Inflation: Neuer „Kalter“ Krieg

 Wie Schulkinder auf die Ferien warten alle gespannt auf den Rückgang der Inflation. Zwar gibt es durchaus Gründe, dass sie zukünftig etwas nachgibt. Aber um sie auf das Niveau vor Corona und Ukraine-Krieg…

Weiterlesen

Inflationsbekämpfung: Wie weit will die Fed gehen?

Baader Bank: Gemäß letzter Sitzung rechnet die US-Notenbank mit mehr Wachstum bei solider Beschäftigung. Um den Inflationsdruck kleinzuhalten, tönt sie ziemlich zinsrestriktiv. Doch warum lässt die Fed ihren aktuellen Leitzins dann unverändert? Steht nicht in jedem Lehrbuch, Preisgefahren vorbeugend zu bekämpfen, um sie später nicht wie Unkraut wuchern zu lassen? Hat die Fed aus ihrem Fehler…

Weiterlesen

Invest 2025: Das größte Finanzevent im DACH-Raum begeistert über 12.500 Anleger

Die Invest 2025 in Stuttgart zog rund 12.500 Besucher an und bot ein umfassendes Programm mit 250 Sitzungen sowie eine erweiterte Ausstellungsfläche mit über 150 Ausstellern. Die Veranstaltung, organisiert von der Messe Stuttgart und der Gruppe Börse Stuttgart, befasste sich mit den aktuellen volatilen Finanzmärkten und zog ein vielfältiges Publikum an, das an finanzieller Bildung…

Weiterlesen

Investieren in Rohstoffe. Machen oder lassen?

Am Rohstoffhandel haftet der Ruf, ein risikoreiches Spekulationsobjekt zu sein. Zurecht? Und heißt dies für Sie als Anlegerin oder Anleger „Finger weg“, oder kann es sich in Zeiten von Niedrig – und Negativzinsen…

Weiterlesen

Jahresausblick 2024: Konjunktur, Rohstoffe, Zinsen, Inflation und Aktien

Baader Bank: 2023 haben die Aktienmärkte über den Tellerrand der bekannten Risiken hinweggeschaut. Wie sehen die marktbestimmenden Zutaten für das kommende Jahr aus? Was heißt das für die Anlageklassen und wie sollten sich Anleger positionieren?   (Welt-)Konjunktur: Ab Frühjahr geht es bergauf, wenn auch langsam Der US-Immobilien- und Industriesektor haben spürbar an Schwung verloren. Dem Konsum…

Weiterlesen

Kaffee auf dem Weg nach oben – Lager für Arabica auf 24-Jahres-Tief

Bernstein Bank:  Arabica-Kaffee ist gerade auf den höchsten Stand seit über vier Monaten gestiegen. Kein Wunder, denn die Lager leeren sich. Wir beleuchten die Hintergründe. Kleiner Bull Run bei Arabica: In den vergangenen Tagen ging es bergauf, hier der Vier-Stunden-Chart.   Und das ist der Grund für den jüngsten Preisanstieg: Die von der Intercontinental Exchange…

Weiterlesen

Kaffee Future: An runder Marke gedreht

17022020_kaffee_wo

direktbroker-FX.de: beliebt und regelmäßig in aller Munde, Kaffee. Zuletzt bestimmte der Agrarrohstoffe auch die Schlagzeilen in der Nachrichtenwelt, nachdem im Bereich von 100,00 US-Cent gerade so noch…

Weiterlesen

Kaffee wagt die Wende

Bernstein Bank: Einmal mehr macht Kaffee von sich reden. Die Bestände sind niedrig. Zwar exportiert Brasilien wieder mehr – doch trockenes Wetter ist hier aktuell ein bullisher Faktor. Außerdem sinkt die Ausfuhr aus Vietnam wegen der Angriffe der Huthi-Rebellen am Horn von Afrika. Nimmt Arabica den Aufwärtstrend wieder auf? Fast sieht es so aus, hier der…

Weiterlesen

Kaffee zieht nach und wird immer teurer

Brent Crude – israelische Luftschläge im Iran treiben den Ölpreis an 
Dirk Friczewsky

ActivTrades: Nachdem sich bereits der Kakao-Markt aufgrund der Erntesituation in Westafrika bei den wichtigsten Cocoa produzierenden Nationen der Elfenbeinküste und Ghana dramatisch verteuert hatte, sind beim Kaffee ähnliche Tendenzen zu erkennen. Kaffeetrinkern dürfte beim Anblick des Chartbilds des Kaffeemarktes der Schrecken in die Glieder fahren, denn sollten sich die Rohstoffpreise weiter in die Richtung nach oben…

