Beiträge mit dem Stichwort: ‘Rohstoffe̵
Weltaktien und Immobilienfonds als Anlage-Basis
Werfen wir einen Blick auf verschiedene Asset-Klassen in den letzten drei Jahren und betrachten, was funktioniert hat und was nicht. Dazu haben wir in einem Diagramm die annualisierten Erträge von verschiedenen…
WeiterlesenWenn aus Zinshoffnungen wieder Zinsenttäuschungen werden
Helaba: Es war zu erwarten, dass aus Zinshoffnungen wieder Zinsenttäuschungen werden. Die jüngsten Daten zur US-Wirtschaft zeigen, dass diese für eine baldige Zinswende einfach zu stark ist. Darüber hinaus bot auch das letzte FOMC-Protokoll für die Anleger wenig Anlass zur Freude. Argumente für sinkende Leitzinsen lassen sich derzeit nur schwer bemühen. Finanzmärkte korrigieren Zinssenkungserwartungen,…
WeiterlesenWenn das passiert, gehen die Ölpreise durch die Decke!
Öl ist weiterhin der Schmierstoff für die Wirtschaft. Auch wenn Wirtschaft und Privatverbraucher in ferner Zukunft wahrscheinlich weniger davon benötigen werden, sieht die Gegenwart anders aus. Öl ist…
WeiterlesenWerden wir weniger für Kraftstoff bezahlen?
Die Coronavirus-Pandemie hat viele Dinge auf der Welt verändert. Aus Sicht der Anleger war die Volatilität auf den Finanzmärkten noch nie so hoch. Auf der anderen Seite haben sich die Preise aus Verbrauchersicht…
WeiterlesenWeshalb Rohstoff-Zertifikate eine clevere Depotbeimischung sind
Von allen Anlageklassen sind Rohstoffe die, bei denen Preisschwankungen auch für Nicht-Marktteilnehmer die spürbarsten Auswirkungen haben. Gute Beispiele dafür sind aktuell vor allem die Heiz- und Spritkosten…
WeiterlesenWie Fonds vom Rohstoff-Superzyklus profitieren wollen
Eine neue Umfrage unter 50 deutschen Pensionsfonds mit einem Gesamtvermögen von 75 Milliarden US-Dollar zeigt, dass 82 Prozent der Meinung sind, dass die Märkte in einen Rohstoff-Superzyklus eingetreten…
WeiterlesenWie geht es mit der Corona-Pandemie im zweiten Quartal weiter?
ROHÖL Rohöl versucht sich an einem wichtigen Rebound. WTI klettert über die Marke von $21, nachdem es gestern auf ein 17-Jahrestief bei $19.40 gerutscht war. Es besteht die Annahme, dass es bei Gesprächen…
WeiterlesenWie geopolitische Risiken die Erdgaspreise beeinflussen – und warum sich diese stabilisieren dürften
XTB: Geopolitische Ereignisse in der ganzen Welt haben Besorgnis über die Gaspreise ausgelöst und erinnern an das Jahr 2022, als Europa sich Sorgen machte, von russischen Gaslieferungen abhängig zu sein. Die Sensationslust der Medien übertrifft jedoch oft konkrete Beweise für echte Probleme. Wie wirken sich die Konflikte in Israel, die Angriffe der Huthi-Milizen und der…
WeiterlesenWie können Anleger mit Trends auf die Inflation reagieren?
Die Inflation hat im Jahr 2022 auf der ganzen Welt Niveaus erreicht, die wir seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen haben. In Deutschland erreichten die Teuerungsraten gar die Schwelle von 10% – der höchste…
WeiterlesenWie sich Gold bis zum Jahresende entwickeln könnte
Pepperstone: Gold wurde von den Anlegern jüngst gemieden. Allerdings stellt sich nun die Frage, ob sich das gelbe Metall einem Wendepunkt nähert, an dem es zu einem Umschwung kommen könnte, oder ob es für einen weiteren Abschwung positioniert sein könnte. Das US-Wachstum dürfte wahrscheinlich seinen Höhepunkt erreicht haben und Gold-Longpositionen scheinen teilweise abgebaut worden zu…
WeiterlesenWie tief kann Silber jetzt fallen?
