Trading Wochenausblick: Volatilität in Japan – US-Unternehmensgewinne für das 2. Quartal könnten Schwung bringen

Pepperstone: Nachdem die US-Arbeitsmarktdaten hinter uns liegen, sieht der Markt den US-Verbrauchssteuerbericht als das nächste große Risiko für die Märkte. Im Vorfeld wurde beobachtet, dass die USD-Verkäufer zu dominieren beginnen, wobei EURUSD einen erneuten Test des Hochs vom 22. Juni bei 1,1012 und USDJPY 300 Pips unter seinem jüngsten Hoch anstrebt. Auch GBPUSD scheint bereit…

Weiterlesen

Trump-Sieg löst die Bremse – bald 100.000 Dollar für einen Bitcoin?

USA-Wahl 2024: Mögliche Szenarien und ihre Auswirkungen auf die Börsen

Dass ein neuer US-Präsident Donald Trump den Bitcoin beflügeln würde, war vor der Wahl weitestgehend Konsens in der Community. Dass die Mutter aller Kryptowährungen aber keine Woche später schon bei 90.000 Dollar notieren würde, überrascht doch etwas. Der Ausbruch über das Allzeithoch nach dem republikanischen Durchmarsch hat die Bremse im Kurs gelöst und den Bitcoin…

Weiterlesen

Trumps aggressive Handelspolitik: Strafzölle drohen zu globalen Handelskonflikten zu führen!

US-Handelspolitik: Es wird ungemütlich! Präsident Trump hat in den ersten Wochen seiner Amtszeit nicht nur den geopolitischen Status Quo zertrümmert, sondern – auch seinen „Verbündeten“ – auf breiter Front einen neuen Handelskrieg erklärt, der sich diesmal nicht, wie eigentlich erwartet, primär gegen China richtet. In Donald Trumps erster Amtszeit dauerte es über ein Jahr, bevor…

Weiterlesen

Trumps Zollpolitik schürt Unsicherheit: Anleger flüchten in sichere Häfen

Präsident Trumps zweite Amtszeit erinnert an seine erste: Den Ankündigungen von Zöllen und Gegenzöllen folgt ein Aufschub, danach wiederum eine Gegenankündigung. Der aktuelle Stand zum Wochenausklang lautet, dass am 4. März Sonderzölle auf Importe aus Kanada und Mexiko in Kraft treten sollen, während auf Einfuhren aus China ein zusätzlicher Zoll von 10 % fällig wird.…

Weiterlesen

Turbulenzen in Tokio

Bernstein Bank: Jetzt kommt sie aber wirklich, die Wende in der japanischen Geldpolitik. Oder war es wieder nur ein Fehlalarm? Wie auch immer: Ungewohnt hawkishe Kommentare der Bank of Japan (BoJ) haben den Yen zwischenzeitlich nach oben katapultiert. Die Vola hat drastisch zugenommen. So hübsch energisch zeigt sich der Forexmarkt mitunter. Der Yen zischte bis unter…

Weiterlesen

Türkei 2025: turbulentes wirtschaftliches Umfeld, geprägt von schnellen politischen Wechseln und Erdogans Einfluss

Bei wohl kaum einem anderen OECD-Land wechseln sich Phasen relativer (wirtschafts)politischer Ruhe mit Phasen extremer Volatilität so häufig ab wie in der Türkei. Oftmals spielen dabei die Launen von Staatspräsident Erdogan eine entscheidende Rolle. Nach starken Ausschlägen an den Finanzmärkten im Zuge der Präsidentschaftsund Parlamentswahlen im Mai 2023 nahm Erdogan Personalveränderungen im Kabinett und an…

Weiterlesen

Türkei: Wahl am 14. Mai 2023 – Trendwende oder Trugschluss?

