Gold erstmals über 2.700 US-Dollar

XTB: Gold-Futures stiegen erstmals über die Marke von 2.700 $ pro Unze und erreichten damit ein neues Allzeithoch, während das Edelmetall der konventionellen Marktdynamik trotzt. Der Dezember-Kontrakt erreichte 2.725,40 $, ein Plus von 0,66%, während Spotgold um 1% auf 2.720 $ stieg. Die beeindruckende Performance von Gold erfolgt vor dem Hintergrund eines erstarkenden US-Dollars, der in…

Weiterlesen

Gold erstrahlt in vollem Glanz

 Der Goldpreis konnte jüngst wieder über die psychologisch wichtige Marke von $1800 steigen und kam in Reichweite seines 200-Tage-SMA. Trotz steigender Realrenditen stützte der schwächere Dollar das gelbe…

Weiterlesen

Gold fällt unter 1.900 Dollar

 Gold erlebte zu Beginn der europäischen Sitzung am Freitag einen schnellen Rückgang unter 1.900 Dollar. Aber auch Silber erlebte zu Beginn der europäischen Sitzung einen kleinen Absturz. Gold brach innerhalb…

Weiterlesen

Gold glänzt mit leichter Stärke

DAX Abwärtsrally steht im Raum

GOLD arbeitet innerhalb der Korrektur zum letzten Aufwärtsschub an der Ausbildung eines Dreiecks. Der Ausbruch durch die Oberseite würde ein bullisches Signal geben und steigenden Notierungen den Raum…

Weiterlesen

Gold glänzt wie lange nicht!

Das Edelmetall markierte mit dem Sprung auf die Marke von 1.557 US-Dollar ein neues Sechsjahreshoch. Das anhaltende Chaos um den Brexit sowie der anhaltende Handelsstreit zwischen China und den USA…

Weiterlesen

Gold glänzt, Silber bleibt volatil

Der Weltbank zufolge dürfte die US-Konjunktur aufgrund der Strafzollpolitik der Trump-Administration Schaden nehmen und wesentlich weniger wachsen. Man geht für das Jahr 2025 von einem BIP-Plus von 1,4 Prozent. In 2024 wuchs die US-Wirtschaft noch 2,8 Prozent. Zuletzt handelte Silber im Bereich rund um die 36,58 US-Dollar Marke. Ungeachtet der Prognosen darf man auch mit…

Weiterlesen

GOLD hat Allzeithoch im Visier

Tickmill’s Research am Sonntag – DAX nach Shortsignal bald bei 11.600 Punkten?

GOLD fehlen nur noch ein paar Dollar bis zum absoluten Allzeithoch bei 1.920 USD. Wenn dieses Allzeithoch genau so dynamisch gekauft wird, wie der Ausbruch über die Marke von 1.795 USD, sind durchaus Kurse…

Weiterlesen

Gold hat sich bärisch im Chartbild eingetrübt

Im 4h Chart ist zu erkennen, dass sich Gold im Zuge des letzten Rücksetzers mehrfach an der SMA200 (aktuell bei 3.323,2 US-Dollar) stabilisieren konnte. Das Edelmetall konnte sich zunächst zögerlich erholen und bis an die SMA20 (aktuell bei 3.315,4 US-Dollar) laufen. Im Chart ist gut erkennbar, dass Gold an dieser Durchschnittslinie mehrfach nicht weitergekommen ist.…

Weiterlesen

Gold im Erholungsmodus!

Das Edelmetall hat es geschafft nach den starken Verlusten der letzten Wochen einen Boden auszubilden. Im Klartext An der Marke von 1.445 US-Dollar haben die Anleger den Abverkauf vorerst gestoppt …

Weiterlesen

Gold im Fokus der Bullen am Jahreshoch

Gold im Fokus der Bullen am Jahreshoch

Gold (aktueller Goldpreis) nimmt das Jahreshoch ins Visier: Gold ist seit dem korrektiven Zwischentief bei 1.659 USD wieder in den Fokus der Käufer gerutscht und konnte mit Zuwächsen Richtung Jahreshoch…

Weiterlesen

Gold im freien Fall: charttechnisch deutliches Abwärtspotential – Tesla mit neuer Aufwärtsdynamik

Erwartungen übertroffen: US-Banken Bilanzen lassen aufhorchen!

