Beiträge mit dem Stichwort: ‘EUR/USD̵
Gold rutscht ab, während der US-Dollar anzieht
Der Dollar setzte am Donnerstag seinen unaufhaltsamen Anstieg fort, markierte neue 24-Jahres-Höchststände gegenüber dem Yen und drückte den Euro in die Nähe der Parität, da die Anleger darauf setzen, dass…
WeiterlesenGold und Euro kollabieren – WTI vor Ende der Erholung?
Tickmill: Gold, EURO und WTI stehen heute im Fokus. Nachdem beim Edelmetall und der FX-Paarung EURUSD bereits am Freitag ordentlich Verkaufsdruck herrschten, sieht es im EURO nach den Wahlen am Sonntag derzeit richtig düster aus. Ob hier zeitnah ein Richtungswechsel zu sehen ist, bleibt offen. Doch der Blick in den Chart offenbart zumindest im EURUSD…
WeiterlesenGold zieht sich zurück, nachdem Powell eine straffe Geldpolitik signalisiert
Der Dollar-Index legte am Freitag zu, nachdem der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, einen aggressiven Ton im Kampf gegen die Inflation anschlug, aber die Debatte darüber, wie groß die Wahrscheinlichkeit…
WeiterlesenGold-Bullen scheinen einzupacken – Kursabsturz im Sog der Fed
Tickmill: Als Kurstreiber für die Rally im Gold können neben der Saisonalität auch die fallenden US-Zinsen und der schwächelnde US-Dollar verantwortlich gemacht werden. Doch nach der letzten Fed-Pressekonferenz am Donnerstag vergangener Woche hat sich die Lage geändert. Die Zinsen steigen, der Dollar legt an Stärke zu und der Goldpreis hat nach seinem heftigen Kursrutsch nun…
WeiterlesenGold, WTI & EURUSD notieren an wichtigen Unterstützungen: gelingt nun der Turnaraound?
Tickmill: Auf der Rohstoffseite notieren Gold und WTI aus charttechnischer Sicht im Bereich von wichtigen Unterstützungen. Auch die FX-Paarung EURUSD verharrt nach den Abgaben der zweiten Hälfte der vergangenen Handelswoche in einem stark beachteten Kursbereich. EUR/USD Chart Die große Frage ist aktuell: Wie wird der Markt sich an diesen Kursbereichen entscheiden. Planbare Zielbereiche gibt…
WeiterlesenGold: Neue Rally nach vierwöchiger Korrektur?
XTB: Der S&P 500 kann sich in dieser Woche nicht für eine klare Richtung entscheiden. Der DAX / DE30 hält sich auf hohem Niveau. EURUSD erholt sich und testet erneut die 1,06er-Marke. Gold könnte die Gewinnserie für einen dritten Tag in Folge ausbauen. Die Ölsorte WTI steigt und testet das Vorwochenhoch. Der Bitcoin startet einen…
WeiterlesenGold: Risiken eines möglichen kurzfristigen Anstiegs auf 1760 US Dollar
Im Goldpreis dürfte die Marke von $1733 der erste Widerstandsbereich (das 38,2 Fibo des August-September-Verkaufs) liegen, während $1755/60 die Supply-Zone auf der Oberseite ist – dies ist das obere Ende…
WeiterlesenGold: was treibt das gelbe Edelmetall zu neuen Höchstständen?
Pepperstone: Der Goldpreis ist im März durch die Decke gegangen und die verbesserten Anlagemöglichkeiten haben für Rückenwind gesorgt, so dass der Spot-Goldpreis bis auf 2009$ gehandelt wurde. Gold-Long-Positionen dürften enttäuscht sein, dass die 2.000$-Marke nicht gehalten werden konnte. In der Folge sehen wir auf dem Chart auf Tagesbasis eine Unentschlossenheit, die durch die ausgeprägte Doji-Kerze…
WeiterlesenGold: wichtiger technischer Aufbau!
XTB: Der Goldpreis wird erneut in der Nähe seines Monatstiefs gehandelt, aber die Bullen schöpfen Hoffnung aus der jüngsten Erholung, die am Freitag stattfand und der eine kleine Doji-Leuchte vorausging. Gold erholte sich von den anfänglichen Rückgängen am Freitag und legte bis zum Ende des Tages deutlich zu, als die US-Arbeitsmarktdaten gemischt ausfielen und der…
WeiterlesenGoldman Sachs bringt EURUSD deutlich unter Druck!
