Beiträge mit dem Stichwort: ‘China̵
Die Taiwan-Wahl – und wie sie den Aktienmarkt beeinflussen könnte
XTB: Eines der weltweit meistbeachteten geopolitischen Ereignisse des jungen Jahres 2024 dürften die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Taiwan am kommenden Samstag sein. Obwohl Umfragen bereits darauf hindeuten, dass der derzeitige „angespannte“ Status quo wahrscheinlich beibehalten wird, sorgen die jüngsten verbalen Drohungen Chinas für ein erhöhtes Maß an Unsicherheit. Aber warum ist Taiwan eigentlich für die…
WeiterlesenDie USA sind gezwungen, den ersten Schritt zu tun, da Xi nicht zum Telefon greift, um Trump anzurufen
Nach einem anfänglich optimistischen Auftakt an der Wall Street hat sich der Traum von Trumps zweiter Amtszeit für die US-Aktien zu einem Albtraum entwickelt. Was zunächst als Trumps klassisches Getöse nach dem Motto „Die Art von Deals“ abgetan wurde, trat am 4. April 2025 tatsächlich ein: Es wurden Zölle in zweistelliger Höhe gegen eine Reihe…
WeiterlesenDie wichtigsten Märkte der nächsten Woche: Nasdaq 100, Gold und das Währungspaar EUR/USD
Obwohl die Marktvolatilität in der vergangenen Woche gering war, steht Anlegern alles andere als eine Sommerpause bevor. Die neue Handelswoche ist gespickt mit marktrelevanten Ereignissen: drohende Zölle, wichtige Wirtschaftsdaten, die Zinsentscheidung der Fed sowie Quartalszahlen großer US-Tech-Konzerne. Für Märkte wie EURUSD, Nasdaq 100 und Gold könnte dies eine entscheidende Woche werden. EURUSD: Hohe Spanne vor BIP-Daten und Fed-Zinsentscheid…
WeiterlesenDie Woche der Wende
Die Chinesen senden auf einmal versöhnliche Signale in Sachen Zollstreit aus. Und das kommt nicht von ungefähr. Im US-Wahlkampf dreht sich die Stimmung. Wir beleuchten den Stand der Dinge und Chancen…
WeiterlesenDie zweite Welle – Bearish auf Sicht von drei Monaten
Follow the money: Wer wissen will, wohin in Zukunft die Reise an der Börse geht, der sollte dem Smart Money folgen. Also den großen, professionellen Investoren. Viele von ihnen gehen von einer zweiten…
WeiterlesenDiese Handelswoche: BoE und Powell stehen im Mittelpunkt – BoJ bekräftigt ultralockere Haltung
Pepperstone: Das Vereinigte Königreich steht diese Woche mit dem Verbraucherpreisindex (21.6. um 08:00 Uhr) und der BoE-Sitzung (22.6. um 13:00 Uhr) im Mittelpunkt. Die BoE wird mit ziemlicher Sicherheit den Leitzins um 25 Basispunkte anheben, doch die Bewegung im GBP ergibt sich aus dem Ton der Erklärung im Vergleich zu den 34 Basispunkten, die für…
WeiterlesenDiese Öl- und Gasaktien sind gefragt
Über 20 Prozent hat Starinvestor Warren Buffett seit dem Frühling am US-Ölkonzern Occidental Petroleum gekauft, spekuliert wird über eine Komplettübernahme. Zu Buffetts Top-Investments gehört außerdem…
WeiterlesenDollar-Index eröffnet im Plus aber neue Spannungen zwischen USA und China
Nach sieben Handelstagen mit Verlusten steigt der Dollar-Index nun um 0.3% zur Markteröffnung am Donnerstag. Der US-Dollar – während des Höhepunkts der Corona-Pandemie noch der sichere Hafen – hat seine…
WeiterlesenDonald Trump am Pokertisch – Tag der „Befreiung“ und der Entscheidung
Heute setzt Donald Trump alles auf eine Karte. Natürlich kann es sein, dass sich der US-Präsident am Ende durchsetzt und bessere Deals auf alles verhandeln wird, aber realistisch ist es nicht. Trump gegen die ganze Welt bedeutet eben im Zweifel eben auch die ganze Welt gegen Trump. Es sollte nicht als gesetzt angesehen werden, dass…
WeiterlesenDonald Trump macht Zollausnahmen für Technologieprodukte: welche Aktien jetzt profitieren!
