Vom Handels- zum Währungskrieg?

Die Wall Street hatte eine gemischte Sitzung und der Dow verbuchte seine ersten Gewinne in drei Sitzungen, obgleich die Gewinne durch steigende Zinsängste begrenzt wurden. Der S&P schloss flach und der Nasdaq fiel um weitere 0,6% zurück. Der Nasdaq musste auch in der dritten Sitzung in Folge schwere Verluste hinnehmen, da die zunehmenden globalen Wachstumsängste belasteten. Hinzu kam ein bekannt gewordenes potenzielles Datenleck bei Google. So hielten sich die Anleger zurück.

Weiterlesen

Währungsanalyse des Tages: Währungspaar USDJPY setzt seinen langfristigen Aufwärtstrend fort

Der US-Dollar ist außergewöhnlich schwach und verzeichnet das schlechteste Halbjahresergebnis seit 1973 – seit Anfang 2025 hat er gegenüber den wichtigsten Währungen bereits etwa 10 % seines Wertes verloren. Die Hauptgründe für diese Schwäche sind die unberechenbare Wirtschafts- und Handelspolitik von Donald Trump, wachsende Sorgen über den Anstieg der US-Staatsverschuldung und der zunehmende Druck auf…

Weiterlesen

Währungspaar EUR/USD mit hoher Volatilität – kommen jetzt bullishe Signale?

Das Währungspaar EUR/USD hatte im September 2022 ein 20-Jahres-Tief bei 0,9536 USD markiert. Der anschließend etablierte Aufwärtstrend beförderte die Notierung bis auf im Juli 2023 gesehene 1,1276 USD. Nach einer ausgeprägten dreiwelligen Abwärtskorrektur konnte sie oberhalb des im Januar dieses Jahres bei 1,0177 USD verzeichneten Korrekturtiefs einen Boden ausbilden und eine dynamische Rally starten. Dieser…

Weiterlesen

Währungspaar EURUSD: Greenback startet gut in die Woche

Trive: Das Währungspaar EURUSD hat seine Kursgewinne der letzten Woche wieder abgebaut, während der Greenback in der neuen Woche versucht, die Nase vorn zu haben. Die Investoren werden versuchen, die jüngste Übernahme der Credit Suisse durch die UBS Bank zu verstehen. Vor allem werden sie sich fragen, ob die Rettung eine Erleichterung für den Bankensektor…

Weiterlesen

Was ist Hedging im Forex mit einem Beispiel?

ALB: Sie können viel sicherere Investitionen tätigen, indem Sie Forex-Hedging-Strategien in Betracht ziehen. Es gibt viele Forex-Hedging-Strategien. Für Forex-Hedging-Zwecke gibt es Maßnahmen, die Sie ergreifen sollten. Zuerst einmal, wie funktioniert Hedging im Forex? Darauf müssen wir die Antwort finden. Mit der heutigen Technologie nehmen unsere Handelsoptionen in letzter Zeit stetig zu. Die am meisten bevorzugte Handelsmethode…

Weiterlesen

Was ist los mit AUD/CAD?

Es ist schon lange her, dass wir etwas über dieses faszinierende Paar geschrieben haben. Warum interessant? Der Handel damit erlaubt es Ihnen, sich nicht zu sehr von den allgemeinen Risiken, die über dem…

Weiterlesen

Was passiert mit dem japanischen Yen?

Der schwache Dollar hat einen sehr negativen Einfluss auf die japanische Wirtschaft. Der japanische Yen wertet weiter auf und das Paar usd/jpy erreichte den tiefsten Stand seit 4 Jahren. Wir sahen diese…

Weiterlesen

Was passiert mit EURUSD?

Momentan handelt das Paar in der Nähe von 1,19. Bevor Sie den Text unten lesen, beantworten Sie die Frage. Wohin wird der EURUSD Ihrer Meinung nach gehen, 5-stellig nach oben oder 5-stellig nach unten…

Weiterlesen

Was sind Leerverkäufe (Short-Selling)?

