Beiträge mit dem Stichwort: ‘Öl̵
Die Rally im DAX geht weiter – Öl fällt weiter
ActivTrades: Tage wie jene in dieser Handelswoche sind es, die Anleger und Investoren an den Finanzmärkten verzücken. Der deutsche Leitindex konnte beflügelt von guten Unternehmensergebnissen weiter zulegen und gleichzeitig fallen die Kurse für Öl, als ein Rohstoff, der unweigerlich mit der Inflationsberechnung in Betracht gezogen werden muss. Dabei geht es nicht nur um die Energiekrise, die…
WeiterlesenDie Rally rennt nach den US-Inflationsdaten und Berichtssaion im Blick
Tickmill: Die gestern veröffentlichten US-Inflationsdaten lagen im Rahmen der Erwartungen und waren für den breiten Markt keine Belastung. Die Indices sind weiter in die Chartoberseite unterwegs. Für den heutigen Tag werden die Reaktionen auf die Quartalszahlen und die Ausblicke wichtiger US-Großbanken das Geschehen bestimmen. US-Inflation verliert weiter an Fahrt – Die Indices feiern Die…
WeiterlesenDie Rekordjagd im DAX nimmt kein Ende
ActivTrades: Die Anleger und Investoren reiten weiter unbeschwerlich auf der Rekordwelle im deutschen Aktienindex. Die wirtschaftliche Lage und der Ausblick sind zwar nicht gut, verschlechtert hat sie sich allerdings auch nicht. Grund genug, hoffnungsvoll weiter investiert zu bleiben oder weiter einzusteigen, um den nächsten Schub nicht zu verpassen. Dabei stellt sich die Frage, ob der…
WeiterlesenDie Woche voraus: Nichts ist unmöglich
Die jüngste Entscheidung der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und die mit ihr kooperierenden Staaten, die Ölförderung ab Mai um 9,7 Millionen Barrel pro Tag zu kürzen, um den Lageraufbau…
WeiterlesenDie Zölle von Trump lassen Öl und Gas im Regen stehen
Bei all dem Trubel um Aktien und Kryptowährungen nach dem Amtsantritt von Donald Trump sind weniger angesagte Vermögenswerte wie Öl und Gas in den letzten Wochen etwas unter dem Radar vieler Anleger geflogen. Drohungen mit Zöllen zwischen 10% und 100% wurden von der neuen Regierung scheinbar wahllos in den Raum geworfen. Während viel über die…
WeiterlesenDiese 3 Top-Tradingchancen dürfen Sie am Montag nicht verpassen
Eine durchaus verrückte Zeit liegt hinter uns Tradern. Wer volatile Märkte mag, der hatte mit Blick auf die Indices und Rohstoffe in der vergangenen Handelswoche ein riesiges Spielfeld für kurzfristig…
WeiterlesenDiese Öl- und Gasaktien sind gefragt
Über 20 Prozent hat Starinvestor Warren Buffett seit dem Frühling am US-Ölkonzern Occidental Petroleum gekauft, spekuliert wird über eine Komplettübernahme. Zu Buffetts Top-Investments gehört außerdem…
WeiterlesenDollar oder Euro – wer behält das Zepter?
Bernstein Bank: Die Woche endete mit einer positiven Bewegung. Obwohl die Arbeitslosenzahlen in den USA die höchsten in der Geschichte waren, war dies kein Grund für einen starken Rückgang der Märkte. DAX Der Freitag war nicht schlecht für den Markt. Jeder versteht, dass die Coronavirus-Epidemie begonnen hat, sich zu abzuschwächen. Obwohl die Arbeitslosenzahlen riesig sind,…
WeiterlesenDollar-Rallye und feste Renditen drücken Gold auf 2,5-Jahrestiefststand
Die Renditen britischer Staatsanleihen stiegen am Freitag so stark an wie seit über drei Jahrzehnten nicht mehr, das Pfund Sterling rutschte gegenüber dem Dollar auf ein neues 37-Jahres-Tief und die Aktienkurse…
WeiterlesenDrohende Versorgungskrise: Öl und Gas befeuern Inflation
Wer zurzeit aus Spritmangel an die Tankstelle muss, dürfte schnell schlechte Laune bekommen. An der Zapfsäule ist es so teuer wie zuletzt vor 8 Jahren. Schuld sind unter anderem Sonderfaktoren wie die…
WeiterlesenDroht die „Finanzblase“ zu platzen?