EURUSD ist zunächst stark in die neue Handelswoche gestartet. Doch der Widerstand um 1,19 US-Dollar war zu stark. Damit ist das Chartbild angeschlagen und die kurzfristigen Chancen ergeben eher auf der…
WeiterlesenGoldpreis könnte aus Konsolidierung ausbrechen
Die FED hat in dieser Woche größtenteils nicht enttäuscht. FED Präsident Jerome Powell kündigte eine Anpassung des Inflationsziels auf einen Durchschnittswert von 2 % an, was so viel bedeutet, dass man…
WeiterlesenGoldpreis: Saisonalität und Charttechnik drehen gerade
Der Goldpreis hat in der zweiten Monatshälfte des Juli gedreht. Nun wurde sogar ein mögliches Verkaufssignal aus Sicht der Charttechnik vermieden. Obendrein dreht jetzt auch die Saisonalität für den Goldpreis…
WeiterlesenGroße Ereignisse bei drei interessanten Märkten
Die jüngsten Faktoren waren alles andere als EUR-freundlich Brexit-Unsicherheiten, italienische Haushaltspläne, schwache Konjunkturdaten (vor allem EMIs enttäuschten). Nicht einmal die schwächeren …
WeiterlesenHawkische EZB stärkt EUR – EURUSD Technische Analyse
Trive: Nach einer Folge von Stellungnahmen europäischer Zentralbanker wurden weitere Zinserhöhungen als unvermeidlich bezeichnet, obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen in der längsten Serie von Zinserhöhungen auf den höchsten Stand seit 22 Jahren angehoben hat. Das Währungspaar EURUSD stieg am Dienstag um 50 Basispunkte, da der Markt eine 90 % Wahrscheinlichkeit für eine Zinserhöhung…
WeiterlesenHawkishe Kommentare der EZB stützen EURUSD nicht
XTB: Heute äußerten sich drei Mitglieder der EZB über die künftige Politik der Notenbank. Kazimir wies darauf hin, dass weitere Zinserhöhungen erforderlich seien, und deutete an, dass bei den nächsten beiden Sitzungen mindestens zwei Erhöhungen um 50 Basispunkte anstehen. Kazimir wies auch darauf hin, dass sich die Wirtschaft in einer besseren Verfassung befinde als vor…
WeiterlesenHektischer Auftakt in die neue Börsenwoche
Der Start in die neue Handelswoche hätte hektischer nicht sein können das britische Pfund geriet mit den jüngsten Entwicklungen rund um den Brexit unter die Räder, während der USD/JPY im Sog des A…
WeiterlesenHeutige Handelsideen: EURUSD – ASX200 – USDCHF
Ein deutlicher Rückgang der Volatilitätsindices ging am zweiten Handelstag der Woche mit deutlichen Kurszuwächsen bei den großen Aktienindices einher. Das WTI hielt sich stabil über der Marke von 5…
WeiterlesenIm EURUSD erleiden die Bullen einen herben Rückschlag!