Bernstein Bank: Die Türkei wählt, viele Trader blicken jetzt auf die Lira. Ob der Verfall anhält, ist vor allem eine Frage der Geldpolitik. Sollte die unsägliche Erdoganomics enden, dann besteht Hoffnung auf ein Widererstarken. Falls nicht, bleibt wohl irgendwann nur die Option der Währungsreform.   USDTRY: Wochenchart wie ein Berg Stetig geht es bergauf bei USDTRY,…

Weiterlesen

Unabhängigkeit der Fed im Visier: Trump vs. Powell

Nvidia übertrifft erneut Prognosen – Neue Chip-Generation mit Fragezeichen

Die Auseinandersetzung zwischen Präsident Trump und Fed‑Chef Powell offenbart nicht nur einen weiteren Machtkampf in Washington, sondern greift ein wesentliches Fundament moderner Wirtschaftspolitik an: die Unabhängigkeit der Zentralbank. Trump mag öffentlichkeitswirksam Powell als „Loser“ titulieren und mutmaßen, dessen Amtszeit könne gar nicht früh genug enden – doch hinter diesen verbalen Attacken steckt weniger echtes Verständnis…

Weiterlesen

Und jedes Jahr grüßt das Murmeltier: Kommt der Mai-Effekt?

Baader Bank: Ähnlich wie im US-Spielfilm „Groundhog Day“ steigt auch bei Anlegern die Spannung: Bestätigt sich 2024 die bekannte Börsenregel, wonach Anleger im Mai, vor den schwachen Sommermonaten, gut beraten sind, ihre Aktien zu verkaufen und dass sie im September zurückkommen sollen, um von der Jahresendrallye zu profitieren? Aber wie verlässlich ist diese Handlungsanweisung?   Wie…

Weiterlesen

Üppige Bewertungen von US-Aktien lassen günstigere Alternativen strahlen

Lazard: Der Ausblick auf die Weltwirtschaft liefert nach Einschätzung von Ronald Temple, Chef-Marktstratege bei Lazard, wenig Grund zur Euphorie. Für die Vereinigten Staaten und Europa seien die Aussichten trotz einiger Risse im Fundament jedoch positiv. Im Marktkommentar zeigt Temple auf, warum er die Emerging Markets aus strategischer Sicht derzeit dennoch für die besseren Investitionsziele hält…

Weiterlesen

US-Aktien im Vergleich mit europäischen Aktien: welcher Aktienmarkt hat mehr Kurspotential?

Baader Bank: Der schwache weltkonjunkturelle Rückenwind legt die massiven Strukturprobleme in Europa und vor allem Deutschland schonungslos offen. Dagegen zeigt Amerika Steherqualitäten und könnte sogar das soft landing schaffen. Doch darf man den europäischen Wirtschaftsstandort nicht mit europäischen börsennotierten Unternehmen gleichsetzen. Laut den letzten Einkaufsmanagerindices nehmen die Konjunkturrisiken weltweit zu. Eindeutiges Sorgenkind der Weltwirtschaft sind…

Weiterlesen

US-Aktien leiden unter selbstverschuldeten Sanktionen

Die UBS rettet die Credit Suisse, aber für wie lange?

Nach einer langen Periode stetiger Kursanstiege erlebten die US-amerikanischen und weltweiten Aktienmärkte in letzter Zeit eine Art Achterbahnfahrt. Nach dem Amtsantritt von Donald Trump erreichten der S&P 500 und der Nasdaq 100 Anfang Februar neue Allzeithochs von 6.144 bzw. 22.175 Punkten. Doch am 6. März, nur einen Monat später, haben beide die Gewinne eines ganzen…

Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt im Mai

Der Zuwachs der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft überraschte positiv im Mai mit 390.000 neu geschaffenen Stellen, was auf eine weiterhin robuste Nachfrage nach Arbeitskräften hindeutet. Der Einzelhandel…

Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt pulverisiert Erwartungen – Aktien gehen auf Tauchstation

CMC Markets: Der Arbeitsmarkt in den USA brummt weiter. Die Zahl der neu geschaffenen Stellen im September hat mit 336.000 die Erwartungen von gerade einmal 170.000 förmlich pulverisiert. Wenn man etwas Positives aus dem heutigen Arbeitsmarktbericht herauslesen will, dann sind es die weniger stark gestiegenen Stundenlöhne. Ansonsten waren die Zahlen durch die Bank genau das,…

