Beiträge mit dem Stichwort: ‘Kapitalanlage̵
DAX: Ausbruch aus der Range könnte Impuls für neuen Trend geben
Nach dem stürmischen Novemberstart – ausgelöst durch die US-Wahl und die Aussicht auf einen baldigen Impfstoff – legten die Aktienmärkte in der abgelaufenen Woche eine Pause ein und notierten mehrheitlich…
WeiterlesenDAX: neue Impulse durch Zinsentscheidung der US-Notenbank?
Zum Wochenschluss legten DAX,CAC40 und EuroStoxx50 zwar noch einmal zu. Im Vergleich zur Vorwoche blieb dennoch ein Minus. Die Unsicherheiten rund um die Lage in der Ukraine und Entwicklung an den Anleihemärkten…
WeiterlesenDAX: Unterstützungszone wird einmal mehr auf eine harte Probe gestellt
Eine Woche ohne kräftige Bewegungen nach oben oder nach unten geht zu Ende. Die Marktteilnehmer setzten zunächst große Hoffnungen auf die US-Notenbank. Die Fed signalisierte jedoch nur, dass die Zinsen…
WeiterlesenDAX40 mit turbulenter ersten Woche
Die Woche begann tiefrot und schloss mit Minuszeichen. Dazwischen drin zeigten sich allerdings die Bullen, so dass sich die Wochenverluste bei den führenden Aktienbarometern mehrheitlich im Rahmen hielten…
WeiterlesenDeutsche Börse – Erhöhung der Dividende vorgeschlagen
Deutsche Börse: Die Deutsche Börse AG hat am Montag ihre vorläufigen Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2019 veröffentlicht. Im Gesamtjahr 2019 erzielte die Gruppe Nettoerlöse in…
WeiterlesenELTIF: für welchen Anlegertyp das Anlageinstrument European Long-Term Investment Fund interessant ist
Deutsches Institut für Altersvorsorge: ELTIF – fünf Buchstaben sind es nur, doch sie versetzen Teile der Finanzbranche in Aufruhr. Mit diesem Anlagevehikel namens European Long-Term Investment Fund können angeblich nun auch private Anleger wie die Profis investieren. Die Ratingagentur Scope titelt ihre neue Studie über ELTIF denn auch reißerisch: „Eine neue Zeitrechnung“. Die…
WeiterlesenEUR-USD im Sog der Parität
„Die Marktstimmung ist schlecht. Sehr schlecht.” Diese Einschätzung hätte bis gestern Abend gegen 21 Uhr wohl jeder Beobachter geteilt. Dann aber setzte eine Kurserholung ein, die den S&P 500 Future…
WeiterlesenGefangen: Zwischen Inflationsängsten und Rezessionssorgen
Ohne Zweifel, diese Woche mit überraschenden Zentralbankentscheidungen und unfassbaren Kursbewegungen an den Finanzmärkten wird in die Geschichtsbücher eingehen. Wohl die meisten Marktteilnehmer sehnen…
WeiterlesenGibt es 2021 höhere Steuern wegen der Corona Pandemie?
Die Deutschen gehen mehrheitlich davon aus, dass die Corona-Pandemie für sie mittelfristig gleich an mehreren Stellen Konsequenzen haben wird: steigende Sozialversicherungsbeiträge, eine höhere steuerliche…
WeiterlesenInvestmentampeln – Monatliche Marktanalyse und Positionierung
DWS Investments: Die DWS-Investment-Ampeln dienen dazu, unsere Leser monatlich über die Marktgeschehnisse der jüngsten Vergangenheit, unsere Prognosen zu politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen…
WeiterlesenInvestmentampeln im Juni – Monatliche Marktanalyse und Positionierung
Dank eines fulminanten Endspurts haben die globalen Aktienmärkte sich im Mai einen weiteren großen Schritt von ihren Tiefstständen Mitte März entfernt. So legte der MSCI AC World Index vom 23. März bis…
WeiterlesenKapitalanlage für die Rente – was ändert sich?
