Beiträge mit dem Stichwort: ‘Gold̵
Goldpreis: Gold-Silber Ratio bildet ein neues Hoch aus
Der Goldpreis brach zuletzt wieder unter den Unterstützungsbereich bei 1.215 USD je Feinunze und dürfte die 1.200 USD Zone nun testen. Ein Schlusskurs auf Tagesbasis darunter, dürfte den nächsten Schub zunächst in Richtung 1.185 USD je Feinunze bewerkstelligen …
WeiterlesenGoldpreis: Goldgräberstimmung beim Bitcoin?
Der Goldpreis hat sich zuletzt zwar stabilisieren können, eine wirkliche Kauflaune will aber nicht aufkommen. Sorgt die US-Notenbank Fed für den Umschwung? Während der Kassa Goldpreis laut IG Indikation…
WeiterlesenGoldpreis: Im Klammergriff der US-Geldpolitik und Frankreich-Wahlen
IG: Angesichts der wachsenden Hoffnung auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) gelingt es dem Goldpreis am letzten Handelstag der Woche wieder zuzulegen. Nach zahlreichen Kommentaren durch diverse Fed-Vertreter dürften Anleger nun der Veröffentlichung neuer US-Erzeugerpreise entgegenfiebern. Auch die anstehenden Neuwahlen in Frankreich könnten einen Einfluss ausüben. Goldpreis Chart auf Monatsbasis …
WeiterlesenGoldpreis: Ist 2023 das Jahr der Metalle?
CMC Markets: Seit dem Dreifachboden im November des vergangenen Jahres kletterte der Goldpreis bis zum Jahreswechsel auf den höchsten Stand seit fast sieben Monaten und nährt damit die Hoffnung einiger Anleger, dass das Edelmetall in diesem Jahr erneut neue Rekordhöhen erreichen wird könnte, nachdem es in den letzten 2 Jahren in einer breiten Seitwärtsphase tendiert…
WeiterlesenGoldpreis: Ist der Kursanstieg im Gold nur ein Strohfeuer?
Mit Blick auf den Goldpreis stellt sich die Frage Kann Gold weiter glänzen oder war dar Kursanstieg der letzten Tage nur ein Strohfeuer? Im Schweizer Aktienindex SMI und der FX-Paarung CADJPY ist …
WeiterlesenGoldpreis: IWF warnt Deutschland vor Zusammenbruch
Das Umfeld ist aktuell für den Goldpreis nicht das Beste. Der Preis fällt und fällt. Eine große Trendwende droht. Obwohl der IWF eine starke Warnung ausspricht. EZB dreht an der Zinsschraube Die EZB hebt…
WeiterlesenGoldpreis: JP Morgan erwartet Rekorde
CMC Markets: Investoren stürzen sich auf Gold. JP Morgan hat in einer neuen Metrik herausgefunden, dass Anleger so viel Gold haben wie schon lange nicht mehr. Warum das sehr positiv für den Goldpreis sein könnte und warum JP Morgan deswegen neue Rekordpreise beim Gold in Bälde erwartet kläre ich jetzt. Investoren erhöhen Goldgewichtung auf höchstem…
WeiterlesenGoldpreis: Kann ein neues Jahrestief vermieden werden?
Der Goldpreis ist in diesem Monat gegenüber dem Dollar auf ein Zweijahrestief gefallen, und zwar um 10,9 % im Zeitraum bis zum 19. Oktober. Kelvin Wong, ein in Singapur ansässiger Marktanalyst, erklärt…
WeiterlesenGoldpreis: Kauft China heimlich russisches Gold?
