der kurzfristige Rückgang der Märkte wirkte wie ein kleines Schlagloch auf der Straße. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die…

Weiterlesen

EZB-Entscheidung im September – so können sich Trader vorbereiten!

Pepperstone: Die EZB-Entscheidung im September wird sich wahrscheinlich als eine der interessantesten Sitzungen der letzten Zeit erweisen. Die Erwartungen sind sehr unterschiedlich, je nachdem, ob der EZB-Rat die Zinsen zum zehnten Mal in diesem Zyklus anhebt oder ob Lagarde & Co. den „Pausenknopf“ für eine weitere Straffung der Geldpolitik drücken werden. Wie dem auch sei,…

Weiterlesen

EZB, FED und Gold

Wer hätte gedacht, dass zur Zeit der Coronavirus-Pandemie einige der weltweiten Indizes neue Höhen erreichen würden. Es fühlt sich an, als würde eine Art Blase entstehen, die jeden Moment platzen könnte…

Weiterlesen

Finanzmärkte belohnen Nachhaltigkeit

Drei Trends für die Finanzmärkte machte Stefan Kreuzkamp, Chefanlagestratege der DWS, auf dem Halbjahres-Marktausblick des Vermögensverwalters am Montag aus. Erstens: Die Zentralbanken werden die Zinsen…

Weiterlesen

Finanzmärkte: Licht am Ende des Tunnels

 Die Krisen, die die Finanzmärkte seit langem belasten, sind zwar noch nicht gelöst. Entspannungen sind jedoch an vielen Baustellen unverkennbar, auf die die Aktienmärkte auch bereits mit extrem viel Euphorie…

Weiterlesen

Finanzpolitik: das Karlsruher Urteil bietet auch Chancen zur Finanz-Heilung

Baader Bank: Nach dem Karlsruher Urteil droht der Doppel- zum Nullwumms für die deutsche Wirtschaft zu werden. Jetzt aber wieder mit dem einfachen Ausrufen neuer Notlagen weitere laxe Schuldenaufnahmen zu rechtfertigten, würde die Finanzsolidität Deutschlands immer weiter erodieren lassen. Die Regierung muss wieder den Weg einer ordentlichen, aber auch an Wettbewerbsfähigkeit und Standortqualitäten geknüpften Finanzpolitik…

Weiterlesen

Fröhliche Weihnachten von der Fed – Kurswechsel öffnet dem DAX die Tür zur 17.000

CMC Markets: Sollte die Europäische Zentralbank heute Nachmittag einen ebenso überraschenden Kurswechsel ihrer Politik wie ihre Kollegen in Washington ankündigen, dürften die 17.000 Punkte im Deutschen Aktienindex noch vor dem Wochenende Realität werden. Für die Anleger sind die Ergebnisse der gestrigen Fed-Sitzung ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Selbst nach einem Plus von über 2.200 Punkten dürfte der…

Weiterlesen

Gefahr für den Welthandel und die Inflation?

Ölpreis – Konflikt im Nahen Osten birgt große Unsicherheit

CMC Markets: Das Rote Meer dient als wichtige Seeroute, da es den Weg zwischen Europa und Asien erheblich verkürzt und 12% des gesamten Welthandels durch dieses Meer führt. Doch seit Israel im Oktober 2023 seinen Krieg gegen die Hamas begonnen hat, ist die Überfahrt voller Gefahren, nachdem die jemenitischen Houthi-Rebellen zahlreiche Schiffe angegriffen haben. Dies gibt…

Weiterlesen