Beiträge mit dem Stichwort: ‘Edelmetalle̵
Ein neues Allzeithoch scheint zu viel des Guten
ActivTrades: Der Dienstagvormittag startete vielversprechend im DAX. Alles war angerichtet für ein neues Allzeithoch, doch die Marktteilnehmer haben kurz vor dem Rekordhoch kalte Füße bekommen und der DAX schloss den Tag mit einem Minus von 0,5 Prozent bei 18.677 Punkten. Es wird nun spannend zu beobachten sein, wie sich der DAX weiter verhält, da die…
WeiterlesenEin Playbook für Trader für die kommende Woche – die sich entwickelnden Argumente für einen Goldpreisanstieg
Die Rezession kehrte am Freitag mit voller Wucht zurück, und die EU-Anleihen erlebten einen massiven Aufschwung: Die deutschen 2-jährigen Anleihen stiegen von 0,36% auf 0,64%, bevor sie sich bei 0,45%…
WeiterlesenEin Playbook für Trader für die kommende Woche – technisch long, taktisch vorsichtig
Wir kommen in den August, nachdem der NAS100 nach einem rasanten Anstieg der Risikoaktiva den Juli mit einem Plus von 12,6% abschloss, dem größten Anstieg seit April 2020 (15,2%). In Europa war der FRA40…
WeiterlesenEine bevorstehende globale Rezession? Short auf Rohstoffe sind der Standard-Trade
Europa bekommt nun die volle Aufmerksamkeit – wir haben gesehen, wie Deutschlands Handelsüberschuss völlig erodiert ist und sich in ein negatives Ergebnis und das erste Defizit seit 1991 verwandelt hat…
WeiterlesenErwartung, dass die Versorgungsunterbrechung am US-Golf abklingen wird, lässt Öl um 2 Prozent fallen
Der Dollar erholte sich am Freitag, war aber auf einen wöchentlichen Rückgang eingestellt, da Händler die sich verbessernden US-Inflationsdaten gegen die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve abwägten…
WeiterlesenEskalation im Nahost-Konflikt als nächster Schwarzer Schwan für die Finanzmärkte?
Baader Bank: Nach dem iranischen Angriff auf Israel stellt sich nicht die Frage, ob, sondern wie Israel zurückschlagen wird. Kommt es zu einer Eskalationsspirale, die zu einem unkontrollierten Flächenbrand führt und Weltwirtschaft und Börsen in Mitleidenschaft zieht? Oder siegt die Vernunft, da niemand der Beteiligten – auch nicht die Großmächte – als Gewinner aus dem Konflikt…
WeiterlesenETC Analyse der Woche: Xetra-Gold
Der Handelswert Xetra-Gold ist ein ETC, also ein Exchange-Traded Commodity und passt damit nicht zu 100% in die Analyse „ETF der Woche“ – da aber Xetra-Gold sehr stark nachgefragt wird und die Unterschiede zu ETF marginal sind, als Ausnahme heute Xetra-Gold. Xetra-Gold bietet Zugang zum Gold Kassapreis in US-Dollar an. Der ETC ist der günstigste,…
WeiterlesenETF der Woche: UBS ETF mit Fokus auf Goldabbau
Der UBS ETF (IE) Solactive Global Pure Gold Miners UCITS ETF (USD) A-dis bietet Zugang zu den Top Unternehmen des Goldbergbaus, die mindestens 90 Prozent ihrer Einnahmen mit dem Goldabbau erwirtschaften. ETF Chartcheck – Betrachtung im Wochenchart Der Anteilsschein gab von August 2020 bis Mitte September 2022 sukzessive nach. Die Abgaben waren kontinuierlich,…
WeiterlesenETF im Fokus: Gold Miners ETF – die Profiteure der Goldpreisrallye in einem Aktienkorb gebündelt
ActivTrades: Der hier beschriebene ETF ist ein US-ETF, der mittels des Vehikels „CFD“ auch für europäische Privatinvestoren handelbar ist. Der dem CFD zugrundeliegende Basiswert ist der „VanEck Gold Miners ETF“ mit dem Börsenkürzel/Handelssymbol „GDX“. Der ETF wird über die New Yorker Wertpapierbörse „NYSE Arca“ gehandelt und repliziert den zugrundeliegenden Referenzindex „NYSE Arca Gold Miners Index…
WeiterlesenETF im Fokus: VanEck Junior Gold Miners UCITS ETF
