Beiträge mit dem Stichwort: ‘Forex̵
EUR/USD: China macht der EU Zugeständnisse
Nicht nur die USA, auch die EU befanden sich in einem Handelsstreit, in welchem China lange Zeit nicht zu Zugeständnissen und Marktöffnung bereit war. Für europäische Unternehmen war der chinesisch…
WeiterlesenEUR/USD: Dampfhammer voraus?
Die Zinserhöhung der EZB dürfte dieses Mal höher ausfallen. Am Markt preist man bereits eine Anhebung um 75 Basispunkte ein. Damit läge der neue EZB-Leitzins bei 2,00 Prozent und der Einlagensatz (Deposit…
WeiterlesenEUR/USD: Das Crash-Szenario rückt näher!
Der Euro bewegt sich am Montag der letzten Handelswoche, im Bereich von 1,3380. Im weiteren Verlauf konnte die Gemeinschaftswährung weiter nach oben klettern und in der Spitze auf die Marke von 1,1…
WeiterlesenEUR/USD: Das sieht nicht gut aus!
Der Euro eröffnete die Session, am Montag der letzten Handelswoche, im Bereich von 1,1294. Im weiteren Verlauf konnte die Gemeinschaftswährung nach oben klettern und in der Spitze die 1,1331 als Sc…
WeiterlesenEUR/USD: Deutschland und Frankreich schwächeln
Admiral Markets: Die beiden Motoren der europäischen Wirtschaft Frankreich und Deutschland stagnieren aktuell mehr, als das Sie wachsen. Dies lässt sich insbesondere auch in den nationalen Indizes ablesen, die seit Wochen keine signifikanten …
WeiterlesenEUR/USD: Die Ausflüge nord- und südwärts enden in einer Box
Die Trading-Schlagzeilen in den letzten Tagen hat wieder einmal die Politik dominiert, mit den Themen Brexit und Italien. Die Italiener werden den umstrittenen Haushaltsentwurf trotz aller Mahnungen und Vorbehalte nach Brüssel schicken. Hier wird sich dann zeigen, wie die Europäer …
WeiterlesenEUR/USD: Die Ausgangslage wird besser
Die Gemeinschaftswährung setzte zum Auftakt in die neue Handelswoche ihre Rallye fort und stieg über die wichtigen Widerstände bei 1,1412 und 1,1420 Dollar. Zuletzt konsolidierte der EUR/USD darübe…
WeiterlesenEUR/USD: Die Bärenparty ist noch lange nicht vorbei!
GKFX: Rückblick (19.11.2018 bis 26.11.2018) – Der Euro bewegte sich am Montag der letzten Woche, im Bereich von 1,1410 und schaffte sogar den Sprung auf das Hoch bei 1,1464. Dieses Niveau konnte das Währungspaar allerdings nicht lange halten, denn der Druck seitens der Shorties wurde zunehmend größer. Nach einem kleinen Abstecher in Richtung 1,1433, ging…
WeiterlesenEUR/USD: Die Bullen haben keine Chance
Der Euro bewegte sich am Montag der letzten Handelswoche, im Bereich von 1,1420. In den Folgetagen vollbrachte die Gemeinschaftswährung sogar den Sprung über den runden 1,1500er Bereich. Doch die F…
WeiterlesenEUR/USD: Die Bullen verzweifeln!
(Rückblick 04.11.2019 bis 08.11.2019) Der Euro notierte am Montag der letzten Woche, im Bereich von 1,1170. Dieses Niveau konnte unsere Gemeinschaftswährung allerdings nicht lange halten, und so fo…
WeiterlesenEUR/USD: Die Gemeinschaftswährung bleibt stabil
Dem EUR/USD Kurs bleibt zu Beginn der Woche stabil. Die Stabilität könnte jedoch größtenteils von Seiten der US Dollar Schwäche kommen. Aktuelle Problemfelder innerhalb der EU bleiben vorerst ungelöst …
WeiterlesenEUR/USD: Die Ruhe vor dem Sturm!
Der Euro bewegt sich am Montag der letzten Handelswoche, im Bereich von 1,2400. Im weiteren Verlauf konnte die Gemeinschaftswährung nach oben klettern und am vergangenen Mittwoch die 1,1330 als Sch…
WeiterlesenEUR/USD: Die Shorties ziehen sich zurück!
