Beiträge mit dem Stichwort: ‘Rohstoffe̵
Ölpreis: Schock verdaut – die Shorties übernehmen wieder das Ruder!
Diese Woche werden die Rohstoff-Spekulanten so schnell nicht vergessen. Am Montag war der Preis der Nordseesorte Brent wegen der Sorge um eine Verknappung des Ölangebots noch um fast 15 Prozent ges…
WeiterlesenÖlpreis: Verschnaufpause oder Kursfeuerwerk?
In der vergangenen Woche wurden die höchsten US-Rohöllagerbestände seit November 2017 bekanntgegeben. Die Meldung stoppte allerdings nur kurz die Rally beim Ölpreis. In der Spitze erreichte der Kur…
WeiterlesenÖlpreis: Volle Kraft voraus!
Eine mögliche Annäherung in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China sorgt für erhöhten Optimismus bei den Rohstoff-Spekulanten. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete am Abe…
WeiterlesenÖlpreis: Wann kommt der Knall?
Der Ölpreis ist am gestrigen Tag wieder leicht gestiegen. Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostete am Dienstag 64,37 US-Dollar. Das waren 0,56 Cent mehr als am Vortag. Die Sorge um die Weltwirtsch…
WeiterlesenÖlpreis: Warten auf den großen Knall!
Das schwarze Gold musste nach dem Erreichen des Hochs bei 67 US-Dollar kräftig Federn lassen. Selbst die Verschärfung der Krise im mittleren Osten gab dem Kurs keinen nennenswerten Auftrieb. Die An…
WeiterlesenÖlpreisanstieg nach Rückgang der US-Lagerbestände
XTB: Die US Energy Information Administration (EIA) veröffentlichte einen offiziellen Wochenbericht über die US-Ölbestände. Der Markt erwartete einen Anstieg der Öl- und Benzinbestände, während private Schätzungen des API, die gestern Abend veröffentlicht wurden, auf einen Rückgang in beiden Bereichen hindeuteten. Der tatsächliche Bericht zeigte einen massiven Rückgang der Rohölvorräte um 9,6 Millionen Barrel. Der Aufbau…
WeiterlesenÖlpreise auf Erholungskurs – Erzielt die OPEC+ die notwendige Einigkeit?
Der Ölpreis notiert aktuell auf dem höchsten Stand seit dem geschichtsträchtigen Abverkauf im April, als das schwarze Gold teilweise schon negative Preise erreicht hatte. Auch im Umfeld des laufenden Treffens sind…
WeiterlesenÖlpreise kollabieren plus Meta, Carnival und EURUSD
Tickmill: Brent, WTI, EURUSD, Meta und Kreuzfahrtgesellschaften stehen nach dem Geschehen des gestrigen Handelstages heute im Fokus meiner Sendung. Denn der Ölsektor ist nach der POEC-Sitzung am Wochenende weiterhin stark unter Druck. Meta notiert an einem wichtigen Kurslevel und die Kreuzfahrtgesellschaften Carnival Corp. sowie Royal Caribbean sorgen mit interessanten Bewegungen für Aufsehen. Dazu bespreche ich die…
WeiterlesenÖlpreise nach neuem Covid-19 Shock sichtlich bewegt
Der Ölpreis ist zum Wochenstart zunächst kräftig unter die Räder gekommen. Ob es im Rahmen der neuen Fakten um Covid-19 Mutationen nun zu weiter fallenden Kursen kommt, oder ob sich der Markt robust genug…
WeiterlesenÖlpreise nach Trump-Tweet mit spürbaren Verlusten
Es war gestern die Nachricht des Tages Der „Hemingway der 140 Buchstaben“ brachte mit seinem Tweet die Ölpreise am Montag zu Fall, schrieb Investing.com. Trump sagte nämlich auf dem Kurznachrichten…
WeiterlesenÖlpreise setzen ihre Talfahrt trotz geopolitischer Unsicherheit fort
Libertex: Angesichts der bevorstehenden Reisezeit erinnern wir uns sicher alle noch an die Höhenflüge der Öl- und Gaspreise im vorletzten Sommer. Rohöl der Sorte Brent erreichte einen Höchststand von 112,24 US-Dollar pro Barrel, während der Preis für Henry Hub einen Mehrjahreshöchststand von 9,51 US-Dollar erreichte – zum großen Entsetzen der ohnehin schon von der Inflation…
WeiterlesenÖlpreise und Spannungen im Nahen Osten
Admirals: Während erhöhte Zinsen und eine hohe Inflation die Weltwirtschaft bereits quälten, könnte der vor einigen Tagen ausgebrochene Konflikt im Nahen Osten ein weiteres Problem hinzugefügt haben, das politische Entscheidungsträger und Marktteilnehmer auf der ganzen Welt in Betracht ziehen müssen: die Ölpreise. Die geostrategischen Entwicklungen in Israel ließen die Ölpreise am 9. Oktober um fast 4%…
WeiterlesenÖlpreise unter Druck und weitere Abgaben nicht ausgeschlossen!
