Beiträge mit dem Stichwort: ‘Gold̵
Nachzügler Platin
Der Niedrigzins der Notenbanken spricht für ein Investment in Edelmetalle. Das gilt sowohl für Gold, aber auch für die weißen Kollegen. Silber und Palladium profitieren zudem von einem möglichen Neustart…
WeiterlesenNahost-Spannungen wirbeln Märkte durcheinander: Dax, Gold, Öl, EUR/USD und Aktien
Die anhaltende Eskalation im Nahen Osten sorgt bei DAX-Anlegern weiterhin für erhebliche Verunsicherung. Eine Entspannung der Lage ist derzeit nicht in Sicht, was die Sorge vor einer weiteren Talfahrt an den Aktienmärkten schürt. Obwohl sich der DAX bislang vergleichsweise stabil gehalten hat, befindet er sich aktuell in einem charttechnisch kritischen Bereich. Sollte dieser nicht standhalten,…
WeiterlesenNASDAQ 100, Weihnachtstrally, Zinspause vor der Tür und keine Rezession
Tickmill: Auch wenn die Aktienindices wie der NASDAQ 100 gestern schwächer notierten, sieht es für eine Weihnachtsrally durchaus gut aus. Denn historisch betrachtet ist der Dezember ein guter Monat für Gewinne an den Aktienmärkten und die FX-Paarung EURUSD erfreut sich auch an der Rückkehr der Bullen. NASDAQ 100 vor den US-Arbeitsmarktzahlen mit bullischer Konsolidierung…
WeiterlesenNegativer Ölpreis in den USA – Brent bei 10 Dollar?
Der Ölmarkt hat aus Sicht der Bullen das schlimmste Quartal aller Zeiten hinter sich. Doch die Talfahrt könnte weiter gehen. Wegen des globalen Deflationsschocks im Corona-Crash und des Preiskriegs zwischen…
WeiterlesenNeuer Angriff auf die 10.000 – Ölfonds gehen „all out“
Die Bullen in Frankfurt wollen es wieder wissen: Nach unerwartet positiven News aus China greifen sie wieder zu. Auch die Wall Street gibt dem DAX Schub. Leichtes Plus in FrankfurttDer DAX kletterte bis…
WeiterlesenNeuer Index „BANG“ – Gold steht wieder hoch im Kurs!
Gold und Goldminen stemmen sich in diesen Tagen gegen den allgemeinen Trend an den Aktienbörsen. Der BANG Net Return Index ist erst wenige Tage alt aber zeigt schon eine starke Performance.Der Inde…
WeiterlesenNeues Allzeithoch bei physischem Gold – Zinserwartungen fallen in den Keller
In der aktuellen Erhebung des Citi-Investmentbarometers ist das mittelfristige Investitionsklima für physisches Gold auf ein neues Allzeithoch in der fast neunjährigen Geschichte des Citi-Investmen…
WeiterlesenNun droht die Hyper-Inflation: Great Monetary Inflation
Die Corona-Krise würgt weltweit die Wirtschaft ab. Federal Reserve und andere Notenbanken pumpen massiv Geld in die Wirtschaft. Doch die Realwirtschaft taumelt von Rezession zu Stagflation. Das Ergebnis…
WeiterlesenÖl & Gold: Der Markt reagiert nicht mehr auf das Virus
Der Mai zeigte, dass die Märkte beginnen, auf eine neue Art zu leben. Die Nachrichten über das Coronavirus treten in den Hintergrund, und sie haben keine Auswirkungen auf die aktuelle Situation. Die meisten…
WeiterlesenÖl bricht wegen Rezessionsängsten und sinkenden Aktienkursen ein
Sterling steuert auf dritte Woche mit Verlusten zu, da der Dollar stark ist Gold nach Zinserhöhung der Fed und Dollargewinnen auf Wochenrückgang eingestellt Öl fällt wegen Rezessionssorgen und starkem…
WeiterlesenÖl fällt um fast 1% und macht Gewinne nach rückläufigen US-Wirtschaftsdaten wieder zunichte
Der Dollar legte am Dienstag gegenüber dem Yen, dem Euro und anderen Währungen zu, nachdem die US-Inflationsdaten die Erwartungen übertroffen hatten und darauf hindeuteten, dass die US-Notenbank bei der…
WeiterlesenÖl springt auf 5-Wochen-Hoch – angetrieben durch die Produktionskürzung der OPEC+
Der US-Dollar legte am Freitag gegenüber den wichtigsten Währungen zu, nachdem US-Daten zeigten, dass die Arbeitgeber im September mehr Arbeitnehmer einstellten als erwartet, was darauf hindeutet, dass…
WeiterlesenÖl steigt von Ein-Monats-Tief, da Russland mit Exportstopp droht