Anlageziel des Fonds ist die Kurs- und Renditeentwicklung des MVIS Global Junior Gold Miners Index nachzubilden. Die Anlagepolitik des Fonds, der mit einem passiven oder indexorientieren Ansatz gemanagt wird, ist es ein Portfolio von Aktienpapier zu haben, das aus allen oder im Wesentlichen allen im Index gehaltenen Wertpapieren besteht. Der Index enthält Aktien, die mindestens…
WeiterlesenEuro steigt gegenüber dem Dollar nach EZB-Zinserhöhung
Der Euro stieg gegenüber dem US-Dollar sprunghaft an, bevor er seine Gewinne in einem unruhigen Handel am Donnerstag wieder abgab, nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) in ihrer ersten Zinserhöhung…
WeiterlesenEURUSD: Parität rückt näher – Händler erwarten Sitzungsprotokoll der EZB | 07.07.2022 | XTB
Beim Währungspaar EURUSD rückt die Parität immer näher. Der JPY macht gegenüber dem EUR etwas Boden gut. Der S&P 500 erholt sich in dieser Woche. Der deutsche Leitindex kann das Jahrestief verteidigen…
WeiterlesenEZB schnürt Milliardenpaket – Unterstützung für Gold
Der Goldpreis erholt sich, nachdem die EZB ein neues Milliardenpaket zum wirtschaftlichen Wiederaufbau nach der Corona Pandemie verkündet. Es zeichnet sich ein interessantes Bild für Gold ab: einerseits…
WeiterlesenFinanzmärkte: Licht am Ende des Tunnels
Die Krisen, die die Finanzmärkte seit langem belasten, sind zwar noch nicht gelöst. Entspannungen sind jedoch an vielen Baustellen unverkennbar, auf die die Aktienmärkte auch bereits mit extrem viel Euphorie…
WeiterlesenFokus auf den US-Märkten in der NFP Woche
Die wichtigsten US-Aktien Futures gaben am Montag nach, während die Kassamärkte wegen des Feiertags Memorial Day geschlossen blieben. Die OECD hob ihre Prognosen für das globale Wachstum in diesem Jahr…
WeiterlesenFolgt jetzt die Goldpreis-Rallye 2.0?
Seit Anfang September musste der Goldpreis kontinuierlich marginale neue Tiefs hinnehmen. Im November stabilisierte sich das gelbe Metall oberhalb des ehemaligen Ausbruchsniveaus bei 1.450 Dollar j…
WeiterlesenFür Gold geht es wieder aufwärts – kommt bald die Marke von $1.900?
Für Gold stehen die Zeichen weiter auf positiv. Das Edelmetall konnte einmal mehr die Widerstandszone bei $1.850 überspringen. Ein schwacher Dollar – EURUSD testet derzeit die Hürde bei 1.22 und der Dollar…
WeiterlesenGeldanlage 2023: Konjunktur, Aktien, Rohstoffe und Geldpolitik
Viele Krisen zeitgleich wie Inflation, ein zumindest kleiner Renten-Crash, Ukraine-Krieg und Konjunkturangst belasteten die Stimmung an den Finanzmärkten 2022 ungewohnt stark. Doch vieles, was bislang…
WeiterlesenGeldanlage: Ausblick auf das 2. Halbjahr 2022
Im Fokus wird die Rezession stehen, die gewinnseitiges Ungemach für Aktien birgt. Immerhin erlaubt eine nachfrageseitige Inflationsentspannung der Geldpolitik den Einstieg in den Ausstieg aus der Zinswende…
WeiterlesenGigantische Tassenformation bei Gold
Abwarten und Tee trinken ist häufig die Devise von Goldbullen. Denn während Hightech-Anleger oder Bitcoin-Jünger gerne mal atemlos dem kurzfristigen Trend hinterher jagen – und entsprechend durchgeschüttelt…
WeiterlesenGlobale Unruhe, glänzendes Gold
Trive: Die anhaltenden Spannungen im Nahen Osten stützten am Dienstag den SPDR Gold Trust (NYSE Arca: GLD). Die Anziehungskraft dieses renditestarken Wertpapiers blieb dank der gestiegenen Nachfrage nach sicheren Häfen ungebrochen, was den Herausforderungen durch die steigenden Renditen von Staatsanleihen entgegenwirkte. Am selben Tag wurde in den USA ein beeindruckender Bericht über die Einzelhandelsumsätze veröffentlicht,…
WeiterlesenGold – Aufwärtskorrektur oder Startschuss für mehr?
