Beiträge mit dem Stichwort: ‘WTI̵
Ölpreis WTI – Gelingt nun der Befreiungsschlag?
Seit dem erneuten Test der Unterkante der Range Anfang Oktober bei 51,00 Dollar konnte sich der Preis für die US-Sorte West Texas Intermediate leicht erholen. Die Gegenbewegung gewann gestern an Dy…
WeiterlesenÖlpreis WTI – Korrektur angelaufen?
Kurzzeitig sah es so aus, als ob er der Ölpreis jetzt schnurstracks nach unten geht. Mittlerweile hat sich aber eine Stabilisierung an einem wichtigen Haltebereich ergeben, die das Potenzial auf ei…
WeiterlesenÖlpreis WTI an wichtiger Schaltzentrale angekommen
Seit Anfang Februar befindet sich der Ölpreis WTI im Korrekturmodus. Interessanterweise scheiterte der Preis für das schwarze Gold exakt an der Hürde in Form des 38,2% Fibonacci-Retracements des ge…
WeiterlesenÖlpreis WTI baut Erholung weiter aus
Der Ölpreis WTI baut seine Erholung weiter aus, als Short-Seller ihre Chips vom Tisch nehmen. Allerdings steht dem schwarzen Gold mit den Handelsgesprächen am Ende der laufenden Woche die nächste N…
WeiterlesenÖlpreis WTI mit starker Rallye – kurze Pause voraus?
Die Ölpreise stehen vor dem größten Wochengewinn seit sechs Monaten. Vor allem die US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) baute seine Erholung deutlich aus. Jedoch signalisiert der Doji auf Tagesba…
WeiterlesenÖlpreis WTI nimmt wieder Fahrt auf
Der Ölpreis WTI hat dank positiver Meldungen rund um die Handelsgespräche wieder an Boden gutgemacht und markierte am Freitag mit 57,81 Dollar je Barrel ein neues Jahreshoch. Die Verluste vom Vorta…
WeiterlesenÖlpreis WTI will nach oben
Nach den Preisabschlägen am Montag erlangte die US-Ölsorte West Texas Intermediate (WTI) ihr Mojo zurück und stieg über die psychologisch bedeutende Marke von 58 Dollar zurück. Mit dem Spurt über d…
WeiterlesenÖlpreis WTI: Ist der Bullentanz vorbei?
Nach der schwungvollen Rallye der vergangenen Monate ist dem Ölpreis WTI am Schlüsselwiderstand bei 64,00 bis 66,50 Dollar je Barrel die Puste ausgegangen. Seit Januar ist der Preis des schwarzen G…
WeiterlesenÖlpreis zieht nach wöchentlichen US-Lagerbestandsdaten an
XTB: Die Veröffentlichung des Berichts des US-Energieministeriums sorgte für einige Bewegung auf dem Ölmarkt. Die Rohölvorräte stiegen weniger stark als erwartet, während die Benzinvorräte erwartungsgemäß zunahmen. Die Daten zu den Destillatvorräten überraschten, da sie einen geringeren Rückgang als erwartet aufwiesen. Ölvorräte: +0,53 Mio. Barrel gegenüber +0,971 Mio. Barrel erwartet (API: +3,38 Mio. Barrel) Benzinvorräte: +1,763…
WeiterlesenÖlpreis zieht wieder an – kommt es zu einem Öl-Embargo?
Die Ölpreise haben am Freitag einen Erholungsversuch gestartet, nachdem die Internationale Energieagentur (IEA) am Vortag zusätzliche 120 Millionen Barrel ihrer Rohölreserven freigegeben hatte, um die…
WeiterlesenÖlpreis: Kursrutsch ruft die Bären auf den Plan
Die Aufwärtsrally der Ölpreise scheint kurzfristig gestoppt. Langfristig ist zwar weiterhin alles aufwärtsgerichtet, doch die Zeichen stehen aktuell eher auf Korrektur. Wie Sie in dieser Situation mögliche…
WeiterlesenÖlpreis: Neuer Nachfrageschock durch Delta-Variante voraus?
