Beiträge mit dem Stichwort: ‘China̵
US-Rüstungsaktien schwächeln angesichts der Kommentare aus China und Russland
US-Rüstungsunternehmen, bis vor kurzem einer der Hauptnutznießer von Marktunsicherheit und -angst, zogen sich am Freitag von ihren Rekordhochs zurück. Zu den Verlierern gehören General Dynamics (GD.US)…
WeiterlesenUS-Sanktionen treffen russische Ölkonzerne und den Energiemarkt
Die Vereinigten Staaten haben neue Sanktionen gegen führende russische Ölgesellschaften wie Rosneft und Gazprom Neft verhängt. Diese Maßnahmen sollen den wirtschaftlichen Druck auf Moskau erhöhen und die Einnahmen aus Energieexporten weiter einschränken. Gleichzeitig hat China entschieden, seine Gasimporte aus Russland zu reduzieren – ein Schritt, der das Gleichgewicht im globalen Energiemarkt spürbar verändern könnte. …
WeiterlesenUSA & China zeigen Flexibilität im Handelsstreit – Aktienmärkte reagieren positiv
Bis zuletzt steuerte die Weltkonjunktur handelsseitig auf einen Abgrund zu. Doch scheinen Amerika und China das Steuer herumgerissen zu haben. Vor allem der US-Präsident zeigt sich dabei sehr flexibel. Die Aktienbörsen wittern bereits Morgenluft. Wie nachhaltig ist diese Entspannung? Lieber länger kühl miteinander reden, als früher in einen heißen Zollkrieg eintreten Je länger der…
WeiterlesenUSA und China einigen sich im Zollstreit – Börsen atmen erstmal auf, aber Zollunsicherheit bleibt bestehen
„Man muss dem lieben Gott auch für die kleinen Kartoffeln dankbar sein“ pflegte meine Mutter zu sagen, wenn sich Dinge nicht optimal entwickelten. Auch die aktuellen Entspannungen im Zollkonflikt haben wenig mit den ganz großen Kartoffeln zu tun. Aber die kleinen scheinen den Börsen bereits gut zu schmecken. Im Zoll-Streit zwischen den USA und China…
WeiterlesenUSA und China im Handelskrieg – was sind die Konsequenzen für Deutschland und Europa?
Baader Bank: Wirtschaftlich befindet sich China nicht mehr in der Happy Hour. Offiziell präsentiert die KP zwar glänzende Wachstumsraten. Doch ist hier eher der Wunsch der Vater des Gedankens oder Pinocchio Chef des Statistikamtes. Und geopolitisch und an den Finanzmärkten ist es auch schon besser gelaufen. Tatsächlich scheinen die dramatischen zins- und fiskalpolitischen Aufbauspritzen nicht die…
WeiterlesenUSA vs. China: Der Handelskrieg wird zunehmend zum Technologiekrieg
Der Handelskrieg weist zunehmend Anzeichen eines Technologiekriegs auf – ein Ausweiten der ‚export control‘-Strategie könnte für Tech verheerend sein“ -Seema Shah, Senior Global Investment Strategi…
WeiterlesenUSD/CNH – Handelsbilanzüberschuss gegenüber den USA ausgeweitet
Die chinesischen Handelsbilanzdaten für den Monat Juni wurden am frühen Morgen veröffentlicht und überraschten deutlich. Eigentlich hatte man vor allem aufgrund der durch neue Corona-Ausbrüche partiell…
WeiterlesenUSD/CNH – Zinssenkungen und Stimuli schwächen den Renminbi
Chinas Bauwirtschaft kränkelt spätestens seit dem Taumeln des Immobilienmarktes rund um das Wanken des Konzerns „Evergrande“. Viele Immobilienkonzerne gerieten unterdessen auch finanziell ins Straucheln…
WeiterlesenUSD/CNH: die Fed drückt auch den Yuan zu Boden
Der Druck auf die Märkte nimmt am heutigen Mittwoch zu. Die US-Notenbank tagt und am Abend wird um 20:00 Uhr der nächste Zinserhöhungsschritt von 75 Basispunkten erwartet, was die „Target Rate“ der Fed…
WeiterlesenUSDCNH – Chinas Währung auf Erholungskurs
Die wichtigsten Indizes in Shanghai und Shenzhen konnten sich zum Wochenschluss erholen. Die Erholung des chinesischen Yuan (CNY) konnte man jüngst zeitgleich auch mit der Wiedereröffnung in Shanghai…
WeiterlesenUSDCNH – Chinas Wirtschaftsaktivität schwächelt
China gilt nach wie vor als Werkbank der westlichen Welt. Bleiben die Aufträge aus wäre dies für die chinesische Wirtschaft wohl alles andere als erfreulich und erst recht nicht für den chinesischen Arbeitsmarkt…
