Beiträge mit dem Stichwort: ‘Öl̵
US-Banken Ergebnisse beflügeln Commerzbank – Ölpreise ziehen weiter an
ActivTrades: Der Start in die neue Handelswoche hat dem europäischen Aktienmarkt keine neuen Erkenntnisse gebracht. Der Fokus des Marktes ist nach wie vor voll auf die doch etwas unübersichtliche Situation in Nahost gerichtet. Viele Nationen mit unterschiedlichen Interessen sondieren die aktuelle Lage in Gesprächen, Ideen und auch Drohungen, die mitunter ein ernstes Eskalationspotential haben, wobei…
WeiterlesenUS-Dollar – Totgesagte leben länger
Deutsches Institut für Altersvorsorge: Oft wurde der US-Dollar schon totgesagt. Trotzdem ist er weiter „in Turnschuhen unterwegs“. Warum Anleger im Euro-Raum weiter auf den US-Dollar setzen können, erklärt Vermögensverwalter Christian Steiner. Rückblick: Bretton Woods 1971. Der Vietnamkrieg und die damit verbundenen höheren Staatsschulden sowie andere Fehlentscheidungen der Regierung machten es den USA in den 70er Jahren…
WeiterlesenUS-Dollar durch fallende Zinsen gestützt, EURUSD mit Doppeltop, China belastet Öl
Die verkürzte Thanksgiving-Woche hat für ein reduziertes Handelsvolumen gesorgt. Doch ab heute sind auch die Händler in den USA wieder mit an Bord. Eine der wichtigen Stories für die neue Woche wird die…
WeiterlesenUS-Dollar im Sinkflug: Nicht unser Problem!
Tickmill: Der schwache US-Dollar spielt eine entscheidende Rolle in der globalen Wirtschaft und genau das hat erhebliche Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Entwicklungen zwischen global vernetzten Volkswirtschaften. In diesem Kontext erweist sich ein schwacher US-Dollar aus verschiedenen Gründen als vorteilhaft für die deutsche Wirtschaft. Doch auch bei Währungen gibt es deutlich positive Auswirkungen und somit Chancen für…
WeiterlesenUS-Rezession ist abgesagt: Pepsi, WTI, GOLD und DAX weiter gefragt!
Tickmill:Die Angst vor einer Rezession sowie die anhaltenden Diskussionen über doch noch stattfindende Zinserhöhungen in den USA sind derzeit vom Tisch. Was Wirtschaftszahlen bereits erahnen ließen, wird jetzt von immer mehr hochrangigen Fed bzw. FOMC Mitgliedern bestätigt. Es besteht aktuell keine Notwendigkeit für eine weitere Zinsanhebung in diesem Jahr. Auch das Thema Rezession ist seit…
WeiterlesenUS-Rohöl (WTI): Gegenbewegung gestartet
Der Ölpreis der Sorte WTI scheint die Talfahrt vorerst aufzuhalten. Im Augenblick notiert das schwarze Gold oberhalb der waagerechten Trendlinie bei 51,68 USD. Erst bei einem Schlusskurs darüber gi…
WeiterlesenUS-Rohöl (WTI): Kursdesaster setzt sich fort
Seit Anfang November ist der Ölpreis der Sorte WTI reif für eine Erholung. Doch diese lässt auf sich warten.Trotz der momentan überverkauften Situation hat das schwarze Gold in der Spitze über zwan…
WeiterlesenUS-Rohöl (WTI): Kurzfristig Entspannung möglich
In der vergangenen Woche sah es an den Ölmärkten nach einer Verlangsamung des Kurssturzes aus.Das 61,8%-Fibonacci-Niveau bei 55,38 USD und die horizontale Trendlinie bei 55,12 USD konnten zuerst de…
WeiterlesenUS-Rohöl (WTI): Preisdesaster im Oktober
Der Ölpreis der Sorte WTI befindet sich seit Anfang Oktober im Sturzflug. Zahlreiche Unterstützungen mussten der Angebotsseite überlassen werden. Kurzfristig könnten die Bären eine Pause einlegen. …
WeiterlesenUS-Rohöllagerbestände steigen stärker als prognostiziert
