US-Sanktionen treffen russische Ölkonzerne und den Energiemarkt

WTI-Spotpreis sinkt auf 60 US-Dollar – Markt reagiert auf neue Sanktionen und geringere Gasimporte Chinas

Die Vereinigten Staaten haben neue Sanktionen gegen führende russische Ölgesellschaften wie Rosneft und Gazprom Neft verhängt. Diese Maßnahmen sollen den wirtschaftlichen Druck auf Moskau erhöhen und die Einnahmen aus Energieexporten weiter einschränken. Gleichzeitig hat China entschieden, seine Gasimporte aus Russland zu reduzieren – ein Schritt, der das Gleichgewicht im globalen Energiemarkt spürbar verändern könnte.  …

Weiterlesen

USA & China zeigen Flexibilität im Handelsstreit – Aktienmärkte reagieren positiv

Bis zuletzt steuerte die Weltkonjunktur handelsseitig auf einen Abgrund zu. Doch scheinen Amerika und China das Steuer herumgerissen zu haben. Vor allem der US-Präsident zeigt sich dabei sehr flexibel. Die Aktienbörsen wittern bereits Morgenluft. Wie nachhaltig ist diese Entspannung?   Lieber länger kühl miteinander reden, als früher in einen heißen Zollkrieg eintreten Je länger der…

Weiterlesen

USA und China im Handelskrieg – was sind die Konsequenzen für Deutschland und Europa?

Baader Bank: Wirtschaftlich befindet sich China nicht mehr in der Happy Hour. Offiziell präsentiert die KP zwar glänzende Wachstumsraten. Doch ist hier eher der Wunsch der Vater des Gedankens oder Pinocchio Chef des Statistikamtes. Und geopolitisch und an den Finanzmärkten ist es auch schon besser gelaufen. Tatsächlich scheinen die dramatischen zins- und fiskalpolitischen Aufbauspritzen nicht die…

Weiterlesen

USDCNH – Einkaufsmanagerindizes nur knapp expansiv

ActivTrades: Seit dem Donnerstag, den 28. September 2023 wird an den chinesischen Börsen in Shanghai und Shenzhen feiertagsbedingt nicht gehandelt. In Hongkong steht der Leitindex Hang Seng Index an der HKSE (Hongkong Stock Exchange) seit dem Freitag, den 29. September 2023 feiertagsbedingt still. Die „Goldene Woche“ (eine seit der Staatgründung Chinas eingeführte Feiertagswoche) legt Großteile…

Weiterlesen

USDCNH: Casus Taiwan als schwarzer Schwan

USDCNH – Casus Taiwan als schwarzer Schwan

Chinas Tentakel würden wohl am liebsten gleich nach Taiwan greifen, um sich die „abtrünnige Provinz Taiwan“ wieder einzuverleiben. So sieht man das in Peking zumindest und drückt das auch jedem im Ausland…

Weiterlesen

USDCNH: China überrascht mit stärkerem BIP

ActivTrades: Chinas Wirtschaft schrieben die Marktauguren, Wirtschaftsexperten, die Volkswirte zahlreicher Wirtschaftsforschungsinstitute und der Investmentbanken, sowie der internationalen Organisationen wie zum Beispiel die Weltbank und der Internationale Währungsfonds (IWF) eine wesentlich schwächere Erholung seit der Corona-Krise zu. Auch die „OECD“ fiel da nicht sonderlich aus dem Rahmen. Mit ihrem Wirtschaftsausblick „OECD Economic Outlook, Interim Report September…

Weiterlesen

Verhaltener DAX-Start – US-Börsen mit starkem Aufschwung

Geteiltes Echo zum Wochenstart: DAX bleibt verhalten – US-Börsen im Rausch Der Wochenauftakt im DAX verlief gemächlicher als bei den internationalen Pendants. Während die US-Märkte mit Zuwächsen von 1,2 Prozent (S&P 500) bis 1,9 Prozent (NASDAQ) regelrecht Alarm machten, schaffte der deutsche Leitindex am Montag nur ein verhaltenes Plus von 0,28 Prozent. Sogar der Dow…