Die FX-Paarung EURUSD ist im gestrigen Handel mächtig unter Druck geraten. Kurzfristig öffnet das die Tür für weitere Abgaben. Da sich am wirtschaftlichen Umfeld jedoch kaum etwas Richtungsweisendes verändert…
WeiterlesenIndizes betreten die Turbulenzzone
Der September neigt sich dem Ende zu, und wir nähern uns täglich den US-Wahlen. Am Dienstag fand die erste Debatte der Kandidaten statt, in der sie ihre Positionen und Ansichten zur Außen- und Innenpolitik…
WeiterlesenInflation in der Eurozone sinkt, EZB erwägt Reduzierung der Bilanzsumme
Admirals: Der Europäischen Zentralbank (EZB) wird vorgeworfen, dass sie zu spät Maßnahmen gegen den im Herbst 2021 beobachteten Inflationsdruck ergriffen hat. Die Debatte geht weiter, denn einige Analysten sind der Meinung, dass ein schnelles Eingreifen den Anstieg der Inflation hätte begrenzen und verhindern können, dass die Zentralbank der Eurozone die Zinssätze so hoch ansetzt. Während…
WeiterlesenInflation in Deutschland: Ursache, Entwicklung und Auswirkungen
1 Euro entspricht 1 Euro. Allerdings können Sie in Zukunft womöglich weniger oder mehr für einen Euro an Waren oder Dienstleistungen erhalten als heute. Verteuern sich die Güter, verliert ihr Geld real…
WeiterlesenInflationsängste kehren zurück an die Märkte
Dem Gespenst der US-Zölle, die auf einige Nationen verhängt werden sollen, welche sich volatil auf die Märkte auswirken, folgt erneut die Inflationsangst. Nicht nur in Europa und den USA machen sich Inflationsängste breit, auch China meldet ein 5-Monats-Hoch bei der Inflationsrate im Januar. Bereits am Freitag ging es für die europäischen und amerikanischen Aktienmärkte spürbar…
WeiterlesenInvestmentampeln – Monatliche Marktanalyse und Positionierung
DWS Investments: Die DWS-Investment-Ampeln dienen dazu, unsere Leser monatlich über die Marktgeschehnisse der jüngsten Vergangenheit, unsere Prognosen zu politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen…
WeiterlesenInvestoren kaufen alles auf: EUR/USD, Öl und Gold
Die neue Handelswoche im Mai begann mit einer positiven Stimmung. Mehrere gute Nachrichten veranlassten die Anleger zum Kauf. Erstens: Die Therapie gegen das Coronavirus ist fast ausgereift. Die amerikanische…
WeiterlesenIst der Ölmarkt in Gefahr?
Es ist interessant, den Kampf zwischen Bullen und Bären zu beobachten. Der Markt ist nun vollständig von den Problemen der wirtschaftlichen Erholung erfasst, und die jüngsten makroökonomischen Daten zu…
WeiterlesenIst die Korrektur des Euro/Dollars vorbei?
Wir haben unsere Leser bereits auf die folgende Tatsache aufmerksam gemacht. Zu Beginn dieses Jahres erwartete eine große Anzahl von Experten starke Bewegungen des Euro/Dollar-Paares. Die Optimisten sahen…
WeiterlesenJahresanalyse: Aktienmarkt Deutschland, EUR/USD und 3 Szenarien
DEKA ETFs: Eine Börsenweisheit lautet: „So wie die erste Handelswoche ist, so wird das Jahr.“ Selbst wenn an dieser Saisonregel statistisch gesehen nicht viel dran ist: In diesem Jahr könnte sie stimmen. Energiepreise, Lieferkettenschwierigkeiten, Inflation, der andauernde Krieg in der Ukraine: Derzeit scheinen diese Problemfelder die Konjunktur weniger zu belasten als gedacht. Die angekündigte Rezession…
WeiterlesenKann der Dollar wieder an Boden gewinnen?
Hier warten wir auf das Ende der Woche und damit auf den lang erwarteten US-Arbeitsmarktbericht. Nach Powells Rede steht die US-Beschäftigung ganz oben. Vor der Veröffentlichung dieses Berichts sollten…
WeiterlesenKann etwas die Rallye an der Wall Street aufhalten?
Der letzte Monat des Sommers war für den US-Aktienmarkt der beste August seit drei Jahrzehnten. Die Federal Reserve wird die Arbeitslosigkeit senken und die Wirtschaft wieder aufbauen. Werden die Märkte…
WeiterlesenKann sich der EUR/USD wieder fangen?
Der Euro bewegte sich zu Beginn unseres Betrachtungszeitraums, am Montag der letzten Handelswoche, im Bereich von 1,1600. In den Folgetagen konnte der Kurs allerdings dieses Niveau nicht halten, und so wurde unsere Gemeinschaftswährung nach und nach in Richtung Süden geschickt. In der Spitze erreichte der EUR das Tief bei 1,1431, wo er momentan versucht …
WeiterlesenKleine inverse SKS im EUR/USD
Der EUR/USD hat sich am Dienstag von einer wichtigen Unterstützung bei 1,1432 Dollar erholen können und kletterte am Mittwoch über die psychologisch wichtige Marke von 1,1500 Dollar zurück. In der Spitze stieg die europäische Gemeinschaftswährung auf 1,1535 Dollar. Gelingt den Bullen …
WeiterlesenKönnen die EURUSD-Bullen den Aufwärtstrend fortsetzen?
