Gold und Euro kollabieren – WTI vor Ende der Erholung?

Gold Und Euro Kollabieren - WTI Vor Ende Der Erholung?

Tickmill: Gold, EURO und WTI stehen heute im Fokus. Nachdem beim Edelmetall und der FX-Paarung EURUSD bereits am Freitag ordentlich Verkaufsdruck herrschten, sieht es im EURO nach den Wahlen am Sonntag derzeit richtig düster aus. Ob hier zeitnah ein Richtungswechsel zu sehen ist, bleibt offen. Doch der Blick in den Chart offenbart zumindest im EURUSD…

Weiterlesen

Gold-Bullen scheinen einzupacken – Kursabsturz im Sog der Fed

Die Gold-bullen Scheinen Einzupacken – Kursabsturz Im Sog Der Fed

Tickmill: Als Kurstreiber für die Rally im Gold können neben der Saisonalität auch die fallenden US-Zinsen und der schwächelnde US-Dollar verantwortlich gemacht werden. Doch nach der letzten Fed-Pressekonferenz am Donnerstag vergangener Woche hat sich die Lage geändert. Die Zinsen steigen, der Dollar legt an Stärke zu und der Goldpreis hat nach seinem heftigen Kursrutsch nun…

Weiterlesen

Gold, WTI & EURUSD notieren an wichtigen Unterstützungen: gelingt nun der Turnaraound?

Gold, WTI Und EURUSD Notieren an Wichtigen Unterstützungen: Gelingt Der Turnaraound?

Tickmill: Auf der Rohstoffseite notieren Gold und WTI aus charttechnischer Sicht im Bereich von wichtigen Unterstützungen. Auch die FX-Paarung EURUSD verharrt nach den Abgaben der zweiten Hälfte der vergangenen Handelswoche in einem stark beachteten Kursbereich.   EUR/USD Chart Die große Frage ist aktuell: Wie wird der Markt sich an diesen Kursbereichen entscheiden. Planbare Zielbereiche gibt…

Weiterlesen

Gold: Neue Rally nach vierwöchiger Korrektur?

XTB: Der S&P 500 kann sich in dieser Woche nicht für eine klare Richtung entscheiden. Der DAX / DE30 hält sich auf hohem Niveau. EURUSD erholt sich und testet erneut die 1,06er-Marke. Gold könnte die Gewinnserie für einen dritten Tag in Folge ausbauen. Die Ölsorte WTI steigt und testet das Vorwochenhoch. Der Bitcoin startet einen…

Weiterlesen

Gold: was treibt das gelbe Edelmetall zu neuen Höchstständen?

Pepperstone: Der Goldpreis ist im März durch die Decke gegangen und die verbesserten Anlagemöglichkeiten haben für Rückenwind gesorgt, so dass der Spot-Goldpreis bis auf 2009$ gehandelt wurde. Gold-Long-Positionen dürften enttäuscht sein, dass die 2.000$-Marke nicht gehalten werden konnte. In der Folge sehen wir auf dem Chart auf Tagesbasis eine Unentschlossenheit, die durch die ausgeprägte Doji-Kerze…

Weiterlesen

Gold: wichtiger technischer Aufbau!

XTB: Der Goldpreis wird erneut in der Nähe seines Monatstiefs gehandelt, aber die Bullen schöpfen Hoffnung aus der jüngsten Erholung, die am Freitag stattfand und der eine kleine Doji-Leuchte vorausging. Gold erholte sich von den anfänglichen Rückgängen am Freitag und legte bis zum Ende des Tages deutlich zu, als die US-Arbeitsmarktdaten gemischt ausfielen und der…

Weiterlesen

Hawkische EZB stärkt EUR – EURUSD Technische Analyse

Trive: Nach einer Folge von Stellungnahmen europäischer Zentralbanker wurden weitere Zinserhöhungen als unvermeidlich bezeichnet, obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen in der längsten Serie von Zinserhöhungen auf den höchsten Stand seit 22 Jahren angehoben hat. Das Währungspaar EURUSD stieg am Dienstag um 50 Basispunkte, da der Markt eine 90 % Wahrscheinlichkeit für eine Zinserhöhung…

Weiterlesen

Hawkishe Kommentare der EZB stützen EURUSD nicht

XTB: Heute äußerten sich drei Mitglieder der EZB über die künftige Politik der Notenbank. Kazimir wies darauf hin, dass weitere Zinserhöhungen erforderlich seien, und deutete an, dass bei den nächsten beiden Sitzungen mindestens zwei Erhöhungen um 50 Basispunkte anstehen. Kazimir wies auch darauf hin, dass sich die Wirtschaft in einer besseren Verfassung befinde als vor…