Die Ölpreise sind am Donnerstag wieder kräftig unter Druck geraten. Brent wartet mit einen M-Förmigen Chartmuster auf, dass bei Bestätigung durchaus weitere Kursrückgänge nach sich ziehen kann. Die Fakten…
WeiterlesenÖlpreise ziehen vor dem Wochenende weiter an – 100 Dollar im Blick?
Am Freitagabend der Ölpreis der Sorte West Texas Intermediate (WTI) auf 82,33 Dollar pro Fass und damit rund 1,07 Prozent höher als am Vortag. Das europäische Pendant Brent kommt auf 84,79 Dollar, welches…
WeiterlesenÖlpreise ziehen wieder kräftig an – geopolitischer Sorgen treiben Anleger um
IG: Am Freitag und damit am letzten Tag der Handelswoche haben die Ölpreise noch mal kräftig zugelegt. Die US-amerikanische Sorte West Texas Intermediate (WTI) verteuert sich bis zum Mittag laut IG-Indikation um über 3,60 Prozent auf rund 85 Dollar je Barrel. Für das europäische Pendant Brent geht es um 3,35 Prozent auf 88,29 Dollar je Fass…
WeiterlesenÖlpreisverfall aufgrund gestiegener Fördermenge und unsicherer Nachfrage
Da die Sommerfahrsaison vor der Tür steht, wird der Ölpreis sowohl für Anleger als auch für gewöhnliche Marktteilnehmer immer interessanter. Trotz einer Verschlechterung der geopolitischen Stabilität in der wichtigsten Förderregion des Nahen Ostens konnten sich die Ölpreise in den letzten zwei Monaten in einer relativ engen Bandbreite halten. Dennoch liegt der aktuelle Preis für Rohöl…
WeiterlesenÖlschock stoppt den DAX aus
Der professionell ausgeführte Luftschlag auf eine wichtige saudische Ölanlage stoppt die jüngste DAX-Hausse. Die Ölpreise schießen zwischenzeitlich zweistellig nach oben, Gold und Silber ziehen an….
WeiterlesenOPEC drosselt Fördermenge – Ölpreis explodiert!
Am Freitag ist in Wien die Entscheidung gefallen. Das Ölkartell OPEC und weitere Förderstaaten haben sich auf eine schärfere Produktionskürzung als erwartet geeinigt. Die 24 Länder wollen von Janua…
WeiterlesenOPEC sieht Ölmarkt im zweiten Halbjahr deutlich unterversorgt
Die Ölpreise widersetzten sich gestern zunächst den Verlusten bei Aktien, Anleihen und Industriemetallen und legten um rund 2% zu. Brent erreichte dabei erstmals seit Ende Mai wieder die Marke von 125…
WeiterlesenOPEC vor weiterem Machtverlust – Fallende Ölpreise sind durchaus willkommen
CMC Markets: Die OPEC sorgt für Verwirrung. Erst wurde eine Sitzung am Sonntag in Wien abgesagt. Nachholtermin war dann gestern – allerdings nur virtuell im Internet. Am Ende gab es nicht mal eine abschließende Pressekonferenz und beschlossene Senkungen sollen nur freiwilliger Natur sein. Ist die OPEC+ gerade dabei, auseinanderzubrechen? Man muss wissen, dass die OPEC+…
WeiterlesenOPEC-Streit und Covid-19 Deltavariante lassen tiefere Ölpreise erwarten.
