Beiträge mit dem Stichwort: ‘Forex̵
Vom Handels- zum Währungskrieg?
Die Wall Street hatte eine gemischte Sitzung und der Dow verbuchte seine ersten Gewinne in drei Sitzungen, obgleich die Gewinne durch steigende Zinsängste begrenzt wurden. Der S&P schloss flach und der Nasdaq fiel um weitere 0,6% zurück. Der Nasdaq musste auch in der dritten Sitzung in Folge schwere Verluste hinnehmen, da die zunehmenden globalen Wachstumsängste belasteten. Hinzu kam ein bekannt gewordenes potenzielles Datenleck bei Google. So hielten sich die Anleger zurück.
WeiterlesenVorschau auf die FOMC-Sitzung – 8 Faktoren, die die Märkte beeinflussen könnten
Obwohl in dieser Woche 13 Zentralbanken tagen und die meisten von ihnen voraussichtlich die Zinsen aggressiv anheben werden, ist die FOMC-Sitzung das herausragende Ereignis der Woche. Bei so vielen Variablen…
WeiterlesenVorsprung bei britischer Impfkampagne treibt Pfundstärke an
Für das britische Pfund geht die momentane Stärke weiter. Am Dienstag verzeichnete es erneut Gewinne gegenüber wichtigen Währungen. Die aktuelle Rallye übertrifft die Prognosen vieler Analysten, welche…
WeiterlesenWährungsanalyse des Tages: Währungspaar USDJPY setzt seinen langfristigen Aufwärtstrend fort
Der US-Dollar ist außergewöhnlich schwach und verzeichnet das schlechteste Halbjahresergebnis seit 1973 – seit Anfang 2025 hat er gegenüber den wichtigsten Währungen bereits etwa 10 % seines Wertes verloren. Die Hauptgründe für diese Schwäche sind die unberechenbare Wirtschafts- und Handelspolitik von Donald Trump, wachsende Sorgen über den Anstieg der US-Staatsverschuldung und der zunehmende Druck auf…
WeiterlesenWährungspaar EUR/USD mit hoher Volatilität – kommen jetzt bullishe Signale?
Das Währungspaar EUR/USD hatte im September 2022 ein 20-Jahres-Tief bei 0,9536 USD markiert. Der anschließend etablierte Aufwärtstrend beförderte die Notierung bis auf im Juli 2023 gesehene 1,1276 USD. Nach einer ausgeprägten dreiwelligen Abwärtskorrektur konnte sie oberhalb des im Januar dieses Jahres bei 1,0177 USD verzeichneten Korrekturtiefs einen Boden ausbilden und eine dynamische Rally starten. Dieser…
WeiterlesenWährungspaar EURUSD: Greenback startet gut in die Woche
Trive: Das Währungspaar EURUSD hat seine Kursgewinne der letzten Woche wieder abgebaut, während der Greenback in der neuen Woche versucht, die Nase vorn zu haben. Die Investoren werden versuchen, die jüngste Übernahme der Credit Suisse durch die UBS Bank zu verstehen. Vor allem werden sie sich fragen, ob die Rettung eine Erleichterung für den Bankensektor…
WeiterlesenWall Street auf dem Weg zur schlechtesten Woche seit Monaten angesichts zunehmender Abschwächungsängste
Der Dollar-Index blieb am Freitag nahezu unverändert, war aber auf dem Weg zu einem Wochengewinn, da die Anleger erwarteten, dass die US-Notenbank bei ihrer Zinserhöhung in der nächsten Woche aggressiv…
WeiterlesenWall Street rutscht ab – Pfund legt zu – Öl fällt
Pfund legt zu, aber Fokus bleibt auf der schwächelnden britischen WirtschaftGold wird aufgrund der aggressiven Haltung der Zentralbanken und des starken Dollars vierteljährlich fallenÖl fällt um 2% aufgrund…
WeiterlesenWann geht der Kursrutsch im EURGBP weiter?
