Beiträge mit dem Stichwort: ‘Geldpolitik̵
(US-)Zinsstrukturkurve als ökonomisches Frühwarnsystem
Börsianer und Volkswirte sind derzeit gleichermaßen in Alarmbereitschaft. Dr. Franz Wenzel, Anlagestratege für institutionelle Kunden bei AXA Investment Managers, sieht die sich abflachende Zinsstr…
Weiterlesen1. Fed-Zinsschritt: Auswirkungen auf die verschiedenen Anlageklassen
In den vergangenen Monaten sah sich die US-Notenbank (Fed) mit steigender Kritik konfrontiert. Ihr wurde vorgeworfen, die Inflationsgefahren zu unterschätzen und der Entwicklung hinterherzuhinken. Nachdem…
Weiterlesen10 Finanzprognosen für 2021
Das Jahr 2020 war außergewöhnlich und wird für viele als ein „Annus horribilis“ in Erinnerung bleiben. Dass sich nun zum Jahresende die Nachrichtenlage insbesondere auch in medizinischer Hinsicht gebessert…
Weiterlesen12-Monats Prognose: Inflation und Zinsen
DWS Investments: Die Inflation dürfte ziemlich hartnäckig bleiben, und weitere Zinserhöhungen stehen bevor. Dies wird ein ziemlich herausforderndes Umfeld, nicht zuletzt für Aktien. In einer makabren Kurzgeschichte erzählt Roald Dahl von einem armen Passagier auf einem Kreuzfahrtschiff, der darauf wettet, wie viele Meilen sie an diesem Tag zurücklegen werden. Als er merkt, dass der Ozeandampfer…
Weiterlesen21. Juli 2022: Ausblick auf die EZB-Sitzung
Im Einklang mit dem kürzlichen Anstieg der Markterwartungen und entgegen ihrer früheren Selbstprognose von 50 Basispunkten erhöhte die US-Notenbank auf ihrer Juni-Sitzung die Leitzinsen um 75 Basispunkte…
Weiterlesen3 Fed-Szenarien mit demselben Ergebnis: Höhere Renditen und steilere Kurven
T. Rowe Price: Während einer Diskussion in der jüngsten monatlichen Strategie-Woche, in der unsere Portfoliomanager zusammenkommen, um die Aussichten und die Positionierung zu besprechen, fragte jemand: „Kann sich jemand vorstellen, dass die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen entweder bei 4% oder bei 5% liegt?“ Die Antwort war ein klares „Ja – wir können uns beides vorstellen“.…
Weiterlesen3 Märkte, die man in der Woche vom 28.11. bis 2.12. im Auge behalten sollte
Der US-Feiertag Thanksgiving liegt hinter uns, und es wird erwartet, dass sich die Liquiditätsbedingungen nach dem Wochenende wieder normalisieren. In der nächsten Handelswoche stehen einige interessante…
Weiterlesen5 Entwicklungen, die 2023 viele überrascht haben
quirion: Das Jahr ist noch nicht ganz zu Ende. Und doch lässt sich bereits feststellen: Auch 2023 gab es in der Wirtschaft und an den Märkten vieles, was so kaum jemand vorausgesehen hatte. 5 Entwicklungen, die viele überrascht haben. 1. US-Wirtschaft robuster als erwartet Sie wurde schon die „am meisten antizipierte Rezession in der…
Weiterlesen5 Ideen für Anleiheinvestoren: Diversifikation und Flexibilität in Zeiten steigender Zinsen
In nur wenigen Monaten haben die Märkte für festverzinsliche Wertpapiere einen echten Paradigmenwechsel vollzogen: Mit Ausnahme des Geldmarktes sind Negativzinsen in Europa verschwunden. Lag die Rendite…
Weiterlesen6 Gründe, die für Schwellenländeraktien sprechen
Lazard: Ein möglicher Sieg Donald Trumps bei den bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen, der anhaltende Gegenwind in China und eskalierende Spannungen im Nahen Osten – dies sind aus Sicht vieler Anleger derzeit die drei größten Risiken, mit denen Schwellenländeraktien zu kämpfen haben. James Donald, Leiter der Emerging Markets-Plattform von Lazard Asset Management, hält jedoch dagegen: „Angesichts ihres hohen…
Weiterlesen9,2 Milliarden Euro Wertverlust auf deutsche Sparguthaben im Gesamtjahr 2020
Zum zweiten Mal in Folge ist der quartalsweise erhobene Realzins in Deutschland positiv. Mit plus 0,37 Prozent erreicht er im vierten Quartal 2020 den höchsten Wert seit mehr als fünf Jahren. Zu diesen…
WeiterlesenAbsicherungsstrategien bei Aktieninvestments – Inflation berücksichtigen!
