Beiträge mit dem Stichwort: ‘Rohstoffe̵
Kaffeepreis knickt ein – zu viele Faktoren belasten
Die Preise für Kaffee aus den USA befinden sich weiterhin in der Krise – und ein Ende der Talfahrt ist nicht in Sicht. Sorgen bereitet den Marktteilnehmern insbesondere das Überangebot an Kaffee au…
WeiterlesenKaffeepreis: Gelingt den Bullen jetzt die Umkehr?
Der Kaffeemarkt rückt immer stärker in den Fokus der Anleger. So berichteten zuletzt Bloomberg und Reuters über mögliche Szenarien, die für einen Kursanstieg im laufenden Jahr sprechen, nachdem der…
WeiterlesenKaffeepreis: Wann haben die Bären genug?
So ist das mit fallenden Messern. Solange das Messer noch nicht auf dem Boden gelandet ist, sollte man die Finger davon lassen – so gesehen beim Terminkontrakt Coffee C zur Lieferung im Mai, der am…
WeiterlesenKakao Analyse: Neue Handelsgelegenheit
Seit mindestens 2008 herrscht bei Kakao eine ausgeprägte Seitwärtsspanne zwischen grob 1.600 und 3.466 US-Dollar je Tonne. Die letzten Tiefstände erreichte der Kakaopreis in 2017 um 1.753 US-Dollar…
WeiterlesenKakao klettert auf Rekordhöhen
XTB: Kakao stieg am Donnerstag um 7% und hat sich von der Korrektur zu Beginn dieser Woche vollständig erholt. Darüber hinaus stieg der Preis auf über 10.800 $ pro Tonne und erreichte damit ein neues Allzeithoch. Der Anstieg wurde durch die Veröffentlichung solider Daten zur Kakaovermahlung im ersten Quartal aus Asien und Europa begünstigt. Während…
WeiterlesenKakao kostet 10.000 Dollar pro Tonne
CMC Markets: Eine Tonne Kakao ist mittlerweile deutlich teuer wie ein und dieselbe Menge Kupfer. Dieser Vergleich ist nicht wirklich zielführend, zeigt aber, wie weit der Preis für Kakao mittlerweile gestiegen ist. Der US Kakao Cash CFD stieg am Mittwoch auf ein neues Rekordhoch bei 10134 USD. Vor einem halben Jahr war ein und dieselbe Menge…
WeiterlesenKakao steigt um fast 5%
XTB: Im vierten Jahr eines Marktdefizits scheint sich die Kakaokrise zu verschärfen, denn die Futures legten heute um 5% zu und erreichten neue historische Höchststände. Den afrikanischen Kakao verarbeitenden Fabriken gehen die Bohnenvorräte aus, und die großen Werke akzeptieren keine hohen Einkaufspreise für den Rohstoff. Große afrikanische Fabriken in Côte d’Ivoire und Ghana (60% der Weltproduktion)…
WeiterlesenKapitalmärkte 2025 – Wohin geht die Reise?
Nach einem guten Aktien-Jahrgang 2024 der Marke „Auslese“ richten Anleger ihr Augenmerk auf 2025. Wie entwickeln sich Konjunktur, Währungen, Zinsen Rohstoffe, Kryptos und natürlich Aktien? Und welche Konsequenzen hat Donald Trump 2.0? (Welt-)Konjunktur: Aufhellungen für die fundamentale Aktienseite Die Trumpschen Steuersenkungen für Unternehmen, Deregulierung sowie massive Infrastrukturmaßnahmen schaffen ein besonders wirtschaftsfreundliches Umfeld. Und obwohl…
WeiterlesenKaufkurse im WTI
Die Ölpreise haben einige Tage mit deutlichen Abgaben hinter sich. Doch am Freitag gab es ein erstes Long-Signal im Tageschart. Bleiben die Käufer ab Ball könnte es wieder zur deutlichen Anstiegen kommen…
WeiterlesenKaufsignal bei Silber in Arbeit
Silber glänzt derzeit wie langen nicht mehr und die Käufer reißen eine Messlatte nach der anderen nieder. Derzeit entwickelt sich einen neue Kaufgelegenheit im Tageschart. Wie diese aussieht und wo es…
WeiterlesenKeilformation im Brent – Steht ein Abverkauf ins Haus?
