Postbank: Zinsaktion für Tagesgeld – 3,1% p.a. für Neuanlagen

Postbank: Die Postbank reagiert auf das aktuelle Zinsumfeld und verzinst Neugeld auf dem Tagesgeldkonto für sechs Monate mit einem besonders attraktiven Zinssatz. Damit positioniert sich die Postbank auch im derzeitigen Wettbewerbsumfeld, das durch die jüngsten Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank geprägt ist, als eine der führenden Anbieterinnen. Das Angebot gilt für Neugeldanlagen zwischen 2.500 und 100.000 Euro,…

Weiterlesen

Powell-Rede in Jackson Hole mit Spannung erwartet

Bankenverband:  In der kommenden Woche richten sich die Augen der Finanzmärkte auf Jackson Hole. Das dreitägige Notenbanker-Symposium im US-Bundesstaat Wyoming, das am Donnerstag beginnt, dürfte dem Chef der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), Jerome Powell (Foto), nach heutigen Berichten als Forum dienen, um den weiteren geldpolitischen Kurs zu signalisieren. Analysten erwarten jedoch keine radikalen Ankündigungen. Stattdessen…

Weiterlesen

quirion: Zinskonto jetzt auch ohne Depot – Verzinsung auf 3 Prozent erhöht

Quirion: Nach dem erfolgreichen Start erhöht quirion die Guthabenzinsen erneut auf aktuell 3 % p.a. – bereits seit der letzten Zinserhöhung ist eine Eröffnung auch ohne gleichzeitige Depoteröffnung möglich! quirion, einer der führenden Robo-Advisor Deutschlands, erhöht bereits zum dritten Mal seit der Einführung des Zinskontos (Verrechnungskonto PLUS) im März 2023 die Verzinsung. Die Einlagen auf…

Weiterlesen

Rohstoffe: Wind steht gut für Gold

Öl, Kupfer, Zink – Rohstoffe werden teurer und teurer. Ein Barrel Brent-Öl kostet am Mittwochabend 72,51 US-Dollar, das ist so viel wie zuletzt vor zwei Jahren. Der WTI-Preis ist sogar auf den höchsten…

Weiterlesen

S Broker zahlt wieder Zinsen bei Guthaben auf KontoPlus

S Broker: Seit dem 1. März 2023 erhalten Anleger, die Geld auf ihrem KontoPlus beim S Broker parken, wieder Zinsen. Aktuell beträgt der Zinssatz auf Guthaben bis auf Weiteres 0,6% p.a.¹ ab dem 1. Euro bis zu einer Höchstgrenze von 250.000 Euro pro Kunde. Der jeweils aktuelle Zinssatz für das KontoPlus ist im Transaktionsbereich des…

Weiterlesen

S&P500: Weihnachtsrallye oder Rohrkrepierer?

S&P500 – Weihnachtsrallye oder Rohrkrepierer?

ActivTrades: Der marktbreite US-Leitindex S&P500 konnte sich in den letzten Wochen recht imposant erholen, doch das 2022er-Minus ist mit 14,57 Prozent nach wie vor bezeichnend. Die jüngste Erholungswelle war insbesondere auf die Bemerkungen von Fed-Chef Jerome Powell zurückzuführen, der im Rahmen einer Rede beim „Brookings Institute“ eine Verlangsamung beim Zinserhöhungstempo in Aussicht stellte. Demnach sollte…

Weiterlesen

S&P500: Zunehmender Gegenwind

 Die Bilanzsaison am US-Aktienmarkt nimmt Fahrt auf. Laut dem Konsens der Analysten sollen die Firmen im ersten Quartal die hohe Inflation genutzt haben, um ihre Umsätze um knapp elf Prozent zu steigern…

Weiterlesen

Sachwerte bei quirion: Das erste Angebot

Investments in die Finanzierung von zwei hochwertigen Immobilien in Leipzig: Das ist das erste Angebot von quirion Sachwerte. Daran können Sie sich schon ab 500 Euro beteiligen – aber nur noch bis zum…

Weiterlesen

Scalable Capital bietet ab August 2,6% Zinsen p.a. für Guthaben

Scalable Broker: Kunden und Kundinnen von Scalable Capital, einer führenden Investmentplattform in Europa, erhalten ab 3. August 2,6% Zinsen p.a. auf bis zu 100.000 Euro Guthaben. Das ist der höchste unbefristete Zins eines Brokers im Markt. Das Angebot gilt sowohl für Bestands- als auch für Neukundinnen und -kunden des PRIME+-Brokers. Der variable Zins wird über die…