Die Rohöllagerbestände in den USA stiegen in der Woche bis zum 2. Oktober um 0,501 Millionen Barrel an, nachdem sie in der Vorwoche um 1,980 Millionen gesunken waren und verglichen mit der Prognose von…
WeiterlesenUS-Rohölvorräte sinken weniger als erwartet
Der Bericht des US-Energieministeriums hat keine großen Bewegungen auf dem Ölmarkt ausgelöst. Die Rohölvorräte gingen weniger stark zurück als erwartet, während die Benzinvorräte stärker als erwartet…
WeiterlesenUSA & OPEC: Verbündung gegen Russland – geopolitischer Streit um Öl
In der heutigen Ausgabe von „Tickmill’s tägliche Tradingideen“ nehmen wir die heißesten Themen der Finanzwelt am Freitag unter die Lupe: Warum Japans Zinspolitik plötzlich alle Blicke auf sich zieht, was der USDJPY über die Märkte verrät und wie sich der Nikkei entwickelt. Außerdem: Der Ölpreis wird zum geopolitischen Schlachtfeld – USA und OPEC gegen Russland.…
WeiterlesenUSD in Nähe der Höchststände – Zinserhöhung der Fed?
Der Dollar hielt sich am Dienstag knapp unter dem Höchststand seit mehreren Jahrzehnten, da Händler eine Zinserhöhung der US-Notenbank erwarteten, sich aber fragten, ob Hinweise auf eine sich verlangsamende…
WeiterlesenUSDCAD – US-Verbraucherpreise und Bank of Canada Zinsentscheid bewegen
Der kanadische Dollar (CAD) oder auch unter dem Spitznamen „Loonie“ bekannt, könnte es zeitweise schwer haben, heute am Devisenmarkt in den Vordergrund zu rücken. Um 16:00 Uhr MEZ publiziert die Bank of…
WeiterlesenUSDCAD: der Loonie fährt Achterbahn
Der kanadische Dollar (CAD) oder auch unter dem Spitznamen „Loonie“ bekannt, fiel in den letzten Tagen wieder deutlich im Wert gegenüber dem Greenback zurück. Einer der treibenden Kräfte dieses Rückfalls…
WeiterlesenVerhindert die OPEC eine Trendwende am Ölmarkt?
Das Tempo der Ölpreisrückgänge in den letzten sieben Wochen konnte bislang nur durch den Einbruch von 2014 infolge der Schieferrevolution (”Shale Revolution”) in den USA übertroffen werden. Das hat…
WeiterlesenVerkaufsignal im WTI
WTI hat zum Wochenauftakt ein neues Jahreshoch geschrieben und dann passierte, was so oft passiert. Die Folgekäufe blieben aus und die Kurse fielen. Bleibt es dabei, öffnet sich die kurzfristige Chance…
WeiterlesenVerkehrte Welt? Öl & Gas läuft, Erneuerbare nicht
DWS Investments: Kann es eigentlich einen attraktiveren Sektor für Anleger geben? Nachfrage unersättlich, starker Rückenwind aus Gesellschaft und Politik, entsprechende steuerliche und sonstige Anreize, und nicht zuletzt Wettbewerbshürden durch starke Innovationsabhängigkeit und hohe Skaleneffekte? Die Rede ist von Erneuerbaren Energien. Das Thema kurzfristige Attraktivität kann ein Blick auf die laufende Berichtssaison beantworten. Zu den negativsten Ausreißern…
WeiterlesenVerschnaufpause in Frankfurt
Die Anleger an der deutschen Börse atmen erst einmal durch. Nach dem starken Wochenstart verdauen sie die Gewinne. Der DAX pendelt unentschlossen.Zwar sind am heutigen Dienstag nicht viele terminie…
WeiterlesenVirusängste kehren an den Markt zurück
Die Nachricht von einer weiteren, noch gefährlicheren Covid-Variante hat die Märkte heute überrascht. Riskante Anlagen wie Aktien oder Industrierohstoffe stürzten ab, während sichere Anlagen in die Höhe…
WeiterlesenVolatilitätsindex verheißt nichts gutes für den DAX – Öl Preisdeckel scheint Kurse anzufeuern
Brauen sich etwa dunkle Wolken am Horizont der Anleger zusammen, welche bei Entladung die Aktienmärkte empfindlich abwärts senden können? Der schwache Wochenauftakt am gestrigen Monat jedenfalls deutet…
