Beiträge mit dem Stichwort: ‘Gold̵
Goldpreis Prognose: Wann kommt die Goldgräberstimmung zurück?
Der Goldpreis scheitert nach wie vor an der 1.900er-Marke. Kann der Ausbruch bald gelingen und vor allem wie könnte es im Jahr 2021 weitergehen? Der Goldpreis notiert laut IG Indikationen bei 1.877 Dollar…
WeiterlesenGoldpreis robbt sich an die 1.800-Dollar-Marke heran – EZB überrascht
Der Goldpreis kämpft weiterhin um die psychologische Marke von 1.800 Dollar. Insgesamt sehen sich Anleger rund um den Globus nun verstärkt mit geldpolitischen Risiken konfrontiert. Dass die EZB sich im…
WeiterlesenGoldpreis scheitert erneut vorerst am Widerstand
Der Goldpreis hat in dieser Woche trotz einem stabilen US Dollar die nächste wichtige technische Widerstandszone bei 1.240 US Dollar je Feinunze erreicht. Das macht deutlich, dass hier nun eine erh…
WeiterlesenGoldpreis Sentiment: Shorts massiv aufgebaut
Long-To-Short fällt wieder: Bei einem Blick auf die Stimmung der Gold Anleger fällt auf, dass 81,3 % der IG Kunden mit offenen Positionen in diesem Markt denken, dass der Preis steigen wird. Das Ve…
WeiterlesenGoldpreis setzt Rallye fort – Das ist für Anleger diese Woche wichtig
IG: Die Rallye am Goldmarkt hat sich zu Wochenbeginn zunächst weiter fortgesetzt. Neben der Hoffnung auf eine in Zukunft behutsame US-Geldpolitik dürfte auch die Erholung des gebeutelten Immobiliensektors in China stützend wirken. In den kommenden Tagen blicken Anleger neben einigen Reden durch Fed-Vertreter auf die jüngsten Sitzungsprotokolle der US-Notenbank Federal Reserve (Fed). Laut IG-Indikation kostet eine…
WeiterlesenGoldpreis stabil – Bitcoin vor Rally? Die Gründe und Aussichten
Der Goldpreis stabilisiert sich, doch ein Ende der Talfahrt ist nicht in Sicht. Hingegen könnte die Bitcoin-Rally wieder an Fahrt aufnehmen. Laut IG-Indikation tritt der Goldpreis am Freitag bei rund…
WeiterlesenGoldpreis stabilisiert sich nach Kursrutsch
Gestern fiel beim Goldpreis der Startschuss für eine längst überfällige Korrektur. Angesichts der jüngsten Performance ist eine Konsolidierung keine allzu große Überraschung. Seit dem 17. Juli ging es…
WeiterlesenGoldpreis stagniert trotz geopolitischer Spannungen und Zinsaussichten – charttechnisches Potential
Der Preis für eine Feinunze Gold hält sich seit geraumer Zeit in einer ermüdenden Seitwärtsspanne. Die Geschehnisse rund um den Krieg zwischen Israel und dem Iran konnten in den letzten beiden Handelstagen keinen neuen Kaufdruck erzeugen. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3352 US-Dollar Marke. Selbst die Aussicht auf Zinssenkungen in den USA…
WeiterlesenGoldpreis steigt aufgrund von Powell’s Aussagen
ALB: US-Präsident Joe Biden und der Sprecher des Repräsentantenhauses Kevin McCarthy werden sich heute nach einem gestrigen Telefonat, das von beiden Seiten positiv bewertet wurde, treffen, um die Frage der Schuldenobergrenze zu erörtern. Während die Schuldenobergrenze in den USA weiterhin im Fokus steht, reagierte der Goldpreis am Freitag aufgrund der Aussagen von Fed-Vorsitzendem Powell zur Geldpolitik…
WeiterlesenGoldpreis steigt kräftig – Geopolitische Risiken und US-Inflation im Fokus
IG: Der Goldpreis zieht angesichts der jüngsten Eskalation im Nahen Osten und den damit verbundenen geopolitischen Risiken wieder an. Die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich haben mit einer Militäraktion auf die Huthi-Angriffe reagiert. Auch die jüngsten US-Inflationsdaten dürften auf Anlegerinteresse gestoßen sein. Mit rund 2.060 Dollar pro Feinunze müssen Anleger im Vergleich zum Vortag rund…
WeiterlesenGoldpreis steigt nach NFP-Bericht um 2%
