Beiträge mit dem Stichwort: ‘Gold̵
Rohstoffe: Sehnsucht nach sicherem Hafen passé
Gold hat kräftig an Attraktion verloren. „Die positiven Impfstoffnachrichten und die abnehmende Unsicherheit rund um die Wahlen in den USA sorgten für eine ‚risk-on‘-Stimmung an den Märkten“, berichtet…
WeiterlesenRohstoffe: Silber und Platin holen auf
Rohstoff-ETCs verzeichneten im vergangenen Monat leichte Mittelabflüsse. Vor allem Edelmetallprodukte standen verstärkt auf den Verkaufslisten. Zuvor hatte es hier allerdings auch sehr hohe Zuflüsse gegeben – insbesondere bei Gold. „Die Sorgen über die schlimmsten Handelsszenarien haben nachgelassen, seit Donald Trump einige seiner aggressivsten Positionen zurückgezogen hat. Das dürfte zu Gewinnmitnahmen bei Gold-Trackern veranlasst haben“, erklärt…
WeiterlesenRohstoffe: Spottbilliges Öl, superteures Gold
Am Rohstoffmarkt dreht sich derzeit alles um Öl. Nach dem ohnehin kräftigen Preisrückgang in den ersten Monaten des Jahres ging es zuletzt noch einmal rasant nach unten. Der Preis für ein Barrel der US…
WeiterlesenRohstoffe: Starke Nachfrage nach Edelmetallen
Börse Frankfurt: Die Rekordjagd des Goldpreises hat die Nachfrage nach Edelmetall-Produkten in den vergangenen Wochen weiter beflügelt. Die weltweiten Kapitalströme bei Rohstoff-ETCs zeigen auf Monatssicht massive Zuflüsse in dem Segment. Die Händler an der Börse Frankfurt bestätigen diesen Trend. Ivo Orlemann von der ICF Bank berichtet von einer starken Nachfrage nach dem WisdomTree Physical Gold (JE00B1VS3770)…
WeiterlesenRohstoffe: Steigende Energiepreise, teures Aluminium, schwankendes Kupfer
Öl ist so teuer wie seit fast sieben Jahren nicht und auch der Aluminiumpreis zieht nach oben. Ein Ende der Rallye scheint nicht in Sicht. Achterbahn fahren die Edelmetallpreise von Gold bis Platin, obwohl…
WeiterlesenRohstoffe: Vertrauen auf Gold – egal was kommt
Unabhängig vom Ausgang der US-Wahl dürfte Gold Analysten zufolge gefragt bleiben. Einen preistreibenden oder senkenden Einfluss könnte die Wahl aber auf den Ölpreis haben. Anders als nach der US-Präsidentschaftswahl…
WeiterlesenRohstoffe: Wind steht gut für Gold
Öl, Kupfer, Zink – Rohstoffe werden teurer und teurer. Ein Barrel Brent-Öl kostet am Mittwochabend 72,51 US-Dollar, das ist so viel wie zuletzt vor zwei Jahren. Der WTI-Preis ist sogar auf den höchsten…
WeiterlesenRücktritt von Liz Truss als Premierministerin, Pfund Sterling erholt sich
Das Pfund Sterling erholte sich am Donnerstag und die Anleger schränkten ihre Wetten auf eine große Zinserhöhung der Bank of England im November ein, nachdem die britische Premierministerin Liz Truss…
WeiterlesenRusslands Petrogold
Unerhörte These aus der Schweiz: Star-Analyst Zoltan Pozsar von der Credit Suisse hält einen Goldpreis von 3.600 Dollar für möglich. Und das hat seiner Meinung nach mit Erdöl zu tun. Der Experte, der davon…
WeiterlesenS Broker FreeBuy-Aktion: ETFs und ETCs von WisdomTree ohne Orderprovision
S Broker: Beim Sparkassen Broker können Anleger bis zum 31. Dezember 2025 im Rahmen einer FreeBuy-Aktion 32 Wertpapiere von WisdomTree ab einem Ordervolumen von 1.500 Euro ohne Orderprovision kaufen. Die Aktion gilt für 23 ETFs und 9 ETCs. Details zur Aktion 32 Wertpapiere ohne Orderprovision kaufen Ab einem Ordervolumen von 1.500 Euro Zzgl. Handelsplatz-…
WeiterlesenS&P 500: Kursrutsch übertrieben oder Startschuss für neue Verkaufswelle?
