Beiträge mit dem Stichwort: ‘Forex̵
Morgenticker am 9.01.2023: USA, Asien und Dax im Plus, Kryptos, Öl und Edelmetalle legen zu
XTB: Die US-Indizes erholten sich am Freitag nach einem soliden NFP-Bericht – die Arbeitsmarktdaten für Dezember zeigten einen unerwartet hohen Beschäftigungszuwachs und einen langsamer als erwarteten Lohnanstieg. Dow Jones, S&P 500, Nasdaq 100 und Russell 2000 legten alle um mehr als 2% zu. – Die gute Stimmung setzte sich auch in der neuen Woche fort, da…
WeiterlesenMorgenticker vom 07.07.2022: Positive Stimmung in Asien, DAX Futures positiv, Öl und Edelmetalle legen zu
Die US-Indizes wurden gestern überwiegend höher gehandelt. Der S&P 500 gewann 0,36%, der Dow Jones stieg um 0,23% und der Nasdaq legte um 0,35% zu. Der Russell 2000 fiel um 0,79% – Auch im asiatischen…
WeiterlesenMorgenticker: asiatische Indizes gemischt – Daten aus China enttäuschen – Kryptowährungen geben nach
Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum starteten mit gemischten Gefühlen in die neue Woche. Der Nikkei legte um 0,5% zu, der S&P/ASX 200 stieg um 0,3%, der Kospi beendete die Woche unverändert…
WeiterlesenMorgenticker: Dow Jones, DE30-Futures, Kryptowährungen, Devisen und Edelmetalle
– Die US-Indizes fielen gestern angesichts der Besorgnis über die Straffung der Geldpolitik und die allgemeine Verschlechterung der globalen Wirtschaftsaussichten aufgrund der Pandemie in China – Der S&P…
WeiterlesenMulti-Asset-Broker ActivTrades auf Wachstumskurs – Umsatzergebnisse für 2021 veröffentlicht
London, 01.07.2022 – Das Jahr 2021 war für die globale Devisen- und CFD-Branche nach der extremen Volatilität der Märkte im Jahr 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie schwierig. Der globale Multi-Asset-Broker…
WeiterlesenNach schwachem Jahresstart nun Rückenwind für britisches Pfund
Das britische Pfund startet den Tag mit Gewinnen gegenüber US-Dollar und Euro und nimmt somit den Schwung vom Vortag mit in die heutige Handelssitzung. Nach einem eher ernüchternden Jahresstart und geringen…
WeiterlesenNancy Pelosi und Steven Mnuchin zeigen Bereitschaft für ein weiteres US-Stimulus Paket
Der Dollar verliert gegenüber Euro und Pfund zur Eröffnung des Handels am Freitag. Die Risikobereitschaft unter Anlegern erhöhte sich leicht, nachdem Nancy Pelosi und Steven Mnuchin in Washington wieder…
WeiterlesenNeue Trading-Strategie bei WH SelfInvest: Die Triangles Trading-Strategie
Dreiecksmuster gehören zu den beliebtesten Chartformationen in der technischen Analyse. Insbesondere das aufsteigende Dreieck und das absteigende Dreieck werden häufig gehandelt. Die Strategie kann für…
WeiterlesenNFPs stärker als erwartet – Zinssorgen schnellen hoch
IG: Die Entwicklung des Jobmarkts in der weltweit größten Volkswirtschaft bereitet Anlegern weiterhin Kopfzerbrechen. Auch wenn sich der Stellenaufbau im Juli lediglich moderat fortsetzte, verpassen die Arbeitslosenquote nebst Lohndynamik den zuletzt an Fahrt aufnehmenden Zinssenkungsfantasien einen kräftigen Dämpfer. Das Währungspaar EUR/USD notiert unmittelbar nach Veröffentlichung des Jobberichts bei 1,10 Dollar, was einem Plus von 0,54 Prozent…
WeiterlesenNimmt EURUSD wieder Kurs auf das Jahrestief?