Unverhofft kommt oft! Die US-Regierung hat heute (Samstag 12. April 2025) überraschend beschlossen, bestimmte Technologieprodukte von den neuen Importzöllen auszunehmen – insgesamt 20 Produktkategorien sind von den US-Zöllen ausgenommen! Diese Entscheidung betrifft insbesondere Produkte der Warengruppe 8471, darunter Computer, Laptops, Halbleitergeräte, Speicherchips und Flachbildschirme. Die Maßnahme kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die US-Technologiebranche unter…
WeiterlesenDonald Trump, übernehmen Sie! – Anleger, bleib wachsam!
Nun wehen die Flaggen am Kapitol also doch nicht auf Halbmast, wenn Donald Trump am kommenden Montag als 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt wird. Die große Bühne ist damit bereitet für den Mann, der in den kommenden Wochen, Monaten und Jahren in Sachen Wirtschaft und Geopolitik nicht viel Steine auf dem anderen…
WeiterlesenDow Jones: neues Halbjahr mit Erholungspotenzial?
Der Dow Jones Industrial Average Index weist auf 52-Wochensicht noch seinen Rekordstand von 36.952,65 Punkten vom 05. Januar 2022 auf – seitdem über 7.000 Indexpunkte abwärts. Am 17. Juni 2022 (übrigens…
WeiterlesenDrohende Versorgungskrise: Öl und Gas befeuern Inflation
Wer zurzeit aus Spritmangel an die Tankstelle muss, dürfte schnell schlechte Laune bekommen. An der Zapfsäule ist es so teuer wie zuletzt vor 8 Jahren. Schuld sind unter anderem Sonderfaktoren wie die…
WeiterlesenDXY-Index: steht uns eine taktische Wende beim USD bevor?
Pepperstone: Nach 11 Wochen in Folge, in denen der USD (DXY-Index) zugelegt hat, angetrieben durch den EURUSD-Handel bei 1,0488 und einen Wochenschlusskurs über dem Jahreshoch (105,40), fragen sich die Trader, ob der Dollar es ein weiteres Mal schaffen kann. Die Nachricht, dass der Kongress auf wundersame Weise den Stillstand der Regierung um 45…
WeiterlesenE-Yuan: Die gelbe Gefahr
Eigentlich ist es eine tiefrote Gefahr: Das kommunistische China hat gerade eine wichtige Hürde in Sachen E-Yuan genommen. Peking etabliert die Devise zunehmend als Handelswährung – und wird damit immer…
WeiterlesenEilmeldung: Öl bricht um 6,0% ein
Rohöl fiel um über 6% unter 98,00 USD pro Barrel, da neue Covid-19-Einschränkungen beim wichtigen Importeur China und wachsende Befürchtungen einer globalen Wirtschaftsabschwächung den Markt belasteten…
WeiterlesenEin Playbook für Trader für die kommende Woche – technisch long, taktisch vorsichtig
Wir kommen in den August, nachdem der NAS100 nach einem rasanten Anstieg der Risikoaktiva den Juli mit einem Plus von 12,6% abschloss, dem größten Anstieg seit April 2020 (15,2%). In Europa war der FRA40…
WeiterlesenEin rätselhafter Rücksetzer
Bernstein Bank: Was war denn das? Die Wall Street war gestern innerhalb weniger Minuten drastisch abgetaucht. Und damit hatte sie den DAX mit nach unten gezogen. Der Index schloss am Tagestief. Die üblichen…
WeiterlesenEine bevorstehende globale Rezession? Short auf Rohstoffe sind der Standard-Trade
Europa bekommt nun die volle Aufmerksamkeit – wir haben gesehen, wie Deutschlands Handelsüberschuss völlig erodiert ist und sich in ein negatives Ergebnis und das erste Defizit seit 1991 verwandelt hat…
WeiterlesenEine einfache mittelfristige Idee
Sowohl in Europa als auch in den USA hat bereits jeder die zweite Welle des Coronavirus akzeptiert. Es ist wahrscheinlich, dass wir erst im nächsten Sommer Entlastung sehen werden. Mit der Wärme auf der…
WeiterlesenEine perfekte Woche für den DAX – Thanksgiving-Woche mit weiterem Aufwärtspotenzial
CMC Markets: Es war die perfekte Woche für den Deutschen Aktienindex. Fünf Handelstage, fünf Mal ein Pluszeichen, insgesamt ein Gewinn von vier Prozent – die Bullen haben endgültig die Kontrolle auf dem Frankfurter Börsenparkett übernommen. Wie in den USA war auch die Inflation in der Eurozone im Oktober rückläufig und ist auf den niedrigsten Stand…