Die Lage am US-Aktienmarkt hat sich etwas beruhigt: Die Futures deuten am Donnerstag auf eine höhere Eröffnung hin.Der deutsche Leitindex versucht, sich über der 9-Tage-Linie zu halten. EURUSD kann nicht…
WeiterlesenSanftere Töne: „closer to the endgame“ beim Thema hohe Zinsen
Bernstein Bank: Die Federal Reserve hat die Zinspause verlängert. Das hatten die meisten Analysten erwartet. Für eine kleine Überraschung sorgte allerdings der eher softe Tonfall von Fed-Chef Jerome Powell. Zunächst zu den Fakten: Die amerikanische Notenbank hat die Zinsen zum zweiten Mal in Folge unverändert gelassen. Der Leitzins bleibt damit in der Spanne von 5,25…
WeiterlesenSchafft es das schwarze Gold, sein aktuelles Niveau zu halten?
Jeder Tag beginnt gleich. Anleger warten auf das Ergebnis der Verhandlungen über die finanzielle Unterstützung der Wirtschaft in den USA. Informationen zufolge neigen die Parteien dazu, einem 2 Billionen…
WeiterlesenSchuss vor den Bug
Kleiner Vorgeschmack auf den möglichen Vernichtungsschlag durch die Politik: Bitcoin hat gerade zweistellig korrigiert. Der Grund waren – bislang unbestätigte – Gerüchte über Geldwäsche-Ermittlungen…
WeiterlesenSchwungloser DAX tritt weiterhin auf der Stelle
ActivTrades: Das zähe Warten auf den Ausbruch im DAX geht weiter und spannt die Nerven der Anleger und Investoren weiter an. Weiterhin pendelt der deutsche Leitindex in der seit Wochen definierten Handelsspanne von rund 300 Punkten zwischen 15.700 und 16.000 Punkten. Das Warten auf den Impuls geht weiter und der Blick geht in Richtung USA,…
WeiterlesenSechs Gründe warum der Goldpreis weiter steigen wird
Der Goldpreis setzt seine Rallye fort. Zu Wochenbeginn konnte das Edelmetall auf ein Rekordhoch von rund 1981 USD klettern. Charttechnisch könnte als nächstes in den kommenden Tagen die psychologische…
WeiterlesenSehen wir aktuell eine heimliche Rallye bei Kryptowährungen und Gold?
Kryptowährungen und Edelmetalle haben sich in letzter Zeit schleichend entwickelt. Inzwischen sind die beiden Assets allerdings auf dem Radar vieler Trader aufgetaucht und haben in den sozialen Medien…
WeiterlesenSell the rip: Noch keine Kaufkurse bei DAX & Nasdaq – Gold mit Seitwärtskonsolidierung
Tickmill: Bei Dax und Nasdaq gibt es noch keine Zeichen einer Entspannung. Auch beim Goldpreis ist die Bestimmung einer klaren Richtung im kurzfristigen Bereich eher schwierig. Zudem sind die aktuellen Reaktionen auf die Ergebnisse der US-Unternehmen weitgehend negativ. Die Herausforderungen liegen momentan bei den Aussichten für die kommenden Quartale. Was derzeit wichtig ist, um sich…
WeiterlesenSetzt der DAX in 2024 seine Rekordjagd weiter fort?
ActivTrades: Das vergangene Jahr 2023 endete mit einem Rekordergebnis für den DAX mit einer Rendite von 20,31 Prozent. Der deutsche Aktienindex beziehungsweise die Aktienmärkte allgemein haben die meisten Experteneinschätzungen auf dem linken Bein erwischt oder zumindest überrascht. Wird sich diese Rekordjagd der Aktienmärkte und auch im Speziellen des DAX in 2024 fortsetzen ? Die kommenden Wochen…
WeiterlesenSicherer Hafen Gold: Geopolitische Unsicherheiten und Handelsstreitigkeiten, Inflationsrisiken und hohe US-Schulden
Gold ist auf dem Weg zur magischen 3.000-Dollar-Marke für eine Unze. Neben US-Dollar ist es auch auf Euro-Basis auf neuem Rekordstand. Geopolitische Unsicherheiten und Handelsstreitigkeiten, Trumps Gedankenspiele über Grenzverschiebungen, zunehmende Inflationsrisiken und ein skeptischer Blick auf US-Schulden und amerikanische Staatspapiere lassen den Goldpreis auch gegenüber Kryptos strahlen. Die (Finanz-)Welt ist instabil Goldskeptiker sagen immer…
WeiterlesenSieben Fragen & Antworten zur Zinswende – Aktien, Gold, Baufi & Co.
