NFPs stärker als erwartet – Zinssorgen schnellen hoch

EUR/USD

IG: Die Entwicklung des Jobmarkts in der weltweit größten Volkswirtschaft bereitet Anlegern weiterhin Kopfzerbrechen. Auch wenn sich der Stellenaufbau im Juli lediglich moderat fortsetzte, verpassen die Arbeitslosenquote nebst Lohndynamik den zuletzt an Fahrt aufnehmenden Zinssenkungsfantasien einen kräftigen Dämpfer. Das Währungspaar EUR/USD notiert unmittelbar nach Veröffentlichung des Jobberichts bei 1,10 Dollar, was einem Plus von 0,54 Prozent…

Weiterlesen

Norwegische Krone: Erfolgreiche Aufholjagd

Am Devisenmarkt herrscht ein permanentes Auf und Ab – oder es passiert nichts. Die Norwegische Krone ist in den letzten 24 Monaten ein Beispiel für große Kursbewegungen. Zunächst erwies sich die Krone…

Weiterlesen

Norwegische Krone: reale Wechselkursindizes deuten auf eine klare Unterbewertung

Die Norwegische Krone erlebte im bisherigen Jahrverlauf ein erhebliches Auf und Ab. Der Euro-Krone-Kurs sank zunächst auf 11,2, sprang nach Verkündung der Trump-Zölle auf ein 5-Jahres-Hoch bei 12,2 und ging nach der Zoll-Aussetzung wieder zurück. Zuletzt notierte der Wechselkurs um 11,8 unweit seines Niveaus zu Jahresanfang. Gegenüber dem US-Dollar wertete die Krone dagegen klar auf.…

Weiterlesen

NZD/USD – Trendwende geglückt?

Der neuseeländische Dollar ist in den letzten Tagen durchgestartet und hat damit die Trendumkehr eingeleitet. Zum US-Dollar stieg der Kiwi um mehr als 200 Pips und übersprang dabei zahlreiche Wider…

Weiterlesen

NZD/USD arbeitet an der Trendwende

Dank einer günstigen Konstellation der technischen Indikatoren hat der neuseeländischen Dollar im Verhältnis zum Greenback in den letzten Tagen deutlich aufgeholt, wodurch das Paar sich zurück auf …

Weiterlesen

NZDUSD mit Verkaufsignal am Widerstand

NZDUSD mit Verkaufsignal am Widerstand

 Zum Wochenabschluss steht die Verortung der FX-Paarung NZDUSD auf der Agenda. Denn hier entwickelt sich ein Spannungsumfeld, in dem das Potential für deutliche Bewegungen immer größer wird. Sie wollen…

Weiterlesen

Pfund kann Inflation nicht standhalten

Trive: Nach der zweistelligen Inflationsrate in Großbritannien und den fast vollen Erwartungen einer Zinserhöhung um 25 Basispunkte durch die Bank of England (BOE) war die Stärke des Pfunds nur von kurzer Dauer, da ein starker Euro seine Gewinne zunichte machte. Das EURGBP-Währungspaar hat seinen Aufwärtstrend wieder aufgenommen und ist auf dem Weg, den zweiten Tag in…

Weiterlesen

Pfund Sterling bewegt sich nach Plan

Das Britische Pfund setzt seinen Anstieg sowohl gegenüber dem US-Dollar als auch gegenüber allen anderen Währungen, den führenden Volkswirtschaften der Welt, fort. Wir haben unsere Kunden wiederholt auf…

Weiterlesen

Pfund Sterling kann erstaunen

Noch vor einem Monat zogen Wolken über dem britischen Pfund auf. Die erste davon betraf einen No-Deal-Brexit. Die zweite mit der rasanten Ausbreitung eines neuen Coronavirus-Stammes, der das Vereinigte…

Weiterlesen

Pfund Sterling rast nach oben

Die englische Währung ähnelt der Bewegung eines Panzers. Er fährt im Gelände, zermalmt seine Gegner hart und erbarmungslos und rückt vor. Von Zeit zu Zeit bewegt sich der Panzer hinaus auf den Asphalt…

Weiterlesen

Pfund-Rallye geht weiter

Wir haben kürzlich über die Aussichten für das englische Pfund Sterling mit unseren Abonnenten überlegt. Es ging darum, dass die englische Währung nach dem „erfolgreichen Abschluss“ des Brexit und dem…