Silber glänzte am Dienstag mit steigenden Kursen. Bei den Währungen scheinen die Bullen im USDPLN das Zepter in der Hand haben, während beim GBPCHF die Entscheidung über die weitere Richtung ausste…
WeiterlesenWie viel Potenzial steckt in Rohstoffen?
Baader Bank: Die sich aufhellende Stimmung der Weltkonjunktur schlägt sich auch bei Rohstoffpreisen nieder. Konjunkturzyklischen Industriemetallen kommt die wachsende Nachfrage der Auto-, Maschinenbau- und Infrastrukturindustrie zugute, während Rohöl ebenso aufgrund der Lage im Nahost-Konflikt gut unterfüttert ist. Grundsätzlich bleibt Gold angesichts perspektivisch nachlassender Zinsrestriktionen und aus geopolitischen Gründen ein bedeutender sachkapitalistischer Vermögensbaustein. Die Welt wächst wieder…
WeiterlesenWie viel werden wir für den Kaffee bezahlen?
Der Kaffeepreis ist in den letzten Monaten, ähnlich wie bei anderen Rohstoffen, stark gestiegen. Auf Jahresbasis sind die Kaffeepreise an den Börsen um fast 100% gestiegen. Dies ist die Folge von Versorgungsengpässen…
WeiterlesenWird der Dollar weiter aufwerten?
Drei Tage sind seit der Bekanntgabe der Ergebnisse der Fed-Sitzung vergangen. In dieser Zeit ist der US-Dollar gegenüber allen Währungen stark angestiegen. Die Hauptidee ist, dass die Fed die Zinsen bereits…
WeiterlesenWird der Ölpreis über 100 USD steigen?
Die OPEC+ überraschte mit ihrer Entscheidung, das Produktionsziel deutlich zu senken: Das könnte zu einer möglichen Umkehr des Abwärtstrends auf dem Ölmarkt führen. Andererseits ist der Markt immer noch…
WeiterlesenWird die Energiekrise den Wirtschaftsaufschwung untergraben?
Niemand hatte erwartet, dass sich die Situation nach dem starken Preisverfall bei zahlreichen Produkten des täglichen Bedarfs im letzten Jahr so schnell umkehren würde. Außerdem erlebten wir solche Anomalien…
WeiterlesenWirtschaftskalender: API-Daten als Unterstützung für Öl?
Für den Mittwoch sind nur wenige interessante Veröffentlichungen geplant, allerdings handelt es sich nicht um Daten aus der ersten Reihe. Am Morgen erhalten wir ein Update aus Großbritannien zur Industrieproduktion, zum Fertigungssektor als auch zur Handelsbilanz. Am Nachmittag wird die Aufmerksamkeit auf die US-Inflationsdaten (EPI) gelenkt, da …
WeiterlesenWirtschaftskalender: Öl und Ergebnisberichte interessant
Der Wirtschaftskalender am Mittwoch sieht ziemlich leer aus, da nur zwei wichtige Veröffentlichungen anstehen. Die verzögerten US-Handelsbilanzdaten für November werden am frühen Nachmittag veröffe…
WeiterlesenWirtschaftskalender: Rohstoffhändler erwarten wichtige Daten
Da fast jedes für diese Woche geplante marktrelevante Ereignis am Mittwoch stattfinden wird, könnten Anleger andere Tage in Bezug auf die Daten etwas langweilig finden. Dies scheint am Dienstag der…
WeiterlesenWisdomTree stellt Rohstoff-Carry-ETC vor
WisdomTree, ein globaler Finanzinnovator, erweitert mit der Auflegung einer marktneutralen Strategie sein Angebot an Rohstoff-ETPs. Der WisdomTree Enhanced Commodity Carry ETC (CRRY) wurde am Mittwoch an der Börse Xetra und der Borsa Italiana mit einer Management Expense Ratio (Verwaltungskostenquote, MER) von 0,40% notiert. Am 1. Mai 2025 wird der ETC an der London Stock Exchange…
WeiterlesenWochenausblick: DAX – ein prall gefüllter Kalender wartet auf die Anleger!
