Beiträge mit dem Stichwort: ‘Dax̵
FED Entscheidung bringt den DAX vorerst nicht aus der Ruhe
ActivTrades: Gespannt haben die Anleger und Investoren auf dieses Finanzevent gewartet. Die Zinsentscheidung des Offenmarktausschuss (FOMC) der Federal Reserve. Am gestrigen Mittwoch Abend mitteleuropäischer Zeit war es dann soweit und die vom Markt erwartete Zinspause wurde verkündet. Während die US-amerikanischen Aktienmärkte ein leichtes Minus bis zum Handelsende einfuhren, konnte der deutsche Aktienindex mit einem Plus…
WeiterlesenFed killt die Rally im DAX und EURO und die Vola explodiert
Tickmill: Sowohl beim DAX als auch beim EURUSD sah es im gestrigen Tagesverlauf zunächst nach einer Fortsetzung der Erholung aus. Doch mit der Rede von Neel Kashkari – Präsident der regionalen Notenbank von Minneapolis – kam es plötzlich zu einem Einbruch der Kurse. Es dreht sich weiter alles um die Entwicklung der US-Inflation sowie den…
WeiterlesenFed nimmt die Trumponomics unter die Lupe – kommt jetzt die Trumpflation?
Wie erwartet reagiert die EZB auf den nachlassenden Preisdruck mit einer erneuten Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte und sendet sogar weitere Senkungssignale. Im Gegensatz dazu steht die Fed. Mit aktuell bereits hartnäckig hohen Inflationsraten, vor allem aber mit Blick auf die grundsätzlich preistreibende Wirtschaftsförderung von Donald Trump, hält sie sich zunächst mit weiteren Zinssenkungen zurück. …
WeiterlesenFed senkt Zinsen: Aktien steigen, Rentenmärkte und ifo-Index kritisch beobachtet
Die Fed hat geliefert. Mit der Leitzinssenkung um 25 Basispunkte setzt sie ihren Zinssenkungszyklus fort und begründete dies mit der zunehmenden Schwäche am Arbeitsmarkt. Neben der Fed senkten auch die kanadische sowie die norwegische Zentralbank, während die Bank of England und Japan stillhielten. Indes hat die japanische Notenbank einen weiteren Schritt in Richtung Normalisierung ihrer…
WeiterlesenFed verleiht Märkten Flügel: Euro, Gold, Bitcoin und Dax im Fokus
Tickmill: EURO, DAX und GOLD sind 3 Vertreter mit bullischen Marktreaktionen auf die gestrigen Notenbanksitzung der Fed. Bei den Leitzinsen gab es keine Überraschung. Durch die Pressekonferenz mit Powell jedoch mehr Klarheit über einen sich abzeichnenden Plan. Die wichtigen Details dazu sowie die Einschätzung der charttechnischen Lage bei EURUSD, GOLD, DAX, WTI und Bitcoin, gibt…
WeiterlesenFed-Chef Powell streut Salz in die Wunde: Zinsangst steigt vor Arbeitsmarktdaten
CMC Markets: Sorgt sich der Chef einer Notenbank in Zeiten hoher Inflation über eine zu robuste Wirtschaft, bedeutet das im Endergebnis höhere Zinsen, um die Dynamik bei Konjunktur und Preisen zu bremsen. So geschehen heute bei der Anhörung von Jerome Powell vor dem Bankenausschuss des US-Senats. Auch weil der Fed-Chef dies nicht wie vielleicht erwartet…
WeiterlesenFED-Zinsentscheid: Mit Vollgas in die Überhitzung?