WeiterlesenEinzelfall oder Blase: Evergrande wird zum Politikum
Trüber Herbstbeginn: Die drohende Pleite des chinesischen Immobilienriesen Evergrande sorgte zum Wochenauftakt rund um den Globus für schlechte Stimmung. Die aufkommende Angst vor einer erneuten Immobilienkrise…
WeiterlesenEmerging Markets Aktien als Profiteure der US-Schwäche
James Donald, Leiter der Emerging Markets-Plattform von Lazard Asset Management, sieht ein verstärktes Interesse der Investoren an Schwellenlandaktien. Grund dafür sei weniger eine Veränderung der Attraktivität der Emerging Markets (EM), als vielmehr eine erhöhte Skepsis gegenüber den entwickelten Märkten – insbesondere dem US-Markt. Relative Attraktivität ist das Phänomen, dass die Performance von Aktien aus Schwellenländern…
WeiterlesenEmerging Markets nach wie vor ein attraktives langfristiges Investment
Eurizon SLJ Capital: Der Anteil Chinas im MSCI EM Index beträgt derzeit 27% und liegt damit deutlich unter der Marktkapitalisierung Chinas (60% der gesamten Marktkapitalisierung der Schwellenländer) oder dem BIP (40% der gesamten Marktkapitalisierung der Schwellenländer). Demnach ist China aus theoretischer Sicht in den Emerging Markets-Aktienindizes nicht vollständig vertreten, aus praktischer Sicht kann die aktuelle…
WeiterlesenEmerging Markets wieder im Fokus der Anleger
Kapitalanleger befassen sich derzeit verstärkt mit den lange gemiedenen Schwellenländern. Dort sind weiterhin sehr werthaltige und vor allem günstig bewertete Aktien zu finden. Emerging-Markets-Fonds…
WeiterlesenEmerging Markets-Aktien vor dem Comeback
Baader Bank: Auch an der Börse gibt es Stereotype. Z.B. flüchtet bei Krisen das Kapital aus den Emerging Markets in die sicheren westlichen Anlagehäfen. Und seit 2021 setzten eine immer restriktivere Fed, ein so stärkerer US-Dollar und umgekehrt schwache Währungen der Schwellenländer deren Aktien erneut zu. Erschwerend kamen der Ukraine-Krieg sowie Chinas Wirtschaftsschließung hinzu. Doch ist…
WeiterlesenEndlich zieht auch der DAX an
Die Wall Street hält sich in Rekordhöhe. Und diesmal ziehen die Börsianer in Frankfurt nach in Richtung Jahreshoch. Denn im Zollstreit zwischen China und den USA soll nun ganz bestimmt in Kürze ein…
WeiterlesenEndspiel im Ölmarkt – Globaler Turnaround
Am Ölmarkt droht ein neues Preismassaker: Mitte Mai sind die Öltanks in den USA voll, auf dem Globus sieht es kaum anders aus. Doch in Amerika läuft eine Pleitewelle von Ölfirmen, viele Bohrlöcher werden…
WeiterlesenEnergiekrise in Europa schwächt den Euro
Die Energiekrise in Europa ist eine Herausforderung für die Entwicklung der europäischen Wirtschaft. Die Heizperiode beginnt, und es gibt nicht genügend Gas in den Lagern. Die Gaspreise sind bereits auf…
WeiterlesenEntdecken Sie die lukrative Welt der Luxus-Aktien
Trive: Tauchen Sie ein in die Welt der Opulenz und Exklusivität und begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise durch das Reich der Luxus-Aktien. Wie verborgene Juwelen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden, verkörpern diese Aktien den Charme und die Raffinesse, die Investoren auf der Suche nach finanziellem Wohlstand und dem Genuss der feinen…
WeiterlesenErdgas: China und die Saudis
Bernstein Bank: So wie der erste Schnee von Ende November, sind auch die Preise für Erdgas dahingeschmolzen. Nicht nur in Europa, sondern auch in den USA ist es zu mild für eine Hausse. Schon seit Wochen feiern die Bären ihr Fressfest: Hohe Lagerbestände und Wettervorhersagen, die einen weit wärmeren Winter als üblich ankündigen, haben die Preise…
WeiterlesenErdgaspreis steigt kräftig – die Gründe und Aussichten
Die Konstellation an Erdgasmarkt bleibt dynamisch. Nachdem in den vergangenen Wochen Meldungen über den Import von sogenanntem Flüssiggas (LNG) und gut gefüllten Gasspeicherständen in der Bundesrepublik…
WeiterlesenErdöl-Nachfrage: China oder Rezession – was wiegt schwerer?
