Beiträge mit dem Stichwort: ‘Dax̵
Pessimismus der Anleger als Kontraindikator
Helaba: Die Stimmung spielt gerade für das Timing von Anlageentscheidungen eine große Rolle. In Situationen, in denen entweder ausgeprägter Optimismus oder Pessimismus festzustellen ist, liefert dies eine recht gute Kontraindikation. Es ist in solchen Situationen empfehlenswert, genau das Gegenteil zu tun, was die Mehrheit tut bzw. erwartet. Die jüngsten Umfrageergebnisse von sentix zeigen, dass die Mehrheit…
WeiterlesenPfizer und Joe Biden beflügeln die Märkte – EZB und Notenbanken-Treffen gegen Ende der Handelswoche
Europäische Börsen notieren am Dienstag leicht im Plus parallel zu US-Futures und die meisten asiatischen Parameter trotz schwacher Zahlen aus China über Nacht. Investoren sind nun voll in den Risk-on…
WeiterlesenPlan der Saudis geht auf: Ölpreis bald bei 100 USD?
Tickmill: Die derzeitige Entwicklung vom Ölpreis ist für aktive Traderinnen und Trader eine super Chance einem stabilen Trend zu folgen. Doch was dem einen Freud ist dem anderen Leid. Denn zu hohe Preise für ein Fass des schwarzen Goldes ist für Wirtschaft und Bevölkerung eine Wachstumsbremse. Auch das Thema Inflationsrückgang dürfte davon ausgebremst werden. …
WeiterlesenPlaybook der EZB: immer noch die entschlossensten Schritte in der G10
Pepperstone: In letzter Zeit hat sich gezeigt, dass die EZB eine der entschlossensten, wenn nicht sogar die entschlossenste Zentralbank der G10-Staaten ist, wenn es darum geht, die Zinssätze zu erhöhen, die finanziellen Bedingungen zu verschärfen und zu versuchen, die Inflation wieder unter Kontrolle zu bringen. Der Kampf gegen die galoppierende Inflation wird auf der Februar-Sitzung…
WeiterlesenPlaybook eines Traders: 2024 ein Jahr der Lockerung durch die Zentralbanken
Pepperstone: Mit einer neuen Reihe von Wochenkerzen, die es zu bewerten gilt, scheint der USD schwach, wobei der Greenback im Wochenverlauf gegenüber allen G10- und EM-Währungen mit Ausnahme des COP gefallen ist – das Risiko für einen weiteren Abwärtstrend des Dollars scheint verzerrt zu sein. EURUSD schloss über dem ehemaligen Aufwärtstrend (der von den Tiefstständen…
WeiterlesenPlaybook für die Handelswoche – eine Schweizer Großbank im Entstehen
Pepperstone: Es ist bereits ein historischer Start in die Woche, und es scheint so viel auf dem Spiel zu stehen, während wir in einen weiteren schlagzeilenträchtigen Markt eintreten – die große Nachricht ist, dass UBS die Credit Suisse für 3 Mrd. CHF übernommen hat, und nach langen Überlegungen sehen wir eine Schweizer Großbank im Entstehen.…
WeiterlesenPlaybook für Trader – Die Inflation steht im Fokus der Interessen von Risikomanagern
Pepperstone: Nach einer soliden Verschärfung der finanziellen Bedingungen im Laufe der Woche bleibt abzuwarten, ob der negative Ton in die neue Handelswoche überschwappt. In dieser Woche fiel der NAS100 um fast 3%, wobei Apple unter seinem 50-Tage-MA schloss, einem Faktor, der seit Ende Januar als solider Trendfilter fungiert hatte. Könnte es sein, dass man jetzt…
WeiterlesenPlaybook für Trader für die kommende Woche – Abschluss eines unglaublich ereignisreichen Novembers
Zentrale Themen der Geschichte:Geldflüsse zum Monatsende – es ist immer ein törichtes Unterfangen, die Umschichtung von Pensionsfonds zum Monatsende zu handeln, und man hat dabei kaum einen Vorteil – bedenken…
WeiterlesenPlaybook für Trader für die kommende Woche – Kehrt nach dem Sturm auf die Märkte wieder Ruhe ein?
