Dollar/Yen – Wird das eine SKS-Formation?

Der Dollar präsentiert sich seit März gegenüber dem Japanischen Yen in einem dynamischen Aufwärtstrend. Mit dem gestrigen Test und sofortigen Reversal an der 114,50er Zone allerdings hat der Greenback einen harten Widerstand erreicht. Im Jahr 2017 hat sich der Dollar hier mehrfach die Zähne …

Weiterlesen

Ein neuer Superzyklus von Rohstoffen

Wir behaupten nicht, dass ein neuer Rohstoffsuperzyklus kommt. Das sagen Analysten, die von der Entwicklung der letzten Wochen an den Rohstoffmärkten beeindruckt waren. Und für Händler ist es wichtig zu…

Weiterlesen

Eine einfache mittelfristige Idee

Sowohl in Europa als auch in den USA hat bereits jeder die zweite Welle des Coronavirus akzeptiert. Es ist wahrscheinlich, dass wir erst im nächsten Sommer Entlastung sehen werden. Mit der Wärme auf der…

Weiterlesen

Endlich zieht auch der DAX an

Die Wall Street hält sich in Rekordhöhe. Und diesmal ziehen die Börsianer in Frankfurt nach in Richtung Jahreshoch. Denn im Zollstreit zwischen China und den USA soll nun ganz bestimmt in Kürze ein…

Weiterlesen

Energie: Gaspreis explodiert erneut, aber Öl kommt kräftig zurück

Gaspreis Explodiert Erneut Aber öl Kommt Kräftig Zurück! (noch Keine Panik!)

Tickmill:Die Sorge um eine Ausweitung der Situation in Israel hat sich zuerst deutlich auf den Ölpreis ausgewirkt. Zuletzt allerdings rückt die Entwicklung um Gas wieder in den Fokus. Israel hat seine Gasproduktion in einem Gasfeld vor seiner Küste vorerst eingestellt und in Finnland gibt es ein Leck an der Unterwasserpipeline Balticconnector. Die Auswirkungen auf den…

Weiterlesen

Entscheidungswoche für britisches Pfund

Das Pfund steigt zu Beginn der neuen Woche, die für den zukünftigen Brexit-Prozess entscheidend sein könnte. Da die britische Regierung eine weitere Verlängerung beantragte, ist es wahrscheinlich, dass …

Weiterlesen

Erdoganomics wirkt

 Manchmal kann Investieren so einfach sein: 2 und 2 zusammenzählen. Sich fragen, ob sich die Dinge ändern, oder nicht. So ist es mit dem vorhersehbaren Verfall der türkischen Lira. Die Währung hat gerade…

Weiterlesen

Erdogans Sieg signalisiert weitere Probleme für die Türkische Lira

XTB: Recep Tayyip Erdogan hat die zweite Runde der türkischen Präsidentschaftswahlen am Wochenende mit einem deutlichen Vorsprung vor dem Oppositionskandidaten Kemal Kilicdaroglu gewonnen (52~% zu 48~%). Es wurde erwartet, dass die Stichwahl knapp ausfallen würde, und einige gingen sogar von einem Sieg Kilicdaroglus aus. Dennoch gelang es Erdogan, sich eine weitere Amtszeit zu sichern. Marktteilnehmer haben…

Weiterlesen

Erwartungen an den japanischen Yen

Japans Zentralbank befindet sich in einer Albtraumsituation…und die Wirtschaft des Landes auch. Der japanische Yen will gegenüber einem Korb der wichtigsten Weltwährungen stark ansteigen. Die japanische…

Weiterlesen

EU-Kommission will Bedeutung des Euro stärken

Der Euro soll nach dem Willen der EU-Kommission eine weltweit zentrale Rolle spielen. Entsprechende Ideen hat am Mittwoch die Brüsseler Behörde präsentiert. Der Euro sollte das politische, wirtschaftliche und finanzielle Gewicht der Eurozone …