Die Rally am Ölmarkt ist weiter am Laufen. Doch in den letzten Tagen sind die Kursanstiege etwas ins Stocken geraten und im Tageschart kann aktuell die Ausbildung einer Keilformation beobachtet werden…
WeiterlesenKeine Überraschung: Aggressive Fed erhöht die Zinsen um weitere 75 Basispunkte
Der Dollar stieg am Mittwoch auf ein neues Zwei-Dekaden-Hoch, nachdem die US-Notenbank die Zinsen wie erwartet um weitere 75 Basispunkte angehoben hatte und weitere große Erhöhungen bei ihren kommenden…
WeiterlesenKeine unmittelbare Erhöhung der saudischen Produktion läßt Ölpreis um 2,5 Prozent steigen
Der Dollar fiel am Freitag, als die Anleger bewerteten, wie hoch die Federal Reserve die Zinssätze bei ihrer Sitzung Ende des Monats wahrscheinlich anheben wird, und als die Anleger nach einer starken…
WeiterlesenKernelemente oder einfach nur heiße Luft?
Libertex: Bei all dem Trubel um KI-Aktien und Kryptowährungen scheinen Öl und Gas aus dem Blickfeld vieler Anleger geraten zu sein. Denken wir jedoch ein paar Jahre zurück, so werden wir uns sicher alle daran erinnern, wie teuer diese wichtigen Güter im Sommer 2022 wurden. Die Rohölsorte Brent erreichte einen Höchststand von 122,70 US-Dollar pro…
WeiterlesenKlimagipfel in Glasgow – Warum auch die Börse nach Schottland blickt
Auch wenn Paris und Glasgow lediglich 1.100 Kilometer voneinander trennen, von den Zielen des letzten Weltklimagipfels 2015 in der französischen Hauptstadt ist man in Sachen Klimaschutz und einer Reduzierung…
WeiterlesenKommt 2023 der Große Reset?
Dieser Artikel ist ein Stück weit Fiktion; ein kleiner Luxus, den sich die Analysehäuser am Ende des Jahres gönnen. Die Idee ist einfach: die Gegenwart gut und perspektivisch zu analysieren, so dass die…
WeiterlesenKommt der Rohstoff-Superzyklus?
Nicht nur die Temperaturen steigen, auch die Inflation bleibt “heiß”. Ein maßgeblicher Treiber der Teuerungsraten in diesem, aber auch schon im letzten Jahr, sind die Rohstoffpreise. Zu sehen etwa an den…
WeiterlesenKönnte Öl auf 100$ steigen?