XTB: Der Goldpreis stieg am Freitag um fast 2% auf über 1.865 Dollar, während der Silberpreis um fast 4% je Unze anstieg, da der jüngste NFP-Bericht den US-Dollar unter Druck setzte. Die US-Wirtschaft hat im Februar 311.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, weit mehr als erwartet, aber die Arbeitslosenquote stieg auf 3,6% und das Lohnwachstum verlangsamte sich, was…
WeiterlesenGoldpreis steigt Richtung Rekordhoch – Zinsfantasien beflügeln
IG: Der Goldpreis steigt Richtung Rekordhoch, denn die Zinsfantasien beflügeln weiter. Der Goldpreis bewegt sich mit 2.360 Dollar gen Wochenschluss wieder in Richtung seines Rekordhochs bei über 2.430 Dollar. Dabei dürften abermals neue Jobdaten für Rückenwind am Markt sorgen, welche die Zinsfantasien am Leben halten. Schon bald dürften sich Anleger zudem für die anstehende Veröffentlichung…
WeiterlesenGoldpreis steigt über 2.400 Dollar – Anleger hoffen auf Fed und EZB
IG: Mit 2.400 Dollar pro Einheit kostete eine Feinunze des Edelmetalls am Freitag so viel wie nie zuvor in der Geschichte. Starke US-Inflationsdaten vom vergangenen Mittwoch scheinen Anleger damit zu ignorieren. Übergeordnet bleibt die Aussicht auf global sinkende Kapitalmarktzinsen das Zünglein an der Waage. Nicht zuletzt dürften auch die geopolitischen Risiken weiterhin für Gesprächsstoff am Markt…
WeiterlesenGoldpreis steigt über 2.400 Dollar – Biden und PCE-Daten im Blick
IG: Neben den Entwicklungen im Kampf um den Einzug in das Weiße Haus dürften Anleger in der zweiten Wochenhälfte wichtige US-Konjunkturdaten im Auge behalten. Möglicherweise dürfte die Publikation neuer PCE-Daten über Wohl und Wehe entscheiden. Goldpreis Chart auf Monatsbasis Joe Biden kündigt Rücktritt im US-Wahlkampf an Nach der Rücktrittsankündigung Joe Biden im US-Wahlkampf dürfte…
WeiterlesenGoldpreis steigt: Fed-Kontroversen unter Trump treiben Nachfrage an
Der Preis für eine Feinunze Gold stieg am Mittwoch weiter an. Die Gold-Bullen fanden Nahrung aus einer Story rund um US-Präsident Trump, der sich eine weitere Person innerhalb der Federal Reserve bzw. des FOMC-Kreises zum Ziel eines Angriffs in Form von Rücktrittsforderungen machte. Die Fed-Gouverneurin Lisa Cook solle zurücktreten, so der US-Präsident. Es soll sich…
WeiterlesenGoldpreis steigt: Schwächerer US-Dollar und Handelskonflikte beeinflussen Märkte
Der Preis für eine Feinunze Gold näherte sich zum Wochenbeginn im Zuge eines schwächeren US-Dollars, aber auch schwächerer US-Wirtschaftsdaten (schwächer als erwarteter ISM-Einkaufsmanagerindex für die US-Industrie mit 50,3 Punkten nähert sich der Stagnation) wieder der Marke von 2.900 US-Dollar. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 2893,19 US-Dollar Marke. Als eine weitere Belastung dürften…
WeiterlesenGoldpreis stürzt ab – starker Dollar und steigende Zinsen halten Inflationsdruck im Zaum
Seit dem Wahlsieg von Donald Trump ist an den Börsen die Hektik ausgebrochen. Der Goldpreis stürzt ab. In zehn Handelstagen um 9 %. US-Aktien und Kryptowährungen wie Bitcoin steigen stark. Die sogenannten „Trump Trades“ haben die Aufmerksamkeit der Anleger auf risikoreichere Anlagen gelenkt und die Nachfrage nach sicheren Häfen wie Gold reduziert. Auch der Dollar…
WeiterlesenGoldpreis taucht ab
Rund um die Nominierung von Fed-Chef Powell tauchte der Goldpreis bereits ab, nach der Bekanntmachung noch mehr. Bis zum Handelsende an den europäischen Börsen war der Flurschaden im Goldchart bereits…
WeiterlesenGoldpreis tendiert weiterhin seitwärts
Der als sicherer Hafen bekannte Anlagewert wird aktuell vom Brokerhaus IG auf 1.186 US-Dollar taxiert. Damit liegt der Goldpreis im Vergleich zum Vortag mit rund 0,20 Prozent leicht im Minus. Seit Ende Juli befindet sich der Goldpreis in einer Seitwärtsphase zwischen …
WeiterlesenGoldpreis überraschend stabil – Dreieck als Taktgeber