Die Kryptomärkte haben ihren MF-Global-Moment hinter sich, wobei die Anleger die Börsen überrennen und viele sich fragen, ob wir Anfang dieser Woche einen weiteren Run auf eine Börse erleben werden. Es…
WeiterlesenPlaybook für Trader für diese Woche: Jackson Hole im Mittelpunkt
Das Risikoereignis in dieser Woche konzentriert sich auf die Rede des Fed-Vorsitzenden Jay Powell auf dem Jackson Hole Forum (Sa. 14:30 Uhr MESZ), da andere globale Daten wahrscheinlich keine so große…
WeiterlesenPlaybook für Trader: Alle Augen auf Jackson Hole
Pepperstone: Die großen Marktthemen der vergangenen Woche waren das erhöhte China-Risiko und eine robuste US-Wirtschaft mit höheren US-Realrenditen – das Ergebnis war eine breite USD-Stärke und eine globale Aktienschwäche. GBP-Long-Positionen erhielten ebenfalls Rückenwind von den Daten aus dem Vereinigten Königreich, wobei GBPNOK das Währungspaar mit der besten Performance in der vergangenen Woche war. Der PMI…
WeiterlesenPlaybook für Trader: Handelsmöglichkeiten in einer sich wandelnden Welt
Die Marktteilnehmer auf der ganzen Welt diskutieren weiterhin darüber, ob langfristige Anleihen auf dem Weg ins Jahr 2023 ein guter Kauf sind, da allgemein von einer Rezession in Europa, Großbritannien…
WeiterlesenPlaybook Wochenausblick: Verlockende Chancen in einer Welt mit geringer Volatilität
Pepperstone: Zu Beginn der neuen Handelswoche verlieren mehrere wichtige Aktienindizes an Kraft, und der VIX-Index schließt auf einem neuen Zyklustiefstand. Der Markt startet in die neue Handelswoche mit mehreren großen Aktienindizes, die an Kraft verlieren, und mit dem VIX-Index, der auf neuen Zyklustiefs schließt. Short-Engagements scheinen bei einer so niedrigen Volatilität ein hartes Stück Arbeit…
WeiterlesenPlötzlich kehrt die Angst im DAX zurück
ActivTrades: Nachdem alles bereits so gut ausgesehen hat im deutschen Aktienindex scheint die Angst in den Markt zurückzukehren. Kurz vor Beginn des Juni, der statistisch betrachtet als einer der schwächsten Börsenmonate des Jahres gilt, zeigt die Kursentwicklung nach unten. Die frohe Kunde der kommunizierten und erwarteten Einigung im Schuldenstreit hat schnell ihre Wirkung verloren und…
WeiterlesenPlötzliche Umkehrbewegungen an der Wall Street
Die US-Indizes schwächeln nach neuen Rekordhochs und einer schwachen Sitzung in Asien. Die asiatischen Aktien zogen sich am Freitag zurück, da China im Kartellverfahren gegen Tech-Firmen wie Tencent oder…
WeiterlesenPolitische Börsen: Worauf Anleger jetzt achten sollten
Baader Bank: Der Terror-Angriff auf Israel weckt schlimme Erinnerungen an frühere große Auseinandersetzungen im Nahen Osten mit allen schweren wirtschaftlichen Konsequenzen. Im Extremfall würden die bisherigen Inflations- und Zinsszenarien in Frage gestellt, die Gipfelbildung signalisierten. Die Finanzmärkte reagieren jedoch entspannt. Sie erwarten keinen neuen Großkonflikt. Behalten sie Recht? Der Ölpreis lässt sich vom Nahost-Konflikt wenig…
WeiterlesenPorsche Börsengang treibt DE30 an
Die zweite Handelssitzung in dieser Woche bringt eine Verbesserung der Stimmung auf den Börsenparketts europäischer Aktien. Bei den Makrodaten konzentriert sich die Aufmerksamkeit der Anleger heute auf…
WeiterlesenPositive Inflationsentwicklung bremst Korrektur im DAX aus
ActivTrades: Erneut konnte sich der deutsche Aktienindex zunächst vor einer größeren Korrektur retten. Verantwortlich dafür könnte die positive Entwicklung der Teuerungsrate im Euroraum sein. Die Inflation verlangsamte sich im März erneut. Die Kerninflation ist auf 2,9 Prozent gefallen und die Teuerungsrate insgesamt wird mit 2,4 Prozent erwartet. Das entspricht jeweils einem um 0,1 Prozentpunkte stärkerem Absinken…
WeiterlesenPositiver Donnerstag lässt im DAX Hoffnung aufkommen
ActivTrades: Nachdem der Handelstag am Mittwoch bereits angekündigt hatte, dass der DAX an Abwärtsmomentum verliert, ist es dem deutschen Leitindex am Donnerstag gelungen, nach drei negativen Handelstagen in Folge wieder ein Tagesplus zu erreichen. Das Tagesplus beläuft sich auf etwas über 0,5 Prozentpunkte. Das Wichtigste für die Anleger und Investoren dürfte allerdings das positive Zeichen…
