Beiträge mit dem Stichwort: ‘Öl̵
Wenn das passiert, gehen die Ölpreise durch die Decke!
Öl ist weiterhin der Schmierstoff für die Wirtschaft. Auch wenn Wirtschaft und Privatverbraucher in ferner Zukunft wahrscheinlich weniger davon benötigen werden, sieht die Gegenwart anders aus. Öl ist…
WeiterlesenWer handelt mit dem kanadischen Dollar?
In unseren Newslettern wird der Ausblick für den kanadischen Dollar nur selten behandelt. Das liegt an den „interessanteren“ Währungen und Rohstoffen, die von unseren Abonnenten gehandelt werden. Das hält…
WeiterlesenWerden die Marktteilnehmer die Wahl meistern?
Je näher die US-Wahlen rücken, desto schwieriger wird die Lage auf den Finanzmärkten. Diese Wahl dürfte die umstrittenste Wahl in der modernen Geschichte der Vereinigten Staaten sein, und die Investoren…
WeiterlesenWerden wir weniger für Kraftstoff bezahlen?
Die Coronavirus-Pandemie hat viele Dinge auf der Welt verändert. Aus Sicht der Anleger war die Volatilität auf den Finanzmärkten noch nie so hoch. Auf der anderen Seite haben sich die Preise aus Verbrauchersicht…
WeiterlesenWichtige Unterstützung im DAX wird getestet
ActivTrades: Vor einem Anstieg kommt im DAX häufig ein Abrutschen an wichtige Unterstützungen. Dies müssen Anleger und Investoren im deutschen Aktienindex aktuell erleben. Der Leitindex ist in den vergangenen Tagen erneut unter Druck geraten und testet nun wichtige Unterstützungen im Kursbereich von 15.500 Punkten. Es könnte schmerzhaft für Käufer sein, sollte der Unterstützungsbereich nicht gehalten…
WeiterlesenWie geht es mit der Corona-Pandemie im zweiten Quartal weiter?
ROHÖL Rohöl versucht sich an einem wichtigen Rebound. WTI klettert über die Marke von $21, nachdem es gestern auf ein 17-Jahrestief bei $19.40 gerutscht war. Es besteht die Annahme, dass es bei Gesprächen…
WeiterlesenWie groß ist die Inflationsgefahr?
Seit Covid-19 im vergangenen Frühjahr die Welt eroberte, scheint an den Devisenmärkten ein Impulsgeber zu dominieren: der Risikoappetit der Anleger, der sich am besten an der Stimmung am Aktienmarkt ablesen…
WeiterlesenWie viel Potenzial steckt in Rohstoffen?
Baader Bank: Die sich aufhellende Stimmung der Weltkonjunktur schlägt sich auch bei Rohstoffpreisen nieder. Konjunkturzyklischen Industriemetallen kommt die wachsende Nachfrage der Auto-, Maschinenbau- und Infrastrukturindustrie zugute, während Rohöl ebenso aufgrund der Lage im Nahost-Konflikt gut unterfüttert ist. Grundsätzlich bleibt Gold angesichts perspektivisch nachlassender Zinsrestriktionen und aus geopolitischen Gründen ein bedeutender sachkapitalistischer Vermögensbaustein. Die Welt wächst wieder…
WeiterlesenWird der Ölpreis über 100 USD steigen?
Die OPEC+ überraschte mit ihrer Entscheidung, das Produktionsziel deutlich zu senken: Das könnte zu einer möglichen Umkehr des Abwärtstrends auf dem Ölmarkt führen. Andererseits ist der Markt immer noch…
WeiterlesenWird der US-Dollar fallen?
Beim Handel am Donnerstag zeigten die Anleger endlich Aktivität. Es stellte sich heraus, dass die Unruhen in den USA, vor denen sich alle so sehr fürchteten, noch nicht stattgefunden hatten. Es ist wahrscheinlich…
WeiterlesenWird die Energiekrise den Wirtschaftsaufschwung untergraben?
