Beiträge mit dem Stichwort: ‘Dax̵
Erneut Rekordstände im DAX – Commerzbank beendet Geschäftsjahr hervorragend
ActivTrades: Für die Anleger und Investoren ein guter Tag im DAX, der mit neune Rekordständen auf sich aufmerksam macht und erneut über 17.000 Punkten schloss. Das Inflationsgespenst hat sich schnell wieder vom Börsenparkett verzogen und die Hinweise aus der Politik, “dass es (mit der Wirtschaft) so nicht weitergehen kann” hat der Markt dankend als Indiz…
WeiterlesenErneuter Fall im DAX nach Konsolidierung?
ActivTrades: Der DAX hatte seine positive Bilanz am Freitag noch gerade so ins Wochenende gerettet, da müssen sich Anleger und Investoren Gedanken machen, wie es diese Woche wohl weitergehen wird. Kann der DAX die Konsolidierung beziehungsweise Erholung fortsetzen oder wird es erneut eine Schwächephase geben, die den Index wieder nach unten zieht? Indikationen deuten darauf…
WeiterlesenErneuter Renditesprung am Anleihemarkt: DAX stemmt sich gegen den Abwärtssog
Nach den US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag und neuen Kommentaren von US-Notenbankmitgliedern befinden sich die Kurse am geschlossenen US-Anleihemarkt erneut auf Talfahrt und indizieren für den morgigen…
WeiterlesenErneutes Minus zieht den DAX nach unten
ActivTrades: Wenig Hoffnung bei den Anlegern und Investoren zum Start in die zweite Jahreshälfte. Die Devise heißt: Gewinne sichern und kein weiteres Risiko eingehen. Die Anleger und Investoren haben den Mut verlassen. Zu groß sind die Sorgen, dass sich die Zinssenkungen tief ins 2024 hinein verschieben können und außerdem die Gefahr sich weiter eskalierender Krisen…
WeiterlesenErnüchterung nach durchaus guten Zahlen – Ein Update zur Berichtssaison
Obwohl die Quartalsergebnisse der Unternehmen weiterhin über den Erwartungen liegen und weniger schlecht ausfallen als befürchtet, tritt ein gewisser Gewöhnungseffekt unter den Anlegern ein. Wenn nach…
WeiterlesenErnüchterung zum Wochenabschluss bringt Unsicherheit zurück
ActivTrades: Der Wochenabschluss am Freitag war für die Anleger und Investoren im deutschen Aktienindex mit Ernüchterung verbunden. Am Ende des Handelstages stand ein Minus von 1,55 Prozent und ein DAX-Stand (Xetra) von 15.186,66 Punkten. Damit konnte der Index zwar noch ein kleines Wochenplus von mageren rund 53 Punkten über die Ziellinie retten, doch so richtig…
WeiterlesenErschütternder Montag – Wie geht es weiter?
Der DE30 erlitt am Montag einen Verlust von über 4%, der US100 fiel auf den niedrigsten Stand seit Juli und der Silberpreis gab um 9% nach. Ist dies der Beginn der neuen Marktkrise? Was ist passiert?…
WeiterlesenErst Bayer, dann BMW – DAX heute mit der Rolle rückwärts
Die Schuldigen sind schnell ausgemacht Die Aktien von BMW und Bayer haben heute den Deutschen Aktienindex nach unten gezogen. Gestern noch keimte nach der Veröffentlichung des ZEW-Index kurzzeitig …
WeiterlesenErste Beruhigung nach der Panik – DAX startet im Plus
CMC Markets: Die Investoren in New York blieben trotz der Börsenturbulenzen rund um den Globus und der Tatsache, dass die Stimmung mittlerweile in einem extrem ängstlichen Bereich angelangt ist, gelassen und haben Ruhe bewahrt. Dies ermöglicht dem Markt nun im besten Fall eine Bodenbildung in den nächsten ein bis zwei Wochen. Die Kurse sind gestern…
WeiterlesenErwartete Erholung im DAX bleibt aus – Die Angst vor der 75 geht um
Jegliche Kursgewinne vor der Fed-Sitzung am morgigen Mittwoch sind Schall und Rauch, wenn die Notenbank die Angst des Marktes bedient. Diese Angst besteht aus einer Zinserhöhung von 75 Basispunkten und…
