Vorkommen Seltener Erden weltweit – China mit Marktanteil von 61%

IG: Wussten Sie, dass Seltene Erden gar nicht selten sind? Womöglich kommen Sie sogar tagtäglich mit Seltenen Erden in Berührung, wie etwa durch die Verwendung eines Smartphones und oder Notebooks. Wirtschaftliche Produktionssstätten sind jedoch tatsächlich rar gesät. Wo die größten Vorräte an Seltenen Erden verborgen liegen erfahren Sie im Folgenden. Zunächst wird jedoch eine kurze Einführung…

Weiterlesen

Vorsicht vor dem Biden-Call

 Nach wie vor schwebt Joe Biden scheinbar uneinholbar über Donald Trump. Ständig tauchen neue Investment-Tipps für den totalen Wahlsieg der Demokraten auf. Doch Vorsicht: Alles fühlt sich frappierend nach…

Weiterlesen

Wahlen in Taiwan – Was könnten sie für die chinesisch-taiwanesischen Beziehungen bedeuten?

Ölpreis – Konflikt im Nahen Osten birgt große Unsicherheit

CMC Markets: Die erste volle Handelswoche neigt sich dem Ende und am Wochenende steht bereits eine wichtige Entscheidung an.   Chinas Wirtschaft unter Druck Chinesische Aktien stehen im Mittelpunkt des Interesses nach einem Jahr voller Enttäuschung über die Öffnung des Landes nach Covid. Dennoch bleiben die Bedenken über die geopolitischen und wirtschaftlichen Risiken, die mit China…

Weiterlesen

Warum steigt Gold nicht?

Die folgende Grafik ist sehr anschaulich. Seit nunmehr 3 Monaten befindet sich das gelbe Metall in einem leichten Abwärtstrend. Gleichzeitig wird die Weltwirtschaft weiterhin mit gedrucktem Geld gepumpt…

Weiterlesen

Was hat Powell vor?

Das Wunder ist nicht passiert. Am Mittwoch eroberte der amerikanische Markt, trotz allem, neue Höchststände. Der S&P500-Index zeigte ein neues Maximum von 3475. Diese Zuversicht muss durch etwas untermauert…

Weiterlesen

Was machen die Rohstoffe?

Baader Bank: Die verhaltene Stimmung der Weltkonjunktur schlägt sich auch bei Rohstoffen nieder. So macht Chinas Wachstumsdelle den Metallpreisen zu schaffen. Auch die Preisschwäche bei Rohöl ist unverkennbar. Insgesamt verringern rohstoffseitige Inflationsrückgänge den zinsrestriktiven Handlungsdruck auf die Notenbanken. Das kommt Gold zugute, das aufgrund der Krisenlage ein wichtiger sachkapitalistischer Vermögensbaustein bleibt. Die weltkonjunkturelle Ladehemmung findet Niederschlag…

Weiterlesen

Was wollen uns die chinesischen Renditen sagen?

In einem Umfeld global stark steigender Anleiherenditen sticht ein Land besonders hervor, China. Hier sind die Renditen über alle Laufzeiten hinweg gesunken. Nachdem sie mehrjährige Tiefststände erreicht hatten, gab es in letzter Zeit eine leichte Gegenbewegung, aber die Charts sprechen weiterhin für sich und beunruhigen die Rentenmärkte. Besonders auffällig war die Entwicklung am langen Ende.…

Weiterlesen

Wechselhafter Monat im deutschen Aktienindex

ActivTrades: Einem starken Start in den Montag folgte dann Richtung Handelsende wieder der Abverkauf, der hauptsächlich wieder von US-Börsen eingeleitet wurde. Nachbörslich ist der DAX dann gemeinsam mit den US-Märkten wieder leicht gestiegen. Eine immens schwierige Situation für die Anleger und Investoren, bei einem solchen Auf und Ab der Kurse kühlen Kopf zu bewahren. Durch…

Weiterlesen

Weltwirtschaft: Amerikas Risiko ist Deutschlands Chance!