WeiterlesenVon wegen, vorübergehende Inflation
Wie in anderen Ländern muss man weit zurück in die Wirtschaftsgeschichte blicken, um vergleichbare Verbraucherpreiserhöhungen zu finden, wie sie Wladimir Putins Krieg gegen die Ukraine und die anhaltenden…
WeiterlesenVorsicht vor dem Biden-Call
Nach wie vor schwebt Joe Biden scheinbar uneinholbar über Donald Trump. Ständig tauchen neue Investment-Tipps für den totalen Wahlsieg der Demokraten auf. Doch Vorsicht: Alles fühlt sich frappierend nach…
WeiterlesenVorsichtiger Handel nach Ölpreisverfall & Brexit-Deal in der Schwebe
Der Dow und der S&P schlossen nach einem volatilen Handel mit niedrigeren Notierungen. Sie konnten die massiven Verluste zu Beginn der Woche nicht aufholen. Rohöl verzeichnete seinen größten Tages…
WeiterlesenWaffenruhe im Nahen Osten beflügelt DAX: Sommerrally in Sicht?
Die Nachricht einer Waffenruhe im Nahen Osten zwischen Israel und dem Iran hat dem deutschen Aktienindex DAX am Dienstag einen kräftigen Schub verliehen. Dies könnte den endgültigen Startschuss für die Sommerrally darstellen. Statistisch gesehen zählt der Juni zu den stärksten Börsenmonaten für den deutschen Leitindex. Die nunmehr kalendarisch perfekt getimte Waffenruhe könnte kurz vor Monatsende…
WeiterlesenWagt der DAX den großen Sprung? Öl steigt erneut in Richtung 80 US-Dollar an
ActivTrades: Wird der deutsche Aktienindex den großen nachhaltigen Sprung über die 17.000 Punkte wagen, nachdem er sich auch am Freitag stabil unter dieser wichtigen Kursmarke halten konnte. Die Anleger und Investoren schauen mit Spannung in die kommende Handelswoche, die bereits am Dienstag mit einem Highlight auf sich aufmerksam machen wird. In den USA werden am…
WeiterlesenWährend Öl weiter steigt, verliert der DAX nochmal an Boden
ActivTrades: Das war sicherlich kein Wochenstart nach Maß im deutschen Aktienindex für Anleger und Investoren. Im Gegensatz dazu knallen in den OPEC Staaten die Korken, da die Angebotsverknappung durch das Drosseln der Ölproduktion den Ölpreis nahezu durch die Decke gehen lässt. Der Kurs für das Barrel Öl der Sorte WTI steht kurz dafür, die 100 US-Dollar…
WeiterlesenWall Street auf dem Weg zur schlechtesten Woche seit Monaten angesichts zunehmender Abschwächungsängste
Der Dollar-Index blieb am Freitag nahezu unverändert, war aber auf dem Weg zu einem Wochengewinn, da die Anleger erwarteten, dass die US-Notenbank bei ihrer Zinserhöhung in der nächsten Woche aggressiv…
WeiterlesenWall Street Chartanalyse am Black Friday – DAX, Dow und Gold sowie Analysen für Tesla, Amazon und Rohöl
Zum Black Friday und dem verkürzten Handel an der Wall Street blicken wir auf die mittelfristigen Kursnotierungen und das Gesamtbild, welches sich nach der bisher positiven Börsenwoche zeigt. Der marktbreite…
WeiterlesenWall Street rutscht ab – Pfund legt zu – Öl fällt
Pfund legt zu, aber Fokus bleibt auf der schwächelnden britischen WirtschaftGold wird aufgrund der aggressiven Haltung der Zentralbanken und des starken Dollars vierteljährlich fallenÖl fällt um 2% aufgrund…
WeiterlesenWall Street setzt Handelssaison mit roten Zahlen fort
Der Dollar legte am Dienstag zu, nachdem ein Bericht über das US-Dienstleistungsgewerbe im August die Ansicht bestärkte, dass sich die Vereinigten Staaten nicht in einer Rezession befinden, während der…
WeiterlesenWann wird Euro/Dollar wieder bei 1,15 sein?