EURGBP kommt im Sog des BREXIT aktuell kaum von der Stelle. Doch die Nachrichtenlage könnte das schnell ändern. AUDUSD notiert kurz unter einem sehr starken Widerstandsband und CHFJPY geht nach ein…
WeiterlesenWann schlagen die Bären im EURCHF zurück?
Während EURCHF im Korrekturmodus ist, bietet die FX-Paarung GBPCAD weiteres Aufwärtspotential. Mit Blick auf die europäischen Indices schrieb der Schweizer SMI20 ein neues Allzeithoch und ebnet den…
WeiterlesenWas ist Hedging im Forex mit einem Beispiel?
ALB: Sie können viel sicherere Investitionen tätigen, indem Sie Forex-Hedging-Strategien in Betracht ziehen. Es gibt viele Forex-Hedging-Strategien. Für Forex-Hedging-Zwecke gibt es Maßnahmen, die Sie ergreifen sollten. Zuerst einmal, wie funktioniert Hedging im Forex? Darauf müssen wir die Antwort finden. Mit der heutigen Technologie nehmen unsere Handelsoptionen in letzter Zeit stetig zu. Die am meisten bevorzugte Handelsmethode…
WeiterlesenWas ist los mit AUD/CAD?
Es ist schon lange her, dass wir etwas über dieses faszinierende Paar geschrieben haben. Warum interessant? Der Handel damit erlaubt es Ihnen, sich nicht zu sehr von den allgemeinen Risiken, die über dem…
WeiterlesenWas passiert mit dem japanischen Yen?
Der schwache Dollar hat einen sehr negativen Einfluss auf die japanische Wirtschaft. Der japanische Yen wertet weiter auf und das Paar usd/jpy erreichte den tiefsten Stand seit 4 Jahren. Wir sahen diese…
WeiterlesenWas passiert mit EURUSD?
Momentan handelt das Paar in der Nähe von 1,19. Bevor Sie den Text unten lesen, beantworten Sie die Frage. Wohin wird der EURUSD Ihrer Meinung nach gehen, 5-stellig nach oben oder 5-stellig nach unten…
WeiterlesenWas sind Leerverkäufe (Short-Selling)?
Trive: Bei Leerverkäufen handelt es sich um eine auf Spekulationen basierende Investment- oder Trading-Strategie, bei der ein Trader ein Wertpapier oder eine Aktie verkauft, die er nicht besitzt. Ein Trader glaubt, dass der Kurs einer Aktie oder eines Wertpapiers in der Zukunft fallen wird, leiht sich diese von einem Makler oder Händler und verkauft diese…
WeiterlesenWechselhafte Stimmung im EURCAD
In den letzten Wochen kannte das Währungspaar EURCAD nur eine Richtung. Abwärts mit Momentum. Kurz vor einem großen Support meldeten sich die Käufer zurück und ließen neue Chancen für Kurssteigerungen…
WeiterlesenWeckruf der Bullen im GBPUSD
GBPUSD zeigte sich am Dienstag wieder von seiner starken Seite. Nicht ausgeschlossen, dass es hier bald zum nächsten Kursschub kommt. Die Charts von EURDKK und CADJPY zeigen sich ebenfalls durchaus…
WeiterlesenWelche Zentralbank handelt am entschlossensten?
Wird der Ton bei einigen weniger scharf? Die EZB hat mit 75 Basispunkten vorletzte Woche schon gut vorgelegt. Diese Woche ist aufgrund der zahlreichen Zentralbanksitzungen wieder die Frage: Wer macht…
WeiterlesenWenn aus Zinshoffnungen wieder Zinsenttäuschungen werden
Helaba: Es war zu erwarten, dass aus Zinshoffnungen wieder Zinsenttäuschungen werden. Die jüngsten Daten zur US-Wirtschaft zeigen, dass diese für eine baldige Zinswende einfach zu stark ist. Darüber hinaus bot auch das letzte FOMC-Protokoll für die Anleger wenig Anlass zur Freude. Argumente für sinkende Leitzinsen lassen sich derzeit nur schwer bemühen. Finanzmärkte korrigieren Zinssenkungserwartungen,…
WeiterlesenWer handelt mit dem kanadischen Dollar?