Der Ölpreis hat in diesem Jahr eine einzigartige Rally an den Tag gelegt. Doch nun droht dem Aufschwung der Weltwirtschaft durch die Ausbreitung der Deltavariante des Covid-19 Virus ein erneuter Dämpfert…
WeiterlesenOptimismus am Ölmarkt – WTI nähert sich dem Preishoch vom August
Die guten Zeiten für Rohöl halten weiter an – das Risk-on Szenario beherrscht die Marktstimmung. Unter Anlegern ist auf breiter Front Optimismus zu beobachten auch wenn zu Handelsbeginn heute viele Verkäufe…
WeiterlesenOrangensaft: schlechteste Ernte seit 80 Jahren
Zugegeben – neben Bauholz ist Orangensaft mit Sicherheit einer der weniger liquiden Terminkontrakte, doch gerade nicht weniger spannend. Die jüngsten Preissteigerungen haben auch mit den Nachwirkungen…
WeiterlesenPalladium Analyse: Der Glanz verblasst!
Eine kurzzeitige Schwächephase bei Rohstoffen führte zu einer besorgniserregenden Situation, insbesondere beim Edelmetall Palladium. Teilweise wurden bereits Verkaufssignale aktiviert. Palladium ko…
WeiterlesenPalladium Analyse: Käufer kehren wieder zurück!
Kaum haben sich die Finanzmärkte etwas beruhigt, schon greifen Anleger beim teuren Metall Palladium wieder zu und treiben die Notierungen sichtlich voran. Damit zeichnet sich ein rasches Ende der e…
WeiterlesenPalladium Analyse: Metall an 2.000 USD-Marke
Seit grob Mitte 2018 herrscht beim für die Industrie so wichtigen Metall Palladium eine äußerst dynamische Aufwärtsbewegung, die in einer ersten Kaufwelle bis Anfang 2019 auf 1.575 US-Dollar aufwär…
WeiterlesenPalladium Analyse: Metall droht weiter durchzurutschen!
direktbroker-FX.de: Das Industriemetall Palladium hat im Zuge des Ausverkaufs aus letzter Woche von seinen Rekordständen aus Ende Februar sichtlich nachgelassen und sich dabei auf das erste wichtige Unterstützungsniveau…
WeiterlesenPalladium Analyse: Metall nimmt wieder Jahreshochs ins Visier!
Die fulminante Rallye der letzten 10 Monate dauerte bis in die erste Jahreshälfte 2019 an und brachte ein Verlaufshoch von 1.614 US-Dollar hervor. Dieser beispiellose Anstieg fand aber Ende März ei…
WeiterlesenPalladium steigt im aufgrund möglicher Sanktionen gegen Russland
XTB: Die Palladiumpreise sind am Donnerstag um mehr als 6% gestiegen, nachdem die USA die G-7-Verbündeten aufgefordert haben, Sanktionen gegen russisches Palladium und Titan in Betracht zu ziehen. Der Preis des Metalls wird auch durch die Nachfrage nach sicheren Häfen und ein großartiges Jahr für Edelmetalle, insbesondere Gold und Silber, gestützt. Das russische Unternehmen Nornickel stellt…
WeiterlesenPalladium und Platin bleiben gefragt: Neue Turbulenzen ante portas?