Trive: Die EURUSD-Paarung hat die NFP-Woche mit Schwung begonnen, nachdem sie am Montagmorgen aufgrund einer neuen Risikobereitschaft nach oben geklettert ist. Bis jetzt sind die Gewinne jedoch begrenzt. Der stetige Abwärtstrend der letzten sechs Wochen könnte aufgrund teilweiser Gewinnmitnahmen eine Pause einlegen, auch wenn die vorherrschende Tendenz nach wie vor nach unten gerichtet ist, was…
WeiterlesenKorrektur im DAX geht los: Das musst man jetzt wissen! Plus: EURUSD, Gold & Nasdaq!
Tickmill: Sowohl der DAX als auch die US-Indizes haben gestern mit den Kursreaktionen mehr als deutlich gemacht, was der Markt von den US-Inflationszahlen hält. Gewinnmitnahmen waren an der Tagesordnung und der DAX hat die gestern besprochene SKS-Formation aktiviert und damit aus technischer Sicht eine Trendwende eingeleitet. Was es nun zu beachten gilt und welche Ziele…
WeiterlesenLagarde befürwortet Fortsetzung des Zinserhöhungszyklus – EURUSD gewinnt
XTB: EZB-Präsidentin Lagarde hat mitgeteilt, dass die EZB den Zinserhöhungszyklus fortsetzen muss. Die EZB ist mit dem Inflationsausblick noch nicht zufrieden. Die Inflationsrate in der Wirtschaft wird voraussichtlich über einen längeren Zeitraum erhöht bleiben. Zu diesem Zeitpunkt gibt es noch keine Bestätigung dafür, dass die Inflation ihren Höhepunkt erreicht hat, fügte Lagarde auf dem Sparkassentag…
WeiterlesenLeichte Stabilisierung – Schafft es der DAX wieder über 16.000 Punkte?
ActivTrades: Der Start in die Handelswoche war für die Investoren und Anleger im deutschen Aktienindex überwiegend freundlich. Der Deutsche Leitindex konnte angetrieben von den Übernahme-Gerüchten bei Covestro und getragen von den abermals steigenden US-Indizes den Handelstag positiv beenden. Der Index steht jetzt wieder knapp unter der 16.000 Punktemarke und mit einem am heutigen Tage positiven…
WeiterlesenLeitzinsen: Fed, BoE und EZB – Wer sagt Stopp?
XTB: Diese Woche werden drei große Zentralbanken die Zinssätze erneut anheben. Wird eine von ihnen das mögliche Ende des Straffungsprozesses ankündigen? Die Entscheidungen werden wie folgt bekannt gegeben: Fed am Mittwoch um 20:00 Uhr mit einer Pressekonferenz um 20:30 Uhr. Die Bank of England wird ihre Entscheidung am Donnerstag um 13:00 Uhr mit einer Pressekonferenz…
WeiterlesenMarkt verharrt vor Datenveröffentlichung
EUR/USD und GBP/USD haben sich in den letzten Tagen in einem engen Korridor befunden. Doch das könnte sich schon heute ändern! Warum? Um 14.30 Uhr werden die US-Inflationsdaten für Mai veröffentlicht…
WeiterlesenMärkte erwarten wichtigen NFP-Bericht
Der US-Dollar bleibt stabil und die wichtigsten US-Aktienindizes notieren vor dem entscheidenden NFP-Bericht nahe den Hochs von 2019. Der Bericht wird um 1430 Uhr veröffentlicht. Der Konsens geht d…
WeiterlesenMärkte, die man nächste Woche im Auge behalten sollte: S&P 500, Gold und EURUSD
XTB: Die kommende Marktwoche könnte relativ ruhig beginnen, da die US-Händler im Urlaub sind und auch in vielen europäischen Ländern der Pfingstmontag arbeitsfrei ist, aber im Laufe der Woche könnte es interessanter werden. Den Händlern werden Arbeitsmarktdaten aus den Vereinigten Staaten sowie VPI-Zahlen aus dem Euroraum angeboten. Außerdem wird die Entwicklung der Schuldenobergrenze in den…
WeiterlesenMarkteinblick: USD fällt nach schwachen Daten
