Beiträge mit dem Stichwort: ‘China̵
Jahresausblick: 20 Trends für 2022
Vor einem Jahr haben viele gehofft, dass dies der erste und gleichzeitig der letzte harte »Coronawinter« werden würde. Die Aussicht auf den Start der Impfkampagne stimmte verhalten optimistisch und viele…
WeiterlesenJapanischer Yen auf Rekordniveau
Die Weltbank sagt voraus, dass sich die Wirtschaft nicht vor 2025 erholen wird. Die Prognose ist nicht ermutigend. Um die Erholung zu erreichen, müssen genügend Maßnahmen ergriffen werden, aber einige…
WeiterlesenJetzt in Emerging Markets investieren?
Baader Bank: China ist nicht mehr the one and only unter den Emerging Markets. Aktienmärkte anderer Schwellenländer entwickeln sich unabhängig vom ehemaligen Zentralgestirn aus eigener Kraft positiv. Hilfreich für sie wirkt auch die zukünftig zinsentspannend auftretende Fed. So gewinnen ihre Währungen Aufwertungspotenzial, was importierten Preisdruck bremst und den Emerging Markets ihrerseits Spielraum für Zinssenkungen gibt. Zwischenzeitlich…
WeiterlesenJuli: Der richtige Zeitpunkt zum Kaufen?
Pepperstone: Der Juli beginnt mit einer Reihe neuer Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt – und obwohl es noch viele weitere zu berücksichtigen gibt, sind einige der dringlichsten Faktoren ganz vorne mit dabei: • Wird die Inflation, wie erwartet, weiter sinken? • Könnte der Juli der Monat sein, nach dem die Fed eine längere Pause…
WeiterlesenKampf gegen die Inflation: US-Notenbank nimmt heftige Kollateralschäden in Kauf
Im Kampf gegen die Inflation nimmt die US-Notenbank offenbar auch heftige Kollateralschäden für die Wirtschaft in Kauf. An einer Rezession wird Europa ohnehin nicht mehr vorbeikommen. Grundsätzlich lassen…
WeiterlesenKann das schwarze Gold COVID-19 widerstehen?
Während die Aktienmärkte im Wartemodus auf Bidens Aussagen zum Konjunkturpaket sind, lohnt sich ein Blick auf den Rohstoffmarkt. Der Ölmarkt befindet sich seit geraumer Zeit im Aufwind. Wird ein Anstieg…
WeiterlesenKann etwas die Rallye an der Wall Street aufhalten?
Der letzte Monat des Sommers war für den US-Aktienmarkt der beste August seit drei Jahrzehnten. Die Federal Reserve wird die Arbeitslosigkeit senken und die Wirtschaft wieder aufbauen. Werden die Märkte…
WeiterlesenKapitalmarkt 2023: Neues Spiel, neues Glück!
Baader Bank: 2022 war das Glück den Kapitalmärkten wenig hold. Inflation, Zinsen, Konjunktur, China und Ukraine-Krieg bescherten eine lange Verlustserie. 2023 werden diese Einflussfaktoren erneut an den Börsen gespielt. Mit zu erwartenden positiven Entwicklungen wird jedoch die Pechsträhne enden. Die Kernfrage an den Börsen lautet: Geht die Inflation nachhaltig zurück? Heftige Preissteigerungen sind für Aktien…
WeiterlesenKapitalmarkt 2024: Zeit für Realismus oder sogar Ernüchterung?
Baader Bank: Nach der Hoffnungstrunkenheit der Jahresend-Rallye 2023 setzt im neuen Jahr Katerstimmung ein. So wurden die Erwartungen an schnelle Zinssenkungen von Fed und EZB zurückgeschraubt. Gleichzeitig scheinen die Einschätzung der Konjunktur und der politischen Rahmenbedingungen nüchterner auszufallen. Zeit für neue Sachlichkeit im neuen Börsenjahr 2024? Zauberelixier „Zinssenkung“ doch kein schnell wirkender Krafttrunk? Stabile Arbeitsmarktdaten…
WeiterlesenKapitalmärkte 2025 – Wohin geht die Reise?
Nach einem guten Aktien-Jahrgang 2024 der Marke „Auslese“ richten Anleger ihr Augenmerk auf 2025. Wie entwickeln sich Konjunktur, Währungen, Zinsen Rohstoffe, Kryptos und natürlich Aktien? Und welche Konsequenzen hat Donald Trump 2.0? (Welt-)Konjunktur: Aufhellungen für die fundamentale Aktienseite Die Trumpschen Steuersenkungen für Unternehmen, Deregulierung sowie massive Infrastrukturmaßnahmen schaffen ein besonders wirtschaftsfreundliches Umfeld. Und obwohl…
WeiterlesenKapitalmärkte im 2. Halbjahr: Wohin geht die Reise?