In unseren Newslettern wird der Ausblick für den kanadischen Dollar nur selten behandelt. Das liegt an den „interessanteren“ Währungen und Rohstoffen, die von unseren Abonnenten gehandelt werden. Das hält…
WeiterlesenWH SelfInvest bietet nun auch NinjaTrader als Handelsplattform an
Die NinjaTrader Plattform hat in der Trading Community einen sehr guten Ruf. Regelmäßige Innovationen führen zu einer stets aktuellen Plattform mit einer Menge nützlichen Werkzeugen und Funktionen….
WeiterlesenWH SelfInvest jetzt mit CFD-Forex MINI-Konto
Anleger, die regelmäßig mit einem kleinen Konto traden, können sich nun den zahlreichen Kunden von WH SelfInvest anschließen, die z.B. den CFD auf den Dax mit einem fixen Spread von nur 0,8 Punkten…
WeiterlesenWie Broker Trading-Plattformen für das Risikomanagement einsetzen
Beim Handel mit Devisen, Differenzkontrakten (CFD), Kryptowährungen oder anderen OTC-Derivaten sind Broker diejenigen, diedas Verlustrisiko tragen. Der Grund: OTC-Broker treten meist als Kontrahenten ihrer…
WeiterlesenWie geht es mit der türkischen Lira weiter?
Die Lira hat in diesem Jahr über 50% gegenüber dem USD abgewertet. Die Maßnahmen der türkischen Behörden haben die Währung diese Woche um über 30% aufwerten lassen. Wie geht es mit der TRY weiter? Wie…
WeiterlesenWie geht es mit EURUSD weiter?
Trive: Die europäische Gesamtinflation hat sich verlangsamt und das BIP-Wachstum übertraf am Montag die Erwartungen. Dies gab dem EURUSD Auftrieb. Der Rückgang des Einkaufsmanagerindex für das produzierende Gewerbe (HCOB) von 43,4 auf 42,7 und die langsame Erholung der Wirtschaft im Allgemeinen konnten die Rezessionsängste jedoch kaum verringern. In der Zwischenzeit wurde der USD durch eine…
WeiterlesenWie geht es nach dem neuen Jahrestief im EURUSD weiter?
EURUSD schreibt ein neues Jahrestief und ebnet möglicher Weise den Weg in Richtung 1,08000 USD. GBPCHF und Silber stehen hingegen vor richtungsweisenden Entscheidungen. EURUSD mit neuem Jahrestief…
WeiterlesenWie geht es weiter mit dem britischen Pfund und der BoE?
Admirals: Die britische Wirtschaft wird im Jahr 2023 wahrscheinlich die dritthöchste VPI-Inflation unter den fortgeschrittenen Volkswirtschaften nach Argentinien und der Türkei verzeichnen. Wenn diese Information Ihre Aufmerksamkeit erregt hat, können wir Ihnen versichern, dass sie nicht auf einer zufälligen Hypothese beruht. Nur zwei Wochen vor der nächsten Sitzung des BoE-Vorstands unterstützen solche Berichte die Ansichten der…
WeiterlesenWie geht es weiter mit der britischen Politik und dem GBP?
Die letzten Tage waren sehr interessant und die politische Landschaft hat sich rasant verändert. Lesen Sie, wie es weitergeht. Die Amtszeit von Boris Johnson geht zu Ende. Der letzte Schritt scheint darin…
WeiterlesenWie groß ist das Potential im USDJPY?
USDJPY knüpft an den dynamischen Kursanstieg zum Wochenstart an und hebt damit das Potential für weitere Zuwächse. Durchaus bullische Szenarien bieten sich aktuell auch in der Bullenflagge des GBPA…
WeiterlesenWie lange hält der Verkaufsdruck im EURUSD noch an?