Wie wir hier bereits berichteten, kaufen Zentralbanken in diesem Jahr große Mengen an Gold. Da jedoch einige Zentralbanken ihre Käufe nur in unregelmäßigen Abständen offenlegen ist ungewiss, welche Zentralbanken…
WeiterlesenGoldpreis: Kurzfristig ist die Luft raus
Ende Dezember 2019 brach der Goldpreis aus seiner bullischen Flagge aus und markierte mit 1.611 Dollar den höchsten Stand seit März 2013. Der Widerstand aus einer horizontalen Widerstandslinie aus …
WeiterlesenGoldpreis: Kurzfristig ist die Luft raus
Ende Dezember 2019 brach der Goldpreis aus seiner bullischen Flagge aus und markierte gestern mit 1.611 Dollar den höchsten Stand seit März 2013. Der Widerstand aus einer horizontalen Widerstandsli…
WeiterlesenGoldpreis: Nach der EZB ist vor der Fed
Für Goldanleger könnte insgesamt eine zufriedenstellende Handelswoche zu Ende gehen. Neben der Veröffentlichung neuer US-Inflationsdaten sorgte auch die EZB-Sitzung für Aufsehen. Nun dürften sich Anleger für die am kommenden Mittwoch anstehende Fed-Notenbanksitzung warmlaufen. Goldpreis Chart auf Monatsbasis Preisdruck zieht in den USA wieder etwas – Anleger setzen dennoch auf Zinssenkung in kommender Woche Dass…
WeiterlesenGoldpreis: Nicht vor und nicht zurück
Anfang August hatte der Goldpreis ein neues historisches Hoch markiert. Anschließend kam dann nicht mehr viel. Seit dem befindet sich der Goldpreis in einer Korrektur. Seit Ende September ist der Goldpreis…
WeiterlesenGoldpreis: Niemals in der Geschichte hat es so etwas gegeben
CMC Markets: Dieses Video behandelt die aktuellen Herausforderungen der Staatsverschuldung und die Auswirkungen der Inflation auf unser Geld. Wir diskutieren, warum man sein Geld vor Geldentwertung an der Börse schützen sollte und warum Papiergeld nicht immer eine sichere Investition ist. In diesem Zusammenhang sprechen wir über die Bedeutung des Goldpreises und warum Anleger Gold kaufen. Wir…
WeiterlesenGoldpreis: Saisonalität und Charttechnik drehen gerade
Der Goldpreis hat in der zweiten Monatshälfte des Juli gedreht. Nun wurde sogar ein mögliches Verkaufssignal aus Sicht der Charttechnik vermieden. Obendrein dreht jetzt auch die Saisonalität für den Goldpreis…
WeiterlesenGoldpreis: Sind 4.000 Dollar pro Unze Gold in diesem Jahr möglich?
Die Krisen der Welt haben Gold von gut 2.600 Anfang des Jahres in der Spitze bis etwa 3.500 US-Dollar pro Unze katapultiert. Selbst auf Euro-Basis ergab sich ein neuer Rekordstand. Zuletzt jedoch verlief Gold im volatilen Seitwärtstrend. Ist es mit der Hausse bei Gold zunächst vorbei, weil sich Krisen-Tauwetter einzustellen scheint oder andere Anlageklassen attraktiver…
WeiterlesenGoldpreis: Ultra Langfrist Chartanalyse bis 2030
CMC Markets: In diesem Video geht es um eine ultralangfristige Chartanalyse des Goldpreises an der Börse bis zum Jahr 2030. Wir diskutieren die mögliche aktuelle Goldpreisprognose sowie die möglichen Prognosen für die nächsten Jahre (2022, 2023, 2024, und 2025) und wie diese langfristig aussehen. Wir werden auch darüber sprechen, warum Anleger Gold kaufen und…
WeiterlesenGoldpreis: US-Arbeitsmarktdaten stärker als gedacht – Inflation im Blick
IG: Ein überraschend starker US-Jobbericht hat Goldanleger am Freitagnachmittag umgetrieben. Angesichts robuster Arbeitsmarktdaten könnte die Aussicht auf sinkende Zinssenkungsfantasien nun einen Dämpfer erhalten haben. Schon bald könnten Anleger zudem der Veröffentlichung neuer US-Inflationsdaten entgegenfiebern. Im Blick behalten Marktteilnehmer nicht zuletzt auch die Entwicklungen im Nahostkonflikt. Nach der jüngsten Eskalation könnten Investoren weiterhin beim gelben Edelmetall zugreifen.…
WeiterlesenGoldpreis: US-Erzeugerpreise stärker als gedacht – Zinssenkungsfantasien erhalten Dämpfer
IG: Nach Veröffentlichung bedeutender US-Inflationsdaten und der damit einhergehenden Kletterpartie machen Anleger am Goldmarkt nur einen Tag später zunächst Kasse. Dass der Preisdruck in den Vereinigten Staaten geringer ausfällt als gedacht, dürfte ganz nach dem Geschmack der Marktakteure sein. Goldpreis Chart auf Monatsbasis Jerome Powell sagt vor US-Kongress aus und liefert keine…
WeiterlesenGoldpreis: US-Inflation schwächt sich ab – Fed-Sitzung wirft Schatten voraus
IG: Ein überraschender Rückgang der US-Inflation hat am Freitagnachmittag die Fed-Zinssenkungsfantasien der Anleger forciert. Indes dürfte die am kommenden Mittwoch anstehende US-Notenbanksitzung der Federal Reserve (Fed) ihre Schatten vorauswerfen. Eine Feinunze des Edelmetalls kostet rund 2.016 Dollar und damit 0,2 Prozent weniger im Vergleich zum Schlusskurs des vorherigen Handelstages. Gold Chart auf Monatsbasis PCE-Daten…
WeiterlesenGoldpreis: Wie sieht es in der Gold ETF-Welt aus?
