Anspannung bei den Banken: Größere Kreditklemme als 2008!

Bernstein Bank: Am Donnerstag war es soweit: Die EZB hat den Leitzins für den Euroraum erneut um 50 Basispunkte auf 3,5 Prozent angehoben. Seit dem vergangenen Juli hat die Notenbank damit in sechs Schritten um 350 Basispunkte erhöht. Der Grund ist die grassierende Inflation: Im Februar lag die Teuerung nach einer Schätzung der europäischen Statistikbehörde Eurostat…

Weiterlesen

Ausblick 2021: Die nächste $upernova

 Ein historisches Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Corona-Pandemie hat die Welt in einen deflationären Schock gestürzt. Die Notenbanken haben dagegen gehalten – und sie haben eine wahre Supernova an Kapital…

Weiterlesen

Ausblick 2025 – Teil 1: Die Inflation nimmt 2025 zu

XTB, der große europäische Broker, der Anlegern über eine Online-Investitionsplattform und eine mobile App einen direkten Zugang zu den Finanzmärkten bietet, wagt einen Ausblick auf die Weltwirtschaft 2025. In einer Reihe beleuchten die XTB-Experten verschiedene Punkte, im ersten Teil die Inflation. Ein Kommentar von Jens Klatt, Analyst beim Online-Broker XTB   Trump-Wahl könnte Handelsbeziehungen und…

Weiterlesen

Ausblick 2025 – Teil 2: Der Euro wird 2025 abstürzen

XTB, der große europäische Broker, der Anlegern über eine Online-Investitionsplattform und eine mobile App einen direkten Zugang zu den Finanzmärkten bietet, wagt einen Ausblick auf die Weltwirtschaft 2025. In Teil 2 wird die Frage nach einer erneuten Parität von EURUSD behandelt. Ein Kommentar von Jens Klatt, Analyst beim Online-Broker XTB     Dominanz des Dollars…

Weiterlesen

Ausblick 2025 – Teil 4: Der goldene Aufwärtstrend

XTB, der große europäische Broker, der Anlegern über eine Online-Investitionsplattform und eine mobile App einen direkten Zugang zu den Finanzmärkten bietet, wagt einen Ausblick auf die Weltwirtschaft 2025.  In Teil 4 wird die Frage nach der Entwicklung des Goldpreises behandelt. Ein Kommentar von Jens Klatt, Analyst beim Online-Broker XTB   Zinssenkungen und Trump: Gold erneut…

Weiterlesen

Ausblick auf die EZB-Sitzung am 05. Juni: Die Luft für weitere Zinssenkungen wird dünner

Im Juni 2025 wird die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Zinssenkungskurs aller Voraussicht nach fortsetzen und den Einlagensatz um weitere 25 Basispunkte auf 2,0 Prozent senken. Obwohl sich einige EZB-Mitglieder im Vorfeld nicht festlegen wollten, wäre alles andere als eine Zinssenkung eine echte Überraschung. Vor allem der weitere Rückgang der Inflationsraten dürfte dabei eine entscheidende Rolle…

Weiterlesen

Ausblick EZB-Sitzung – 50 Basispunkte im Februar und die Aussicht auf mehr

DWS Investments: Während die US-Notenbank in der kommenden Woche die Leitzinsen nur um 25 Basispunkte anheben dürfte, ist die Europäische Zentralbank (EZB) noch weit davon entfernt, das Tempo der Zinserhöhungen zu drosseln. Zwar wird die Inflationsrate in der Eurozone im Januar 2023 wahrscheinlich unter die neun-Prozent-Marke fallen, nachdem sich die Energiepreise auch dank staatlicher Maßnahmen…

Weiterlesen

Auslandsaktien: Kein ruhiges Fahrwasser

Nach dem weltweiten Ausverkauf zum „Black Friday“ hat eine schnelle Erholung an den Börsen eingesetzt, die jedoch fragil wirkt: „Noch immer wird das Marktgeschehen von der Hoffnung bestimmt, dass die Omikron…

Weiterlesen

Bank of Japan hebt Zinsen auf höchsten Stand seit 2008

Entgegen dem globalen Trend hin zu einer lockereren Geldpolitik zurrt die japanische Notenbank den Zinsgürtel enger: Die Bank of Japan (BoJ) hat ihren kurzfristigen Leitzins von 0,25 auf 0,5 Prozent und damit auf das höchste Niveau seit der globalen Finanzkrise im Jahr 2008 angehoben, wie die Notenbank am Freitag nach ihrer zweitätigen Sitzung in Tokio…

Weiterlesen

Banken unter Stress: Einzelfälle oder erneute Systemkrise?