Der Goldpreis hält sich in dem Risk-On Umfeld überraschend stabil. Während die Wall Street auf neue Allzeithochs steigt, zieht das gelbe Metall seine Bahnen oberhalb der psychologisch bedeutenden M…
WeiterlesenGoldpreis unter Druck: Dollar steigt, Handelskrieg beruhigt sich
Der Goldpreis ist seit dem Test der 3500-Dollar-Marke gesunken. Die letzte Sitzung der Woche brachte einen weiteren starken Abwärtstrend mit sich, wobei Gold aufgrund von Gewinnmitnahmen 2% verlor und wieder unter 3300 Dollar pro Unze fiel. Gold reagiert weiterhin auf Nachrichten rund um den Handelskrieg zwischen den USA und China. Die wachsende Zuversicht des Marktes…
WeiterlesenGoldpreis verweilt im Aufwärtstrend
Trive: Trader, die auf Gold (XAUUSD) gesetzt haben, werden sich freuen, denn der Aufwärtstrend der Vorwoche (1,38 %) setzte sich in dieser Woche fort und der Spotpreis stieg um 50 Basispunkte. Die heutigen Wirtschaftsdaten werden mit der Veröffentlichung der US-Kerninflationsrate und der Verbraucherpreisindexdaten im Vordergrund stehen. Im Anschluss an die Inflationsberichte wird das FOMC-Protokoll veröffentlicht,…
WeiterlesenGoldpreis vor 3000-Dollar-Marke , doch Minenbetreiber profitieren (noch) nicht
Nach dem Wahlsieg Donald Trumps noch in eine leichte Korrektur abgebogen, setzte der Goldpreis kurz vor Weihnachten zu einer Rally an, die ihn bis kurz vor die 3.0000-Dollar-Marke führte. Anfang November noch waren steigende Zinsen aufgrund von Trumps potenziell inflationärer Politik der Grund, aber auch die immer weiter steigende Verschuldung der USA. Gold hing bislang…
WeiterlesenGoldpreis vor US-Wahl weiter auf Rekordkurs – EU-Inflation zieht an
IG: Der Goldpreis könnte angesichts der zunehmenden Unsicherheit rund um die US-Wahl weiter profitieren. Dass die EU-Teuerung sich hartnäckiger zeigt als erwartet, dürfte die EZB-Zinssenkungsfantasien tendenziell drosseln. Ihren Fokus dürften Anleger nun auf wichtige US-Wirtschaftsdaten richten. Goldpreis Chart auf Monatsbasis Teuerung in der Eurozone höher als gedacht – EZB-Zinssenkungsfantasien könnten Dämpfer erhalten haben Die…
WeiterlesenGoldpreis weiter auf Erholungskurs
Der Goldpreis legte am Donnerstag den zweiten Tag in Folge merklich zu. Der Preis stieg wie schon am Mittwoch um rund 20 USD und erreichte in der Nacht fast 1.875 USD je Feinunze, das höchste Niveau seit…
WeiterlesenGoldpreis weiter auf Rekordhoch – Das ist diese Woche für Anleger wichtig
IG: Der Goldpreis befindet sich auch zu Beginn der neuen Handelswoche abermals weiter auf Rekordkurs. Neben geopolitischen Risiken dürfte auch die zur Wochenmitte erwartete Publikation neuer US-Inflationsdaten ihre Schatten vorauswerfen. Anleger hoffen, dass der geldpolitische Gegenwind an Dynamik verliert. Eine Feinunze kostet zwischenzeitlich rund 2.353 Dollar und damit rund 1,80 Prozent mehr im Vergleich zum Vortag.…
WeiterlesenGoldpreis weiter auf Rekordhoch bei 2.300 Dollar – Jerome Powell und NFPs im Fokus
IG: Der Goldpreis befindet sich auch in der zweiten Wochenhälfte weiter auf Rekordkurs. Anleger könnten nun Niveaus von über 2.300 Dollar ins Auge fassen. Übergeordnet bleibt die Aussicht auf langfristig sinkende Kapitalmarktzinsen dies- und jenseits des Atlantiks das Zünglein an der Waage. Geldpolitische Impulse lieferte der US-Notenbank-Chef Jerome Powell am Mittwoch. Goldpreis Chart auf Monatsbasis…
WeiterlesenGoldpreis weiter über 1.900 Dollar – Risiken nicht vom Tisch
Die globalen Finanzmärkte haben nach einer ersten Schockreaktion wieder Boden gut machen können. Der ganz große Schock ist offensichtlich erst mal verdaut. Dass Anleger wenige Stunden nach einer militärischen…
WeiterlesenGoldpreis zwischen Hoffen und Bangen