Die abgelaufene Woche schlossen die meisten Aktienbarometer mit leichten Verlusten. Nach der Kursrally von Anfang Oktober bis Mitte November drehten die Leitindizes mehrheitlich in einen Seitwärtstrend…
WeiterlesenWochenausblick: DAX schließt bei rund 15.000 Punkten. ifo, US-BIP & Tesla stehen nächste Woche im Fokus!
onemarkets: In der abgelaufenen Woche hatten erneut Nebenwerteindizes wie der MDAX und SDAX die Nase vorn und retteten sich am Freitag auf Wochensicht noch in die Pluszone während der DAX rund 0,7 Prozent gegenüber der Vorwoche verlor. Andere europäische Leitindex wie der CAC40 und EuroSTOXX50 mussten ebenfalls etwas Federn lassen. Für Unruhe sorgten in der…
WeiterlesenWochenausblick: DAX schließt schwach. Apple, Novo Nordisk und Fed im Blickpunkt
onemarkets: Der DAX bewegte sich in der abgelaufenen Woche mehrheitlich in einer engen Range zwischen 14.655 und 14.900 Punkte und schloss am unteren Ende der Bandbreite. Die geopolitischen Unsicherheiten und die angespannte Lage an den Anleihemärkten drückten auf die Kauflaune. Zudem fielen die Geschäftszahlen einiger (Tech-) Unternehmen durchwachsen aus. Der überraschende Anstieg des Ifo-Index und…
WeiterlesenWochenausblick: DAX steckt Rücksetzer zunächst weg – Zahlenflut, Inflationszahlen und ifo-Index im Blickpunkt!
onemarkets: Zum Wochenschluss wurden die Nerven einiger Anleger auf eine kleine Probleme gestellt. Wer sie behalten hat, kann auf ein Wochenplus beim DAX von rund 1,1 Prozent zurückblicken. Beim EuroSTOXX50 stehen 1,8 Prozent zu Buche. Die Veröffentlichung der Erzeugerpreisdaten in den USA sorgte in den zweiten Wochenhälfte gehörig für Unruhe. Die Bullen behielten dennoch das Zepter…
WeiterlesenWochenausblick: Fokus auf EMI, VPI und NFP-Zahlen
Es ist eine weitere wichtige Woche für die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten, von denen viele wichtige Informationen enthalten, die für die Entscheidungen einer Reihe von Zentralbanken im Hinblick…
WeiterlesenWochenausblick: Gold legt zu, SEC prüft Musks Twitter-Deal, Ölpreise steigen aufgrund der Aussicht auf einen angespannten Markt
Wochenausblick: Gold legt zu, SEC prüft Musks Twitter-Deal, Ölpreise steigen aufgrund der Aussicht auf einen angespannten MarktDollar steuert auf wöchentlichen Rückgang zu, da Händler die Fed-Zinserhöhung…
WeiterlesenWochenausblick: hohe Benzinpreise und Energie Probleme
In der kommenden Woche stehen kaum rohstoffspezifische Nachrichten an. Dennoch dürften am Ölmarkt die Nachfragesorgen allmählich wieder die Oberhand gewinnen, vor allem wenn die hohen Benzinpreise im…
WeiterlesenWochenausblick: Nasdaq (Nvidia mit Quartalszahlen), USDJPY und Öl
Das Jackson Hole Economic Symposium ist vorbei, und Fed-Chef Jerome Powell deutete an, dass die US-Zinsen bald gesenkt werden könnten. Grund dafür sind ein schwächerer Konsum und ein weiterhin fragiler Arbeitsmarkt. Gleichzeitig erwartet Powell trotz temporärer Belastungen durch Handelszölle einen weiteren Rückgang der US-Inflation. Ein wichtiger Faktor: Kanada hebt Zölle auf US-Waren auf – ein…
WeiterlesenWochenausblick: Neubewertung des möglichen Anstiegs der US-Zinsen
