Beiträge mit dem Stichwort: ‘China̵
Roboter-Vorsprung: Wie China den Westen in der Automatisierung abhängt
Ein Gespenst geht um in den Vorstandsetagen der westlichen Welt — das Gespenst der chinesischen Automatisierung. Führungskräfte, die von Besuchen im Reich der Mitte zurückkehren, berichten nicht mehr nur von pulsierenden Märkten, sondern von einer technologischen Realität, die sie, in ihren eigenen Worten, „verängstigt“ und „demütig“ zurücklässt. China hat sich durch einen beispiellosen Vorstoß in…
WeiterlesenRohstoffe im Spannungsfeld von Konjunkturschwankungen und strukturellen Gelegenheiten
justTRADE: Rohstoffe haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben, wobei sie im Jahr 2021 eine Rendite von rund 27% erzielten und 2022 immerhin noch 15% erreichten. Die COVID-19-Pandemie verursachte anfangs Turbulenzen auf den Rohstoffmärkten, aber dank fiskal- und geldpolitischer Maßnahmen wurde eine rasche Erholung erreicht. Der Ukraine-Krieg im Jahr 2022 und die steigenden Inflationsraten…
WeiterlesenRohstoffe: Ereignisreiche Woche für Gold
Anfang kommender Woche werden Reuters und Bloomberg die Umfragen zur OPEC-Produktion im Oktober veröffentlichen. Diese dürfte gemäß dem Beschluss der OPEC+ geringfügig gefallen sein, bevor sie im November…
WeiterlesenRohstoffe: Fallende Preise mit Aussicht auf erneute Wende
Die Rohstoffpreise haben sich im Oktober recht unterschiedlich entwickelt. Während die Ölpreise und auch die Preise für Industriemetalle gestiegen sind, entspannte sich die Situation bei Gas. Gold wurde…
WeiterlesenRohstoffe: Gold teuer wie nie, Öl nahe Jahreshoch
Börse Frankfurt: Der Goldpreis steigt und steigt, der Freitag war der vierte Rekordtag in Folge. Das Edelmetall kostete am Freitag in der Spitze rund 2.193 US-Dollar pro Unze. Auch in Euro wurde diese Woche mit über 2.000 Euro ein neues Allzeithoch markiert. „Die Goldpreise sind momentan außer Rand und Band“, kommentieren die Analysten der Deutschen Bank.…
WeiterlesenRohstoffe: Rekordmarken beim Goldpreis – Ölpreis gibt Gewinne wieder ab
Börse Frankfurt: Im Handel mit Rohstoff-ETCs hat sich die Lage merklich beruhigt. Nach dem Beginn des Nahost-Kriegs war es kurzzeitig etwas turbulenter geworden. Aktuell steht vor allem Gold im Fokus, nachdem das Edelmetall in einigen Währungen auf neue Allzeithochs gestiegen ist. Die größten Gewinner der vergangenen Wochen kommen aus dem Segment der Edelmetalle. Gold und…
WeiterlesenRussland-Rebound voraus
Jetzt läuft sie also, die Invasion der Ukraine. Wie vorhergesagt stürzen die Weltbörsen ab. Allen voran der Moskauer RTS-Index und der Rubel. Trader sollten jetzt kühlen Kopf bewahren. Angesichts des westlichen…
WeiterlesenSchwache Industrie stoppt DAX aus – Rekordjagd in New York
Schon wieder geteilte Welt am Aktienmarkt Die Indizes an der Wall Street markieren einmal mehr neue Rekorde. Asien ziert sich. Und die Anleger in Frankfurt positionieren sich eher auf der Verkaufss…
WeiterlesenSchwellenländer und ihre Aktienmärkte können auch ohne China leuchten
Baader Bank: Die einfache und schöne Kinderzeit Chinas ist vorbei. Das Land ist geopolitisch und wirtschaftlich in der Pubertät angekommen, wo viele Dinge – Eltern wissen das – schwieriger werden. Und wirksame Gegenmaßnahmen zu ergreifen, fällt der KP in Peking offensichtlich schwer. Tatsächlich schätzt die (Finanz-)Welt China auf allen Ebenen kritischer ein. Das kommt anderen…
WeiterlesenSchwellenländer: Pessimismus eröffnet Chancen
Nach dem ausgezeichneten Börsenjahr 2021 macht sich im laufenden Jahr Ernüchterung unter den Anlegerinnen und Anlegern breit – besonders heftig haben zuletzt Aktien aus den Schwellenländern verloren. Doch…
WeiterlesenSchwellenländeraktien – eine unterschätzte Assetklasse?