Der Ölmarkt setzt seinen Preisfindungsprozess fort und versucht die verschiedenen Perspektiven des Angebots als auch der Nachfrage zu verarbeiten. Im Folgenden werden wir auf die wichtigsten Nachfrage…
WeiterlesenKorrektur im Silber bietet Chancen für Schnäppchenjäger
Silber hat sich zur Wochenmitte am Widerstandslevel um 27,650 USD schwer getan, weiter zu steigen. Trotz der Tatsache, dass es gute Chancen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends gibt, bietet sich in…
WeiterlesenKorrelation im Trading: Marktzusammenhänge erkennen und gezielt handeln
Finanzmärkte hängen zusammen – oft stärker, als es auf den ersten Blick scheint. Wer Korrelationen versteht, erkennt Muster statt Zufall. Mit dem MetaTrader Booster von Trive lassen sich diese Verbindungen live verfolgen. Die Correlation Matrix zeigt in Echtzeit, wie sich Märkte zueinander verhalten – klar, visuell, direkt im Terminal. Was bedeutet Korrelation im Trading?…
WeiterlesenKrieg in der Ukraine erschüttert die Rohstoffmärkte
Der höchst ungewisse Ausgang des Russland-Ukraine-Krieges sowie die humanitären, politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen sind derzeit das alles beherrschende Thema. Selbstverständlich werden auch…
WeiterlesenKritische Rohstoffe
Was sind Kritische Rohstoffe? „Kritische Rohstoffe“ sind Rohstoffe, die für die Herstellung von Hightech-Produkten und grünen Technologien benötigt werden und zugleich mit Versorgungsrisiken verbunden sind, da sie nur in begrenzten Mengen verfügbar sind und die Förderung und Verarbeitung technisch anspruchsvoll ist. Dazu zählen beispielsweise Seltene Erden, Lithium, Kobalt, Tantal, Wolfram, Antimon und Gallium. Die Herkunftsländer…
WeiterlesenKryptowährungen: Down to earth statt “to-the-moon”
Inflationsängste haben die Anleger:innen weiter fest im Griff: Auch in dieser Handelswoche waren die US-Märkte zunächst damit beschäftigt den Inflationsschock aus der Vorwoche zu verdauen. Trotz beruhigender…
WeiterlesenKupfer
Das chemische Element Kupfer gehört zu den Metallen und ist in verschiedenen Industriebereichen wegen seiner Eigenschaften beliebt. Es ist relativ weich und deshalb gut formbar, besitzt trotz dessen aber eine sehr zähe Struktur. Vor allem in der Installationstechnik (z.B. Heizungsrohre), für Präzisionsteile, bei Essbesteck, Kunstgegenständen, Münzen und Musikinstrumenten wird es verwendet. Zudem wird es seit…
WeiterlesenKupfer – der Stoff der E-Automobilität?
Kupfer gehört wie Aluminium, Blei, Nickel, Zink oder Zinn zur Gruppe der Industriemetalle, vor allem aber gilt Kupfer als ein sehr guter Wärme- und ganz besonderer Stromleiter. Durch seine hohe elektrische…
WeiterlesenKupfer Future: Hier kaufen die Großen!
Der als Konjunkturindikator geltende Kupferpreis weist in dieser Woche einen deutlichen Kursgewinn auf, nachdem zuvor noch durch das Corona-Virus Ängste um eine Konjunkturabschwächung Chinas die Mä…
WeiterlesenKupfer im Griff der Bären – Hoffen auf China
Bernstein Bank: Vor rund einem Monat hatten wir uns noch über den richtungslosen Trend bei Kupfer unterhalten. Jetzt kommt offenbar Bewegung in die Sache: Der Preis für das rote Metall ist gen Süden gerutscht und hat einen Abwärtstrend ausgebildet. Wir beleuchten die Hintergründe. Die Lage bei Kupfer hat sich in den vergangenen Wochen drastisch geändert,…
WeiterlesenKupfer im Niemandsland
Bernstein Bank: Das rote Metall ist das Fieberthermometer der globalen Volkswirtschaft. Denn Kupfer wird in Kabeln aller Art in der Elektronik verarbeitet. Deshalb ist es besonders wichtig im grünen Umbauplan der westlichen Welt: Mehr Elektro-Autos und Solaranlagen stützen die Nachfrage. Allerdings gibt es durchaus Faktoren für eine Baisse: etwa eine lahmende Weltwirtschaft oder höhere Zinsen. Noch…
WeiterlesenKupferpreis – Abwärtstrend intakt
Angesichts der weltweiten Konjunktursorgen, die aus dem Handelskrieg zwischen den USA und China resultieren, fiel das als Frühindikator für wirtschaftliche Wachstumszyklen bekannte Basismetall Kupf…
WeiterlesenKupferpreis steigt, da Anleger auf China setzen
XTB: Der Kupferpreis stieg am Montag um mehr als 1,5%, da der Optimismus über eine mögliche Erholung in China zusammen mit dem schwächeren Dollar und den Versorgungsunterbrechungen in Panama den Bullen Auftrieb gab. Die Verkäufe neuer Häuser in China stiegen in der dritten Woche in Folge in 16 Großstädten, und auch die industrielle Nachfrage wird…
WeiterlesenKupferpreis stieg in den letzten 12 Monaten um 80%
Lombard Odier Investment Managers: Kupfer ist unerlässlich für unseren heutigen Lebenswandel – und für unsere Zukunft. Es wird aktuell in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet, unter anderem für…
WeiterlesenKursrutsch im Gold – Wo liegen die Unterstützungen?