Unruhiges Fahrwasser an den Börsen: Während die Neuinfektionszahlen in vielen Teilen Europas erneut ansteigen, die Impfkampagnen abermals ins Stocken geraten und die Deutschen um ihren traditionellen Mallorca…
WeiterlesenFinanzmärkte im Herbstmodus: Gold, Zinsen und deutsche Aktien
Der Sommer geht zu Ende und auch an den Finanzmärkten scheint es herbstlicher zu werden. Wir haben die jüngsten geld- und handelspolitischen Entwicklungen zum Anlass genommen, unsere Erwartungen für die USA , den Ölpreis , Devisen , die deutsche Konjunktur sowie Aktien zu revidieren. Die Anleger werden wieder etwas vorsichtiger. Sichtbares Zeichen für eine zuletzt…
WeiterlesenFinanzmärkte: Licht am Ende des Tunnels
Die Krisen, die die Finanzmärkte seit langem belasten, sind zwar noch nicht gelöst. Entspannungen sind jedoch an vielen Baustellen unverkennbar, auf die die Aktienmärkte auch bereits mit extrem viel Euphorie…
WeiterlesenFinanzpaket katapultiert DAX auf neues Rekordhoch – Pfund setzt Höhenflug fort
Der DAX hatte es am Dienstag spannend gemacht, als er sehr stark eingebrochen ist, doch die nächtliche außerbörsliche Rally hatte wohl doch mehr Substanz als man erwarten konnte. Zusammen mit der Verständigung von Union und SPD auf ein voluminöses Finanzpaket kannten die Anleger und Investoren kein Halten mehr und haben den Index dank ihrer Aktienkäufe…
WeiterlesenFinger weg von dieser Aktie: 3M nur ein Zock!
Tickmill: Das Unternehmen 3M ist vielen als Hersteller von Produkten für die persönliche Sicherheit sowie Klebstoffen und Klebebändern bekannt. Nachdem gestern ein neues 52-Wochentief erreicht wurde steht die Frage nach einem Turnaround im Raum. Denn das Potential zum Allzeithoch gleicht einer Kursvervielfachung. Doch ist das eine gute Idee 3M fundamental weiter angeschlagen Große Steigerungen…
WeiterlesenFitch schickt Aktien auf Talfahrt – die Zinsen bleiben der Schlüssel
CMC Markets: Auf den ersten Blick erscheint es unlogisch, dass die Aktienmärkte auf eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA mit deutlichen Kursverlusten reagieren. Die Beziehung scheint indirekt, weil es ja im Grunde um den Kreditmarkt geht und Aktien dagegen eine Beteiligung am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft sind. Allerdings gibt es eine kritische Verbindung – und das…
WeiterlesenFokus Dax: Die Tür ist offen in beide Richtungen
Der deutsche Leitindex DAX kommt seit dem Allzeithoch vor gut 2 Handelswochen nicht mehr richtig vom Fleck. Sind das Vorzeichen dafür, dass der Markt etwas zu teuer geworden und sich eine Korrektur anbahnt…
WeiterlesenFolgen dem DAX Allzeithoch Gewinnmitnahmen?
Die EZB hat geliefert, entsprechend die Zinsen erneut gesenkt und dem deutschen Aktienindex den Impuls gegeben, auf ein neues Allzeithoch zu steigen. Für die Anleger und Investoren sieht das auf den ersten Blick sehr überzeugend aus, doch die Kursentwicklung nach dem Allzeithoch gibt Anlass zur Sorge. Mit dem Schlusskurs von 24.323,58 konnte der DAX mit…
WeiterlesenFonds: Immobilien & Rohstoffe statt Aktien
Ein Schlussspurt der großen Aktienindizes in Europa den USA nach langer Durststrecke animiert Fonds-Anleger im Mai noch nicht nachhaltig zum Kaufen. Der S&P 500 beendete den Mai auf April-Niveau…
WeiterlesenFrankfurt stemmt sich gegen das Blutbad – Peking pumpt Geld ins System
Die Bullen an der deutschen Börse haben zum Wochenbeginn eine kleine Stabilisierung gewagt. Die Aktien auf dem chinesischen Festland rauschten dagegen um rund 8 Prozent gen Süden. Die Wall Street h…
WeiterlesenFrankfurt zögert – China kühlt die Erwartungen ab
Die Anleger an der deutschen Börse greifen wieder nicht zu Dabei waren die US-Jobdaten vom Freitag halbwegs passabel ausgefallen – die Wall Street zog an. Doch die deutsche Konjunktur sendet neue W…
WeiterlesenFranzosen haben gewählt
IG: Ein Rechtsruck in Frankreich konnte in der zweiten Runde der Neuwahlen verhindert werden. Das Linksbündnis ist als Sieger hervorgegangen. Doch nun könnten Sorgen über die Regierbarkeit in unserem Nachbarland aufkommen. Vorbörslich zeigt sich der DAX von dem Wahlausgang in Frankreich recht unbeeindruckt und verharrt vorbörslich auf der Stelle. Droht nun ein Stillstand? Nach…
WeiterlesenFröhliche Weihnachten von der Fed – Kurswechsel öffnet dem DAX die Tür zur 17.000
CMC Markets: Sollte die Europäische Zentralbank heute Nachmittag einen ebenso überraschenden Kurswechsel ihrer Politik wie ihre Kollegen in Washington ankündigen, dürften die 17.000 Punkte im Deutschen Aktienindex noch vor dem Wochenende Realität werden. Für die Anleger sind die Ergebnisse der gestrigen Fed-Sitzung ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Selbst nach einem Plus von über 2.200 Punkten dürfte der…
WeiterlesenFTSE MIB – Forza Italia?
