Beiträge mit dem Stichwort: ‘Gold̵
Inflationary collapse!
Wie gestern erwartet, hat der US-Verbraucherpreisindex für Mai die Prognosen der Analysten deutlich übertroffen. Die erste Reaktion des US-Aktienmarktes war jedoch irrational. Der Markt begann zu steigen…
WeiterlesenInvest 2025: Das größte Finanzevent im DACH-Raum begeistert über 12.500 Anleger
Die Invest 2025 in Stuttgart zog rund 12.500 Besucher an und bot ein umfassendes Programm mit 250 Sitzungen sowie eine erweiterte Ausstellungsfläche mit über 150 Ausstellern. Die Veranstaltung, organisiert von der Messe Stuttgart und der Gruppe Börse Stuttgart, befasste sich mit den aktuellen volatilen Finanzmärkten und zog ein vielfältiges Publikum an, das an finanzieller Bildung…
WeiterlesenInvestieren in Rohstoffe. Machen oder lassen?
Am Rohstoffhandel haftet der Ruf, ein risikoreiches Spekulationsobjekt zu sein. Zurecht? Und heißt dies für Sie als Anlegerin oder Anleger „Finger weg“, oder kann es sich in Zeiten von Niedrig – und Negativzinsen…
WeiterlesenInvestmentampeln – Monatliche Marktanalyse und Positionierung
DWS Investments: Die DWS-Investment-Ampeln dienen dazu, unsere Leser monatlich über die Marktgeschehnisse der jüngsten Vergangenheit, unsere Prognosen zu politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen…
WeiterlesenInvestmentampeln im Juni – Monatliche Marktanalyse und Positionierung
Dank eines fulminanten Endspurts haben die globalen Aktienmärkte sich im Mai einen weiteren großen Schritt von ihren Tiefstständen Mitte März entfernt. So legte der MSCI AC World Index vom 23. März bis…
WeiterlesenInvestoren kaufen alles auf: EUR/USD, Öl und Gold
Die neue Handelswoche im Mai begann mit einer positiven Stimmung. Mehrere gute Nachrichten veranlassten die Anleger zum Kauf. Erstens: Die Therapie gegen das Coronavirus ist fast ausgereift. Die amerikanische…
WeiterlesenInvestoren suchen Unterschlupf
Trive: Nachdem die zweitgrößte Bankenpleite in den USA seit der globalen Finanzkrise eine Marktpanik ausgelöst hatte, flüchteten die Investoren aus Risikoanlagen. Gold wurde seiner Rolle als sicherer Hafen gerecht, da der Spotpreis (XAUUSD) gegenüber den Tiefstständen der letzten Woche um beachtliche 5,67 % zulegte. In dieser Woche werden die Berichte über den Verbraucherpreisindex, die Einzelhandelsumsätze…
WeiterlesenIst der Dollar am Ende?
Die Handelswoche ist vorbei. Nach Powells Rede können wir einen Blick auf das werfen, was uns als Nächstes erwartet. Die Rede selbst enthielt einige wichtige Punkte, die sich sowohl auf das gesamte US…
WeiterlesenIst der Ölmarkt in Gefahr?
Es ist interessant, den Kampf zwischen Bullen und Bären zu beobachten. Der Markt ist nun vollständig von den Problemen der wirtschaftlichen Erholung erfasst, und die jüngsten makroökonomischen Daten zu…
WeiterlesenIst Gold aufgewacht?