Ein Shortsignal im EURUSD, ein Kaufsignal im NASDAQ100 und ein neuer Aufwärtstrend im Hang Seng Index versprechen gutes Bewegungspotential zum Start der neuen Handelswoche.Short-Umkehrformation im …
WeiterlesenNo-Deal immer wahrscheinlicher – Pfund verliert gegenüber Euro
Zu Handelsbeginn am Freitag kommt das britische Pfund gegenüber dem Euro unter die Räder, nachdem der britische Premierminister Boris Johnson erklärt hat, dass für ein Ausscheiden des Vereinigten Königreichs…
WeiterlesenNorwegische Krone: Erfolgreiche Aufholjagd
Am Devisenmarkt herrscht ein permanentes Auf und Ab – oder es passiert nichts. Die Norwegische Krone ist in den letzten 24 Monaten ein Beispiel für große Kursbewegungen. Zunächst erwies sich die Krone…
WeiterlesenNorwegische Krone: reale Wechselkursindizes deuten auf eine klare Unterbewertung
Die Norwegische Krone erlebte im bisherigen Jahrverlauf ein erhebliches Auf und Ab. Der Euro-Krone-Kurs sank zunächst auf 11,2, sprang nach Verkündung der Trump-Zölle auf ein 5-Jahres-Hoch bei 12,2 und ging nach der Zoll-Aussetzung wieder zurück. Zuletzt notierte der Wechselkurs um 11,8 unweit seines Niveaus zu Jahresanfang. Gegenüber dem US-Dollar wertete die Krone dagegen klar auf.…
WeiterlesenNZD/USD – Trendwende geglückt?
Der neuseeländische Dollar ist in den letzten Tagen durchgestartet und hat damit die Trendumkehr eingeleitet. Zum US-Dollar stieg der Kiwi um mehr als 200 Pips und übersprang dabei zahlreiche Wider…
WeiterlesenNZD/USD arbeitet an der Trendwende
Dank einer günstigen Konstellation der technischen Indikatoren hat der neuseeländischen Dollar im Verhältnis zum Greenback in den letzten Tagen deutlich aufgeholt, wodurch das Paar sich zurück auf …
WeiterlesenNZDCAD mit Chance für ordentliche Kursgewinne
NZDCAD konnte sich seit dem starken Kursrückgang bis auf gut 0,80000 CAD im März diesen Jahres wieder deutlich erholen. Unter teils großen Schwankungen bildeten die Tageshochs um 0,85550 CAD einen Widerstand…
WeiterlesenNZDUSD mit Verkaufsignal am Widerstand
Zum Wochenabschluss steht die Verortung der FX-Paarung NZDUSD auf der Agenda. Denn hier entwickelt sich ein Spannungsumfeld, in dem das Potential für deutliche Bewegungen immer größer wird. Sie wollen…
WeiterlesenOANDA – Broker Test im Interview mit Christian Schurholz, Premium Account Manager Oanda
Der Forex und CFD-Anbieter OANDA baut seinen deutschsprachigen Service weiter aus. Einen Ausblick in die Zukunftsplanungen des Brokers, einen Einblick in das Preismodell und Informationen zum Fortbildungsangebot bietet das folgende Interview, welches Broker-Test mit Christian Schurholz, Premium Account …
WeiterlesenÖl bricht wegen Rezessionsängsten und sinkenden Aktienkursen ein
Sterling steuert auf dritte Woche mit Verlusten zu, da der Dollar stark ist Gold nach Zinserhöhung der Fed und Dollargewinnen auf Wochenrückgang eingestellt Öl fällt wegen Rezessionssorgen und starkem…
WeiterlesenÖl fällt um fast 1% und macht Gewinne nach rückläufigen US-Wirtschaftsdaten wieder zunichte
Der Dollar legte am Dienstag gegenüber dem Yen, dem Euro und anderen Währungen zu, nachdem die US-Inflationsdaten die Erwartungen übertroffen hatten und darauf hindeuteten, dass die US-Notenbank bei der…
WeiterlesenÖl steigt von Ein-Monats-Tief, da Russland mit Exportstopp droht
Das Pfund Sterling konnte seine leichten Gewinne vom Morgenhandel am Donnerstag nicht halten, da die aggressiven Äußerungen des Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell die britischen Maßnahmen zur…