Zinsanstiege, Inflationssorgen, Dollarstärke. Mit diesen Themen müssen sich Goldhändler aktuell beschäftigen. Der Kursrutsch der letzten Tage verdeutlicht einmal mehr die Fragilität der Lage. Nach unten…
WeiterlesenKurzfristige Dollar-Erholung nimmt Gold wieder Wind aus den Segeln
Gold bekommt die neueste Dollar-Erholung zu spüren innerhalb der letzten 48 Stunden. Der Kurs fällt vom Widerstandsbereich bei $2.000 wieder in die Nähe der Unterstützungszone an der Marke von $1.920…
WeiterlesenLateinamerika: Argentiniens Börse mit über 170% Kursplus – auch Brasilien und Mexiko interessant!
Lateinamerikanische Aktien haben im Jahr 2025 eine beeindruckende Performance hingelegt. Alle wichtigen Märkte der Region verzeichneten bislang zweistellige Zuwächse. Dies ist eine deutliche Kehrtwende gegenüber den Herausforderungen des Jahres 2024 und deutet darauf hin, dass die aktuelle Rallye von anhaltender Dynamik geprägt sein könnte. Das vergangene Jahr war für die größten Volkswirtschaften der Region besonders…
WeiterlesenLawrow-Putin-Gespräch macht Hoffnung – Ukraine-Problem ist aber nicht das einzige
Die Erleichterung darüber, dass der russische Außenminister Lawrow seinem Präsidenten Putin weitere Verhandlungen mit dem Westen empfiehlt, sorgte an der Börse nur kurz für Entspannung. Zu groß bleibt…
WeiterlesenLieferengpässe, Inflation und Omikron – Fällt Weihnachten 2021 ins Wasser?
Wie alle Jahre wieder steht Weihnachten plötzlich vor der Tür, ab November jeden Jahres herrscht im Einzelhandel deshalb besonders viel Betrieb. Die alljährliche Weihnachtssaison wird traditionell mit…
WeiterlesenLithium – Bekommen Elektroautos ein Problem?
Dass die Lithiumpreise stark gestiegen sind, ist mittlerweile nichts Neues mehr. Die Preise haben sich innerhalb eines Jahres fast verdreifacht, und das kritisch wichtige chemische Element, das in Batterien…
WeiterlesenLithium Preis – Nachfrage weiterhin hoch
Die Lithiumpreise haben sich innerhalb eines Jahres verdreifacht, und das kritisch wichtige chemische Element, das in Batterien für Elektrofahrzeuge verwendet wird, ist weiterhin in einem langfristigen…
WeiterlesenLithium Preis – Nur eine Korrektur oder mehr?
CMC Markets: Ein Großteil des weltweiten Lithiumangebots stammt aus der Veredelung von Salzsole aus Salzseen. Die Benchmark-Preise für Lithium haben sich in den letzten Jahren fast verneunfacht. Der glühende Lithiummarkt könnte allerdings vor einer deutlicheren Abkühlung stehen, da die aktuellen Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen der Autohersteller trotz der Wiedereröffnung Chinas nicht ausreichen werden, um das reichliche Angebot…
WeiterlesenLithium Preis – Wird die Lithiumindustrie in Chile verstaatlicht?
CMC Markets: Lithium ist eines der wichtigsten Mineralien für den Übergang zu einer neuen Mobilitätsform, vor allem wegen seiner Verwendung in Batterien für Elektrofahrzeuge. Chile ist der zweitgrößte Lithiumproduzent der Welt und verfügt über die größten Reserven. In den letzten Wochen ist dieser wichtige Produzent mit neuen Plänen in die Schlagzeilen geraten. Der chilenische Präsident Gabriel…
WeiterlesenMais Analyse: Hier ist noch der Deckel drauf!