Quirin Privatbank: Erschütterungen in der amerikanischen und schweizerischen Bankenlandschaft haben in den letzten Tagen Furcht vor einer erneuten flächendeckenden Finanzkrise geschürt – starke Schwankungen an den Kapitalmärkten inklusive. Mit diesem Beitrag möchten wir Ihnen zunächst einen kurzen Überblick über den Hintergrund dieser Ereignisse verschaffen, um anschließend zu begründen, warum sie nach unserer Einschätzung nicht den…

Weiterlesen

Bankenrettung: über die Risiken und Nebenwirkungen

Baader Bank: Nach der Finanzkrise 2008 wurden die Banken im Euro-Raum radikal reguliert, was deutsche Institute mit international hohen Marktanteilsverlusten bezahlten. Umso ärgerlicher ist es, dass einige schwarze Banken-Schafe in Amerika und in der Schweiz die systemrelevanteste und global meistvernetzte Branche erneut dem Risiko einer Vertrauenskrise aussetzen. Und inwiefern sollen Notenbanken noch für Preisstabilität sorgen, wenn…

Weiterlesen

Beruhigung an der Zinsfront?

 Die Börsen weltweit ziehen an: Die Europäische Zentralbank will mehr Staatsanleihen kaufen. Und US-Treasurys fanden zuletzt guten Absatz – was die Renditen drückte. Zudem haben die jüngsten Daten zu den…

Weiterlesen

Bitcoin auf dem Zenith

Ausruhen nach dem Gipfelsturm: BTC hat jüngst ein Allzeithoch erreicht. Und sich seitdem etwas unterhalb des Hochs festgesetzt. Kommt da noch mehr? Oder war es das jetzt? Eine berechtigte Frage. Zumal…

Weiterlesen

Bitcoin Kurs – Super Bowl und Werbung

Am Sonntag ist es wieder so weit. Das Event der Superlative, der Super Bowl, findet diesmal in der Stadt der Engel, Los Angeles statt. Stars und Sternchen werden der sportlichen Veranstaltung den perfekten…

Weiterlesen

Bitcoin Kurs – Wird 2024 die Krönung sein?

Ölpreis – Konflikt im Nahen Osten birgt große Unsicherheit

CMC Markets: Für den Bitcoin verlief das 2023 unter ganz anderen Vorzeichen als 2022. Bitcoin schloss das Jahr 2023 mit einem Kurszuwachs von fast 160% ab und das trotz der turbulenten Monate, die die Kryptowelt durch behördliche Untersuchungen, einem potenziellen ETF und Gerichtsverfahren gegen den ehemaligen Binance-Chef Changpeng Zhao (CZ) und FTX-Gründer Sam Bankman-Fried geprägt haben.…

Weiterlesen

Bitcoin Kurs erholt sich nach Fed-Sitzung auf über 58.000 Dollar – Powell-Rhetorik sorgt nur temporär für Erleichterung

IG: Nach der Fed-Notenbanksitzung am Mittwoch kann sich der Bitcoin (USD) wieder auf über 58.000 Dollar erholen. Wenige Stunden zuvor war der Kurs des nach Marktgröße wichtigen Kryptowerts zwischenzeitlich unter 57.000 Dollar und damit auf dem tiefsten Stand seit Ende Februar gefallen.   Bitcoin Kurs Chart auf Monatsbasis   Fed hält wie erwartet ihre Füße still…

Weiterlesen

Bitcoin Kurs fällt nach starken US-Arbeitsmarktdaten zurück – Fed im Fokus

Bitcoin

IG:  Ein zu starker US-Arbeitsmarktbericht hat Krypto-Anleger am Freitagnachmittag auf dem falschen Fuß erwischt. Dass der Boom am Jobmarkt in den Vereinigten Staaten weiter anhält, dämpft die Zinssenkungsfantasien. Nun könnten sich die Blicke auf die am kommenden Mittwoch anstehende Fed-Notenbanksitzung richten. Bitcoin Kurs fällt nach starken US-Arbeitsmarktdaten zurück – Fed im Fokus 272.000 neue Stellen…