Weiterlesen

Von Gewinnmitnahmen im DAX keine Spur – Fed-Chef Powell hat es wieder mal in der Hand

CMC Markets: Eigentlich ist geldpolitisch bereits alles gesagt. Die US-Notenbank hat bereits vor einem Monat das Signal gegeben, bei entsprechender Datenlage die Leitzinsen nicht weiter anzuheben. Seitdem sind allerdings die Erwartungen, dass auf eine Pause in den Zinsanhebungen auch schon bald Zinssenkungen folgen werden, im Markt fast auf das Unermessliche gestiegen. Zuletzt hat sich der…

Weiterlesen

Vorkommen Seltener Erden weltweit – China mit Marktanteil von 61%

IG: Wussten Sie, dass Seltene Erden gar nicht selten sind? Womöglich kommen Sie sogar tagtäglich mit Seltenen Erden in Berührung, wie etwa durch die Verwendung eines Smartphones und oder Notebooks. Wirtschaftliche Produktionssstätten sind jedoch tatsächlich rar gesät. Wo die größten Vorräte an Seltenen Erden verborgen liegen erfahren Sie im Folgenden. Zunächst wird jedoch eine kurze Einführung…

Weiterlesen

Vorsicht vor dem Biden-Call

 Nach wie vor schwebt Joe Biden scheinbar uneinholbar über Donald Trump. Ständig tauchen neue Investment-Tipps für den totalen Wahlsieg der Demokraten auf. Doch Vorsicht: Alles fühlt sich frappierend nach…

Weiterlesen

Wahlen in Taiwan – Was könnten sie für die chinesisch-taiwanesischen Beziehungen bedeuten?

Ölpreis – Konflikt im Nahen Osten birgt große Unsicherheit

CMC Markets: Die erste volle Handelswoche neigt sich dem Ende und am Wochenende steht bereits eine wichtige Entscheidung an.   Chinas Wirtschaft unter Druck Chinesische Aktien stehen im Mittelpunkt des Interesses nach einem Jahr voller Enttäuschung über die Öffnung des Landes nach Covid. Dennoch bleiben die Bedenken über die geopolitischen und wirtschaftlichen Risiken, die mit China…

Weiterlesen

Warum steigt Gold nicht?

Die folgende Grafik ist sehr anschaulich. Seit nunmehr 3 Monaten befindet sich das gelbe Metall in einem leichten Abwärtstrend. Gleichzeitig wird die Weltwirtschaft weiterhin mit gedrucktem Geld gepumpt…

Weiterlesen

Was hat Powell vor?

Das Wunder ist nicht passiert. Am Mittwoch eroberte der amerikanische Markt, trotz allem, neue Höchststände. Der S&P500-Index zeigte ein neues Maximum von 3475. Diese Zuversicht muss durch etwas untermauert…

Weiterlesen

Was ist mit China und seinem Aktienmarkt los?

Chinas Wirtschaftswachstum hat im dritten Quartal an Dynamik verloren. Deflation, Konsum- und Investitionsschwäche sowie ein angeschlagener Immobiliensektor prägen das Konjunkturbild. Daher ergreift Peking umfangreiche Maßnahmen, um endlich die konjunkturelle Trendwende herbeizuführen. Dabei werden jedoch ideologische Fehler begangen, die auch am chinesischen Aktienmarkt nicht spurlos vorübergehen.   Chinas Wirtschaft strahlt weniger stark Chinas Wachstum hat sich…

Weiterlesen

Was machen die Rohstoffe?

Baader Bank: Die verhaltene Stimmung der Weltkonjunktur schlägt sich auch bei Rohstoffen nieder. So macht Chinas Wachstumsdelle den Metallpreisen zu schaffen. Auch die Preisschwäche bei Rohöl ist unverkennbar. Insgesamt verringern rohstoffseitige Inflationsrückgänge den zinsrestriktiven Handlungsdruck auf die Notenbanken. Das kommt Gold zugute, das aufgrund der Krisenlage ein wichtiger sachkapitalistischer Vermögensbaustein bleibt. Die weltkonjunkturelle Ladehemmung findet Niederschlag…

Weiterlesen

Was wollen uns die chinesischen Renditen sagen?

