ETF der Woche: UBS ETF mit Fokus auf Goldabbau

Der UBS ETF (IE) Solactive Global Pure Gold Miners UCITS ETF (USD) A-dis bietet Zugang zu den Top Unternehmen des Goldbergbaus, die mindestens 90 Prozent ihrer Einnahmen mit dem Goldabbau erwirtschaften.   ETF Chartcheck – Betrachtung im Wochenchart   Der Anteilsschein gab von August 2020 bis Mitte September 2022 sukzessive nach. Die Abgaben waren kontinuierlich,…

Weiterlesen

ETF von VanEck auf Unternehmen im Bereich Uranbergbau und Kernenergie-Infrastruktur

Der VanEck Uranium and Nuclear Technologies UCITS ETF bildet den MarketVector Global Uranium and Nuclear Energy Infrastructure Index nach. Der Index bietet Zugang zu Unternehmen aus aller Welt an, die in den Branchen Uranbergbau und Kernenergie-Infrastruktur tätig sind. Der Fonds bildet die Wertentwicklung des Index durch vollständige Replikation nach. Die Dividendenerträge werden im ETF thesauriert…

Weiterlesen

ETF-Ausblick 2023: Risikoarm in ein anspruchsvolles neues Jahr

Börse Frankfurt: Vorsicht beherrscht den ETF-Handel. Die niedrigeren Niveaus etwa von Tech-Werten bleiben unbeachtet. Auch Aktienindizes werden verkauft. Doch die Branche ist positiv gestimmt. Zum Jahreswechsel gehen ETF-Anleger*innen wenig Risiko ein. Die Verkaufslisten sind länger als die Kaufseiten. Dennoch schaut die Branche optimistisch nach vorn. Einige positive Trends aus dem alten Jahr dürften ihre Fortsetzung finden…

Weiterlesen

ETF-Monitor: Kaufpanik im Mai

 Von allen Erholungsszenarien galt das V – der tiefe Sturz und der rasche Wiederaufstieg – als das unwahrscheinlichste. Doch die fulminante Aufholjagd im April und Mai, teilweise schon mit Zügen einer…

Weiterlesen

ETF-Monitor: Rekorde trotz(en) Corona

 Auch im August gab es noch keine Anzeichen, dass die Corona-Pandemie zu Ende gehen würde, im Gegenteil, teilweise stiegen die Infektionszahlen wieder. Doch auch viele Wirtschaftsdaten verbesserten sich…

Weiterlesen

ETFs und ETPs in 2021 mit neuem Rekord

Das weltweite Nettoneugeschäft mit börsengehandelten Indexfonds (ETFs) und anderen börsengehandelten Produkten (ETPs) erreichte dem Vermögensverwalter BlackRock zufolge im Jahr 2021 mit 1,3 Billionen Dollar…

Weiterlesen

ETFs: „Tech-Branche glänzt weiter“

Börse Frankfurt: Der zumindest hierzulande etwas schwächere Aktienmarkt bremst die Kauflaune im ETF-Handel kaum aus. Holger Heinrich von der Baader Bank berichtet von deutlich höheren Umsätzen und viel mehr Käufen als Verkäufen. „Es ist weiter sehr viel los in Branchen-, besonders in Technologie-ETFs“, erklärt Leo Puschmann von Lang & Schwarz. Frank Mohr von der Société Générale…

Weiterlesen

ETFs: „US-Aktien nicht gerade Favoriten“

Börse Frankfurt: „Der positive Trend mit hohen Zuflüssen hat sich fortgesetzt“, berichtet ETF-Händler Hubert Heuclin von der BNP Paribas. Vor allem Aktien-ETFs würden viel gekauft. Anleihen-ETFs fänden hingegen weniger Anhänger. Holger Heinrich von der Baader Bank meldet gegenüber der Vorwoche zwar schwächere Umsätze. „Dennoch wurden rund 60 Prozent mehr ge- als verkauft.“   Gerne auch die…

Weiterlesen

ETFs: US-Aktien als Treiber

Nach den hohen Abflüssen Mitte des Monats geht der Trend nun wieder klar zu ETF-Käufen. Gesucht sind derzeit vor allem US-Aktien, gefolgt von Welt-Aktien, wie Frank Mohr von Société Générale erklärt. „ETFs…

Weiterlesen

ETFs: wie Anleger vom Ukraine-USA-Rohstoffdeal mit diesen 3 ETFs profitieren können

Im Kontext des Rohstoffabkommens zwischen den USA und der Ukraine bieten sich für Anleger mehrere ETF-Amlageoptionen an, um von den potenziellen Marktentwicklungen zu profitieren. Besonders der Global X Lithium & Battery Tech ETF gilt als vielversprechende Investitionsmöglichkeit – aber wir stellen noch zwei weitere ETFs vor, die zu diesem Szenario gut passen könnten!   Global…

Weiterlesen

EUR/USD – Der Preis des Krieges

 Der Kriegsbeginn zwischen Russland und der Ukraine hat auch Auswirkungen auf die internationale Geldpolitik und in diesem Fall auf die Geldpolitik der US-Notenbank „Federal Reserve“ (Fed). Wird der Zinspfad…

Weiterlesen

EURNOK: Norges Bank mit Zinsentscheid

Der Zinsentscheid der norwegischen Zentralbank „Norges Bank“ führte bereits seit Tagen zu mehr Bewegung und führte im Vorfeld zu einer schwächer tendierenden norwegischen Krone (NOK). Der Leitzins vor…

Weiterlesen

Finanzmärkte: Licht am Ende des Tunnels

 Die Krisen, die die Finanzmärkte seit langem belasten, sind zwar noch nicht gelöst. Entspannungen sind jedoch an vielen Baustellen unverkennbar, auf die die Aktienmärkte auch bereits mit extrem viel Euphorie…

Weiterlesen

Folgt jetzt die Goldpreis-Rallye 2.0?