Weiterlesen

US-Arbeitsmarktdaten – das Zünglein an der Waage

ActivTrades: Ein sehr ruhiger Donnerstag an den Börsen der europäischen Aktienmärkte. So richtig haben sich die Anleger und Investoren nicht aus der Deckung gewagt und halten ihre Karten aktuell noch verdeckt. Dies wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit am heutigen Freitag ändern, und zwar dann, wenn in den USA die Arbeitsmarktdaten veröffentlicht werden. Diese wichtigen Informationen geben…

Weiterlesen

US-Dollar bleibt unter Druck

Der US-Dollar hat zwar seinen Abwärtstrend zunächst einmal gestoppt, von einer nennenswerten Erholung kann aber nicht die Rede sein. Der Greenback bleibt der großer Verlierer 2025. Die Dollar-Schwäche war dabei weniger in den makroökonomischen Entwicklungen, sondern mehr in den politischen Unsicherheiten begründet. Die Trump-Regierung irritiert insbesondere mit ihrer Zollpolitik, den Angriffen auf Justiz, Medien, Behörden…

Weiterlesen

US-Dollar: Zeitenwende am Devisenmarkt?

Der US-Dollar geriet auf breiter Front unter Druck. Die Politik von Präsident Trump schwächt das Vertrauen in die US-Währung. Manche stellen schon die internationale Führungsrolle des Dollar in Frage. Auch über eine bewusste Dollar-Abwertung der USA wird spekuliert. Die Unsicherheiten sind hoch. Dennoch ist die Chance auf eine Stabilisierung des US-Dollar nicht so klein. Bereits…

Weiterlesen

US-Notenbank plant Zinssenkung trotz geopolitischer Spannungen und Marktturbulenzen

Von einem ruhigen Ausklang dieses chaotischen Jahres kann leider nicht ausgegangen werden. Eher scheint es so, als würden in einem geopolitisch angespannten Umfeld neue Grenzen ausgetestet. So greift Israel die Hamas in Katar an und Russland lässt nach dem demonstrativen Schulterschluss beim Gipfeltreffen in China Drohnen in Polen niedergehen. Zuvor hatte es bereits Regierungsgebäude in…

Weiterlesen

US-Notgroschen und japanische Rekordjagd

Nach turbulentem Jahresbeginn ging es in der Folgewoche etwas ruhiger zu. Die USA befinden sich in der Aufarbeitung der Geschehnisse rund um den Sturm auf das Kapitol. Die bekannten US-Aktienindizes konnten…

Weiterlesen

US-Ökonom Peter Schiff spekuliert über Powell-Rücktritt am Montag – Marktanalyse zu drastischen Zinssenkungen und Auswirkungen auf Aktien, Anleihen, Gold und Co.

Der prominente Ökonom und Goldadvokat Peter Schiff hat mit seinen jüngsten Äußerungen auf der Plattform X für Aufsehen an den Finanzmärkten gesorgt. In seinem vielbeachteten Tweet vom 12. Juli 2025 spekuliert der CEO von Euro Pacific Capital über einen möglichen Rücktritt von Fed-Chef Jerome Powell am Montag 14. Juli und dessen dramatische Konsequenzen für die…

Weiterlesen

US-Realrenditen: Dreht der Trend nach unten?

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanzmärkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine interessante Entwicklung hinzudeuten. Während die nominalen US-Renditen in den vergangenen Jahren starken Schwankungen unterlagen, lieferte die aus inflationsgeschützten US-Staatsanleihen (TIPS) abgeleitete Realrendite meist ein klareres Bild der zugrunde liegenden Einflussfaktoren. Seit Anfang 2022 war der Trend zunächst eindeutig.…

Weiterlesen

USA und Europa kurz vor Abschwungphase

StarCapital Dynamic Bonds: Hin und Her – davon war das Rentenjahr 2021 bisher geprägt: Zu Beginn gab es einen Zinsanstieg am langen Ende, im Verlauf des zweiten und dritten Quartals fielen die Zinsen wieder…

Weiterlesen

USDCAD – Loonie setzt Seitwärtsbewegung fort

ActivTrades: Die Bank of Canada (BoC) bekämpfte die Inflation wie so viele Zentralbanken – die Zinsen wurden ähnlich wie bei der Fed in einem ordentlichen Tempo und teils mit großen Schritten erhöht. Seit dem 07. Juni 2023 liegt der Leitzins der BoC (Policy interest rate) bei 4,75 Prozent. Doch im Gegensatz zur EZB oder zur…

