Es ist angerichtet

 Neue Rekorde an der Wall Street, auch Bitcoin schnupperte vor dem jüngsten Rücksetzer frische Höhenluft. Natürlich ist es das viele Luftgeld in den USA, das die Kurse anschiebt: Kaum haben die Dems den…

Weiterlesen

Eskalation im Nahen Osten, steigende Ölpreise und US-Inflation – wie reagiert die Fed?!

Hartnäckig hohe Preissteigerungen sowie aktuell noch solide Arbeitsmarktdaten kühlen die Zinslockerungslaune der Fed über den Sommer ab. Insbesondere zeigt sie sich von Unsicherheiten in der Handelspolitik irritiert. Hinzu kommen jetzt auch noch geopolitische Verschärfungen im Nahen Osten mit reflexhaft steigenden Ölpreisen. Erst im September, wenn vermutete Konjunkturbremsspuren auftreten, erwarten die Finanzmärkte daher die Wiederaufnahme des…

Weiterlesen

ETF im Fokus: SPDR Portfolio High Yield Bond ETF mit 7,1% Dividendenrendite

Freedom Finance: Der SPDR Portfolio High Yield Bond ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der von State Street verwaltet wird. Er investiert in Unternehmensanleihen, die auf US-Dollar lauten und ein Rating unterhalb des Investment-Grades (Ba3) aufweisen. Der ETF legt sein Kapital in Anleihen an, die mindestens noch 18 Monate bis zur Fälligkeit haben. Er repliziert den ICE…

Weiterlesen

ETF im Fokus: Staatsanleihen-ETF mit 29,5% Kurspotenzial

Freedom Finance:Der iShares € Govt Bond 20yr Target Duration UCITS ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der die Wertentwicklung eines Index nachzubilden versucht, der aus Staatsanleihen der Eurozone mit einer angestrebten Laufzeit von etwa 20 Jahren und einem Mindestrating von AA- besteht.   Was ist die Idee? Wir empfehlen Ihnen, Ihr Anlageportfolio zu diversifizieren, indem Sie…

Weiterlesen

ETF im Fokus: Staatsanleihen-ETF mit 30,7% Aufwärtspotenzial

Freedom Finance: Der iShares € Govt Bond 15-30yr UCITS ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der die Wertentwicklung eines Index nachbildet, der sich aus Investment-Grade-Staatsanleihen aus Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden und Spanien zusammensetzt. Die Anleihen haben eine angestrebte Laufzeit von etwa 15-30 Jahren.   Was ist die Idee? Wir empfehlen Ihnen, Ihr Anlageportfolio zu diversifizieren,…

Weiterlesen

Ethereum Kurs fällt unter 2.300 Dollar – Starke NFPs forcieren Zinssorgen

Ether

IG: Unmittelbar nach Veröffentlichung der offiziellen US-Arbeitsmarktdaten fiel der Ethereum Kurs (ETH) wieder unter die psychologisch bedeutende 2.300-Dollar-Marke. Damit erhalten Krypto-Werte nach der jüngsten Fed-Notenbanksitzung angesichts wieder an Fahrt aufnehmender Zinssorgen in den USA einen weiteren Dämpfer.   US-Arbeitsmarktdaten besser als erwartet – Zinssenkungsfantasien erhalten weiteren Dämpfer Ein deutlich stärker als erwarteter US-Arbeitsmarktbericht (Non-Farm Payrolls) hat…

Weiterlesen

Ethereum Kurs nach SEC-Entscheid wieder gefragt – Bitcoin kämpft um 69.000 Dollar

Bitcoin

IG: Nach der jüngsten SEC-Entscheidung über sogenannte Spot-ETFs in den USA kann sich der nach Marktgröße zweitwichtigste Wert Ether (USD) zu Wochenbeginn von seinen jüngsten Verlusten deutlich erholen. Im Windschatten der Erholungsrallye geht es auch für den Bitcoin Kurs (USD) wieder über die 69.000-Dollar-Marke. Weiterhin warten Anleger auf die finale Lancierung der Ether-Spot-ETFs an den…