ActivTrades: Der Preis für eine Feinunze Gold konnte sich seit dem Beginn der neuen Handelswoche um beinahe 100 US-Dollar gen Norden bewegen. Diese Bewegung passt von der Nachrichtenlage exakt in das Zeitfenster mit dem Krieg in Israel gegen die Hamas. Rein von der Saisonalität wäre auf eine tendenzielle Stärke von Gold zu sprechen, die sich unter…
WeiterlesenGOLD – Diese Marke hat das Zeug eine Rally zu entfachen
Gold hat in den letzten Monaten viel von seinem einstigen Glanz verloren. Die derzeitigen Kurse sind für Trader jedoch sehr verlockend. Denn es besteht eine gute Chance für starke Bewegungen. Wo die Reise…
WeiterlesenGold – Gerät der sichere Hafen schon wieder ins Wanken?
Seit der Rally zum Jahreshoch hat der Preis für eine Feinunze des Edelmetalls im Tief schon wieder über 8 Prozent verloren. Damit sieht das Chartbild deutlich angeschlagen aus. Doch Licht und Schatten…
WeiterlesenGold – Inflationssorgen als Boden für eine Rally
Inflationsängste, Lieferengpässe und Sorgen um die chinesische Wirtschaft belasten derzeit den Kapitalmarkt. Als Nutznießer dieser Situation könnte sich nun Gold herausstellen. Aus charttechnischer Sicht…
WeiterlesenGold – Käufe der Zentralbanken und ETPs stützen
Die Zentralbanken spielten schon überwiegend in der ersten Hälfte des Jahres 2021 eine nicht ganz unwichtige Rolle in Bezug auf den stetigen Ankauf von physischem Gold. Die Statistiken des Internationalen…
WeiterlesenGold – Korrektur gestartet?
Der Goldpreis konnte im März 2024 die zuvor gesehene mehrjährige Stauzone nach oben auflösen und damit ein langfristig bedeutsames Anschlusskaufsignal generieren. Der weiter intakte Aufwärtstrend beförderte die Notierung bis auf eine in der vergangenen Woche gesehene historische Bestmarke bei 3.168 USD. Dort einsetzende deutliche Gewinnmitnahmen von über 4 Prozent formten eine bearishe Reversalkerze im Wochenchart.…
WeiterlesenGold – neue Erholungswelle voraus?
Interessant war die Meldung der abgelaufenen Handelswoche. Der US-Technologie- und Datenanalyse-Spezialist Palantir Technologies erwarb für rund 50 Millionen US-Dollar Gold in 100-Unzen-Barren. Dieser…
WeiterlesenGold – Sicherer Hafen geht vorerst unter
So mancher Goldbulle rieb sich in den letzten Tagen sicherlich verwundert die Augen. Insbesondere rund um den Fed-Zinsentscheid, das geldpolitische Statement und die Fed-Pressekonferenz taumelte der Goldpreis…
WeiterlesenGold – Stabilität in schwierigen, inflationären Zeiten?