CMC Markets: Der Goldpreis begann das Jahr 2023 mit einem kräftigen Anstieg auf ein neues Achtmonatshoch. Das gelbe Metall hat sämtliche kurzfristigen Widerstände durchstoßen und erreichte in den letzten Tagen die Schlüsselmarke von 1.900 USD pro Unze. Angetrieben wurde die Rally von Rezessionsängsten, nachlassender Inflation, einem Rückgang des US-Dollars, Hoffnungen auf langsamere Zinserhöhungen der Fed…
WeiterlesenGoldpreis: Wie stehen die Chancen auf weitere Erholung?
Der Goldpreis nimmt zu Beginn der Woche kurzfristig die Richtung abwärts auf. Mittelfristig bleibt der jüngste Ausbruch nach oben jedoch noch intakt. US Dollar Entwicklung, Aktien und Schwellenländ…
WeiterlesenGoldpreis: XAUUSD hält klassisches Fibonacci-Niveau
Trive: Die Goldpreise wurden infolge der starken Entwicklung des Greenback nach unten gedrückt, so dass der Spot-Goldpreis (XAUUSD) in der Vorwoche um 1,65 % fiel. Der PCE-Index für die USA stieg im Januar an und bestätigte die mögliche Notwendigkeit weiterer Zinserhöhungen zur Eindämmung der Inflation. Ein falscher Ausblick wird wahrscheinlich zu Kapitalflüssen in den Dollar…
WeiterlesenGoldpreis: Zentralbanken kaufen Rekordmengen
Die neuesten Zahlen des World Gold Council (WGC) belegen: Zentralbanken haben ihre Goldkäufe in diesem Jahr ausgeweitet. Die Nachfrage nach Gold durch Zentralbanken wurde in diesem Jahr vor allem durch…
WeiterlesenGoldpreisentwicklung 2020: Auf zu neuen Höhen?
Die Goldpreisentwicklung nimmt in diesem Jahr das Allzeithoch vom 6. September 2011 mit 1.921 US-Dollar pro Feinunze in Angriff. Vor allem die durch die Notenbanken und die Anleihemärkte beeinfluss…
WeiterlesenGoldpreisprognose: Bank of America sieht Gold bei 4.000 US-Dollar bis 2026
Das Rekordhoch vom April rückt immer näher in Schlagdistanz. An dieser Stelle wurde ja bereits auf Kursziele der Wall Street-Größe Goldman Sachs und der kanadischen RBC verwiesen. Die Kursziele wurde nun von der Bank of America sogar überboten, die dem begehrten Edelmetall gar im ersten Halbjahr 2026 einen Kurs von 4.000 US-Dollar je Unzen zutraut.…
WeiterlesenGoldreserven in Emerging Markets steigen drastisch: Zentralbanken erhöhen Bestände
Gold ist und bleibt von Quartal zu Quartal ein enorm wichtiges Asset und ist vor allem für die Zentralbanken in den Emerging Markets (EM) eine wichtige Reservewährung. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3375 US-Dollar Marke. Daten des World Gold Council zufolge haben die Zentralbanken der Emerging Markets seit dem Jahr 2021 ihre…
WeiterlesenGolds Stabilität vor neuer Herausforderung, aber auch positiven Zeichen
Trive: Der Goldmarkt hat sich in letzter Zeit stabilisiert und notiert in der Nähe seines Fünfmonatshochs. Der SPDR Gold Trust (NYSE Arca: GLD) hat sich entsprechend positiv entwickelt. In den letzten zwei Wochen verzeichnete der Fonds ein beeindruckendes Wachstum von über 7 %. Dieser bemerkenswerte Anstieg kann auf die anhaltende Attraktivität von Gold als sicheren…
WeiterlesenGoldtrend nimmt Fahrt auf
Eine Idee, auf die wir unsere Abonnenten immer wieder aufmerksam machen. Märkte sind extrem heimtückisch und tun gerne Dinge, die niemand von ihnen erwartet. Genau so verhält sich der Goldmarkt in diesem…
