Beiträge mit dem Stichwort: ‘Zinsen̵
Niemand muss Strafzinsen hinnehmen
Die Banken nennen es verharmlosend „Verwahrentgelt“, aber tatsächlich ist es nichts anderes als ein Strafzins. Wer zu viel Geld auf dem Girokonto hat, muss zahlen. Bereits jetzt geben immer mehr Kreditinstitute…
WeiterlesenNießbrauch spart nicht nur bei Immobilien Steuern, sondern auch bei Aktien!
Deutsches Institut für Altersvorsorge: Nießbrauch ist ein bekanntes Modell, um Erbschaftssteuer bei Immobilien zu sparen. Dass sich dieses Prinzip auch auf andere Vermögensarten wie Aktien anwenden lässt, ist weniger bekannt. Samir Zakaria, Immobilienexperte und Vermögensverwalter bei der Hansen & Heinrich AG, klärt im Interview auf. Nießbrauch bei Immobilien ist ein beliebtes Verfahren, um Steuern zu…
WeiterlesenNikkei225 – Nippons Leitindex läuft heiß
Japans führenden Aktienindizes – der Nikkei225 – ist auf technisch überkauften Terrain angekommen. Bevor wir an dieser Stelle auf die Implikationen der US-Geldpolitik und die möglichen Auswirkungen auf den japanischen Yen und obendrein auf die führenden japanischen Aktienindizes zu sprechen kommen, wäre hier noch ein Blick auf eine Reihe wichtiger japanischer, volkswirtschaftlicher Parameter zu werfen.…
WeiterlesenNikkei225: Yen mit neuem 24-Jahrestief
Der Zentralbankchef der japanischen Notenbank Kuroda wird nicht müde, die expansive Geldpolitik beizubehalten und auch die Zinsen unverändert mit 0,10 Prozent im negativen Bereich zu belassen. Mittlerweile…
WeiterlesenNoch hält die 15.200er Marke im DAX – die Realität hat die Börse eingeholt
CMC Markets: Es war nicht immer der Fall in den vergangenen Monaten, nun aber spiegelt die Entwicklung am deutschen Aktienmarkt die Situation in der Wirtschaft eindrucksvoll wider. Die Realität hat die Börse eingeholt. Mit den Konjunkturprognosen taumeln die Kurse in Frankfurt nach unten. Noch allerdings liegt der DAX für dieses Jahr rund zehn Prozent im…
WeiterlesenNoch mehr Stornierungen im Wohnungsbau – Geschäftsklima fällt auf Allzeittief
ifo Institut: Im Wohnungsbau berichten immer mehr Unternehmen von stornierten Projekten. Im September zeigen sich 21,4% der Firmen betroffen, nach 20,7% im Vormonat. Das ist eines der Ergebnisse, die in einem aktuellen Artikel im ifo Schnelldienst beschrieben sind. „Viele Projekte sind wegen der höheren Zinsen und gestiegenen Baukosten nicht mehr wirtschaftlich umsetzbar. Die Wohnungen,…
WeiterlesenNorwegische Krone: Erfolgreiche Aufholjagd
Am Devisenmarkt herrscht ein permanentes Auf und Ab – oder es passiert nichts. Die Norwegische Krone ist in den letzten 24 Monaten ein Beispiel für große Kursbewegungen. Zunächst erwies sich die Krone…
WeiterlesenNorwegische Krone: reale Wechselkursindizes deuten auf eine klare Unterbewertung
Die Norwegische Krone erlebte im bisherigen Jahrverlauf ein erhebliches Auf und Ab. Der Euro-Krone-Kurs sank zunächst auf 11,2, sprang nach Verkündung der Trump-Zölle auf ein 5-Jahres-Hoch bei 12,2 und ging nach der Zoll-Aussetzung wieder zurück. Zuletzt notierte der Wechselkurs um 11,8 unweit seines Niveaus zu Jahresanfang. Gegenüber dem US-Dollar wertete die Krone dagegen klar auf.…
WeiterlesenOldtimer als Geldanlage: Vorfahrt für Rendite?