Italien ist der neue Fußball-Europameister. Kann dies auch in Bezug auf die italienische Börse einen Schub entfalten? Nun, kurzfristig sind an der Börse Strohfeuer immer möglich, aber mittel- bis langfristig…
WeiterlesenFXFlat: Micro-Futures ab sofort handelbar
Ab sofort stehen Kunden von FXFlat im MetaTrader 5 die Micro-Futures auf DAX und EURO STOXX 50 zum Handel zur Verfügung. Für die beiden Micro-Futures gelten folgende Margin-Anforderungen:EUREXFXFlat Marginanforderung IntradayOvernightFDXS…
WeiterlesenGefangen: Zwischen Inflationsängsten und Rezessionssorgen
Ohne Zweifel, diese Woche mit überraschenden Zentralbankentscheidungen und unfassbaren Kursbewegungen an den Finanzmärkten wird in die Geschichtsbücher eingehen. Wohl die meisten Marktteilnehmer sehnen…
WeiterlesenGegenangriff der Bullen – Trump lässt die Bären frei
Am Tag danach versucht der DAX eine Erholung. US-Präsident Donald Trump hatte am Dienstag den Bullen im Zollstreit mit China den Boden unter den Hufen weggezogen. Doch am Mittwoch sorgte eine neue …
WeiterlesenGeht den DAX-Bullen nach der Erfolgsserie die Luft aus? Aktuelle Analysen für DAX, Dow und Aktien
Der DAX startete erneut stark in die neue Handelswoche und verarbeitet damit weiterhin die sehr guten Daten zur US-Inflation. Sie hatten den Index am Donnerstag über die 200-Tagelinie und die runde Marke…
WeiterlesenGeht die Jahresendrally in der neuen Woche weiter?
Der DAX hat am Freitag den Kurs gehalten und sich für die kommende Handelswoche in eine ausgezeichnete Ausgangslage gebracht. Zwar musste der deutsche Aktienindex zum Handelsende ein Minus von 0,1 Prozent verzeichnen und schloss bei 20.405 Punkten. Doch dieses kleine Minus dürfte den Anlegern und Investoren gleichgültig sein, sollten die Aktienmärkte weiterhin Rückenwind haben. Eines…
WeiterlesenGeht die Rekordjagd im DAX nach dem Allzeithoch weiter
ActivTrades: Pünktlich zum Start ins Wochenende war es soweit. Der deutsche Aktienindex schwang sich, sehr zur Freude der Anleger und Investoren, zu einem neuen Allzeithoch auf, das nun bei 16.331 taxiert. Wer sich folglich dachte, dass das Allzeithoch direkt wieder verkauft wird, sah sich getäuscht. Natürlich wurden erste Gewinne mitgenommen, doch die Euphorie im DAX…
WeiterlesenGelassene zur Kenntnisnahme der EZB Entscheidung im DAX
ActivTrades: Die Zinsen werden um weitere 50 Basispunkte ansteigen. Das ist die Entscheidung, welche EZB-Präsidentin Christine Lagarde und die Ratsmitglieder am Donnerstag verkündet haben. Es scheint das richtige Zeichen zu sein, dass die EZB mit dieser Entscheidung gesetzt hat, denn die europäischen Aktienmärkte, die doch zunehmend unter dem Schock der US-Bankenkrise zu taumeln begannen, haben…
WeiterlesenGeldanlage 2023: Konjunktur, Aktien, Rohstoffe und Geldpolitik
Viele Krisen zeitgleich wie Inflation, ein zumindest kleiner Renten-Crash, Ukraine-Krieg und Konjunkturangst belasteten die Stimmung an den Finanzmärkten 2022 ungewohnt stark. Doch vieles, was bislang…
WeiterlesenGeldanlage: „Sell America“ geht, „Buy America“ kommt – Verlängerung des Zoll-Moratoriums vom 9. Juli auf den 1. August gewährt Trump mehr Zeit für Verhandlungen