Die Welt ist auf eine wirtschaftliche Expansion eingestellt. Der Internationale Währungsfonds (IWF) gehe für 2021 von einem starken realen Wachstum in allen entwickelten Ländern aus und auch die Wachstumsaussichten…
WeiterlesenAdvent, Advent, der Dollar brennt
An den europäischen Märkten scheinen die Anleger in der Woche nach dem Black Friday offenbar keine guten Gründe zu finden, aktiv zu werden. Dabei vermeldete die deutsche Industrie ein dickeres Auftragsbuch…
WeiterlesenAktie im Fokus: Coinbase im Klammergriff der Bitcoin-Verkäufe – US-Geldpolitik als Hoffnungsschimmer
IG: Die Coinbase Aktie befindet sich nach wie vor im Klammergriff der jüngsten Unsicherheiten rund um die bestehenden Unsicherheiten am Kryptomarkt. Aus Furcht vor den Bitcoin-Verkäufen der deutschen Regierung bzw. durch Gläubiger der insolventen Börse Mt. Gox waren Anleger in den vergangenen Wochen verstärkt in Deckung gegangen. Nun könnten sich Anleger wieder verstärkt den geldpolitischen Entwicklungen…
WeiterlesenAktie im Fokus: Cousins Properties – Class-A-Büroeigentümer mit 6,3% Dividendenrendite
Freedom Finance: Cousins Properties Incorporated (CUZ) besitzt und verwaltet Class-A-Bürogebäude in der schnell wachsenden Sun-Belt-Region. Die beiden größten Märkte des Unternehmens sind Atlanta (Georgia) und Austin (Texas), die zusammen den größten Teil der Mittel aus dem operativen Geschäft aufbringen. Cousins generiert Shareholder-Value durch seine tiefgreifende Erfahrung in der Entwicklung, in erfolgreichen Akquisitionen und dem Management von…
WeiterlesenAktie im Fokus: Goldman Sachs mit schlimmen Zahlen – jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einstieg?
XTB: Eimer kaltes Wasser für die Wall Street-Bullen: Am Dienstag legten zwei große US-Banken ihre Quartalsergebnisse vor. Während Morgan Stanley (MS.US) positiv überraschte, meldete Goldman Sachs (GS.US) den größten Gewinnrückgang seit einem Jahrzehnt, was die Aktie um 6,44% nach unten drückte. Was hat sich negativ auf die jüngsten Quartalsergebnisse der Bank ausgewirkt, und sind sie…
WeiterlesenAktie im Fokus: Lloyds Banking Group – Britischer Hypothekarkreditgeber mit 4,2% Dividendenrendite.
Freedom24: Die Lloyds Banking Group gehört zu den größten Banken im Vereinigten Königreich. Sie ist in drei Geschäftsbereichen tätig: Privatkundengeschäft, Firmenkundengeschäft sowie Versicherungen, Renten und Investitionen. Die Bank bietet ihre Produkte und Dienstleistungen unter den Markennamen Lloyds Bank, Halifax, Bank of Scotland und Scottish Widows an. Die Lloyds Banking Group wurde 1695 gegründet und hat…
WeiterlesenAktien bleiben auch nach der Zeitenwende die aussichtsreichste Anlageklasse
Gestörte Lieferketten in immer mehr Sektoren, Inflationsraten so hoch wie seit fast 50 Jahren nicht mehr und ein Abwärtstrend bei den Zinsen, der sich dem Ende entgegenneigt: Die Coronavirus-Pandemie und…
WeiterlesenAktien bleiben stark, Inflation bleibt hartnäckig
In einer von Unsicherheit geprägten Welt, in der Zölle, Handelskriege und Konflikte an der Tagesordnung zu sein scheinen, ist es für Anleger schwierig zu wissen, worauf sie sich einlassen sollen. Da die Federal Reserve die Zinssätze bisher konstant zwischen 4,25 % und 4,5 % gehalten hat, waren Risikoanlagen im Vergleich zu den garantierten Renditen von…
WeiterlesenAktien im Fokus: Rivian, Tesla, Nikola, Lucid – Aktien mit Kaufchance?