Baader Bank: Der neuralgischste Punkt bleibt die Geldpolitik. Dabei stehen allmähliche Inflationsrückgänge der harten Rhetorik der Notenbanker gegenüber. Insgeheim bereiten sie jedoch den Einstieg in den Ausstieg aus der Zinserhöhungswende vor. Dafür sprechen auch die anhaltenden Konjunkturrisiken, die den Aktien fundamentale Kraft nehmen. Immerhin zeichnet sich eine Stabilisierung ab. Für zunächst zunehmende Kursschwankungen sprechen ebenso die…
WeiterlesenKapitalmärkte im Fokus: Aktien, US-Dollar und steigender Ölpreis
Helaba: Die Rekordstimmung an den Börsen ist erst einmal verflogen. Der Konflikt in Nahost befördert eine zunehmende Risikoaversion an den Finanzmärkten. Sichtbarstes Zeichen sind die Verluste bei Aktien, während der US-Dollar deutlich aufwertete. Mit einem Wochenplus von über 8% ging es für den Ölpreis steil bergauf. Hier überwiegt die Sorge, dass Förderanlagen durch die Kampfhandlungen…
WeiterlesenKaufrausch bei Gold – China kauft 100 Tonnen Gold
Gold bleibt begehrt – zuletzt vor allem bei wichtigen Notenbanken der Welt. Die Hausse könnte weitergehen. Denn beim Edelmetall laufen derzeit die wichtigsten politischen Krisenstränge zusammen Zol…
WeiterlesenKein Vor und kein Zurück im DAX – Zoll-Verwirrung vs. Inflations-Erleichterung
Während die Preise in den USA im Mai weniger stark gestiegen sind als erwartet, ist die Verwirrung um Trumps Zollpolitik einmal mehr komplett. Im Ergebnis pendelt der DAX weiter um die Marke von 24.000 Punkten, kann sich weder nach oben absetzen, noch sorgen Verkäufer für ein stärkeres Abrutschen der Kurse. Zum einen hat das Berufungsgericht…
WeiterlesenKeine klare Richtung am Finanzmarkt – Warnung am Ölmarkt
Überall Unsicherheit Im Zollstreit zwischen China und den USA treffen widersprüchliche Signale ein. Die Wall Street und Asien ziehen an, Frankfurt zögert. Auch bei Erdöl rätseln die Anleger.Nur das…
WeiterlesenKennen Sie schon Archegos Capital Management?
Wir hatten bis vor einer Woche noch nichts von diesem Fonds gehört, und 99,9 % unserer Abonnenten auch nicht. Aber jetzt wissen alle Trader und Investoren davon. Und am Montag hielt die US-Aufsichtsbehörde…
WeiterlesenKI-Aktien im Fokus: Neue US-Exportbeschränkungen und die Auswirkungen auf KI-Unternehmen
Admirals: Künstliche Intelligenz oder KI, wie die meisten sie nennen, könnte im Jahr 2023 das wichtigste Gesprächsthema im Zusammenhang mit Technologie sein. Zu Beginn des Jahres beeindruckten Chat GPT und andere ähnliche generative KI-Modelle die Techniknutzer, da ihre Fähigkeiten und interaktive Benutzeroberfläche neue Maßstäbe setzten. Die neue KI-Technologie hat jedoch die USA und China in…
WeiterlesenKonjunktur 2023 mit Aufwärtsrisiken
Baader Bank: Die Konjunkturprognosen für das nächste Jahr sind angesichts der Krisen in Moll gehalten. Allerdings sind Stabilisierungstendenzen zu erkennen, die bei immer mehr Nachhaltigkeit zyklischen und exportsensitiven Aktien zugutekommen. Wie stark fällt die Rezession aus oder fällt sie aus? Die deutliche Stabilisierung der ifo Geschäftsklimazahlen signalisiert, dass sich die deutsche Wirtschaft auch dank staatlicher…
WeiterlesenKrieg und Frieden
Trader, aufgepasst: Die nächsten Tage werden entscheidend. Experten gehen davon aus, dass Russland den Krieg verliert. Bei einem Waffenstillstand unter ukrainischem Siegeszeichen oder gar einer Vertreibung…
WeiterlesenKrypto-Mining und Chinas Verbote
Die chinesischen Behörden haben eine Erklärung abgegeben, dass sie gegen das Mining von Kryptowährungen vorgehen werden. Unmittelbar nach Bekanntwerden der Nachricht brach der Bitcoin erneut ein. Es schien…