Für Mirko Kohlbrecher, Prokurist beim Vermögensverwalter Spiekermann & Co AG aus Osnabrück, ist Gold ein wertvoller Stabilitätsanker, der zu einem gut ausgewogenen Anlagemix gehört. Gold gilt als das…
WeiterlesenGOLD – Steht ein erneuter Abschwung bevor?
Nach dem dynamischen Kursrücksetzer beim Gold zum Beginn der vergangenen Handelswoche kehrten die Käufer zur Wochenmitte wieder in Aktion und sorgten für eine erste Gegenbewegung. Der dabei entstan…
WeiterlesenGold – US-Verbraucherpreise voraus
Die US-Verbraucherpreise für den Monat April stehen um 14:30 Uhr zur Veröffentlichung an. Es ist gut möglich, dass die US-Verbraucherpreise auf Jahressicht über drei Prozent gestiegen sind. Je stärker…
WeiterlesenGold – US-Verbraucherpreise wecken die Bullen
Die Verbraucherpreisindizes für den Monat September beispielsweise für Deutschland oder auch die USA wiesen einmal mehr auf die mögliche Fehleinschätzung der Zentralbanker hin, die die Inflation nur als…
WeiterlesenGold – Zinssenkungsphantasie und Geopolitik beflügeln
ActivTrades: Der Preis für eine Feinunze Gold konnte in den letzten Wochen immer weiter ansteigen. Getrieben wurde Gold auf der einen Seite von den Zinssenkungserwartungen, Zinssenkungsschritten in Bezug auf die großen Notenbanken Federal Reserve und EZB und obendrein von den geopolitischen Entwicklungen im Nahen Osten. Obendrein trugen die Zentralbanken der BRICS-Staaten mit ihren fortwährenden Goldankäufen…
WeiterlesenGold – Zurück zu alter Stärke?
Betrachtet man sich das 4-Stunden-Chartbild, so erkennt man unschwer die Erholungsbewegung, die am Goldmarkt seit dem Quartalsbeginn ihren Anfang nahm. Besonders deutlich könnte bereits eine Eindeckung…
WeiterlesenGold – Breakout voraus?
Der Goldpreis bewegt sich seit Wochen in einer Range zwischen 1.460 und 1.490 USD. Kurzfristig fungiert der Bereich 1.482,50 als Widerstand.Wird dieser heute geknackt? in Blick auf den Stundenchart…
WeiterlesenGOLD – Coronavirus treibt den Kurs nach oben!
Tickmill: Gold zieht bei zunehmenden Unsicherheiten an den Märkten wieder Aufmerksamkeit auf sich. Gold macht im aktuellen Kalenderjahr nicht nur mit einer hohen Schwankungsbreite auf sich aufmerksam…
WeiterlesenGold – Seitwärtsbewegung kann auch lohnend sein!
Gold rückte in den zurückliegenden Tagen wieder mehr in den Fokus der Investoren. Die Unsicherheit rund um die US-Wahl ließ Anleger in sichere Anlagen flüchten und trieb den Goldpreis zeitweise über 1…
WeiterlesenGold & Silber: Edelmetalle weiter im Aufwind
Während der asiatischen Sitzung stieg der Goldpreis auf 1.866 USD je Unze, ein Niveau, das seit 2011 nicht mehr erreicht wurde, da die jüngste Vereinbarung der EU-Staats- und Regierungschefs zu dem umfangreichen…
WeiterlesenGold als sicherer Hafen – 2.000 Dollar im Visier
IG: Der Goldpreis ist angesichts bestehender Sorgen im Bankensektor weiter gefragt. Zudem könnte die Aussicht auf ein moderates Tempo im FED-Zinserhöhungszyklus Anleger wieder in das Edelmetall bewegen. Übergeordnet gilt es nun die psychologische 2.000-Dollar-Marke anzusteuern. Mit 1.974 Dollar je Feinunze liegt der Goldpreis fast 3 Prozent höher als am Vortag. Sorgen im US-Bankensektor bleiben…
WeiterlesenGold am Widerstand mit Schwächeanzeichen
Gold konnte sich gestern am Widerstand nicht behaupten. Gold konnte seinen Wert seit dem Tief des letzten Abverkaufs bei gut 1.454 USD wieder bis an den Widerstand um 1.642 USD steigern. Dort kam es kurzfristig…
WeiterlesenGold Analyse: Corona-Virus sorgt für ungebrochenen Auftrieb!