Das Pfund Sterling konnte seine leichten Gewinne vom Morgenhandel am Donnerstag nicht halten, da die aggressiven Äußerungen des Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell die britischen Maßnahmen zur…
WeiterlesenÖl: OPEC+ erwägt Produktionskürzung – Ölpreis in der Nähe der 90 USD-Marke
Das Pfund Sterling machte seine Verluste wieder wett und stieg am Donnerstag um mehr als 1%, da der Dollar abrutschte und die Anleger die dramatische Intervention der Bank of England auf dem Anleihemarkt…
WeiterlesenÖl: WTI lässt 2022er-Tiefs links liegen
Trive: Die WTI-Rohöl-Futures (NYMEX: CL) sanken im bisherigen Wochenverlauf um 11,45 % und verzeichneten am Mittwoch ein 15-Monats-Tief. Nach den zweit- und drittgrößten Bankenzusammenbrüchen in den USA seit der Finanzkrise von 2008 ist die Marktstimmung in Panik geraten, da die Krise Befürchtungen über eine mögliche Rezession und eine Verknappung der Ölnachfrage ausgelöst hat. Risikoanlagen erlebten…
WeiterlesenÖlpreis steigt um mehr als 4% aufgrund möglicher Angebotsdrosselung der OPEC+
Der US-Dollar erreichte am Montag einen neuen 20-Jahres-Höchststand, beflügelt durch hawkishe Kommentare des Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell, wurde aber in Schach gehalten, da der Euro durch…
WeiterlesenÖlpreis: OPEC+ geht in die Vollen
Der Ölpreis dürfte auf hohem Niveau verharren. Denn die drei Energieagenturen werden wohl bestätigen, dass das Angebot aufgrund der Produktionskürzung im nächsten Jahr zu knapp ist. Die Metallpreise dürfte…
WeiterlesenOPEC drosselt Fördermenge – Ölpreis explodiert!
Am Freitag ist in Wien die Entscheidung gefallen. Das Ölkartell OPEC und weitere Förderstaaten haben sich auf eine schärfere Produktionskürzung als erwartet geeinigt. Die 24 Länder wollen von Janua…
WeiterlesenOptionen auf den iShares Gold Trust ETF mit einem Wachstumspotenzial von 82%
Der iShares Gold Trust ETF ist ein Exchange Traded Fund (ETF), der den Spotpreis für Gold nachbildet. Der zugrunde liegende Vermögenswert des IAU ETF ist physisches Gold, das in Form von Goldbarren gelagert wird. Der von BlackRock Fund Advisors aufgelegte Fonds bietet eine bequeme Möglichkeit, in Gold zu investieren, ohne es physisch besitzen zu müssen.…
WeiterlesenPalladium- und Platinpreis im Höhenrausch
Der Goldpreis konnte sich in den letzten Tagen wieder etwas stabilisieren. Vom Tiefpunkt bei $1535 erholte sich der Preis zur Wochenmitte um $20 auf $1.557 je Feinunze. Der Markt ist weiterhin daru…
WeiterlesenPlaybook eines Traders – das richtige Timing für die Wende
Pepperstone: Wir kommen in den Dezember, und viele, die gehofft hatten, über die Feiertage ein paar Wochen Urlaub zu machen, werden diese Entscheidung vielleicht noch einmal überdenken – so hoch sind die Opportunitätskosten. Ob man nun Aktien, den USD, Gold oder Anleihen/Zinsen betrachtet, es ist alles ein großes Momentum-Spiel. Bei den Aktien ist der US30-Index…
WeiterlesenPlaybook eines Traders – Kaufen, was stark ist, verkaufen, was schwach ist
Pepperstone: Nach einer eher verhaltenen Woche an der Risiko-Event-Front richtet sich die Aufmerksamkeit der Trader in der kommenden Woche wieder auf die globale Wachstumsdynamik, wobei China, Europa und die USA im Rampenlicht stehen. Der US-Verbraucherpreisindex ist der wichtigste Datenpunkt, aber es bedarf einer großen Überraschung nach oben (gegenüber den Konsenserwartungen), um die FOMC-Sitzung im Dezember…
WeiterlesenPlaybook eines Traders: Blick in den März
Pepperstone: Nach der Veröffentlichung der US-Leitzins- und Verbraucherpreisindizes ist der Markt noch mehr davon überzeugt, dass der Lockerungszyklus der Fed im März beginnt und ab diesem Zeitpunkt bei jeder Sitzung eine Zinssenkung um 25 Basispunkte eingepreist wird. Die Renditekurven werden steiler (die 30er-Kurve der US 2 ist nicht mehr invertiert), vor allem am kurzen Ende,…
WeiterlesenPlaybook eines Traders: Kämpfen Sie nicht gegen den USD-Trend