Weiterlesen

EUR fällt unter 1,06 USD

Trive: Das Währungspaar EURUSD erlebte einen schwierigen Handelstag, als es unter die Marke von 1,06 USD fiel und damit sein Dreiwochenhoch von 1,0639 USD verlor. Dieser drastische Rückgang folgte auf die Veröffentlichung von US-Inflationsdaten, die die Erwartungen übertrafen und den USD in die Höhe trieben, wodurch sämtliche Gewinne der letzten vier Handelstage zunichtegemacht wurden. Die US-Verbraucherpreise…

Weiterlesen

EUR-USD im Sog der Parität

„Die Marktstimmung ist schlecht. Sehr schlecht.” Diese Einschätzung hätte bis gestern Abend gegen 21 Uhr wohl jeder Beobachter geteilt. Dann aber setzte eine Kurserholung ein, die den S&P 500 Future…

Weiterlesen

EUR-USD: In der Defensive

Der Euro ist gegenüber dem US-Dollar tendenziell in der Defensive. Zwar gelang es diesem zuletzt, die Marke von 1,08 USD zurückzuerobern, die Indikatoren im Tageschart lassen jedoch Zweifel an nachhaltigen…

Weiterlesen

EUR-USD: Schwankungsbreite lässt nach

Die Kursschwankungen des Euro haben nachgelassen. Inzwischen pendelt er innerhalb der vergleichsweise engen Spanne von 1,0725 bis 1,0910 US-Dollar. Zwar dominiert die Gefahr nachgebender Notierungen, die…

Weiterlesen

EUR/CHF bricht aus

Der Schweizer Franken bleibt gegen den Euro schwächer. Damit reagiert er letztendlich auf den festeren Euro, wie die Analyse der Korrelation aufzeigt. Kann der EUR/USD weiter steigen, bestehen auch gute…

Weiterlesen

EUR/CHF: Euro bricht gegenüber Schweizer Franken aus

Charttechnisch betrachtet befindet sich der Euro zum Schweizer Franken in einer interessanten Ausgangslage. Das Brokerhaus IG taxiert zur Stunde das Devisenpaar auf 1,1407 Franken. Damit liegt der Euro im Vergleich zum Vortag rund 0,07 Prozent im Plus. Eine Verteidigung des Trendausbruchs auf Tagesschlusskursbasis könnte den Euro

Weiterlesen

EUR/CHF: Test der Parität voraus?

EUR/CHF – Test der Parität voraus?

Man denke noch einmal an die jüngere Geschichte – es ist noch gar nicht so lange her, da gab es für den EUR/CHF-Kurs eine Art „Linie im Sand“. Die Schweizer Nationalbank „SNB“ zog diese Verteidigungslinie…

Weiterlesen

EUR/GBP Analyse: Pfund-Bullen geben Gas

Ein Blick auf den Kursverlauf seit dem Jahr 2016 zeigt eine grobe Seitwärtsbewegung an, die sich zwischen 0,8304 und in der Spitze um 0,9322 GBP abspielt. Anfang dieses Jahres und nach einem Doppel…

Weiterlesen

EUR/GBP Kurs: Pfund bleibt belastet

Das britische Pfund bricht in dieser Woche weiter ein. Wie ich bereits zuvor hier und hier berichtete. Es gibt mehrere Gründe dafür, dass Marktteilnehmer das Pfund aktuell gegen den Greenback verkaufen…

Weiterlesen

EUR/GBP: Seitwärtsphase hält an

In den letzten Monaten ist der Euro zum britischen Pfund in einer seitlichen Schiebezone zwischen 0,8628 auf der Unter- und 0,9116 auf der Oberseite gefangen.Diese lang anhaltende Seitwärtsphase sc…

Weiterlesen

EUR/HUF: Währungsverfall in Budapest

EUR/HUF – Währungsverfall in Budapest

Der ungarische Forint bleibt unter Druck. Der schleichende Währungsverfall ist mittlerweile erheblich. Am 29. September 2012 notierte EUR/HUF beispielsweise bei 285 und heute bei EUR/HUF 415. Auf die letzten…

Weiterlesen

EUR/JPY: Das sieht nicht gut aus

Die Rallye beim EUR/JPY ist zuletzt ins Stocken geraten. Schließlich wurde die Schlüsselhürde aus einem wichtigen Fibonacci-Retracement und einem Cluster aus gleitenden Durchschnitten nicht nachhal…

Weiterlesen