WeiterlesenEs bleibt ein Kräftemessen zwischen Schnäppchenjägern und Crash-Propheten
Während ganz Frankfurt ihre Eintracht auf dem Römer feiert, ist die Stimmung nur wenige hundert Meter weiter an der Frankfurter Börse erneut um 180 Grad gekippt. Im Schlepptau der Wall Street verlor der…
WeiterlesenEs bleibt volatil am Aktienmarkt – Krieg, Inflation, Zinswende und noch eine Richtungswahl in Frankreich
Auch am Freitag führte ein starker Start in den Handelstag den Deutschen Aktienindex zunächst über die Marke von 14.300 Punkten, angetrieben von einem späten Turnaround an der Wall Street. Wie schon in…
WeiterlesenEs droht das Scheitern der Brexitverhandlungen
In den USA beginnt die Berichtssaison der Unternehmen, die den aktuellen Stand der Wirtschaft aufzeigen wird. Eine der wichtigsten werden die Berichte der Großbanken sein, da sie eine ziemlich große Rolle…
WeiterlesenEs geht einfach nicht voran – Goldman rettet das Zombie-Einhorn
An der Wall Street fehlt die Dynamik, dennoch erreichen die Indizes knapp neue Höhen. Asien dagegen schwächelt, auch an der Frankfurter Börse herrscht kaum Kauflaune. Die Umsätze sind niedrig – die…
WeiterlesenEs herrscht die Ungewissheit
Es stellt sich heraus, dass die Märkte nicht so eindeutig und einfach sind. Kaum war die Wahldebatte überschattet, gab die Nachricht von Johnson & Johnson über die Aussetzung der Tests für einen neuen…
WeiterlesenEs ist nicht die Zeit, Aktien zu kaufen – Öl, Dollar und Anleihen sind gefragt
Potenzielle Käufer bleiben der Börse weiter fern, während die, die investiert sind, im Zuge der weiter steigenden Unsicherheit sich von ihren Aktien trennen. Der Krieg in der Ukraine wird mit jedem Tag…
WeiterlesenEs kommt Bewegung in den DAX – Nervosität am Rentenmarkt steigt
Plötzlich macht der September seinem Namen als schlechtester Börsenmonat des Jahres alle Ehre. Nicht nur hat die Schwankungsbreite im DAX durch den gestrigen Tag spürbar zugenommen, auch die implizite Volatilität steigt. Wenn professionelle Investoren anfangen, eine höhere Volatilität einzupreisen, dann ist etwas im Busch. Tatsächlich gibt es konkreten Anlass zur Sorge. DAX Chart Der Schuh…
WeiterlesenEskalation im Nahen Osten, steigende Ölpreise und US-Inflation – wie reagiert die Fed?!
Hartnäckig hohe Preissteigerungen sowie aktuell noch solide Arbeitsmarktdaten kühlen die Zinslockerungslaune der Fed über den Sommer ab. Insbesondere zeigt sie sich von Unsicherheiten in der Handelspolitik irritiert. Hinzu kommen jetzt auch noch geopolitische Verschärfungen im Nahen Osten mit reflexhaft steigenden Ölpreisen. Erst im September, wenn vermutete Konjunkturbremsspuren auftreten, erwarten die Finanzmärkte daher die Wiederaufnahme des…
WeiterlesenEskalation in Nahost: DAX rutscht weiter ab – Öl schießt hoch!
Mit dem Angriff Israels auf den Iran gibt es heute nur ein Thema an der Börse. Es ist eine alarmierende Eskalation in Nahost, die viele Anleger auf dem falschen Fuß erwischt haben dürfte. Und diejenigen, die seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Vorwand waren, Aktien zu verkaufen und Gewinne mitzunehmen, werden heute aktiv.…
WeiterlesenETF – Gleichgewicht statt Schwergewichte
Deutsches Institut für Altersvorsorge: Der vergangene November war einer der stärksten Monate am Aktienmarkt seit Langem. Die Chancen für einen dauerhaften Anstieg von Dividendentiteln, so die Meinung mancher Experten, stehen gut. Davon können Anleger aber nur richtig profitieren, wenn sie ihren Fokus auf die Welt und vor allem die USA richten. Zudem zeigt die Forschung: Wenn…
WeiterlesenETF im Fokus: iShares DAX UCITS ETF