Der Hurrikan namens „Nicholas“ im US-Bundesstaat Texas hat Anleger an den Ölmärkten aufhorchen lassen. Auch wenn sich der Sturm zuletzt wieder abschwächte, bleiben die Auswirkungen auf die Öl-Lieferketten…
WeiterlesenÖlpreisanstieg nach Rückgang der US-Lagerbestände
XTB: Die US Energy Information Administration (EIA) veröffentlichte einen offiziellen Wochenbericht über die US-Ölbestände. Der Markt erwartete einen Anstieg der Öl- und Benzinbestände, während private Schätzungen des API, die gestern Abend veröffentlicht wurden, auf einen Rückgang in beiden Bereichen hindeuteten. Der tatsächliche Bericht zeigte einen massiven Rückgang der Rohölvorräte um 9,6 Millionen Barrel. Der Aufbau…
WeiterlesenÖlpreise in einem Jahr um 30% gefallen – Ist Öl bereits wieder billig?
XTB: Können die Ölpreise weiter fallen? Was bedeutet das für die Inflation? Der Brent-Preis ist seit Anfang 2023 um etwa 9% gesunken, aber der Preisrückgang in den letzten 12 Monaten liegt bereits bei über 30%. Betrachtet man die gesamte Erholung nach der Corona-Krise, so befinden sich die Rohölpreise derzeit in der Nähe des Mittelpunkts. Während…
WeiterlesenÖlpreise kollabieren plus Meta, Carnival und EURUSD
Tickmill: Brent, WTI, EURUSD, Meta und Kreuzfahrtgesellschaften stehen nach dem Geschehen des gestrigen Handelstages heute im Fokus meiner Sendung. Denn der Ölsektor ist nach der POEC-Sitzung am Wochenende weiterhin stark unter Druck. Meta notiert an einem wichtigen Kurslevel und die Kreuzfahrtgesellschaften Carnival Corp. sowie Royal Caribbean sorgen mit interessanten Bewegungen für Aufsehen. Dazu bespreche ich die…
WeiterlesenÖlpreise setzen ihre Talfahrt trotz geopolitischer Unsicherheit fort
Libertex: Angesichts der bevorstehenden Reisezeit erinnern wir uns sicher alle noch an die Höhenflüge der Öl- und Gaspreise im vorletzten Sommer. Rohöl der Sorte Brent erreichte einen Höchststand von 112,24 US-Dollar pro Barrel, während der Preis für Henry Hub einen Mehrjahreshöchststand von 9,51 US-Dollar erreichte – zum großen Entsetzen der ohnehin schon von der Inflation…
WeiterlesenÖlpreise ziehen wieder kräftig an – geopolitischer Sorgen treiben Anleger um
IG: Am Freitag und damit am letzten Tag der Handelswoche haben die Ölpreise noch mal kräftig zugelegt. Die US-amerikanische Sorte West Texas Intermediate (WTI) verteuert sich bis zum Mittag laut IG-Indikation um über 3,60 Prozent auf rund 85 Dollar je Barrel. Für das europäische Pendant Brent geht es um 3,35 Prozent auf 88,29 Dollar je Fass…
WeiterlesenÖlpreisverfall aufgrund gestiegener Fördermenge und unsicherer Nachfrage
Da die Sommerfahrsaison vor der Tür steht, wird der Ölpreis sowohl für Anleger als auch für gewöhnliche Marktteilnehmer immer interessanter. Trotz einer Verschlechterung der geopolitischen Stabilität in der wichtigsten Förderregion des Nahen Ostens konnten sich die Ölpreise in den letzten zwei Monaten in einer relativ engen Bandbreite halten. Dennoch liegt der aktuelle Preis für Rohöl…
WeiterlesenÖltrading bei Admiral Markets während der Lagerkrise
Krisen bieten immer hervorragende Möglichkeiten, bergen aber auch außergewöhnlich hohe Risiken. Die Coronavirus-Pandemie fordert ihren Tribut von den Volkswirtschaften, indem sie Industrien aus dem Gleichgewicht…
WeiterlesenOPEC-Streit und Covid-19 Deltavariante lassen tiefere Ölpreise erwarten.