Pepperstone: Wir haben eine wichtige Woche für die Märkte hinter uns, in der ein Doppelschlag von Jay Powells FOMC-Pressekonferenz und ein sehr guter Bericht über die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft die Tür für eine Zinssenkung im März im Wesentlichen geschlossen haben. Da die wirtschaftliche Ausnahmestellung der USA wieder in den Vordergrund rückt, zeigt sich dies…
WeiterlesenPlaybook eines Traders: Leben in interessanten Zeiten
Pepperstone: Wir blicken auf die vergangene Woche zurück, in der die US-Aktienmärkte mit neuen Höchstständen beim S&P500 und dem NAS100 allen großen Aktienmärkten die Show stahlen. Die KI-Werte erlebten am Freitag einen Höhenflug, bei dem vor allem Nvidia, Broadcom und AMD auf ihre Kosten kamen. Da 16% der Marktkapitalisierung des S&P500 in dieser Woche Bericht…
WeiterlesenPlaybook für die Handelswoche – eine Schweizer Großbank im Entstehen
Pepperstone: Es ist bereits ein historischer Start in die Woche, und es scheint so viel auf dem Spiel zu stehen, während wir in einen weiteren schlagzeilenträchtigen Markt eintreten – die große Nachricht ist, dass UBS die Credit Suisse für 3 Mrd. CHF übernommen hat, und nach langen Überlegungen sehen wir eine Schweizer Großbank im Entstehen.…
WeiterlesenPlaybook für Gold Trader: Ein lebhafter Dezember steht bevor
Goldist nach wie vor eines der, wenn nicht sogar das am meisten gehandelte Instrument bei Pepperstone. Angesichts der starken Dynamik fragen sich viele, ob das gelbe Metall die $1800-Marke überwinden kann…
WeiterlesenPlaybook für Trader für 2023 – die großen Themen des Jahres
Wir blicken zurück auf die großen Themen, die die Volatilität zwischen den einzelnen Vermögenswerten angetrieben haben, und auf die Bedingungen, unter denen wir alle unser Trading anpassen mussten Dazu…
WeiterlesenPlaybook für Trader für die kommende Woche – Abschluss eines unglaublich ereignisreichen Novembers
Zentrale Themen der Geschichte:Geldflüsse zum Monatsende – es ist immer ein törichtes Unterfangen, die Umschichtung von Pensionsfonds zum Monatsende zu handeln, und man hat dabei kaum einen Vorteil – bedenken…
WeiterlesenPlaybook Wochenausblick: Verlockende Chancen in einer Welt mit geringer Volatilität
Pepperstone: Zu Beginn der neuen Handelswoche verlieren mehrere wichtige Aktienindizes an Kraft, und der VIX-Index schließt auf einem neuen Zyklustiefstand. Der Markt startet in die neue Handelswoche mit mehreren großen Aktienindizes, die an Kraft verlieren, und mit dem VIX-Index, der auf neuen Zyklustiefs schließt. Short-Engagements scheinen bei einer so niedrigen Volatilität ein hartes Stück Arbeit…
WeiterlesenPolitische Börsen: Worauf Anleger jetzt achten sollten
Baader Bank: Der Terror-Angriff auf Israel weckt schlimme Erinnerungen an frühere große Auseinandersetzungen im Nahen Osten mit allen schweren wirtschaftlichen Konsequenzen. Im Extremfall würden die bisherigen Inflations- und Zinsszenarien in Frage gestellt, die Gipfelbildung signalisierten. Die Finanzmärkte reagieren jedoch entspannt. Sie erwarten keinen neuen Großkonflikt. Behalten sie Recht? Der Ölpreis lässt sich vom Nahost-Konflikt wenig…
WeiterlesenPositive Meldungen über Impfstoffe drücken auf Goldpreis als Absicherung gegen Krise
Die vergangenen Handelstage waren gezeichnet von positiven Meldungen über mögliche Impfstoffe gegen Covid-19, was zahlreichen Aktienwerten Auftrieb gab. Der allgemein gestiegene Risikoaffinität drückte…
WeiterlesenPowell (Fed) lässt Zinsen unverändert – Goldpreis unter Druck
IG: Erwartungsgemäß hat die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) das Leitzinsniveau unverändert belassen. Trotz der jüngsten Entspannung bei der Inflation stellt der Währungshüter für das laufende Jahr lediglich eine Zinssenkung in Aussicht. Die Chance auf länger anhaltend hohe Zinsen dürfte zulasten von zinslosen Anlagen wie Gold gehen. Bereits am Nachmittag gilt es erneut wichtige US-Preisdaten im…
WeiterlesenPrallt Gold erneut am Widerstand ab?