Der iShares DAX UCITS ETF (DE) EUR Acc strebt die Nachbildung der Wertentwicklung eines Index an, der aus den 40 größten und am häufigsten gehandelten deutschen Unternehmen besteht, die im Prime-Standard-Segment der Frankfurter Börse notiert sind. Der Anlageschwerpunkt sind 40 Unternehmen, die entweder in Deutschland ansässig sind oder bei denen mindestens 33% ihres Börsenumsatzes an…
WeiterlesenETFs: „US-Aktien nicht gerade Favoriten“
Börse Frankfurt: „Der positive Trend mit hohen Zuflüssen hat sich fortgesetzt“, berichtet ETF-Händler Hubert Heuclin von der BNP Paribas. Vor allem Aktien-ETFs würden viel gekauft. Anleihen-ETFs fänden hingegen weniger Anhänger. Holger Heinrich von der Baader Bank meldet gegenüber der Vorwoche zwar schwächere Umsätze. „Dennoch wurden rund 60 Prozent mehr ge- als verkauft.“ Gerne auch die…
WeiterlesenETFs: US-Aktien als Treiber
Nach den hohen Abflüssen Mitte des Monats geht der Trend nun wieder klar zu ETF-Käufen. Gesucht sind derzeit vor allem US-Aktien, gefolgt von Welt-Aktien, wie Frank Mohr von Société Générale erklärt. „ETFs…
WeiterlesenETFs: Zwei Rüstungs-ETFs in den Top Ten – US-Tracker mit Dividendenfokus
Indexfonds mit europäischen Aktien führen die Umsatzlisten auf der Kaufseite an. Ebenfalls gefragt sind Rüstungs- und Geldmarkt-ETFs. Bei US-Trackern ebbt die Verkaufswelle ab. Europäische Aktien bleiben beliebt. Mit dem iShares Core EURO STOXX 50 DE0005933956 wird die Umsatzstatistik der Deutschen Börse im Mai den dritten Monat in Folge von einem Europa-ETF angeführt. Hinter dem gerade…
WeiterlesenEtwas müder Start in den September – DAX auf hohem Niveau stabil
CMC Markets: Bis auf eine etwas schnellere Abwärtsbewegung zu Beginn des heutigen Handels in Frankfurt war im Tagesverlauf ohne eine Wall Street, die wegen eines Feiertages geschlossen blieb, nicht viel Aktivität festzustellen. Positiv aber bleibt festzuhalten, dass der Deutsche Aktienindex die Verluste der ersten Handelsstunde wieder komplett aufholen konnte, was dafür spricht, dass Anleger auch…
WeiterlesenEU und Großbritannien beschließen Scheidung
Die Scheidung zwischen Großbritannien und der Europäischen Union ist nun beschlossene Sache. Auf dem Sondergipfel in Brüssel wurde das 585-Seite starke Austrittsabkommen angenommen. Allerdings muss…
WeiterlesenEuphorie nach Zoll-Deal verpufft im DAX – UniCredit mit starken Zahlen und Signalen
So richtig Zug kam dann im Tagesverlauf doch nicht in den DAX rein, weil Japan eben nicht die Europäische Union ist. Und wenn der Deal mit den Asiaten bereits der „größte aller Zeiten“ war, dann könnte jener mit Europa hinter den Erwartungen zurückbleiben, so die Befürchtungen in Frankfurt. Der DAX bleibt deshalb zwischen 24.000 und…
WeiterlesenEuphorie über Powell-Rede verflogen: DAX kann Gewinne nicht halten
Viel Neues hat US-Notenbankchef Powell gestern nicht von sich gegeben, was die Euphorie an der Börse nach seiner Rede erklären könnte. Ja, er gab zwar ein klares Signal, dass die Zentralbank auf ihrer…
WeiterlesenEUR/USD und DAX Ausblick auf die kommende Woche
Die kommende Woche beginnt aufgrund eines Feiertages in der EU ruhig. Allerdings stehen im Laufe der Woche so einige interessante Dinge an. Die EZB wird über die Zinsen und weitere Maßnahmen entscheiden…
WeiterlesenEurex führt die ersten Mikro-Futures auf Benchmark-Indizes ein
Eurex erweitert mit der Einführung von Mikrokontrakten auf drei europäische Benchmark-Indizes ihr strategisch wichtiges Segment für Aktienindexderivate. Die neuen Micro-DAX-, Micro-EURO STOXX 50- und Micro…
WeiterlesenEURNZD sucht innerhalb der Range nach seiner Richtung – AUDCHF arbeitet an einer hohen Flagge mit bullischem Potential.