Weiterlesen

Kakao Analyse: Neue Handelsgelegenheit

Seit mindestens 2008 herrscht bei Kakao eine ausgeprägte Seitwärtsspanne zwischen grob 1.600 und 3.466 US-Dollar je Tonne. Die letzten Tiefstände erreichte der Kakaopreis in 2017 um 1.753 US-Dollar…

Weiterlesen

Kakao klettert auf Rekordhöhen

COCOA Prognose im Stundenchart

XTB: Kakao stieg am Donnerstag um 7% und hat sich von der Korrektur zu Beginn dieser Woche vollständig erholt. Darüber hinaus stieg der Preis auf über 10.800 $ pro Tonne und erreichte damit ein neues Allzeithoch. Der Anstieg wurde durch die Veröffentlichung solider Daten zur Kakaovermahlung im ersten Quartal aus Asien und Europa begünstigt. Während…

Weiterlesen

Kakao kostet 10.000 Dollar pro Tonne

Kakao kostet 10.000 Dollar pro Tonne

CMC Markets: Eine Tonne Kakao ist mittlerweile deutlich teuer wie ein und dieselbe Menge Kupfer. Dieser Vergleich ist nicht wirklich zielführend, zeigt aber, wie weit der Preis für Kakao mittlerweile gestiegen ist. Der US Kakao Cash CFD stieg am Mittwoch auf ein neues Rekordhoch bei 10134 USD. Vor einem halben Jahr war ein und dieselbe Menge…

Weiterlesen

Kakao steigt um fast 5%

XTB: Im vierten Jahr eines Marktdefizits scheint sich die Kakaokrise zu verschärfen, denn die Futures legten heute um 5% zu und erreichten neue historische Höchststände. Den afrikanischen Kakao verarbeitenden Fabriken gehen die Bohnenvorräte aus, und die großen Werke akzeptieren keine hohen Einkaufspreise für den Rohstoff. Große afrikanische Fabriken in Côte d’Ivoire und Ghana (60% der Weltproduktion)…

Weiterlesen

Kapitalmärkte 2025 – Wohin geht die Reise?

Nach einem guten Aktien-Jahrgang 2024 der Marke „Auslese“ richten Anleger ihr Augenmerk auf 2025. Wie entwickeln sich Konjunktur, Währungen, Zinsen Rohstoffe, Kryptos und natürlich Aktien? Und welche Konsequenzen hat Donald Trump 2.0?   (Welt-)Konjunktur: Aufhellungen für die fundamentale Aktienseite Die Trumpschen Steuersenkungen für Unternehmen, Deregulierung sowie massive Infrastrukturmaßnahmen schaffen ein besonders wirtschaftsfreundliches Umfeld. Und obwohl…

Weiterlesen

Kaufkurse im WTI

+++ Tickmills Research am Sonntag +++ Kaufkurse im WTI

 Die Ölpreise haben einige Tage mit deutlichen Abgaben hinter sich. Doch am Freitag gab es ein erstes Long-Signal im Tageschart. Bleiben die Käufer ab Ball könnte es wieder zur deutlichen Anstiegen kommen…

Weiterlesen

Kaufsignal bei Silber in Arbeit

Kaufsignal bei Silber in Arbeit

 Silber glänzt derzeit wie langen nicht mehr und die Käufer reißen eine Messlatte nach der anderen nieder. Derzeit entwickelt sich einen neue Kaufgelegenheit im Tageschart. Wie diese aussieht und wo es…

Weiterlesen

Kernelemente oder einfach nur heiße Luft?

Die UBS rettet die Credit Suisse, aber für wie lange?

Libertex: Bei all dem Trubel um KI-Aktien und Kryptowährungen scheinen Öl und Gas aus dem Blickfeld vieler Anleger geraten zu sein. Denken wir jedoch ein paar Jahre zurück, so werden wir uns sicher alle daran erinnern, wie teuer diese wichtigen Güter im Sommer 2022 wurden. Die Rohölsorte Brent erreichte einen Höchststand von 122,70 US-Dollar pro…

Weiterlesen

Kommt 2023 der Große Reset?

 Dieser Artikel ist ein Stück weit Fiktion; ein kleiner Luxus, den sich die Analysehäuser am Ende des Jahres gönnen. Die Idee ist einfach: die Gegenwart gut und perspektivisch zu analysieren, so dass die…

Weiterlesen

Kommt der Rohstoff-Superzyklus?