WeiterlesenÖl: OPEC+ erwägt Produktionskürzung – Ölpreis in der Nähe der 90 USD-Marke
Das Pfund Sterling machte seine Verluste wieder wett und stieg am Donnerstag um mehr als 1%, da der Dollar abrutschte und die Anleger die dramatische Intervention der Bank of England auf dem Anleihemarkt…
WeiterlesenÖlpreis steigt um mehr als 4% aufgrund möglicher Angebotsdrosselung der OPEC+
Der US-Dollar erreichte am Montag einen neuen 20-Jahres-Höchststand, beflügelt durch hawkishe Kommentare des Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell, wurde aber in Schach gehalten, da der Euro durch…
WeiterlesenOnline-Broker ActivTrades erweitert Produktpalette um Krypto-CFDs
ActivTrades, ein führender und global mehrfach ausgezeichneter Online-Broker freut sich, die Aufnahme zusätzlicher weltweit beliebter Kryptowährungen in sein Angebot bekannt zu geben. Mit diesem Schritt…
WeiterlesenPeking erhöht Leitzins – Yuan auf Zweieinhalb-Jahreshoch
Der chinesische Yuan notiert auf Hoch gegenüber dem US-Dollar wie zuletzt vor zweieinhalb Jahren zu Beginn des Handelswoche. Der Grund ist, dass die chinesische Zentralbank der Leitzins auf den höchsten…
WeiterlesenPfund kann Inflation nicht standhalten
Trive: Nach der zweistelligen Inflationsrate in Großbritannien und den fast vollen Erwartungen einer Zinserhöhung um 25 Basispunkte durch die Bank of England (BOE) war die Stärke des Pfunds nur von kurzer Dauer, da ein starker Euro seine Gewinne zunichte machte. Das EURGBP-Währungspaar hat seinen Aufwärtstrend wieder aufgenommen und ist auf dem Weg, den zweiten Tag in…
WeiterlesenPfund Sterling bewegt sich nach Plan
Das Britische Pfund setzt seinen Anstieg sowohl gegenüber dem US-Dollar als auch gegenüber allen anderen Währungen, den führenden Volkswirtschaften der Welt, fort. Wir haben unsere Kunden wiederholt auf…
WeiterlesenPfund Sterling kann erstaunen
Noch vor einem Monat zogen Wolken über dem britischen Pfund auf. Die erste davon betraf einen No-Deal-Brexit. Die zweite mit der rasanten Ausbreitung eines neuen Coronavirus-Stammes, der das Vereinigte…
WeiterlesenPfund Sterling mit 1. Monatsgewinn in 2022 – Goldpreis steigt – Ölpreis über 120 USD pro Barrel
Pfund Sterling bewegt sich in der Nähe seines Monatshochs. Das britische Pfund legte am Montag gegenüber dem schwächelnden US-Dollar zu und war auf dem Weg zu seinem ersten Monatsgewinn seit fünf Jahren…
WeiterlesenPfund Sterling rast nach oben
Die englische Währung ähnelt der Bewegung eines Panzers. Er fährt im Gelände, zermalmt seine Gegner hart und erbarmungslos und rückt vor. Von Zeit zu Zeit bewegt sich der Panzer hinaus auf den Asphalt…
WeiterlesenPfund Sterling wertet auf – UK Manufacturing PMI besser als erwartet
PMI für das verarbeitende Gewerbe für Oktober: 46,2 (erste Messung: 45,8) – im September lag er bei 48,4. Die Lage des verarbeitenden Gewerbes ist etwas besser als vorläufig erwartet, aber der Indexwert…
WeiterlesenPfund verliert gegenüber allen wichtigen Währungen
Das britische Pfund gibt gegenüber allen wichtigen Währungen nach. Trotz des leicht angestiegenen Appetits der Anleger scheint das Pfund von diesem Momentum nicht profitieren zu können angesichts der volkswirtschaftlichen…
WeiterlesenPfund-Rallye geht weiter
Wir haben kürzlich über die Aussichten für das englische Pfund Sterling mit unseren Abonnenten überlegt. Es ging darum, dass die englische Währung nach dem „erfolgreichen Abschluss“ des Brexit und dem…
WeiterlesenPlatzt die Hoffnung der Bullen im USDJPY an der Marke von 106 JPY?