Deutsches Institut für Altersvorsorge:Selten haben die Notenbanken die Zinsen so aggressiv erhöht wie zuletzt. Das hat massiven Einfluss auf die Wirtschaft und die Kapitalmärkte. Sieben wichtige Fragen und Antworten. „Der Zins ist der elementarste Einflussfaktor für die Realwirtschaft und die Finanzmärkte“, stellt Stefan Eberhardt von der e/r/w Vermögensmanagement GmbH in Villingen-Schwenningen fest. Angesichts der…
WeiterlesenSilber – der kleine Bruder von Gold glänzt auch
Die Inflation trieb zuletzt auch die Edelmetallpreise weiter an. Mit den nun zunehmenden Effekten des Ukraine-Russland-Kriegs und aufgrund der Sanktionen könnten die Rohstoffpreise in der Breite weiter…
WeiterlesenSilber – in Sippenhaft mit Gold
Der Preis für eine Feinunze Silber scheint sich an den Märkten derzeit in Sippenhaft mit dem großen Bruder Gold zu befinden. Das zumindest ist unschwer anhand der letzten Handesltage und vor allem rund…
WeiterlesenSilber Analyse: Metall mit reichlich Nachholbedarf
direktbroker-FX.de: Während Gold wieder frische Mehrjahreshochs markiert, hinkt der Silberpreis dem großen Bruder nach. Doch nachdem es Ende 2018 gelungen ist im Bereich von 14,00 US-Dollar einen tragfähigen…
WeiterlesenSilber fällt auf 3-Wochen-Tief – geht Gold nach oben, könnte es auch für Silber wieder aufwärts gehen
XTB: Die Stärke des US-Dollars und die frühere Schwäche des Goldes, die mit den fehlenden Goldkäufen für Reserven durch die People’s Bank of China im Mai zusammenhängt, haben zu einem deutlichen Rückgang des Silberpreises geführt. Der Silberpreis ist um etwa 6 % gesunken und befindet sich auf dem niedrigsten Stand seit Mitte Mai. Andererseits ist…
WeiterlesenSilber im Visier der Reddit-Raider
1.000 Dollar je Unze – das ist das fantastische Preisziel einiger Kleinanleger. Die wilde Zocker-Horde auf Reddit und co. hat sich offenbar von GameStop abewandt und nun den Silbermarkt ins Visier genommen…
WeiterlesenSilber mit Kaufsignal: Was ist zu erwarten?
Tickmill: Silber ist aktuell beliebter als Gold. Denn der Tageschart von Silber sieht stärker aus als der von Gold. Das jüngst Kaufsignal im Edelmetall wirft die Frage nach einen nachhaltigen Richtungswechsel auf. Kann Silber den Turnaround schaffen? Das Kaufsignal bei Silber in Chartcheck Der Blick in den Tageschart des Edelmetalls offenbart zum einen den…
WeiterlesenSilber mit Potential – das sind die nächsten Kursziele
Der Preis für eine Feinunze Silber blieb in den letzten Monaten immer wieder hinter den Möglichkeiten zurück. Der vielfach angesprochene und eigentlich fast schon erwartete Preisdruck zur Oberseite aufgrund…
WeiterlesenSilber übertrumpft Gold: hohe US-Anleiherenditen und schwache Nachfrage als Treiber
Silber konnte am Mittwoch im Windschatten von Gold zulegen und performancemäßig sogar übertrumpfen. Eine Auktion von US-Staatsanleihen mit einer 20jährigen Laufzeit verlief am Mittwoch mehr schlecht als recht. Zuletzt handelte Silber im Bereich rund um die 33,49 US-Dollar Marke. Die Nachfrage war äußerst schwach und trug zu steigenden Renditen bei US-Staatsanleihen bei. Intraday übersprang die…
WeiterlesenSilber wandelt auf den Spuren von Gold
Wie Gold profitierte auch Silber von dem schwächeren US-Dollar, der im Zuge der geldpolitischen Entscheidung der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch stark unter Druck geraten ist, denn die Notenbank …
WeiterlesenSilber: Brutaler Abverkauf sorgt für Aufsehen
Gold und Silber sind gestern erneut heftig unter die Räder gekommen. Das passt wieder einmal nicht zum Thema „Sicherer Hafen“ in unsicheren Zeiten und Inflation. Die große Frage ist nun: Bietet der Abverkauf…
WeiterlesenSilber: Steigende Unsicherheit und Zinsaussichten treiben Edelmetallpreise in neue Höhen
Zum Wochenbeginn blickte man auf die volkswirtschaftlichen Daten aus den USA. Der Auftragseingang der Industrie für den Berichtsmonat Juni stand zur Marktbewertung an – dieser hatte sich im Vergleich zum Vormonat Mai um 4,8 Prozent verringert. Zuletzt handelte Silber im Bereich rund um die 37,47 US-Dollar Marke. Die Unsicherheiten rund um die Entlassung beim BLS…
WeiterlesenSind 4.000 Dollar pro Unze Gold in diesem Jahr möglich?