In einem Umfeld global stark steigender Anleiherenditen sticht ein Land besonders hervor, China. Hier sind die Renditen über alle Laufzeiten hinweg gesunken. Nachdem sie mehrjährige Tiefststände erreicht hatten, gab es in letzter Zeit eine leichte Gegenbewegung, aber die Charts sprechen weiterhin für sich und beunruhigen die Rentenmärkte. Besonders auffällig war die Entwicklung am langen Ende.…

Weiterlesen

Wechselhafter Monat im deutschen Aktienindex

ActivTrades: Einem starken Start in den Montag folgte dann Richtung Handelsende wieder der Abverkauf, der hauptsächlich wieder von US-Börsen eingeleitet wurde. Nachbörslich ist der DAX dann gemeinsam mit den US-Märkten wieder leicht gestiegen. Eine immens schwierige Situation für die Anleger und Investoren, bei einem solchen Auf und Ab der Kurse kühlen Kopf zu bewahren. Durch…

Weiterlesen

Weltwirtschaft: Amerikas Risiko ist Deutschlands Chance!

Aufgrund seines außergewöhnlichen Geschäftsmodells wurde bislang die Hälfte des weltweiten Kapitals in Amerika angelegt. Doch wenn der US-Präsident nicht bald wieder von politischer Ir- auf Rationalität schaltet, sind diese glücklichen Zeiten endlich. Immerhin, Amerikas Risiko ist die Chance für Deutschland. Die USA sind mehr ohn- als allmächtig Mit seinen harten Aktionen will Trump massiven Druck…

Weiterlesen

Weltwirtschaftskrise: der diskrete Indikator

Bernstein Bank: Was wäre, wenn die Welt doch in eine Wirtschaftskrise rutscht? Ein wenig beachteter Indikator sendet Anzeichen dafür aus, dass es tatsächlich so weit kommen könnte: Zink verharrt in der Baisse. Wir sehen Zink als Vorlaufsindikator für die Old Economy: Der niedrige Preis deutet durchaus auf eine geringe globale Nachfrage hin. Oder bildet sich…

Weiterlesen

Wenn es am Schönsten ist…

 … sollte man gehen. Und wie wunderschön es gerade an der Börse ist: Rekorde, Hausse, Euphorie – hurra! Wir hassen es ja, schon wieder die Party zu stören, zumal in den USA bald der nächste Corona-Stimulus…

Weiterlesen

Wie verdaut der DAX eine weitere Zinserhöhung?

ActivTrades: Auch beim Deutschen Aktienindex „DAX“ dreht sich heute alles um die EZB und deren weitere Zinsanhebung. Der heutige Zinserhöhungsschritt von 25 Basispunkten gilt bereits als eingepreist. Ob es allerdings auch in den nächsten Monaten so weitergeht oder auch weitergehen muss, ist noch nicht in Stein gemeißelt. Mit dem heutigen Zinserhöhungsschritt jedenfalls läge der EZB-Leitzins…

Weiterlesen

Wie viel Risiko steckt im neuen Börsenjahr 2024?

Baader Bank: 2023 haben Aktien deutlich besser performt als prophezeit. Es bewahrheiteten sich die alten Weisheiten, dass der Markt immer Recht hat und dass neben Risiken auch Chancen beachtet werden sollten. Und was ist mit 2024? Die Erwartungshaltungen sind positiv. Vielleicht zu positiv, weil bereits viel Potenzial im alten Jahr verfrühstückt wurde und die Krisen unterschätzt…

Weiterlesen

Wie zukunftsfähig sind Europas und deutsche Aktien im Vergleich zu US-Aktien?

Baader Bank: Der aktuell schwache weltkonjunkturelle Rückenwind legt die massiven Strukturprobleme in Europa und vor allem in Deutschland schonungslos offen. Dagegen zeigt Amerika eindeutig Stärke. Dennoch sollten Anleger europäische Aktien nicht mit dem angeschlagenen Wirtschaftsstandort Europa gleichsetzen.   Wirtschaftskrise ist kein Schicksal, dem man sich ergeben muss Laut den jüngsten Einkaufsmanagerindices nehmen die weltweiten Konjunkturrisiken…

Weiterlesen