Der Ölpreis hat in diesem Jahr eine einzigartige Rally an den Tag gelegt. Doch nun droht dem Aufschwung der Weltwirtschaft durch die Ausbreitung der Deltavariante des Covid-19 Virus ein erneuter Dämpfert…
WeiterlesenOPEC+ erwägt Produktionsanstieg über 411.000 bpd für Juli, wodurch die Schwäche der Ölpreise anhalten dürfte
Die OPEC+ erwägt eine Erhöhung der Rohölproduktion für Juli um mehr als 411.000 Barrel pro Tag (bpd), was den jüngsten Abwärtstrend an den Ölmärkten aufrechterhalten würde. In den letzten Monaten haben acht Kernmitglieder der OPEC+ – darunter Saudi-Arabien, Russland, Irak, Kuwait, Kasachstan, Oman, Algerien und die Vereinigten Arabischen Emirate – ihre früheren freiwilligen Produktionskürzungen schrittweise…
WeiterlesenOPEC+ weitet Förderung im August aus – Brent und WTI im Fokus
Die führenden Rohölkontrakte dürften zum Wochenbeginn abermals im Fokus der Marktteilnehmer stehen, darunter die an der Terminbörse „Intercontinental Exchange“ (ICE) gehandelten „Brent Crude Futures“ und die an der „New York Mercantile Exchange“ (NYMEX/ der CME Group in Chicago zuzuordnen) gehandelten „WTI Light Sweet Crude Futures“. Was ist am Wochenende geschehen, vielmehr direkt am Samstag, den…
WeiterlesenOptimismus am Ölmarkt – WTI nähert sich dem Preishoch vom August
Die guten Zeiten für Rohöl halten weiter an – das Risk-on Szenario beherrscht die Marktstimmung. Unter Anlegern ist auf breiter Front Optimismus zu beobachten auch wenn zu Handelsbeginn heute viele Verkäufe…
WeiterlesenPeking braucht den Deal – Starke Daten stützen Wall Street
Der amerikanische Jobmotor brummt, die Wall Street liefert eine starke Vorlage für den Handel in Frankfurt. Die US-Indizes lauern knapp unter den Allzeithochs. Doch der DAX startet die Handelswoche…
WeiterlesenPfund Sterling mit 1. Monatsgewinn in 2022 – Goldpreis steigt – Ölpreis über 120 USD pro Barrel
Pfund Sterling bewegt sich in der Nähe seines Monatshochs. Das britische Pfund legte am Montag gegenüber dem schwächelnden US-Dollar zu und war auf dem Weg zu seinem ersten Monatsgewinn seit fünf Jahren…
WeiterlesenPlan der Saudis geht auf: Ölpreis bald bei 100 USD?
Tickmill: Die derzeitige Entwicklung vom Ölpreis ist für aktive Traderinnen und Trader eine super Chance einem stabilen Trend zu folgen. Doch was dem einen Freud ist dem anderen Leid. Denn zu hohe Preise für ein Fass des schwarzen Goldes ist für Wirtschaft und Bevölkerung eine Wachstumsbremse. Auch das Thema Inflationsrückgang dürfte davon ausgebremst werden. …
WeiterlesenPlaybook für Trader für die kommende Woche – Abschluss eines unglaublich ereignisreichen Novembers
Zentrale Themen der Geschichte:Geldflüsse zum Monatsende – es ist immer ein törichtes Unterfangen, die Umschichtung von Pensionsfonds zum Monatsende zu handeln, und man hat dabei kaum einen Vorteil – bedenken…
WeiterlesenPowell tritt auf die Bremse und lässt Finanzmärkte abkühlen – Adidas schockt Anleger mit pessimistischen Blick in die Zukunft
ActivTrades: Da war sie die kalte Dusche, welche die Federal Reserve für die Märkte bereit hielt. Die US-amerikanische Federal Reserve hat sich klar und deutlich positioniert und angedeutet, dass es im März mit hoher Wahrscheinlichkeit noch nicht zu einer Zinssenkung kommen wird. Dieses Szenario war an den Finanzmärkten noch nicht vollständig eingepreist, so dass die US-Märkte…
WeiterlesenPreise für Öl und Gas schwanken angesichts zunehmender geopolitischer Instabilität
Libertex: Trotz der sogenannten „grünen Revolution“ sind Erdöl und Erdgas nach wie vor Grundbedarfsgüter auf der ganzen Welt. Wenn sich ihre Preise bewegen, hat dies Auswirkungen auf die Bevölkerung und die Anleger gleichermaßen. Nach einem manischen Jahr 2022 im Gefolge der zunehmenden Spannungen in Osteuropa, was den Preis für Rohöl der Sorte Brent auf den…
WeiterlesenPro und contra im Ölmarkt
Welch eine Aufholjagd im Markt für Erdöl: Nach dem unglaublichen Abtauchen in negatives Terrain bei den Öl-Futures im vorigen April kratzt der Preis für WTI im Spotmarkt wieder an der Marke von 60 Dollar…
WeiterlesenPrognose: Goldpreis wegen Russlands Öl vor Verdopplung?
