Ein neues Allzeithoch scheint zu viel des Guten

ActivTrades: Der Dienstagvormittag startete vielversprechend im DAX. Alles war angerichtet für ein neues Allzeithoch, doch die Marktteilnehmer haben kurz vor dem Rekordhoch kalte Füße bekommen und der DAX schloss den Tag mit einem Minus von 0,5 Prozent bei 18.677 Punkten. Es wird nun spannend zu beobachten sein, wie sich der DAX weiter verhält, da die…

Weiterlesen

Eskalation im Nahost-Konflikt als nächster Schwarzer Schwan für die Finanzmärkte?

Baader Bank: Nach dem iranischen Angriff auf Israel stellt sich nicht die Frage, ob, sondern wie Israel zurückschlagen wird. Kommt es zu einer Eskalationsspirale, die zu einem unkontrollierten Flächenbrand führt und Weltwirtschaft und Börsen in Mitleidenschaft zieht? Oder siegt die Vernunft, da niemand der Beteiligten – auch nicht die Großmächte – als Gewinner aus dem Konflikt…

Weiterlesen

ETC Analyse der Woche: Xetra-Gold

Der Handelswert Xetra-Gold ist ein ETC, also ein Exchange-Traded Commodity und passt damit nicht zu 100% in die Analyse „ETF der Woche“ – da aber Xetra-Gold sehr stark nachgefragt wird und die Unterschiede zu ETF marginal sind, als Ausnahme heute Xetra-Gold. Xetra-Gold bietet Zugang zum Gold Kassapreis in US-Dollar an. Der ETC ist der günstigste,…

Weiterlesen

ETF der Woche: UBS ETF mit Fokus auf Goldabbau

Der UBS ETF (IE) Solactive Global Pure Gold Miners UCITS ETF (USD) A-dis bietet Zugang zu den Top Unternehmen des Goldbergbaus, die mindestens 90 Prozent ihrer Einnahmen mit dem Goldabbau erwirtschaften.   ETF Chartcheck – Betrachtung im Wochenchart   Der Anteilsschein gab von August 2020 bis Mitte September 2022 sukzessive nach. Die Abgaben waren kontinuierlich,…

Weiterlesen

ETF im Fokus: Gold Miners ETF – die Profiteure der Goldpreisrallye in einem Aktienkorb gebündelt

J.P. Morgan – kann die Bank die Markterwartung schlagen? 
Dirk Friczewsky

ActivTrades: Der hier beschriebene ETF ist ein US-ETF, der mittels des Vehikels „CFD“ auch für europäische Privatinvestoren handelbar ist. Der dem CFD zugrundeliegende Basiswert ist der „VanEck Gold Miners ETF“ mit dem Börsenkürzel/Handelssymbol „GDX“. Der ETF wird über die New Yorker Wertpapierbörse „NYSE Arca“ gehandelt und repliziert den zugrundeliegenden Referenzindex „NYSE Arca Gold Miners Index…

Weiterlesen

ETF im Fokus: VanEck Junior Gold Miners UCITS ETF

Anlageziel des Fonds ist die Kurs- und Renditeentwicklung des MVIS Global Junior Gold Miners Index nachzubilden. Die Anlagepolitik des Fonds, der mit einem passiven oder indexorientieren Ansatz gemanagt wird, ist es ein Portfolio von Aktienpapier zu haben, das aus allen oder im Wesentlichen allen im Index gehaltenen Wertpapieren besteht. Der Index enthält Aktien, die mindestens…

Weiterlesen

Finanzmärkte: Licht am Ende des Tunnels

 Die Krisen, die die Finanzmärkte seit langem belasten, sind zwar noch nicht gelöst. Entspannungen sind jedoch an vielen Baustellen unverkennbar, auf die die Aktienmärkte auch bereits mit extrem viel Euphorie…

Weiterlesen

Folgt jetzt die Goldpreis-Rallye 2.0?

Seit Anfang September musste der Goldpreis kontinuierlich marginale neue Tiefs hinnehmen. Im November stabilisierte sich das gelbe Metall oberhalb des ehemaligen Ausbruchsniveaus bei 1.450 Dollar j…

Weiterlesen

Gigantische Tassenformation bei Gold

 Abwarten und Tee trinken ist häufig die Devise von Goldbullen. Denn während Hightech-Anleger oder Bitcoin-Jünger gerne mal atemlos dem kurzfristigen Trend hinterher jagen – und entsprechend durchgeschüttelt…

Weiterlesen

Globale Unruhe, glänzendes Gold

Trive: Die anhaltenden Spannungen im Nahen Osten stützten am Dienstag den SPDR Gold Trust (NYSE Arca: GLD). Die Anziehungskraft dieses renditestarken Wertpapiers blieb dank der gestiegenen Nachfrage nach sicheren Häfen ungebrochen, was den Herausforderungen durch die steigenden Renditen von Staatsanleihen entgegenwirkte. Am selben Tag wurde in den USA ein beeindruckender Bericht über die Einzelhandelsumsätze veröffentlicht,…

Weiterlesen

Gold – Aufwärtskorrektur oder Startschuss für mehr?

ActivTrades: Der Preis für eine Feinunze Gold konnte sich seit dem Beginn der neuen Handelswoche um beinahe 100 US-Dollar gen Norden bewegen. Diese Bewegung passt von der Nachrichtenlage exakt in das Zeitfenster mit dem Krieg in Israel gegen die Hamas. Rein von der Saisonalität wäre auf eine tendenzielle Stärke von Gold zu sprechen, die sich unter…

Weiterlesen

Gold – Korrektur gestartet?