Weiterlesen

Ethereum Kurs rutscht auf 3.000 Dollar – US-Geldpolitik im Fokus

Ether

IG: Der nach Marktgröße zweitwichtigste Krypto-Wert Ethereum (USD) kann sich knapp oberhalb der 3.300-Dollar-Marke halten. Neben geldpolitischen Unsicherheiten dürften vor allem Gewinnmitnahmen auf den Kurs gedrückt haben. Anleger sollten in der zweiten Wochenhälfte wichtige Konjunkturdaten auf dem Schirm haben. Auf Wochensicht büßt der Ethereum Kurs rund 7,50 Prozent seines Wertes ein.   Ethereum Kurs Chart auf…

Weiterlesen

Ethereum Kurs steigt auf Monatshoch – US-Inflation und Bitcoin-Halving im Fokus

IG: Der nach Marktgröße zweitwichtigste Kryptowert Ethereum notiert nach seinem Höhenflug vom Vortag am Dienstag wieder bei rund 3.600 Dollar. Am Montag war der Kurs mit 3.700 Dollar zwischenzeitlich auf den höchsten Stand seit Mitte März geklettert. Neben geldpolitischen Entwicklungen dürften Anleger weiterhin der Zulassung eines Ether-Spot-ETFs in den Vereinigten Staaten entgegenfiebern.   Ethereum Kurs Chart…

Weiterlesen

Ethereum Kurs steigt gen 2.000 Dollar – das ist nun wichtig

IG: Krypto-Anleger haben über Pfingsten wieder aufatmen können. Die Aussicht auf den großen Wurf im US-Schuldenstreit entfacht neuen Risikoappetit. Nicht zuletzt behalten Anleger in dieser Woche eine Fülle an Konjunkturdaten im Auge, welche Hinweise auf die zukünftige Ausgestaltung der US-Geldpolitik liefern könnten. Eine Ether (USD)-Einheit kostet mit 1.909 Dollar im Vergleich zur Vorwoche rund drei Prozent…

Weiterlesen

Ethereum Kurs steigt wieder über 3.000 Dollar – US-Arbeitsmarktdaten geben Auftrieb

IG: Maue US-Arbeitsmarktdaten haben Börsianer dies- und jenseits des Atlantiks am Freitagnachmittag zuversichtlich gestimmt. Ein schwacher Jobbericht gibt den zuletzt eingetrübten Zinssenkungsfantasien einen neuen Nährboden. Der nach Marktgröße zweitwichtigste Kryptowert Ether (ETH) kann in diesem Zusammenhang wieder über die psychologisch wichtige 3.000-Dollar-Marke steigen. Auf Wochensicht ergibt sich damit aber immer noch ein Minus von rund 3,50…

Weiterlesen

Ethereum über 2.100 US-Dollar – Anleger hoffen auf Zinssenkungen

Ether

IG: Neue Zinssenkungsfantasien dies- und jenseits des Atlantiks spielen Krypto-Werten weiterhin in die Karten. Es ist die Zuversicht auf global sinkende Kapitalmarktzinsen, gepaart mit den Zulassungsfantasien eines ETF-Anlagevehikels auf Grundlage von Spotpreisen, welche Anleger bei Laune halten. Am Markt dominiert abermals das Prinzip Hoffnung. Eine weniger restriktive Geldpolitik der großen Notenbanken würde die Attraktivität gegenüber festverzinslichen…

Weiterlesen

EUR/NOK: der Carry-Trade ist tot

EUR/NOK – der Carry-Trade ist tot

Die norwegische Zentralbank entschied zuletzt am 23. September 2022 in Bezug auf die Zinslage und hob den Leitzins (Policy Rate) auf 2,25 Prozent an. Die nächste Leitzinsentscheidung ist für den 03. November…

Weiterlesen

EUR/USD – Der Preis des Krieges

 Der Kriegsbeginn zwischen Russland und der Ukraine hat auch Auswirkungen auf die internationale Geldpolitik und in diesem Fall auf die Geldpolitik der US-Notenbank „Federal Reserve“ (Fed). Wird der Zinspfad…

Weiterlesen

EUR/USD – Wann ist mit 1,15 zu rechnen?