EURNZD findet aktuell weiterhin nicht die Stärke, sich für eine Kursrichtung zu entscheiden. Auf der Unterseite finden sich um die Marke von 1,76000 NZD immer wieder Käufer, die einen dynamischen Kursrutsch…
WeiterlesenEuropäische Börsen eröffnen am Dienstag verhalten
Die europäischen Aktienbörsen eröffnen am Dienstag mit Verlusten und setzten den bärischen Trend vom asiatischen Parkett fort. Das geringere Momentum rührt daher, dass zuletzt im asiatischen Raum bei der…
WeiterlesenEuropäische Börsen mit Abverkäufen – Dax konsolidiert seitwärts
Für die europäischen Börsen geht es am Dienstag in eine Seitwärtsbewegung, nachdem es am Montag zu Abverkäufen gekommen war. Es scheint, als ob die Dezember Euphorie angetrieben durch die Hoffnung auf…
WeiterlesenEuropäische Börsen mit Verlusten – zweite Welle der Pandemie nicht im Griff
Europäische Börsen setzen am Dienstag ihre Verluste fort, nachdem über Nacht auch US-Futures einen Rückgang aufwiesen. Investoren versuchen derzeit zu ergründen, wie sich zunehmende Einschränkungen auf…
WeiterlesenEuropas Aktienmärkte lassen sich selbst von Trump nicht abschrecken
Obwohl Europa und Deutschland mit schweren Strukturproblemen, rezessiven Tendenzen und drohenden Handelskonflikten kämpfen, glänzen europäische Aktien seit Jahresanfang nicht nur absolut, sondern auch relativ gegenüber den lange Zeit unerreichbaren US-Indices. Kann diese Entwicklung weitergehen? Über das frühere Wirtschafts-Wunderland Deutschland kann man sich heute nur noch wundern Die Sentix Konjunkturerwartungen für die nächsten sechs Monate zeigen…
WeiterlesenEURUSD durch Optimismus gestärkt
Trive: Die EURUSD-Paarung stieg an, während der USD seinen stärksten Rückgang seit Juli verzeichnete. Dies war eine Reaktion auf die gemäßigte Haltung der Federal Reserve (Fed) und die Anzeichen für eine Mäßigung der US-Wirtschaftsdaten. Gegenwind erhielt der USD von verschiedenen Indikatoren wie enttäuschenden US-Arbeitsmarktdaten, schwächeren Zahlen aus dem verarbeitenden Gewerbe und einem Rückgang der Renditen…
WeiterlesenEURUSD mit Volldampf im Abverkauf – neue Kursziele
Tickmill:Nachdem der EURUSD als Reaktion auf die US-Notenbanksitzung am Mittwoch nach oben aufgedreht hat, kam es gestern nach der EZB-Pressekonferenz zum totalen Kollaps. Die Schwankungsbreite im EURUSD ist derzeit extrem. Doch genau das öffnet aktiven Traderinnen und Tradern die Tür für schnelle Trades. Welche Chancen sich ergeben, erfahren Sie in der heutigen Ausgabe von Tickmill’s…
WeiterlesenEURUSD nach Notenbanksitzung (Ein schlechtes Zeichen?)
Tickmill: Die FX-Paarung EURUSD konnte am Mittwoch nach der Fed-Sitzung zulegen. Doch nach der EZB-Sitzung ist das Momentum der Käufer abhandengekommen. Der Chart sieht kurzfristig etwas angeschlagen aus. Wie Sie darauf reagieren können, beleuchten wir in der heutigen Sendung von Tickmill’s täglichen Tradingideen. Des Weiteren gibt es einen exklusiven Live-Talk zwischen zwei professionellen Markttechnikexperten. …
WeiterlesenEURUSD und DAX: Kurzfristige Ziele nach der Jumbo-Zinserhöhung
Eine Jumbo-Zinserhöhung von 75 Basispunkten hatte der Markt gestern von der EZB erwartet. Um diesen Satz wurde der europäische Leitzins erhöht, was keine Überraschung war. Größere Bedeutung hatte wieder…
WeiterlesenEURUSD, DAX, NASDAQ: Erholungstendenzen trotz schlechter Stimmung
Tickmill: Nach massiven Abverkäufen folgen an der Börse häufig ordentliche Gegenreaktionen. DAX und Co. haben die Chance auf einen Reversal Tuesday, während die FX-Paarung EURUSD die Chance auf eine Fortführung der begonnenen Rally in höhere Kurslevel hat. Die wichtigen Fakten für den heutigen Handelstag gibt es in der heutigen Ausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen. …
WeiterlesenEvergrande – Die Ruhe vor dem Sturm?
Einen Teil seiner Schulden möchte der chinesische Immobilienkonzern pünktlich bezahlen. Am Mittwoch teilte dieses das Unternehmen in einer Mitteilung an die Börse in Shenzhen mit. Demnach ist eine Zinszahlung…
WeiterlesenExxon, Chevron & Co.: Gewinne kollabieren – Ölgiganten vergeht das Lachen!