Weiterlesen

Bitcoin Kurs fällt unter 61.000 Dollar – Die Gründe

Bitcoin

IG: Auch zu Wochenbeginn bleibt die jüngste negative Tendenz am Kryptomarkt weiter bestehen. Neben den Verkäufen durch Bitcoin-Miner, dürfte die Abwärtsbewegung durch überfällige Gewinnmitnahmen und die nachlassende Nachfrage börsengehandelter Spot-ETFs aus den USA beschleunigt werden. Mit zwischenzeitlich unter 61.000 Dollar notiert der Bitcoin Kurs (USD) damit so tief weit seit Mitte Mai nicht mehr.   Bitcoin…

Weiterlesen

Bitcoin Kurs fällt unter 68.000 Dollar – Ethereum auf den tiefsten Stand seit Mitte Mai

IG: Vor Veröffentlichung neuer US-Inflationsdaten und der US-Notenbanksitzung bekommen Anleger am Krypto-Markt offensichtlich kalte Füße. Investoren fürchten, dass der geldpolitische Gegenwind in den USA doch länger anhält als gedacht. Insbesondere nach dem starken US-Jobbericht bleibt der Risikoappetit zunächst überschaubar. Die Ausgestaltung der zukünftigen US-Geldpolitik dürfte in den kommenden Tagen möglicherweise bedeutenden Einfluss nehmen. Während der nach…

Weiterlesen

Bitcoin Kurs fällt wieder Richtung 60.000 Dollar – Erholung auf wackeligen Füßen

IG: Der nach Marktgröße zweitwichtigste Kryptowert Bitcoin (USD) steuert am Freitagnachmittag wieder Richtung 60.000-Dollar-Marke. Im Fokus der Anleger dürfte weiterhin die Ausgestaltung der zukünftigen US-Geldpolitik stehen. Zudem könnte Gewinnmitnahmen den Abwärtsdruck weiter forcieren. Auf Wochensicht kommt der Kurs damit auf ein Minus von rund 6,20 Prozent.   Bitcoin Kurs Chart auf Monatsbasis   PCE-Daten verlieren an…

Weiterlesen

Bitcoin Kurs flirtet mit 27.000 Dollar – die Gründe und Aussichten

IG:  Kurz vor dem Wochenende steigt der Bitcoin (USD) wieder über die 26.000-Dollar-Marke. Nun könnten Marktteilnehmer die 27.000er-Hürde ins Auge fassen. Nach den jüngsten Gewinnmitnahmen steigen offensichtlich mutige Spekulanten wieder ein. Laut IG-Indikation kostet eine Bitcoin-Einheit am Freitagabend rund 26.880 Dollar und damit über sieben Prozent mehr im Vergleich zum Vortag.   Anleger setzten auf in…

Weiterlesen

Bitcoin Kurs nach US-Wahl und Fed-Sitzung auf Rekordhoch – Trump im Blick

Bitcoin

IG:  Neue Zinssenkungsfantasien jenseits des Atlantiks haben Bitcoin (USD) am späten Donnerstagabend und damit unmittelbar nach dem Zinsentscheid durch die US-Notenbank erneut kräftig in die Karten gespielt. Die Aussicht auf weiterhin global sinkende Kapitalmarktzinsen steigert die Attraktivität von zinslosen und riskanten Anlagen wie Bitcoin. Dass Gewinnmitnahmen im größeren Stil nach wie vor ausbleiben, könnte für…

Weiterlesen

Bitcoin Kurs nahe Rekordhoch – Anleger hoffen auf Zulassung eines Ether-Spot-ETFs in den USA

Bitcoin

IG: Mit zwischenzeitlich rund 72.000 Dollar notiert der Bitcoin (USD) so hoch wie seit Anfang April nicht mehr und damit auch in Reichweite seines jüngsten Allzeithochs bei rund 73.800 Dollar. Spekulationen um die Zulassung eines Ether-Spot-ETFs durch die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) treiben die Kurse nach oben. In diesem Zusammenhang zieht der nach Marktgröße…