Anleger und Händler warteten am vergangenen Freitag auf die US-Arbeitsmarktdaten. Sie brauchten eine Antwort auf die Befürchtungen einer weltweiten und US-amerikanischen Konjunkturabkühlung. Der Auslöser…

Weiterlesen

EURJPY im Aufwind

Trive: Das Währungspaar EURJPY hat seinen Aufwärtstrend wieder aufgenommen und sich am Dienstag nach einer kurzen Korrektur über der Marke von 156,300 etabliert. Das Währungspaar scheint bereit zu sein, den Wochenhöchststand von 157,287 zu überschreiten, da die jüngsten Wirtschaftsdaten aus der Eurozone die Europäische Zentralbank (EZB) darin bestärken, ihren restriktiven Kurs beizubehalten. Trotz des datenabhängigen…

Weiterlesen

EURJPY: Jahreshoch Nr. 4 in Sicht?

Trive: Das Währungspaar EURJPY ist auf dem besten Weg, die zweite Woche in Folge Gewinne zu verzeichnen und nähert sich damit seinem vierten Jahr mit positiver Performance. In diesem Jahr hat das Währungspaar um beeindruckende 14,75 % zugelegt, was hauptsächlich auf die unterschiedliche Geldpolitik in der Eurozone und Japan zurückzuführen ist. Die Europäische Zentralbank (EZB)…

Weiterlesen

Europäische Aktien können nach wie vor eine Outperformance erzielen: Potenzial bei den Sektoren IT, Healthcare und Basiskonsumgüter

Auch wenn die Zollpolitik unter Trump weiter für Unsicherheit sorgt, halten wir an unserer dargelegten Einschätzung fest, dass europäische Aktien in diesem Jahr eine Outperformance erzielen werden. Das Gewinnwachstum in Europa wird weiterhin durch die synchronisierte geld- und fiskalpolitische Lockerung gestützt, welche die Binnennachfrage und die Gewinne der IT- und Verteidigungsindustrie sowie des Finanzsektors ankurbeln…

Weiterlesen

Europäische Aktien: Auf die Branche kommt es an

BrokerTest Logo

Lazard: Noch ist die Gefahr für eine tiefe Rezession nicht gebannt, so die Meinung von Beatrix Ewert, Client Portfolio Managerin bei Lazard Asset Management Deutschland. Dennoch sieht sie für europäische Aktien Potenzial: Bevorstehende Schwierigkeiten seien allmählich eingepreist und Branchen wie die Luft- und Raumfahrt oder die Finanzindustrie profitierten von Sonderfaktoren. Außerdem sieht sie für Europa…

Weiterlesen

Europas Aktienmarkt hat Aufholpotenzial

Der Corona-Virus hat im vergangenen Jahr die Weltbevölkerung mit einer der größten Herausforderungen seit dem zweiten Weltkrieg konfrontiert. Die Auswirkung der Pandemie auf die Wirtschaft hat dazu geführt…

Weiterlesen

Europas Aktienmärkte lassen sich selbst von Trump nicht abschrecken

Obwohl Europa und Deutschland mit schweren Strukturproblemen, rezessiven Tendenzen und drohenden Handelskonflikten kämpfen, glänzen europäische Aktien seit Jahresanfang nicht nur absolut, sondern auch relativ gegenüber den lange Zeit unerreichbaren US-Indices. Kann diese Entwicklung weitergehen? Über das frühere Wirtschafts-Wunderland Deutschland kann man sich heute nur noch wundern Die Sentix Konjunkturerwartungen für die nächsten sechs Monate zeigen…

Weiterlesen

EuroStoxx50: Zinserhöhungen dürften den Markt brechen

ActivTrades: Der EuroStoxx50 konnte trotz des Monatsverlusts im Monat Mai von 3,24 Prozent auf das Gesamtjahr 2023 bis dato um 12,60 Prozent zulegen. Was nach einer hervorragenden Performance aussieht, ist eigentlich lediglich eine Rückkehr auf ein Preisniveau, was man in den letzten Jahren immer mal wieder erreichen konnte. Von neuen Rekordständen konnte man beim EuroStoxx50…

Weiterlesen

EURUSD – was zähmt die Inflation?