Wann beginnt ein Vermögenswert, den alle längst vergessen haben, zu wachsen? Richtig! Etwas später als zu dem Zeitpunkt, als der letzte aktive Trader es vergessen hat. Über einen solchen vergessenen Vermögenswert…
WeiterlesenJahresausblick 2024: Konjunktur, Rohstoffe, Zinsen, Inflation und Aktien
Baader Bank: 2023 haben die Aktienmärkte über den Tellerrand der bekannten Risiken hinweggeschaut. Wie sehen die marktbestimmenden Zutaten für das kommende Jahr aus? Was heißt das für die Anlageklassen und wie sollten sich Anleger positionieren? (Welt-)Konjunktur: Ab Frühjahr geht es bergauf, wenn auch langsam Der US-Immobilien- und Industriesektor haben spürbar an Schwung verloren. Dem Konsum…
WeiterlesenJahreshöchststand: Gold bleibt stabil – sicherer Anlagewert inmitten der Bankenkrise
Trive: Der Goldpreis (XAUUSD) stieg aufgrund der durch den Zusammenbruch großer Banken in den USA und Europa ausgelösten Nachfrage nach sicheren Anlagemöglichkeiten auf den höchsten Stand seit des zweiten Jahresquartals von 2022. Hinweise der Federal Reserve auf eine baldige Zinserhöhungspause stützten den Kassapreis ebenfalls. Bislang hat das nicht verzinsliche Metall gegenüber den Tiefstständen der Woche…
WeiterlesenJahrtausend-Chance bei Silber – Bullen-Faktor Industrie
Der kleine Bruder des Goldes will es wissen: Silber hat in den vergangenen Wochen eine imposante Aufholjagd vorgelegt. Die Reise ist möglicherweis noch lange nicht vorbei. Einige glauben, dass Silber im…
WeiterlesenJanet’s kleiner Schocker
Ja was denn jetzt: Kaum hatte US-Finanzministerin Janet Yellen vor der steigenden Zinsen gewarnt, da legte sie eine 180-Grad-Kehrtwende ein. Kidding – alles nicht so gemeint. Doch die Reaktion vor allem…
WeiterlesenJapanischer Yen auf Rekordniveau
Die Weltbank sagt voraus, dass sich die Wirtschaft nicht vor 2025 erholen wird. Die Prognose ist nicht ermutigend. Um die Erholung zu erreichen, müssen genügend Maßnahmen ergriffen werden, aber einige…
WeiterlesenKann Aluminium teurer als Gold werden?
In der vergangenen Woche haben die globalen Börsen eine positive Dynamik gezeigt. Im Mittelpunkt stand die Debatte zwischen Trump und Biden, die reibungsloser verlief als in der Vergangenheit. S&P500…
WeiterlesenKann das bis zum Jahresende so weitergehen im DAX
ActivTrades: Die Anleger und Investoren scheinen ausgezeichnet durch das Thanksgiving Wochenende gekommen zu sein. Ein Ausverkauf an den US-Märkten wie noch vor zwei Jahren ist am sogenannten Black Friday dieses Jahr ausgeblieben. Die Spannung ist dennoch vorhanden, wie die Märkte und vor allem die US-Märkte den Wochenbeginn am Nachmittag mitteleuropäischer Zeit einläuten werden, war der Freitag…
WeiterlesenKann der DAX die 15.000 Punkte nochmals verteidigen? Gold im Oktober 10% teurer!
ActivTrades: Können die Anleger und Investoren darauf hoffen, dass der DAX auch am heutigen Freitag das Unterbieten der 15.000 Punktemarke nochmals verteidigen kann oder ist es heute soweit, dass der deutsche Leitindex sich seinen Weg weiter nach unten suchen wird? Der Präsident der US-amerikanischen Notenbank hat bei seiner gestrigen Ansprache jedenfalls nicht den Anschein gemacht…
WeiterlesenKapitalmärkte 2025 – Wohin geht die Reise?
Nach einem guten Aktien-Jahrgang 2024 der Marke „Auslese“ richten Anleger ihr Augenmerk auf 2025. Wie entwickeln sich Konjunktur, Währungen, Zinsen Rohstoffe, Kryptos und natürlich Aktien? Und welche Konsequenzen hat Donald Trump 2.0? (Welt-)Konjunktur: Aufhellungen für die fundamentale Aktienseite Die Trumpschen Steuersenkungen für Unternehmen, Deregulierung sowie massive Infrastrukturmaßnahmen schaffen ein besonders wirtschaftsfreundliches Umfeld. Und obwohl…
WeiterlesenKapitalmärkte im 2. Halbjahr: Wohin geht die Reise?