Der Goldpreis ist seit längerem in einer Abwärtsspirale gefangen. Doch die letzten Wochen des vergangenen Jahres haben Hoffnung auf einen nachhaltigen Richtungswechsel gemacht. Allerdings hat der Jahresauftakt…
WeiterlesenGoldpreis-Prognose: Goldman Sachs sieht Kursziel bei 3.700 USD bis Jahresende
Hin und wieder werden an dieser Stelle auch Ansichten, Theorien oder gar Kursziele von den Teams der Investmentbanken vorgestellt. Die US-Investmentbank Goldman Sachs erneuerte die Prognose für Gold. Bis zum Jahresende geht man von einem preis von 3.700 US-Dollar je Feinunze aus. Sollte es konjunkturell mit der US-Wirtschaft abwärts gehen, dann wären gar 3.880 US-Dollar drin.…
WeiterlesenGoldpreis-Prognose: Strategische Kaufchancen trotz kurzfristiger Marktkorrektur
Ungeachtet des gegenwärtigen Rücklaufs von Gold zum Wochenbeginn bleibt eine Reihe von institutionellen Marktteilnehmern „bullish“ für Gold gestimmt. Hin und wieder wird an dieser Stelle auch auf Einschätzungen von bekannten Investmentbanken hingewiesen. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 2900,19 US-Dollar Marke. Dieses Mal wäre der Fokus auf die Einschätzung der französischen Großbank BNP…
WeiterlesenGoldpreis-Prognose: VanEck-Manager erwartet Anstieg auf 4.000 USD
Die Kursziele für Gold überschlugen sich in den letzten Monaten immer wieder, dieses Mal ist es Imaru Casanova, der Portfoliomanager des VanEck Gold- und Edelmetallfonds, der höhere Kursziele ausruft. Casanova geht von 4.000 US-Dollar je Feinunze aus. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3325,99 US-Dollar Marke. Sollten sich die ETF-Bestände weiter erhöhen, dürften…
WeiterlesenGoldpreis: 1.700-Dollar-Marke im Fokus – Zinssorgen bleiben schwelend
Der Goldpreis befindet sich weiterhin im Klammergriff schwelender Zinssorgen dies- und jenseits des Atlantiks. Auch wenn eine Erholungsbewegung in der Luft liegt, könnte die Europäische Zentralbank in…
WeiterlesenGoldpreis: 1.800 USD ist das nächste Ziel?
Der Goldpreis ist in dieser Woche aus seiner Konsolidierung nach oben ausgebrochen. Die Volatilität an den Aktienmärkten ist gestiegen und Safe-Haven Assets und Währungen konnten erneut einen Zulauf an…
WeiterlesenGoldpreis: 3500 US-Dollar voraus?
Der globale Goldmarkt befindet sich in einer spannenden Phase. Die Entwicklung des Edelmetallpreises wird aktuell von mehreren makroökonomischen Faktoren beeinflusst. Neben den geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank, die in den kommenden Monaten dreimal an der Zinsschraube drehen könnte, sorgt auch die internationale Nachfrage für Dynamik. Positive Inflationsdaten und ein optimistischer Ausblick in wichtigen Märkten wie den…
WeiterlesenGoldpreis: anhaltende Nachfrage nach Gold – nicht nur wegen China!
Einem Bericht von Kitco News zufolge, der auch auf Informationen von Daten der chinesischen Zentralbank „PBOC“ (People´s Bank of China) fußt, hat Chinas Notenbank einmal mehr zur Belebung des Goldmarktes im Monat Dezember beigetragen. Zuletzt handelte die Gold im Bereich von 2.649 bis 2.660 USD. Chinas Zukäufe im Dezember sollen sich auf rund 10 Tonnen…
WeiterlesenGoldpreis: Ausbruch aus Rechteckformation beflügelt die Bullen
Binnen fünf Handelstagen konnte der Goldkurs um knapp drei Prozent steigen. Der Dollar-Index hat im gleichen Zeitraum, sich kaum bewegt und konnte dem Goldpreis nicht beflügeln. Das bedeutet andere Faktoren, wie das erhöhte Marktrisiko, könnten den Goldpreis …
WeiterlesenGoldpreis: Blackrock warnt vor Eurozone-Schock
Der Goldpreis ist in den letzten Tagen mit den geldpolitischen Entscheidungen in Frankfurt und Washington gestiegen. Laut Wei Li vom Blackrock Investment Institute liegen die Risiken aber wo ganz anders…
WeiterlesenGoldpreis: Breakout geglückt – Kursziel 1.259 Dollar?