Der Goldpreis konnte im März 2024 die zuvor gesehene mehrjährige Stauzone nach oben auflösen und damit ein langfristig bedeutsames Anschlusskaufsignal generieren. Der weiter intakte Aufwärtstrend beförderte die Notierung bis auf eine in der vergangenen Woche gesehene historische Bestmarke bei 3.168 USD. Dort einsetzende deutliche Gewinnmitnahmen von über 4 Prozent formten eine bearishe Reversalkerze im Wochenchart.…

Weiterlesen

Gold – neue Erholungswelle voraus?

 Interessant war die Meldung der abgelaufenen Handelswoche. Der US-Technologie- und Datenanalyse-Spezialist Palantir Technologies erwarb für rund 50 Millionen US-Dollar Gold in 100-Unzen-Barren. Dieser…

Weiterlesen

Gold – US-Verbraucherpreise voraus

Die US-Verbraucherpreise für den Monat April stehen um 14:30 Uhr zur Veröffentlichung an. Es ist gut möglich, dass die US-Verbraucherpreise auf Jahressicht über drei Prozent gestiegen sind. Je stärker…

Weiterlesen

Gold – Zinssenkungsphantasie und Geopolitik beflügeln

ActivTrades: Der Preis für eine Feinunze Gold konnte in den letzten Wochen immer weiter ansteigen. Getrieben wurde Gold auf der einen Seite von den Zinssenkungserwartungen, Zinssenkungsschritten in Bezug auf die großen Notenbanken Federal Reserve und EZB und obendrein von den geopolitischen Entwicklungen im Nahen Osten. Obendrein trugen die Zentralbanken der BRICS-Staaten mit ihren fortwährenden Goldankäufen…

Weiterlesen

Gold – Zurück zu alter Stärke?

Betrachtet man sich das 4-Stunden-Chartbild, so erkennt man unschwer die Erholungsbewegung, die am Goldmarkt seit dem Quartalsbeginn ihren Anfang nahm. Besonders deutlich könnte bereits eine Eindeckung…

Weiterlesen

Gold – Breakout voraus?

Der Goldpreis bewegt sich seit Wochen in einer Range zwischen 1.460 und 1.490 USD. Kurzfristig fungiert der Bereich 1.482,50 als Widerstand.Wird dieser heute geknackt? in Blick auf den Stundenchart…

Weiterlesen

Gold & Silber: Edelmetalle weiter im Aufwind

Während der asiatischen Sitzung stieg der Goldpreis auf 1.866 USD je Unze, ein Niveau, das seit 2011 nicht mehr erreicht wurde, da die jüngste Vereinbarung der EU-Staats- und Regierungschefs zu dem umfangreichen…

Weiterlesen

Gold als sicherer Hafen – 2.000 Dollar im Visier

IG: Der Goldpreis ist angesichts bestehender Sorgen im Bankensektor weiter gefragt. Zudem könnte die Aussicht auf ein moderates Tempo im FED-Zinserhöhungszyklus Anleger wieder in das Edelmetall bewegen. Übergeordnet gilt es nun die psychologische 2.000-Dollar-Marke anzusteuern. Mit 1.974 Dollar je Feinunze liegt der Goldpreis fast 3 Prozent höher als am Vortag.     Sorgen im US-Bankensektor bleiben…

Weiterlesen

Gold am Widerstand mit Schwächeanzeichen

Gold am Widerstand mit Schwächeanzeichen

Gold konnte sich gestern am Widerstand nicht behaupten. Gold konnte seinen Wert seit dem Tief des letzten Abverkaufs bei gut 1.454 USD wieder bis an den Widerstand um 1.642 USD steigern. Dort kam es kurzfristig…

Weiterlesen

Gold Analyse: eingetrübtes Chartbild – Wochenausblick und Trading Setups

Gold Analyse am 04.06.2023 - Wochenausblick, Prognose, News und Daytrading Setups

XTB: An der übergeordneten Interpretation des Tagescharts bei Gold hat sich nicht viel geändert. Solange das Edelmetall per Tagesschluss unter der SMA20 notiert, solange könnte es weiter abwärts gehen. Übergeordnet könnten die Rücksetzer bis in den Bereich der SMA200 (aktuell bei 1.836,0 US-Dollar) laufen. Perspektive auf der Oberseite besteht in unseren Augen erst dann, wenn…

Weiterlesen

Gold Analyse: nach Allzeithoch direkt ein Abfall – wie geht es nun weiter?

Gold - Aktueller Wochenausblick, Chartanalyse und Prognose am 09.12.2023

XTB: Im Tageschart ist erkennbar, dass das Edelmetall zu Wochenbeginn, im Frühhandel zu Montag, dynamisch und mit Momentum aufwärtslaufen konnte. Es ging im Zuge der Bewegung an die 2.143 US-Dollar. Diese Impulsbewegung wurde direkt im Nachgang dessen wieder abverkauft. Das Edelmetall stand am Montagmorgen praktisch wieder da, wo es am Freitag aus dem Wochenhandel gegangen…

Weiterlesen

Gold auch 2021 aussichtsreich

 Auch wenn Palladium das einzige Edelmetall war, das im September eine positive Rendite aufweisen konnte, so hat Gold nicht nur den konservativen Investoren in diesem außergewöhnlichen Jahr viel Freude…

Weiterlesen

Gold bleibt auch 2025 durch Nachfrageverschiebung gut unterstützt

Gold profitiert dank der geldpolitischen Zinswende von EZB und Fed sowie einer geopolitischen Zeitenwende. Das Edelmetall bleibt 2025 durch eine Nachfrageverschiebung gut unterstützt. Für Gold geht 2024 als ein Jahr der Preisrekorde in die Geschichte ein. Das Edelmetall hat beinahe wöchentlich historische Allzeithochs geknackt und dürfte mit einer Jahresperformance von in der Spitze über 30%…

Weiterlesen