Seit Anfang September musste der Goldpreis kontinuierlich marginale neue Tiefs hinnehmen. Im November stabilisierte sich das gelbe Metall oberhalb des ehemaligen Ausbruchsniveaus bei 1.450 Dollar j…

Weiterlesen

Gaspreis explodiert: Krise ist nicht vorüber

Gaspreis explodiert: "Krise ist nicht vorüber"

CMC Markets: Der europäische Erdgaspreis hat in den letzten Wochen einen signifikanten Anstieg erlebt. Während eine Megawattstunde Gas Mitte Juli noch 31,45 Euro kostete, liegt der Preis heute bei 39,50 Euro. Dies stellt einen Anstieg von 26% im Vergleich zum Vormonat dar. Obwohl diese Preise weit unter den Höchstständen von 340 Euro im August 2022 liegen,…

Weiterlesen

Gefahr für den Welthandel und die Inflation?

Ölpreis – Konflikt im Nahen Osten birgt große Unsicherheit

CMC Markets: Das Rote Meer dient als wichtige Seeroute, da es den Weg zwischen Europa und Asien erheblich verkürzt und 12% des gesamten Welthandels durch dieses Meer führt. Doch seit Israel im Oktober 2023 seinen Krieg gegen die Hamas begonnen hat, ist die Überfahrt voller Gefahren, nachdem die jemenitischen Houthi-Rebellen zahlreiche Schiffe angegriffen haben. Dies gibt…

Weiterlesen

Gegen den Strom

 Wir wagen einen Ausblick auf den Ukraine-Krieg und die kommenden Börsen-Ereignisse. Entgegen der herrschenden Meinung glauben wir: Kiew kann gewinnen. Wir raten allen Tradern, Pulver trocken zu halten…

Weiterlesen

Gelingt der Start im DAX nach dem Osterwochenende

ActivTrades: Folgt der DAX den US-amerikanischen Indizes, könnte der deutsche Aktienindex zumindest bis zum Handelsstart in den USA ebenfalls leicht nachgeben. Der Handel in den USA am gestrigen Ostermontag war zum Handelsstart ruhig mit noch relativ dünnem Handelsvolumen. Mit zunehmender Handelsdauer mussten die Indizes leichte Verluste verkraften, die teilweise zum Handelsschluss wieder aufgeholt werden konnten. Damit…

Weiterlesen

Gewinnmitnahmen im DAX halten an – Ölpreis auf Jahreshoch

CMC Markets: Trotz eines nur spärlich gefüllten Terminkalenders in dieser Handelswoche und einem Start zunächst ohne die Amerikaner könnten durchaus größere Bewegungen im Deutschen Aktienindex anstehen. Das dürfte dann der Fall sein, wenn der Markt seine wohlbekannten Grenzen über- oder unterschreitet. Während die Bullen dabei weiter die 16.000-Punkte-Marke beäugen, haben die Bären den Tiefpunkt aus der…

Weiterlesen

Gewinnmitnahmen nach erneutem DAX-Rekord – US-Öl nimmt 80 US-Dollar Hürde

ActivTrades: Die 18.000 Punkte sind geknackt und mit dem Überschießen dieser historischen Kursschwelle haben zunächst Gewinnmitnahmen eingesetzt, die am Nachmittag durch stärker als erwartet steigende Produktionspreise ausgeweitet wurden. Der deutsche Leitindex konnte somit die 18.000 Punkte nicht halten und schloss den Handelstag bei 17.942 Punkten, so dass insgesamt ein Minus von 0,1 Prozent zu Buche…

Weiterlesen

Gigantische Tassenformation bei Gold

 Abwarten und Tee trinken ist häufig die Devise von Goldbullen. Denn während Hightech-Anleger oder Bitcoin-Jünger gerne mal atemlos dem kurzfristigen Trend hinterher jagen – und entsprechend durchgeschüttelt…

Weiterlesen

Glaubt noch jemand dem Chef der Fed?

Das US-Verbraucherpreisniveau (Inflation) ist im April um 4,2 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Analysten hatten mit einer Rate von 3,6 % gerechnet. Einen solchen Anstieg hat es in Amerika seit mehr als…

Weiterlesen

Gold – Aufwärtskorrektur oder Startschuss für mehr?

ActivTrades: Der Preis für eine Feinunze Gold konnte sich seit dem Beginn der neuen Handelswoche um beinahe 100 US-Dollar gen Norden bewegen. Diese Bewegung passt von der Nachrichtenlage exakt in das Zeitfenster mit dem Krieg in Israel gegen die Hamas. Rein von der Saisonalität wäre auf eine tendenzielle Stärke von Gold zu sprechen, die sich unter…

Weiterlesen

Gold – neue Erholungswelle voraus?

 Interessant war die Meldung der abgelaufenen Handelswoche. Der US-Technologie- und Datenanalyse-Spezialist Palantir Technologies erwarb für rund 50 Millionen US-Dollar Gold in 100-Unzen-Barren. Dieser…

Weiterlesen

Gold – US-Verbraucherpreise voraus

Die US-Verbraucherpreise für den Monat April stehen um 14:30 Uhr zur Veröffentlichung an. Es ist gut möglich, dass die US-Verbraucherpreise auf Jahressicht über drei Prozent gestiegen sind. Je stärker…

Weiterlesen