WeiterlesenKupfer im Griff der Bären – Hoffen auf China
Bernstein Bank: Vor rund einem Monat hatten wir uns noch über den richtungslosen Trend bei Kupfer unterhalten. Jetzt kommt offenbar Bewegung in die Sache: Der Preis für das rote Metall ist gen Süden gerutscht und hat einen Abwärtstrend ausgebildet. Wir beleuchten die Hintergründe. Die Lage bei Kupfer hat sich in den vergangenen Wochen drastisch geändert,…
WeiterlesenKupferpreis steigt, da Anleger auf China setzen
XTB: Der Kupferpreis stieg am Montag um mehr als 1,5%, da der Optimismus über eine mögliche Erholung in China zusammen mit dem schwächeren Dollar und den Versorgungsunterbrechungen in Panama den Bullen Auftrieb gab. Die Verkäufe neuer Häuser in China stiegen in der dritten Woche in Folge in 16 Großstädten, und auch die industrielle Nachfrage wird…
WeiterlesenLänderanalyse: Indien – wenn zwei sich streiten, dann freut sich der Dritte
Indiens BIP konnte auf Sicht der letzten 10 Jahre mit Ausnahme des Corona-Pandemiejahres 2020 zulegen. Im Jahr 2020 ging es 5,78 Prozent mit dem indischen BIP abwärts. In 2021 schnalzte dieser Wert um 9,69 Prozent katapultartig nach oben. 2022 lag das Plus bei 6,99 Prozent und in 2023 bei 7,58 Prozent. In 2024 dürften es…
WeiterlesenMarkt verharrt vor Datenveröffentlichung
EUR/USD und GBP/USD haben sich in den letzten Tagen in einem engen Korridor befunden. Doch das könnte sich schon heute ändern! Warum? Um 14.30 Uhr werden die US-Inflationsdaten für Mai veröffentlicht…
WeiterlesenMarktkommentar: China senkt Wachstumserwartungen
Die Wall Street hatte am Montag Schwierigkeiten ihren Erholungskurs fortzusetzen. Der S&P 500 konnte im Intraday-Handel trotz einer höheren Eröffnung seine Gewinne nicht halten und unterschritt am …
WeiterlesenMarktkommentar: Daten aus China enttäuschen
Die Eskalation im Mittleren Osten sowie die unter den Erwartungen liegenden Daten aus China resultierten zum Wochenauftakt in einer flachen Asien-Sitzung. Das heute früh veröffentlichte Datenpaket …
WeiterlesenMarktkommentar: Keine weitere Erholung bei EMIs aus China
Der marktbreite S&P 500 bildete am Montagabend im Intraday-Handel ein neues Allzeithoch aus, gab jedoch in der restlichen Handelszeit die meisten Gewinne rasch wieder ab. „Dies ist vielleicht die a…
WeiterlesenMarktkommentar: Schwache Wirtschaftsdaten bremsen Euphorie
Berichtssaison an der Wall Street geht weiter. Fokus auf Einzelhändler. Die Quartalszahlen von Home Depot und Walmart, die vor der heutigen US-Eröffnung anstehen, werden einen guten Einblick in das Verbraucherverhalten…
WeiterlesenMarktkommentar: Trump droht China erneut mit Zöllen
Während der starke US-Arbeitsmarktbericht am Freitag der Wall Street die Wochenperformance rettete, verpasste US-Präsident Donald Trump durch seine Tweets am Sonntag den Aktienmärkten zu Beginn der…
WeiterlesenMarktkommentar: Yuan stabilisiert sich
Die starke Abwertung des chinesischen Yuans sorgte zum Wochenauftakt an den globalen Aktienmärkten für beunruhigende Verluste. Zum ersten Mal seit 1994 beschuldigte die US-Regierung China der Währu…
WeiterlesenMarktkommtentar: Weiche Daten aus China lassen Hoffnungen aufkommen
Am Donnerstag wurde der BIP-Bericht für das Schlussquartal 2018 aus den USA veröffentlicht, der aufgrund des “Government Shutdown” mit deutlicher Verspätung kam und von den Anlegern weltweit bereit…
WeiterlesenMarktrekorde könnten zu Problemen führen.
