Beiträge mit dem Stichwort: ‘Nikkei̵
Morgenticker am 9. Juni 2021
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel höher. Der Nasdaq 100 gewann 0,31%, der Russell 2000 legte 1,06% zu, der S&P 500 stieg um 0,02%, während der Dow Jones 0,09% niedriger schloss. – Die Aktien…
WeiterlesenMorgenticker am 9. Juni 2022: Erneut Lockdown in Shanghai, USA erwarten höhere Inflation
Die US-Aktienindizes beendeten den gestrigen Handel niedriger. Der S&P 500 fiel um 1,08%, der Dow Jones verlor 0,81% und der Nasdaq 0,73%. Der Russell 2000 fiel um 1,49% – Die Aktien in Asien wurden…
WeiterlesenMorgenticker am 9. März 2021
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel gemischt. Der Dow Jones gewann 0,97%, der S&P 500 verlor 0,54%, die Nasdaq gab 2,41% nach und der Russell 2000 gewann 0,49% – Die Aktien in Asien wurden…
WeiterlesenMorgenticker am 9. November 2020
XTB: Die Associated Press, CNN und Fox News erklärten, Joe Biden habe die US-Präsidentschaftswahlen gewonnen. – Trotz des Drucks von Helfern und Familienmitgliedern weigert sich Donald Trump immer noch, seine Niederlage anzuerkennen. Sein Kampagnenteam will heute weitere Klagen einreichen. – Die asiatischen Aktien erholen sich zu Beginn der neuen Woche. Der S&P/ASX 200 notiert 1,75%…
WeiterlesenMorgenticker am 9. Oktober 2020
Die US-Indizes beendeten die gestrige Sitzung höher. Der S&P 500 stieg um 0,80%, der Dow Jones um 0,43% und die Nasdaq um 0,50%. Der Russell 2000 schloss 1,08% höher.- Der japanische Nikkei verlor…
WeiterlesenMorgenticker am 9. September 2020
-er Tech-Ausverkauf an der Wall Street wurde nach dem langen Wochenende wieder aufgenommen, nachdem die Nasdaq gestern um 4,11% eingebrochen war. Der S&P 500 fiel um 2,78%, während der Dow Jones 2…
WeiterlesenMorgenticker am 9.01.2023: USA, Asien und Dax im Plus, Kryptos, Öl und Edelmetalle legen zu
XTB: Die US-Indizes erholten sich am Freitag nach einem soliden NFP-Bericht – die Arbeitsmarktdaten für Dezember zeigten einen unerwartet hohen Beschäftigungszuwachs und einen langsamer als erwarteten Lohnanstieg. Dow Jones, S&P 500, Nasdaq 100 und Russell 2000 legten alle um mehr als 2% zu. – Die gute Stimmung setzte sich auch in der neuen Woche fort, da…
WeiterlesenMorgenticker am 9.02.2023: USA im Minus, Asien gemischt, Dax im Plus, Edelmetalle legen zu
XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel niedriger. Der S&P 500 sank um 1,11%, der Dow Jones verlor 0,61% und der Nasdaq fiel um 1,68%. Der Russell 2000 sank um 1,52%. – Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute gemischt gehandelt. Nikkei und Nifty 50 wurden beide flach gehandelt, der S&P/ASX 200 fiel um 0,53% und…
WeiterlesenMorgenticker am 9.11.2023: Asien und Europa neutral, USA im Minus, Ölpreis sinkt, Kryptos legen zu
The Nikkei 225 index rose by 1.5%, yielding over 6.6% since the start of the month. The MSCI index for Asia and the Pacific rose by 0.5%, while Chinese stocks saw the biggest losses. The US dollar is gaining value against various currencies. Oil prices have fallen to a three-month low. Bitcoin broke through the $36,000 resistance and is up by 3.2%.