Deutsches Institut für Altersvorsorge: Die Reform der geförderten Altersvorsorge kommt in Fahrt. Seit wenigen Tagen liegt ein Gesetzentwurf dazu vor. Das DIA schaut sich die Details an. Heute: Was verändert sich bei der Kapitalanlage? Neues Altersvorsorgedepot hebt Renditebremse der Riester-Rente auf Die staatlich geförderte Riester-Rente stand wegen mehrerer Mängel in der Kritik. Neben einer bürokratischen…
WeiterlesenPandemiefolgen für die Rechnungszinsen – langfristig fallende Zinsen
Die weltweiten Auswirkungen der Corona-Pandemie sind enorm und weiterhin schwer abschätzbar. Die Verunsicherung an den Finanzmärkten und die teilweise drastischen Maßnahmen der Länder zur Eindämmung des…
WeiterlesenPensionsanleger überschätzen Renditepotenzial
Nach dem kurzen Corona-bedingten Einbruch an den Kapitalmärkten im Frühjahr 2020 zeigen sich Pensionsanleger optimistisch. 96 Prozent gehen davon aus, ihre Renditeziele in den kommenden fünf bis zehn…
WeiterlesenQuirin: Die aktuelle Folge der Podcast Serie „klug anlegen“ mit Karl Matthäus Schmidt
Die aktuelle Folge der Podcast Serie „klug anlegen“ der Quirin Privatbank (zu der auch der RoboAdvisor Quirion gehört) mit Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Bank, beschäftigt sich…
WeiterlesenRenditeanstieg bremst Aktienrally
Zum Wochenschluss regierten mehrheitlich die Minuszeichen an den Aktienbörsen. Der anhaltende Renditeanstieg in den USA, aber auch in Europa drückt auf die Stimmung. Die beschwichtigenden Worte von Fed…
WeiterlesenSteuerliche Erleichterung für Anleger: Aufhebung der Verlustverrechnungsbegrenzung bei Termingeschäften geplant
Finanznachrichten: Die Bundesregierung steht kurz davor, eine umstrittene Steuerregelung zu kippen, die in den vergangenen Jahren für erhebliche Unruhe unter privaten Anlegern gesorgt hat. Nach Informationen aus Koalitionskreisen haben sich die Ampelparteien darauf geeinigt, die Begrenzung der Verlustverrechnung bei Termingeschäften aufzuheben. Diese Entscheidung markiert eine bedeutende Wende in der Steuerpolitik für Kapitalanleger und könnte weitreichende…
WeiterlesenSTOXX beschließt Regeländerung für DAX-Auswahlindizes
STOXX Ltd., der globale Indexanbieter von Qontigo, hat am Mittwoch eine Änderung im DAX-Regelwerk bekannt gegeben. STOXX wird die Definition zum Insolvency Event so übernehmen, wie die jüngste Marktkonsultation…
WeiterlesenStreuung von 10 bis 15 Prozent des Gesamtvermögens in Kunst
Value Brain: Kunst begeistert die Menschen seit Jahrtausenden. Sowohl Malerei und Skulptur als auch Musik und Tanz treten bereits in der Altsteinzeit in Erscheinung. Zu den frühesten Zeugnissen von Kunst…
WeiterlesenTagesausblick für 01.04.: DAX nähert sich 10.000 Punkten! Öl im Blickpunkt.
Nach den Zugewinnen der zurückliegenden Tage legten die meisten Aktienbarometer heute eine Pause ein. Mit einem Kursplus von 1,4 Prozent auf 9.930 Punkte demonstrierte der DAX® gar relative Stärke gegenüber…
WeiterlesenValue vs. Growth – Stehen Substanztitel tatsächlich vor ihrem Comeback?
Im Investitionsprozess kann nach Regionen, Sektoren oder Unternehmensgröße differenziert werden. Eine Unterscheidung zwischen Value (Subtanzaktien) und Growth (Wachstumsaktien) ist eine weitere Option…
WeiterlesenWochenausblick: Aktien leichter. Biotech und Öl gefragt!
Nach der Erholung der Vorwoche gaben die führenden Indizes in der abgelaufenen Woche wieder etwas nach. Schwache US-Arbeitsmarktdaten schüren die Angst vor einer Rezession und eine Vielzahl von Unternehmen…
WeiterlesenWochenausblick: Bären haben Markt in Griff – Unternehmensergebnisse im Fokus!