Niemand hatte erwartet, dass sich die Situation nach dem starken Preisverfall bei zahlreichen Produkten des täglichen Bedarfs im letzten Jahr so schnell umkehren würde. Außerdem erlebten wir solche Anomalien…
WeiterlesenWird Öl 100 Dollar pro Barrel erreichen?
Dies ist eine Frage, die trendfolgende Händler zunehmend interessiert. Und sie ist zunehmend beängstigend für Bären, die Short-Positionen mit Schultern halten. Es scheint so! Vor etwas mehr als einem Jahr…
WeiterlesenWirtschaftskalender: Alle Augen auf den NFP-Bericht gerichtet
Am letzten Handelstag der Woche werden sich die Anleger auf die Arbeitsmarktdaten aus den USA und Kanada konzentrieren. Starke Werte könnten weitere Zinserhöhungen rechtfertigen, daher sollte man d…
WeiterlesenWirtschaftskalender: API-Daten als Unterstützung für Öl?
Für den Mittwoch sind nur wenige interessante Veröffentlichungen geplant, allerdings handelt es sich nicht um Daten aus der ersten Reihe. Am Morgen erhalten wir ein Update aus Großbritannien zur Industrieproduktion, zum Fertigungssektor als auch zur Handelsbilanz. Am Nachmittag wird die Aufmerksamkeit auf die US-Inflationsdaten (EPI) gelenkt, da …
WeiterlesenWirtschaftskalender: Brexit, US-BIP und Rohöl-Lagerdaten
Am Mittwoch scheint sich beim Wirtschaftskalender alles um den USD zu drehen. Den Investoren wird zunächst eine Überarbeitung des BIP-Berichts aus den USA angeboten, gefolgt von zweitrangigen Daten…
WeiterlesenWirtschaftskalender: Deutsche Umfragedaten und Rohöllagerbestände
Die europäischen Aktienindex-Futures weisen zu Beginn der europäischen Sitzung auf eine große bullische Kurslücke hin. Die Futures des S&P 500 werden rund 40 Punkte unter dem Allzeithoch vom Februar…
WeiterlesenWirtschaftskalender: Können die Bestandsdaten den Ölpreis weiter stützen?
Gestern gab es wieder eine unentschlossene Debatte inklusive Abstimmung im britischen Parlament. Während für heute keine größeren Ereignisse im Zusammenhang mit dem Brexit geplant sind, dürfte das …
WeiterlesenWirtschaftskalender: Öl und Ergebnisberichte interessant
Der Wirtschaftskalender am Mittwoch sieht ziemlich leer aus, da nur zwei wichtige Veröffentlichungen anstehen. Die verzögerten US-Handelsbilanzdaten für November werden am frühen Nachmittag veröffe…
WeiterlesenWirtschaftskalender: Öldaten und US-EPI
0900 Uhr | Spanien | Industrieproduktion für Juli 1300 Uhr | USA | Hypothekenanträge 1400 Uhr | Ungarn | Zentralbankprotokoll 1430 Uhr | USA | Erzeugerpreisindex (August) Die mediane Bloomberg-Schä…
WeiterlesenWirtschaftskalender: Ölmarkt vor entscheidender Woche
Die Anleger kehren nach dem G20-Gipfel zurück an die Märkte, aber es bleibt keine Zeit zum Ausruhen Es erwartet uns ein voller Kalender mit zahlreichen US-Daten sowie Zinsentscheide von Zentralbank…
WeiterlesenWirtschaftskalender: Ölmarktdaten im Fokus
Am Dienstag sieht der Wirtschaftskalender recht dünn aus, da der “Government Shutdown” (Stilllegung der Bundesverwaltung) in den USA dazu führt, dass einige Veröffentlichungen verschoben werden, bi…
WeiterlesenWirtschaftskalender: Ölmarktdaten und Brexit
1630 Uhr I USA I DoE-Bericht zu Rohöl-Lagerbeständen Der gestern veröffentlichte API-Bericht signalisierte einen Anstieg der Rohölvorräte um 4,45 Mio. Barrel. Sollte dies durch die heutige DoE-Verö…
WeiterlesenWirtschaftskalender: OPEC-Treffen und Rohöl-Lagerbestände
Am Donnerstag erhalten wir eine Reihe von US-Daten, die normalerweise am Mittwoch (aufgrund des Feiertages) veröffentlicht werden. Der ADP-Beschäftigungsbericht und der ISM-Index zum Dienstleistung…
WeiterlesenWirtschaftskalender: Ruhiger Start in die Woche
Der April hat trotz gemischter Daten aus der Weltwirtschaft in optimistischer Stimmung begonnen. Doch wie lange kann dieses Stimmungsbild noch aufrechterhalten werden? Das FOMC-Sitzungsprotokoll so…
WeiterlesenWochenausblick: Aktien leichter. Biotech und Öl gefragt!