Nicht nur die Temperaturen steigen, auch die Inflation bleibt “heiß”. Ein maßgeblicher Treiber der Teuerungsraten in diesem, aber auch schon im letzten Jahr, sind die Rohstoffpreise. Zu sehen etwa an den…

Weiterlesen

Könnte Öl auf 100$ steigen?

 Der Ölmarkt setzt seinen Preisfindungsprozess fort und versucht die verschiedenen Perspektiven des Angebots als auch der Nachfrage zu verarbeiten. Im Folgenden werden wir auf die wichtigsten Nachfrage…

Weiterlesen

Korrelation im Trading: Marktzusammenhänge erkennen und gezielt handeln

Finanzmärkte hängen zusammen – oft stärker, als es auf den ersten Blick scheint. Wer Korrelationen versteht, erkennt Muster statt Zufall. Mit dem MetaTrader Booster von Trive lassen sich diese Verbindungen live verfolgen. Die Correlation Matrix zeigt in Echtzeit, wie sich Märkte zueinander verhalten – klar, visuell, direkt im Terminal.   Was bedeutet Korrelation im Trading?…

Weiterlesen

Kritische Rohstoffe

Was sind Kritische Rohstoffe? „Kritische Rohstoffe“ sind Rohstoffe, die für die Herstellung von Hightech-Produkten und grünen Technologien benötigt werden und zugleich mit Versorgungsrisiken verbunden sind, da sie nur in begrenzten Mengen verfügbar sind und die Förderung und Verarbeitung technisch anspruchsvoll ist. Dazu zählen beispielsweise Seltene Erden, Lithium, Kobalt, Tantal, Wolfram, Antimon und Gallium. Die Herkunftsländer…

Weiterlesen

Kupfer

Das chemische Element Kupfer gehört zu den Metallen und ist in verschiedenen Industriebereichen wegen seiner Eigenschaften beliebt. Es ist relativ weich und deshalb gut formbar, besitzt trotz dessen aber eine sehr zähe Struktur. Vor allem in der Installationstechnik (z.B. Heizungsrohre), für Präzisionsteile, bei Essbesteck, Kunstgegenständen, Münzen und Musikinstrumenten wird es verwendet. Zudem wird es seit…

Weiterlesen

Kupfer – der Stoff der E-Automobilität?

 Kupfer gehört wie Aluminium, Blei, Nickel, Zink oder Zinn zur Gruppe der Industriemetalle, vor allem aber gilt Kupfer als ein sehr guter Wärme- und ganz besonderer Stromleiter. Durch seine hohe elektrische…

Weiterlesen

Kupfer Future: Hier kaufen die Großen!

Der als Konjunkturindikator geltende Kupferpreis weist in dieser Woche einen deutlichen Kursgewinn auf, nachdem zuvor noch durch das Corona-Virus Ängste um eine Konjunkturabschwächung Chinas die Mä…

Weiterlesen

Kupfer im Griff der Bären – Hoffen auf China

Bernstein Bank: Vor rund einem Monat hatten wir uns noch über den richtungslosen Trend bei Kupfer unterhalten. Jetzt kommt offenbar Bewegung in die Sache: Der Preis für das rote Metall ist gen Süden gerutscht und hat einen Abwärtstrend ausgebildet. Wir beleuchten die Hintergründe. Die Lage bei Kupfer hat sich in den vergangenen Wochen drastisch geändert,…

Weiterlesen

Kupfer im Niemandsland

Bernstein Bank: Das rote Metall ist das Fieberthermometer der globalen Volkswirtschaft. Denn Kupfer wird in Kabeln aller Art in der Elektronik verarbeitet. Deshalb ist es besonders wichtig im grünen Umbauplan der westlichen Welt: Mehr Elektro-Autos und Solaranlagen stützen die Nachfrage. Allerdings gibt es durchaus Faktoren für eine Baisse: etwa eine lahmende Weltwirtschaft oder höhere Zinsen. Noch…

Weiterlesen

Kupferpreis – Abwärtstrend intakt

Angesichts der weltweiten Konjunktursorgen, die aus dem Handelskrieg zwischen den USA und China resultieren, fiel das als Frühindikator für wirtschaftliche Wachstumszyklen bekannte Basismetall Kupf…

Weiterlesen

Kupferpreis steigt, da Anleger auf China setzen

XTB: Der Kupferpreis stieg am Montag um mehr als 1,5%, da der Optimismus über eine mögliche Erholung in China zusammen mit dem schwächeren Dollar und den Versorgungsunterbrechungen in Panama den Bullen Auftrieb gab. Die Verkäufe neuer Häuser in China stiegen in der dritten Woche in Folge in 16 Großstädten, und auch die industrielle Nachfrage wird…

Weiterlesen