Die Krisen der Welt haben Gold von gut 2.600 Anfang des Jahres in der Spitze bis etwa 3.500 US-Dollar pro Unze katapultiert. Selbst auf Euro-Basis ergab sich ein neuer Rekordstand. Zuletzt jedoch verlief Gold im volatilen Seitwärtstrend. Ist es mit der Hausse bei Gold zunächst vorbei, weil sich Krisen-Tauwetter einzustellen scheint oder andere Anlageklassen attraktiver…
WeiterlesenSind neue Rekordhochs beim Gold nur eine Frage der Zeit?
XTB: Gold war schon immer die Antwort der Anleger auf unsichere Zeiten. Wenn wir uns das Verhalten der Preise in den letzten Monaten ansehen, scheint es, dass wir derzeit in solchen Zeiten leben. Wir müssen uns mit extrem hoher Inflation, hohen Zinssätzen, Krieg, möglicher Rezession oder politischen Machtkämpfen zwischen den größten Mächten der Welt auseinandersetzen. Obwohl…
WeiterlesenSingapur greift nach der Goldmarkt-Vormachtstellung: im Juni kommt der Ein-Kilogramm-Gold-Futures-Kontrakt
Singapur greift nach der Goldmarkt-Vormachtstellung – neue Konkurrenz für London und New York: Der globale Goldhandel steht vor einer bedeutsamen Neuordnung. Während London als physisches Handelszentrum und New York als Futures-Hub seit Jahrzehnten die Märkte dominieren, schickt sich mit der Abaxx Exchange in Singapur ein neuer Akteur an, diese etablierte Ordnung herauszufordern. Am 12. Juni…
WeiterlesenSo schlagen Sie die Inflation
Im Zuge der ungehemmten Corona-Stimuli ist eine Inflation mehr als wahrscheinlich. Und damit steigende Zinsen. Auch wenn die Börse das noch nicht eingepreist hat. Wir analysieren, wie Sie sich richtig…
WeiterlesenSo traden Sie die Blaue Welle
Hatten wir uns schon über die Präsidentschaftswahl unterhalten? Hatten wir. Doch da das Thema diesmal heißer wird als die meisten vorigen Wahlen bringen wir die Angelegenheit noch einmal zur Sprache…
WeiterlesenSo vernichtet die Inflation weiter unser Geld! Was kann gegen die Geldentwertung getan werden?
