Beiträge mit dem Stichwort: ‘Gold̵
Wall Street rutscht ab – Pfund legt zu – Öl fällt
Pfund legt zu, aber Fokus bleibt auf der schwächelnden britischen WirtschaftGold wird aufgrund der aggressiven Haltung der Zentralbanken und des starken Dollars vierteljährlich fallenÖl fällt um 2% aufgrund…
WeiterlesenWall Street setzt Handelssaison mit roten Zahlen fort
Der Dollar legte am Dienstag zu, nachdem ein Bericht über das US-Dienstleistungsgewerbe im August die Ansicht bestärkte, dass sich die Vereinigten Staaten nicht in einer Rezession befinden, während der…
WeiterlesenWann wird Euro/Dollar wieder bei 1,15 sein?
Der starke Aufwärtstrend des EUR/USD wurde vor 10 Tagen gestoppt. Jetzt gibt es eine Konsolidierung auf dem Markt. Vor kurzem haben wir eine interessante Annahme getroffen. Das Ende des Trends könnte durch…
WeiterlesenWann wird Öl 60 Dollar wert sein?
In jüngster Zeit glaubte niemand daran, dass der Ölpreis auf mindestens 40 Dollar pro Barrel steigen würde. Nachdem er auf negative Werte von -37 Dollar gefallen war, prognostizierte die Mehrheit der Analysten…
WeiterlesenWar es das jetzt mit Gold?
Das klare Ergebnis der US-Wahl, der Zinsanstieg, damit die Dollar-Stärke, Gewinnmitnahmen beim Edelmetall und Umschichtungen in Aktien sowie Trumps „US-Kryptoparadies“ haben Gold zuletzt deutlich zugesetzt. Hat Gold seinen Zenit zur Freude der „Goldhasser“ überschritten, die es für ein nutzloses Investment halten oder macht die sachkapitalistischste aller Anlageformen nur einen Zwischenstopp. Wie bei anderen Anlageklassen fungieren…
WeiterlesenWaren verteuern sich im Rekordtempo
Das starke Wachstum der Bitcoin- und US-Aktienmärkte hat die aktuelle Situation an den Rohstoffmärkten etwas überschattet. So zeigt ein Index wie der TRJCRB (Thomas Reuters/Jeffries Commodity Price Index)…
WeiterlesenWarum der Goldpreis schwächer bleiben könnte
Mit der negativen Reaktion des Goldpreises vor ein paar Wochen hat sich etwas verändert und das könnte zum einen die Erwartung an eine weniger dovishe Geldpolitik sein. FED Mitglieder haben in dieser Woche…
WeiterlesenWarum Gold kurzfristig fallen könnte
Der Goldpreis konnte nach seinem Rekordhoch, die Impulse nicht mehr aufrecht erhalten. Seit Anfang August hat das gelbe Edelmetall knapp 6 Prozent verloren. Der neue Monat beginnt auch bereits schwach…
WeiterlesenWarum haben alle das Gold vergessen?
In der Tat! Wenn Sie sich den untenstehenden Tageschart des Goldmetalls ansehen, würden nur wenige Menschen damit handeln wollen. Auch die Investoren interessieren sich immer weniger für Gold. Der Rückgang…
WeiterlesenWarum sinkt der Goldpreis?
Die Markteröffnung am Montagabend war eine kalte Dusche für die Bullen des gelben Metalls. In einem Umfeld geringer Liquidität brach der Goldpreis sofort um 80 $ ein. Zwar erholte sich der Preis leicht…
WeiterlesenWarum steigt Gold nicht?
Die folgende Grafik ist sehr anschaulich. Seit nunmehr 3 Monaten befindet sich das gelbe Metall in einem leichten Abwärtstrend. Gleichzeitig wird die Weltwirtschaft weiterhin mit gedrucktem Geld gepumpt…
WeiterlesenWas der starke US-Arbeitsmarkt für die Märkte bedeuten könnte
Libertex: Ungelernte Arbeitnehmer haben in den letzten Jahren eine Achterbahnfahrt mit Höhen und Tiefen hinter sich, angefangen damit, dass sie im Jahr 2020 von staatlichen Almosen leben mussten, bis hin zu der Tatsache, dass sie nun bei Verhandlungen das Sagen haben. Aber es sind nicht nur die Beschäftigten in der Gastronomie und im Einzelhandel, die bei…
WeiterlesenWas erwartet den Goldmarkt?