WeiterlesenPowell tritt auf die Bremse und lässt Finanzmärkte abkühlen – Adidas schockt Anleger mit pessimistischen Blick in die Zukunft
ActivTrades: Da war sie die kalte Dusche, welche die Federal Reserve für die Märkte bereit hielt. Die US-amerikanische Federal Reserve hat sich klar und deutlich positioniert und angedeutet, dass es im März mit hoher Wahrscheinlichkeit noch nicht zu einer Zinssenkung kommen wird. Dieses Szenario war an den Finanzmärkten noch nicht vollständig eingepreist, so dass die US-Märkte…
WeiterlesenPrivate Anleger erwarten positive Börsen- und Wirtschaftsentwicklung
Privatinvestoren blicken im Juli positiv auf die weitere Entwicklung der Märkte. Etwa die Hälfte erwartet einen Anstieg im DAX innerhalb der nächsten 12 Monate, 25 Prozent gehen von wenig Veränderungen…
WeiterlesenProfi-Börsentrend: „Langfristiger Ausblick intakt“ – Optimistische Grundstimmung hält auch im Mai an
Für fast alle – 92 Prozent – der unabhängigen Vermögensverwalter, welche DAB BNP Paribas monatlich befragt, sind deutsche Aktien aktuell fair bewertet, für die restlichen 8 Prozent sind sie unterbe…
WeiterlesenProfi-Börsentrend: Durch Rückschläge werden sich wunderbare Einstiegskurse ergeben
Im Februar hat sich der Aufwärtstrend des DAX vom Januar weiter fortgesetzt. Für März erwarten 64 Prozent der unabhängigen Vermögensverwalter, welche DAB BNP Paribas monatlich befragt, stabile, gle…
WeiterlesenProfi-Börsentrend: mehr Optimisten als Pessimisten unter den unabhängigen Vermögensverwaltern
Auch für den April bleiben die unabhängigen Vermögensverwalter, welche DAB BNP Paribas monatlich befragt, optimistisch 27 Prozent der Finanzexperten gehen von steigenden, aber nur 7 Prozent von fal…
WeiterlesenQualitätskriterien, internationale Standards, Transparenz: Marktkonsultation zur DAX-Reform gestartet
Die Siemens Energy AG (ISIN: DE000ENER6Y0) notiert seit heute im Segment Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse. Zum Handelsstart notierten die Aktien bei 22,01 Euro. Begleitet wurde der Spin…
WeiterlesenRally im DAX trägt überkaufte Züge – Respekt vor Nvidia-Zahlen
CMC Markets: Die Sogwirkung der steigenden Aktienkurse erzeugt schon wieder Angst bei Anlegern, die Rally zu verpassen und die Stimmung ist kurz davor, in den gierigen Bereich zu wechseln. Langsam aber sicher trägt die Rally im Deutschen Aktienindex überkaufte Züge. Allerdings können die Indikatoren in einem intakten Aufwärtstrend länger als gedacht auf überkauft stehen bleiben,…
WeiterlesenRallye am Aktienmarkt: DAX steigt um 1,40 %
Trive: Der DAX40-Future (EUREX: FDAX) legte in dieser Woche um moderate 1,40 % zu und konnte damit die Verluste der Vorwoche etwas ausgleichen. Der Index-Future profitierte von der Schwäche des USD und der Risikobereitschaft, die sich aus dem wahrscheinlichen Ende des geldpolitischen Straffungszyklus der US-Notenbank ergibt. Der Index-Future dürften im heutigen Handelsverlauf der Reaktion des…
WeiterlesenRasante Erholung an den Märkten: Aktuelle Analysen für DAX, Gold und Aktien
Der DAX startete nach dem neuen Jahrestief am Freitag und damit einem roten September sehr schwungvoll in den neuen Monat. Bereits am Montag sahen wir Aufschläge, die allerdings auch mit dem Feiertag in…
WeiterlesenRaus aus dem DAX, rein in den Nasdaq – Investoren vertrauen auf die US-Wirtschaft
CMC Markets: Die Europäische Union könnte sich mit den Strafzöllen gegen chinesische Autobauer ein Eigentor geschossen haben. Mit bis zu 38 Prozent sind sie viel niedriger als jene 100 Prozent, die die US-Regierung erhoben hat. Sie sind damit nicht hoch genug, um Volkswagen, BMW und Mercedes bei der Umstellung von Verbrennern auf Elektrofahrzeuge gegen die…
WeiterlesenRebound nach dem Black Monday
Bernstein Bank: Das war überfällig: Die Anleger an der Frankfurter Börse greifen im frühen Handel am Dienstag wieder zu. Zuvor war der DAX so stark gecrasht wie zuletzt am 11. September 2001. Die Anleger…
WeiterlesenReizthema Inflation: Geht den Börsen-Bullen das Testosteron aus?