Aufgrund seines außergewöhnlichen Geschäftsmodells wurde bislang die Hälfte des weltweiten Kapitals in Amerika angelegt. Doch wenn der US-Präsident nicht bald wieder von politischer Ir- auf Rationalität schaltet, sind diese glücklichen Zeiten endlich. Immerhin, Amerikas Risiko ist die Chance für Deutschland. Die USA sind mehr ohn- als allmächtig Mit seinen harten Aktionen will Trump massiven Druck…

Weiterlesen

Weltwirtschaftskrise: der diskrete Indikator

Bernstein Bank: Was wäre, wenn die Welt doch in eine Wirtschaftskrise rutscht? Ein wenig beachteter Indikator sendet Anzeichen dafür aus, dass es tatsächlich so weit kommen könnte: Zink verharrt in der Baisse. Wir sehen Zink als Vorlaufsindikator für die Old Economy: Der niedrige Preis deutet durchaus auf eine geringe globale Nachfrage hin. Oder bildet sich…

Weiterlesen

Wenn es am Schönsten ist…

 … sollte man gehen. Und wie wunderschön es gerade an der Börse ist: Rekorde, Hausse, Euphorie – hurra! Wir hassen es ja, schon wieder die Party zu stören, zumal in den USA bald der nächste Corona-Stimulus…

Weiterlesen

Wie verdaut der DAX eine weitere Zinserhöhung?

ActivTrades: Auch beim Deutschen Aktienindex „DAX“ dreht sich heute alles um die EZB und deren weitere Zinsanhebung. Der heutige Zinserhöhungsschritt von 25 Basispunkten gilt bereits als eingepreist. Ob es allerdings auch in den nächsten Monaten so weitergeht oder auch weitergehen muss, ist noch nicht in Stein gemeißelt. Mit dem heutigen Zinserhöhungsschritt jedenfalls läge der EZB-Leitzins…

Weiterlesen

Wie viel Risiko steckt im neuen Börsenjahr 2024?

Baader Bank: 2023 haben Aktien deutlich besser performt als prophezeit. Es bewahrheiteten sich die alten Weisheiten, dass der Markt immer Recht hat und dass neben Risiken auch Chancen beachtet werden sollten. Und was ist mit 2024? Die Erwartungshaltungen sind positiv. Vielleicht zu positiv, weil bereits viel Potenzial im alten Jahr verfrühstückt wurde und die Krisen unterschätzt…

Weiterlesen

Wie zukunftsfähig sind Europas und deutsche Aktien im Vergleich zu US-Aktien?

Baader Bank: Der aktuell schwache weltkonjunkturelle Rückenwind legt die massiven Strukturprobleme in Europa und vor allem in Deutschland schonungslos offen. Dagegen zeigt Amerika eindeutig Stärke. Dennoch sollten Anleger europäische Aktien nicht mit dem angeschlagenen Wirtschaftsstandort Europa gleichsetzen.   Wirtschaftskrise ist kein Schicksal, dem man sich ergeben muss Laut den jüngsten Einkaufsmanagerindices nehmen die weltweiten Konjunkturrisiken…

Weiterlesen

Wochenausblick: DAX mit neuem Allzeithoch – geht die Rally weiter?

Dax Wochenchart

onemarkets: Zum Wochenausklang stieg der DAX erstmals über die Marke von 19.400 Punkten und markierte sein Allzeithoch bei 19.475 Punkten. Der deutsche Leitindex hatte am Donnerstag versucht über die Marke von 19.000 Punkten zu klettern und schaffte dies auch nach mehreren Anläufen. Kurstreiber hierfür waren zum einen positive Inflationsergebnisse in der Euro-Zone. Auch die Nachricht aus…

Weiterlesen

Wochenausblick: Dax mit weiterem Aufwärtspotenzial, neue Inflationszahlen und Chinas Börsen im Blickpunkt

onemarkets: Überraschend starke Arbeitsmarktdaten aus den USA gaben den Aktienmärkten zum Wochenschluss kurzzeitig Schwung.  Die Mehrheit der Investoren hielt sich angesichts der geopolitischen Unsicherheiten jedoch zurück. Kommende Woche warten weitere Impulsgeber auf die Investoren. Chinas Börsen nehmen nach den Feiertagen wieder ihren Handel auf. In der zweiten Wochenhälfte startet die Berichtssaison. Zudem werden aus den…

Weiterlesen

Wochenausblick: Nasdaq (Nvidia mit Quartalszahlen), USDJPY und Öl

Der XTB Wochenausblick 🔴 Märkte, die man nächste Woche im Auge behalten sollte 🔴 Nasdaq, USDJPY &  Öl

Das Jackson Hole Economic Symposium ist vorbei, und Fed-Chef Jerome Powell deutete an, dass die US-Zinsen bald gesenkt werden könnten. Grund dafür sind ein schwächerer Konsum und ein weiterhin fragiler Arbeitsmarkt. Gleichzeitig erwartet Powell trotz temporärer Belastungen durch Handelszölle einen weiteren Rückgang der US-Inflation. Ein wichtiger Faktor: Kanada hebt Zölle auf US-Waren auf – ein…

Weiterlesen

Wohin geht das Gold?