Der US-Präsident überzieht vor allem Asien mit Zollbriefen, die seinen reziproken Zöllen entsprechen. Sie schlagen einen Trump-typischen „Vogel friss oder stirb“-Ton an. Doch gleichzeitig verschiebt er die Zoll-Karenzzeit vom 9. Juli auf den 1. August, so dass es mehr Zeit für weniger wirtschaftsschädliche Zollabkommen mit den USA gibt. Nicht zuletzt sind die Erwartungen für einen…
WeiterlesenGeldanlage: 3 Szenarien für den DAX in 2025
Bislang wurden Aktien in erster Linie von der Aussicht auf weiter sinkende Leitzinsen getragen. Dies hat zu einer Bewertungsexpansion geführt. Zwar bewegt sich der DAX noch innerhalb seines fairen Bandes. Der obere Rand des fairen Bandes, der gegenwärtig bei rund 21.000 Punkten verläuft, ist jedoch nur rund 5% entfernt. Auch deutsche Standardwerte haben im Zuge…
WeiterlesenGeldanlage: Der psychologische Preis der Diversifizierung
Quirin Privatbank: „Diversification ist the only free lunch.“ Gemäß diesem Grundsatz sind die Vorteile der Diversifizierung eines Wertpapierdepots das Einzige, was es an den internationalen Finanzmärkten kostenlos gibt. Für alles andere dagegen hat man zu bezahlen – in welcher Form auch immer. Aus rationaler Perspektive und finanzwirtschaftlich betrachtet ist der eingangs erwähnte Grundsatz absolut korrekt.…
WeiterlesenGeldanlage: Saure-Gurken-Zeit an den europäischen Aktienmärkten?
Baader Bank: Mitte Mai glänzte u.a. der DAX noch mit einem neuen Allzeithoch. Die Anschlussimpulse bleiben seitdem aus. Vielmehr wird die Aktienstimmung durch eine holprige Weltkonjunktur und einen verzögerten Zinssenkungsprozess der Fed getrübt. Und dann ist da noch die französische Parlamentswahl. Wie stark fällt der Sommer-Blues aus? Die Weltwirtschaft wurschtelt sich durch Die Weltwirtschaft entwickelt…
WeiterlesenGeldanlage: Sparer verlieren und Anleger gewinnen
Ende Oktober war es mal wieder so weit, die Uhr wurde auf Winterzeit umgestellt und es war Weltspartag. Beides wirkt wie aus der Zeit gefallen. Über die Abschaffung der beiden teuren Rituale wird schon…
WeiterlesenGeldanlage: was nun, deutsche Aktien?
In der zuletzt sehr positiven Performance deutscher Aktien mit Outperformance-Qualitäten gegenüber Amerika ist von Wirtschaftskrise nichts zu sehen. Dabei gehen die Wirtschaftsweisen nach zwei Jahren Rezession für 2025 nur von Stagnation aus. Wie erklärt sich diese Diskrepanz? Und wie ungetrübt sind die weiteren Aussichten für DAX & Co.? Aktuell kein Grund für die deutsche Wirtschaft…
WeiterlesenGelingt der Start im DAX nach dem Osterwochenende
ActivTrades: Folgt der DAX den US-amerikanischen Indizes, könnte der deutsche Aktienindex zumindest bis zum Handelsstart in den USA ebenfalls leicht nachgeben. Der Handel in den USA am gestrigen Ostermontag war zum Handelsstart ruhig mit noch relativ dünnem Handelsvolumen. Mit zunehmender Handelsdauer mussten die Indizes leichte Verluste verkraften, die teilweise zum Handelsschluss wieder aufgeholt werden konnten. Damit…
WeiterlesenGermany 40: Short-Chance vor Rezessions-Drama?