Baader Bank: Im neuen Jahr trauen sich die Anleger bislang noch nicht wirklich aus der Deckung. Sie sind auf neuer Richtungssuche und fragen sich, ob die Vorfreude auf das Börsenjahr 2024 zu groß war. Dabei wäre eine zwischenzeitliche Aktien-Korrektur durchaus gesund, um anschließend wieder den Blick auf positive Impulse zu öffnen. Der konjunkturelle Pessimismus hat…
WeiterlesenRekorde, Rekorde, Rekorde
Blow-off an der Wall Street – Zögern und Zaudern in Frankfurt. Während die wichtigen US-Indizes am Freitag abhoben, traut sich der DAX zum Wochenbeginn wieder nicht aus der Deckung.Die Anleger woll…
WeiterlesenRekordstände in den USA – DAX hinkt hinterher
ActivTrades: Die US-Aktienmärkte kaufen dem DAX den Schneid ab und machen mit Rekordständen auf sich aufmerksam, während der deutsche Aktienmarkt deutlich hinterherhinkt. Die deutsche Wirtschaft wird in der internationalen Presse zerrissen, während Wirtschaftsminister Habeck vom “besten Deutschland” aller Zeit spricht und der deutsche Finanzminister Lindner dem “müden Deutschland ein wenig mehr Kaffee” verschreibt, um nach…
WeiterlesenRenditeanstieg bremst Aktienrally
Zum Wochenschluss regierten mehrheitlich die Minuszeichen an den Aktienbörsen. Der anhaltende Renditeanstieg in den USA, aber auch in Europa drückt auf die Stimmung. Die beschwichtigenden Worte von Fed…
WeiterlesenResistenz am Aktienmarkt
Überraschend robust hat die Wall Street den jüngsten Rücksetzer gekontert. Und auch der DAX zeigt Widerstandskraft gegen die Angst vor dem Corona-Virus. Allerdings kommt der deutsche Leitindex nich…
WeiterlesenRezessionsangst bremst DAX aus
Nackenschlag für den DAX Ein extrem negativer Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe (EMI) in Deutschland hat den Leitindex aus seiner leichten Gewinnzone ins Minus gezogen. Dabei hatte…
WeiterlesenRezessionssignale mehren sich – Warum die Börse dennoch eine Rally oder einen Crack-Up-Boom starten könnte
Noch zu Beginn dieses Börsenjahres war überall von einem bevorstehenden Boom, also einer dynamischen Erholung der von Corona ausgebremsten Weltwirtschaft die Rede, die maximal durch Lieferkettenprobleme…
WeiterlesenRheinmetall & Co. stürmen an die Spitze – Dax vor Richtungswechsel?
Der DAX startete die Woche verhalten, schaffte es aber, ohne die Vorgaben aus den USA über die 24.000-Punkte-Marke zu schließen. Die US-Börsen blieben aufgrund des Labor Days geschlossen, was den deutschen Leitindex kaum aus der Deckung locken konnte. Der DAX trat auf der Stelle, schloss aber dennoch bei 24.081,34 Punkten. Die Zurückhaltung ist verständlich: Die…
WeiterlesenRheinmetall profitiert von NATO-Plänen – Shell vor Übernahme?
Der Xetra-DAX beendete den Mittwoch mit einem Kursverlust von 0,61 Prozent und 23.498,33 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,43 Milliarden Euro. Tagesgewinner war die Aktie von Rheinmetall, die via Xetra um 3,08 Prozent auf 1.738,00 Euro zulegte. Rheinmetall dürfte in erster Linie von der Nachrichtenlage rund um den NATO-Gipfel im niederländischen Den Haag…
WeiterlesenRheinmetall punktet – Dax vor dem Absturz unter die 24.000er Marke?