Deutsches Institut für Altersvorsorge: Über eine Dreiviertelmillion Oldtimer sind auf Deutschlands Straßen unterwegs oder stehen als Wertobjekt in der Garage. Sind die Fahrzeuge mindestens 30 Jahre alt…
WeiterlesenÖlpreis steigt um mehr als 4% aufgrund möglicher Angebotsdrosselung der OPEC+
Der US-Dollar erreichte am Montag einen neuen 20-Jahres-Höchststand, beflügelt durch hawkishe Kommentare des Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell, wurde aber in Schach gehalten, da der Euro durch…
WeiterlesenOnline-Broker XTB bietet 3,8% Guthabenverzinsung, auf bestimmte Einlagen sogar bis zu 5,0%
XTB: XTB-Kundinnen und Kunden erhalten künftig automatisch Zinsen auf ihre nicht-investierten Einlagen in Euro und US-Dollar Bei US-Dollar-Einlagen sind sogar bis zu 5 % möglich Die Zinsen werden monatlich gutgeschrieben Neu- und Bestandskunden profitieren von Zinsen Kunden von XTB, einem globalen Fintech-Unternehmen, das eine Online-Investitionsplattform und eine mobile App anbietet, können mit ihrem…
WeiterlesenPandemiefolgen für die Rechnungszinsen – langfristig fallende Zinsen
Die weltweiten Auswirkungen der Corona-Pandemie sind enorm und weiterhin schwer abschätzbar. Die Verunsicherung an den Finanzmärkten und die teilweise drastischen Maßnahmen der Länder zur Eindämmung des…
WeiterlesenPeking erhöht Leitzins – Yuan auf Zweieinhalb-Jahreshoch
Der chinesische Yuan notiert auf Hoch gegenüber dem US-Dollar wie zuletzt vor zweieinhalb Jahren zu Beginn des Handelswoche. Der Grund ist, dass die chinesische Zentralbank der Leitzins auf den höchsten…
WeiterlesenPensionsanleger überschätzen Renditepotenzial
Nach dem kurzen Corona-bedingten Einbruch an den Kapitalmärkten im Frühjahr 2020 zeigen sich Pensionsanleger optimistisch. 96 Prozent gehen davon aus, ihre Renditeziele in den kommenden fünf bis zehn…
WeiterlesenPolens Wirtschaft 2025: Starkes Wachstum trotz Unsicherheiten und Reformdruck
Mit einem BIP-Wachstum von voraussichtlich 3 % wird die polnische Wirtschaft 2025 erneut zu den dynamischsten in der EU gehören und kann damit Fortschritte im Aufholprozess zum EU-Durchschnitt erzielen. Zuletzt erreichte das Land knapp 80 % des Pro-Kopf-BIP der EU-Länder. Inwieweit Polen von seinem großen Binnenmarkt profitieren kann, muss sich im Laufe des Jahres zeigen.…
WeiterlesenPolitik-Reset der EZB
Die Europäische Zentralbank (EZB) überraschte die Anleger auf ihrer Sitzung mit einer aggressiven Botschaft. Sie untermauerte diese Botschaft mit einem klaren Fahrplan für die kommenden Monate, der den…
WeiterlesenPostbank ändert Konditionen für die Postbank Baufinanzierung
Postbank: Die Postbank hat ihre Konditionen für die Postbank Baufinanzierung geändert. Diese Konditionen gelten nun: Für eine Auszahlung von 100 Prozent, einem Beleihungswert von 60 Prozent, einer anfänglichen annuitätischen Tilgung von …
WeiterlesenPostbank passt Baufinanzierungskonditionen an
Zum 17. Oktober 2022 hat die Postbank ihre Konditionen für die Postbank Baufinanzierung geändert. Die Konditionen gelten nun: Für eine Auszahlung von 100 Prozent, einem Beleihungswert von 60 Prozent, einer…
WeiterlesenPostbank passt Baufinanzierungskonditionen an
Postbank: Zum 17. September 2018 hat die Postbank ihre Konditionen für die Postbank Baufinanzierung geändert. Die Konditionen gelten nun: Für eine Auszahlung von 100 Prozent, einem Beleihungswert von 60 Prozent, einer anfänglichen …
WeiterlesenPostbank startet neues Online-Banking und -Brokerage
Postbank: Modern, übersichtlich und noch mehr Service: Mit dem neuen „Postbank Banking & Brokerage“ können Kunden ab sofort ganz komfortabel alle ihre Finanzgeschäfte erledigen. Von der Überweisung bis zum Wertpapierhandel – alles ist …
WeiterlesenPostbank: Konditionenänderung Baufinanzierung