WeiterlesenUSDCNH – Die Fed bastelt an der sanften Landung
Heute ist es mal wieder soweit – der FOMC-Zinsentscheid steht um 20:00 Uhr zur Veröffentlichung an. Parallel dazu wird das geldpolitische Statement zu beachten sein und auch die Projektionen der Zentralbankführung…
WeiterlesenUSDCNH – Einkaufsmanagerindizes nur knapp expansiv
ActivTrades: Seit dem Donnerstag, den 28. September 2023 wird an den chinesischen Börsen in Shanghai und Shenzhen feiertagsbedingt nicht gehandelt. In Hongkong steht der Leitindex Hang Seng Index an der HKSE (Hongkong Stock Exchange) seit dem Freitag, den 29. September 2023 feiertagsbedingt still. Die „Goldene Woche“ (eine seit der Staatgründung Chinas eingeführte Feiertagswoche) legt Großteile…
WeiterlesenUSDCNH – für China enttäuschende BIP-Daten
Chinas Parteikongress im Oktober dürfte dieses Jahr spannend werden. Die Wirtschaftsdaten spielen Chinas Präsident Xi nicht gerade in die Hände – die enttäuschenden BIP-Daten könnten Xi´s Regierung Probleme…
WeiterlesenUSDCNH: Casus Taiwan als schwarzer Schwan
Chinas Tentakel würden wohl am liebsten gleich nach Taiwan greifen, um sich die „abtrünnige Provinz Taiwan“ wieder einzuverleiben. So sieht man das in Peking zumindest und drückt das auch jedem im Ausland…
WeiterlesenUSDCNH: China überrascht mit stärkerem BIP
ActivTrades: Chinas Wirtschaft schrieben die Marktauguren, Wirtschaftsexperten, die Volkswirte zahlreicher Wirtschaftsforschungsinstitute und der Investmentbanken, sowie der internationalen Organisationen wie zum Beispiel die Weltbank und der Internationale Währungsfonds (IWF) eine wesentlich schwächere Erholung seit der Corona-Krise zu. Auch die „OECD“ fiel da nicht sonderlich aus dem Rahmen. Mit ihrem Wirtschaftsausblick „OECD Economic Outlook, Interim Report September…
WeiterlesenVerhaltener DAX-Start – US-Börsen mit starkem Aufschwung
Geteiltes Echo zum Wochenstart: DAX bleibt verhalten – US-Börsen im Rausch Der Wochenauftakt im DAX verlief gemächlicher als bei den internationalen Pendants. Während die US-Märkte mit Zuwächsen von 1,2 Prozent (S&P 500) bis 1,9 Prozent (NASDAQ) regelrecht Alarm machten, schaffte der deutsche Leitindex am Montag nur ein verhaltenes Plus von 0,28 Prozent. Sogar der Dow…
WeiterlesenVerhaltener Optimismus in Frankfurt – Quoten-Hoffnung bei Erdöl
Weiter rätseln die Anleger, wie es im Zollstreit zwischen China und den USA weitergeht. Am Morgen traf immerhin eine positive News aus Peking ein. Zuvor hatten Industriedaten aus Deutschland die Ka…
WeiterlesenVerluste in der Woche der Entscheidungen – Brexit-Weichenstellung in Großbritannien
Bloß nicht falsch positionieren. Die Anleger am deutschen Aktienmarkt halten sich angesichts der kommenden, teils epischen Weichenstellungen zurück. Zunächst steht am Mittwoch die Zinssitzung der F…
WeiterlesenVerluste in Frankfurt – Neues China-Signal
Durchwachsene Gemengelage am Frankfurter Aktienmarkt. Angeschoben von einer überwiegend festen Wall Street und den offenen Geldschleusen der EZB will der DAX zunächst weiter nach oben. Doch GfK und…
WeiterlesenVersöhnlicher Wochenabschluss nach überraschender Zinssenkung in China
Trotz der Tatsache, dass in dieser Woche für Investoren mehr neue Fragen aufgeworfen als beantwortet wurden, scheint der heute Freitag an der Börse im Guten zu Enden. Nach den heftigen Kursverlusten zur…
WeiterlesenVersuch der Stabilisierung – Krise könnte bei uns länger dauern
Bernstein Bank: Kurze vorbörsliche Erholung, neue Verluste, danach Gegenwehr. Der DAX ist nach einem hoffnungsvollen Beginn wieder ins Minus gerutscht, um dann wieder zuzulegen. Die Anleger analysieren…
WeiterlesenVertrauen in den Dollar bröckelt: Gold-Preis zieht massiv an, Kursziel mindestens $5.000?