CMC Markets: Die Konjunktur in Deutschland schwächt sich immer weiter ab und man könnte in diesen Tagen das Gefühl bekommen, umso mehr sie das tut, desto stärker steigt der DAX. Wie kann das sein? Steht der Markt an einem Punkt, an dem sich ein Einstieg auf der Short-Seite besonders lohnen könnte? Wie es um…
WeiterlesenGerome Powell: Fed senkt Leitzins auf 4,25-4,50 % – Implikationen für DAX, EURUSD und die deutsche Wirtschaft
Die Federal Reserve (Fed) unter Vorsitz von Gerome Powell hat den Leitzins am Mittwoch um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Mit der neuen Spanne von 4,25 bis 4,50 % setzt die US-Notenbank ihre vorsichtige geldpolitische Strategie in einem volatilen makroökonomischen Umfeld fort. Diese Entscheidung, die weitgehend erwartet wurde, unterstreicht die Bemühungen der Fed, wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten,…
WeiterlesenGewinne treiben den DAX, nicht die Politik – „Buy the Dip“ bleibt Gebot der Stunde
Der DAX zeigt den Anlegern in diesen Tagen, dass nicht Politik die Kurse bewegt, sondern die Gewinne der Unternehmen. Dennoch mag sich mancher Anleger gestern auf ein neues Rekordhoch gedrängt gefühlt haben. Viele wollten vielleicht nicht dorthin, weil sie noch die Angst vor drohenden Strafzöllen verdauen müssen. Sei drinnen, um zu gewinnen – nach diesem…
WeiterlesenGewinnmitnahmen im DAX halten an – Ölpreis auf Jahreshoch
CMC Markets: Trotz eines nur spärlich gefüllten Terminkalenders in dieser Handelswoche und einem Start zunächst ohne die Amerikaner könnten durchaus größere Bewegungen im Deutschen Aktienindex anstehen. Das dürfte dann der Fall sein, wenn der Markt seine wohlbekannten Grenzen über- oder unterschreitet. Während die Bullen dabei weiter die 16.000-Punkte-Marke beäugen, haben die Bären den Tiefpunkt aus der…
WeiterlesenGewinnmitnahmen im DAX halten an – Geo- und geldpolitische Unsicherheiten belasten
CMC Markets: Auch in der neuen Handelswoche hält das Interesse der Anleger an Gewinnmitnahmen an. Aus technischer Sicht könnte die Verkaufswelle den Deutschen Aktienindex noch einige hundert Punkte nach unten führen. Im großen Bild liegt die nächste Unterstützung nach dem Bruch der 16.100 Punkte erst wieder im Bereich von 15.300 Zählern, was gut 450 Punkte…
WeiterlesenGewinnmitnahmen im DAX halten erstmal an – Bank of England eher konserativ
Der Markt hat entsprechend geliefert. Nachdem die Katze aus dem Sack war, wurde am Markt die Tatsache, dass das Schuldenpaket nur noch die Hürde Bundesrat nehmen muss, getreu dem Motto “Sell the Facts” verkauft. Investoren und Anleger machen erstmal Kasse, nachdem der DAX erneut ein Allzeithoch erreicht hat. Zudem fehlte frischer Wind aus den USA.…
WeiterlesenGewinnmitnahmen lösen Korrektur im DAX aus
ActivTrades: Es hat sich abgezeichnet, dass die langgezogene Kursrally im DAX, gestartet Ende Oktober 2023 sich langsam aber sicher ihrem Ende entgegen neigt. Mit dem gestrigen Handelstag ist den Anlegern und Investoren die Kauflust gewichen und die Sorge um die Gewinne wurde zu groß. Die Folge waren erste ernsthafte Gewinnmitnahmen, welche im deutschen Leitindex deutlich…
WeiterlesenGewinnmitnahmen nach erneutem DAX-Rekord – US-Öl nimmt 80 US-Dollar Hürde