Viele waren durch den starken Rückgang des Goldes am Montag erschrocken, und sicherlich begann jemand an der Zukunft dieses Handelsinstruments zu zweifeln. Warum ist dies geschehen und was erwartet uns…
WeiterlesenWas erwartet uns in 2021?
Lassen Sie uns versuchen, uns vorzustellen, worauf sich Trader und Anleger im kommenden Jahr, 2021, freuen können. 1. Bitcoin Bitcoin wird zu einem neuen Investment-Asset, das die Welt anerkennt. Nachdem…
WeiterlesenWas hat Powell vor?
Das Wunder ist nicht passiert. Am Mittwoch eroberte der amerikanische Markt, trotz allem, neue Höchststände. Der S&P500-Index zeigte ein neues Maximum von 3475. Diese Zuversicht muss durch etwas untermauert…
WeiterlesenWas ist am Mittwoch von der Fed zu erwarten?
Zum letzten Mal in diesem Jahr wird die US-Notenbank zusammentreffen. Dies könnte das letzte große Ereignis dieser Art im Dezember sein. Eine weitere Zinserhöhung ist so gut wie sicher, aber diesma…
WeiterlesenWas ist ein sicheres Asset?
Die Besetzung des US-Kongressgebäudes in Washington durch Demonstranten wird noch lange von Politikern diskutiert und von Historikern analysiert werden. Wir werden die Situation mit den Augen von Händlern…
WeiterlesenWas machen die Rohstoffe?
Baader Bank: Die verhaltene Stimmung der Weltkonjunktur schlägt sich auch bei Rohstoffen nieder. So macht Chinas Wachstumsdelle den Metallpreisen zu schaffen. Auch die Preisschwäche bei Rohöl ist unverkennbar. Insgesamt verringern rohstoffseitige Inflationsrückgänge den zinsrestriktiven Handlungsdruck auf die Notenbanken. Das kommt Gold zugute, das aufgrund der Krisenlage ein wichtiger sachkapitalistischer Vermögensbaustein bleibt. Die weltkonjunkturelle Ladehemmung findet Niederschlag…
WeiterlesenWas passiert mit dem Dollar? Plus: Öl und Gold
Der Donnerstag war in Bezug auf die makroökonomischen Statistiken ein sehr lebhafter Tag. Auch wichtige Äußerungen des EZB-Chefs verdeutlichten einige Situationen. Aus den US-Daten und den Aussagen von…
WeiterlesenWas passiert mit Gold? und Öl?
Die erste Handelswoche im Juni war für die gesamte Weltwirtschaft sehr schwierig. Eine Fülle unterschiedlicher Daten führte dazu, dass die Anleger zwischen riskanten und sicheren Anlagen wählen mussten…
WeiterlesenWas weiß der Goldpreis was wir nicht wissen?
Der Goldpreis steigt und steigt. Gleichzeitig signalisiert die amerikanische Notenbank Fed zahlreiche Leitzinsanhebungen im Verlauf des Jahres 2022. Wie passt das zusammen? Mysteriöser Anstieg im Goldpreis…
WeiterlesenWas wird Gold zurück zur 2.000 USD-Marke und sogar zum historischen Hoch bringen?