Während die Bullen den europäischen Leitindex EuroStoxx50 auf ein neues Jahreshoch schieben, bieten EURUSD und CHFJPY aktuelle Chancen, um von anstehenden Bewegungen zu profitieren. EURUSD mit Abve…
WeiterlesenWie lange kann dieser Krypto-Aufschwung anhalten? Altcoins im Höhenflug
Die Aktienindizes setzen ihren starken Aufschwung fort, und der Technologieindex Nasdaq notiert auf dem höchsten Stand seit einem Monat. Das liegt daran, dass die Risikobereitschaft der Anleger in letzter…
WeiterlesenWie langen haben die Bullen im EURGBP noch das Sagen?
Während EURGBP die Korrektur des Abwärtstrends zunächst ausweitet, testet CHFJPY den ersten Widerstandsbereich der regressiven Phase. Die bärische Flagge im australischen ASX200 hingegen lässt auf …
WeiterlesenWie Sie sich vor Anlagebetrug schützen!
Bankenverband: Wer im Internet nach lukrativen Geldanlagemöglichkeiten sucht, sollte vorsichtig sein. Auch für kleine Anlagebeträge wird häufig eine hohe Rendite versprochen. Was auf den ersten Blick verlockend klingt, kann Sie schnell um Ihr Geld bringen! Ködern über Werbeanzeigen oder E-Mails Charakteristisch für diese Betrugsmasche ist der Ablauf in mehreren Phasen. In Phase 1 wird…
WeiterlesenWie tief kann Silber jetzt fallen?
Silber glänzte am Dienstag mit steigenden Kursen. Bei den Währungen scheinen die Bullen im USDPLN das Zepter in der Hand haben, während beim GBPCHF die Entscheidung über die weitere Richtung ausste…
WeiterlesenWie viel Kraft hat die Rally im EURCAD?
Während AUDCHF vor einem richtungsweisendem Widerstand notiert, drehte EURCAD im gestrigen Handelsverlauf mächtig auf. Mit Blick auf den Schweitzer Aktienindex SMI20 könnte es am Allzeithoch zu ein…
WeiterlesenWilde Kursbewegungen bei TRY
Die türkische Lira verliert am Mittwoch erneut an Boden, nachdem sie am Montag und Dienstag rund 8% zulegen konnte. Die türkische Zentralbank versuchte die Liquidität zu begrenzen, um einen Ausverk…
WeiterlesenWird die EZB für Kursschwankungen beim EURUSD sorgen?
Der EURUSD befindet sich seit drei Monaten in einer engen Handelsspanne, da sich die wirtschaftlichen Bedingungen in den USA und der EU verschlechtert haben. Solch lange Ruhephasen führten in der V…
WeiterlesenWirtschaftskalender: Brexit-Drama bei Anlegern im Mittelpunkt
Der Brexit war zuletzt ein dominierendes Thema an den Märkten, nachdem Theresa May die entscheidende Abstimmung im Parlament verlor. Das Thema wird wahrscheinlich noch einige Zeit im Fokus stehen, …
WeiterlesenWirtschaftskalender: Interessante US-Daten zum Wochenstart
1100 Uhr | Eurozone | Vertrauensindikatoren In Bezug auf den EMI zum verarbeitenden Gewerbe war der April kein Durchbruch. Der Index konnte sich nicht wesentlich erholen, sondern blieb in der Nähe …
WeiterlesenWirtschaftskalender: US-Einzelhandel weiterhin im Aufwind?