Gold ist von seinem kurzfristigen Trendtief um 1.459,00 USD zwischenzeitlich wieder an das aktive Widerstandslevel um 1.484,00 USD herangelaufen. An dieser Stelle werden zwei planbare Handelsszenar…
WeiterlesenPrivatanleger nutzen Einbruch des Goldpreises
Spectrum Markets, der paneuropäische Handelsplatz für verbriefte Derivate mit Sitz in Frankfurt, hat seine SERIX-Stimmungsdaten für europäische Privatanleger für den Monat Mai veröffentlicht (weitere Informationen…
WeiterlesenPrognose: Goldpreis wegen Russlands Öl vor Verdopplung?
Analyst Zoltan Pozsar von der Credit Suisse geht davon aus, dass Gold wegen dem Preisdeckel gegen russisches Öl eine zentrale Rolle einnehmen könnte. Dabei könnte sich der Goldpreis in dieser Prognose…
WeiterlesenPrognosefehler und Volatilität von Rohstoffpreisen
DWS Investments: Rohstoffe sind derzeit ein heißes Thema an den Märkten. Kein Wunder, angesichts der geopolitischen Risiken, die sich von Europa über den Nahen Osten bis hin zur Taiwan-Straße ausbreiten. Es mangelt nicht an denkbaren Szenarien, die die Preisprognosen erschweren; von einer Unterbrechung kritischer Energie- oder Agrarlieferungen bis hin zu Seltenen Erden oder einer möglichen…
WeiterlesenProShares Ultra Gold ETF auf dem Weg zu neuen Höchstständen?
Trive: Die stark steigende Nachfrage nach sicheren Häfen drückte den ProShares Ultra Gold ETF (NYSE Arca: UGL) knapp unter seinen Höchststand von 2022. Investoren stürzten sich auf das gelbe Metall, um ihre Anlagen vor dem Ausverkauf von Risikoanlagen wie Aktien und Rohstoffen zu schützen. Da der Bankensektor nun weitgehend in den Hintergrund getreten ist, werden sich…
WeiterlesenQuo vadis, Rohstoffe?
Baader Bank: Nach Corona-bedingten Einbrüchen steigt die weltkonjunkturelle Stimmung wieder an, was sich auch an den Rohstoffmärkten bemerkbar macht. Insbesondere China sorgt nach wirtschaftlicher Wiedereröffnung für Rückenwind auch bei Öl. Zusätzlich greift die Nachfrage nach „grüner“ Technologie Industriemetallen unter die Arme. Und zur Freude von Gold lässt der restriktive Handlungsdruck auf die Notenbanken im weiteren Jahresverlauf…
WeiterlesenRally am Goldmarkt könnte die Luft ausgehen
Das Produktionskartell OPEC+ dürfte angesichts der wegen des EU-Ölembargos und der Preisobergrenze für russisches Öl hohen Unsicherheit seine Produktion vorerst unverändert lassen. An den Metallmärkten…
WeiterlesenRasante Erholung an den Märkten: Aktuelle Analysen für DAX, Gold und Aktien
Der DAX startete nach dem neuen Jahrestief am Freitag und damit einem roten September sehr schwungvoll in den neuen Monat. Bereits am Montag sahen wir Aufschläge, die allerdings auch mit dem Feiertag in…
WeiterlesenRationale Blase am Goldmarkt?