Der Mittwoch erwies sich als ein optimistischer Tag für Entscheidungen. In Erwartung einer Pressekonferenz der US-Notenbank versuchten die meisten Anleger zu kaufen, während sie auf Erklärungen der US…
WeiterlesenEilmeldung: Öl bricht um 6,0% ein
Rohöl fiel um über 6% unter 98,00 USD pro Barrel, da neue Covid-19-Einschränkungen beim wichtigen Importeur China und wachsende Befürchtungen einer globalen Wirtschaftsabschwächung den Markt belasteten…
WeiterlesenEilmeldung: ÖL steigt, da Saudi-Arabien freiwillige Kürzungen verlängert
XTB: Die Ölpreise sind heute Morgen gestiegen. Die Bewegung war zunächst etwas rätselhaft, da sie recht steil war und es keine begleitenden Nachrichten gab. Die treibende Kraft hinter dieser Entwicklung scheint jedoch gerade bekannt gegeben worden zu sein. Medienberichten zufolge wird Saudi-Arabien seine freiwillige Förderkürzung von 1 Million Barrel um einen weiteren Monat (August) verlängern!…
WeiterlesenEin neuer Konflikt entsteht
In jüngster Zeit haben Nachrichten in den meisten Fällen das Verhalten von Anlegern beeinflusst. Nun scheint es, dass sich die Nachrichten selbst an den Rückgang oder Anstieg der Schlüsselindizes anpassen…
WeiterlesenEine bevorstehende globale Rezession? Short auf Rohstoffe sind der Standard-Trade
Europa bekommt nun die volle Aufmerksamkeit – wir haben gesehen, wie Deutschlands Handelsüberschuss völlig erodiert ist und sich in ein negatives Ergebnis und das erste Defizit seit 1991 verwandelt hat…
WeiterlesenEine einfache mittelfristige Idee
Sowohl in Europa als auch in den USA hat bereits jeder die zweite Welle des Coronavirus akzeptiert. Es ist wahrscheinlich, dass wir erst im nächsten Sommer Entlastung sehen werden. Mit der Wärme auf der…
WeiterlesenEine neue Ära für Rohstoffe?
T. Rowe Price: Rohstoffe haben sich in den letzten Jahren deutlich schlechter entwickelt als Aktien, insbesondere seit dem Ende der globalen Finanzkrise 2008-2009. Vom 1. Januar 1981 bis zum 30. April 2024 stieg der Kurs des S&P500 Index kumuliert um mehr als 3.600%, während der S&P GSCI, ein Index für Rohstoffpreise, nur 390% zulegte. Dieses…
WeiterlesenEinfuhrverbote und Preisdeckel für Russlands Öl – Der Preis fällt trotzdem, warum?
Im Februar gibt Russlands Präsident den Befehl zum Einmarsch in die Ukraine und die westliche Staatengemeinde bestraft sein Land für den nun schon neun Monate dauernden Angriffskrieg mit massiven Sanktionen…
WeiterlesenEingriff in den Ölmarkt: der Preisdeckel und seine Auswirkungen auf den Ölpreis
Vor 284 Tagen marschierte Russland in die Ukraine ein. Nach monatelangen Planungen und Verhandlungen treten nun die bisher größten Sanktionen gegen russisches Öl in Kraft. Allerdings nur für jenes, das…
WeiterlesenEinzelhandelsumsätze Deutschland und Rohöllagerbestände
Die vom Statistischen Bundesamt Deutschland veröffentlichten Einzelhandelsumsätze sind ein Indikator für Umsatzveränderungen im deutschen Einzelhandel. Er zeigt die Entwicklung des Einzelhandelssektors…
WeiterlesenEndspiel im Ölmarkt – Globaler Turnaround
Am Ölmarkt droht ein neues Preismassaker: Mitte Mai sind die Öltanks in den USA voll, auf dem Globus sieht es kaum anders aus. Doch in Amerika läuft eine Pleitewelle von Ölfirmen, viele Bohrlöcher werden…
WeiterlesenEnergie im Fokus – Könnte Rohöl (WTI) auf 100 USD steigen?