Am frühen Nachmittag gibt es ein Update zum Einzelhandelsumsatz aus den USA. Sollten die neuen Daten vom Konsens abweichen, wäre bei USD-gebunden Währungspaaren mit einer erhöhten Volatilität zu rechnen. EUR-Händler sollten jedoch vorsichtig bleiben, da …
WeiterlesenWirtschaftskalender: US-Einzelhandelsdaten im Mittelpunkt des Interesses
Europäische Indizes dürften höher eröffnenUS-Einzelhandelsdaten für Juni um 14:30 UhrUmfragedaten der Uni Michigan zu den Inflationserwartungen Die Futures-Märkte deuten auf eine höhere Eröffnung der heutigen…
WeiterlesenWirtschaftskalender: Wichtiger Tag für EURUSD
Im November wird das jährliche Tempo des Preisanstiegs beim HVPI voraussichtlich 2,3% und beim VPI 2,4% erreichen. Die heutige Veröffentlichung wird uns jedoch keine Details über den Beitrag der einzelnen Wachstumskomponenten liefern. Wie üblich, erhalten …
WeiterlesenWirtschaftskalender: Zentralbank-Reden für EURUSD entscheidend
Am Dienstag sieht der Wirtschaftskalender mit nur zwei wichtigen Veröffentlichungen recht leer aus. Das Conference Board wird am Nachmittag seinen Index zum Verbrauchervertrauen präsentieren, währe…
WeiterlesenWochenausblick für KW34/2023 – Diese Märkte sollten Sie im Auge behalten
XTB: In dieser Woche herrschte an den Finanzmärkten eine sehr negative Stimmung. Evergrande hat bei einem US-Gericht Konkursschutz beantragt – der zweitgrößte Immobilienentwickler Chinas erhöhte die Unsicherheit über die chinesische Wirtschaft und ihre tatsächliche Verlangsamung. In der Zwischenzeit haben das FOMC-Protokoll und starke US-Wirtschaftsdaten die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinserhöhung durch die Fed erhöht. In der kommenden…
WeiterlesenWochenausblick: Drei Märkte, die man nächste Woche im Auge behalten sollte
Die „Weihnachtsflaute“ an den Märkten zeichnet sich zwar ab, ist aber noch nicht da und wird auch nächste Woche nicht da sein. Die Anleger bereiten sich auf die endgültigen Zinsentscheidungen der drei…
WeiterlesenWochenausblick: Fokus auf EMI, VPI und NFP-Zahlen
Es ist eine weitere wichtige Woche für die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten, von denen viele wichtige Informationen enthalten, die für die Entscheidungen einer Reihe von Zentralbanken im Hinblick…
WeiterlesenWochenausblick: Gold legt zu, SEC prüft Musks Twitter-Deal, Ölpreise steigen aufgrund der Aussicht auf einen angespannten Markt
Wochenausblick: Gold legt zu, SEC prüft Musks Twitter-Deal, Ölpreise steigen aufgrund der Aussicht auf einen angespannten MarktDollar steuert auf wöchentlichen Rückgang zu, da Händler die Fed-Zinserhöhung…
WeiterlesenWochenausblick: Nasdaq (mit den aktuellen Nvidia-Gewinnzahlen), EURUSD und USDCAD
XTB: Das Fed-Symposium in Jackson Hole ist bereits zu Ende, und die Anleger müssen sich nun wieder auf die harten makroökonomischen Daten konzentrieren. Zu den wichtigsten Veröffentlichungen in der kommenden Handelswoche gehören die US-PCE-Daten für Juli, die VPI-Blitzdaten für August aus Europa und der kanadische BIP-Bericht. Darüber hinaus wird Nvidia am Mittwoch seinen Ergebnisbericht für…
WeiterlesenWochenausblick: Nasdaq (Nvidia mit Quartalszahlen), USDJPY und Öl
Das Jackson Hole Economic Symposium ist vorbei, und Fed-Chef Jerome Powell deutete an, dass die US-Zinsen bald gesenkt werden könnten. Grund dafür sind ein schwächerer Konsum und ein weiterhin fragiler Arbeitsmarkt. Gleichzeitig erwartet Powell trotz temporärer Belastungen durch Handelszölle einen weiteren Rückgang der US-Inflation. Ein wichtiger Faktor: Kanada hebt Zölle auf US-Waren auf – ein…
WeiterlesenWochenausblick: Nasdaq, USDJPY und EURGBP im Visier
XTB: Die kommende Handelswoche dürfte die bisher arbeitsreichste Woche des Jahres 2023 werden. Die Anleger werden nicht nur mit Zinsentscheidungen der Fed, der EZB und der BoE (Bank of England) konfrontiert, sondern erhalten auch die Möglichkeit, einen Blick auf die neuesten US-Arbeitsmarktdaten zu werfen. Darüber hinaus ist die Gewinnsaison an der Wall Street in vollem…
Weiterlesen