Lazard: Im derzeitigen hochvolatilen Investmentumfeld erscheinen Schwellenländeraktien vielen Anlegern als zusätzliches Risiko. Dabei sind sie ein integraler Bestandteil eines diversifizierten Portfolios. Dieser Ansicht ist Rohit Chopra, Managing Director, Portfolio Manager/Analyst im Emerging Markets Equity Team von Lazard Asset Management. Wichtig sei dabei, jedes Schwellenland in seiner eigenen Logik und Komplexität zu verstehen, um die in…
WeiterlesenSchwellenländeraktien 2024: Ungenutzte Potentiale
Lazard: Im Superwahljahr 2024 wird nicht nur in den USA, sondern auch in mehreren Schwellenländern gewählt. Daraus ergibt sich ein politisch volatiles Umfeld, das vielen Anlegern Sorgen bereitet. Aus Sicht von James Donald, Leiter der Emerging Markets-Plattform von Lazard Asset Management, sind Schwellenländeraktien dennoch attraktiver denn je. Zum einen, weil EM-Aktien aktuell eine der am…
WeiterlesenSeltene Erden – Politische Interessen und Technik
CMC Markets: Seltenen Erden sind Metalle für eine Reihe moderner Technologien – von Elektrofahrzeugen über Windturbinen bis hin zu Unterhaltungselektronik wie Smartphones – unerlässlich. Da sich China auf ein Exportverbot zubewegt, steigen Autohersteller wie Tesla auf andere Technologien um, während andere Länder eigene neue Bergbaumöglichkeiten erkunden. Was sind Seltene Erden? Die Nachfrage nach Seltenen Erden…
WeiterlesenShort-Squeeze im Ölmarkt – Größter Tagesgewinn aller Zeiten
Alles anschnallen: Nach hoffnungsvollen Signalen von Donald Trump und aus Texas zischt der Ölpreis durch die Decke. Auch die Ölaktien legen kräftig zu. Angeblich soll die Produktion der OPEC+ in Kürze…
WeiterlesenSieben gute Gründe für den Crash
Welcome back: Der S&P 500 ist zurück an der 50-Tage-Linie. Hier hat er in den vergangenen Monaten in schöner Regelmäßigkeit aufgesetzt, um dann wieder gen Norden zu ziehen. Alles also scheinbar ganz…
WeiterlesenSilbernachfrage steigt auf einen neuen Höchststand
Die weltweite Nachfrage nach Silber wird in diesem Jahr voraussichtlich um 16% auf 1,21 Milliarden Unzen steigen und damit das größte Defizit seit Jahrzehnten verursachen, wie aus den neuesten Daten des…
WeiterlesenSino-amerikanische Zufälle
Es geht wieder los: Erstmals seit Antritt der neuen US-Administration haben Gespräche im Handelsstreit zwischen Washington und Peking stattgefunden. Droht damit ein neuer Handelskrieg, der die Börse wieder…
WeiterlesenSo traden Sie den Sieg von Trump
Vielleicht wird 2020 genauso enden wie 2016: Trotz aller Propaganda in den Mainstream-Medien sind die Chancen auf eine Wiederwahl von Donald Trump in den vergangenen Tagen rapide gestiegen. Wir analysieren…
WeiterlesenSo traden Sie die Blaue Welle
Hatten wir uns schon über die Präsidentschaftswahl unterhalten? Hatten wir. Doch da das Thema diesmal heißer wird als die meisten vorigen Wahlen bringen wir die Angelegenheit noch einmal zur Sprache…
WeiterlesenSocial Media Aktien im Fokus: Profitieren Facebook und Google von möglichem TikTok-Verbot?
XTB: Der Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des US-Repräsentantenhauses stimmte am Mittwoch für ein Gesetz, das Joe Biden die Befugnis geben würde, TikTok in den Vereinigten Staaten zu verbieten. Bloomberg berichtet, dass die USA mit ihren Verbündeten über mögliche Sanktionen gegen China diskutieren, falls sich herausstellt, dass Peking Waffen an Russland liefert. Dies zeigt, dass ein…
WeiterlesenSollten wir eine Korrektur bei Bitcoin erwarten?