WeiterlesenGrossbritannien steht am Rande einer Katastrophe
Wie wir in früheren Analysen vorhergesagt haben, nimmt die Unsicherheit auf den Finanzmärkten zu. Donald Trump beginnt wieder einmal, sich gegen China zu stellen. Jetzt will er Baumwollimporte aus China…
WeiterlesenGroße Ereignisse bei drei interessanten Märkten
Die jüngsten Faktoren waren alles andere als EUR-freundlich Brexit-Unsicherheiten, italienische Haushaltspläne, schwache Konjunkturdaten (vor allem EMIs enttäuschten). Nicht einmal die schwächeren …
WeiterlesenGroße Nachfrage bei EUWAX Gold II
In der Corona-Krise steht Gold insbesondere bei Privatanlegern im Fokus. Das hohe Interesse zeigt sich auch bei EUWAX Gold II (WKN: EWG2LD): Seit Anfang März 2020 stieg der für das Exchange-Traded Commodity…
WeiterlesenGute Aussichten für die Goldindustrie
Das globale Wirtschaftswachstum ist ins Stocken geraten. Im vergangenen Monat hat der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Prognose für das Wachstum in Europa und in den Emerging Markets herabg…
WeiterlesenHandelsidee: Gold
XTB: Gold befindet sich seit fast 3 Monaten in einem dynamischen Aufwärtstrend Preis bewegt sich innerhalb einer breiten Spanne nahe des Rekordhochs RSI-Indikator zeigt an, dass der Goldpreis überkauft ist Der Goldpreis befindet sich seit mehr als drei Monaten in einem dynamischen Aufwärtstrend, und der Preis selbst liegt innerhalb einer breiten Spanne nahe der historischen…
WeiterlesenHandelskrieg 2.0 – Alle Spuren führen ins Labor von Wuhan
Jetzt wird es ungemütlich: Der australische „Saturday Telegraph“ hat ein brisantes Corona-Dossier veröffentlicht. Zugespielt von den „Five Eyes“ – den Geheimdiensten der USA, Großbritanniens, Australiens…
WeiterlesenHandelsstrategien während einer Rezession
Trive: Das Wort „Rezession“ ist seit Urzeiten ein Synonym für Negativität, und wenn Sie das Wort „R“ hören, kommen Ihnen in den Sinn normalerweise die ersten Worte „Oh nein!“. Aber machen Sie keine Sorgen; es ist nicht nur Unheil und Trübsinn, und hier ist der Grund: Was ist eine Rezession? Nach Angaben des National Bureau…
WeiterlesenHängepartie im DAX könnte anhalten – Fed muss den Drahtseilakt schaffen
CMC Markets: Der Deutsche Aktienindex bewegt sich seit Anfang August in einer engen Handelsspanne zwischen 15.500 und 16.000 Punkten. Ein Ausbruch war mangels Überzeugungskraft weder der Pessimisten noch der Optimisten bislang nicht möglich. Für eine technisch saubere Bodenbildung müsste der Index allerdings das Sommertief bei 15.450 Zählern noch einmal unterschreiten. Daraus könnte dann das Fundament…
WeiterlesenHat Gold am Jahreshoch noch Potential?
Gold schreibt ein neues Jahreshoch und hat weiteres Kurspotential: Gold hat zum Wochenstart in einem dynamischen Kursschub das alte Jahreshoch bei 1.747 USD aus dem Markt genommen, um bei gut 1.765 USD…
WeiterlesenHat Gold eine Chance zu steigen?
Das zweite Quartal des Jahres 2021 steht vor der Tür. Normalerweise kommt es zum Ende des Quartals zu einem Anstieg der Volatilität an den Märkten, da viele Unternehmen und Fonds ihre Portfolios neu ausbalancieren…
WeiterlesenHat Gold seinen Glanz verloren?