Gold sieht derzeit massive Preisaufschläge, brach am Freitag über die 3.200 US-Dollar Marke und es scheint kein Ende der Kursrallye in Sicht. Was sich hier widerspiegelt ist ein zunehmendes Misstrauen in den US-Dollar folgend auf den seitens des Weißen Hauses unter Donald Trump vom Zaun gebrochenen Handelskrieg. Investoren flüchten regelrecht aus dem US-Dollar, zeitgleich steigt…
WeiterlesenVon Gewinnmitnahmen im DAX keine Spur – Fed-Chef Powell hat es wieder mal in der Hand
CMC Markets: Eigentlich ist geldpolitisch bereits alles gesagt. Die US-Notenbank hat bereits vor einem Monat das Signal gegeben, bei entsprechender Datenlage die Leitzinsen nicht weiter anzuheben. Seitdem sind allerdings die Erwartungen, dass auf eine Pause in den Zinsanhebungen auch schon bald Zinssenkungen folgen werden, im Markt fast auf das Unermessliche gestiegen. Zuletzt hat sich der…
WeiterlesenVorkommen Seltener Erden weltweit – China mit Marktanteil von 61%
IG: Wussten Sie, dass Seltene Erden gar nicht selten sind? Womöglich kommen Sie sogar tagtäglich mit Seltenen Erden in Berührung, wie etwa durch die Verwendung eines Smartphones und oder Notebooks. Wirtschaftliche Produktionssstätten sind jedoch tatsächlich rar gesät. Wo die größten Vorräte an Seltenen Erden verborgen liegen erfahren Sie im Folgenden. Zunächst wird jedoch eine kurze Einführung…
WeiterlesenVorsicht vor dem Biden-Call
Nach wie vor schwebt Joe Biden scheinbar uneinholbar über Donald Trump. Ständig tauchen neue Investment-Tipps für den totalen Wahlsieg der Demokraten auf. Doch Vorsicht: Alles fühlt sich frappierend nach…
WeiterlesenWachablösung in den USA: Was bedeutet das für Investoren?
Nach einem turbulenten Wahlprozess steht nun der Demokrat Joe Biden als Nachfolger von Donald Trump und 46. US-Präsident fest. Was bedeutet der Wechsel im Weißen Haus für Investoren? Sébastien Galy, Senior…
WeiterlesenWahlen in Taiwan – Was könnten sie für die chinesisch-taiwanesischen Beziehungen bedeuten?
CMC Markets: Die erste volle Handelswoche neigt sich dem Ende und am Wochenende steht bereits eine wichtige Entscheidung an. Chinas Wirtschaft unter Druck Chinesische Aktien stehen im Mittelpunkt des Interesses nach einem Jahr voller Enttäuschung über die Öffnung des Landes nach Covid. Dennoch bleiben die Bedenken über die geopolitischen und wirtschaftlichen Risiken, die mit China…
WeiterlesenWall Street haussiert – Frankfurt zaudert
Nicht schon wieder Die Broker in den USA greifen angesichts der neuen Hoffnung im Zollstreit munter zu. Doch die deutschen Anleger warten ab. Echte News sind Mangelware.Der DAX zögertDie Börse in F…
WeiterlesenWall-Street-Rekorde nach Phase 1 – Der ewige Zar?
Ruhig und stetig geht es aufwärts an der New Yorker Börse. Während die Anleger in den USA dem Zoll-Deal mit China applaudieren, zieren sich die Anleger in Frankfurt. Auch viele Börsianer in Asien a…
WeiterlesenWann wird Euro/Dollar wieder bei 1,15 sein?