Baader Bank: Der neuralgischste Punkt bleibt die Geldpolitik. Dabei stehen allmähliche Inflationsrückgänge der harten Rhetorik der Notenbanker gegenüber. Insgeheim bereiten sie jedoch den Einstieg in den Ausstieg aus der Zinserhöhungswende vor. Dafür sprechen auch die anhaltenden Konjunkturrisiken, die den Aktien fundamentale Kraft nehmen. Immerhin zeichnet sich eine Stabilisierung ab. Für zunächst zunehmende Kursschwankungen sprechen ebenso die…
WeiterlesenKaufrausch bei Gold – China kauft 100 Tonnen Gold
Gold bleibt begehrt – zuletzt vor allem bei wichtigen Notenbanken der Welt. Die Hausse könnte weitergehen. Denn beim Edelmetall laufen derzeit die wichtigsten politischen Krisenstränge zusammen Zol…
WeiterlesenKeine Überraschung: Aggressive Fed erhöht die Zinsen um weitere 75 Basispunkte
Der Dollar stieg am Mittwoch auf ein neues Zwei-Dekaden-Hoch, nachdem die US-Notenbank die Zinsen wie erwartet um weitere 75 Basispunkte angehoben hatte und weitere große Erhöhungen bei ihren kommenden…
WeiterlesenKeine unmittelbare Erhöhung der saudischen Produktion läßt Ölpreis um 2,5 Prozent steigen
Der Dollar fiel am Freitag, als die Anleger bewerteten, wie hoch die Federal Reserve die Zinssätze bei ihrer Sitzung Ende des Monats wahrscheinlich anheben wird, und als die Anleger nach einer starken…
WeiterlesenKnackt Gold die 1.240 US-Dollar-Marke?
Am Mittwoch sah es noch so aus als wollten die Bären das Kommando übernehmen. Doch als Powell kam und etwas auf die Zinsbremse trat, brachte der US-Dollar ein und das ließ Aktien und Gold steigen. …
WeiterlesenKommt 2023 der Große Reset?
Dieser Artikel ist ein Stück weit Fiktion; ein kleiner Luxus, den sich die Analysehäuser am Ende des Jahres gönnen. Die Idee ist einfach: die Gegenwart gut und perspektivisch zu analysieren, so dass die…
WeiterlesenKommt jetzt die Goldpreis-Rally?
Eines der größten Paradoxe in diesen Zeiten ist Gold: Die Inflation zieht an. Doch die älteste Absicherung der Menschheit gegen die Teuerung kommt kaum voran. Das könnte sich bald ändern. Glauben zumindest…
WeiterlesenKorrektur im DAX geht los: Das musst man jetzt wissen! Plus: EURUSD, Gold & Nasdaq!
Tickmill: Sowohl der DAX als auch die US-Indizes haben gestern mit den Kursreaktionen mehr als deutlich gemacht, was der Markt von den US-Inflationszahlen hält. Gewinnmitnahmen waren an der Tagesordnung und der DAX hat die gestern besprochene SKS-Formation aktiviert und damit aus technischer Sicht eine Trendwende eingeleitet. Was es nun zu beachten gilt und welche Ziele…
WeiterlesenKräftiges Plus an der deutschen Börse – Dollar-Kanonade der Fed
Mega-Finanzhilfe von der Fed. Kursgewinne in Japan. Der DAX zischt über 9.000 Punkte. Dabei hatte die Wall Street am Vorabend noch Verluste verbucht. Weiter ist keine Einigung im Kongress über das gigantische…
WeiterlesenKrisenstrategien für Investoren: 5 Anlageklassen, die bei einem Crash schützen
Wenn Aktienmärkte weltweit ins Straucheln geraten, Währungen wie der Euro und der Dollar massiv abwerten, stehen Anleger vor der Herausforderung, Vermögen zu sichern und potenzielle Chancen zu nutzen. Die Geschichte hat gezeigt, dass sich in solchen Szenarien bestimmte Anlageklassen immer wieder bewährt haben. Dieser Artikel beleuchtet fünf vielversprechende Anlageoptionen, die in der Vergangenheit als Stabilitätsanker…
WeiterlesenKrisenwährung: Goldschatz in Milliardenwert in Privatbesitz
Bankenverband: Der Goldschatz der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger in Barren, Münzen und Schmuck ist nach dem Corona-Boom wieder etwas geschrumpft, insgesamt blieb er aber auf hohem Niveau. Anfang 2024 befanden sich 9.034 Tonnen des Edelmetalls hierzulande in privatem Besitz, wie eine heute veröffentlichte Studie der Steinbeis Hochschule Berlin für die Reisebank ergab. Im Jahr 2021 war…
WeiterlesenKryptowährungen sind „Portfolio-Kryptonit“ – Chancen bestehen im breiteren Ökosystem
PGIM: Der aktuelle Kryptocrash, der größtenteils auf die mangelhafte Struktur eines so genannten „Stablecoins” zurückzuführen ist, veranschaulicht nur einen der vielen Gründe, warum Kryptowährungen eine…
WeiterlesenKryptowährungen: Bitcoin-Allzeithoch nicht mehr weit – Bitcoin-Tracker gesucht
Mit der allgemeinen Erholung an den Börsen hat auch der Bitcoin wieder kräftig zugelegt. Die wichtigste Kryptowährung kostet am Donnerstagmorgen 102.575 US-Dollar – das Allzeithoch von 109.110 US-Dollar aus dem Januar ist nicht mehr weit. Im Tief im April waren es kurzzeitig nur um 75.000 US-Dollar. Jüngster Treiber: die Einigung der USA und China im…
WeiterlesenKursrutsch im Gold – Wo liegen die Unterstützungen?