Nach der Erholung der Vorwoche gaben die führenden Indizes in der abgelaufenen Woche wieder etwas nach. Schwache US-Arbeitsmarktdaten schüren die Angst vor einer Rezession und eine Vielzahl von Unternehmen…
WeiterlesenWochenausblick: DAX – Bullen schlagen zurück
Dank des Rebounds zum Wochenschluss konnten die führenden Aktienbarometer ihre Wochverluste noch eindämmen und die Tiefs vom Juni verteidigt werden. Der DAX erreichte sogar die Nulllinie. Die „Buy-the…
WeiterlesenWochenausblick: DAX gibt Wochengewinne fast ab – BASF, BayWa und ifo im Fokus
onemarkets: Zum Wochenschluss distanzierte sich der DAX von der 19.000 Punktemarke. Damit schrumpfte das Wochenplus auf ein paar Punkte zusammen. Vor allem die Krise im Automobilsektor belastete den Standardwerteindex. Am Montag lädt Wirtschaftsminister Robert Habeck zum Autogipfel. Ob dies zu einem raschen Stimmungsumschwung führt, bleibt abzuwarten. Im Wochenverlauf werden neben dem Ifo-Index und Daten zum…
WeiterlesenWochenausblick: DAX mit Chance auf Erholung. Euro, Öl und Fed-Protokoll im Fokus!
Die vergangene Woche verlief an den Aktienmärkten recht uneinheitlich. Aktienbarometer wie der EuroStoxx50 mussten im Vergleich zur Vorwoche leichte Verluste hinnehmen. DAX schaffte dank des Schlusssprints…
WeiterlesenWochenausblick: DAX mit dicken Wochengewinnen – Chance auf Fortsetzung des Aufwärtstrends
onemarkets: Rund 1.000 Punkte in zwei Wochen. Was für ein Start für dan DAX ins Jahr 2023. Begünstigt wurde die Rally vor allem von Spekulationen auf einen Rückgang der Inflationszahlen in den USA. In der abgelaufenen Woche kam der Beleg. Die Dezemberrate sank auf 6,5 Prozent. Die Zinserhöhungen scheinen weiter Wirkung zu zeigen. Zum Wochenschluss…
WeiterlesenWochenausblick: DAX mit Schlusssprint
Die Aktienmärkte gingen mehrheitlich mit leichten Gewinnen aus dem Handel. Die Entspannung am Anleihemarkt sowie aufkeimender Konjunkturoptimismus nach starken Wirtschaftszahlen zum Wochenschluss stützten…
WeiterlesenWochenausblick: DAX peilt Rekordniveau an
In der ersten Maiwoche trotzten die Anleger der Börsenweisheit „Sell in May and go away“. Eine Vielzahl von Unternehmen konnte die Erwartungen der Marktteilnehmer übertreffen und so mancher Unternehmenschef…
WeiterlesenWochenausblick: DAX schließt mit leichtem Wochenplus – Apple, Fed & Tesla stehen nächste Woche im Blickpunkt
onemarkets: In der abgelaufenen Woche pendelte der DAX in einer Range zwischen 18.378 und 18.757 Punkten und schloss mit einem leichten Wochenplus. Wirtschaftsdaten und Notenbankentscheidung sind weitgehend so erwartet worden und entfachten keine neuen Impulse. In der kommenden Woche richten sich die Blicke in die USA. Dort wird die Fed über den künftigen Zinskurs entscheiden.…
WeiterlesenWochenausblick: DAX schließt schwach. Apple, Novo Nordisk und Fed im Blickpunkt
onemarkets: Der DAX bewegte sich in der abgelaufenen Woche mehrheitlich in einer engen Range zwischen 14.655 und 14.900 Punkte und schloss am unteren Ende der Bandbreite. Die geopolitischen Unsicherheiten und die angespannte Lage an den Anleihemärkten drückten auf die Kauflaune. Zudem fielen die Geschäftszahlen einiger (Tech-) Unternehmen durchwachsen aus. Der überraschende Anstieg des Ifo-Index und…
WeiterlesenWochenausblick: DAX schließt schwächer – Berichtssaison und Inflationszahlen im Blick!