Letzte Woche hatten wir argumentiert, dass die Fed sich angesichts der ungebrochenen Konzentration auf die Inflation gegen die Lockerung der finanziellen Bedingungen stemmen könnte. Während also die technischen…
WeiterlesenWochenausblick: Risiko-Ereignisse, die sich auf Aktien) auswirken könnten
Pepperstone: Bei der Betrachtung der impliziten 1-Wochen-Volatilität von Devisen (Optionen) lassen wir uns davon leiten, wie der Markt das Risiko eines bevorstehenden Ereignisses einschätzt, was sich auf die mögliche Kursausweitung und damit auf unser potenzielles Handelsumfeld auswirkt. Die Risiko-Ereignisse, die sich auf Risikopositionen (Aktien) auswirken könnten: Bei der Betrachtung der impliziten 1-Wochen-Volatilität von Devisen…
WeiterlesenWochenausblick: S&P 500, Gold und das Währungspaar USDJPY
Die Börse zeigt sich aktuell vor einer spannenden Handelswoche mit vielen potenziellen Marktimpulsen. Neben geopolitischen Themen – insbesondere dem Ukraine-Konflikt – rücken geldpolitische Entscheidungen und wichtige Wirtschaftsdaten in den Fokus. In diesem Börse Ausblick werfen wir einen Blick auf die möglichen Kurstreiber für den S&P 500, Gold und den USDJPY. Drei Key Takeaways S&P 500…
WeiterlesenWohin steuert der Goldpreis?
Trive: Kurz nachdem die Federal Reserve die Möglichkeit einer zukünftigen Zinspause angedeutet hatte, stieg der Goldpreis (XAUUSD) um 2,75% und erreichte damit ein neues Allzeithoch. Auch die Sorge vor einer möglichen Rezession trieb den Preis des Edelmetalls, welches als “sicherer Hafen” gilt, in die Höhe. Gold – Technische Analyse Der XAUUSD befindet sich in einem…
WeiterlesenWTI – kommt nun die Korrektur?
Der Preis für ein Fass US-Rohöl der Sorte WTI (West Texas Intermediate) im August-Kontrakt an der Terminbörse NYMEX konnte zuletzt enorm zulegen. Allein seit dem Verlaufstief vom 21. Mai von 61,53 US…
WeiterlesenWTI – Löst der Abprall vom Widerstand einen Abverkauf aus?
WTI hat innerhalb des Abwärtstrends bis in den Bereich des letzten Ausbruchs um die Marke von 52,00 USD korrigiert. In diesem Level kam es zur Umkehr der Nachfrage und damit zur Ausbildung eines en…
WeiterlesenWTI – Ölmarkt im Defizit
Die Investmentbank Goldman Sachs ging in ihrem jüngsten Bericht zum Ölmarkt vom 26. September von einem Rohölpreis von 90 US-Dollar noch dieses Jahr aus und bezieht sich damit auf den Preis für ein Fass…
WeiterlesenWTI – Das Dreieck verspricht einen nahen Ausbruch!
Tickmill: Der letzte Test der Unterstützung um 50,70 USD hat erneut für steigende Notierungen im WTI gesorgt. Die ansteigenden Tiefs der vergangenen Wochen haben eine gute Basis für eine bullische …
WeiterlesenWTI – Kommt jetzt die nächste Rally zum Jahrestief?
Tickmill: WTI kam in der Korrektur zuletzt nicht vom Fleck. Kursrückgänge könnten den nächsten Abwärtsschub einleiten. WTI kommt mit seinen Kurszuwächsen in der am Trendtief bei 43,35 USD gestarteten Korrektur…
WeiterlesenWTI – Steht ein weiterer Kursrutsch bevor?
WTI hat mit dem Test des längerfristigen Unterstützungsbereichs um 51 USD bis 52 USD zunächst mit Kursanstiegen reagiert. Allerdings ist die Gefahr von Kursen unter diesem Level noch nicht gebannt….