USDJPY kämpft um die Marke von 106 JPY und kann sich noch nicht für eine Richtung entscheiden. Fest steht, dass der Druck von Oben kommt und ein Test des Jahrestiefs eine durchaus beachtenswerte Option…
WeiterlesenPlaybook der EZB: immer noch die entschlossensten Schritte in der G10
Pepperstone: In letzter Zeit hat sich gezeigt, dass die EZB eine der entschlossensten, wenn nicht sogar die entschlossenste Zentralbank der G10-Staaten ist, wenn es darum geht, die Zinssätze zu erhöhen, die finanziellen Bedingungen zu verschärfen und zu versuchen, die Inflation wieder unter Kontrolle zu bringen. Der Kampf gegen die galoppierende Inflation wird auf der Februar-Sitzung…
WeiterlesenPlaybook eines Traders: 2024 ein Jahr der Lockerung durch die Zentralbanken
Pepperstone: Mit einer neuen Reihe von Wochenkerzen, die es zu bewerten gilt, scheint der USD schwach, wobei der Greenback im Wochenverlauf gegenüber allen G10- und EM-Währungen mit Ausnahme des COP gefallen ist – das Risiko für einen weiteren Abwärtstrend des Dollars scheint verzerrt zu sein. EURUSD schloss über dem ehemaligen Aufwärtstrend (der von den Tiefstständen…
WeiterlesenPlaybook eines Traders: Blick in den März
Pepperstone: Nach der Veröffentlichung der US-Leitzins- und Verbraucherpreisindizes ist der Markt noch mehr davon überzeugt, dass der Lockerungszyklus der Fed im März beginnt und ab diesem Zeitpunkt bei jeder Sitzung eine Zinssenkung um 25 Basispunkte eingepreist wird. Die Renditekurven werden steiler (die 30er-Kurve der US 2 ist nicht mehr invertiert), vor allem am kurzen Ende,…
WeiterlesenPlaybook eines Traders: Der letzte Jubel
Pepperstone: Wir haben eine ereignisreiche Woche hinter uns, in der das Risiko groß war, und eine überraschend dovish interpretierte Wende der US-Notenbank ist unschlagbar, wenn es darum geht, das Risiko an den Märkten zu erhöhen. Vielleicht waren die Dinge zu weit gegangen, denn der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, schaltete sich am Freitag…
WeiterlesenPlaybook für Trader – 5 Charts, die im Vordergrund stehen
Pepperstone: Erforschen Sie in diesem Artikel fünf aktuelle Charts, die wichtige Trends aufzeigen. Wir schauen uns den NAS100, AUDUSD, EURUSD, Bitcoin und Kakao genauer an. NAS100 Werden wir einen erneuten Test der jüngsten Höchststände bei 15.800 erleben? Die aktuelle Entwicklung deutet auf dieses Risiko hin. Auf dem Tages-Chart sehen wir, dass der Kurs über…
WeiterlesenPlaybook für Trader – Auf ein Pferd namens Dollar setzen?