Viele Anleger denken, dass die Weihnachtsrallye bereits begonnen hat. Ohne größere Nachrichten oder starke makroökonomische Inputs testen die Märkte mühelos Allzeithochs. Das ist eigentlich beunruh…
WeiterlesenMarktüberblick: Apple-Aktie führt Dow Jones an, Porsche Holding-Aktien fallen wegen drohender China-Zölle
flatex: Wie erwartet bestimmtem am gestrigen Tag die US-Inflationsdaten und die Zinsentscheidung in den USA den Handel. Am Ende schloss der Dow Jones mit nahezu unverändert mit einem kleinen Abschlag von 0,09 Prozent auf 38.712,21 Punkte. Der Technologieindex Nasdaq 100 setzte jedoch seine Aufwärtsrallye fort und schloss 1,33 Prozent fester bei 19.465,18 Zählern. Positiv wurden…
WeiterlesenMarktüberblick: Bayer an DAX-Spitze, BASF investiert in Vattenfall-Windpark, Tesla-Aktie verliert vor Quartalsbericht
flatex: Der Xetra-DAX schloss am Montag mit einem Kursgewinn von 0,70 Prozent und 17.860,80 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,974 Milliarden Euro. Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: Im Amsterdam, London, Madrid, Paris und Zürich konnten die Indizes Zugewinne erzielen, während der FTSE MIB in Mailand zurückfiel. Der EurStoxx50 gewann 0,38…
WeiterlesenMarktüberblick: Continental steigt um 9,54%, EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos, Studie zu Semaglutid belastet Novo Nordisk
flatex: Der Xetra-DAX schloss am Donnerstag mit einem Kursgewinn von 0,41 Prozent und 18.450,48 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug aufgrund des fehlenden US-Handels lediglich recht dünne 1,82 Milliarden Euro. Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten Indizes durchweg an ihre Vortagesgewinne anknüpfen. Der EuroStoxx50…
WeiterlesenMarktüberblick: CTS Eventim mit neuem Rekord, Apple mit Problemen in China, Trump feiert erfolgreichen IPO
flatex: Der Xetra-DAX ging am Dienstag mit einem Kursgewinn von 0,67 Prozent und 18.384,35 Punkten aus dem Handel. Intraday kam es mit 18.411,98 Punkten nun schon das fünfte Mal in Folge zu einem neuen Rekordhoch. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,075 Milliarden Euro. Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: Der AEX-Index in…
WeiterlesenMarktüberblick: ifo Geschäftsklimaindex steigt, Evotec-Aktie stürzt ab, Kering mit Gewinnwarnung, Meta Quartalszahlen
flatex: Der Xetra-DAX schloss am Mittwoch mit einem Kursverlust von 0,27 Prozent und 18.088,70 Punkten. Zuvor ging es intraday auf bis zu 18.226,32 Punkte aufwärts. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,867 Milliarden Euro. Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich legten die Indizes durchweg den…
WeiterlesenMarktüberblick: Luxuskonzerne und Zalando im Plus, Airbus schwächelt
flatex: Erneut ein uneinheitliches Bild haben wir gestern in den USA gesehen. Während der Dow Jones um 0,76 Prozent auf 39.112,16 Punkte verlor, konnte der Nasdaq 100 mit einem Plus von 1,16 Prozent deutlich zulegen. Die Technologiewerte sind also nach den Verlusten der Vortage zurück, könnte man meinen. Die Gewinnerliste führten die Aktien von Nvidia…
WeiterlesenMarktüberblick: Neue geopolitische Spannungen zwischen China und USA an den Börsen erkennbar
flatex: Der Xetra-DAX schloss am Montag mit einem Kursgewinn von 0,30 Prozent und 18.261,31 Punkten. Intraday kam es mit 18.285,58 Punkten schon wieder zu einem neuen Rekordhoch. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,896 Milliarden Euro. Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, Madrid, und Mailand konnten die Indizes zulegen, während sie…
WeiterlesenMarktüberblick: Volkswagen-Auslieferungen im ersten Halbjahr leicht rückläufig, Absatz in China bereitet Porsche Probleme
flatex: Der Xetra-DAX ging am Mittwoch mit einem Kursgewinn von 0,94 Prozent und 18.407,22 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug 2,54 Milliarden Euro. Die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten allesamt Zugewinne erzielen. Auch der EuroStoxx50 kletterte um 1,13 Prozent auf 4.958,86 Punkte. An der…