Vor genau einem Jahr führte der Beginn der Coronavirus-Pandemie dazu, dass Bitcoin auf die Marke von $3800 abstürzte. Damals waren die meisten Krypto-Enthusiasten sehr verärgert darüber und viele zogen…
WeiterlesenSteht eine neue Rallye bevor?
Donald Trump erwies sich als harter Kerl und konnte am Montag wieder an die Arbeit gehen. Die amerikanischen Märkte reagierten auf diese Nachricht mit gutem Wachstum. Immerhin geht der Wahlkampf weiter…
WeiterlesenSteigende ausländische Investitionen in chinesische Aktien
Eine neue Studie unter 150 europäischen institutionellen Anlegern und Vermögensverwaltern mit einem kombinierten AUM von 292,8 Mrd. US-Dollar unterstreicht die positive Stimmung gegenüber chinesischen…
WeiterlesenSteigende Kurse in Frankfurt – China will es wissen
Verkehrte Welt an der deutschen Börse Trotz einer neuen, offensiven Forderungen aus China im Zollstreit greifen die Anleger zu. Einige Broker verwiesen auf starke Daten aus dem Reich der Mitte.Der …
WeiterlesenStürzen die asiatischen Märkte jetzt?
Wie immer bei jeder asiatischen Katastrophe wird AUD/JPY zum aktivsten Paar. Im Falle eines weiteren Rückgangs der Aktienmärkte wird es wahrscheinlich das beste Paar sein, um zu shorten. Der Aussie…
WeiterlesenTaiwan-Krise voraus
Störfeuer aus Fernost für die Weltbörsen: In den kommenden Tagen dürfte China an den Nerven der Anleger zerren. Denn Peking hat eine militärische Reaktion angekündigt, falls Nancy Pelosi, die Sprecherin…
WeiterlesenTaiwan, Chips und Zölle: Drei Szenarien im eskalierenden Handelskrieg zwischen China und den USA
Der Handelskrieg zwischen China und den USA ist zurück – härter, globaler und komplexer denn je. Seit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus Anfang 2025 dominieren Strafzölle und geopolitische Drohkulissen die Schlagzeilen. Im Zentrum der Auseinandersetzung mit China steht dabei zunehmend die Insel Taiwan – wirtschaftlich essenziell, sicherheitspolitisch hochbrisant. Wie konnte es so weit kommen?…
WeiterlesenTrader Wochenausblick: Powell und die US-Arbeitsmarktdaten könnten den Markt in Brand setzen
Pepperstone: Die Augen vieler Marktteilnehmer sind auf die Zinsfestsetzung gerichtet, die in dieser Woche stark von der Aussage des Fed-Vorsitzenden Jay Powell vor dem Bankenausschuss des Senats und den US-Arbeitsmarktdaten (NFP) beeinflusst werden könnte – die JOLTS-Arbeitsmarktdaten könnten ebenfalls einen Einfluss haben, aber die NFP‘s sind das wichtigste Spiel in der Stadt. Der Ausblick für…
WeiterlesenTrading für Einsteiger: Den Ölmarkt in unsicheren Zeiten steuern
Admirals: Trotz der weltweiten Umstellung auf sauberere Energie spielt Erdöl in unserem Leben nach wie vor eine große Rolle. Es durchdringt jeden Zentimeter der Weltwirtschaft und ist ein Schlüsselfaktor für die Produktion und den Vertrieb der überwiegenden Mehrheit der Waren und Dienstleistungen in der Welt. Folglich haben Änderungen der Ölpreise oft Auswirkungen auf die gesamte…
WeiterlesenTrading Playbook Dax & Co.: China Erwartungen heben die Stimmung – Risiken durch Großereignisse
Pepperstone: Ein Blick auf den Kalender für die kommende Woche zeigt, dass es sich um eine ruhige Woche handelt, bei der die bekannten Risikoereignisse als Katalysator dienen. Es gibt eine Reihe von idiosynkratischen Ereignisrisiken, wobei die Sitzungen der RBA und der BoC das Potenzial für eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte bieten. Man geht jedoch davon…
WeiterlesenTrading-Playbook für die Handelswoche: USD, Nasdaq, DAX & Bitcoin in der Analyse