Tickmill: Der Energiesektor inklusive Öl stand in der vergangenen deutlich im Fokus des Marktes. Exxon Mobil und Chevron haben am Freitag die aktuellen Quartalsberichte veröffentlicht. Beide Unternehmen meldeten für das dritte Quartal Gewinne, die unter den Schätzungen lagen. Im gesamten Sektor vermeldeten die Unternehmen im dritten Quartal mit einem Minus von 38,1 % den größten…
WeiterlesenEZB mit achter Zinssenkung in Folge – wann kommt die Neunte?
Nachlassende Inflation und handelsbedingte Konjunkturrisiken veranlassen die EZB, ihren Einlagenzins das achte Mal auf nun zwei Prozent zu senken. Mit Aussagen zu weiteren Zinssenkungen hält sie sich zwar zurück. Doch zur Düngung der noch sehr zarten Konjunkturpflänzchen und auch zur Entlastung der überschuldeten Euro-Staaten kommt sie an mindestens einer weiteren Zinssenkung nicht vorbei. Die finanzsensiblen…
WeiterlesenEZB vs. Fed – Wer senkt die Zinsen zuerst?
IG: Die nächsten beiden Tagen stehen im Zeichen der Notenbanken. Mit den heutigen US-Inflationsdaten und dem morgigen EZB-Zinsentscheid könnten an den Aktienmärkten die Weichen für die kommenden Wochen gestellt werden. Nach den Kursverlusten am Dienstag sieht es heute zuerst nach einer Gegenbewegung aus. Der DAX notiert vorbörslich bei 18.163 Punkten, rund 0,5% über dem Schlusskurs…
WeiterlesenEZB-Entscheidung im September – so können sich Trader vorbereiten!
Pepperstone: Die EZB-Entscheidung im September wird sich wahrscheinlich als eine der interessantesten Sitzungen der letzten Zeit erweisen. Die Erwartungen sind sehr unterschiedlich, je nachdem, ob der EZB-Rat die Zinsen zum zehnten Mal in diesem Zyklus anhebt oder ob Lagarde & Co. den „Pausenknopf“ für eine weitere Straffung der Geldpolitik drücken werden. Wie dem auch sei,…
WeiterlesenEZB-Shock, schwache Wirtschaftsdaten und Kurssturz bei Netflix
Es waren unter anderem die Aussagen der EZB, die am Donnerstag für einen deutlichen Kursrutsch bei den Indices gesorgt haben. Zudem waren schwache Wirtschaftsdaten zu verarbeiten. Daraufhin sind z.B…
WeiterlesenEZB, FED und Gold
Wer hätte gedacht, dass zur Zeit der Coronavirus-Pandemie einige der weltweiten Indizes neue Höhen erreichen würden. Es fühlt sich an, als würde eine Art Blase entstehen, die jeden Moment platzen könnte…
WeiterlesenFällt die 14.000-Marke oder der DAX?
Wie erwartet stellte der Index im Wochenverlauf den mittelfristigen Aufwärtstrend in Frage und handelte bis in die Unterstützungszone bei 13.775 Punkten. Es gelang den Bullen jedoch diese Marke zu verteidigen…
WeiterlesenFalsche Depotstrukturen können Sie Ihr Vermögen kosten
Quirin Privatbank: Im April 2023 erfreute sich der DAX eines Rekordhochs – er stand Mitte des Monats bei etwa 15.800 Punkten und verzeichnete damit den bis dahin höchsten Stand des Jahres. Diesen Höhenflug hat die von mir sehr geschätzte und gern gelesene WirtschaftsWoche zum Anlass genommen, um ihren Leserinnen und Lesern eine Anlagestrategie für die…
WeiterlesenFed denkt nicht mal an Zinssenkungen – weiche Landung der US-Wirtschaft wird wahrscheinlicher
CMC Markets: Würde die Fed ihre Geldpolitik ausschließlich an der Wirtschaftsaktivität ausrichten, gäbe es wahrscheinlich im November einen weiteren Zinsschritt. Denn heute hat sie das US-Wirtschaftswachstum als „solide“ und nicht mehr nur als „moderat“ bezeichnet und impliziert damit stärkere Wachstumsraten. Blickte die Fed allerdings ausschließlich auf den Arbeitsmarkt, so fiele eine weitere Anhebung in diesem…
Weiterlesen