Der starke Aufwärtstrend des EUR/USD wurde vor 10 Tagen gestoppt. Jetzt gibt es eine Konsolidierung auf dem Markt. Vor kurzem haben wir eine interessante Annahme getroffen. Das Ende des Trends könnte durch…
WeiterlesenWann wird Öl 60 Dollar wert sein?
In jüngster Zeit glaubte niemand daran, dass der Ölpreis auf mindestens 40 Dollar pro Barrel steigen würde. Nachdem er auf negative Werte von -37 Dollar gefallen war, prognostizierte die Mehrheit der Analysten…
WeiterlesenWaren verteuern sich im Rekordtempo
Das starke Wachstum der Bitcoin- und US-Aktienmärkte hat die aktuelle Situation an den Rohstoffmärkten etwas überschattet. So zeigt ein Index wie der TRJCRB (Thomas Reuters/Jeffries Commodity Price Index)…
WeiterlesenWarum der Ölpreis unter Druck steht
Seit Oktober hat sich die Liste der Sorgen für globale Anleger um eine Position verlängert: der Verfall des Ölpreises. Über die vergangenen sechs Wochen haben die Preise pro Fass um 20 Dollar nachg…
WeiterlesenWarum steigt das Ol wieder?
Auf dem Ölmarkt sind interessante Entwicklungen zu beobachten. Vor eineinhalb Monaten erreichte das schwarze Gold ein Jahreshoch von 76,5 $ pro Barrel. Dann begannen sie rasch zu fallen. Grund dafür waren…
WeiterlesenWas braucht es, damit Aktien fallen?
Am Mittwoch, den 28. Oktober endeten die Aktienmärkte weltweit mit einem schweren Einbruch. Was war der Auslöser? Könnte es sein, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel vorgeschlagen hat, im November Bars…
WeiterlesenWas erwartet man von dem OPEC+ Treffen?
Der Ölmarkt befindet sich seit nunmehr sechs Monaten in einer ungewöhnlich engen Handelsspanne. Unterdessen nähert sich ein Ereignis, das das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage und damit den Wert…
WeiterlesenWas erwartet uns in 2021?
Lassen Sie uns versuchen, uns vorzustellen, worauf sich Trader und Anleger im kommenden Jahr, 2021, freuen können. 1. Bitcoin Bitcoin wird zu einem neuen Investment-Asset, das die Welt anerkennt. Nachdem…
WeiterlesenWas ist für Rohstoffe im Jahr 2023 zu erwarten?
Rohstoffen sind in erster Linie Primärprodukte, die mit Finanzprodukten wie zum Beispiel Futures auf den Finanzmärkten gehandelt werden. Dazu gehören landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Weizen, Mais und…
WeiterlesenWas ist los mit AUD/CAD?