WeiterlesenMega-Gold-Skandal in China – Falsches Gold als Sicherheit
Hochgezogene Augenbrauen bei Gold-Bugs: Ein neuer Fälschungsskandal erschüttert den Edelmetall-Markt. Wahrscheinlich handelt es sich bei der Kingold-Affäre um den größten Gold-Betrug aller Zeiten. Die…
WeiterlesenMega-IPO der Ant Group – Chinas Variante der Volksaktie
Der mit Spannung erwartete weltgrößte Börsengang des chinesischen Fintechs Ant Group soll am Donnerstag mehr als 34 Milliarden US-Dollar erlösen und damit den Betreiber des Bezahldienstleisters Alipay…
WeiterlesenMit dem neuen Amerika sind auch die Chancen für ein neues Europa da
Wenn ich höre, wie Trump und seine Jünger mit ihrem eigenen Land umgehen, kommt mir der Refrain eines Hits von David Bowie in den Sinn: „This is not America“. Aber es ist nun mal, wie es ist. Jetzt darf sich Europa bloß nicht nur mit den Risiken von Trump II beschäftigen oder auf baldige Altersmilde…
WeiterlesenMorgenticker am 12.07.2023: Asien gemischt, USA und Dax leicht im Plus, Bitcoin und Gold legen zu
XTB: Die asiatisch-pazifischen Indizes wurden am Mittwoch bei gemischten Niveaus gehandelt, belastet durch die Ungewissheit, die von der heutigen Veröffentlichung eines wichtigen VPI-Inflationsberichts aus den USA ausgeht. Der japanische Nikkei verlor fast 0,65%, der australische S&P/ASX 200 handelte 0,38% über dem gestrigen Schlussstand, während der indische Nifty 50 um fast 0,15% zulegte. Der Hang Seng Index…
WeiterlesenMorgenticker 29.06.2022: US-Indizes mit Verlusten – positive News aus Japan und Australien
Die Wall-Street-Indizes beendeten den gestrigen Handel mit großen Verlusten. Der S&P 500 fiel um 2,01 %, der Dow Jones um 1,56 % und der Nasdaq um 2,98 %. Russell 2000 fiel um 1,86 % – Indizes aus…
WeiterlesenMorgenticker am 01.08.2022: Asien positiv, DAX im Minus erwartet, Kryptos, Öl und Edelmetalle geben nach
Der erste asiatische Handelstag in der neuen Woche (und im neuen Monat) verlief positiv. Nikkei und S&P/ASX 200 legten um 0,5% zu, während die chinesischen Indizes bis zu 0,9% höher notierten. Der…
WeiterlesenMorgenticker am 01.08.2023: USA im Plus, Asien gemischt, DAX neutral, Bitcoin, Öl und Gold geben nach
XTB: Die US-Indizes beendeten die letzte Handelssitzung im Juli im Plus. Der S&P 500 legte um 0,15% zu, der Dow Jones stieg um 0,28% und der Nasdaq um 0,21%. Der Small-Cap Russell 2000 wurde um 1% höher gehandelt. – Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute gemischt gehandelt – Aktien aus Japan, Australien und Südkorea legten…
WeiterlesenMorgenticker am 01.08.2024: USA im Plus, Ölpreis legt zu, Gold unverändert, Kryptos geben nach
Die Wall Street schloss den Handelstag positiv ab, angeführt von Technologieunternehmen wie Nvidia. Unternehmen wie Meta Platforms, Qualcomm, eBay und Arm Holdings meldeten starke Finanzergebnisse. Die Fed ließ die Zinssätze unverändert, während der Rohölpreis aufgrund geopolitischer Spannungen weiterhin stark anstieg. Gold bleibt auf einem historischen Hoch, während Bitcoin weiterhin fällt.
WeiterlesenMorgenticker am 01.09.2022: US-Indizes, Asien und DAX im Minus, Kryptos und Edelmetalle geben nach
Die US-Indizes verzeichneten eine weitere schwache Sitzung. Der S&P 500 fiel um 0,78%, der Dow Jones um 0,88% und der Nasdaq um 0,56%. Der Russell 2000 fiel um 0,62% – Die Indizes aus dem asiatisch…
WeiterlesenMorgenticker am 01.09.2023: USA im Minus, Asien im Plus, Europa neutral, Kryptos unverändert, Öl legt zu
XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel überwiegend niedriger. Der S&P 500 fiel um 0,16%, der Dow Jones gab um 0,48% nach und der Nasdaq gewann 0,11%. Der Small-Cap-Russell 2000 schloss fast 0,4% niedriger. – Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute überwiegend höher gehandelt. Der Nikkei legte um 0,5% zu, der Kospi stieg um 0,4%,…
Weiterlesen