Die Kurse der Elektroautohersteller sind an der Börse stark gefallen. Doch nun könnte ein Preiseinbruch ausgerechnet bei den für die Batterieherstellung notwendigen Metallen die Aussichten für die Aktien…
WeiterlesenAktien schwächeln nach neuem Allzeithoch
Libertex: Zur Überraschung vieler Analysten und im völligen Widerspruch zu den traditionellen Weisheiten und der historischen Entwicklung haben sich die US-Aktien seit Januar 2023 unerwartet positiv entwickelt. Trotz der höchsten Inflationsraten der jüngeren Vergangenheit, einer geopolitischen Situation, die sich von Tag zu Tag zu verschlechtern schien und eines vermeintlich geringeren Interesses von Kleinanlegern an Aktien,…
WeiterlesenAktien weiterhin gefragt – fundamentale Lichtblicke
Die Verschnaufpausen an den Aktienmärkten sind nach wie vor von nur kurzer Dauer. Rund um den Globus setzen die Kursbarometer ihren Aufwärtstrend fort, verbunden mit zum Teil neuen historischen Höchstständen…
WeiterlesenAktien: Favoritenwechsel
Rotation ist derzeit das Thema an den Aktienmärkten: Raus aus Technologie, rein in Zykliker. Doch selbst die jüngst Geschmähten konnten sich bereits wieder etwas erholen. Die Risikobereitschaft der Anleger…
WeiterlesenAktien: In dünner Höhenluft
Zum Jahresauftakt knüpften die international führenden Aktienindizes an den positiven Trend der vergangenen Monate an. Die US-Leitindizes erreichten neue Allzeithochs. Auch der DAX markierte in der ersten…
WeiterlesenAktien: Kein Freifahrtschein für weiter steigende Kurse
An den Aktienmärkten haben zahlreiche Titel ihr Vor-Corona-Krisenniveau wieder erreicht oder gar übertroffen. Die Titel bleiben durch eine expansive Geldpolitik unterstützt, was aber auch für die Edelmetalle…
WeiterlesenAktien: Test der Risikobereitschaft
An den Rentenmärkten spiegeln sich die schwankenden Erwartungen über den weiteren Verlauf der Pandemie. Das Thema Inflation spielt bei Bundesanleihen dagegen kaum eine Rolle. Renteninvestoren brauchen…
WeiterlesenAktien: Wenn´s läuft, dann läuft´s
Helaba: Historisch betrachtet ist das vierte Quartal die beste Phase für Aktien. Sowohl der S&P 500 als auch der DAX legten im Durchschnitt der vergangenen 58 Jahre in diesem Zeitfenster am stärksten zu. Steht Aktien nach einem bislang schon überdurchschnittlich guten Jahr nun also noch eine Jahresendrally ins Haus? Rein technisch betrachtet neigen Aktienmärkte dazu, sich…
WeiterlesenAktienkurse der großen Tech-Unternehmen korrigieren
DNB AM: Der Technologiesektor war einer der größten Gewinner der COVID-Krise. Doch spätestens seitdem die Rotation von Growth zu Value begonnen hat, korrigieren auch die Aktienkurse der großen Tech-Unternehmen…
WeiterlesenAktienmärkte 2022 – wohin geht die Reise?