Der deutsche DAX galt lange Zeit als eines der wichtigsten Instrumente für Indexhändler und erhielt von Privatanlegern oft den größten Anteil an allen europäischen und globalen Indizes. In letzter Zeit…
WeiterlesenEnergie: Gaspreis explodiert erneut, aber Öl kommt kräftig zurück
Tickmill:Die Sorge um eine Ausweitung der Situation in Israel hat sich zuerst deutlich auf den Ölpreis ausgewirkt. Zuletzt allerdings rückt die Entwicklung um Gas wieder in den Fokus. Israel hat seine Gasproduktion in einem Gasfeld vor seiner Küste vorerst eingestellt und in Finnland gibt es ein Leck an der Unterwasserpipeline Balticconnector. Die Auswirkungen auf den…
WeiterlesenEnergiekrise – Wenn Erdgas auf einmal zum Luxusgut wird
Erdgas war lange Zeit der arme Stiefbruder des Erdöls – ein Rohstoff, dessen Preisentwicklung es nur selten in die Schlagzeilen schaffte. Das allerdings dürfte sich spätestens mit dem Blick vieler Haushalte…
WeiterlesenEnergiekrise in Europa schwächt den Euro
Die Energiekrise in Europa ist eine Herausforderung für die Entwicklung der europäischen Wirtschaft. Die Heizperiode beginnt, und es gibt nicht genügend Gas in den Lagern. Die Gaspreise sind bereits auf…
WeiterlesenEnergiekrise: Explodieren jetzt die Öl- und Gaspreise?
Steigende Gas-, Kohle- und Ölpreise beunruhigen die Öffentlichkeit und trüben die wirtschaftlichen Aussichten. Der Ursprung der gegenwärtigen Energiekrise ist in den vergangenen Jahren in der Politik zu…
WeiterlesenEnergiepreise zwischen Entspannung & Ungewissheit – ETCs als interessante Alternative
justTRADE: Die Preise für Energierohstoffe notieren nun wieder deutlich unter ihren Hochs aus den zurückliegenden Monaten, aber immer noch über ihren Niveaus von vor zwei Jahren. Die Situation am Energiemarkt hat sich etwas entspannt, auch wenn grundsätzliche Probleme bestehen bleiben. Für Anleger sind die Energierohstoffe Öl und Gas ein herausforderndes Investment, mit hohen Chancen und…
WeiterlesenEntscheidende Wochen an den Aktienmärkten
ActivTrades: Die Aktienmärkte haben es dieser Tage aufgrund der geopolitischen Lage und der unklaren Situation bezüglich der Zinsentwicklung nicht einfach den richtigen Weg einzuschlagen. Denn die Frage, die sich den Anlegern und Investoren stellt: Welches ist der richtige Weg? Grundsätzlich bewegen sich Aktienmärkte langfristig positiv, doch was passiert in dieser Handelswoche bzw. in den kommenden…
WeiterlesenEntspannung bei den Indices und Verkaufsdruck bei Gold – Die Inflationszahlen im Fokus
Die Indices sind mit Kursgewinnen in die neue Handelswoche gestartet und der heutigen Handelstagt zeigt vorbörslich ebenfalls steigende Notierungen auf breiter Front. Doch der Goldpreis hat die Party nicht…
WeiterlesenEntspannung im DAX nur von kurzer Dauer – Geldpolitischer Kurswechsel rückt näher
Die Zitterpartie im Deutschen Aktienindex um die 15.000er Marke und damit auch die 200-Tage-Linie dürfte heute zunächst in die Verlängerung gehen. Bislang allerdings war auf die Schnäppchenjäger Verlass…
WeiterlesenEntspannungssignale im Ukraine-Konflikt treffen auf pessimistische Anleger
Die Börsen bewegen sich aktuell im Gleichschritt mit den Schlagzeilen zur Ukraine-Krise. Da kam die Meldung über einen teilweisen Truppenabzug Russlands aus dem ukrainischen Grenzgebiet heute Morgen kurz…
WeiterlesenErdgaspreis fällt wegen Norwegen – Ölpreis wieder über 100 Dollar
Nachdem Norwegen seine Erdgas-Lieferungen nach Europa ausweiten möchte, können Verbraucher hierzulande zunächst temporär aufatmen. Der Erdgaspreis verbilligt sich am Freitag gegenüber dem Vortag laut IG…
WeiterlesenErdöl als Treiber dualer Märkte: Was fällt, muss auch wieder steigen!