Angesichts des andauernden Krieges in der Ukraine bleiben die Sorgen über akute Lieferengpässe bedeutender Rohstoffe akut. Vor allem Edelmetalle wie etwa Platin oder Palladium, welche für die Automobilindustrie…
WeiterlesenPalladium- und Platinpreis im Höhenrausch
Der Goldpreis konnte sich in den letzten Tagen wieder etwas stabilisieren. Vom Tiefpunkt bei $1535 erholte sich der Preis zur Wochenmitte um $20 auf $1.557 je Feinunze. Der Markt ist weiterhin daru…
WeiterlesenPanik am Weizenmarkt – Commercials liefern Kaufsignal
Erntebedingt liegen die Preise für Weizen im Sommer meist auf dem niedrigsten Niveau des Jahres. Doch der Ukrainekonflikt hat rund um den Globus Ängste vor einem Engpass mit diesem wichtigen Agrarrohstoff…
WeiterlesenParallelen zum Gründerkrach
Die Wall Street hat das schlechteste erste Halbjahr seit Dekaden abgeschlossen. Angepasst an die Inflation war es sogar der größte Verlust seit 1872. Ein böses Omen: Dieses Jahr markierte den Absturz in…
WeiterlesenPfund Sterling mit 1. Monatsgewinn in 2022 – Goldpreis steigt – Ölpreis über 120 USD pro Barrel
Pfund Sterling bewegt sich in der Nähe seines Monatshochs. Das britische Pfund legte am Montag gegenüber dem schwächelnden US-Dollar zu und war auf dem Weg zu seinem ersten Monatsgewinn seit fünf Jahren…
WeiterlesenPlan der Saudis geht auf: Ölpreis bald bei 100 USD?
Tickmill: Die derzeitige Entwicklung vom Ölpreis ist für aktive Traderinnen und Trader eine super Chance einem stabilen Trend zu folgen. Doch was dem einen Freud ist dem anderen Leid. Denn zu hohe Preise für ein Fass des schwarzen Goldes ist für Wirtschaft und Bevölkerung eine Wachstumsbremse. Auch das Thema Inflationsrückgang dürfte davon ausgebremst werden. …
WeiterlesenPlatin Analyse: Ab wann lohnt wieder der Einstieg?
direktbroker-FX.de: Seit Wochen kämpft Platin um einen Mehrfachwiderstand bestehend aus einem langfristigen Abwärtstrend und den Hochs aus 2017. Doch die Anzeichen für einen erfolgreichen Durchbruch mehren…
WeiterlesenPlatin Analyse: Händler streichen Gewinne ein…
Übergeordnet herrscht langfristig ein intakter Abwärtstrend bei Platin, der die Notierungen von einst 2.250 US-Dollar auf einen Wert von 755,05 US-Dollar bis Mitte 2018 abwärts gedrückt hatte. Erst…
WeiterlesenPlatin Analyse: Trendbruch!
Zwischen August 2018 und Mai dieses Jahres hielt ein Aufwärtstrend bei Platin an und brachte die Notierungen von 760 US-Dollar auf ein Jahreshoch von 917 US-Dollar aufwärts. Genau an dieser Stelle …
WeiterlesenPlaybook eines Traders: Blick in den März
Pepperstone: Nach der Veröffentlichung der US-Leitzins- und Verbraucherpreisindizes ist der Markt noch mehr davon überzeugt, dass der Lockerungszyklus der Fed im März beginnt und ab diesem Zeitpunkt bei jeder Sitzung eine Zinssenkung um 25 Basispunkte eingepreist wird. Die Renditekurven werden steiler (die 30er-Kurve der US 2 ist nicht mehr invertiert), vor allem am kurzen Ende,…
WeiterlesenPlaybook für Gold Trader: Ein lebhafter Dezember steht bevor
Goldist nach wie vor eines der, wenn nicht sogar das am meisten gehandelte Instrument bei Pepperstone. Angesichts der starken Dynamik fragen sich viele, ob das gelbe Metall die $1800-Marke überwinden kann…
WeiterlesenPlaybook für Trader für 2023 – die großen Themen des Jahres
Wir blicken zurück auf die großen Themen, die die Volatilität zwischen den einzelnen Vermögenswerten angetrieben haben, und auf die Bedingungen, unter denen wir alle unser Trading anpassen mussten Dazu…
WeiterlesenPlaybook für Trader für die kommende Woche – Abschluss eines unglaublich ereignisreichen Novembers
Zentrale Themen der Geschichte:Geldflüsse zum Monatsende – es ist immer ein törichtes Unterfangen, die Umschichtung von Pensionsfonds zum Monatsende zu handeln, und man hat dabei kaum einen Vorteil – bedenken…
WeiterlesenPlaybook für Trader für die kommende Woche – Kehrt nach dem Sturm auf die Märkte wieder Ruhe ein?