Die PCE-Kerninflation aus den USA sank im Januar von 2% auf 1,8% im Jahresvergleich und unterstrich damit den geringen Inflationsdruck auf die US-Wirtschaft. Darüber hinaus lagen sowohl die persönl…
WeiterlesenMarktkommentar: Covid-19-Fälle nehmen wieder zu
Die Entwicklung in China bereitet vielen Sorgen und zeigt, dass die Corona-Pandemie noch lange nicht bewältigt ist. Die Anleger fürchten einen erneuten COVID-19-Ausbruch, da die neuen Fälle in Peking erstmals…
WeiterlesenMarktkommentar: DAX mit einer bullischen Divergenz
Die Wall Street ist im September eingebrochen und dürfte nach einer fünfmonatigen Rallye ihren ersten Verlustmonat verbuchen. Einige Marktteilnehmer könnten jedoch darauf hoffen, dass das Tief der Korrektur…
WeiterlesenMarktkommentar: Dow Jones – Unentschlossenheit am Jahrestief
Das zunehmende Risiko einer Rezession drückt auf die Stimmung. Die US-Indizes werden die Woche voraussichtlich unverändert in den Handel starten, da die vorbörslichen Verluste wieder ausgeglichen wurden…
WeiterlesenMarktkommentar: EURUSD auf 2-Wochentief
An der Wall Street waren am Mittwoch Kursrückgänge zu beobachten, wobei der marktbreite S&P 500 den dritten Tag in Folge fiel und sich mit einem Verlust von -0,65% von den Jahreshochs sowie der vor…
WeiterlesenMarktkommentar: EURUSD kämpft sich zurück an die 1,19er-Marke
Der S&P 500 versucht seit einer Woche nach oben auszubrechen und ein neues Rekordhoch zu erreichen. Am Montag erlebte die Wall Street die dritte gemischte Sitzung in Folge. Das US-Handelsministerium…
WeiterlesenMarktkommentar: Kann Draghi die Märkte beruhigen?
Am Mittwoch war die Wall Street ein wenig unentschlossen, da sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite Kursbewegungen zu beobachten war. Die Aktienanleger erwarten weitere Hinweise beim unge…
WeiterlesenMarktkommentar: Nasdaq – Apple-Zahlen verbessern die Stimmung
XTB: Mit den US-Arbeitsmarktdaten wird es am Freitag nochmals spannend. Der Nasdaq-Future fällt seit vier Handelstagen in Folge und steuert damit auf eine Verlustwoche zu. Die Verlustserie könnte jedoch gebrochen werden, wenn der US-Arbeitsmarktbericht (NFP – Non-Farm Payrolls) marktfreundlich ausfallen sollte. Die Stimmung begann sich gestern nach dem US-Börsenschluss zu verbessern, da die Quartalszahlen von…
WeiterlesenMarktkommentar: Nasdaq-Future steigt auf 13-Monats-Hoch
XTB: Die Aktien aus dem Tech-Sektor outperformen in dieser Woche. Der Nasdaq hat gestern das August-Hoch durchbrochen und dabei den höchsten Stand seit 13 Monaten erreicht. Der technologielastige Aktienindex steigt seit vier Handelstagen in Folge, wobei die Aufwärtsbewegung gestern deutlich an Dynamik gewann. Optimistische Meldungen von Nvidia und nachlassende Sorgen über die US-Schuldenkrise sorgten für…
WeiterlesenMarktkommentar: Powell fordert mehr staatliche Hilfen
Die konjunkturelle Erholung könnte langsamer verlaufen als viele bisher angenommen haben. Jerome Powell sagte gestern Nachmittag bei der halbjährlichen Anhörung vor dem Bankenausschuss des US-Senats, dass…
WeiterlesenMarktkommentar: Schwache Wirtschaftsdaten bremsen Euphorie
Berichtssaison an der Wall Street geht weiter. Fokus auf Einzelhändler. Die Quartalszahlen von Home Depot und Walmart, die vor der heutigen US-Eröffnung anstehen, werden einen guten Einblick in das Verbraucherverhalten…
Weiterlesen