Pepperstone: Wir denken, dass das Jahr 2023 das genaue Gegenteil von 2022 sein könnte – es ist noch früh, aber die finanziellen Bedingungen haben sich bereits deutlich gelockert. Die Weltwirtschaft erholt sich, und es gibt klare Anzeichen dafür, dass die Inflation ihren Höhepunkt überschritten hat. Infolgedessen sind Geldflüsse in Gold zu beobachten, und der Preis…
WeiterlesenWeimar 2.0
Die Notenbanken pumpen Geld ohne Ende in die Weltwirtschaft. Mit der Inflationierung soll die Corona-Rezession weggespült werden. Das Problem: Das Geld landet an der Börse, die Blase könnte bald platzen…
WeiterlesenWeitere Zentralbank kauf in aller Stille Gold
Bernstein Bank: Meistens werden die Gründe für eine Preisbewegung erst hinterher klar. Vor allem in relativ kleinen Märkten wie Gold. Gerade wurde ein Fakt bekannt, der in den Mainstream-Medien weitgehend untergegangen ist: Singapur hat im Januar emsig Gold gekauft. Dieser den Preis stützende Sonderfaktor ist nun erst einmal verpufft. Zudem bremsen die höheren Zinsen den…
WeiterlesenWeiterer Preissprung bei Öl und Edelmetallen
In den letzten Tage waren es vor allem die Erwartungen an die Ölnachfrage, welche die Ölpreise deutlich bewegt hatten. Nächste Woche dürfte primär die Aussicht auf ein knappes Angebot die Preise stützen…
WeiterlesenWelche Gründe begünstigen die Gold-Rally?
CMC Markets: Der Goldpreis fasziniert nach wie vor, und die Preise halten sich in der Nähe eines Rekords. Durch die sich hartnäckig zeigende Inflation, steigen die Renditen der Staatsanleihen seit einigen Tagen wieder an, sodass sich eine Pause der Rally ergeben könnte. Jedoch scheint der Ausbruch über das alte Allzeithoch von 2.080 USD diesmal nachhaltig…
WeiterlesenWer handelt mit dem kanadischen Dollar?
In unseren Newslettern wird der Ausblick für den kanadischen Dollar nur selten behandelt. Das liegt an den „interessanteren“ Währungen und Rohstoffen, die von unseren Abonnenten gehandelt werden. Das hält…
WeiterlesenWer kommt zu spät?
Der zweite Teil des Artikels über den Kampf der Hamster gegen die Wall Street, der gestern versprochen wurde, wird auf Montag verschoben. Am Donnerstag gab es ein wichtigeres Ereignis für Trader am Devisenmarkt…
WeiterlesenWie Fonds vom Rohstoff-Superzyklus profitieren wollen
Eine neue Umfrage unter 50 deutschen Pensionsfonds mit einem Gesamtvermögen von 75 Milliarden US-Dollar zeigt, dass 82 Prozent der Meinung sind, dass die Märkte in einen Rohstoff-Superzyklus eingetreten…
WeiterlesenWie sich Gold bis zum Jahresende entwickeln könnte
Pepperstone: Gold wurde von den Anlegern jüngst gemieden. Allerdings stellt sich nun die Frage, ob sich das gelbe Metall einem Wendepunkt nähert, an dem es zu einem Umschwung kommen könnte, oder ob es für einen weiteren Abschwung positioniert sein könnte. Das US-Wachstum dürfte wahrscheinlich seinen Höhepunkt erreicht haben und Gold-Longpositionen scheinen teilweise abgebaut worden zu…
WeiterlesenWie Sie sich vor Anlagebetrug schützen!
Bankenverband: Wer im Internet nach lukrativen Geldanlagemöglichkeiten sucht, sollte vorsichtig sein. Auch für kleine Anlagebeträge wird häufig eine hohe Rendite versprochen. Was auf den ersten Blick verlockend klingt, kann Sie schnell um Ihr Geld bringen! Ködern über Werbeanzeigen oder E-Mails Charakteristisch für diese Betrugsmasche ist der Ablauf in mehreren Phasen. In Phase 1 wird…
WeiterlesenWie stark Aktien vor Inflation schützen
Von Hyperinflation sind wir mit der jüngsten Teuerung von 2,5 Prozent noch meilenweit entfernt. Dennoch sorgen sich Sparer nicht zu unrecht um ihr Geld. Historische Daten zeigen den Ausweg: Anlagen in…
WeiterlesenWie weit kann Gold jetzt fallen?