Postbank: Zum 6. Juni 2018 hat die Postbank ihre Konditionen für die Postbank Baufinanzierung geändert. Ab dann gelten diese Zinskonditionen: Für eine Auszahlung von 100 Prozent, einem Beleihungswert von 60 Prozent, einer anfänglichen annuitätischen Tilgung von 1,5 Prozent …
WeiterlesenPostbank: Zinsaktion für Tagesgeld – 3,1% p.a. für Neuanlagen
Postbank: Die Postbank reagiert auf das aktuelle Zinsumfeld und verzinst Neugeld auf dem Tagesgeldkonto für sechs Monate mit einem besonders attraktiven Zinssatz. Damit positioniert sich die Postbank auch im derzeitigen Wettbewerbsumfeld, das durch die jüngsten Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank geprägt ist, als eine der führenden Anbieterinnen. Das Angebot gilt für Neugeldanlagen zwischen 2.500 und 100.000 Euro,…
WeiterlesenPowell-Rede in Jackson Hole mit Spannung erwartet
Bankenverband: In der kommenden Woche richten sich die Augen der Finanzmärkte auf Jackson Hole. Das dreitägige Notenbanker-Symposium im US-Bundesstaat Wyoming, das am Donnerstag beginnt, dürfte dem Chef der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), Jerome Powell (Foto), nach heutigen Berichten als Forum dienen, um den weiteren geldpolitischen Kurs zu signalisieren. Analysten erwarten jedoch keine radikalen Ankündigungen. Stattdessen…
WeiterlesenPrämiensparverträge: BaFin ruft Sparer zu Überprüfung auf
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) empfiehlt Verbrauchern, ihre Prämiensparverträge sorgfältig zu überprüfen. Viele ältere Verträge enthalten Zinsanpassungsklauseln, mit denen…
WeiterlesenPrämiensparverträge: BaFin will Kreditinstitute zu Kundeninformation verpflichten
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) will Kreditinstitute verpflichten, Prämiensparkunden über unwirksame Zinsanpassungsklauseln zu informieren. Dazu hat sie eine Anhörung für eine…
WeiterlesenPrivate Anleger erwarten positive Börsen- und Wirtschaftsentwicklung
Privatinvestoren blicken im Juli positiv auf die weitere Entwicklung der Märkte. Etwa die Hälfte erwartet einen Anstieg im DAX innerhalb der nächsten 12 Monate, 25 Prozent gehen von wenig Veränderungen…
Weiterlesenquirion: Zinskonto jetzt auch ohne Depot – Verzinsung auf 3 Prozent erhöht
Quirion: Nach dem erfolgreichen Start erhöht quirion die Guthabenzinsen erneut auf aktuell 3 % p.a. – bereits seit der letzten Zinserhöhung ist eine Eröffnung auch ohne gleichzeitige Depoteröffnung möglich! quirion, einer der führenden Robo-Advisor Deutschlands, erhöht bereits zum dritten Mal seit der Einführung des Zinskontos (Verrechnungskonto PLUS) im März 2023 die Verzinsung. Die Einlagen auf…
WeiterlesenRealzinsverlust noch weiter gestiegen – 2021 für Sparer schon jetzt das schlimmste Jahr aller Zeiten
Das Jahr 2021 ist für deutsche Sparer bereits jetzt das Jahr mit dem höchsten Wertverlust aller Zeiten: Über 47 Milliarden Euro haben die Spareinlagen der Deutschen in den ersten neun Monaten dieses Jahres…
WeiterlesenRekord-Realzinsverlust in 2021 – Inflation kostet die deutschen Sparer pro Kopf fast 1.000 Euro
Der Negativtrend beim Realzins setzt sich fort: Der Realzinsverlust in 2021 hat sich im Vergleich zum bisherigen Negativ-Rekordjahr 2018 mehr als verdoppelt. Allein im vierten Quartal lag der Wertverlust…
WeiterlesenRezessionssignale mehren sich – Warum die Börse dennoch eine Rally oder einen Crack-Up-Boom starten könnte
Noch zu Beginn dieses Börsenjahres war überall von einem bevorstehenden Boom, also einer dynamischen Erholung der von Corona ausgebremsten Weltwirtschaft die Rede, die maximal durch Lieferkettenprobleme…
WeiterlesenRiester-Sparplan: Grundzins darf ins Minus rutschen
Credit Europe Bank: Riester-Sparer müssen die nächste bittere Pille schlucken: Nicht nur, dass die Verträge teuer und häufig unrentabel sind, jetzt darf auch der Grundzins von variabel verzinsten Sparverträgen negativ sein. Bedingung ist …