ActivTrades: Am Montag, den 26. Juni 2023 begann das „EZB-Forum“ im portugiesischen Sintra. Das Thema des Forums lautet „Makroökonomische Stabilisierung in einem volatilen Inflationumfeld“. Klingt toll, oder? Das Highlight des Forums wird wohl das Panel zur Geldpolitik sein, dass am Mittwoch um 15:30 Uhr beginnt. Die Teilnehmer der Runde sind Fed-Chef Jerome Powell, EZB-Präsidentin Christine Lagarde,…

Weiterlesen

EURUSD sinkt: EZB-Mitglieder deuten stark auf kurzfristige Zinssenkung hin

XTB: EURUSD sinkt, da EZB-Kommentare auf bevorstehende Zinssenkungen hindeuten: der Euro fiel am Nachmittag und löschte alle Tagesgewinne aus. Der Rückgang wurde durch Kommentare der EZB-Mitglieder Rehn, Villeroy und Lane ausgelöst. Jeder der drei Zentralbanker deutete an, dass eine Zinssenkung im nächsten Monat wahrscheinlich sei. Rehn erwähnte, dass die Inflation, die sich dem 2%-Ziel nähert,…

Weiterlesen

EURUSD: US-Arbeitsmarktdaten bewegen

EURUSD – US-Arbeitsmarktdaten bewegen

Die US-Arbeitsmarktdaten für den Juli stehen heute um 14:30 Uhr zur Veröffentlichung an. Gemäß der Konsensschätzungen wäre mit 250.000 neugeschaffenen Stellen ex-Agrar (aus diesem Grund auch die Bezeichnung…

Weiterlesen

Expansive Fiskalpolitik pusht Value-Aktien

Die Aktienmärkte haben in den letzten 14 Monaten ein Kursfeuerwerk von mehr als 50 Prozent hingelegt. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) des MSCI World Index vom 23-fachen der erwarteten 12-Monatsgewinne…

Weiterlesen

Experten sehen Helikopter-Hausse

 Die Hubschrauber fahren die Motoren hoch – bald werden sie beladen mit neuem Staatsgeld, das sie auf die Straße werfen. Vor kurzem haben die Amerikaner einen Scheck über 600 Dollar erhalten. Bald kommt…

Weiterlesen

EZB – House of Inflation?

 Die jüngsten und überraschend hohen Inflationszahlen (Deutschland: 7,9%, Euro-Zone: 8,1%, USA: 8,6%) sowie die Entscheidung der US-Notenbank Fed, ihre Leitzinsen um 0,75 Prozentpunkte statt nur um 0,5…

Weiterlesen

EZB beschließt die Kurswende

Bankenverband: Erstmals seit fast fünf Jahren hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinssätze gelockert. Der Leitzins werde um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent gekappt, während der Einlagensatz von 4 Prozent auf 3,75 Prozent herabgesetzt werde, teilte der EZB-Rat am Donnerstag in Frankfurt mit. Zuletzt hatten die Währungshüter um Präsidentin Christine Lagarde im September 2019 die…

Weiterlesen

EZB hält Leitzins weiter konstant

Bankenverband: Die Europäische Zentralbank (EZB) hält den Leitzins trotz der anhaltend rückläufigen Inflation auf unverändertem Niveau. Er bleibt damit bei 4,50 Prozent, wie der EZB-Rat am Donnerstag mitteilte. Der an den Finanzmärkten richtungsweisende Einlagensatz, den Banken für das Parken überschüssiger Gelder erhalten, wurde bei 4,00 Prozent belassen. Damit halten die Währungshüter die Zinsen nunmehr in…

Weiterlesen

EZB hebt Inflationsziel auf zwei Prozent an

Europas Währungshüter verschaffen sich beim Thema Inflation mehr Spielraum. Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt künftig für den Euroraum eine jährliche Teuerungsrate von 2 Prozent an, wie sie am Donnerstag…

Weiterlesen

EZB mit achter Zinssenkung in Folge – wann kommt die Neunte?

Nachlassende Inflation und handelsbedingte Konjunkturrisiken veranlassen die EZB, ihren Einlagenzins das achte Mal auf nun zwei Prozent zu senken. Mit Aussagen zu weiteren Zinssenkungen hält sie sich zwar zurück. Doch zur Düngung der noch sehr zarten Konjunkturpflänzchen und auch zur Entlastung der überschuldeten Euro-Staaten kommt sie an mindestens einer weiteren Zinssenkung nicht vorbei. Die finanzsensiblen…

Weiterlesen

EZB mit gefährlichem Weihnachtsgeschenk

Auch diese Woche stecken die Märkte zwischen der Hoffnung auf baldige Überwindung der Pandemie und den weiterhin hohen Infektionszahlen fest. Während in den USA der Impfstoff von Pfizer und BioNTech kurz…

Weiterlesen