WeiterlesenMorgenticker am 9.3.23: USA und Asien uneinheitlich, Dax neutral, Kryptos geben nach, Ölpreis steigt
XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel uneinheitlich – der S&P 500 stieg um 0,14%, der Dow Jones fiel um 0,18%, der Nasdaq legte um 0,40% zu und der Russell 2000 schloss unverändert. – Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute uneinheitlich gehandelt – der Nikkei legte um 0,6% zu, der S&P/ASX 200 notierte unverändert, der…
WeiterlesenMorgenticker vom 01.07.2022: Wall-Street schwach, Nikkei minus 1,6 %, japanische Arbeitslosenquote steigt auf 2,6 %
– Die Wall-Street-Indizes hatten gestern eine weitere schwache Sitzung. Der S&P 500 fiel um 0,88 %, der Dow Jones sank um 0,82 % und der Nasdaq brach um 1,33 % ein. Russell 2000 fiel um 0,66 % – Der…
WeiterlesenMorgenticker vom 04.07.2022: Anstieg von Covid-Fällen in China, DAX höher erwartet, Gold und Öl legen zu
Der Beginn der neuen Woche ist an den weltweiten Märkten etwas verhalten. Die Stimmung hat sich leicht abgeschwächt, nachdem Nachrichten über einen neuen Anstieg von Covid-Fällen in China aufgetaucht sind…
WeiterlesenMorgenticker vom 05.07.2022: Positive Stimmung in Asien, Index-Futures höher, Kryptos legen zu
Die Stimmung während des heutigen asiatischen Handels war überwiegend positiv. Der Nikkei legte um 1% zu, der S&P/ASX 200 stieg um 0,6% und der Kospi legte um 1,6% zu. Die Indizes aus China hinkten…
WeiterlesenMorgenticker vom 07.07.2022: Positive Stimmung in Asien, DAX Futures positiv, Öl und Edelmetalle legen zu
Die US-Indizes wurden gestern überwiegend höher gehandelt. Der S&P 500 gewann 0,36%, der Dow Jones stieg um 0,23% und der Nasdaq legte um 0,35% zu. Der Russell 2000 fiel um 0,79% – Auch im asiatischen…
WeiterlesenMorgenticker: US-Indizes alle gefallen, positive Zahlen aus Japan, Öl steigt weiter, JPY und USD geben nach
Die US-Indizes brachen gestern ein und beendeten den Handel in der Nähe ihrer Tagestiefs. Der S&P 500 fiel um 4,04%, der Dow Jones gab um 3,57% nach und der Nasdaq fiel um 4,73%. Der Russell 2000 fiel…
WeiterlesenNervosität rund um den Globus – Nikkei minus 12, Bitcoin minus 20, DAX minus drei Prozent
CMC Markets: Die Anleger werden gerade mit zwei unangenehmen Tatsachen konfrontiert. Zum einen kommt das Wachstum im Bereich Künstliche Intelligenz mit enormen Kosten daher, was die Margen schmälert und hohe Aktienbewertungen plötzlich als übertrieben erscheinen lässt. Und zum anderen entfalten die restriktive Geldpolitik von Europäischer Zentralbank und Federal Reserve nun ihre Wirkung. In den vergangenen…
WeiterlesenNeuer Angriff auf die 10.000 – Ölfonds gehen „all out“
Die Bullen in Frankfurt wollen es wieder wissen: Nach unerwartet positiven News aus China greifen sie wieder zu. Auch die Wall Street gibt dem DAX Schub. Leichtes Plus in FrankfurttDer DAX kletterte bis…
WeiterlesenNeuer Mut in Frankfurt
Die Wall Street korrigiert leicht. Doch der DAX zieht im frühen Handel an. Denn die Broker orientieren sich an moderat positiven Konjunkturdaten aus Deutschland. Im Zollstreit zwischen China und de…
WeiterlesenNikkei – Diese Rakete hat noch viel mehr Potential für Ihr Portfolio
Haben Sie diese Rakete auf dem Schirm gehabt? Lange Zeit war es recht still um den japanischen Aktienindex Nikkei. Doch vor zwei Wochen hat dieser Markt die Rally wiedereröffnet und das Jahreshoch fest…
WeiterlesenNikkei 225 Analyse: Patient in stabiler Seitenlage
direktbroker-FX.de: Holen wir etwas weiter aus und werfen einen Blick auf die asiatischen Märkte, genauer gesagt auf den japanischen Leitindex Nikkei 225 Future. Dieser beschreibt seit Anfang 2017 eine…
WeiterlesenNikkei: Trotz Kursrally sind japanische Aktien noch günstig bewertet
DWS Investments: In Japan blühen derzeit nicht nur die Kirschbäume, sondern auch die Aktienmärkte stehen nach einer jahrzehntelangen Dürreperiode wieder in voller Pracht. Für die auch von der jüngsten Konsolidierung ungetrübte Rekordlaune am Kabutocho gibt es nach Ansicht von Fondsmanagerin Lilian Haag gleich mehrere Faktoren – und die sollten noch dazu Nikkei, Topix & Co.…
WeiterlesenNikkei225 – kräftiger Erholungsschub voraus?