Pepperstone: Der USD war in der vergangenen Woche die dominierende Währung in den G10-Ländern. Sollte sich die Stimmung gegenüber China in dieser Woche nicht deutlich bessern, könnte die Wahrscheinlichkeit für weitere USD-Gewinne eher gering ausfallen. Die Märkte im Überblick USDCNH ist nach wie vor von zentraler Bedeutung für die positive Ausrichtung des USD, und…
WeiterlesenPlaybook für Trader für die kommende Woche – Abschluss eines unglaublich ereignisreichen Novembers
Zentrale Themen der Geschichte:Geldflüsse zum Monatsende – es ist immer ein törichtes Unterfangen, die Umschichtung von Pensionsfonds zum Monatsende zu handeln, und man hat dabei kaum einen Vorteil – bedenken…
WeiterlesenPlaybook für Trader für die kommende Woche – Kehrt nach dem Sturm auf die Märkte wieder Ruhe ein?
Die Kryptomärkte haben ihren MF-Global-Moment hinter sich, wobei die Anleger die Börsen überrennen und viele sich fragen, ob wir Anfang dieser Woche einen weiteren Run auf eine Börse erleben werden. Es…
WeiterlesenPlaybook für Trader für diese Woche: Jackson Hole im Mittelpunkt
Das Risikoereignis in dieser Woche konzentriert sich auf die Rede des Fed-Vorsitzenden Jay Powell auf dem Jackson Hole Forum (Sa. 14:30 Uhr MESZ), da andere globale Daten wahrscheinlich keine so große…
WeiterlesenPlaybook für Trader: Alle Augen auf Jackson Hole
Pepperstone: Die großen Marktthemen der vergangenen Woche waren das erhöhte China-Risiko und eine robuste US-Wirtschaft mit höheren US-Realrenditen – das Ergebnis war eine breite USD-Stärke und eine globale Aktienschwäche. GBP-Long-Positionen erhielten ebenfalls Rückenwind von den Daten aus dem Vereinigten Königreich, wobei GBPNOK das Währungspaar mit der besten Performance in der vergangenen Woche war. Der PMI…
WeiterlesenReißen die Bullen im USDCHF am Jahrestief das Ruder rum?
Das Währungspaar USDCHF markiert ein neues Jahrestief,USDCHF hat nach dem dynamischem Kursrutsch der letzten Tage ein neues Jahrestief geschrieben und damit auch den Bereich einer möglichen Unterstützung…
WeiterlesenRezessionsrisiken belasten Ölpreis – Euro bricht nach düsteren PMIs ein – Gold fällt wegen Powells aggressiven Straffungsplan
Wall Street kämpft angesichts wachsender Rezessionsängste um Orientierung. Russlands Rubel erreicht trotz massiver Sanktionen den höchsten Stand seit 7 Jahren. NZD/USD wird die jüngsten Tiefststände unter…
WeiterlesenRisiken halten Aktien in Schach
Trotz einer Erholung der globalen Aktien gegen Ende der letzten Woche waren die asiatischen Märkte über Nacht schwächer. Besorgnisse über die höheren US-Kreditkosten waren der Auslöser für den starken Ausverkauf in der vergangenen Woche gewesen. Darüber hinaus gab es noch viele weitere Risikofaktoren, die …
WeiterlesenRuft der BREXIT im GBPAUD erneut die Bären auf den Plan?
GBPAUD ist nach dem Bruch eines wichtigen Supportlevels und der Markierung eines neuen Jahrestiefs in den Korrekturmodus übergegangen. Dabei bietet die aktuelle Verortung Bewegungspotential in beide Richtungen…
WeiterlesenS&P500 zieht sich vor Fed-Sitzung zurück
Der S&P500 wird am Dienstag nach einem enttäuschenden Start in die Woche wenig verändert in einer engen Spanne von 10 Punkten gehandelt. Am Montag zog sich der Index vor der zweitägigen Sitzung der…
WeiterlesenScheitern die Bullen im USDCHF vor dem großen Widerstand?
Tickmill: Im USDCHF sehen sich die Bullen mit einem starken Widerstandsbereich konfrontiert. USDCHF konnte sich nach Entstehung des inzwischen federführenden Aufwärtstrends wieder über dem Level des letzten…
Weiterlesen