Analyst Zoltan Pozsar von der Credit Suisse geht davon aus, dass Gold wegen dem Preisdeckel gegen russisches Öl eine zentrale Rolle einnehmen könnte. Dabei könnte sich der Goldpreis in dieser Prognose…
WeiterlesenRekorde, Rekorde, Rekorde
Blow-off an der Wall Street – Zögern und Zaudern in Frankfurt. Während die wichtigen US-Indizes am Freitag abhoben, traut sich der DAX zum Wochenbeginn wieder nicht aus der Deckung.Die Anleger woll…
WeiterlesenResistenz am Aktienmarkt
Überraschend robust hat die Wall Street den jüngsten Rücksetzer gekontert. Und auch der DAX zeigt Widerstandskraft gegen die Angst vor dem Corona-Virus. Allerdings kommt der deutsche Leitindex nich…
WeiterlesenRohöl Brent – Déjà-vu durch Hurrikan Ida?
Immer wieder kommt es gerade im Golf von Mexiko zu lebensgefährlichen Wetterereignissen. Die leidgeplagten Menschen vor Ort haben sicherlich nur zu gut noch die Erinnerungen, die Bilder im Kopf und haben…
WeiterlesenRohstoffe: „Gold-ETCs bei Zinssenkungen wieder gefragter“
Börse Frankfurt: Gold bleibt gefragt, Gold-ETCs allerding nicht. Schon 2023 war von Abflüssen aus Gold-ETCs geprägt, wie diese Woche auch die Branchenorganisation World Gold Council berichtete. Dieser Trend hat sich in den ersten Wochen des neuen Jahres fortgesetzt. Mobeen Tahir vom Emittenten WisdomTree meldet deutliche Abflüsse aus Gold-ETCs für die vergangenen vier Wochen. Auch Rohstoffanalystin Barbara…
WeiterlesenRohstoffe: Anleger sollten Gewichtung von Agrar- und Energierohstoffen überdenken
Libertex: Viele von uns dachten, dass sich die Dinge nach dem Ende der Pandemie wieder normalisieren würden. Wie sehr wir uns doch geirrt haben! Seitdem haben wir mit einer Hyperinflation, steigenden Energiepreisen, geopolitischer Instabilität, internationalen Konflikten und vielem mehr zu kämpfen, ohne dass ein Ende des Dramas in Sicht wäre. Diesmal sind es die europäischen…
WeiterlesenRohstoffe: Goldpreis kratzt am Rekordhoch – Ölpreis wird wieder steigen!
Börse Frankfurt: Derzeit geht es dem Goldpreis so wie dem DAX: Das Allzeithoch ist gleich vor der Nase, wird aber einfach nicht geknackt. Die Feinunze Gold kostet am Mittwochmorgen 1.990 US-Dollar, in der Spitze Anfang Mai waren es 2.060 US-Dollar. Das bisherige Rekordhoch war im August 2020 mit 2.075 US-Dollar erreicht worden. „Die Unsicherheit bezüglich…
WeiterlesenRohstoffe: Goldpreis zurück auf Los – hohe Umsätze mit Gold-ETCs
Börse Frankfurt: Die wohl nun doch für längere Zeit höheren Zinsen lasten nicht nur auf den Aktienmärkten, auch der Goldpreis hat deutlich verloren. Am Donnerstagmittag kostet die Feinunze nur noch 1.820 US-Dollar – so viel wie zu Jahresanfang. Vor einem Monat waren es noch 1.944 US-Dollar, im Mai sogar fast 2.060 US-Dollar. „Die starken Renditeanstiege…
WeiterlesenRohstoffe: Goldpreisrückgang keine Trendwende
Rein in Gold, raus aus Öl – das war das Motto im ETC-Handel der vergangenen Wochen. „Es wurde wieder vermehrt in Edelmetalle investiert“, berichtet Mobeen Tahir von WisdomTree. Im November hatten sich…
WeiterlesenRohstoffe: Preise steigen und steigen
Öl, Silber, Platin, Industriemetalle – das sind die Rohstoffe, auf die Anleger derzeit schauen. Denn Öl-, Platin- und Industriemetallpreise sind zuletzt kräftig gestiegen, die Notierungen für Silber…
WeiterlesenRohstoffe: Rekordmarken beim Goldpreis – Ölpreis gibt Gewinne wieder ab
Börse Frankfurt: Im Handel mit Rohstoff-ETCs hat sich die Lage merklich beruhigt. Nach dem Beginn des Nahost-Kriegs war es kurzzeitig etwas turbulenter geworden. Aktuell steht vor allem Gold im Fokus, nachdem das Edelmetall in einigen Währungen auf neue Allzeithochs gestiegen ist. Die größten Gewinner der vergangenen Wochen kommen aus dem Segment der Edelmetalle. Gold und…
WeiterlesenRohstoffe: Rückblick auf 2022 und Ausblick auf 2023 – es wird teurer!