Gold hat zum Wochenauftakt an die Abwärtsdynamik vom Freitag angeknüpft und macht damit weitere Abschläge opportun. Im Gegensatz dazu bieten sich im australischen Aktienindex ASX200 und im Währungs…
WeiterlesenWird der Euro dem Druck von COVID-19 standhalten?
Je näher die US-Wahlen rücken, desto mehr unterschiedliche Prognosen machen Analysten. Bald wird es eine weitere Verhandlungsrunde über Finanzhilfen für die amerikanische Wirtschaft geben. EUR/USD Dies…
WeiterlesenWird der US-Dollar fallen?
Beim Handel am Donnerstag zeigten die Anleger endlich Aktivität. Es stellte sich heraus, dass die Unruhen in den USA, vor denen sich alle so sehr fürchteten, noch nicht stattgefunden hatten. Es ist wahrscheinlich…
WeiterlesenWird Gold dank Fed weiter steigen?
Am Dienstag legten die Aktienmärkte in Erwartung der Sitzung des Offenmarktausschusses und der anschließenden Pressekonferenz zu. Auf dieser Konferenz werden wir mit großer Wahrscheinlichkeit über die…
WeiterlesenWochenausblick auf SP 500, Gold und EURUSD
XTB: Die nächste Handelswoche sollte relativ ruhig beginnen, da keine bedeutenden makroökonomischen Daten zur Veröffentlichung anstehen. Allerdings erwarten die Anleger am Dienstag die Daten zum Verbraucherpreisindex in den USA, die der Federal Reserve den letzten Beweis für ihre Zinsentscheidung am Mittwoch liefern könnten. Im weiteren Verlauf der Woche wird die Veröffentlichung regionaler Indikatoren aus den…
WeiterlesenWochenausblick: Achten Sie auf Gold, EURUSD und Kupfer!
XTB: Die FOMC-Entscheidung für September 2023 steht kurz bevor, aber es gibt noch eine letzte wichtige US-Datenmeldung, und die wird nächste Woche veröffentlicht – der US-Verbraucherpreisindex für August! Abgesehen davon werden den Händlern eine Reihe hochkarätiger US-Berichte sowie monatliche Konjunkturdaten aus China und der EZB-Zinsentscheid geboten. Achten Sie in der neuen Handelswoche auf GOLD, EURUSD…
WeiterlesenWochenausblick: DAX – Bullen geben Gas. Airbus und Autobauer nächste Woche im Blickpunkt
onemarkets: Der DAX schloss die Woche mit einem neuen Allzeithoch. Der EuroSTOXX50 klopfte zum Wochenschluss erneut an das Hoch aus dem Jahr 2021 und der CAC40 zeigt Ambitionen, den Kreuzwiderstand bei 7.400 Punken zu überwinden und damit in den Aufwärtstrendkanal zurückzukehren. Die Bullen zeigen in diesen Tagen zunächst keine Schwäche. Rückenwind gab es von der Fed,…
WeiterlesenWochenausblick: DAX – Bullen schlagen zurück
Dank des Rebounds zum Wochenschluss konnten die führenden Aktienbarometer ihre Wochverluste noch eindämmen und die Tiefs vom Juni verteidigt werden. Der DAX erreichte sogar die Nulllinie. Die „Buy-the…
WeiterlesenWochenausblick: DAX – ein prall gefüllter Kalender wartet auf die Anleger!