Tickmill: Das aktuelle Narrativ des Marktes dreht sich um exzessive Zinssteigerungen der Zentralbanken und eine mögliche harte Wirtschaftslandung. Die Inflation wird dabei als hartnäckig erwartet, was für die Wirtschaft – gemäß diesen Szenarios – ein Problem darstellen sollte. Sparern wird dieses Szenario auf den Magen schlagen. Denn die Preise steigen weiter und Zinsen helfen keineswegs.…
WeiterlesenSorge um Nahostkonflikt drückt auf Laune des DAX
ActivTrades: Die Stimmung der Anleger und Investoren war nach dem überraschenden erneuten Ausbruchs des Nahostkonflikts gedrückt. Der deutsche Aktienindex eröffnete wie erwartet zunächst deutlich tiefer und konnte sich den kompletten Handelstag nicht von dieser schweren Last befreien. Die Situation scheint in den Augen der Anleger und Investoren noch zu intransparent und zu verfahren, als dass…
WeiterlesenSorge vor aggressiver FED läßt NASDAQ um mehr als 2% einbrechen
Der US-Dollar legte am Montag auf breiter Front zu und drückte den Euro kurzzeitig unter die Parität, da die Anleger angesichts wachsender Befürchtungen, dass Zinserhöhungen in den Vereinigten Staaten…
WeiterlesenSpektakuläre Goldrallye: Warum Investoren jetzt genau hinschauen sollten
Der „Alchemist“ hat tatsächlich zugeschlagen. Dies dürfte aber nicht das Ende der Goldrallye einläuten, denn die Wandlung von Blei zu Gold ist mehr als nur kostspielig, auch wenn dem Schweizer CERN dies im minimalen Maßstab tatsächlich gelungen ist. Mit dem Goldkurs hatte dies allerdings nichts zu tun. Kurzfristige stärkere Abgaben haben den Goldbullen neue Gelegenheiten…
WeiterlesenSpekulationen um Finanzkrise treiben den Goldpreis
Der Goldpreis hat sich zuletzt bei der Marke von 1.200 US-Dollar pro Feinunze (31,1 Gramm) stabilisiert. „Auslöser für den jüngsten Preisanstieg dürften die Unsicherheiten im Zusammenhang mit den H…
WeiterlesenSpike Sell-Off im Gold wurde bestätigt – Das sind die nächsten Kursziele
Nach dem Gold in der vergangenen Handelswoche ein Kaufsignal generiert hat, lief die Rally im Hoch bis knapp an die Marke von 2.000 USD heran. Dann ging den Käufern die berühmte Luft aus und die korrektive…
WeiterlesenStarke Exportnachfrage läßt US-Rohölvorräte schrumpfen
Das britische Pfund schwächte sich am Mittwoch ab, als Daten zeigten, dass die Inflation im Juli auf den höchsten Stand seit mehr als vier Jahrzehnten geklettert war, was den Druck auf die Bank of England…
WeiterlesenSteht eine neue Rallye bevor?
Donald Trump erwies sich als harter Kerl und konnte am Montag wieder an die Arbeit gehen. Die amerikanischen Märkte reagierten auf diese Nachricht mit gutem Wachstum. Immerhin geht der Wahlkampf weiter…
WeiterlesenSteigt DAX nach leichtem Wochenminus wieder an?
ActivTrades: Die vorige Handelswochen endete im DAX mit einem leichten Minus von 0,37 Prozent und dem erneuten unterbieten der 18.800 Kursmarke. Pünktlich zur Monatsmitte setzte der Index eine kleine Verschnaufpause ein und Anleger und Investoren sind gespannt darauf, wie der Index am Pfingstmontag in den Feiertagshandel startet. Bis zum Handelsstart in den USA dürfte der…
WeiterlesenSteuern wir auf eine globale Krise zu?
Die Fed ignoriert Rezessionsrisiken und beabsichtigt, ihre restriktive Geldpolitik fortzusetzen. Wie können die Märkte reagieren? „Ich denke, wir verstehen jetzt besser, wie wenig wir über Inflation wissen“…
WeiterlesenStürzen die asiatischen Märkte jetzt?
Wie immer bei jeder asiatischen Katastrophe wird AUD/JPY zum aktivsten Paar. Im Falle eines weiteren Rückgangs der Aktienmärkte wird es wahrscheinlich das beste Paar sein, um zu shorten. Der Aussie…
WeiterlesenStürzt Gold weiter ab?
Die Rohstoffspekulanten haben in den letzten Tagen ein Wechselbad der Gefühle erlebt. Das Edelmetall hat nämlich auf der Tagesebene mit dem Rutsch unter das letzte Tief bei 1.280 US-Dollar einen Ab…
WeiterlesenTag des fallenden Goldes
Das, worauf die Bären so lange gewartet haben, ist endlich eingetroffen. Korrektur auf dem Goldmarkt. Das letzte Mal vor 5 Monaten gab es einen so deutlichen Rückgang. Seitdem ist das gelbe Metall nur…
Weiterlesen