Société Générale: Trotz gefallener US-Zinssenkungserwartungen klettert der Goldpreis von Rekordhoch zu Rekordhoch. Diese anhaltende Divergenz zwischen fundamentalen Treibern und Gold lässt den Eindruck einer rationalen Blase aufkommen. Der US-Arbeitsmarktbericht für den Monat März hat klar positiv überrascht. Doch wie schon in den vorherigen Wochen häufiger zu beobachten war, tat das der Gold-Rally keinen Abbruch. Der Goldpreis dippte…
WeiterlesenReaktionskäufe bei der Goldunze
ALB: Seit Anfang Mai beobachten wir, dass der Preis der Goldunze aufgrund der harten Aussagen der FED-Vertreter, der Änderung des erwarteten Wendepunkts und der Bemühungen um eine Stärkung des Dollars unter Druck steht. Trotz eines teilweisen Erholungsversuchs nach dem gestrigen Rückgang des ISM Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe auf den niedrigsten Stand der letzten 3 Jahre…
WeiterlesenRezessionsängste halten den Goldpreis hoch, während die Zölle den Markt belasten
Da sich die Welt in einem regelrechten Handelskrieg befindet, herrscht ein Höchstmaß an Unsicherheit. Einige der sichersten Aktien, die Magnificent Seven unter den Tech-Giganten, haben seit Jahresbeginn durchschnittlich fast 20% an Wert verloren. Für Rohöl gilt praktisch das Gleiche: Der Preis für Rohöl der Sorte Brent ist im letzten Jahr um 15% gefallen. Aber es…
WeiterlesenRezessionsrisiken belasten Ölpreis – Euro bricht nach düsteren PMIs ein – Gold fällt wegen Powells aggressiven Straffungsplan
Wall Street kämpft angesichts wachsender Rezessionsängste um Orientierung. Russlands Rubel erreicht trotz massiver Sanktionen den höchsten Stand seit 7 Jahren. NZD/USD wird die jüngsten Tiefststände unter…
WeiterlesenRisiko-Assets kaufen, wenn es am dunkelsten ist
Pepperstone: Aktien finden nach wie vor wenig Freunde, und wenn man sich die vielen täglichen und wöchentlichen Setups in unseren Kernaktienindizes ansieht, scheint es zum jetzigen Zeitpunkt unwahrscheinlich zu sein, dass man vor der Bewegung steht und kontert. Der chinesische CN50 und der AUS200 sehen besonders schwach aus, während die EU-Aktienmärkte einen steilen…
WeiterlesenRobo-Advisor Ginmon bringt strengstes nachhaltiges ETF Portfolio auf den Markt
Der digitale Vermögensverwalter Ginmon bietet seinen Kunden mit den neuen Anlagestrategien apeirongreen seit Kurzem die Möglichkeit, ihr Vermögen ausschließlich nachhaltig gemäß strengsten Umwelt-, Sozial…
WeiterlesenRohstoffe aller Länder, vereinigt Euch
Wie ein Kampfhund hat sich der lupenreine Aggressor Putin in die Ukraine verbissen. Loslassen kann er nicht mehr, weil ihm ansonsten zumindest das politische Ende droht. Die insofern von ihm geschaffenen…
WeiterlesenRohstoffe: „Zinssenkungsfantasien stützen Goldpreis“
Börse Frankfurt: Immer neue Hochs – die Goldrally läuft auch im August weiter. Diese Woche hat der Preis für die Feinunze mit 2.531 US-Dollar schon wieder ein neues Allzeithoch erreicht. Seit Jahresanfang ergibt das ein Plus von 22 Prozent. „Gold weist damit eine der besten Wertentwicklungen aller Anlageklassen in diesem Jahr auf“, kommentiert Rohstoffanalyst Carsten Fritsch…
WeiterlesenRohstoffe: „Gold-ETCs bei Zinssenkungen wieder gefragter“
Börse Frankfurt: Gold bleibt gefragt, Gold-ETCs allerding nicht. Schon 2023 war von Abflüssen aus Gold-ETCs geprägt, wie diese Woche auch die Branchenorganisation World Gold Council berichtete. Dieser Trend hat sich in den ersten Wochen des neuen Jahres fortgesetzt. Mobeen Tahir vom Emittenten WisdomTree meldet deutliche Abflüsse aus Gold-ETCs für die vergangenen vier Wochen. Auch Rohstoffanalystin Barbara…
Weiterlesen