Befinden wir uns in der neuen Börsenwoche nach dem US-Feiertag nun am Anfang einer Erholungsbewegung oder ist das nur eine Rallye im Bärenmarkt? Der japanische Leitindex Nikkei225 konnte in Tokio an der…
WeiterlesenNikkei225 – Nippons Leitindex läuft heiß
Japans führenden Aktienindizes – der Nikkei225 – ist auf technisch überkauften Terrain angekommen. Bevor wir an dieser Stelle auf die Implikationen der US-Geldpolitik und die möglichen Auswirkungen auf den japanischen Yen und obendrein auf die führenden japanischen Aktienindizes zu sprechen kommen, wäre hier noch ein Blick auf eine Reihe wichtiger japanischer, volkswirtschaftlicher Parameter zu werfen.…
WeiterlesenNikkei225: auf dem Weg zur schwarzen Null?
Japans führender Aktienindex – der Nikkei225 – bewegt sich sukzessive auf die schwarze Null hin. Mittlerweile liegt das 2022er-Minus nur noch bei 2,86 Prozent. Allein das wäre schon mal ein Erfolg. Das…
WeiterlesenPeking braucht den Deal – Starke Daten stützen Wall Street
Der amerikanische Jobmotor brummt, die Wall Street liefert eine starke Vorlage für den Handel in Frankfurt. Die US-Indizes lauern knapp unter den Allzeithochs. Doch der DAX startet die Handelswoche…
WeiterlesenPfund Sterling mit 1. Monatsgewinn in 2022 – Goldpreis steigt – Ölpreis über 120 USD pro Barrel
Pfund Sterling bewegt sich in der Nähe seines Monatshochs. Das britische Pfund legte am Montag gegenüber dem schwächelnden US-Dollar zu und war auf dem Weg zu seinem ersten Monatsgewinn seit fünf Jahren…
WeiterlesenRebound nach dem Black Monday
Bernstein Bank: Das war überfällig: Die Anleger an der Frankfurter Börse greifen im frühen Handel am Dienstag wieder zu. Zuvor war der DAX so stark gecrasht wie zuletzt am 11. September 2001. Die Anleger…
WeiterlesenResistenz am Aktienmarkt
Überraschend robust hat die Wall Street den jüngsten Rücksetzer gekontert. Und auch der DAX zeigt Widerstandskraft gegen die Angst vor dem Corona-Virus. Allerdings kommt der deutsche Leitindex nich…
WeiterlesenSchwache Industrie stoppt DAX aus – Rekordjagd in New York
Schon wieder geteilte Welt am Aktienmarkt Die Indizes an der Wall Street markieren einmal mehr neue Rekorde. Asien ziert sich. Und die Anleger in Frankfurt positionieren sich eher auf der Verkaufss…
WeiterlesenSteigende Kurse in Frankfurt – China will es wissen
Verkehrte Welt an der deutschen Börse Trotz einer neuen, offensiven Forderungen aus China im Zollstreit greifen die Anleger zu. Einige Broker verwiesen auf starke Daten aus dem Reich der Mitte.Der …
WeiterlesenÜberall grün: DAX mit Rekord, Nikkei kurz davor, Hang Seng vor Bodenbildung
CMC Markets: Rund 200 Punkte runter im Deutschen Aktienindex haben den Anlegern also bereits wieder gereicht, um günstiger einsteigen zu können. Ein laufender Trend hat immer eine höhere Wahrscheinlichkeit, sich fortzusetzen, als dass er sich umkehrt, und im DAX ist dieser Trend unangefochten aufwärts gerichtet. Auch die heute veröffentlichen US-Erzeugerpreise müssen sich gegen diesen Trend…
WeiterlesenUSDJPY bricht nach BoJ-Sitzung ein
Der japanische Yen wertet heute nach der Sitzung der Bank of Japan stark auf. Während die Bank die Zinssätze wie erwartet unverändert ließ, beschloss sie, ihre Maßnahmen zur Steuerung der Zinskurve zu…
WeiterlesenVerhaltener Optimismus in Frankfurt – Quoten-Hoffnung bei Erdöl
Weiter rätseln die Anleger, wie es im Zollstreit zwischen China und den USA weitergeht. Am Morgen traf immerhin eine positive News aus Peking ein. Zuvor hatten Industriedaten aus Deutschland die Ka…