Vier Monate in Folge schloss der DAX® mit Verlusten. Eine solche Entwicklung gab es zuletzt 2018. In der ersten Maiwoche setzte das Aktienbarometer diesen Trend fort. Dabei verlor der DAX® auf Wochensicht…
WeiterlesenWochenausblick: DAX – Anleger warten ab, zahlreiche Impulse voraus
Seit Jahresbeginn pendeln die Aktienbarometer nun schon in einer engen Range. So auch in der abgelaufenen Woche. So schloss der DAX rund 0,6 Prozent höher als in der Vorwoche bei 13.870 Punkten und der…
WeiterlesenWochenausblick: DAX – Ausbruch aus dem Abwärtstrend
Nach einem schwachen Wochenstart drehten die Aktienmärkte Mitte der Woche mehrheitlich nach oben. Für DAX®, CAC®40 und EuroStoxx®50 reichte es am Ende für ein Wochenplus zwischen 2,8 und 3,4 Prozent. Dabei…
WeiterlesenWochenausblick: DAX – Bullen schlagen zurück
Dank des Rebounds zum Wochenschluss konnten die führenden Aktienbarometer ihre Wochverluste noch eindämmen und die Tiefs vom Juni verteidigt werden. Der DAX erreichte sogar die Nulllinie. Die „Buy-the…
WeiterlesenWochenausblick: DAX bleibt in der Range
Wie gewonnen, so zerronnen. Nach einer freundlichen ersten Wochenhälfte kamen die Aktienbarometer in der zweiten Wochenhälfte doch etwas unter Druck und gaben die Wochengewinne wieder ab. Grund zur Besorgnis…
WeiterlesenWochenausblick: DAX bleibt labil, kräftige Rücksetzer möglich
In der zurückliegenden Woche ging es am Aktienmarkt bei hohen Schwankungen weiter nach Süden. Europas Blue Chip Indizes schlossen dabei mit einem Wochenminus zwischen 1,5 Prozent (EURO STOXX 50) und 3…
WeiterlesenWochenausblick: DAX gelingt der Ausbruch aus dem kurzfristigen Abwärtstrend
Europa schlägt die USA. In der abgelaufenen Woche entwickelten sich die europäischen Aktienbarometer deutlich besser als die US-amerikanischen Indizes. Zwei gute Tage (Montag und Mittwoch) reichten um…
WeiterlesenWochenausblick: DAX hält sich über 13.000
Die Aktienindizes legten in der abgelaufenen Woche mehrheitlich zu. Bei den Standardwerteindizes lagen die Zugewinne zwischen 2,5 und drei Prozent. Bei einigen Branchen- und Strategieindizes lag das Plus…
WeiterlesenWochenausblick: DAX in Rallylaune, kleiner Rücksetzer nicht unwahrscheinlich
In der abgelaufenen Woche herrschte erneut bullishe Stimmung an den Märkten. Fakten und Fantasien schürten dabei die Kauflaune der Investoren. Gute Wirtschaftsdaten und (vorsichtig) optimistische Unternehmensmeldungen…
WeiterlesenWochenausblick: DAX kurzfristig weiter im Abwärtstrend
Die Aktienmärkte legten in der abgelaufenen Woche mehrheitlich etwas zu. Dabei lagen die Zugewinne bei den führenden Aktienbarometern zwischen 0,7 und 4,1 Prozent. Vor allem in der zweiten Wochenhälfte…
WeiterlesenWochenausblick: DAX leichter – Konsolidierung droht unter 10.250
In der abgelaufenen Woche präsentierten sich die Aktienmärkte mehrheitlich etwas leichter. Den Bullen geht die Puste aus und die anhaltende Unsicherheit in der Coronakrise hält an. Die jüngsten Lockerungen…
WeiterlesenWochenausblick: DAX mit Chance auf Erholung. Euro, Öl und Fed-Protokoll im Fokus!