Libertex: Erdöl ist das Lebenselixier der Weltwirtschaft. Ohne Öl können Güter nicht befördert oder gar produziert werden, Menschen nicht zur Arbeit oder zum Einkaufen fahren und Lebensmittel nicht angebaut, verpackt oder transportiert werden. Es ist daher kein Zufall, dass der Ölpreis direkt mit der wirtschaftlichen Gesundheit und dem Wohlstand korreliert. Ein Paradebeispiel dafür war der…
WeiterlesenErdöl-Nachfrage: China oder Rezession – was wiegt schwerer?
CMC Markets: Im heutigen CMC-Espresso-Video besprechen wir den Ölpreis und wie die Wiedereröffnung Chinas Einfluss darauf nimmt. Die Inflation in China ist bereits angestiegen, was man anhand des gerade gemeldeten Anstiegs der Verbraucherpreise ablesen kann. Die Wiedereröffnung Chinas lässt die Endnachfrage nach Rohstoffen, insbesondere nach Öl, steigen. Gleichzeitig mehren sich die Berichte, dass die Benzinexporte…
WeiterlesenErholung im Fokus: WTI, McDonalds und Western Digital – Vorsicht bleibt wichtig!
Tickmill: Am gestrigen Montag haben sich unter anderem Mc Donalds und Western Digital in die Bücher schauen lassen. Der Fastfoot Gigant ist stark unterwegs, während die Geschäfte bei Western Digital weiterhin weit weg von alten Glanzzeiten sind. Doch auch hier gab es eine große Überraschung. Im Blick auf die Entwicklung bei den Indizes bleiben die…
WeiterlesenErholungsrally im Öl – Strohfeuer oder Comeback?
Dem Kursrücksetzer am Ölmarkt kann mit ruhigem Gewissen eine Art Verkaufspanik zugesprochen werden. Denn eine so große Schwankungsbreite wie am Montag ist unnormal für das schwarze Gold. Zwischenzeitlich…
WeiterlesenErneuter Dämpfer für Boeing macht Airline zu schaffen
Tickmill: Die Probleme bei Boeing nehmen kein Ende und damit auch nicht die Auswirkungen auf United Airlines. Diese hat nun auf Grund der anhaltenden Untersuchungen avisiert, dass man für das erste Quartal 2024 einen Verlust erwarte. Denn Flugzeuge, die nicht abheben dürfen, erwirtschaften keinen Ertrag. Doch auf die am Montagabend veröffentlichten Quartalszahlen haben die Aktionäre positiv…
WeiterlesenErneuter Ölpreisanstieg angesichts zunehmender Spannungen
Libertex: Nach der Covid-Krise, der Inflation nach der Pandemie und den volatilen Märkten setzten viele große Hoffnungen in das Jahr 2024 und erwarteten eine längst überfällige Normalisierung. Leider sieht es immer mehr danach aus, als ob uns angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen sowohl in Europa als auch im Nahen Osten weitere Unruhen bevorstünden. Während es…
WeiterlesenErste Erfolge bei Impfstoffe-Suche treiben Ölpreis an
Aktienwerte starten die neue Handelswoche im Plus. Diese Risk-on Szenario greift somit auch dem Ölpreis unter die Arme. Investoren wetten auf die Wirksamkeit der neuen Impfstoffe gegen Covid und gehen…
WeiterlesenErwartung, dass die Versorgungsunterbrechung am US-Golf abklingen wird, lässt Öl um 2 Prozent fallen
Der Dollar erholte sich am Freitag, war aber auf einen wöchentlichen Rückgang eingestellt, da Händler die sich verbessernden US-Inflationsdaten gegen die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve abwägten…
WeiterlesenEs droht das Scheitern der Brexitverhandlungen
In den USA beginnt die Berichtssaison der Unternehmen, die den aktuellen Stand der Wirtschaft aufzeigen wird. Eine der wichtigsten werden die Berichte der Großbanken sein, da sie eine ziemlich große Rolle…
WeiterlesenEskalation im Nahen Osten – wie groß ist die Gefahr für internationale Aktien?