WeiterlesenVerluste in der Woche der Entscheidungen – Brexit-Weichenstellung in Großbritannien
Bloß nicht falsch positionieren. Die Anleger am deutschen Aktienmarkt halten sich angesichts der kommenden, teils epischen Weichenstellungen zurück. Zunächst steht am Mittwoch die Zinssitzung der F…
WeiterlesenVersuch der Stabilisierung – Krise könnte bei uns länger dauern
Bernstein Bank: Kurze vorbörsliche Erholung, neue Verluste, danach Gegenwehr. Der DAX ist nach einem hoffnungsvollen Beginn wieder ins Minus gerutscht, um dann wieder zuzulegen. Die Anleger analysieren…
WeiterlesenWall Street haussiert – Frankfurt zaudert
Nicht schon wieder Die Broker in den USA greifen angesichts der neuen Hoffnung im Zollstreit munter zu. Doch die deutschen Anleger warten ab. Echte News sind Mangelware.Der DAX zögertDie Börse in F…
WeiterlesenWall-Street-Rekorde nach Phase 1 – Der ewige Zar?
Ruhig und stetig geht es aufwärts an der New Yorker Börse. Während die Anleger in den USA dem Zoll-Deal mit China applaudieren, zieren sich die Anleger in Frankfurt. Auch viele Börsianer in Asien a…
WeiterlesenWiderstand bei 10.000 – Horrender Anstieg der Arbeitslosigkeit in den USA
Der DAX hat es Freitag knapp über die magische Marke geschafft. Zuletzt lauerte er wieder ein gutes Stück darunter. Bleibt die Frage, ob die Anleger vor dem Wochenende neue Risiken eingehen. Verluste in…
WeiterlesenWie man Indizes auf MetaTrader 4 handelt
Pepperstone: Der Indexhandel ist eine der wichtigsten Möglichkeiten für Trader, um ihr Risiko zu diversifizieren und zu streuen sowie auf den Gesamtmarkt mit nur einer Position zu spekulieren. Sie können die beliebtesten Indizes der Welt auf der MetaTrader 4-Plattform bei Pepperstone handeln. Aber wie genau handelt man Indizes auf MT4? Finden Sie es in diesem…
WeiterlesenWochenausblick: „Zum Einstieg wird nicht geklingelt“
Wachsende Rezessionssorgen und Skepsis über die Unternehmensprognosen erhöhen die Unsicherheit – einerseits. Andere erinnern an die alte Börsenweisheit, dass das Sentiment unbemerkt drehen könnte. Trotz…
WeiterlesenWochenausblick: Energiekrise drückt Stimmung
Neben Konjunktursorgen und Ängsten vor einer Gasknappheit in Europa belasten neue Covid-Ausbrüche in Asien den Wochenauftakt. Geo- und Energiepolitik belastet die Aktienmärkte weiter. Am Montagmorgen…
WeiterlesenXTB Morgenticker am 18.12.2023: Asien im Minus, USA im Plus, Europa neutral, Gold und Öl legen zu
Asiatisch-pazifische Indizes haben zu Beginn der Woche niedriger gehandelt, während US- und europäische Indexfutures höher bzw. unverändert geblieben sind. Südkorea hat den Abschuss einer Rakete durch Nordkorea verurteilt. Kryptowährungen sind gesunken, während Energierohstoffe und Edelmetalle zugelegt haben. Der stellvertretende russische Ministerpräsident kündigte an, dass Russland die Ölproduktion weiter kürzen wird.
WeiterlesenXTB Morgenticker am 20.10.2023: Gold gewinnt, EURUSD schwächer und Bitcoin legt wieder zu
XTB: Die asiatisch-pazifischen Indizes verlieren einen weiteren Tag in Folge, nachdem die Sitzung an der Wall Street die Marktstimmung erneut verschlechtert hat. An der Spitze der Rückgänge stehen erneut die Indizes aus China, die jeweils etwa 0,50 % verlieren. Der australische Index, der S&P/ASX 200, verliert 0,40 %. Derweil ist der japanische Nikkei-Index der einzige,…
Weiterlesen