onemarkets: In der abgelaufenen Woche ging ein großer Teil der europäischen Leitindex mit leichten Verlusten aus dem Handel. So büßten DAX, CAC40 und EuroSTOXX50 im Vergleich zur Vorwoche zwischen 1,2 und 1,7 Prozent ein. Investoren zeigten sich erneut stark verunsichert. Der Ölpreisanstieg in der zweiten Wochenhälfte schürt neue Inflationsängste. Die Veröffentlichung der Daten zum abgelaufenen Quartal und…
WeiterlesenWochenausblick: DAX steckt Rücksetzer zunächst weg – Zahlenflut, Inflationszahlen und ifo-Index im Blickpunkt!
onemarkets: Zum Wochenschluss wurden die Nerven einiger Anleger auf eine kleine Probleme gestellt. Wer sie behalten hat, kann auf ein Wochenplus beim DAX von rund 1,1 Prozent zurückblicken. Beim EuroSTOXX50 stehen 1,8 Prozent zu Buche. Die Veröffentlichung der Erzeugerpreisdaten in den USA sorgte in den zweiten Wochenhälfte gehörig für Unruhe. Die Bullen behielten dennoch das Zepter…
WeiterlesenWochenausblick: DAX sucht den Boden. Amazon, Tesla, ifo und Inflationszahlen im Fokus!
Die Bären sind los. Rückendeckung bekamen sie von zahlreichen Notenbanken. Neben der amerikanischen Fed drehten in der abgelaufenen Woche eine Reihe von Währungshütern kräftig an der Zinsschraube. Was…
WeiterlesenWochenausblick: DAX taucht ab – nur Adidas, Commerzbank, SAP und Zalando mit Wochenplus
onemarkets: Es war die fünfte Woche in Folge mit Verlusten für den DAX. Was vor allem Charttechniker beunruhigt ist, dass die 15.000 Punktemarke zum Wochenschluss unterschritten wurde. Zins-und Konjunktursorgen sowie die Spannungen im Nahen Osten sind aktuell Belastungsfaktoren, die nicht so einfach zur Seite geschoben werden können. Kommende Woche warten allerdings eine Reihe von Daten…
WeiterlesenWochenausblick: Fokus auf EMI, VPI und NFP-Zahlen
Es ist eine weitere wichtige Woche für die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten, von denen viele wichtige Informationen enthalten, die für die Entscheidungen einer Reihe von Zentralbanken im Hinblick…
WeiterlesenWochenausblick: hohe Benzinpreise und Energie Probleme
In der kommenden Woche stehen kaum rohstoffspezifische Nachrichten an. Dennoch dürften am Ölmarkt die Nachfragesorgen allmählich wieder die Oberhand gewinnen, vor allem wenn die hohen Benzinpreise im…
WeiterlesenWochenausblick: Nasdaq (Nvidia mit Quartalszahlen), USDJPY und Öl
Das Jackson Hole Economic Symposium ist vorbei, und Fed-Chef Jerome Powell deutete an, dass die US-Zinsen bald gesenkt werden könnten. Grund dafür sind ein schwächerer Konsum und ein weiterhin fragiler Arbeitsmarkt. Gleichzeitig erwartet Powell trotz temporärer Belastungen durch Handelszölle einen weiteren Rückgang der US-Inflation. Ein wichtiger Faktor: Kanada hebt Zölle auf US-Waren auf – ein…
WeiterlesenWochenausblick: S&P 500 vor hochkarätigen US-Makroberichten wie dem NFP-Bericht
XTB: Die Märkte warten auf die nächste, vorösterliche Handelswoche, in der die Liquiditätsbedingungen traditionell dünner sein könnten, natürlich vor allem in der zweiten Hälfte der nächsten Woche, wenn einige Märkte wegen der Feiertage geschlossen sind. Das bedeutet jedoch nicht, dass die kommende Woche an den Märkten langweilig wird. Den Anlegern werden einige hochkarätige Berichte aus…
WeiterlesenWohin wird er führen, der Weg im Dax?