Trive: Bei Leerverkäufen handelt es sich um eine auf Spekulationen basierende Investment- oder Trading-Strategie, bei der ein Trader ein Wertpapier oder eine Aktie verkauft, die er nicht besitzt. Ein Trader glaubt, dass der Kurs einer Aktie oder eines Wertpapiers in der Zukunft fallen wird, leiht sich diese von einem Makler oder Händler und verkauft diese…

Weiterlesen

Wechselhafte Stimmung im EURCAD

Wechselhafte Stimmung im EURCAD

 In den letzten Wochen kannte das Währungspaar EURCAD nur eine Richtung. Abwärts mit Momentum. Kurz vor einem großen Support meldeten sich die Käufer zurück und ließen neue Chancen für Kurssteigerungen…

Weiterlesen

Weckruf der Bullen im GBPUSD

GBPUSD zeigte sich am Dienstag wieder von seiner starken Seite. Nicht ausgeschlossen, dass es hier bald zum nächsten Kursschub kommt. Die Charts von EURDKK und CADJPY zeigen sich ebenfalls durchaus…

Weiterlesen

Wenn aus Zinshoffnungen wieder Zinsenttäuschungen werden

Helaba: Es war zu erwarten, dass aus Zinshoffnungen wieder Zinsenttäuschungen werden. Die jüngsten Daten zur US-Wirtschaft zeigen, dass diese für eine baldige Zinswende einfach zu stark ist. Darüber hinaus bot auch das letzte FOMC-Protokoll für die Anleger wenig Anlass zur Freude. Argumente für sinkende Leitzinsen lassen sich derzeit nur schwer bemühen.   Finanzmärkte korrigieren Zinssenkungserwartungen,…

Weiterlesen

Wer handelt mit dem kanadischen Dollar?

In unseren Newslettern wird der Ausblick für den kanadischen Dollar nur selten behandelt. Das liegt an den „interessanteren“ Währungen und Rohstoffen, die von unseren Abonnenten gehandelt werden. Das hält…

Weiterlesen

Wie geht es mit EURUSD weiter?

Trive: Die europäische Gesamtinflation hat sich verlangsamt und das BIP-Wachstum übertraf am Montag die Erwartungen. Dies gab dem EURUSD Auftrieb. Der Rückgang des Einkaufsmanagerindex für das produzierende Gewerbe (HCOB) von 43,4 auf 42,7 und die langsame Erholung der Wirtschaft im Allgemeinen konnten die Rezessionsängste jedoch kaum verringern. In der Zwischenzeit wurde der USD durch eine…

Weiterlesen

Wie geht es weiter mit dem britischen Pfund und der BoE?

Admirals: Die britische Wirtschaft wird im Jahr 2023 wahrscheinlich die dritthöchste VPI-Inflation unter den fortgeschrittenen Volkswirtschaften nach Argentinien und der Türkei verzeichnen. Wenn diese Information Ihre Aufmerksamkeit erregt hat, können wir Ihnen versichern, dass sie nicht auf einer zufälligen Hypothese beruht. Nur zwei Wochen vor der nächsten Sitzung des BoE-Vorstands unterstützen solche Berichte die Ansichten der…

Weiterlesen

Wie groß ist das Potential im USDJPY?

USDJPY knüpft an den dynamischen Kursanstieg zum Wochenstart an und hebt damit das Potential für weitere Zuwächse. Durchaus bullische Szenarien bieten sich aktuell auch in der Bullenflagge des GBPA…

Weiterlesen

Wie Sie sich vor Anlagebetrug schützen!

Bankenverband: Wer im Internet nach lukrativen Geldanlagemöglichkeiten sucht, sollte vorsichtig sein. Auch für kleine Anlagebeträge wird häufig eine hohe Rendite versprochen. Was auf den ersten Blick verlockend klingt, kann Sie schnell um Ihr Geld bringen!   Ködern über Werbeanzeigen oder E-Mails Charakteristisch für diese Betrugsmasche ist der Ablauf in mehreren Phasen. In Phase 1 wird…

Weiterlesen

Wie tief kann Silber jetzt fallen?