WeiterlesenRohstoffe: Wind steht gut für Gold
Öl, Kupfer, Zink – Rohstoffe werden teurer und teurer. Ein Barrel Brent-Öl kostet am Mittwochabend 72,51 US-Dollar, das ist so viel wie zuletzt vor zwei Jahren. Der WTI-Preis ist sogar auf den höchsten…
WeiterlesenRotation am Aktienmarkt – Das sind die Gewinner und Verlierer steigender Zinsen
Wieder einmal hat sich der Wind an der Börse gedreht. Wie schon zu Beginn des Jahres, als die Rally der schnell wachsenden Technologieunternehmen abrupt zu Ende ging, sorgen erneut steigende Zinsen dafür…
WeiterlesenS Broker Neukunden Aktion: Depot eröffnen und 2,9% p.a. auf Tagesgeld sichern
S Broker: Anleger, die jetzt ein Depot beim S Broker eröffnen, sichern sich nicht nur eine reduzierte Orderprovision von 3,99 Euro je Order für 6 Monate sondern erhalten zusätzlich 2,90% p.a. auf ihr Tagesgeld. Der Tagesgeldzinssatz von 2,9% gilt für 6 Monate und bis zu einer Anlagesumme von 250.000 Euro. Im Anschluss gilt der variable…
WeiterlesenS Broker zahlt wieder Zinsen bei Guthaben auf KontoPlus
S Broker: Seit dem 1. März 2023 erhalten Anleger, die Geld auf ihrem KontoPlus beim S Broker parken, wieder Zinsen. Aktuell beträgt der Zinssatz auf Guthaben bis auf Weiteres 0,6% p.a.¹ ab dem 1. Euro bis zu einer Höchstgrenze von 250.000 Euro pro Kunde. Der jeweils aktuelle Zinssatz für das KontoPlus ist im Transaktionsbereich des…
WeiterlesenS&P500: die nächsten US-Arbeitsmarktdaten stehen vor der Tür
Der marktbreite US-Leitindex S&P500 bleibt weiter unter Druck. Seit dem Jahresbeginn liegt der wichtige US-Leitindex mit dem Schlusskurs vom Montag, den 29. August 2022 von 4.030,61 Punkten immer noch…
WeiterlesenS&P500: nach der Vervielfachung der Zinsen nun die nächste Berichtssaison
Der marktbreite US-Leitindex S&P500 verlor im ersten Halbjahr 2022 um 20,6 Prozent an Wert – das entspricht dem stärksten Rückgang dieses Index seit dem Jahr 1970. Da der S&P500 vor allem eines…
WeiterlesenS&P500: Weihnachtsrallye oder Rohrkrepierer?
ActivTrades: Der marktbreite US-Leitindex S&P500 konnte sich in den letzten Wochen recht imposant erholen, doch das 2022er-Minus ist mit 14,57 Prozent nach wie vor bezeichnend. Die jüngste Erholungswelle war insbesondere auf die Bemerkungen von Fed-Chef Jerome Powell zurückzuführen, der im Rahmen einer Rede beim „Brookings Institute“ eine Verlangsamung beim Zinserhöhungstempo in Aussicht stellte. Demnach sollte…
WeiterlesenS&P500: Zunehmender Gegenwind
Die Bilanzsaison am US-Aktienmarkt nimmt Fahrt auf. Laut dem Konsens der Analysten sollen die Firmen im ersten Quartal die hohe Inflation genutzt haben, um ihre Umsätze um knapp elf Prozent zu steigern…
WeiterlesenSachwerte bei quirion: Das erste Angebot
Investments in die Finanzierung von zwei hochwertigen Immobilien in Leipzig: Das ist das erste Angebot von quirion Sachwerte. Daran können Sie sich schon ab 500 Euro beteiligen – aber nur noch bis zum…
WeiterlesenScalable Capital bietet 3,5 % p.a. für 3 Monate mit PRIME+3 Monate mit PRIME+
Scalable Broker: Scalable Capital bietet europaweit neuen Kundinnen und Kunden, die sich im Juni für den PRIME+ Broker entscheiden, für drei Monate 3,5 % p.a. auf eingezahltes Geld bis 100.000 Euro. Kundinnen und Kunden können sich im Sommer entspannen und ihr Geld für sich arbeiten lassen. Von Juli bis September kommt zu den 2,3 %…
WeiterlesenScalable Capital bietet ab August 2,6% Zinsen p.a. für Guthaben
Scalable Broker: Kunden und Kundinnen von Scalable Capital, einer führenden Investmentplattform in Europa, erhalten ab 3. August 2,6% Zinsen p.a. auf bis zu 100.000 Euro Guthaben. Das ist der höchste unbefristete Zins eines Brokers im Markt. Das Angebot gilt sowohl für Bestands- als auch für Neukundinnen und -kunden des PRIME+-Brokers. Der variable Zins wird über die…