Weiterlesen

Indizes betreten die Turbulenzzone

Der September neigt sich dem Ende zu, und wir nähern uns täglich den US-Wahlen. Am Dienstag fand die erste Debatte der Kandidaten statt, in der sie ihre Positionen und Ansichten zur Außen- und Innenpolitik…

Weiterlesen

Inflation in der Eurozone sinkt, EZB erwägt Reduzierung der Bilanzsumme

Trading News für Einsteiger: Neue US-Exportbeschränkungen und die Auswirkungen auf KI-Unternehmen

Admirals: Der Europäischen Zentralbank (EZB) wird vorgeworfen, dass sie zu spät Maßnahmen gegen den im Herbst 2021 beobachteten Inflationsdruck ergriffen hat. Die Debatte geht weiter, denn einige Analysten sind der Meinung, dass ein schnelles Eingreifen den Anstieg der Inflation hätte begrenzen und verhindern können, dass die Zentralbank der Eurozone die Zinssätze so hoch ansetzt. Während…

Weiterlesen

Inflationsängste kehren zurück an die Märkte

Dem Gespenst der US-Zölle, die auf einige Nationen verhängt werden sollen, welche sich volatil auf die Märkte auswirken, folgt erneut die Inflationsangst. Nicht nur in Europa und den USA machen sich Inflationsängste breit, auch China meldet ein 5-Monats-Hoch bei der Inflationsrate im Januar. Bereits am Freitag ging es für die europäischen und amerikanischen Aktienmärkte spürbar…

Weiterlesen

Ist der Ölmarkt in Gefahr?

 Es ist interessant, den Kampf zwischen Bullen und Bären zu beobachten. Der Markt ist nun vollständig von den Problemen der wirtschaftlichen Erholung erfasst, und die jüngsten makroökonomischen Daten zu…

Weiterlesen

Ist die Korrektur des Euro/Dollars vorbei?

Wir haben unsere Leser bereits auf die folgende Tatsache aufmerksam gemacht. Zu Beginn dieses Jahres erwartete eine große Anzahl von Experten starke Bewegungen des Euro/Dollar-Paares. Die Optimisten sahen…

Weiterlesen

Jahresanalyse: Aktienmarkt Deutschland, EUR/USD und 3 Szenarien

DEKA ETFs: Eine Börsenweisheit lautet: „So wie die erste Handelswoche ist, so wird das Jahr.“ Selbst wenn an dieser Saisonregel statistisch gesehen nicht viel dran ist: In diesem Jahr könnte sie stimmen. Energiepreise, Lieferkettenschwierigkeiten, Inflation, der andauernde Krieg in der Ukraine: Derzeit scheinen diese Problemfelder die Konjunktur weniger zu belasten als gedacht. Die angekündigte Rezession…

Weiterlesen

Kann der Dollar wieder an Boden gewinnen?

Hier warten wir auf das Ende der Woche und damit auf den lang erwarteten US-Arbeitsmarktbericht. Nach Powells Rede steht die US-Beschäftigung ganz oben. Vor der Veröffentlichung dieses Berichts sollten…

Weiterlesen

Kann sich der EUR/USD wieder fangen?

Der Euro bewegte sich zu Beginn unseres Betrachtungszeitraums, am Montag der letzten Handelswoche, im Bereich von 1,1600. In den Folgetagen konnte der Kurs allerdings dieses Niveau nicht halten, und so wurde unsere Gemeinschaftswährung nach und nach in Richtung Süden geschickt. In der Spitze erreichte der EUR das Tief bei 1,1431, wo er momentan versucht …

Weiterlesen

Kleine inverse SKS im EUR/USD

Der EUR/USD hat sich am Dienstag von einer wichtigen Unterstützung bei 1,1432 Dollar erholen können und kletterte am Mittwoch über die psychologisch wichtige Marke von 1,1500 Dollar zurück. In der Spitze stieg die europäische Gemeinschaftswährung auf 1,1535 Dollar. Gelingt den Bullen …

Weiterlesen

Können die EURUSD-Bullen den Aufwärtstrend fortsetzen?