Es ist schon lange her, dass wir etwas über dieses faszinierende Paar geschrieben haben. Warum interessant? Der Handel damit erlaubt es Ihnen, sich nicht zu sehr von den allgemeinen Risiken, die über dem…
WeiterlesenWas machen die Rohstoffe?
Baader Bank: Die verhaltene Stimmung der Weltkonjunktur schlägt sich auch bei Rohstoffen nieder. So macht Chinas Wachstumsdelle den Metallpreisen zu schaffen. Auch die Preisschwäche bei Rohöl ist unverkennbar. Insgesamt verringern rohstoffseitige Inflationsrückgänge den zinsrestriktiven Handlungsdruck auf die Notenbanken. Das kommt Gold zugute, das aufgrund der Krisenlage ein wichtiger sachkapitalistischer Vermögensbaustein bleibt. Die weltkonjunkturelle Ladehemmung findet Niederschlag…
WeiterlesenWas passiert mit dem Dollar? Plus: Öl und Gold
Der Donnerstag war in Bezug auf die makroökonomischen Statistiken ein sehr lebhafter Tag. Auch wichtige Äußerungen des EZB-Chefs verdeutlichten einige Situationen. Aus den US-Daten und den Aussagen von…
WeiterlesenWas passiert mit dem schwarzem Gold?
Die ersten 2 Handelstage des neuen Jahres waren extrem volatil für das schwarze Gold. Schauen Sie sich den Chart unten genau an. Am Montag sahen wir eine starke rote Umkehrkerze, die zunächst ein neues…
WeiterlesenWas passiert mit Gold? und Öl?
Die erste Handelswoche im Juni war für die gesamte Weltwirtschaft sehr schwierig. Eine Fülle unterschiedlicher Daten führte dazu, dass die Anleger zwischen riskanten und sicheren Anlagen wählen mussten…
WeiterlesenWas planen die Bullen mit dem FTSE100?
Trive: Der FTSE100 (LSE: UKX) konnte in der Vorwoche ein beachtliches Plus von 3,04 % verzeichnen und eröffnete auch die laufende Woche positiv. Obwohl sich nach der überraschenden Produktionskürzung der OPEC+ um 1,16 Mio. Barrel pro Tag Inflationsängste in den Markt einschlichen, blieben die bullischen Trader standhaft. Der S&P Global Purchasing Managers Index (PMI) für…
WeiterlesenWasserstoff: Das Wundermolekül H2
Die Politik sowohl in der EU als auch in den USA hat die Weichen klar in Richtung Wasserstofftechnologie gestellt. Die Maßnahmenkataloge beinhalten unter anderem massive Investitionen in Forschung und…
WeiterlesenWeicht an den Aktienmärkten die Unsicherheit der Angst
ActivTrades: Die erste Handelswoche an den europäischen Aktienmärkten sowie im DAX waren geprägt von Unsicherheit, so dass sich Anleger und Investoren bereits nach wenigen Handelstagen im neuen Jahr die Frage stellen, ob die Rallye im deutschen Aktienindex zu Ende geht? Den Anlegern und Investoren fehlt im Januar der positive Ankerpunkt, wie es im November und…
WeiterlesenWeiterer Preissprung bei Öl und Edelmetallen
In den letzten Tage waren es vor allem die Erwartungen an die Ölnachfrage, welche die Ölpreise deutlich bewegt hatten. Nächste Woche dürfte primär die Aussicht auf ein knappes Angebot die Preise stützen…
WeiterlesenWeniger Öl, höhere Preise
Trive: Der globale Ölmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch, der durch wichtige Entscheidungen von Hauptakteuren wie Saudi-Arabien und Russland vorangetrieben wird. Die Entscheidung Saudi-Arabiens, seine Förderkürzung um 1 Mio. Barrel pro Tag für den Rest des Jahres zu verlängern, und die russische Kürzung um 300.000 Barrel pro Tag haben zu einer Verknappung des Angebots…
Weiterlesen