WeiterlesenWTI & BRENT – Kaufsignale im Ölmarkt zum Wochenstart
Die Ankündigung der Freigabe von 180 Mio. Barrel Rohöl aus den nationalen US-Lagerbeständen und der Lockdown in Shanghai haben in der vergangenen Woche zu fallenden Kursen beim Öl gesorgt. Das ist gut…
WeiterlesenWTI auf Richtungssuche – Annäherung an Widerstand bei $53
Unsicherheit dominiert die Stimmung am Markt zu Beginn der Handelswoche. Am Wochenende mehrten sich Meldungen, dass das weltweite Impfgeschehen noch nicht ausreichend an Fahrt aufgenommen hat. Vor diesem…
WeiterlesenWTI aus und vorbei: Abwärtswelle zermalmt die Hoffnungen der Ölbullen
Die Kurse für ein Fass der Sorte WTI sind letzte Woche mächtig unter Druck geraten. Wer auf eine Erholung zum Wochenauftakt setzen wollte, wurde zunächst enttäuscht. Von Kauflaune war weit und breit nichts…
WeiterlesenWTI bricht aus Bullenflagge aus und nimmt Kurs auf Monatshoch
Erneute Meldungen um einen Impfstoff gegen Covid-19 haben gestern wieder ordentlich Bewegung in den Märkte gebracht. WTI ist zum Beispiel aus einer bullischen Flagge ausgebrochen. Welche Tradingchancen…
WeiterlesenWTI Chartverlauf kann Rückschlag nicht ausschließen
Der Preis für ein Fass der Sorte WTI ist in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen. Nun sieht es nach dem Beginn einer Korrektur aus. Wie immer bietet der Blick in den Chartverlauf gute Anhaltspunkte…
WeiterlesenWTI Crude Oil – North Dakota-Produktion fällt
ActivTrades: Der Preis für ein Fass Rohöl der Sorte WTI bewegte sich seit Mitte Dezember nicht wirklich stark aufwärts. Seit dem letzten Tief von 67,95 US-Dollar blieb WTI bis dato mehrfach am 0.236prozentigen Fibonacci-Retracement von 74,09 US-Dollar hängen. In den letzten Wochen kam es immer wieder zu Meldungen aus dem Nahen Osten und zuletzt auch vom…
WeiterlesenWTI Crude Oil – viele Köche verderben den Brei
ActivTrades: „Viele Köche verderben den Brei“ heißt es ja bekanntlich. Schon im Vorfeld des Meetings der OPEC+ kommunizierte man den Willen nach weiteren Förderkürzungen. Die Planung für die Ölpolitik gestaltete sich dennoch als schwierig. Ölpolitik klingt wie Geldpolitik, als gebe es zentrale Stellen wie Notenbanken, die den Auftrag haben Preisstabilität zu gewährleisten. Dabei kommt der jeweiligen…
WeiterlesenWTI droht mit weiteren Kursrückgängen
WTI wartet mit einem fallenden Dreieck im Abwärtstrend auf. WTI schwank im Abwärtstrend weiterhin zwischen dem Ausbruchslevel um 28 USD und dem Jahrestief um 20 USD . Allerdings kam der Preis für ein Fass…
WeiterlesenWTI erreicht nächstes Kursziel und hat Korrekturpotential
WTI kannte in den vergangenen Wochen stets die Richtung zur Chartoberseite. Inzwischen wurde nach einen dynamischen Ausbruch aus einer bullischen Korrektur das nächste Kursziel erreicht. Hier wird es…
WeiterlesenWTI gibt kräftig nach: nächster Kursrutsch auf der Agenda!
Auch wenn der Preis für ein Fass der Sorte WTI zuletzt immer wieder die Oberseite gesucht hat, konnten sich die Bullen bislang nicht durchsetzen. Selbst die Meldung um eine Lockerung der chinesischen Zero…
WeiterlesenWTI hat mittelfristig weiteres Steigerungspotential
Tickmill: Im WTI sind aktuell die Käufer am Werk. Doch die deutlichen Zuwächse der vergangenen Woche erhöhen die Gefahr für einen Rücksetzer.WTI hat auf die Veröffentlichung der recht soliden Daten…
WeiterlesenWTI hat Potential bis 50 USD
WTI konnte sich in den letzten 4 Handelswochen erfolgreich über die Marke von 44 US-Dollar hinwegbewegen. Damit wurden sehr gute Voraussetzungen geschaffen, den Bereich von 50 US-Dollar ins Visier zu…
Weiterlesen