Trading News
Trading News - Finanznachrichten - Handelsnachrichten: Hier finden Sie aktuelle Trading News zu Aktien, ETFs, Optionen, CFDs, Devisenhandel, Kapitalanlage, ...
Trading News
Anleihen: Notenbanker bremsen weiter

Börse Frankfurt: Wann kommt der erste Zinsschritt nach unten? Wohl nicht so schnell – so der Tenor diese Woche. Die Renditen zogen daraufhin wieder an. „In...
Anleihen: „Gieriges Biest“ Inflation gezähmt?

Börse Frankfurt: Es war erneut eine Woche im Zeichen der Notenbanken, diesmal der US-Notenbank. Am Mittwoch betonte Fed-Chef Powell zwar die gute Inflationsentwicklung und ließ das...
Anleihen: Fallende Kurse und hohe Nachfrage

Börse Frankfurt: Der Jahresauftakt an den Rentenmärkten bleibt unverändert von fallenden Kursen geprägt. Die Renditen langlaufender Staatsanleihen sind daher sowohl in der Eurozone als auch in...
Anleihen mit neuen Renditehochs

Die Talfahrt am Anleihemarkt setzt sich fort, im Gegenzug steigen die Renditen auf den höchsten Stand seit über zehn Jahren. „Nach einer Phase der Beruhigung...
Anleihen: Erst Enttäuschung nach Inflationsdaten, dann Hoffnung

Vor allem eine enttäuschende Kerninflation in den USA im September hat die Anleihekurse erneut auf Talfahrt geschickt. Die Renditen waren gestiegen. So hatten zehnjährige US-Staatsanleihen...
Anleihen: EZB überrascht Rentenmarkt

Die Europäische Zentralbank hat einen Kurswechsel in der europäischen Zinspolitik angedeutet und damit Anleger zum Verkaufen animiert. Mit bis zu 0,18 Prozent Plus sind die...
Anleihen: Tendenz bei den Renditen geht klar nach oben

Der deutliche Anstieg der Verbraucherpreise in den USA und Deutschland schürt weiter die Sorgen vor Inflation und höheren Leitzinsen. Am Mittwoch ist die Rendite für...
Anleihen: Verkaufsdruck bei Staatsanleihen

Staatsanleihen stehen weiterhin unter Abgabedruck. „Man kann schon fast von einem Ausverkauf sprechen“, meint Arthur Brunner von der ICF-Bank. „Auch die Nachfrage nach einer neuen...
Anleihen: Italien wieder gefragt

Im Handel mit Unternehmensanleihen ist Grenke diese Woche das ganz große Thema. „Die Kurse sind auf Achterbahnfahrt“, beschreibt es Gregor Daniel von der Walter Ludwig...
Anleihen: Zinsen bleiben noch sehr lange sehr niedrig

Die gestrige weitgehend erwartete EZB-Entscheidung, zunächst unverändert an den bisherigen Pandemie-Hilfen festzuhalten und zunächst ihre Wirkung abzuwarten sorgte nach Ansicht von Arthur Brunner von…
Anleihen: Vorweihnachtlicher Optimismus

Mit einer Emissionsflut unter anderem im Zusammenhang mit dem 100 Milliarden Euro schweren Beschäftigungsprogramm entwickelte sich die Europäische Union Bloomberg zufolge in diesem Jahr zum...
Siemens Energy ersetzt Grenke im MDAX

STOXX Ltd., der globale Indexanbieter von Qontigo, hat am Donnerstag Veränderungen in der DAX-Indexfamilie mit Wirkung zum 21. Dezember 2020 bekannt gegeben. Siemens Energy AG...
Anleihen: Grenke zwischenzeitlich erholt

Für die Europäische Union ist die Auflage ihrer ersten Anleihen im Rahmen von SURE ein voller Erfolg. Die als Social Bonds konzipierten Papiere mit Laufzeiten...
Anleihen: Zurück in den Sicherheitsmodus

Die Corona-Angst hat die Märkte wieder voll im Griff. Bundesanleihen sind einmal mehr das Produkt der Stunde, die Rendite rutscht auf den tiefsten Stand seit...
Anleihen: Corporates machen die Musik und Grenke Boden gut

Steigende Corona-Infektionszahlen einerseits und eine weit geöffnet bleibende EZB-Tür für zusätzliche geldpolitische Maßnahmen andererseits treiben die Nachfrage nach Aktien, aber auch Staatsanleihen…
Anleihen: Gemischtes Bild

Im Rahmen des fünften EZB-Langfristtenders der dritten Serie griffen in dieser Woche 388 Banken im Euroraum zu insgesamt 174,5 Milliarden Euro günstigem Zentralbankgeld. Die Mittel...
Anleihen: Grenke dominiert den Handel

Auch im Anleihehandel dreht sich im Moment fast alles um Grenke. Denn das auf Leasing von Bürokommunikationsprodukten spezialisierte Unternehmen ist fleißiger Anleihenemittent und hat über...
Anleihen: Pulver noch nicht verschossen

Das geballte Agieren der Notenbanken sowie die Konjunkturspritzen vieler Staaten stimulieren die Nachfrage nach Corporate Bonds. Zunächst definierte die US-Notenbank ihr 750 Milliarden US-Dollar schweres…
Anleihen: Risikoneigung steigt

Die Ankündigung des 130 Milliarden Euro schweren Konjunkturpakets für Deutschland und die stärker als erwartete Aufstockung des EZB-Pandemic Emergency Programm (PEPP) um 600 auf insgesamt...