Pepperstone: Die Konsolidierung an vielen Aktienmärkten ist nach wie vor das zentrale Thema, der Ausbruch des USD jedoch blieb von den Kunden sicherlich nicht unbemerkt. Der USD-Index (DXY) legte in dieser Woche um 1,4 % zu und verzeichnete damit die zweitbeste Woche des Jahres, da die linke Seite der „USD-Smile-Theorie“ in vollem Umfang zum Tragen…
WeiterlesenTrump befeuert DAX-Erholung – Kursreaktionen von JP Morgan, Wells Fargo, Morgan Stanley & BlackRock
In der heutigen Sendung erhältst du einen kompakten und topaktuellen Überblick über die wichtigsten Wirtschafts- und Börsennachrichten der Woche – mit Fokus auf Deutschland, die EU und Großbritannien. Wir analysieren die aktuellen Entwicklungen beim DAX, sprechen über Trumps überraschenden Rückzug bei den US-Handelszöllen für China, und liefern dir exklusive Einblicke in die Quartalszahlen und Kursreaktionen…
WeiterlesenTrump spielt mit den Börsen Katz und Maus – Kursfeuerwerk auch in Frankfurt
Der erste Akt im Zollkrieg Trumps endete gestern. Weitere vermutlich ähnlich haarsträubende werden folgen. Die nun verkündete Pause der reziproken Zölle verringert zwar das Rezessionsrisiko und die Börsen können nicht anders, als wieder deutlich zu steigen. Wirtschaft besteht jedoch aus Vertrauen und hier hat der US-Präsident in den vergangenen Wochen viel Porzellan zerschlagen. Hoffnung ist…
WeiterlesenTrump und Corona – die Folgen für die Börse
Historische Zeiten in den USA: Mit der Covid-19-Erkrankung von US-Präsident Donald Trump sind die Risiken für die Börse noch weiter gestiegen. Denn der weitere Ablauf der Präsidentschaftswahl ist unklar…
WeiterlesenTrump-Zölle bedrohen chinesischen und indischen Handel
Bei all der Aufregung um den Amtsantritt von Donald Trump und seine jüngsten Drohungen gegen die unmittelbaren Nachbarn Kanada und Mexiko, eine Reihe anderer lateinamerikanischer Länder und sogar Grönland mit seinen gerade einmal 50.000 Einwohnern schien es, als ob es den großen Ländern wie China und Indien gelingen könnte, dem Zorn des neuen Präsidenten zu…
WeiterlesenTrump-Zölle könnten BIP um 0,3 Prozent reduzieren
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle würden die deutsche Wirtschaft massiv schädigen. Nach ersten Berechnungen des ifo Instituts würden die neuen Zölle das BIP in diesem Jahr um 0,3 Prozent reduzieren. Einige Schlüsselbranchen wie Auto und Maschinenbau wären besonders stark betroffen. „Da Deutschlands Wirtschaft bereits stagniert, ist es möglich, dass die US-Zölle das…
WeiterlesenTrumps aggressive Handelspolitik: Strafzölle drohen zu globalen Handelskonflikten zu führen!
US-Handelspolitik: Es wird ungemütlich! Präsident Trump hat in den ersten Wochen seiner Amtszeit nicht nur den geopolitischen Status Quo zertrümmert, sondern – auch seinen „Verbündeten“ – auf breiter Front einen neuen Handelskrieg erklärt, der sich diesmal nicht, wie eigentlich erwartet, primär gegen China richtet. In Donald Trumps erster Amtszeit dauerte es über ein Jahr, bevor…
WeiterlesenÜberall grün: DAX mit Rekord, Nikkei kurz davor, Hang Seng vor Bodenbildung
CMC Markets: Rund 200 Punkte runter im Deutschen Aktienindex haben den Anlegern also bereits wieder gereicht, um günstiger einsteigen zu können. Ein laufender Trend hat immer eine höhere Wahrscheinlichkeit, sich fortzusetzen, als dass er sich umkehrt, und im DAX ist dieser Trend unangefochten aufwärts gerichtet. Auch die heute veröffentlichen US-Erzeugerpreise müssen sich gegen diesen Trend…
WeiterlesenUkraine-Krieg: Wie wird sich China entscheiden?