Wir haben vor kurzem diskutiert, warum Gold aus einem fundamentalen Gesichtspunkt fällt. Am Freitag gab es ein wichtiges Ereignis im Sinne der Theorie der technischen Analyse. Ein einfacher gleitender…

Weiterlesen

Wohin geht der Machtkampf in den USA?

Die ersten Tage zeigten, dass die Indizes noch nicht bereit sind, jeden Tag auf ein neues Maximum zu steigen. Wichtig ist auch, dass nur noch zwei Monate bis zu den Präsidentschaftswahlen in den USA verbleiben…

Weiterlesen

WTI Crude Oil – kommt jetzt die Abwärtsbeschleunigung?

ActivTrades: Von einem Jahr zum nächsten dürfte es immer fraglicher werden, ob Rohöl noch als allgemeiner Konjunkturindikator taugt. Von den wichtigsten Industriestaaten dürfte der Anteil von Rohöl zur reinen Energiegewinnung weiter sinken und auch ein schrittweiser automobiler Wandel könnte die Bedeutung für Rohöl Jahr für Jahr absinken lassen. Auch bei der Verstromung von Rohöl könnte…

Weiterlesen

WTI Rohöl: Neue Corona-Sorgen belasten

WTI Rohöl – Neue Corona-Sorgen belasten

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte lieferten zum Wochenbeginn mehrheitlich eine eher schwache Performance ab. Insbesondere der Hang Seng Index in Hongkong fiel durch seine im Vergleich zu den restlichen…

Weiterlesen

Yen verliert angesichts weltweit steigender Zinssätze weiter an Wert

Die UBS rettet die Credit Suisse, aber für wie lange?

Libertex: Viele Menschen in Europa waren schockiert über die historische Parität zwischen dem US-Dollar und dem Euro, die Ende letzten Jahres erreicht wurde. Es war sicherlich eine Überraschung, aber eine relativ kurzlebige, denn der Kurs hatte sich bald wieder normalisiert. Leider scheinen sich die Probleme der japanischen Bevölkerung mit ihrer Währung immer weiter zu verschlimmern.…

Weiterlesen

Zehn Überraschungen im Börsenjahr 2023

Bernstein Bank: Manchmal kommt alles ganz anders als gedacht. Vielleicht auch in diesem Jahr am Finanzmarkt. Zwei Profis der Investmentfirma Blackstone haben sich dazu Gedanken gemacht. Wir haben die Prognosen von Byron R. Wien untersucht, das ist der Vice Chairman und Chief Investment Strategist in der Private Wealth Solutions bei Blackstone. Wenn er Recht hat,…

Weiterlesen

Zeit, nach Aktienmöglichkeiten im Osten zu suchen

Die UBS rettet die Credit Suisse, aber für wie lange?

Libertex: Wenn wir über Aktien nachdenken, konzentrieren wir uns in der Regel auf die USA und Europa. Aber da Asien nach wie vor einer der größten Erzeuger- und Verbrauchermärkte der Welt ist, sind seine Aktienindizes – vom Hang Seng und Shanghai Composite bis zum NIFTY50 und Nikkei100 – mehr als nur eine Überlegung wert. Allein…

Weiterlesen

ZEW-Index zieht den DAX nach oben

Rückenwind aus der deutschen Konjunktur Der deutsche Leitindex klettert voran. Broker verwiesen zudem auf die bislang positive Berichtssaison in den USA und in Deutschland.Gewinne in FrankfurtDer D…

Weiterlesen

Zinssenkungen in Australien und China

Die Zinsen sinken zwar nicht in den USA, aber zumindest andere Wirtschaftsnationen wie Australien und auch China senken ihre Leitzinsen. Insbesondere Australiens Notenbank „RBA“ (Reserve Bank of Australia) macht keinen Hehl daraus, dass man künftig mit einer höheren Arbeitslosigkeit rechnet, sollte das konjunkturelle Umfeld mit den US-Strafzöllen nicht zum Besseren wenden. Die „RBA“ hatte am…

Weiterlesen

Zu viel Sand im Getriebe der Börse – Zweifel bei Chiphersteller Nvidia

CMC Markets: China emanzipiert sich, ob wir das wollen oder nicht. Das sieht man in diesen Tagen auch auf der IAA Mobility in München. Lange haben deutsche Autobauer die Konkurrenz aus dem Reich der Mitte belächelt. Man sah in Wolfsburg, München und Stuttgart keine wirklich ernsthafte Konkurrenz aus China. Jetzt schließen sich deutsche Autobauer ihnen…

Weiterlesen