Die abgelaufene Woche schlossen die meisten Aktienbarometer mit leichten Verlusten. Nach der Kursrally von Anfang Oktober bis Mitte November drehten die Leitindizes mehrheitlich in einen Seitwärtstrend…
WeiterlesenWochenausblick: DAX fehlen positive Impulse
In der zurückliegenden Woche zeigten sich die führenden Aktienindizes kaum verändert zur Vorwoche. Mit der auslaufenden Berichtsaison fehlten Impulse. Zudem drückte der Anstieg der Anleiherenditen auf…
WeiterlesenWochenausblick: DAX gibt Wochengewinne fast ab – BASF, BayWa und ifo im Fokus
onemarkets: Zum Wochenschluss distanzierte sich der DAX von der 19.000 Punktemarke. Damit schrumpfte das Wochenplus auf ein paar Punkte zusammen. Vor allem die Krise im Automobilsektor belastete den Standardwerteindex. Am Montag lädt Wirtschaftsminister Robert Habeck zum Autogipfel. Ob dies zu einem raschen Stimmungsumschwung führt, bleibt abzuwarten. Im Wochenverlauf werden neben dem Ifo-Index und Daten zum…
WeiterlesenWochenausblick: DAX mit Chance auf Erholung. Euro, Öl und Fed-Protokoll im Fokus!
Die vergangene Woche verlief an den Aktienmärkten recht uneinheitlich. Aktienbarometer wie der EuroStoxx50 mussten im Vergleich zur Vorwoche leichte Verluste hinnehmen. DAX schaffte dank des Schlusssprints…
WeiterlesenWochenausblick: DAX mit dicken Wochengewinnen – Chance auf Fortsetzung des Aufwärtstrends
onemarkets: Rund 1.000 Punkte in zwei Wochen. Was für ein Start für dan DAX ins Jahr 2023. Begünstigt wurde die Rally vor allem von Spekulationen auf einen Rückgang der Inflationszahlen in den USA. In der abgelaufenen Woche kam der Beleg. Die Dezemberrate sank auf 6,5 Prozent. Die Zinserhöhungen scheinen weiter Wirkung zu zeigen. Zum Wochenschluss…
WeiterlesenWochenausblick: DAX mit neuem Allzeithoch – geht die Rally weiter?
onemarkets: Zum Wochenausklang stieg der DAX erstmals über die Marke von 19.400 Punkten und markierte sein Allzeithoch bei 19.475 Punkten. Der deutsche Leitindex hatte am Donnerstag versucht über die Marke von 19.000 Punkten zu klettern und schaffte dies auch nach mehreren Anläufen. Kurstreiber hierfür waren zum einen positive Inflationsergebnisse in der Euro-Zone. Auch die Nachricht aus…
WeiterlesenWochenausblick: DAX mit Schlusssprint
Die Aktienmärkte gingen mehrheitlich mit leichten Gewinnen aus dem Handel. Die Entspannung am Anleihemarkt sowie aufkeimender Konjunkturoptimismus nach starken Wirtschaftszahlen zum Wochenschluss stützten…
WeiterlesenWochenausblick: DAX peilt Rekordniveau an
In der ersten Maiwoche trotzten die Anleger der Börsenweisheit „Sell in May and go away“. Eine Vielzahl von Unternehmen konnte die Erwartungen der Marktteilnehmer übertreffen und so mancher Unternehmenschef…
WeiterlesenWochenausblick: DAX schließt schwach. Apple, Novo Nordisk und Fed im Blickpunkt
onemarkets: Der DAX bewegte sich in der abgelaufenen Woche mehrheitlich in einer engen Range zwischen 14.655 und 14.900 Punkte und schloss am unteren Ende der Bandbreite. Die geopolitischen Unsicherheiten und die angespannte Lage an den Anleihemärkten drückten auf die Kauflaune. Zudem fielen die Geschäftszahlen einiger (Tech-) Unternehmen durchwachsen aus. Der überraschende Anstieg des Ifo-Index und…
WeiterlesenWochenausblick: DAX steckt Rücksetzer zunächst weg – Zahlenflut, Inflationszahlen und ifo-Index im Blickpunkt!
onemarkets: Zum Wochenschluss wurden die Nerven einiger Anleger auf eine kleine Probleme gestellt. Wer sie behalten hat, kann auf ein Wochenplus beim DAX von rund 1,1 Prozent zurückblicken. Beim EuroSTOXX50 stehen 1,8 Prozent zu Buche. Die Veröffentlichung der Erzeugerpreisdaten in den USA sorgte in den zweiten Wochenhälfte gehörig für Unruhe. Die Bullen behielten dennoch das Zepter…
Weiterlesen