Der Goldpreis hatte in diesem Jahr keinen leichten Stand: steigende US-Renditen, der starke US-Dollar sowie auf Rekordhochs jagende US-Aktienmärkte ließen das gelbe Metall so unattraktiv erscheinen wie schon lange nicht mehr. Nach der letzten Woche dürften sich aber einige Gold-Bullen …
WeiterlesenGoldpreis: Buffett kauft Barrick Gold Aktien
Der Goldpreis erholt sich nach dem kurzfristigen Absturz weiter. Neue US Dollar Tiefs sowie Buffetts Investitionen in die Branche bestätigen viele Gold-Bugs in ihren Erwartungen.US Dollar stützt den Goldpreis…
WeiterlesenGoldpreis: Bullen in Lauerstellung
Der Goldpreis ist dank eines schwächeren US-Dollar mit starken Kursgewinnen in die neue Handelswoche gestartet. Kurzzeitig testete das gelbe Metall sogar die Oberseite der seit Mitte Oktober etabli…
WeiterlesenGoldpreis: DB schreibt „neuer Schock“ voraus
Um mehr als 2.000 Punkte ist der Deutsche Aktienindex allein im Juni gefallen – ein historischer Negativrekord. Das Gold reagiert im Preis kaum. Aktuell ist der Goldpreis wie festgefroren. Dabei schreibt…
WeiterlesenGoldpreis: der Alptraum wird wahr – sagt die Deutsche Bank
Die Anlegerschaft ist beunruhigt. Die Woche der EZB-Sitzung bricht an und der Goldpreis steigt trotz stark negativer Realzinsen nicht. Was ist beim Goldpreis aktuell los? Die Deutsche Bank schreibt diesen…
WeiterlesenGoldpreis: Der Durchbruch, ETFs im Juni, Sentiment
Die 1,800 USD Marke konnte der Spot Goldpreis endlich auf Tagesschlusskursbasis knacken. Mehr aber auch nicht. ETFs im Juni erneut mit schwächerem Zuwachs, IG Sentiment signalisiert ebenfalls verhaltenen…
WeiterlesenGoldpreis: Diese Faktoren könnten die Erholung begünstigen
Der Goldpreis hat am Donnerstag erstmals den Ausbruch aus der Seitwärtsrange nach oben gewagt und auf Tageschlusskursbasis validiert. Einige Faktoren begünstigen die Erholung. Das nächste Ziel für den Goldpreis (US Dollar je Feinunze) könnte nun bei …
WeiterlesenGoldpreis: Dunkle Wolken ziehen auf!
Das Edelmetall hat es geschafft nicht unter das letzte Tief bei 1.280 US-Dollar zu rutschen und somit eine weitere Verkaufswelle verhindert. Das wäre die positive Nachricht. In der vergangenen Woch…
WeiterlesenGoldpreis: Erholung nach turbulenter Woche
Zwei verschiedene Wochenhälften liegen hinter uns. In der ersten erfreute sich der Goldpreis eines strammen Rückenwinds, wohingegen ihm in der zweiten eine steife Brise frontal ins Gesicht blies. Im Endeffekt…
WeiterlesenGoldpreis: Geht der Aufwärtstrend weiter?
Der Goldpreis ist mit starken Kursaufschlägen in das neue Jahr gestartet und das, obwohl die Aktienmärkte im Januar nur eine Richtung gekannt hatten die nach oben. Am Ende des letzten Monats ging d…
WeiterlesenGoldpreis: Gold bleibt stabil trotz geopolitischer Spannungen und Trumps Drohungen gegen iranische Führung
Der Konflikt zwischen dem Iran und Israel hat sich nochmals verschärft, nachdem man nun gar einen Einstieg der USA befürchtet. Präsident Trump warnte die Bürger der iranischen Hauptstadt Teheran und forderte diese zur Flucht auf. Trump rief den Iran dazu auf bedingungslos zu kapitulieren. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3380er US-Dollar Marke.…
WeiterlesenGoldpreis: Gold-Anleger warten auf die FED
Dem Goldpreis fehlen aktuell die Impulse. Die EZB blieb wie erwartet beim Status Quo, der Fokus richtet sich nun auf die FED. Wird sie es sich ebenfalls leisten können beim Status Quo zu bleiben? Analysten…
Weiterlesen