Der starke Aufwärtstrend des EUR/USD wurde vor 10 Tagen gestoppt. Jetzt gibt es eine Konsolidierung auf dem Markt. Vor kurzem haben wir eine interessante Annahme getroffen. Das Ende des Trends könnte durch…
WeiterlesenWarnsignale vom Yuan – der Offshore-Yuan taucht ab
Die Wall Street arbeitet sich voran, der DAX läuft mit. Alles bestens also an der Börse. Wenn da nicht das Thema China wäre. Konkret: Hongkong. Noch konkreter: Die jüngste Talfahrt des Offshore-Yuan. Tatsächlich…
WeiterlesenWarum steigt Gold nicht?
Die folgende Grafik ist sehr anschaulich. Seit nunmehr 3 Monaten befindet sich das gelbe Metall in einem leichten Abwärtstrend. Gleichzeitig wird die Weltwirtschaft weiterhin mit gedrucktem Geld gepumpt…
WeiterlesenWas hat Powell vor?
Das Wunder ist nicht passiert. Am Mittwoch eroberte der amerikanische Markt, trotz allem, neue Höchststände. Der S&P500-Index zeigte ein neues Maximum von 3475. Diese Zuversicht muss durch etwas untermauert…
WeiterlesenWas ist für Rohstoffe im Jahr 2023 zu erwarten?
Rohstoffen sind in erster Linie Primärprodukte, die mit Finanzprodukten wie zum Beispiel Futures auf den Finanzmärkten gehandelt werden. Dazu gehören landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Weizen, Mais und…
WeiterlesenWas ist mit China und seinem Aktienmarkt los?
Chinas Wirtschaftswachstum hat im dritten Quartal an Dynamik verloren. Deflation, Konsum- und Investitionsschwäche sowie ein angeschlagener Immobiliensektor prägen das Konjunkturbild. Daher ergreift Peking umfangreiche Maßnahmen, um endlich die konjunkturelle Trendwende herbeizuführen. Dabei werden jedoch ideologische Fehler begangen, die auch am chinesischen Aktienmarkt nicht spurlos vorübergehen. Chinas Wirtschaft strahlt weniger stark Chinas Wachstum hat sich…
WeiterlesenWas machen die Rohstoffe?
Baader Bank: Die verhaltene Stimmung der Weltkonjunktur schlägt sich auch bei Rohstoffen nieder. So macht Chinas Wachstumsdelle den Metallpreisen zu schaffen. Auch die Preisschwäche bei Rohöl ist unverkennbar. Insgesamt verringern rohstoffseitige Inflationsrückgänge den zinsrestriktiven Handlungsdruck auf die Notenbanken. Das kommt Gold zugute, das aufgrund der Krisenlage ein wichtiger sachkapitalistischer Vermögensbaustein bleibt. Die weltkonjunkturelle Ladehemmung findet Niederschlag…
WeiterlesenWas wollen uns die chinesischen Renditen sagen?
In einem Umfeld global stark steigender Anleiherenditen sticht ein Land besonders hervor, China. Hier sind die Renditen über alle Laufzeiten hinweg gesunken. Nachdem sie mehrjährige Tiefststände erreicht hatten, gab es in letzter Zeit eine leichte Gegenbewegung, aber die Charts sprechen weiterhin für sich und beunruhigen die Rentenmärkte. Besonders auffällig war die Entwicklung am langen Ende.…
WeiterlesenWechselhafter Monat im deutschen Aktienindex
ActivTrades: Einem starken Start in den Montag folgte dann Richtung Handelsende wieder der Abverkauf, der hauptsächlich wieder von US-Börsen eingeleitet wurde. Nachbörslich ist der DAX dann gemeinsam mit den US-Märkten wieder leicht gestiegen. Eine immens schwierige Situation für die Anleger und Investoren, bei einem solchen Auf und Ab der Kurse kühlen Kopf zu bewahren. Durch…
WeiterlesenWeiterer Preissprung bei Öl und Edelmetallen
In den letzten Tage waren es vor allem die Erwartungen an die Ölnachfrage, welche die Ölpreise deutlich bewegt hatten. Nächste Woche dürfte primär die Aussicht auf ein knappes Angebot die Preise stützen…
WeiterlesenWeltwirtschaft: Amerikas Risiko ist Deutschlands Chance!