Ein weiteres von Corona geprägtes Jahr liegt hinter uns. Ein Jahr, in dem wir im Vergleich zu 2020 in vielen Teilen der Welt einer gewissen Normalisierung unserer Lebensverhältnisse ein gutes Stück näher…
WeiterlesenAktienmärkte vor US-Inflationsdaten schwach
ActivTrades: Es ist nicht untypisch, dass der deutsche Aktienindex schwach in die neue Handelswoche startet, solange die US-Börsen den DAX wieder mit nach oben ziehen. Doch in den USA ist dieser Effekt am gestrigen Montag ausgeblieben. Die US-Märkte sind ebenfalls mit einem Minus in den Handel gestartet. Anleger und Investoren lassen vor den US-Inflationsdaten erstmal die…
WeiterlesenAktienmärkte zittern vor Powell und Lagarde
ActivTrades: Lagarde Nach einer weiteren Rekordwoche in den Aktienmärkten und vor allem auch im DAX wird es für die Anleger und Investoren in dieser Handelswoche spannend. In den USA wird Fed Präsident Jerome Powell vor den Kongress zitiert, um seine Geldpolitik zu rechtfertigen. Im Euroraum kommt die EZB zur turnusmäßigen Ratssitzung zusammen, um über die…
WeiterlesenAktualisierte Kursziele nach dem Putin Schock
Beispiellose Ereignisse in einem wechselhaften und höchst unsicheren Umfeld sind der Prognosegenauigkeit nicht förderlich. In den letzten Tagen haben viele geopolitische Experten argumentiert, dass der…
WeiterlesenAktuelle DAX-Analyse: Mit Rücksetzern weiter Richtung neuen Allzeithochs!
XTB: In der zurückliegenden Handelswoche fehlten nur wenige Punkte bis zu einem neuen DAX Allzeithoch für den DAX-Future; Xetra-basiert wurde am Freitag das All-time-high knapp erreicht! Solange der DAX per Tagesschluss über der SMA20 notiert, solange kann es jederzeit zu neuen Hochs gehen. Wird die 17.122 Punkte-Marke angelaufen und kommt es hier zu keinem Doppeltop,…
WeiterlesenAlles unter Kontrolle?
Die Notenbanken haben die Inflation im Griff. Und zwar so lange, bis alles außer Kontrolle gerät. Etwa, wenn die Preise so stark steigen, dass Otto Normalverbraucher nicht mehr mithalten kann. Dann gärt…
WeiterlesenAn digitalem Euro führt kein Weg vorbei
Der Präsident des Bankenverbands, Hans-Walter Peters, hat sich für digitales Zentralbankgeld ausgesprochen. „Ohne digitalen Euro droht Europa auf mittlere Sicht seine internationale Wettbewerbsfähigkeit…
WeiterlesenÄndert die EZB nun ihr Inflationsziel?
Die Europäische Zentralbank (EZB) wird kommende Woche über mögliche Änderungen ihres Inflationsziels konferieren. Im Herbst sei die Überprüfung der derzeitigen Strategie intensiviert worden, sagte EZB…
WeiterlesenAngst schlägt in Erleichterung um: US-Inflation macht, was sie soll
Die Inflationsdaten aus den USA für den Monat November haben an der Börse die Angst in Erleichterung umschlagen lassen und die Aktienkurse nach oben katapultiert. Die Verbraucherpreise fallen den fünften…
WeiterlesenAngst vor der Hyper-Inflation
Am Aktienmarkt häufen sich die Warnungen vor einer massiven Geldentwertung. Einerseits schiebt die Geldflut die Kurse an. Denn Aktien sind harte Assets – und genau wie Immobilien oder Gold schützen sie…
WeiterlesenAnhebung der BIP-Prognose von 3,5% auf 5,2% bei neuem Biden-Konjunkturprogramm
Aegon Asset Management: Für Frank Rybinski, CFA, Chef-Makrostratege bei Aegon Asset Management, bringt die neue Administration anstehende politische Veränderungen u.a. bei Ausgaben, Steuern und dem Handel…
WeiterlesenAnkara weist den Weg
Die Ampel in Berlin hat ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Und in der Türkei tobt die Hyper-Inflation, das Volk murrt. Die Lira wird vernichtet, die Börse in Istanbul zieht an. Was auf den ersten Blick…
WeiterlesenAnlagejahr 2023 – Analysen zu den wichtigsten Anlagebereichen