WeiterlesenScalable Capital erweitert Anleihe-Angebot mit neuen iBond-ETFs
Scalable Broker: Kundinnen und Kunden von Scalable Capital, einer führenden Investmentplattform in Europa, können ab sofort in eine neue Form von Anleihe-ETFs investieren. Als Full-Service-Broker bietet Scalable Capital Privatanlegerinnen und -anlegern ein umfassendes Anlageuniversum und baut sein Angebot an festverzinslichen Produkten weiter aus. Die iShares iBonds kombinieren die Diversifizierung, Liquidität und Handelbarkeit eines ETFs mit der…
WeiterlesenScalable Capital jetzt mit höchstem Zins in Deutschland: 2,3% auf Tagesgeld
Scalable Capital Broker: Das Angebot gilt für alle bestehenden und neuen PRIME+ Kundinnen und Kunden auf ein Guthaben bis 100.000 Euro PRIME+ vereint den aktuell höchsten Tagesgeldzins von 2,3 Prozent in Deutschland mit dem günstigsten und besten Brokerangebot Erik Podzuweit, Gründer und Co-CEO von Scalable Capital: „Wir machen die PRIME+ Mitgliedschaft so attraktiv, dass es…
WeiterlesenScalable Capital: Mit neuer Anlagestrategie “ZinsInvest” von der Zinswende profitieren
Scalable Capital: Scalable Capital, Europas führende digitale Investmentplattform, bietet ab sofort mit “ZinsInvest” eine neue Strategie in der Vermögensverwaltung an. Mit Investitionen in Geldmarkt- und Anleihe-ETFs profitieren Kundinnen und Kunden von den Renditechancen der Zinswende. Das Portfolio setzt sich aus ETFs mit Anleihen von Unternehmen mit hoher Bonität wie Mercedes, BMW oder Goldman Sachs zusammen.…
WeiterlesenScalable Capital: Prime und Prime+ 3 Monate kostenlos nutzen
Scalable Capital: Anleger, die sich im Aktionszeitraum vom 2. Mai bis 31. Juli 2023 für den Broker der Scalable Capital GmbH (Scalable Broker) entscheiden, können den PRIME Broker oder PRIME+ Broker für 3 Monate kostenlos nutzen. Den Neukunden wird dann das Grundentgelt für das jeweils gewählte Gebührenmodell (also PRIME+ oder PRIME Broker) für 3 aufeinanderfolgende…
WeiterlesenSchwacher US-Dollar als Balsam für die Seele von Aktien der Schwellenländer
Trotz aktueller Krisen sind die Emerging Markets nicht mehr die anfälligen Sorgenkinder an den Finanzmärkten. Wurden sie früher bei allen Problemen gegenüber den Industrieländern gemieden, so präsentieren sie sich heutzutage bemerkenswert stabil. Vieles spricht für ein „Weiter so“. Handelskrieger Trump: Raue Schale, weicher Kern? Trumps Zoll-Androhungen haben auch der konjunkturellen Stimmung in den Schwellenländern zugesetzt.…
WeiterlesenSchweizerische Nationalbank senkt die Zinsen auf 0,0%
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) senkte ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 0 % mit Wirkung zum 20. Juni 2025 als Reaktion auf den Rückgang der Inflation, die im Mai auf -0,1 % gefallen war. Mit diesem Schritt will die SNB dem nachlassenden Inflationsdruck entgegenwirken und signalisiert ihre Bereitschaft, die Geldpolitik bei Bedarf weiter anzupassen. Die…
WeiterlesenSchwellenländer-Anleihen punkten im Negativzinsumfeld
Unternehmensanleihen aus den Emerging Markets eröffnen einen Ausweg aus dem Negativzins-Dilemma, ohne dass Investoren dabei Abstriche bei der Anleihen-Qualität oder Liquidität im Vergleich zu Unternehmensanleihen…
WeiterlesenSicherer Hafen Gold: Geopolitische Unsicherheiten und Handelsstreitigkeiten, Inflationsrisiken und hohe US-Schulden
Gold ist auf dem Weg zur magischen 3.000-Dollar-Marke für eine Unze. Neben US-Dollar ist es auch auf Euro-Basis auf neuem Rekordstand. Geopolitische Unsicherheiten und Handelsstreitigkeiten, Trumps Gedankenspiele über Grenzverschiebungen, zunehmende Inflationsrisiken und ein skeptischer Blick auf US-Schulden und amerikanische Staatspapiere lassen den Goldpreis auch gegenüber Kryptos strahlen. Die (Finanz-)Welt ist instabil Goldskeptiker sagen immer…
Weiterlesen