Tickmill: Gold ist derzeit ganz offensichtlich nicht mehr als sicherer Hafen gesucht. Ein Doppeltop im Tageschart und der Bruch einer wichtigen charttechnischen Unterstützung sprechen hier eine deutliche Sprache. Wo die nächsten Kursziele bei Gold auf der Chartunterseite liegen und welche Kaufgelegenheiten sich bei Tesla und Disney sowie in den Sektoren Finanzen und Konsumenten ergeben, sehen…

Weiterlesen

Gold im Höhenflug

Börse Frankfurt: Die dynamische Aufwärtsbewegung der Goldpreise hat sich auch in der laufenden Woche fortgesetzt, das Edelmetall erreicht im Tagesrhythmus neue Rekordhochs. Dies trotz der weiter ansteigenden Staatsanleiherenditen, die unter normalen Umständen Gegenwind für die Goldpreise darstellen. Und obwohl andere Rohstoffe, insbesondere die Ölpreise, sich in den vergangenen Tagen deutlich verbilligten. Der alles entscheidende Grund für…

Weiterlesen

Gold im Rallymodus nicht zu stoppen?

Gold im Rallymodus nicht zu stoppen?

Tickmill: Gold profitiert weiter von der Unsicherheit an den Märkten und nimmt Kurs auf 1.700 USD. Der Goldpreis hat von den Unsicherheiten der vergangenen Handelstage am Aktienmarkt deutlich profitiert…

Weiterlesen

Gold in Zeiten von Tragödien

DWS Investments: Inmitten der zunehmenden Spannungen im Nahen Osten scheint Gold seinem Ruf als sicherer Hafen gerecht zu werden. Die Vorhersage eines logisch möglichen Ereignisses ist eine sichere Wette, wenn der Zeithorizont nur lang genug ist.1) Man nehme zum Beispiel die Auffassung, dass Gold nach wie vor als Absicherung gegen geopolitische Risiken oder steigende Inflation…

Weiterlesen

Gold ist die Absicherung gegen alles und hat seinen Höhepunkt noch nicht erreicht

Baader Bank: Gold glänzt wie nie zuvor. Die üblichen Verdächtigen für den Höhenrausch sind Inflation und Überschuldung. Doch kommen unabhängig davon zusätzliche geopolitische Argumente hinzu, die im Trend weiter für Gold sprechen.   „Ich bin wieder hier, in meinem Revier, war nie wirklich weg, hab mich nur versteckt.“ Dieser Refrain eines Songtextes von Marius Müller-Westernhagen passt…

Weiterlesen

Gold ist einfach nicht zu stoppen!

Der Ausbruch auf der Oberseite hat zwar etwas auf sich warten lassen, er war dafür umso eindrucksvoller. Am letzten Freitag stieg das Edelmetall zeitweise auf 1.453 US-Dollar und erreichte somit de…

Weiterlesen

Gold ist mit zweistelligen Wertzuwächsen im Jahresvergleich wieder in Mode

Die UBS rettet die Credit Suisse, aber für wie lange?

Bei all der Aufregung, die in letzter Zeit an den Aktien- und Kryptowährungsmärkten herrschte, sind Edelmetalle seit einiger Zeit etwas aus dem Blickfeld geraten. Aber Gold, der Inbegriff der Inflationsabsicherung, hat das getan, was es am besten kann: Es hat seine Wertsteigerungen schrittweise im Hintergrund erzielt, ohne allzu viel Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Dennoch…

Weiterlesen

Gold kommt gut erholt aus der Osterpause

 …wobei es eigentlich gar keine richtige Pause für den Handel in dem edlen Metall gab. Denn auch am Karfreitag (in Asien) und Ostermontag (auch in den USA) wurde Gold gehandelt. Zugegebenermaßen hätte…

Weiterlesen

Gold kommt nicht weiter…

XTB: Die abgelaufene Handelswoche war zunächst davon gezeichnet, dass das Edelmetall versucht hat, sich wieder aufwärtszuschieben. Die Bewegung gelang zunächst über die SMA50 (aktuell bei 2.327,3 US-Dollar), wobei die SMA20 (aktuell bei 2.315,9 US-Dollar) ein Deckel war, wie im Chart gut erkennbar. Erst nach einem weiteren, deutlicheren Rücksetzer hat Gold es zum Wochenschluss der abgelaufenen Handelswoche…