CMC Markets: Im heutigen CMC-Espresso-Video besprechen wir den Ölpreis und wie die Wiedereröffnung Chinas Einfluss darauf nimmt. Die Inflation in China ist bereits angestiegen, was man anhand des gerade gemeldeten Anstiegs der Verbraucherpreise ablesen kann. Die Wiedereröffnung Chinas lässt die Endnachfrage nach Rohstoffen, insbesondere nach Öl, steigen. Gleichzeitig mehren sich die Berichte, dass die Benzinexporte…
WeiterlesenErgebnisse der Fed Sitzung
Die Märkte warteten mit großer Besorgnis auf das Ergebnis der Fed-Sitzung vom Mittwoch. Schon der kleinste Hinweis darauf, dass die Fed über eine steigende Inflation besorgt ist, würde ausreichen, um alle…
WeiterlesenErholung der chinesischen Wirtschaft mit unerwünschten Nebeneffekten für die Währung
Das erste Opfer der Covid-19-Pandemie erholt sich weiter, wobei strukturelle Maßnahmen die Robustheit der Wirtschaft erhöhen und ihre Währung aufwerten. Das geschieht jedoch nicht ohne Risiken. Wirtschaftlich…
WeiterlesenErwartung, dass die Versorgungsunterbrechung am US-Golf abklingen wird, lässt Öl um 2 Prozent fallen
Der Dollar erholte sich am Freitag, war aber auf einen wöchentlichen Rückgang eingestellt, da Händler die sich verbessernden US-Inflationsdaten gegen die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve abwägten…
WeiterlesenEs droht das Scheitern der Brexitverhandlungen
In den USA beginnt die Berichtssaison der Unternehmen, die den aktuellen Stand der Wirtschaft aufzeigen wird. Eine der wichtigsten werden die Berichte der Großbanken sein, da sie eine ziemlich große Rolle…
WeiterlesenEs gärt in China – Peking sieht eine farbige Revolution
Wer sitzt im Zollstreit am längeren Hebel – China oder die USA? Vielleicht werden wir es noch in dieser Woche erfahren. Denn die Handelsgespräche sollen wieder aufgenommen werden. Innenpolitische E…
WeiterlesenEs geht einfach nicht voran – Goldman rettet das Zombie-Einhorn
An der Wall Street fehlt die Dynamik, dennoch erreichen die Indizes knapp neue Höhen. Asien dagegen schwächelt, auch an der Frankfurter Börse herrscht kaum Kauflaune. Die Umsätze sind niedrig – die…
WeiterlesenETF Analyse der Woche: ETF auf Unternehmen mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung aus den asiatischen Schwellenländern
Der Amundi MSCI Emerging Markets Asia UCITS ETF (C) bildet den MSCI Emerging Markets Asia Index nach. Dieser Aktienindex repräsentiert Unternehmen mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung aus den asiatischen Schwellenländern. Für Anleger, die einen fundierten ETF Vergleich suchen, bietet dieser Fonds eine breite Diversifikation im dynamischen Asien-Pazifik-Raum. Chartanalyse – Wochenchart Im ETF Vergleich 2023/2024…
WeiterlesenETF: Angebotsengpass treibt Ölpreis auf 13-Monatshoch
Trive: Der United States Oil Fund (AMEX:USO) verzeichnete einen leichten Rückgang von seinem 13-Monats-Hoch aufgrund von Befürchtungen über die möglichen Auswirkungen steigender Zinsen auf die Ölnachfrage. Die starke Nachfrage aus China während der Feiertage und die stabilen US-Fundamentaldaten könnten den Ölpreisen jedoch weiterhin Auftrieb verleihen. China, der größte Ölimporteur der Welt, verzeichnete günstige makroökonomische Daten…
WeiterlesenETFs: „US-Aktien nicht gerade Favoriten“