Libertex: Seit Jahren wird von einem Rohstoff-Superzyklus gesprochen, doch die Vermögenswerte enttäuschen auch weiterhin auf ganzer Linie. Angesichts der Pandemie und der anschließenden Hyperinflation nach der COVID-Pandemie hatten viele berechtigterweise mit einer Explosion in Sicherer-Hafen-Vermögenswerten gerechnet – wobei Gold vermutlich den Inbegriff dieser Vermögenswerte darstellt. Leider schien diese Explosion für unsere Goldgräber auszubleiben. Nach dem…
WeiterlesenHat man das Gold vergessen?
Ein aufmerksamer Leser unseres Newsletters wird sich erinnern, dass wir vor etwa einem Monat eine ähnliche Frage gestellt haben. In der Tat hat das Interesse der Händler an dem gelben Metall aufgrund des…
WeiterlesenHohe Gold-Nachfrage: Xetra-Gold-Bestand erstmals über 200 Tonnen
Der Goldbestand der börsengehandelten Inhaberschuldverschreibung Xetra-Gold (ISIN DE000A0S9GB0) hat heute erstmals die Marke von 200 Tonnen überschritten. Aktuell werden 200,076 Tonnen Gold im deut…
WeiterlesenHöhenflug am Aktienmarkt belastet den Goldpreis
Die Stimmung der Investoren am Aktienmarkt wird immer besser. Der marktbreite US-Index S&P 500, der DAX und viele andere Indizes haben in den vergangenen Monaten kräftig zugelegt. Damit notiert der…
WeiterlesenHoher Goldpreis, Öl sinkt aber Kupfer- und Zinkpreise steigen stark
Börse Frankfurt: Der Goldpreis nimmt nach kurzer Pause den Höhenflug wieder auf. Mitte April war der Preis für die Feinunze auf das neue Allzeithoch von 2.430 US-Dollar geklettert, nach einem kleinen Rücksetzer sind es am Donnerstagmorgen wieder 2.389 US-Dollar. „An den Märkten zeichnet sich in diesem Jahr zwar verstärkt die Meinung ab, dass die Federal Reserve…
WeiterlesenIG Halbjahresausblick: DAX über 17.000 Punkte bis Jahresende?
Öl: Das erwartete Wirtschaftswachstum wurde in vielen Regionen der Welt übertroffen – das zeigt sich auch in der äußerst starken Entwicklung des Ölpreises. Die Erinnerung an die teilweise negativen Ölpreise…
WeiterlesenImmer neue Crash-Warnungen – Nasdaq vor der finalen Phase
Die Bullen können es nicht mehr hören – doch die Warnungen vor einem Crash an der Börse werden immer mehr – und sie werden immer lauter. Vor allem die stellare Performance der Hightech-Aktien lässt die…
WeiterlesenImmer neue Inflationssignale
Die Preisspirale schraubt sich nach oben – und die Börse dreht sich mit: Die führende US-Ölsorte WTI hat gerade ein Zweijahreshoch markiert. Mehrere Commodities, Futtermittel und Lebensmittel sind so…
WeiterlesenIndien wieder im Aufwind: Leistungsbilanz-Lücke verringert sich
Libertex: Wenn von den großen Schwellenländern die Rede ist, wird Indien manchmal übersehen. Doch mit einer Bevölkerung von mehr als einer Milliarde Menschen und einer industriellen Kapazität, die es mit einigen der größten Volkswirtschaften der Welt aufnehmen kann, tun wir alle gut daran, den großen Subkontinent nicht zu unterschätzen. Nicht umsonst bezeichnen manche das südasiatische…
WeiterlesenIndien will seine größte Banknote vor der Erntesaison aus dem Verkehr ziehen
Libertex: Nach positiven Berichten über eine Erholung des indischen Bruttoinlandsprodukts ist Indien wieder in den Schlagzeilen, da die indische Notenbank (Reserve Bank of India, RBI) die Abschaffung des größten Geldscheins des Landes vorbereitet. Der Geldschein im Wert von 2000 Rupien wurde erst 2016 eingeführt, wird aber jetzt im Rahmen der „Clean-Note-Politik“ des Landes aus dem Verkehr…
WeiterlesenIndizes betreten die Turbulenzzone
Der September neigt sich dem Ende zu, und wir nähern uns täglich den US-Wahlen. Am Dienstag fand die erste Debatte der Kandidaten statt, in der sie ihre Positionen und Ansichten zur Außen- und Innenpolitik…
Weiterlesen