ActivTrades: Die 18.000 Punkte sind geknackt und mit dem Überschießen dieser historischen Kursschwelle haben zunächst Gewinnmitnahmen eingesetzt, die am Nachmittag durch stärker als erwartet steigende Produktionspreise ausgeweitet wurden. Der deutsche Leitindex konnte somit die 18.000 Punkte nicht halten und schloss den Handelstag bei 17.942 Punkten, so dass insgesamt ein Minus von 0,1 Prozent zu Buche…
WeiterlesenGewinnsaison steht bevor: Europäische Aktien entwickeln sich weiterhin überdurchschnittlich
Pepperstone: Die Gewinnsaison an der Wall Street ist in vollem Gange und hat einen relativ soliden Start hingelegt. Die Ergebnisse der Banken übertrafen weitgehend die Erwartungen und zerstreuten einige Bedenken hinsichtlich der Stabilität des Finanzsektors. Dennoch meldet der Index derzeit einen Gewinnrückgang von 6,5 % im Jahresvergleich, was bereits das zweite Quartal in Folge ist,…
WeiterlesenGlobale Marktanalyse: DAX-Gewinn, US-Verluste und Zscaler-Aktienrallye
Der Xetra-DAX beendete den Freitag mit einem Kursgewinn von 0,27 Prozent und 23.997,48 Punkten – es blieb unverändert beim Rekordhoch von 24.325,97 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 7,51 Milliarden Euro – für einen „Monatsultimo“-Handelstag recht hoch. DAX – Chart Die führenden europäischen Aktienindizes in London, Mailand, Madrid und Zürich konnten am…
WeiterlesenGlobale Märkte stürzen ab: DAX und NASDAQ leiden, Exporte schwächeln & BionTech fällt
Der Xetra-DAX beendete den Montag mit einem Kursverlust von 1,69 Prozent und 22.620,95 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 6,81 Milliarden Euro. Ungeachtet der Kursverluste zum Wochenbeginn wäre die aktuelle Außenhandelsbilanz Deutschlands für den Berichtsmonat Januar 2025 näher zu betrachten. Die Exporte summierten sich kalender- und saisonbereinigt auf 129,2 Milliarden Euro, was im Vergleich…
WeiterlesenGold – Nur Profiteur der Kriegsangst oder steckt mehr dahinter?
Als Profiteur der Corona-Pandemie im Sommer 2020 uns noch gut in Erinnerung, um dann in der Versenkung zu verschwinden und nun wieder aufzutauchen – die Rede ist vom Gold, das als Profiteur der Kriegsangst…
WeiterlesenGold Analyse: nach Allzeithoch direkt ein Abfall – wie geht es nun weiter?
XTB: Im Tageschart ist erkennbar, dass das Edelmetall zu Wochenbeginn, im Frühhandel zu Montag, dynamisch und mit Momentum aufwärtslaufen konnte. Es ging im Zuge der Bewegung an die 2.143 US-Dollar. Diese Impulsbewegung wurde direkt im Nachgang dessen wieder abverkauft. Das Edelmetall stand am Montagmorgen praktisch wieder da, wo es am Freitag aus dem Wochenhandel gegangen…
WeiterlesenGold glänzt weiter – Ist die Korrektur schon wieder zu Ende?
Auf ein neues Allzeithoch im Goldpreis Anfang August folgte der Rutsch in nur wenigen Tagen um 200 US-Dollar. Nun allerdings deutet sich schon wieder eine Fortsetzung der Rally an. Geht das Comeback des…
WeiterlesenGold steigt und steigt – Rede Powells gibt Märkten neuen Mut
CMC Markets: Der DAX hat nach Ostern ein kühlendes Gewitter erlebt. In einem Schlag ging es um über 300 Punkte abwärts. Das ist normal und gehört zu einem Bullenmarkt. Sollte sich dieser jetzt fortsetzen, könnten schon bald neue Rekorde folgen. Charttechnisch bleiben weiter 18.700 Punkte ableitbar. Unter 18.200 Zählern dürfte es allerdings etwas ungemütlicher werden.…
Weiterlesen