Weiterlesen

Playbook der EZB: immer noch die entschlossensten Schritte in der G10

Pepperstone: In letzter Zeit hat sich gezeigt, dass die EZB eine der entschlossensten, wenn nicht sogar die entschlossenste Zentralbank der G10-Staaten ist, wenn es darum geht, die Zinssätze zu erhöhen, die finanziellen Bedingungen zu verschärfen und zu versuchen, die Inflation wieder unter Kontrolle zu bringen. Der Kampf gegen die galoppierende Inflation wird auf der Februar-Sitzung…

Weiterlesen

Playbook eines Traders: 2024 ein Jahr der Lockerung durch die Zentralbanken

Forward_rate_pricing.png

Pepperstone: Mit einer neuen Reihe von Wochenkerzen, die es zu bewerten gilt, scheint der USD schwach, wobei der Greenback im Wochenverlauf gegenüber allen G10- und EM-Währungen mit Ausnahme des COP gefallen ist – das Risiko für einen weiteren Abwärtstrend des Dollars scheint verzerrt zu sein. EURUSD schloss über dem ehemaligen Aufwärtstrend (der von den Tiefstständen…

Weiterlesen

Playbook eines Traders: Blick in den März

OIS_Implied_Probability_of_25bp_Cut_@_Mar_24_FOMC.png

Pepperstone: Nach der Veröffentlichung der US-Leitzins- und Verbraucherpreisindizes ist der Markt noch mehr davon überzeugt, dass der Lockerungszyklus der Fed im März beginnt und ab diesem Zeitpunkt bei jeder Sitzung eine Zinssenkung um 25 Basispunkte eingepreist wird. Die Renditekurven werden steiler (die 30er-Kurve der US 2 ist nicht mehr invertiert), vor allem am kurzen Ende,…

Weiterlesen

Playbook eines Traders: Der letzte Jubel

EURAUD.png

Pepperstone: Wir haben eine ereignisreiche Woche hinter uns, in der das Risiko groß war, und eine überraschend dovish interpretierte Wende der US-Notenbank ist unschlagbar, wenn es darum geht, das Risiko an den Märkten zu erhöhen. Vielleicht waren die Dinge zu weit gegangen, denn der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, schaltete sich am Freitag…

Weiterlesen

Playbook für Trader – 5 Charts, die im Vordergrund stehen

Pepperstone: Erforschen Sie in diesem Artikel fünf aktuelle Charts, die wichtige Trends aufzeigen. Wir schauen uns den NAS100, AUDUSD, EURUSD, Bitcoin und Kakao genauer an.   NAS100 Werden wir einen erneuten Test der jüngsten Höchststände bei 15.800 erleben? Die aktuelle Entwicklung deutet auf dieses Risiko hin. Auf dem Tages-Chart sehen wir, dass der Kurs über…

Weiterlesen

Playbook für Trader – Auf ein Pferd namens Dollar setzen?

Pepperstone: Der USD war in der vergangenen Woche die dominierende Währung in den G10-Ländern. Sollte sich die Stimmung gegenüber China in dieser Woche nicht deutlich bessern, könnte die Wahrscheinlichkeit für weitere USD-Gewinne eher gering ausfallen.   Die Märkte im Überblick USDCNH ist nach wie vor von zentraler Bedeutung für die positive Ausrichtung des USD, und…

Weiterlesen

Playbook für Trader: Alle Augen auf Jackson Hole

Pepperstone: Die großen Marktthemen der vergangenen Woche waren das erhöhte China-Risiko und eine robuste US-Wirtschaft mit höheren US-Realrenditen – das Ergebnis war eine breite USD-Stärke und eine globale Aktienschwäche. GBP-Long-Positionen erhielten ebenfalls Rückenwind von den Daten aus dem Vereinigten Königreich, wobei GBPNOK das Währungspaar mit der besten Performance in der vergangenen Woche war. Der PMI…

Weiterlesen

Risiken halten Aktien in Schach

Trotz einer Erholung der globalen Aktien gegen Ende der letzten Woche waren die asiatischen Märkte über Nacht schwächer. Besorgnisse über die höheren US-Kreditkosten waren der Auslöser für den starken Ausverkauf in der vergangenen Woche gewesen. Darüber hinaus gab es noch viele weitere Risikofaktoren, die …

Weiterlesen

S&P500 zieht sich vor Fed-Sitzung zurück

 Der S&P500 wird am Dienstag nach einem enttäuschenden Start in die Woche wenig verändert in einer engen Spanne von 10 Punkten gehandelt. Am Montag zog sich der Index vor der zweitägigen Sitzung der…

Weiterlesen