Börse Frankfurt: Abgesehen von Energie haben Anleger im Dezember Mittel aus Rohstoff-Trackern abgezogen. Langfristig ist aber mit steigenden Preisen zu rechnen, etwa für Industriemetalle oder Gold. Rohstoffe haben sich im Jahr 2022 anders als die meisten Anlageklassen verteuert. Vor allem Öl und Gas waren – ausgelöst durch den Ukraine-Krieg – im Frühjahr deutlich gestiegen, aber…
WeiterlesenRohstoffe: Sehnsucht nach sicherem Hafen passé
Gold hat kräftig an Attraktion verloren. „Die positiven Impfstoffnachrichten und die abnehmende Unsicherheit rund um die Wahlen in den USA sorgten für eine ‚risk-on‘-Stimmung an den Märkten“, berichtet…
WeiterlesenRohstoffe: Steigende Energiepreise, teures Aluminium, schwankendes Kupfer
Öl ist so teuer wie seit fast sieben Jahren nicht und auch der Aluminiumpreis zieht nach oben. Ein Ende der Rallye scheint nicht in Sicht. Achterbahn fahren die Edelmetallpreise von Gold bis Platin, obwohl…
WeiterlesenRohstoffschock könnte Rückgang des Energieverbrauchs und der Gewinne auslösen
Lombard Odier Investment Managers: Die Rohstoffpreise sind seit einiger Zeit gestiegen, da die Nachfrage unverändert hoch ist. Aktuell treten wieder angebotsseitige Beschränkungen auf. Dies hat sowohl…
WeiterlesenRücktritt von Liz Truss als Premierministerin, Pfund Sterling erholt sich
Das Pfund Sterling erholte sich am Donnerstag und die Anleger schränkten ihre Wetten auf eine große Zinserhöhung der Bank of England im November ein, nachdem die britische Premierministerin Liz Truss…
WeiterlesenRun auf Rohöl geht weiter – WTI bei $66 pro Barrel
Die OPEC Sitzung am Donnerstag konnte dem Run auf Rohöl keinen Abbruch tun. Im Gegenteil, die Entscheidung, die gegenwärtigen Einschränkungen der Fördermenge beizubehalten (einschließlich der Einschnitte…
WeiterlesenRusslands Petrogold
Unerhörte These aus der Schweiz: Star-Analyst Zoltan Pozsar von der Credit Suisse hält einen Goldpreis von 3.600 Dollar für möglich. Und das hat seiner Meinung nach mit Erdöl zu tun. Der Experte, der davon…
WeiterlesenSchafft es das schwarze Gold, sein aktuelles Niveau zu halten?
Jeder Tag beginnt gleich. Anleger warten auf das Ergebnis der Verhandlungen über die finanzielle Unterstützung der Wirtschaft in den USA. Informationen zufolge neigen die Parteien dazu, einem 2 Billionen…
WeiterlesenSchlechte Stimmung: Öl und Zinsen belasten Nasdaq und Co. – kurzfristig problematisch!
Tickmill: Nachdem sich die Indizes am gestrigen Handelstag fast durchgängig in die Chartunterseite bewegt haben, steht eine Frage im Raum: Wie stark sind die Belastungen durch den Anstieg im Ölpreis und bei den Zinsen? Wallstreet nicht in Kauflaune Nachdem der Dax von Montag an bis zum Beginn der verkürzten Handelswoche an der New Yorker…
Weiterlesen