Der Euro ist am letzten Dienstag stark unter Druck geraten und musste sich auch im weiteren Wochenverlauf den Shorties unterordnen. Es folgten drei Verlusttage in Folge, bis schlussendlich der Frei…
WeiterlesenEUR/USD: Drückt COVID-19 den Kurs auf 1,16 Dollar?
Der Euro Dollar Kurs hat am Donnerstag deutlich nachgegeben. Flammen die Corona-Sorgen wieder auf? Die Marke von 1,16 Dollar steht zur Debatte. Aktuell notiert der Broker IG den Euro Dollar Kurs auf 1…
WeiterlesenEUR/USD: Eingetrübtes Chartbild
Admiral Markets: Der EUR ist in der letzten Handelswoche zum einen wegen der Zinserhöhung in den USA, zum anderen wegen der italienischen Pläne unter Druck geraten, großzügige Steuergeschenke zu machen, die ausschließlich über eine …
WeiterlesenEUR/USD: Entscheidung spitzt sich zu
Rückblick (12.02.2019 bis 20.02.2019) Der Euro bewegte sich am Montag der letzten Handelswoche, im Bereich von 1,1300. Nach einem Rutsch auf die Marke von 1,1233 konnte sich der Kurs In den Folgeta…
WeiterlesenEUR/USD: Erholung wieder nur ein Strohfeuer?
Nach der Erholungsbewegung vom Freitag musste der Euro zum Auftakt in die neue Handelswoche etwas Federn lassen. Mehrmalige Ausbruchsversuche über einen Widerstand waren gescheitert, so dass sich d…
WeiterlesenEUR/USD: Es ist angerichtet!
Es gibt wohl keinen Zweifel mehr. Die Zinsen werden im Juli um 0,25 Basispunkte gesenkt – die Sorge um den Rückgang der Weltwirtschaft ist bei der FED stark angestiegen. Und wie haben die Märkte da…
WeiterlesenEUR/USD: Es könnte böse ausgehen!
Der Euro notierte am Montag den 18. November, im Bereich von 1,1050. Nach einem kurzen Abstecher in Richtung 1,1096 haben sich erneut die Shorties durchgesetzt und die Gemeinschaftswährung nach unt…
WeiterlesenEUR/USD: Gegenbewegung, dann starker Abverkauf?
Der Euro notierte am Montag in der vergangenen Handelswoche, im Bereich von 1,1140. Dieses Niveau konnte die Gemeinschaftswährung allerdings nicht lange halten. In den Folgetagen sackte der EUR wei…
WeiterlesenEUR/USD: Geht der Abverkauf in die nächste Runde?
Der Euro bewegte sich zu Beginn unseres Betrachtungszeitraums, am Montag der letzten Handelswoche, im Bereich von 1,1360. Dieses Level konnte der Kurs allerdings nicht lange halten, es folgte gleic…
WeiterlesenEUR/USD: Gewaltiger Abwärtsdruck!
Der Euro notierte am Montag der letzten Handelswoche, im Bereich von 1,1200. Nach einem kurzen Abstecher in Richtung 1,1230 haben sich erneut die Shorties durchgesetzt und die Gemeinschaftswährung …
WeiterlesenEUR/USD: Harter Widerstand Voraus
Kann sich der EUR nicht über der 1,1500 etablieren, so könnten die Rücksetzer zunächst bis an 1,1490/88, an die 1,1475/73, an die 1,1459/57 und dann an die 1,1449/47 laufen. Unter der 1,1449/47 wären die 1,1434/32, die 1,1420/18 und die 1,1408/06 weitere denkbare Anlaufmarken. Sollte der EUR in den kommenden 5 …
WeiterlesenEUR/USD: Haushaltstreit in Italien und Brexit belasten den Euro
Trotz der ausgelösten Unruhen an den Finanzmärkten durch den Haushaltsstreit, bringt die italienische Regierung einen eigenen EU-Wirtschaftskommissar ins Spiel und erntet dabei jedoch keinen Beifal…
WeiterlesenEUR/USD: Im Bann von EZB und Fed
Seit Ende Februar schwankt der Euro im Verhältnis zum US-Dollar in einer engen Range von 1,1420 auf der Ober- und 1,1120 Dollar auf der Unterseite. Der Grund die Geldpolitik der Zentralbanken diess…
WeiterlesenEUR/USD: Inflationserwartungen der US-Verbraucher sinken
Die nächsten Zinsentscheidungen der Federal Reserve (Fed) und der Europäischen Zentralbank (EZB) stehen in dieser Woche auf der Agenda. Die Fed dürfte am Mittwoch eine weitere Zinsanhebung um 50 Basispunkte…
WeiterlesenEUR/USD: Ist das die Trendwende?