Die Kryptomärkte haben ihren MF-Global-Moment hinter sich, wobei die Anleger die Börsen überrennen und viele sich fragen, ob wir Anfang dieser Woche einen weiteren Run auf eine Börse erleben werden. Es…
WeiterlesenPolitik und Börse: Einfluss politischer Ereignisse auf Märkte
ALB: Politische Ereignisse können erhebliche Auswirkungen auf die Börse haben. Um als Investor erfolgreich zu sein, musst Du in der Lage sein, den Kontext dieser Ereignisse zu verstehen und ihre möglichen Auswirkungen auf Deine Anlagen abzuschätzen. Wahlen und ihre Auswirkungen auf die Börse Wahlen können einen signifikanten Einfluss auf die Börse haben. Der Grund…
WeiterlesenPrallt Gold erneut am Widerstand ab?
Gold ist von seinem kurzfristigen Trendtief um 1.459,00 USD zwischenzeitlich wieder an das aktive Widerstandslevel um 1.484,00 USD herangelaufen. An dieser Stelle werden zwei planbare Handelsszenar…
WeiterlesenPreisrallye der Energie- & Rohstoffpreise vor Ende – Inflationspeak erreicht?
Neuwirth Finance: Seit über einem Jahr kennt die Preisentwicklung nur eine Richtung. Die Inflation in der Eurozone betrug zuletzt über 8,0 Prozent. Die Notenbanken haben dies nicht vorhergesehen und reagieren…
WeiterlesenPrognose: Goldpreis wegen Russlands Öl vor Verdopplung?
Analyst Zoltan Pozsar von der Credit Suisse geht davon aus, dass Gold wegen dem Preisdeckel gegen russisches Öl eine zentrale Rolle einnehmen könnte. Dabei könnte sich der Goldpreis in dieser Prognose…
WeiterlesenPrognosefehler und Volatilität von Rohstoffpreisen
DWS Investments: Rohstoffe sind derzeit ein heißes Thema an den Märkten. Kein Wunder, angesichts der geopolitischen Risiken, die sich von Europa über den Nahen Osten bis hin zur Taiwan-Straße ausbreiten. Es mangelt nicht an denkbaren Szenarien, die die Preisprognosen erschweren; von einer Unterbrechung kritischer Energie- oder Agrarlieferungen bis hin zu Seltenen Erden oder einer möglichen…
WeiterlesenQuo vadis, Rohstoffe?
Baader Bank: Nach Corona-bedingten Einbrüchen steigt die weltkonjunkturelle Stimmung wieder an, was sich auch an den Rohstoffmärkten bemerkbar macht. Insbesondere China sorgt nach wirtschaftlicher Wiedereröffnung für Rückenwind auch bei Öl. Zusätzlich greift die Nachfrage nach „grüner“ Technologie Industriemetallen unter die Arme. Und zur Freude von Gold lässt der restriktive Handlungsdruck auf die Notenbanken im weiteren Jahresverlauf…
WeiterlesenRally am Goldmarkt könnte die Luft ausgehen
Das Produktionskartell OPEC+ dürfte angesichts der wegen des EU-Ölembargos und der Preisobergrenze für russisches Öl hohen Unsicherheit seine Produktion vorerst unverändert lassen. An den Metallmärkten…
Weiterlesen