Wird beim Skat spielen geramscht, müssen sich die Spieler entscheiden, ob sie in der Deckung bleiben, um möglichst wenig (Minus-) Punkte zu sammeln, oder ob sie einen Durchmarsch machen, für den sie alle…
WeiterlesenUkraine, China und Inflation – Hohe Erwartungen, aber auch gute Chancen auf Besserung
Die Dynamik im Deutschen Aktienindex nach oben hält auch nach der 2.500-Punkte-Rally seit Anfang Oktober an. Nach dem deutlichen Stimmungsumschwung will niemand mehr Aktien hergeben. Damit kommt im Index…
WeiterlesenUngeahnte Klumpenrisiken bei ETF
Die Goldene Regel beim Investieren heißt Streuung. Daher empfehlen Verbraucherschützer: Einfach einen weltweit anlegenden Indexfonds (ETF) kaufen. So beteiligen sich Anleger mit nur einem Wertpapier an…
WeiterlesenUnsicherheiten und Chancen: Was das Jahr 2025 für europäische Aktien bringen könnte
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition stehen in Deutschland Neuwahlen im Februar 2025 an. Ob die Wahl ein klares Ergebnis liefert, bleibt offen. Doch eine mögliche CDU-geführte Koalition könnte neue Impulse für eine wirtschaftsfreundliche Politik setzen. Erste Maßnahmen könnte es zur Jahresmitte geben, ihre Effekte könnten jedoch erst im späteren Jahresverlauf spürbar werden. Trump und…
WeiterlesenÜppige Bewertungen von US-Aktien lassen günstigere Alternativen strahlen
Lazard: Der Ausblick auf die Weltwirtschaft liefert nach Einschätzung von Ronald Temple, Chef-Marktstratege bei Lazard, wenig Grund zur Euphorie. Für die Vereinigten Staaten und Europa seien die Aussichten trotz einiger Risse im Fundament jedoch positiv. Im Marktkommentar zeigt Temple auf, warum er die Emerging Markets aus strategischer Sicht derzeit dennoch für die besseren Investitionsziele hält…
WeiterlesenUS CPI review – Die Mutter aller Marktumkehrungen – aber warum?
Es war ein verrückter Tag an den Märkten – der US500 verzeichnete seine drittgrößte Handelsspanne des Jahres, wobei der Tiefststand genau um das 50%-Retracement der Pandemie-Rallye herum lag, während…
WeiterlesenUS Q2 Earnings Season – Pflichtprogramm für alle Trader
Fünf Gründe, US-Aktien-CFDs mit Pepperstone zu handeln, während wir uns auf die US-Gewinnsaison für Q2 zubewegen. Fünf Gründe, US-Aktien-CFDs mit Pepperstone zu handelnNiedrige Provision ab 2c pro AktieKeine…
WeiterlesenUS-Aktienmarkt vor der Trendwende
Die Aktienmärkte befinden sich fast die gesamte Handelswoche im freien Fall. Eine solche Bewegung in der aktuellen Situation sollte niemanden überraschen. Der Wert vieler Vermögenswerte stieg auf historische…
WeiterlesenUS-Aktienmärkte erleichtert: IWF-Sorgen und Chinas UN-Treffen beeinflussen Kurskorrektur
Am Mittwoch reagierten die Aktienmärkte mit Erleichterung über den konzilianteren Ton des US-Präsidenten. Augenscheinlich hatte sich dieser von der Reduzierung des Wachstumsausblicks des Internationalen Währungsfonds (IWF) beeindrucken lassen. Der IWF hatte auf die schweren ökonomischen Konsequenzen des USamerikanischen Handelskrieges verwiesen und seine Wachstumsprognosen nach unten angepasst. Substanziell fiel dabei die Revision des US-Wirtschaftswachstums für 2025…
WeiterlesenUS-Dollar – Totgesagte leben länger
Deutsches Institut für Altersvorsorge: Oft wurde der US-Dollar schon totgesagt. Trotzdem ist er weiter „in Turnschuhen unterwegs“. Warum Anleger im Euro-Raum weiter auf den US-Dollar setzen können, erklärt Vermögensverwalter Christian Steiner. Rückblick: Bretton Woods 1971. Der Vietnamkrieg und die damit verbundenen höheren Staatsschulden sowie andere Fehlentscheidungen der Regierung machten es den USA in den 70er Jahren…
WeiterlesenUS-Dollar durch fallende Zinsen gestützt, EURUSD mit Doppeltop, China belastet Öl
Die verkürzte Thanksgiving-Woche hat für ein reduziertes Handelsvolumen gesorgt. Doch ab heute sind auch die Händler in den USA wieder mit an Bord. Eine der wichtigen Stories für die neue Woche wird die…
WeiterlesenUS-Konjunkturpaket: Was bedeutet das für Investoren
Sébastien Galy, Senior-Makrostratege bei Nordea Asset Management, erklärt, worauf sich Investoren in den kommenden Wochen und Monaten einstellen sollten: Geduld beim nächsten US-Konjunkturpaket, positive…
Weiterlesen