Die Welt-Finanzmärkte wurden mit der jüngsten Eskalation des Konflikts zwischen dem Iran und Israel mit einer weiteren geopolitischen Krise konfrontiert – mit schwer abschätzbaren Folgen. Das Wichtigste in Kürze Nach einem ersten Schreck haben die Aktienmärkte erstaunlich ruhig auf die Eskalation rund um das iranische Atomprogramm reagiert. Damit zeigt sich auch in diesem Konflikt…
WeiterlesenEskalation im Nahen Osten, steigende Ölpreise und US-Inflation – wie reagiert die Fed?!
Hartnäckig hohe Preissteigerungen sowie aktuell noch solide Arbeitsmarktdaten kühlen die Zinslockerungslaune der Fed über den Sommer ab. Insbesondere zeigt sie sich von Unsicherheiten in der Handelspolitik irritiert. Hinzu kommen jetzt auch noch geopolitische Verschärfungen im Nahen Osten mit reflexhaft steigenden Ölpreisen. Erst im September, wenn vermutete Konjunkturbremsspuren auftreten, erwarten die Finanzmärkte daher die Wiederaufnahme des…
WeiterlesenEskalation im Nahost-Konflikt als nächster Schwarzer Schwan für die Finanzmärkte?
Baader Bank: Nach dem iranischen Angriff auf Israel stellt sich nicht die Frage, ob, sondern wie Israel zurückschlagen wird. Kommt es zu einer Eskalationsspirale, die zu einem unkontrollierten Flächenbrand führt und Weltwirtschaft und Börsen in Mitleidenschaft zieht? Oder siegt die Vernunft, da niemand der Beteiligten – auch nicht die Großmächte – als Gewinner aus dem Konflikt…
WeiterlesenEskalation in Nahost: DAX rutscht weiter ab – Öl schießt hoch!
Mit dem Angriff Israels auf den Iran gibt es heute nur ein Thema an der Börse. Es ist eine alarmierende Eskalation in Nahost, die viele Anleger auf dem falschen Fuß erwischt haben dürfte. Und diejenigen, die seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Vorwand waren, Aktien zu verkaufen und Gewinne mitzunehmen, werden heute aktiv.…
WeiterlesenETF im Fokus: iShares U.S. Oil Equipment & Services ETF – Aussicht auf eine 50% Rendite
Der Rekordanstieg der Ölpreise steht im Zusammenhang mit der Verhängung von Sanktionen gegen Russland. Die Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Situation in der Ukraine und die Entscheidung Washingtons…
WeiterlesenETF im Fokus: SPDR S&P Oil & Gas Equipment & Services ETF – Möglicher Anstieg um mehr als 46%
Der Ölpreis hat an der Börse ein Allzeithoch erreicht. Angesichts der Sanktionen, zu denen auch ein Verbot von Öl- und Gasimporten aus Russland gehört, steigen die Energiepreise weiter an. Die USA haben…
WeiterlesenETF im Fokus: VanEck Oil Services ETF – Möglicher Anstieg um 53%
Die Ölpreise sind auf dem höchsten Stand seit 2008. Am 8. März haben die USA offiziell die Einfuhr von Öl und Gas aus Russland verboten. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur liegt der Anteil…
WeiterlesenETF-Ausblick 2023: Risikoarm in ein anspruchsvolles neues Jahr
Börse Frankfurt: Vorsicht beherrscht den ETF-Handel. Die niedrigeren Niveaus etwa von Tech-Werten bleiben unbeachtet. Auch Aktienindizes werden verkauft. Doch die Branche ist positiv gestimmt. Zum Jahreswechsel gehen ETF-Anleger*innen wenig Risiko ein. Die Verkaufslisten sind länger als die Kaufseiten. Dennoch schaut die Branche optimistisch nach vorn. Einige positive Trends aus dem alten Jahr dürften ihre Fortsetzung finden…
WeiterlesenETF: Angebotsengpass treibt Ölpreis auf 13-Monatshoch
Trive: Der United States Oil Fund (AMEX:USO) verzeichnete einen leichten Rückgang von seinem 13-Monats-Hoch aufgrund von Befürchtungen über die möglichen Auswirkungen steigender Zinsen auf die Ölnachfrage. Die starke Nachfrage aus China während der Feiertage und die stabilen US-Fundamentaldaten könnten den Ölpreisen jedoch weiterhin Auftrieb verleihen. China, der größte Ölimporteur der Welt, verzeichnete günstige makroökonomische Daten…
Weiterlesen