Weiterlesen

Bitcoin Kurs steigt nach Halving über 66.000 Dollar – Das ist nun wichtig

Bitcoin

IG: Mit über 66.300 Dollar notiert der Bitcoin (USD) zu Wochenbeginn auf dem höchsten Stand seit mehr als einer Woche. Anleger verspüren in erster Linie Erleichterung, dass die Kursausschläge nach dem Halving überschaubar geblieben sind. Insbesondere die geldpolitischen Entwicklungen dürften in dieser Woche wieder verstärkt Gehör finden.   Bitcoin Kurs Chart auf Monatsbasis   Bitcoin-Halving vollzogen…

Weiterlesen

Bitcoin Kurs steuert wieder gen 30.000-Dollar-Marke – trotz robuster NFPs

IG: Der Bitcoin Kurs steuert kurz vor dem Wochenende wieder die psychologische 30.000-Dollar-Marke an. Trotz starker US-Arbeitsmarktdaten können Krypto-Anleger damit zunächst wieder aufatmen. Im positiven Kielwasser der Wallstreet dürfte der Bitcoin profitieren. Abzuwarten gilt, ob und wann die geldpolitischen Unwägbarkeiten Investoren wieder einholen.   Bitcoin Kurs Chart auf Monatsbasis   Non-Farm Payrolls stärker als erwartet…

Weiterlesen

Bitcoin Kurs unter 66.000 Dollar – Anleger werden vor Halving nervös

IG: Mit zwischenzeitlich unter 66.000 Dollar notiert der nach Marktgröße wichtigste Krypto-Wert Bitcoin (USD) auf dem tiefsten Stand seit einer Woche. Rund eine Woche vor dem Bitcoin-Halving zeigen sich Anleger nervös. Auch die Fragezeichen über die zukünftige Geldpolitik dürfte Investoren weiter umtreiben.   Was passiert beim Bitcoin-Halving und wann findet dies statt? Das Bitcoin-Halving-Event wirft…

Weiterlesen

Bitcoin rückt vor der Wahlnacht wieder ins Rampenlicht

Die UBS rettet die Credit Suisse, aber für wie lange?

Libertex: Es war ein Jahr voller Höhen und Tiefen für Bitcoin, da die erste digitale Währung wiederholt versucht hat, ihr Allzeithoch von 73.096 US-Dollar wiederzuerlangen, das im März dieses Jahres erreicht wurde. Allerdings konnte sie es nicht erreichen. Erst kürzlich sahen wir einen Anstieg von 12 Prozent, gefolgt von einer Korrektur um drei bis vier…

Weiterlesen

Bitcoin-Rallye nach den US-Wahlen

Die UBS rettet die Credit Suisse, aber für wie lange?

In seiner relativ kurzen Geschichte hat sich Bitcoin zu einem bekannten Namen und zu einem der am meisten gehandelten Vermögenswerte auf den Finanzmärkten entwickelt. Einst war die erste Kryptowährung durch starke Volatilität und enorme Kursschwankungen gekennzeichnet, doch in den letzten Jahren hat sie sich aufgrund der weit verbreiteten institutionellen Akzeptanz und der steigenden Marktkapitalisierung deutlich…

Weiterlesen

Bitcoin: Anleger setzen erneut zum Sprung auf 100.000 Dollar an

Der Bitcoin hält sich weiter in Reichweite der 100.000-Dollar-Marke auf. Am Markt herrscht die berüchtigte Ruhe vor dem Sturm. Der Geduldsfaden scheint allerdings bereits strapaziert. Sollte der Kurs wiederholt an der 100.000er-Marke scheitern, könnte dies als Verkaufssignal gewertet werden. Nach wie vor fiebern Anleger dies- und jenseits des Atlantiks der Schallmauer von 100.000 Dollar entgegen.…

Weiterlesen

Bleibt alles anders

 Die Federal Reserve hält Kurs: Die Geldfluten bleiben der Wall Street erhalten. Auf dem Treffen in Jackson Hole deutete Fed-Chef Jerome Powell nur für irgendwann eine Eindämmung der monetären Wohltaten…

Weiterlesen