Quirin Privatbank: Mit 2022 ist ein wahrhaft unerfreuliches Anlagejahr zu Ende gegangen – eine Börsenphase, in der Aktien und Anleihen gleichermaßen starke Kursverluste hinnehmen mussten. Das kam in der Kapitalmarkthistorie bislang sehr selten vor. Verantwortlich dafür zeichnet die unglückliche Mixtur aus Russlands Einmarsch in die Ukraine, der dadurch beschleunigten Inflation und der mittlerweile sehr energischen…
WeiterlesenAnlagestrategien: Auf unterschiedliche Einflußfaktoren richtig reagieren
Die aktuellen Wirtschaftsaussichten sind derzeit alles andere als rosig. Mittlerweile dürfte klar sein, dass Deutschland (aber auch Europa) nicht mehr an einer Rezession vorbeikommen wird, d. h. einen…
WeiterlesenAnleihen: „Grad der Unsicherheit über Zinssenkungen gestiegen“
Börse Frankfurt: Schnelle und deutliche Zinssenkungen werden immer unwahrscheinlich, vor allem in den USA. Daher kam der Staatsanleihemarkt diese Woche wieder unter Druck, die Renditen stiegen. „Grund war die Gemengelage aus über den Erwartungen liegenden Verbraucherpreisdaten aus Großbritannien, steigenden Einkaufsmanagerindizes im Euroraum, einer gestiegenen Lohnkostenindikation der EZB für das erste Quartal und nicht zuletzt hohem Angebot…
WeiterlesenAnleihen: EZB überrascht Rentenmarkt
Die Europäische Zentralbank hat einen Kurswechsel in der europäischen Zinspolitik angedeutet und damit Anleger zum Verkaufen animiert. Mit bis zu 0,18 Prozent Plus sind die Renditen zehnjähriger Bundesanleihen…
WeiterlesenAnleihen: Kursfeuerwerk nach abkühlender US-Inflation
Eine stärker als erwartet gesunkene US-Inflation im Oktober hat ein Kursfeuerwerk am Anleihen- und Aktienmarkt ausgelöst. Der Bund-Future war in der Folge bis auf 140,72 Punkte gestiegen. Die Rendite zehnjähriger…
WeiterlesenAnleihen: Neue Zinsängste belasten die Kurse
Börse Frankfurt: Die Renditen an den Anleihemärkten haben im Vergleich zur Vorwoche leicht zugelegt. Ausschlaggebend dafür war ein kräftiger Anstieg zum Wochenschluss, nachdem die Rede von Fed-Chef Jerome Powell auf der IWF-Konferenz an der Börse „hawkish“ interpretiert wurde. Der Vorsitzende der amerikanischen Notenbank hatte am Donnerstagabend in Washington noch einmal betont, dass man die Geldpolitik weiter…
WeiterlesenAnleihen: Renditen auf Dreijahreshochs
Die abermals höher als erwartet ausgefallene Inflation in den USA hat den Märkten ordentlich zugesetzt, Bundesanleihen erlebten am gestrigen Donnerstag einen wahren Kursrutsch. Im Januar kletterten die…
WeiterlesenAnleihen: Schuldenpläne lassen Zinsen steigen
Der Nahostkonflikt bleibt großes Thema an den Märkten – diese Woche stehen die Zeichen aber auf Entspannung. „An den Finanzmärkten ist nach Beendigung der militärischen Auseinandersetzung zwischen Iran und Israel sowie den USA etwas Ruhe eingekehrt“, berichtet Helaba-Analyst Ulrich Wortberg. Dennoch stieg die Rendite der als sicher geltenden Bundesanleihen, wie Anleihehändler Arthur Brunner von der…
WeiterlesenAnleihen: Vorweihnachtlicher Optimismus
Mit einer Emissionsflut unter anderem im Zusammenhang mit dem 100 Milliarden Euro schweren Beschäftigungsprogramm entwickelte sich die Europäische Union Bloomberg zufolge in diesem Jahr zum größten nicht…
WeiterlesenAnleihen: Weitere Kursverluste
Börse Frankfurt: Die Schwäche an den Rentenmärkten hat sich fortgesetzt, die Renditen stiegen abermals – und zwar kräftig. Ein wichtiger Grund: die US-Wahlen kommende Woche, die für Unsicherheit sorgen. „Es wird immer klarer, dass die Staaten nicht sparen werden, weder die USA – egal wer gewinnt –, noch Europa inklusive Deutschland“, bemerkt Arthur Brunner von der…
Weiterlesen