ActivTrades: Mit bangen Blicken beobachten Anleger und Investoren den deutschen Leitindex, der aktuell um das wichtige Kursniveau bei 15.500 Punkten handelt. Die Unterstützung scheint dem deutschen Aktienindex Halt zu geben und das obwohl es eigentlich kaum positive Nachrichten rund um die deutsche Wirtschaft gibt. Eigentlich, ist nüchtern festzustellen, fehlt aktuell die Fantasie für höhere Kurse.…
WeiterlesenWTI – kommt nun die Korrektur?
Der Preis für ein Fass US-Rohöl der Sorte WTI (West Texas Intermediate) im August-Kontrakt an der Terminbörse NYMEX konnte zuletzt enorm zulegen. Allein seit dem Verlaufstief vom 21. Mai von 61,53 US…
WeiterlesenWTI – Löst der Abprall vom Widerstand einen Abverkauf aus?
WTI hat innerhalb des Abwärtstrends bis in den Bereich des letzten Ausbruchs um die Marke von 52,00 USD korrigiert. In diesem Level kam es zur Umkehr der Nachfrage und damit zur Ausbildung eines en…
WeiterlesenWTI – Ölmarkt im Defizit
Die Investmentbank Goldman Sachs ging in ihrem jüngsten Bericht zum Ölmarkt vom 26. September von einem Rohölpreis von 90 US-Dollar noch dieses Jahr aus und bezieht sich damit auf den Preis für ein Fass…
WeiterlesenWTI – Das Dreieck verspricht einen nahen Ausbruch!
Tickmill: Der letzte Test der Unterstützung um 50,70 USD hat erneut für steigende Notierungen im WTI gesorgt. Die ansteigenden Tiefs der vergangenen Wochen haben eine gute Basis für eine bullische …
WeiterlesenWTI – Kommt jetzt die nächste Rally zum Jahrestief?
Tickmill: WTI kam in der Korrektur zuletzt nicht vom Fleck. Kursrückgänge könnten den nächsten Abwärtsschub einleiten. WTI kommt mit seinen Kurszuwächsen in der am Trendtief bei 43,35 USD gestarteten Korrektur…
WeiterlesenWTI – Steht ein weiterer Kursrutsch bevor?
WTI hat mit dem Test des längerfristigen Unterstützungsbereichs um 51 USD bis 52 USD zunächst mit Kursanstiegen reagiert. Allerdings ist die Gefahr von Kursen unter diesem Level noch nicht gebannt….
WeiterlesenWTI – Wie groß wird der Druck auf die Kurse?
Nach der Verschärfung des Handelsstreits mit China ist der Preis für ein Fass der Sorte WTI deutlich unter Druck geraten. AUDCAD könnte am Jahrestief zu einer Erholungsrally ansetzen und in der FX-…
WeiterlesenWTI & BRENT – Kaufsignale im Ölmarkt zum Wochenstart
Die Ankündigung der Freigabe von 180 Mio. Barrel Rohöl aus den nationalen US-Lagerbeständen und der Lockdown in Shanghai haben in der vergangenen Woche zu fallenden Kursen beim Öl gesorgt. Das ist gut…
Weiterlesen