Aufgrund seines außergewöhnlichen Geschäftsmodells wurde bislang die Hälfte des weltweiten Kapitals in Amerika angelegt. Doch wenn der US-Präsident nicht bald wieder von politischer Ir- auf Rationalität schaltet, sind diese glücklichen Zeiten endlich. Immerhin, Amerikas Risiko ist die Chance für Deutschland. Die USA sind mehr ohn- als allmächtig Mit seinen harten Aktionen will Trump massiven Druck…
WeiterlesenWeltwirtschaftskrise: der diskrete Indikator
Bernstein Bank: Was wäre, wenn die Welt doch in eine Wirtschaftskrise rutscht? Ein wenig beachteter Indikator sendet Anzeichen dafür aus, dass es tatsächlich so weit kommen könnte: Zink verharrt in der Baisse. Wir sehen Zink als Vorlaufsindikator für die Old Economy: Der niedrige Preis deutet durchaus auf eine geringe globale Nachfrage hin. Oder bildet sich…
WeiterlesenWenn es am Schönsten ist…
… sollte man gehen. Und wie wunderschön es gerade an der Börse ist: Rekorde, Hausse, Euphorie – hurra! Wir hassen es ja, schon wieder die Party zu stören, zumal in den USA bald der nächste Corona-Stimulus…
WeiterlesenWiderstand bei 10.000 – Horrender Anstieg der Arbeitslosigkeit in den USA
Der DAX hat es Freitag knapp über die magische Marke geschafft. Zuletzt lauerte er wieder ein gutes Stück darunter. Bleibt die Frage, ob die Anleger vor dem Wochenende neue Risiken eingehen. Verluste in…
WeiterlesenWie ist die Staatsverschuldung der USA auf Null gesunken?
Am letzten Donnerstag haben wir versprochen zu erklären, warum die US-Regierung von der hohen Inflation profitiert. Der Hauptgrund ist die Unfähigkeit, etwas gegen die enorm steigende Staatsverschuldung…
WeiterlesenWie verdaut der DAX eine weitere Zinserhöhung?
ActivTrades: Auch beim Deutschen Aktienindex „DAX“ dreht sich heute alles um die EZB und deren weitere Zinsanhebung. Der heutige Zinserhöhungsschritt von 25 Basispunkten gilt bereits als eingepreist. Ob es allerdings auch in den nächsten Monaten so weitergeht oder auch weitergehen muss, ist noch nicht in Stein gemeißelt. Mit dem heutigen Zinserhöhungsschritt jedenfalls läge der EZB-Leitzins…
WeiterlesenWie viel Risiko steckt im neuen Börsenjahr 2024?
Baader Bank: 2023 haben Aktien deutlich besser performt als prophezeit. Es bewahrheiteten sich die alten Weisheiten, dass der Markt immer Recht hat und dass neben Risiken auch Chancen beachtet werden sollten. Und was ist mit 2024? Die Erwartungshaltungen sind positiv. Vielleicht zu positiv, weil bereits viel Potenzial im alten Jahr verfrühstückt wurde und die Krisen unterschätzt…
WeiterlesenWie zukunftsfähig sind Europas und deutsche Aktien im Vergleich zu US-Aktien?
Baader Bank: Der aktuell schwache weltkonjunkturelle Rückenwind legt die massiven Strukturprobleme in Europa und vor allem in Deutschland schonungslos offen. Dagegen zeigt Amerika eindeutig Stärke. Dennoch sollten Anleger europäische Aktien nicht mit dem angeschlagenen Wirtschaftsstandort Europa gleichsetzen. Wirtschaftskrise ist kein Schicksal, dem man sich ergeben muss Laut den jüngsten Einkaufsmanagerindices nehmen die weltweiten Konjunkturrisiken…
WeiterlesenWirtschaftskalender: Zentralbankreden und US-Berichtssaison – Entscheidung über die Umsetzung des China-USA Handelsabkommens?
Die weltweiten Aktienmärkte können zu Beginn der neuen Handelswoche steigen. Beachten Sie, dass heute kaum Daten zur Veröffentlichung anstehen, weshalb die Indizes heute wahrscheinlich von den Schlagzeilen…
WeiterlesenWirtschaftswachstum trotz Corona — Da brat mir doch einer einen Hund
Auch in dieser Woche werden die europäischen Märkte von den rapide ansteigenden Corona-Infektionszahlen belastet. Während in einigen Ländern noch versucht wird einen erneuten nationalen Lockdown zu verhindern…
Weiterlesen