Weiterlesen

Scalable Capital erweitert Anleihe-Angebot mit neuen iBond-ETFs

Scalable Broker: Kundinnen und Kunden von Scalable Capital, einer führenden Investmentplattform in Europa, können ab sofort in eine neue Form von Anleihe-ETFs investieren. Als Full-Service-Broker bietet Scalable Capital Privatanlegerinnen und -anlegern ein umfassendes Anlageuniversum und baut sein Angebot an festverzinslichen Produkten weiter aus. Die iShares iBonds kombinieren die Diversifizierung, Liquidität und Handelbarkeit eines ETFs mit der…

Weiterlesen

Scalable Capital jetzt mit höchstem Zins in Deutschland: 2,3% auf Tagesgeld

Scalable Capital Broker: Das Angebot gilt für alle bestehenden und neuen PRIME+ Kundinnen und Kunden auf ein Guthaben bis 100.000 Euro PRIME+ vereint den aktuell höchsten Tagesgeldzins von 2,3 Prozent in Deutschland mit dem günstigsten und besten Brokerangebot Erik Podzuweit, Gründer und Co-CEO von Scalable Capital: „Wir machen die PRIME+ Mitgliedschaft so attraktiv, dass es…

Weiterlesen

Scalable Capital: Mit neuer Anlagestrategie “ZinsInvest” von der Zinswende profitieren

Scalable Capital: Scalable Capital, Europas führende digitale Investmentplattform, bietet ab sofort mit “ZinsInvest” eine neue Strategie in der Vermögensverwaltung an. Mit Investitionen in Geldmarkt- und Anleihe-ETFs profitieren Kundinnen und Kunden von den Renditechancen der Zinswende. Das Portfolio setzt sich aus ETFs mit Anleihen von Unternehmen mit hoher Bonität wie Mercedes, BMW oder Goldman Sachs zusammen.…

Weiterlesen

Scalable Capital: Prime und Prime+ 3 Monate kostenlos nutzen

Scalable Capital: Anleger, die sich im Aktionszeitraum vom 2. Mai bis 31. Juli 2023 für den Broker der Scalable Capital GmbH (Scalable Broker) entscheiden, können den PRIME Broker oder PRIME+ Broker für 3 Monate kostenlos nutzen. Den Neukunden wird dann das Grundentgelt für das jeweils gewählte Gebührenmodell (also PRIME+ oder PRIME Broker) für 3 aufeinanderfolgende…

Weiterlesen

Schwacher US-Dollar als Balsam für die Seele von Aktien der Schwellenländer

Trotz aktueller Krisen sind die Emerging Markets nicht mehr die anfälligen Sorgenkinder an den Finanzmärkten. Wurden sie früher bei allen Problemen gegenüber den Industrieländern gemieden, so präsentieren sie sich heutzutage bemerkenswert stabil. Vieles spricht für ein „Weiter so“. Handelskrieger Trump: Raue Schale, weicher Kern? Trumps Zoll-Androhungen haben auch der konjunkturellen Stimmung in den Schwellenländern zugesetzt.…

Weiterlesen

Schweizerische Nationalbank senkt die Zinsen auf 0,0%

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) senkte ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 0 % mit Wirkung zum 20. Juni 2025 als Reaktion auf den Rückgang der Inflation, die im Mai auf -0,1 % gefallen war. Mit diesem Schritt will die SNB dem nachlassenden Inflationsdruck entgegenwirken und signalisiert ihre Bereitschaft, die Geldpolitik bei Bedarf weiter anzupassen. Die…

Weiterlesen

Sicherer Hafen Gold: Geopolitische Unsicherheiten und Handelsstreitigkeiten, Inflationsrisiken und hohe US-Schulden

Gold ist auf dem Weg zur magischen 3.000-Dollar-Marke für eine Unze. Neben US-Dollar ist es auch auf Euro-Basis auf neuem Rekordstand. Geopolitische Unsicherheiten und Handelsstreitigkeiten, Trumps Gedankenspiele über Grenzverschiebungen, zunehmende Inflationsrisiken und ein skeptischer Blick auf US-Schulden und amerikanische Staatspapiere lassen den Goldpreis auch gegenüber Kryptos strahlen.   Die (Finanz-)Welt ist instabil Goldskeptiker sagen immer…

Weiterlesen

Sieben gute Gründe für den Crash

 Welcome back: Der S&P 500 ist zurück an der 50-Tage-Linie. Hier hat er in den vergangenen Monaten in schöner Regelmäßigkeit aufgesetzt, um dann wieder gen Norden zu ziehen. Alles also scheinbar ganz…

Weiterlesen

Sind Aktien generell zu hoch bewertet?