Der DAX startete verhalten in die Handelswoche. Das Fehlen wichtiger Impulse, bedingt durch den Feiertag an der Londoner Börse und das Ausbleiben relevanter US-Handelsdaten, ließ den deutschen Leitindex kaum vom Fleck kommen. Der DAX schloss mit einem leichten Minus von 0,37 Prozent bei 24.273,12 Punkten. Die Spannung am Markt steigt, es fehlt eine eindeutige Richtung.…
WeiterlesenRheinmetall wird in den DAX aufgenommen
Deutsche Börse: STOXX Ltd., der globale Indexanbieter von Qontigo hat die neue Zusammensetzung der DAX-Indexfamilie mit Wirkung zum 20. März 2023 bekannt gegeben. Die Auswahlindizes DAX, MDAX, SDAX und TecDAX repräsentieren die größten Unternehmen im Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse. Sie werden nach der Marktkapitalisierung des Streubesitzes ausgewählt und alle drei Monate überprüft. Gemäß Regelwerk…
WeiterlesenRisiken bestimmen weiterhin das Geschehen an den Finanzmärkten
Die weltweiten Krisen haben sich in der zurückliegenden Woche wieder zurückgemeldet. Davon gibt es im Augenblick reichlich. Die stockenden Brexit-Verhandlungen, der von der Europäischen Union abgel…
WeiterlesenRisiken halten Aktien in Schach
Trotz einer Erholung der globalen Aktien gegen Ende der letzten Woche waren die asiatischen Märkte über Nacht schwächer. Besorgnisse über die höheren US-Kreditkosten waren der Auslöser für den starken Ausverkauf in der vergangenen Woche gewesen. Darüber hinaus gab es noch viele weitere Risikofaktoren, die …
WeiterlesenRobinhood – IPO des amerikanischen NeoBroker fällt flach
Nachdem in den Wochen und Monaten nach der Anmeldung des Börsengangs am 23. März viel erwartet wurde, hat Robinhood Markets gestern endlich den Handel aufgenommen und notierte bei seinem Debüt bei 38 Dollar…
WeiterlesenRückenwind aus den USA: Steht der DAX vor einem Ausbruch?
Der DAX zeigt sich weiterhin unentschlossen. Trotz eines anfänglichen Abverkaufs kämpfte sich der deutsche Leitindex zurück, schloss jedoch mit einem Minus von 0,5 Prozent bei 24.152,87 Punkten. Derzeit mangelt es an klaren Impulsen, doch ein positives Zeichen könnte der Blick in die USA sein. Die amerikanischen Börsen zeigten sich, trotz neuer Zolldrohungen der US-Regierung, widerstandsfähig…
WeiterlesenRückkehr der Bullen im DAX: Jahreshoch lockt
Nach den 100 Punkten Aufschlag am Dienstag und der schwachen Eröffnung, glaubten viele Marktteilnehmer bereits wieder an nachgebende Kurse. Doch die Bullen waren stärker und ließen einen weiteren P…
WeiterlesenRücksetzer im DAX – Heidelberg Materials im Kursrausch
Am Mittwoch hat sich der DAX nach den Rekorden der vergangenen Woche eine Pause gegönnt und setzte um 0,47 Prozentpunkte auf 23.527 Punkte zurück. Die Anleger und Investoren agieren vorsichtig, nehmen Gewinne mit und versetzen sich damit gleichzeitig in die Lage bei weiteren Rekordversuchen wieder zuzugreifen, um die ohnehin bereits gut gefüllten Kassen weiter wachsen…
WeiterlesenRuhiger Jahresstart im DAX erwartet – 2022 war Inflation, 2023 ist Rezession
CMC Markets: Der Handelsstart ins neue Jahr dürfte in Frankfurt aufgrund des Feiertages in den USA eher ruhig ausfallen. Die Indizes an der Wall Street haben zwar in der letzten Handelsstunde am Freitag noch einmal kräftig aufgeholt und die Tagesverluste wettgemacht. Die Schlussrally im alten Jahr in New York gibt dem Deutschen Aktienindex bislang allerdings…
WeiterlesenS Broker: Transaktionsaufkommen steigt enorm
Der Sparkassen Broker wickelte im ersten Quartal 2020 fast doppelt so viele Transaktionen ab wie im Vorjahreszeitraum. Bereits nach drei Monaten verbuchte der S Broker so viele Transaktionen wie im gesamten…
WeiterlesenS&P 500 kämpft an der 50-Wochen-Linie – Powells Rede ist das Highlight der Woche!
Die Futures auf den S&P 500 haben ihre Erholung am Freitag gestoppt. Anleger warten mit Spannung auf die Rede von Jerome Powell in Jackson Hole. Der Fed-Chef könnte am Nachmittag weitere Hinweise auf…
Weiterlesen