Weiterlesen

Gold konnte wieder glänzen

Der Goldpreis konnte im vierten Quartal 2018 zulegen, während sogenannte risikobehaftete Anlagen, wie zum Beispiel Aktien und Unternehmensanleihen, deutlich unter die Räder kamen. Sogenannte sicher…

Weiterlesen

Gold legt bis zur Wochenmitte zu

Gold legt bis zur Wochenmitte zu

In den vergangenen Tagen kam es zu Gewinnen beim Goldpreis. Es scheint, als ob sich die Anleger nun vermehrt die Tatsache, dass die Zentralbanken nun verstärkt Geld drucken werden könnten, vor Augen führen…

Weiterlesen

Gold leidet unter massivem Abgabedruck

Gold geriet am Donnertag ordentlich unter Druck. EURAUD hingegen kam kaum von Fleck, während sich im NZDUSD eine bärische Flagge ausbildet. Korrektive Seitwärtsphase im EURAUD Im EURAUD kam es in d…

Weiterlesen

Gold macht US-Dollar-Stärke zu schaffen

Gold macht US-Dollar-Stärke zu schaffen

 Ein steigender US-Dollar macht den Gold -Bullen zurzeit das Leben schwer. Allerdings muss das nicht auf Dauer so bleiben. Denn das Wirtschaftsförderungsprogramm der USA könnte durchaus wieder Druck auf…

Weiterlesen

Gold mit Dreifachboden!

Während die Aktienindizes gestern deutlich unter Druck gerieten, lieferte Gold das Gegenprogramm ab. Das gelbe Edelmetall nutzte den Supportbereich bei 1.268/1.269 USD und bestätigte diesen mit ein…

Weiterlesen

Gold mit Kaufsignal: Kursziel 1.900 USD

Gold mit Kaufsignal – Kursziel 1.900 USD

Das Fahrwasser der Weltwirtschaft wird schwieriger. China vermeldet einen deutlichen Rückgang der Ausfuhren, Banken haben mit steigenden Risiken zu tun, der Energiesektor kühlt immer weiter ab und der…

Weiterlesen

Gold mit viel Kurspotenzial – Goldman Sachs erwartet Anstieg des Goldpreises auf 3.000 USD

Woche für Woche publiziert die US-Terminmarktaufsicht CFTC (Commodity Futures Trading Commission) den wöchentlichen CoT-Bericht (Commitments of Trader-Report). Dieser Bericht zeigt die Positionierungen der professionellen Marktteilnehmer in Bezug auf Futures und Optionen. Zuletzt handelte die Gold Aktie im Bereich von 2.536,66 bis 2.790,02 USD. In der Woche vom 24. Dezember 2024 reduzierten die Marktteilnehmer im Bereich…

Weiterlesen

Gold mit zweitem Ausbruchsversuch

Gold mit zweitem Ausbruchsversuch

Gold hat gestern einen zweiten Versuch unternommen, aus dem Dreieck auszubrechen. Gelingt es den Bullen am Ball zu bleiben, stehen die Karten für weitere Zuwächse gut. Ein erneuter Fehlversuch hingegen…

Weiterlesen

Gold nach Kursrutsch gefragt?

Gold Nach Kursrutsch Gefragt?

Tickmill: Gold ist weiterhin bei vielen Investoren als sicherer Hafen zur Inflationssicherung beliebt. Da kam der Kursrutsch vom Dienstag gerade recht, um wieder einmal günstig einzukaufen. Doch auch für kurzfristig ausgelegte Setups bietet die aktuelle Volatilität interessante Handelsansätze.   Tagestrend uneinheitlich – Erholungsversuch (könnte klappen oder ist fehlgeschlagen) Die Goldrally vom Februartief bei knapp 1.805,00…

Weiterlesen

Gold nähert sich seinem Allzeithoch, da die Fundamentaldaten weiterhin stark sind

Die UBS rettet die Credit Suisse, aber für wie lange?

Libertex: Der Goldpreis hat in letzter Zeit für Schlagzeilen gesorgt, nachdem er eine wichtige psychologische Marke durchbrochen hatte und sich wieder seinem Allzeithoch vom August 2020 bei 2.075 US-Dollar pro Feinunze näherte. Tatsächlich ist der Preis des gelben Metalls seit Jahresbeginn stetig gestiegen, wobei die Gründe für das gute Abschneiden vielfältig sind. Neben der galoppierenden Inflation,…

Weiterlesen