Mais befindet sich in wochenlangem Kampf um eine markante Hürde aus Ende 2019. Zuletzt konnten wieder deutliche Akzente gesetzt werden, der kurzfristige Deckel aus dem abgelaufenen Jahr ist aber no…
WeiterlesenMarktausblick: Die Profiteure der US-Zinssenkungen – Gold, Silber oder Platin sind offensichtliche Gewinner einer expansiven Geldpolitik
Am heutigen Mittwoch wird der am meisten erwartete Zinsentscheid getroffen. Die Märkte gehen davon aus, dass die Fed zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt die Zinsen senkt. Was ist von der Fed noch z…
WeiterlesenMarktausblick: Drohnenangriff trifft saudische Ölindustrie
Für den Ölmarkt war es ein dramatischer Start in die neue Woche – Brent verzeichnete den größten prozentualen Anstieg seit der Invasion Kuwaits im Jahr 1990 durch Saddam Hussein. Der Angriff auf di…
WeiterlesenMarktausblick: Wie geht es mit den Ölpreisen weiter?
Die Ölpreise erholten sich ab April kräftig, nachdem die OPEC+ beschlossen hatte, die Produktion zu begrenzen, und der US-Terminmarkt für Öl wieder ins Gleichgewicht kam. Im Juni begann der Ölpreis jedoch…
WeiterlesenMarktausblick: Wie konnte der Ölpreis unter null Dollar fallen?
Der schlimmste Tag in der Geschichte des Ölmarktes: Montag, der 20. April, wird als der schlimmste Tag in der Geschichte des Ölmarktes in Erinnerung bleiben. Um es kurz zu fassen: Der Ölpreis ist unter…
WeiterlesenMärkte konsolidieren – Richtung unklar – Gold stabiler
Gold scheint etwas Stabilität gefunden zu haben, nachdem zu Beginn dieser Woche ein Zusammenbruch der Liquidität zu sehen war. Der Kurs bewegt sich derzeit zwischen $1.595 und $1.640 – Anleger warten nun…
WeiterlesenMarktkommentar: Gold erreicht über Nacht ein neues Allzeithoch
Die weltweit wichtigsten Aktienindizes starteten nach einer viermonatigen Rallye gemischt in den August. Die USA wollen ihr Vorgehen gegen chinesische Softwarefirmen über die Video-Sharing-App TikTok…
WeiterlesenMarktkommentar: US-Sanktionen treiben Ölpreise
An der Wall Street wurde es während den Handelstagen vor den Osterferien wie erwartet etwas ruhiger. Im größeren Bild scheint der technologielastige NASDAQ jedoch der Outperformer zu sein, der am M…
WeiterlesenMarktüberblick: Luxuskonzerne und Zalando im Plus, Airbus schwächelt
flatex: Erneut ein uneinheitliches Bild haben wir gestern in den USA gesehen. Während der Dow Jones um 0,76 Prozent auf 39.112,16 Punkte verlor, konnte der Nasdaq 100 mit einem Plus von 1,16 Prozent deutlich zulegen. Die Technologiewerte sind also nach den Verlusten der Vortage zurück, könnte man meinen. Die Gewinnerliste führten die Aktien von Nvidia…
WeiterlesenMarktüberblick: Nasdaq 100 erreicht neues Allzeithoch
flatex: Gestern waren sich die europäischen und die US-Aktienmärkte einig, es ging nach oben. Der DAX kletterte dabei am wenigsten, das Plus betrug zum Handelsende 0,37 Prozent auf 18.068,21 Punkte. Tagesgewinner waren die Papiere von Zalando mit einem Kursplus von 2,8 Prozent, Tagesverlierer waren wieder einmal die Aktien von Bayer mit einem Abschlag von 3,45…
Weiterlesen