Anleger orientieren sich am VPI-Bericht

Die UBS rettet die Credit Suisse, aber für wie lange?

Libertex: Das bisherige Jahr verlief für US-Aktien relativ gut: Die drei großen US-Indizes Nasdaq 100 (+40,76 %), S&P 500 (16,68 %) und Dow Jones Industrial Average (+4,56 %) konnten im Jahresvergleich alle deutlich zulegen. Diese Entwicklung folgt auf ein verheerendes Jahr 2022, in dem die Aktien der US-Technologiebranche besonders hart getroffen wurden. Angesichts der düsteren…

Weiterlesen

Anleger suchen sichere Anlagen – ZEW und Fed im Blickpunkt

onemarkets: Zum Wochenschluss hat die Stimmung deutlich nach unten gedreht und DAX und EuroSTOXX50 mit Wochenverlusten von 4,3 beziehungsweise 4,0 Prozent ins Wochenende geschickt. Die Verunsicherung rund um die Bankenpleiten in den USA und der Krise bei Credit Suisse konnten die Investoren doch nicht ganz so locker abschütteln wie noch am Donnerstag gehofft. Kommende Woche steht die…

Weiterlesen

Assetklasse

Assetklasse: Unter einer Assetklasse versteht man einen bestimmten Bereich von Anlageobjekten, in die man Geld investiert. Beispiele für Assetklassen sind Aktien, Investmentfonds, Rentenpapiere und Immobilien…

Weiterlesen

Auf der Jagd nach dem Gold

Die UBS rettet die Credit Suisse, aber für wie lange?

Libertex: Es ist schon eine ganze Weile her, dass Gold in den Schlagzeilen war. Wir müssten bis 2021 zurückgehen, als die Inflation nach der Pandemie hart zuschlug und die Sparguthaben sich aufzulösen begannen. Selbst damals legte der Goldpreis nur um etwa 10% zu und stieg von 1.800 US-Dollar zur Jahresmitte 2021 auf knapp unter 2.000…

Weiterlesen

Auf Gold ist Verlass!

Die internationalen Aktienmärkte stehen weiter unter Druck und markieren zum Jahresende hin täglich frische Tiefs. Statistisch gesehen ein seltenes Phänomen, ebenso der stärkste Dezemberverlust des…

Weiterlesen

Ausblick 2025 – Teil 4: Der goldene Aufwärtstrend

XTB, der große europäische Broker, der Anlegern über eine Online-Investitionsplattform und eine mobile App einen direkten Zugang zu den Finanzmärkten bietet, wagt einen Ausblick auf die Weltwirtschaft 2025.  In Teil 4 wird die Frage nach der Entwicklung des Goldpreises behandelt. Ein Kommentar von Jens Klatt, Analyst beim Online-Broker XTB   Zinssenkungen und Trump: Gold erneut…

Weiterlesen

Bereiten BRICS+ der Weltleitwährung US-Dollar den Garaus?

Baader Bank: BRICS+, ein Block aus den Kernländern Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika erhält immer mehr Club-Mitglieder. Sie eint die Schwächung des „Klassenfeinds“ Amerika, vor allem aber das Bestreben, sich von seiner Vorherrschaft an den Finanz- und Devisenmärkten freizumachen. Ist der Prozess der Ent-Dollarisierung eingeleitet? Als Gruppe verfügen die BRICS+ bislang bereits über 37 Prozent…

Weiterlesen

Bitcoin ist kein Gold und das ist gut so

 Der Absturz ist wettgemacht, ein gutes Plus geschafft. Also ähnliche Situation wie beim Gold? Nein, die beiden Assets haben nichts miteinander zu tun und das ist ein großes Plus für Bitcoin. Lange wurden…

Weiterlesen

Bitcoin oder Gold: Warum nicht beides?

Die UBS rettet die Credit Suisse, aber für wie lange?

Libertex: Nach einem Jahr der Spekulationen, ob sie es tun wird oder nicht, sieht es so aus, als ob die US-Regulierungsbehörde endlich bereit ist, eine lang erwartete Zinssenkung vorzunehmen. Der Konsens scheint nun zu sein, dass sie im September kommen wird – gerade rechtzeitig, um Risikoanlagen im 4. Quartal auf neue Allzeithochs zu treiben. Nach…

Weiterlesen

Bitcoin steht kurz vor dem Durchbruch

Während der Aktienmarkt eher seitwärts tendiert, lohnt es sich, einen Blick auf die Entwicklung des Bitcoins zu werfen. Die erste Kryptowährung nähert sich den nächsten Stufen, die die Anleger genau beobachten…

Weiterlesen

Bitcoin und Gold – Das ewig neue Duell

CMC Markets: Bitcoin könnte das Gold der Zukunft sein, aber im Moment bevorzugen institutionelle Anleger den echten Goldwert. Seit den Bankenzusammenbrüche im März haben professionelle Händler, ihr Engagement in Gold-Futures stark zu erhöhen, während sie sich bei Kryptowährungen zurückhielten. Jedoch ist auch der Bitcoin in diesem Zusammenhang von knapp 20.000 USD auf fast 30.000 USD…

Weiterlesen

Bitcoin-Kurs (BTC/USD) hält den Trend

Der Bitcoin-Kurs kann von der US Dollar Schwäche profitieren. Das Volumen an den Börsen signalisiert noch keinen starken Verkaufsdruck, auch wenn dieses zuletzt etwas mehr gestiegen ist.Bitcoin Kurs bleibt…