Die vergangene Woche verlief an den Aktienmärkten recht uneinheitlich. Aktienbarometer wie der EuroStoxx50 mussten im Vergleich zur Vorwoche leichte Verluste hinnehmen. DAX schaffte dank des Schlusssprints…
WeiterlesenWochenausblick: DAX mit Schlussrallye, Aufwärtstrend noch intakt
In der abgelaufenen verkürzten Handelswoche bewegten sich die Aktienbarometer zumeist in einer relativ engen Bandbreite. Der Fokus der Investoren blieb weiterhin auf Meldungen rund um Coronavirus gerichtet…
WeiterlesenWochenausblick: DAX mit Schlusssprint, 16.140 Punkte als nächstes Ziel?
In der abgelaufenen Woche pendelten die Aktienbarometer mehrheitlich in der Range der Vorwoche. Weder Wirtschaftsdaten noch die EZB-Zinsentscheidung konnten entscheidende Impulse setzen und die Berichtssaison…
WeiterlesenWochenausblick: DAX mit Verlusten ins Wochenende. Datenreigen geht weiter!
Zahlreiche US-Technologieunternehmen haben zur Wochenmitte mit ihren Zahlen positiv überrascht. Tesla gelang gar das dritte Quartal in Folge ein Gewinn. Dennoch gaben die Aktienbarometer am Donnerstag…
WeiterlesenWochenausblick: DAX pendelt weiter. Gold, HVs und ZEW im Blickpunkt!
In der abgelaufenen Woche kamen die Aktienmärkte mehrheitlich unter Druck. Nach dem 2.400 Punktesprint in den zurückliegenden Wochen bremsen nun die Sorgen um eine baldige konjunkturelle Erholung die…
WeiterlesenWochenausblick: DAX schwächelt, signifikante Impulse fehlen
Die Verluste der Vorwoche holten DAX und viele andere Standardwerteindizes in der abgelaufenen Woche weitgehend wieder auf. Mehr war allerdings nicht drin. Der jüngste Renditeanstieg an den Anleihemärkten…
WeiterlesenWochenausblick: DAX stabilisiert sich zum Wochenschluss. Apple und Autoaktien im Fokus!
Eine bewegte Woche liegt hinter den Investoren. Im Zentrum der Spekulationen stand die EZB-Zinsentscheidung und Aussagen der EZB-Chefin Christine Lagarde zum künftigen Kurs der Notenbank. Wie von den meisten…
WeiterlesenWochenausblick: DAX steigt über 14.000
Feuerwerkskörper blieben an Silvester am Boden. Dafür zündeten die Börsianer in der ersten Woche des Jahres ein Kursfeuerwerk. DAX & Dow markierten neue Allzeithochs. Themenindizes wie der Global…
WeiterlesenWochenausblick: DAX unter Druck
Die Aktienmärkte präsentierten sich in der abgelaufenen Woche mehrheitlich schwächer. Gute Wirtschaftsdaten und teils auch gute Unternehmenszahlen reichten nicht, um DAX, Dow & Co weiter nach oben…
WeiterlesenWochenausblick: DAX verliert Schwung, Kreuzunterstützung bei 11.640 Punkten
In der abgelaufenen Woche präsentierten sich die Investoren weiter in Kauflaune. Schwache Wirtschaftsdaten wurden ignoriert. Vielmehr schürten die Lockerungen der Corona-Restriktionen die Hoffnung auf…
WeiterlesenWochenausblick: Dem DAX drohen weitere Rücksetzer
In der abgelaufenen Woche regierten Minuszeichen an den Finanzmärkten. Durchwachsene Wirtschaftsdaten und die steigenden Infektionszahlen schlugen auf die Stimmung. So verlor der DAX im Vergleich zur…
WeiterlesenWochenausblick: Fortsetzung des Aufwärtstrends über 10.900 Punkten
In der abgelaufenen Woche zeigten sich an den Aktienmärkten zwiespältige Entwicklungen. Die europäischen Standardwerteindizes entwickelten sich schwach. Der DAX legte im Vergleich zur Vorwoche nur 0,4…
WeiterlesenXetra-Gold erreicht mit 221,7 Tonnen neuen Rekord beim Goldbestand
Der Goldbestand der börsengehandelten Inhaberschuldverschreibung Xetra-Gold ist zum 30. Juni auf einen neuen Rekord von 221,7 Tonnen angestiegen. Das ist ein Plus von 18,5 Tonnen seit Jahresbeginn. Zum…
Weiterlesen