Weiterlesen

USDCAD – Loonie wirkt immer noch kraftlos

ActivTrades: Der kanadische Dollar (CAD) – umgangssprachlich auch als „Loonie“ bezeichnet – konnte sich Mitte Juli nicht unter die Marke von 1,30 in der Relation um US-Dollar drücken. Die Kraft reichte nicht. Auch die zuletzt doch recht ansehnlich gestiegenen Rohölpreise halfen dem kanadischen Dollar nicht auf die Sprünge. Die Bank of Canada (BoC) zog die…

Weiterlesen

USDJPY – wann kommt die Zinsanhebung der BoJ?

ActivTrades: Japanische Wertpapiere sind wieder gefragt – mit den bekanntesten Indizes Nikkei225 und Topix ging es an der TSE (Tokyo Stock Exchange) jüngst mächtig aufwärts. Dabei wurden Wassersstände erreicht, die man seit über 30 Jahren nicht mehr sah. Der Nikkei225 beispielsweise notierte jüngst mit 32.708,53 Punkten nicht nur auf einem frischen 52-Wochenhoch, sondern auf den…

Weiterlesen

Verhaltener Optimismus in Frankfurt – Inflation ist nur die eine Seite der Medaille

CMC Markets: In der ersten Handelsstunde an der Frankfurter Börse lässt sich ein gewisser verhaltener Optimismus vor den am Nachmittag anstehenden US-Verbraucherpreisen nicht leugnen. Aber auch die Zurückhaltung vieler Anleger vor den vielleicht wegweisenden Daten ist deutlich zu spüren und durchaus nachvollziehbar. Für die größte Verunsicherung sorgt die Angst vor einem Anstieg in den Verbraucherpreisen.…

Weiterlesen

Verkündet EZB diese Woche Zinssenkungen?

ActivTrades: Die Aktienmärkte preisen die Zinssenkungen bereits seit langem ein und werden immer wieder enttäuscht von den Zentralbanken. Wird es diese Woche so weit sein, dass die Europäische Zentralbank erste konkrete Zieldaten nennt, um die Zinsen zu senken? Dieser Schritt wäre auf den ersten Blick für die europäischen Aktienmärkte sicherlich ein weiterer Anreiz, weiter zu…

Weiterlesen

Verschnaufpause im DAX vor dem Sprung auf 18.000 Punkte

ActivTrades: Die Woche ist für Anleger und Investoren mit einer kleinen Verschnaufpause im DAX gestartet. Der deutsche Leitindex konnte zwar zunächst kein weiteres Allzeithoch erreichen und die Serie ist damit erstmal zu Ende gegangen, doch die Bullen scharren mit den Hufen, um den Meilenstein der 18.000 Punkte im DAX zu knacken. Dafür hat sich der Markt…

Weiterlesen

Wachstumsdynamik verlagert sich von den USA auf andere Länder – Chancen bei EM-Unternehmensanleihen

Trotz der großen Unsicherheit und der erhöhten Volatilität im Zusammenhang mit der US-Politik verzeichneten Unternehmensanleihen aus den Emerging Markets (EM) im ersten Quartal 2025 solide Gewinne: Die Auswirkungen niedrigerer US-Staatsanleiherenditen glichen die Creditspread-Ausweitungen von EM-Unternehmensanleihen mehr als aus und der Markt legte seit Jahresbeginn in US-Dollar gemessen um 2,4 Prozent zu. Auch für den weiteren…

Weiterlesen

Währungsanalyse des Tages: Währungspaar USDJPY setzt seinen langfristigen Aufwärtstrend fort

Der US-Dollar ist außergewöhnlich schwach und verzeichnet das schlechteste Halbjahresergebnis seit 1973 – seit Anfang 2025 hat er gegenüber den wichtigsten Währungen bereits etwa 10 % seines Wertes verloren. Die Hauptgründe für diese Schwäche sind die unberechenbare Wirtschafts- und Handelspolitik von Donald Trump, wachsende Sorgen über den Anstieg der US-Staatsverschuldung und der zunehmende Druck auf…

Weiterlesen