Silber glänzte am Dienstag mit steigenden Kursen. Bei den Währungen scheinen die Bullen im USDPLN das Zepter in der Hand haben, während beim GBPCHF die Entscheidung über die weitere Richtung ausste…

Weiterlesen

Wie viel Kraft hat die Rally im EURCAD?

Während AUDCHF vor einem richtungsweisendem Widerstand notiert, drehte EURCAD im gestrigen Handelsverlauf mächtig auf. Mit Blick auf den Schweitzer Aktienindex SMI20 könnte es am Allzeithoch zu ein…

Weiterlesen

Wilde Kursbewegungen bei TRY

Die türkische Lira verliert am Mittwoch erneut an Boden, nachdem sie am Montag und Dienstag rund 8% zulegen konnte. Die türkische Zentralbank versuchte die Liquidität zu begrenzen, um einen Ausverk…

Weiterlesen

Wirtschaftskalender: Wichtiger Tag für EURUSD

Im November wird das jährliche Tempo des Preisanstiegs beim HVPI voraussichtlich 2,3% und beim VPI 2,4% erreichen. Die heutige Veröffentlichung wird uns jedoch keine Details über den Beitrag der einzelnen Wachstumskomponenten liefern. Wie üblich, erhalten …

Weiterlesen

Wochenausblick für KW34/2023 – Diese Märkte sollten Sie im Auge behalten

XTB: In dieser Woche herrschte an den Finanzmärkten eine sehr negative Stimmung. Evergrande hat bei einem US-Gericht Konkursschutz beantragt – der zweitgrößte Immobilienentwickler Chinas erhöhte die Unsicherheit über die chinesische Wirtschaft und ihre tatsächliche Verlangsamung. In der Zwischenzeit haben das FOMC-Protokoll und starke US-Wirtschaftsdaten die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinserhöhung durch die Fed erhöht. In der kommenden…

Weiterlesen

Wochenausblick: Nasdaq (mit den aktuellen Nvidia-Gewinnzahlen), EURUSD und USDCAD

XTB: Das Fed-Symposium in Jackson Hole ist bereits zu Ende, und die Anleger müssen sich nun wieder auf die harten makroökonomischen Daten konzentrieren. Zu den wichtigsten Veröffentlichungen in der kommenden Handelswoche gehören die US-PCE-Daten für Juli, die VPI-Blitzdaten für August aus Europa und der kanadische BIP-Bericht. Darüber hinaus wird Nvidia am Mittwoch seinen Ergebnisbericht für…

Weiterlesen

Wochenausblick: Nasdaq (Nvidia mit Quartalszahlen), USDJPY und Öl

Der XTB Wochenausblick 🔴 Märkte, die man nächste Woche im Auge behalten sollte 🔴 Nasdaq, USDJPY &  Öl

Das Jackson Hole Economic Symposium ist vorbei, und Fed-Chef Jerome Powell deutete an, dass die US-Zinsen bald gesenkt werden könnten. Grund dafür sind ein schwächerer Konsum und ein weiterhin fragiler Arbeitsmarkt. Gleichzeitig erwartet Powell trotz temporärer Belastungen durch Handelszölle einen weiteren Rückgang der US-Inflation. Ein wichtiger Faktor: Kanada hebt Zölle auf US-Waren auf – ein…

Weiterlesen

Wochenausblick: Nasdaq, USDJPY und EURGBP im Visier

Der XTB Wochenausblick 🔴 Märkte, die man nächste Woche im Auge behalten sollte (21.01.23) 🔴 USDCAD, Nasdaq & DAX

XTB: Die kommende Handelswoche dürfte die bisher arbeitsreichste Woche des Jahres 2023 werden. Die Anleger werden nicht nur mit Zinsentscheidungen der Fed, der EZB und der BoE (Bank of England) konfrontiert, sondern erhalten auch die Möglichkeit, einen Blick auf die neuesten US-Arbeitsmarktdaten zu werfen. Darüber hinaus ist die Gewinnsaison an der Wall Street in vollem…

Weiterlesen