Zinsanstiege, Inflationssorgen, Dollarstärke. Mit diesen Themen müssen sich Goldhändler aktuell beschäftigen. Der Kursrutsch der letzten Tage verdeutlicht einmal mehr die Fragilität der Lage. Nach unten…
WeiterlesenKurzfristige Dollar-Erholung nimmt Gold wieder Wind aus den Segeln
Gold bekommt die neueste Dollar-Erholung zu spüren innerhalb der letzten 48 Stunden. Der Kurs fällt vom Widerstandsbereich bei $2.000 wieder in die Nähe der Unterstützungszone an der Marke von $1.920…
WeiterlesenLeichte Verluste im DAX vor Weihnachten
ActivTrades: Die Luft ist raus, es bewegt sich im vorweihnachtlichen Handel im deutschen Leitindex nicht mehr viel. Investoren und Anleger genießen die Vorweihnachtszeit und schenken dem DAX wenig Aufmerksamkeit. Folglich zeigt sich der DAX robust, ohne dabei stark nachzugeben, aber es ist eben auch kein Zug weiter nach oben drin. Voraussichtlich wird der letzte Handelstag…
WeiterlesenLeichte Verluste zum Wochenstart an den europäischen Aktienmärkten
ActivTrades: Die europäischen Aktienmärkte sind mit leichten Verlusten in die neue Handelswoche gestartet und haben somit nach dem Sprint zu Jahresbeginn eine Verschnaufpause eingelegt. Nicht verwunderlich haben sich die europäischen Aktienmärkte seit Jahresbeginn mitunter zweistellig in die Höhe katapultiert. Investoren und Anleger suchen die Begründung in den überraschend positiven Arbeitsmarktdaten der USA, welche wiederum die…
WeiterlesenLeitzinsen: wird diese Anhebung die letzte in diesem Zyklus sein?
Pepperstone: Es war eine sehr erfolgreiche Woche für USD Trader, und der USD bleibt auch in dieser Woche das zentrale Thema für Kunden und Marktteilnehmer. Die US-Daten sind leichter, und da sich die Fed in ihrer Blackout-Phase befindet, scheinen Trader bis zur FOMC-Sitzung in der nächsten Woche, bei der eine Anhebung um 25 Basispunkte fast…
WeiterlesenLohnt das Investment in Gold? 5 populäre Irrtümer über das Edelmetall
Die jüngste Goldhausse rückt das Edelmetall wieder in den Fokus von Anlegern. Sie schätzen die vermeintlich krisensichere Anlage als Stabilitätsanker im Vermögensmix.Aktuelle politische Unsicherhei…
WeiterlesenLuft anhalten vor den Inflationsrate – Gold vor möglichem Abverkauf
ActivTrades: Ist es die Stabilität in den europäischen Aktienmärkten oder das Erstarren aus Furcht vor dem Veröffentlichen der Inflationsdaten in den USA am heutigen Dienstag, was die Anleger und Investoren an den Börsen erlebt haben. Die Schwankungsbreite bzw. Volatilität war relativ niedrig und die Indizes wie beispielsweise der DAX gingen kaum verändert aus dem Handel.…
WeiterlesenMarkt verharrt vor Datenveröffentlichung
EUR/USD und GBP/USD haben sich in den letzten Tagen in einem engen Korridor befunden. Doch das könnte sich schon heute ändern! Warum? Um 14.30 Uhr werden die US-Inflationsdaten für Mai veröffentlicht…
WeiterlesenMarktausblick: Die Profiteure der US-Zinssenkungen – Gold, Silber oder Platin sind offensichtliche Gewinner einer expansiven Geldpolitik
Am heutigen Mittwoch wird der am meisten erwartete Zinsentscheid getroffen. Die Märkte gehen davon aus, dass die Fed zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt die Zinsen senkt. Was ist von der Fed noch z…