Börse Frankfurt: „Der positive Trend mit hohen Zuflüssen hat sich fortgesetzt“, berichtet ETF-Händler Hubert Heuclin von der BNP Paribas. Vor allem Aktien-ETFs würden viel gekauft. Anleihen-ETFs fänden hingegen weniger Anhänger. Holger Heinrich von der Baader Bank meldet gegenüber der Vorwoche zwar schwächere Umsätze. „Dennoch wurden rund 60 Prozent mehr ge- als verkauft.“ Gerne auch die…
WeiterlesenETFs: Kaufen, was das Zeug hält
Anleger engagieren sich in Portfolios mit Unternehmen aus China, den USA und weltweit. Außerdem positionieren sie sich in Aktien der Energie-, Gesundheits- und Finanzbranche. Bei Festverzinslichem stehen…
WeiterlesenETFs: Umschwenken auf europäische Aktien
Zwar ging es am Dienstag wieder mit Schwung nach oben am Aktienmarkt. Insgesamt bleibt die Lage aber höchst wackelig. Das macht sich auch im ETF-Geschäft bemerkbar. Frank Mohr von der Société Générale…
WeiterlesenETFs: US-Aktien als Treiber
Nach den hohen Abflüssen Mitte des Monats geht der Trend nun wieder klar zu ETF-Käufen. Gesucht sind derzeit vor allem US-Aktien, gefolgt von Welt-Aktien, wie Frank Mohr von Société Générale erklärt. „ETFs…
WeiterlesenEU erhebt Strafzölle auf chinesische Elektroautos – Was gibt es zu wissen?
CMC Markets: Einen Monat nachdem Präsident Joe Biden neue Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge, Batterien, Solarpaneele, Stahl, Aluminium und medizinische Geräte verhängt hat, hat die Europäische Kommission mit eigenen Zöllen nachgezogen. Die Kommission kündigte an, dass sie ab Anfang Juli zusätzliche Zölle zwischen 17% und 38% auf importierte chinesische Elektrofahrzeuge erheben wird. Die Zölle werden auf den…
WeiterlesenEuphorie um Künstliche Intelligenz erinnert an die Dotcom-Blase – geht die Rally weiter oder kommt der große Knall?
Mit wachsender Börsen-Euphorie insbesondere bei Künstlicher Intelligenz werden auch die Crash-Propheten immer lauter. Den vermeintlich völlig überteuerten Tech-Aktien prognostizieren sie ein ähnliches Schicksal wie der Dotcom-Blase Ende der 1990er-Jahre. Selbst prominente Persönlichkeiten aus der Tech-Branche warnen vor Überhitzungen. Ist es Zeit für eine Neubewertung, für eine neue Sachlichkeit? KI auf den Zahn gefühlt Dass…
WeiterlesenEURJPY: Zinsschere zwischen der BoJ und der EZB weitet sich
Die japanische Notenbank „Bank of Japan“ (BoJ) dürfte ihren geldpolitischen Kurs vorerst noch nicht ändern. Im Hinblick auf die nächsten Quartale bleibt der Leitzins der BoJ demnach bei -0,10 Prozent…
WeiterlesenEuro auf dem Weg zu neuen Rekorden
Die Nachwirkungen der Unruhen im Kapitol in den USA waren weniger bedeutend. Der kurzfristige Rückgang der Märkte wirkte wie ein kleines Schlagloch auf der Straße. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die…
WeiterlesenEuropa und China rüsten bei grüner Energie auf – Kurse drehen nach oben
Die Kräfte im Erneuerbare-Energien-Sektor strömen derzeit aus verschiedenen Richtungen: Während die neue US-Regierung mit einer eher ablehnenden Agenda gegenüber Solar- und Windkraft die Branche verunsichert, verzeichnet das Thema global weiterhin Auftrieb – sowohl in Bezug auf die realwirtschaftlichen Entwicklungen als auch an den Kapitalmärkten. Europa und China rüsten bei grüner Energie mächtig auf und sorgten zuletzt dafür,…
Weiterlesen