Der Euro notierte am Montag der letzten Handelswoche, im Bereich von 1,1209. Nach einem kurzen Abstecher in Richtung 1,1181 konnte sich der Kurs stabilisieren und den Weg gen Norden einschlagen. In…
WeiterlesenEUR/USD: Kein Trendbruch zu erwarten!
Der Euro notierte am Montag der letzten Woche, im Bereich von 1,1170. Im weiteren Verlauf konnte sich der Kurs stabilisieren und oberhalb der runden 1,12er Marke festsetzen. Die Erholungsbewegung v…
WeiterlesenEUR/USD: Korrektur im Aufwärtstrendkanal
Nachdem der Euro die Marke von 1,20 USD überschritten hat, ist es zu einer Abschwächung gekommen, die aber als Korrektur zu bewerten ist. So ist der seit Mai existierende Aufwärtstrend intakt und die mehrfach…
WeiterlesenEUR/USD: Long oder Short – Wo liegen die Potentiale
Am Tag der letzten EZB-Sitzung sind die Kurse im EURUSD förmlich durch die Decke gegangen. Doch diese positive Dynamik war nur von kurzer Dauer. Schon am Folgetag ging es erneut deutlich abwärts. Damit…
WeiterlesenEUR/USD: Mai-Linie im Fokus
Der Euro geriet im Wochenverlauf zeitweise unter Abgabedruck. Im Zuge nachfolgender Gewinne gelang es dem Euro jedoch wieder über die Mai-Unterstützungslinie zu steigen. Momentan steht diese im Test. Ein…
WeiterlesenEUR/USD: nach dem Sprint holt man tief Luft
So mancher Euro-Bär rieb sich in der abgelaufenen Handelswoche sicherlich die Augen. Den Euro drückte es nicht nur in einem rasanten Tempo über die Paritätsmarke, sondern sogar weiter ordentlich aufwärts…
WeiterlesenEUR/USD: Nach den NFP`s kommt Abgabedruck auf
Für den EUR/USD sieht es aus charttechnischer Sicht nicht gut. Eine weitere wichtige Unterstützung wurde überrannt.Die Schiebezone bei 1,09924/1,09857 USD konnte die Bären nicht aufhalten und wurde…
WeiterlesenEUR/USD: Noch keine Entwarnung
Dem Euro ist es gelungen, in die unlängst unterschrittene Seitwärtsspanne von 1,17 bis 1,20 USD zurückzukehren. Das Bild hat sich dadurch aber nicht wesentlich verbessert, denn die 21- und 55-Tagelinien…
WeiterlesenEUR/USD: Nutzen die Bullen ihre Chance?
(Rückblick 21.10.2019 bis 30.10.2019) Der Euro notierte am vergangenen Montag, den 21. Oktober, im Bereich von 1,1179. Dieses Niveau konnte die Gemeinschaftswährung allerdings nicht lange halten. I…
WeiterlesenEUR/USD: Profitiert der EUR vom Handelskrieg?
Admiral Markets: US-Präsident Donald Trumps Importzölle auf chinesische Waren nehmen neue, ungeahnte Ausmaße an. Die europäische Union ist aktuell vom Rundumschlag verschont geblieben und hofft auf stärkere Handelsbeziehungen …
WeiterlesenEUR/USD: Pullback für Einstieg nutzen?
Nachdem das Währungspaar Euro (EUR) zum US-Dollar (USD) Anfang 2018 um 1,2553 US-Dollar eine große Trendwende vollzogen hatte, tendiert die Gemeinschaftswährung zum US-Dollar abwärts und erreichte …
WeiterlesenEUR/USD: Rekalibrierung statt Tapering
Die Europäische Zentralbank (EZB) publizierte am Donnerstag um 13:45 Uhr ihren Zinsentscheid und äußerte sich im Rahmen der anschließenden Pressekonferenz um 14:30 Uhr zu den künftig geldpolitischen Schritten…
WeiterlesenEUR/USD: Richtungsentscheidung abwarten
In der abgelaufenen Handelswoche konnte sich der Euro gut behaupten und das technische Bild hellte sich auf. Die Widerstände in Form der 21- und 55-Tagelinien stehen im Test. Ein Befreiungsschlag auf der…
WeiterlesenEUR/USD: So, was nun?