WeiterlesenMärkte konsolidieren – Richtung unklar – Gold stabiler
Gold scheint etwas Stabilität gefunden zu haben, nachdem zu Beginn dieser Woche ein Zusammenbruch der Liquidität zu sehen war. Der Kurs bewegt sich derzeit zwischen $1.595 und $1.640 – Anleger warten nun…
WeiterlesenMärkte nach kurzer Erholung weiter unter Druck – Analysen für Dow, S&P 500, Nasdaq, Gold und Aktien
Im heutigen Blick auf die Wall Street richten wir das Augenmerk auf die volatile Börsenwoche, die uns weiterhin eher auf der Unterseite das Momentum zeugt. Erst zur Wochenmitte gab es ein neues Jahrestief…
WeiterlesenMärkte weiter extrem angeschlagen – Aktuelle Analysen für DAX, Dow, Gold, EUR/USD und Aktien
Der DAX startete nach dem neuen Jahrestief am Freitag wieder schwungvoll. Dieses Muster war uns am vergangenen Mittwoch und Donnerstag durchaus bekannt. Kann es weiter anhalten und vielleicht sogar als…
WeiterlesenMärkte, die man nächste Woche im Auge behalten sollte: S&P 500, Gold und EURUSD
XTB: Die kommende Marktwoche könnte relativ ruhig beginnen, da die US-Händler im Urlaub sind und auch in vielen europäischen Ländern der Pfingstmontag arbeitsfrei ist, aber im Laufe der Woche könnte es interessanter werden. Den Händlern werden Arbeitsmarktdaten aus den Vereinigten Staaten sowie VPI-Zahlen aus dem Euroraum angeboten. Außerdem wird die Entwicklung der Schuldenobergrenze in den…
WeiterlesenMarktkommentar Edelmetalle: wird Silber zu Gold aufschließen?
XTB: Edelmetalle waren in den letzten Monaten verstärkt in den Schlagzeilen, verbunden mit neuen Höchstständen für Gold über 2.100 US-Dollar pro Unze. Bei einer Betrachtung der vergangenen drei Jahre fällt auf, dass es keinen spezifischen Trend auf dem Edelmetallmarkt gab, obwohl der Goldpreis selbst recht hoch geblieben ist. Die Euphorie rund um Palladium ist definitiv…
WeiterlesenMarktkommentar: Gold erreicht über Nacht ein neues Allzeithoch
Die weltweit wichtigsten Aktienindizes starteten nach einer viermonatigen Rallye gemischt in den August. Die USA wollen ihr Vorgehen gegen chinesische Softwarefirmen über die Video-Sharing-App TikTok…
WeiterlesenMarktkommentar: Goldpreis oberhalb 1.400 USD-Marke nachhaltig?
In der vergangenen Woche schlugen die Europäische Zentralbank sowie die Federal Reserve einen dovischen Ton ein und signalisierten Bereitschaft für eine lockere Geldpolitik, um den Abwärtsrisiken e…
WeiterlesenMarktrekorde könnten zu Problemen führen.
Viele Anleger denken, dass die Weihnachtsrallye bereits begonnen hat. Ohne größere Nachrichten oder starke makroökonomische Inputs testen die Märkte mühelos Allzeithochs. Das ist eigentlich beunruh…
WeiterlesenMarktturbulenzen dürften Bitcoin nur temporär treffen
Seit Anfang 2023 hat Bitcoin Gold und den Nasdaq Composite Index (Nasdaq) mit Blick auf die Wertentwicklung deutlich hinter sich gelassen. Lange Zeit galt das „digitale Gold“, wie Bitcoin von manchen Enthusiasten genannt wird, als attraktive Möglichkeit, sich auch in turbulenten Phasen insbesondere von den Aktienmärkten an der Wall Street unabhängig zu machen. Die letzten…
Weiterlesen