Weiterlesen

Bitcoin: Alles oder nichts

 Es rumort gewaltig im Markt für Bitcoin. Zum einen hat JPMorgan gerade ein potenzielles Preisziel von 650.000 Dollar für BTC ausgegeben. Zum anderen braut sich in Washington einiges Ungemach zusammen…

Weiterlesen

Bitcoin: Auf den Krypto-Winter könnte jetzt der Frühling folgen

Nasdaq 100 Kurs ist stark gefallen

XTB: Bitcoin dürfte den ein oder anderen Anleger, der das Geschehen in den vergangenen Monaten von der Seitenlinie beobachtet hatte, kalt erwischt haben: Ende Oktober stieg die bekannteste Kryptowährung innerhalb weniger Tage um knapp 20 % auf zeitweise über 35.000 US-Dollar. Zwar sollten Anleger nach wie vor mit Vorsicht agieren, denn der Krypto-Markt hat in…

Weiterlesen

Bitcoin: BTC tanzt um die 52.000 USD Marke! Raus aus Gold!

Bernstein Bank: Manche Knaller brauchen eben länger: Der Bitcoin-Kurs hat nach der Zulassung von spotbasierten Indexfonds endlich krachend gezündet. Wir erläutern, warum die Lunte so lange glimmen musste. Die Bullen jubilieren: Gerade hat der gesamte Market Cap von Bitcoin wieder die Marke von 1 Billion Dollar überschritten – das erste Mal seit dem November 2021, wie…

Weiterlesen

Bitcoin: JPMorgan versus EZB

Gerade hat sich JPMorgan als bullisher Bitcoin-Investor zu Wort gemeldet. Wir sind gespannt, ob das reicht, um die kaum kaschierten Warnungen aus der Europäischen Zentralbank vor einem Crypto-Verbot zu…

Weiterlesen

Boerse Stuttgart Commodities startet neue physisch gedeckte Gold-ETCs – EUWAX Gold Core und EUWAX Gold Traceable

Boerse Stuttgart Commodities emittiert zwei neue Exchange-Traded Commodities (ETCs) auf physisches Gold und erweitert damit die bewährte EUWAX-Gold-Produktfamilie. Beide ETCs sind zu 100 Prozent mit physischem Gold hinterlegt, ermöglichen in der Regel eine steuerfreie Veräußerung nach einer Haltedauer von 12 Monaten und adressieren durch ihre Ausgestaltung zusätzliche Kundengruppen in Deutschland und Europa. Boerse Stuttgart Commodities…

Weiterlesen

BTC vor dem Gipfelsturm

 Bitcoin kratzt an der alten Rekordmarke von knapp 20.000 Dollar. Viele Marktbeobachter erwarten einen Durchmarsch der E-Devise – und tatsächlich gibt es gute Gründe dafür. Wenn da nicht ein wichtiges…

Weiterlesen

Bumerang-Effekt durch Notenbanken?

 Stabile Seitenlage: Nachdem Inflations- und Zinssorgen an den Handelsplätzen zuletzt für einige Turbulenzen sorgten, gönnten sich die Märkte in dieser Woche eine Verschnaufpause. Sowohl Aktien- als auch…

Weiterlesen

Buy the dip bei Nasdaq, DAX & Co. plus Fokus auf Banken mit Quartalszahlen

Buy the Dip Bei Nasdaq, DAX Und Co Plus Fokus Auf Banken Mit Quartalszahlen

Tickmill: Der mediale Wirbel um die jüngsten Verbraucherpreisdaten aus den USA war gestern auch bei den Indizes ersichtlich. Doch Nasdaq und Co. haben zu einen Intraday-Reversal angesetzt, was kurzfristig ein gutes Zeichen ist und auch Strahleffekte auf den deutschen Leitindex DAX haben dürfte.   Im Fokus für den heutigen Handelstag stehen klar die Geschäftsberichte von…

Weiterlesen

Chartanalyse: Gold im H4-Chart

Gold eröffnete die Woche nach einem Ausbruch aus dem Dreiecksmuster höher. Nachdem das Edelmetall jedoch ein neues Jahreshoch erreicht hatte, begann eine Abwärtskorrektur. Wenn die aktuelle Stimmung weiter…

Weiterlesen

China startet sein Konjunktur-Comeback: Auswirkungen auf die Börsen

Baader Bank: Offensichtlich haben die bekannten Krisen an den Kapitalmärkten deutlich an Wirkung verloren. Doch wie ist es tatsächlich um die Inflation und Geldpolitik sowie die Konjunktur bestellt? Und welche Gefahren drohen seitens der Geopolitik? Nicht zuletzt, könnte es sogar zum berüchtigten Mai-Effekt kommen?   China startet sein Konjunktur-Comeback Nach dem Ende der langen und strikten…

Weiterlesen

China und die Goldpreismanipulation: Das müssen Sie wissen

CMCMarkets DE

CMC Markets: China’s Einfluss auf den Goldpreis ist eine Tatsache, die nicht länger ignoriert werden kann. Aber wie tief geht dieser Einfluss und was bedeutet das für den globalen Goldmarkt? Hier ein kurzer Einblick. In China gibt es verschiedene Handelsplätze für Gold, darunter der OTC-Handel, die Shanghai Futures Exchange SHFE, die Shanghai Gold Exchange (SGE) und…

Weiterlesen