Trive: Die EURUSD-Paarung hat die NFP-Woche mit Schwung begonnen, nachdem sie am Montagmorgen aufgrund einer neuen Risikobereitschaft nach oben geklettert ist. Bis jetzt sind die Gewinne jedoch begrenzt. Der stetige Abwärtstrend der letzten sechs Wochen könnte aufgrund teilweiser Gewinnmitnahmen eine Pause einlegen, auch wenn die vorherrschende Tendenz nach wie vor nach unten gerichtet ist, was…

Weiterlesen

Lagarde befürwortet Fortsetzung des Zinserhöhungszyklus – EURUSD gewinnt

XTB: EZB-Präsidentin Lagarde hat mitgeteilt, dass die EZB den Zinserhöhungszyklus fortsetzen muss. Die EZB ist mit dem Inflationsausblick noch nicht zufrieden. Die Inflationsrate in der Wirtschaft wird voraussichtlich über einen längeren Zeitraum erhöht bleiben. Zu diesem Zeitpunkt gibt es noch keine Bestätigung dafür, dass die Inflation ihren Höhepunkt erreicht hat, fügte Lagarde auf dem Sparkassentag…

Weiterlesen

Leichte Stabilisierung – Schafft es der DAX wieder über 16.000 Punkte?

ActivTrades: Der Start in die Handelswoche war für die Investoren und Anleger im deutschen Aktienindex überwiegend freundlich. Der Deutsche Leitindex konnte angetrieben von den Übernahme-Gerüchten bei Covestro und getragen von den abermals steigenden US-Indizes den Handelstag positiv beenden. Der Index steht jetzt wieder knapp unter der 16.000 Punktemarke und mit einem am heutigen Tage positiven…

Weiterlesen

Leitzinsen: Fed, BoE und EZB – Wer sagt Stopp?

XTB: Diese Woche werden drei große Zentralbanken die Zinssätze erneut anheben. Wird eine von ihnen das mögliche Ende des Straffungsprozesses ankündigen? Die Entscheidungen werden wie folgt bekannt gegeben: Fed am Mittwoch um 20:00 Uhr mit einer Pressekonferenz um 20:30 Uhr. Die Bank of England wird ihre Entscheidung am Donnerstag um 13:00 Uhr mit einer Pressekonferenz…

Weiterlesen

Markt verharrt vor Datenveröffentlichung

EUR/USD und GBP/USD haben sich in den letzten Tagen in einem engen Korridor befunden. Doch das könnte sich schon heute ändern! Warum? Um 14.30 Uhr werden die US-Inflationsdaten für Mai veröffentlicht…

Weiterlesen

Märkte erwarten wichtigen NFP-Bericht

Der US-Dollar bleibt stabil und die wichtigsten US-Aktienindizes notieren vor dem entscheidenden NFP-Bericht nahe den Hochs von 2019. Der Bericht wird um 1430 Uhr veröffentlicht. Der Konsens geht d…

Weiterlesen

Märkte, die man nächste Woche im Auge behalten sollte: S&P 500, Gold und EURUSD

Der Wochenausblick für Daytrader - Die Börse nächste Woche

XTB: Die kommende Marktwoche könnte relativ ruhig beginnen, da die US-Händler im Urlaub sind und auch in vielen europäischen Ländern der Pfingstmontag arbeitsfrei ist, aber im Laufe der Woche könnte es interessanter werden. Den Händlern werden Arbeitsmarktdaten aus den Vereinigten Staaten sowie VPI-Zahlen aus dem Euroraum angeboten. Außerdem wird die Entwicklung der Schuldenobergrenze in den…

Weiterlesen

Marktkommentar: EURUSD auf 2-Wochentief

An der Wall Street waren am Mittwoch Kursrückgänge zu beobachten, wobei der marktbreite S&P 500 den dritten Tag in Folge fiel und sich mit einem Verlust von -0,65% von den Jahreshochs sowie der vor…

Weiterlesen

Marktkommentar: Nasdaq – Apple-Zahlen verbessern die Stimmung

Der XTB Morgenticker | Tagesausblick & Prognosen, 28.04.23

XTB: Mit den US-Arbeitsmarktdaten wird es am Freitag nochmals spannend.  Der Nasdaq-Future fällt seit vier Handelstagen in Folge und steuert damit auf eine Verlustwoche zu. Die Verlustserie könnte jedoch gebrochen werden, wenn der US-Arbeitsmarktbericht (NFP – Non-Farm Payrolls) marktfreundlich ausfallen sollte. Die Stimmung begann sich gestern nach dem US-Börsenschluss zu verbessern, da die Quartalszahlen von…

Weiterlesen

Marktkommentar: Nasdaq-Future steigt auf 13-Monats-Hoch

XTB: Die Aktien aus dem Tech-Sektor outperformen in dieser Woche. Der Nasdaq hat gestern das August-Hoch durchbrochen und dabei den höchsten Stand seit 13 Monaten erreicht. Der technologielastige Aktienindex steigt seit vier Handelstagen in Folge, wobei die Aufwärtsbewegung gestern deutlich an Dynamik gewann. Optimistische Meldungen von Nvidia und nachlassende Sorgen über die US-Schuldenkrise sorgten für…

Weiterlesen