Seit Ende Mai arbeitet der Euro im Verhältnis zum US-Dollar an einer Trendumkehr. Die Abfolge von höheren Hochs und höheren Tiefs gilt als positives Zeichnen. Jedoch musste das Währungspaar in den …
WeiterlesenEUR/USD: Sukzessive aufwärts
Der Aufwärtsimpuls des Euro ist bei 1,1880 US-Dollar zum Erliegen gekommen. Nun konsolidiert er oberhalb der für den mittelfristigen Trend wichtigen 55-Tagelinie. Diese verläuft bei 1,1794 US-Dollar. Knapp…
WeiterlesenEUR/USD: Technischer Ausblick hellt sich auf
Der Euro konsolidiert auf hohem Niveau. Die Voraussetzungen für einen erneuten Anstieg sind aber gut, denn mit dem Ausbruch der aus der wochenlangen Handelsspanne hat sich der technische Ausblick aufgehellt…
WeiterlesenEUR/USD: Trendlose Marktverfassung
Der Aufwärtsimpuls des Euro ist bei 1,1880 US-Dollar zum Erliegen gekommen. Nun konsolidiert er oberhalb der für den mittelfristigen Trend wichtigen 55-Tagelinie. Diese verläuft bei 1,1794 US-Dollar. Knapp…
WeiterlesenEUR/USD: Trendwechsel oder Trendfortsetzung?
Der Euro eröffnete die Handelsaktivitäten, am Montag den 07. Oktober, im Bereich von 1,0980. Nach einem kleinen Abstecher in Richtung 1,0940 ging es in den Folgetagen nur noch in Richtung Norden.Au…
WeiterlesenEUR/USD: Tweezer Bottom kündigt Erholung an
Der Euro Dollar scheint die jüngste Talfahrt aufhalten zu können. Eine Erholung ist im Augenblick sehr wahrscheinlich. Am Donnerstag wurde mit 1,06542 USD ein trauriger Tiefpunkt erreicht. Seit dem Zwischenhoch…
WeiterlesenEUR/USD: Ukrainecrash führt zum heftigsten Kursrutsch der letzten 2 Jahre
Die Gemeinschaftswährung EURUSD ist schon längere Zeit in einem Abwärtstrend verortet. Trotz zwischenzeitlich deutlicher Erholungen, konnten sich die Bullen nicht durchsetzen. Die massiven Auseinandersetzungen…
WeiterlesenEUR/USD: US-Arbeitsmarktdaten am Freitag
Die Aktienmärkte starteten mit einer impulsiven Erholungsbewegung in das neue Quartal. Beim Währungspaar EUR/USD ist diesbezüglich noch nicht viel zu sehen. Nur langsam zündete EUR/USD eine zaghafte Aufwärtsbewegung…
WeiterlesenEUR/USD: US-Geldpolitik und politische Unsicherheiten belasten den Dollar
Der Euro-Dollar-Kurs hat nach seinem kräftigen Sprung – von 1,06 auf fast 1,20 – zuletzt eine Verschnaufpause eingelegt. Auch wenn der Euro durch die Einigung auf den EU-Wiederaufbaufonds Rückenwind erhielt…
WeiterlesenEUR/USD: Weitere Verluste zu erwarten
Der Euro verzeichnete gegenüber dem US-Dollar im Wochenverlauf deutliche Verluste und markierte bei 1,1625 USD das niedrigste Niveau seit Ende Juli. Die Indikatorenlage im Tageschart hat sich eingetrübt…
WeiterlesenEUR/USD: Weiterer Kursrückgang möglich
Der Euro hat sich im Wochenverlauf abgeschwächt und die Marke von 1,17 USD unterschritten. Die 55-Tagelinie konnte per saldo nicht überwunden werden, was negativ zu werten ist. Auch der Rutsch unter die…
Weiterlesen