 Haben sich die Börsen von der Realwirtschaft abgekoppelt, beispielsweise die Technologiewerte? Nein, meint Andre Köttner, Co-Leiter Aktien bei der DWS und Fondsmanager des global anlegenden Aktienfonds DWS…

Weiterlesen

Sind Fremdwährungskonten eine Steuerfalle?

Wer bislang Einkünfte aus Fremdwährungskonten verschwiegen hat, könnte ab 2025 ein Problem bekommen. Dann müssen Banken auf Erträge aus Fremdwährungskonten die Abgeltungssteuer abführen. Wie können Betroffene reagieren?   Fremdwährungskonten sind durchaus keine Seltenheit „Laut Bundesbank-Schätzung gibt es rund 30 Millionen Wertpapierdepots hierzulande. Geht man davon aus, dass nur fünf Prozent davon Fremdwährungskonten haben, was durchaus…

Weiterlesen

Skandinavische Anleihen punkten in Sachen Sicherheit

Lazard: Im aktuell wieder attraktiven Zinsumfeld sollten Anleger stärker auf „Safe Assets“ setzen, sagt Jan Schopen, Portfoliomanager/ Analyst im Global Fixed Income-Team bei Lazard Asset Management. Neben Bundesanleihen, Pfandbriefen und anderen Anleihen Kerneuropas kommt für ihn allerdings nur noch eine Alternative in Betracht: Qualitätsanleihen aus Skandinavien. „Unter ‚Safe Assets‘ verstehen wir Anlagen, die auch in…

Weiterlesen

So funktionieren Anleihen – Zinsen, Kurs und Rendite einfach erklärt

Die Turbulenzen an den Aktienmärkten haben viele Anleger verunsichert. Bei der Suche nach Anlagen, die weniger starken Kursschwankungen ausgesetzt sind, stößt man schnell auf Anleihen. Aber was genau sind Anleihen und wie funktionieren sie?   Was sind Anleihen? Anleihen sind eine Art Kredit. Der Staat oder ein Unternehmen leiht sich Geld und verspricht im Gegenzug…

Weiterlesen

So schlagen Sie die Inflation

 Im Zuge der ungehemmten Corona-Stimuli ist eine Inflation mehr als wahrscheinlich. Und damit steigende Zinsen. Auch wenn die Börse das noch nicht eingepreist hat. Wir analysieren, wie Sie sich richtig…

Weiterlesen

SP500 steigt nach US-CPI-Daten

Der USD schwächt sich ab, Aktien stiegen, da die US-Inflation stärker als erwartet nachließ Die vielbeachtete US-Verbraucherpreisinflation für November wurde soeben veröffentlicht und zeigte eine Verlangsamung…

Weiterlesen

Sparen – trotz Krisen und Bankenbeben

Deutsches Institut für Altersvorsorge: Sicher und möglichst rentabel, das ist momentan der Hauptwunsch der meisten Anleger. Was ganz einfach klingt, ist eine echte Herausforderung. In Zeiten von immer neuen Krisen, hoher Inflation und wieder nötigen Bankenrettungen, ist sparen gar nicht so einfach. Die Kurse an den Börsen schwanken zum Teil heftig. Die Händler blicken nervös auf…

Weiterlesen

Steuerfreies Vermögen für den Nachwuchs

Deutsches Institut für Altersvorsorge: Albert Einstein soll einmal gesagt haben: Der Zinseszins-Effekt ist die größte Kraft im Universum. Eltern mit jungen Kindern oder Paare kurz vor der Geburt eines Kindes können diese Kraft mit einem ETF-Sparplan für ihren Nachwuchs arbeiten lassen – ohne in 18 Jahren auch nur einen Cent an Steuern zu zahlen. 250 Euro…

Weiterlesen