direktbroker-FX.de: Bei den US-Indizes ist die zuletzt sehr auffällige Rekordjagd zum Teil zum Erliegen gekommen. Eine spürbare Ausweitung der Werksferien in den vom Corona-Virus geplagten Gebieten in…
WeiterlesenGold Analyse: Edelmetall legt wegen Corona-Virus weiter zu
Weltweit geht die Angst um, auch an den Finanzmärkten zeigen sich seit einigen Tagen größere Abgaben – besonders in Asien brechen die Börsen weg. Gold hingegen profitiert von der Unsicherheit. Der …
WeiterlesenGold Analyse: eingetrübtes Chartbild – Wochenausblick und Trading Setups
XTB: An der übergeordneten Interpretation des Tagescharts bei Gold hat sich nicht viel geändert. Solange das Edelmetall per Tagesschluss unter der SMA20 notiert, solange könnte es weiter abwärts gehen. Übergeordnet könnten die Rücksetzer bis in den Bereich der SMA200 (aktuell bei 1.836,0 US-Dollar) laufen. Perspektive auf der Oberseite besteht in unseren Augen erst dann, wenn…
WeiterlesenGold Analyse: Genug Käufer eingesammelt?
Zweifelsohne herrscht seit dem Jahreshoch bei 1.556 US-Dollar je Feinunze Gold und Anfang September ein intakter Abwärtstrend beim edelsten aller Metalle Gold. Dabei büßte der Rohstoff gut 7,2 Proz…
WeiterlesenGold Analyse: nach Allzeithoch direkt ein Abfall – wie geht es nun weiter?
XTB: Im Tageschart ist erkennbar, dass das Edelmetall zu Wochenbeginn, im Frühhandel zu Montag, dynamisch und mit Momentum aufwärtslaufen konnte. Es ging im Zuge der Bewegung an die 2.143 US-Dollar. Diese Impulsbewegung wurde direkt im Nachgang dessen wieder abverkauft. Das Edelmetall stand am Montagmorgen praktisch wieder da, wo es am Freitag aus dem Wochenhandel gegangen…
WeiterlesenGold auch 2021 aussichtsreich
Auch wenn Palladium das einzige Edelmetall war, das im September eine positive Rendite aufweisen konnte, so hat Gold nicht nur den konservativen Investoren in diesem außergewöhnlichen Jahr viel Freude…
WeiterlesenGold auf Allzeithoch und die Rally geht weiter
Seit dem Ausbruch aus der blau markieren bullischen Flagge am 20.Juli und dem darauf folgenden Anstieg auf das Allzeithoch bei gut 1.987 USD, zeichnete der Goldchart ein Chartmuster mit steil steigenden…
WeiterlesenGold auf historischem Hoch mit über 2.000 US-Dollar
Die Kursrallye bei Gold hält an – Investoren erhöhen den Goldanteil in ihrem Portfolio. Die Widerstandszone bei der Marke von 2.000 US-Dollar hat sich aufgelöst und der Preis legte um weitere 30 Dollar…
WeiterlesenGold bleibt auch 2025 durch Nachfrageverschiebung gut unterstützt
Gold profitiert dank der geldpolitischen Zinswende von EZB und Fed sowie einer geopolitischen Zeitenwende. Das Edelmetall bleibt 2025 durch eine Nachfrageverschiebung gut unterstützt. Für Gold geht 2024 als ein Jahr der Preisrekorde in die Geschichte ein. Das Edelmetall hat beinahe wöchentlich historische Allzeithochs geknackt und dürfte mit einer Jahresperformance von in der Spitze über 30%…
Weiterlesen