Beiträge mit dem Stichwort: ‘Zinsen̵
Ergebnisse der Fed Sitzung
Die Märkte warteten mit großer Besorgnis auf das Ergebnis der Fed-Sitzung vom Mittwoch. Schon der kleinste Hinweis darauf, dass die Fed über eine steigende Inflation besorgt ist, würde ausreichen, um alle…
WeiterlesenErgebnisse der Fed-Sitzung
In der vergangenen Woche endete die reguläre Sitzung der Fed. Unmittelbar nach den Ergebnissen der Sitzung nahm die Volatilität am Markt zu, was schon seit längerem nicht mehr der Fall war. Schauen wir…
WeiterlesenErste Banken schaffen Negativzinsen ab
Vor der anstehenden Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) in der kommenden Woche haben 49 Banken in Deutschland ihre Negativzinsen für Privatkunden ganz oder teilweise abgeschafft. Das geht…
WeiterlesenErste Zentralbank reduziert ihr QE-Lockerungsprogramm
Aegon Asset Management: Die Anleihemärkte mögen im Allgemeinen keine Überraschungen, besonders wenn sie von den Zentralbanken kommen. Der „Pakt“ zwischen Anlegern und Zentralbanken besteht darin, dass…
WeiterlesenErwartung, dass die Versorgungsunterbrechung am US-Golf abklingen wird, lässt Öl um 2 Prozent fallen
Der Dollar erholte sich am Freitag, war aber auf einen wöchentlichen Rückgang eingestellt, da Händler die sich verbessernden US-Inflationsdaten gegen die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve abwägten…
WeiterlesenEs gibt wieder attraktive Zinsen – auf den ersten Blick
justTRADE: Auf Erspartes gibt es wieder Zinsen. Zwei bis drei Prozent bieten Banken für Tages- und Festgeldkonten. Das hört sich gut an, doch nach Abzug der Inflation droht am Ende dennoch ein Verlust. Letztendlich bleibt nur der Aktienmarkt als Ausweg. Er bietet langfristig eine Rendite, die trotz Inflation positiv ausfallen kann. Die vermeintlich gute Nachricht…
WeiterlesenEs ist nicht die Zeit, Aktien zu kaufen – Öl, Dollar und Anleihen sind gefragt
Potenzielle Käufer bleiben der Börse weiter fern, während die, die investiert sind, im Zuge der weiter steigenden Unsicherheit sich von ihren Aktien trennen. Der Krieg in der Ukraine wird mit jedem Tag…
WeiterlesenEskalation im Nahen Osten, steigende Ölpreise und US-Inflation – wie reagiert die Fed?!
Hartnäckig hohe Preissteigerungen sowie aktuell noch solide Arbeitsmarktdaten kühlen die Zinslockerungslaune der Fed über den Sommer ab. Insbesondere zeigt sie sich von Unsicherheiten in der Handelspolitik irritiert. Hinzu kommen jetzt auch noch geopolitische Verschärfungen im Nahen Osten mit reflexhaft steigenden Ölpreisen. Erst im September, wenn vermutete Konjunkturbremsspuren auftreten, erwarten die Finanzmärkte daher die Wiederaufnahme des…
WeiterlesenETF im Fokus: Ark Innovation – Bester Tag in der Geschichte, Bärenmarkt vorbei?
Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über die Aktivitäten von Cathie Wood und ihrem Ark Innovation ETF berichtet wird. Mittlerweile ist aber der Ruhm und die atemberaubende Performance deutlich verblasst…
WeiterlesenETF-Namen einfach erklärt: was bedeuten die 4 Komponenten bei ETF-Bezeichnungen?
Die oftmals langen und kryptischen Bezeichnungen für ETFs scheinen auf den ersten Blick wenig verständlich. Doch dahinter verbirgt sich eine recht einfache Logik, durch die sich viele wichtige Informationen…
WeiterlesenETFs: Tiefere Kurse nutzen – Technologie an der Spitze und Kryptos wieder gesucht
Die Gegenbewegung am Aktienmarkt inspiriert ETF-Investoren wieder zum Kauf. „Der Dip der Vorwoche wird zu Käufen vor allem von Aktien-ETFs genutzt. Anleger präferieren Europa, kehren aber auch in weltweit…
WeiterlesenETFs: Verschnupfte Märkte reizen zu Käufen
„Die Geldpolitik ist jetzt im Mittelpunkt des Interesses der Investoren angekommen“, fasst Hubert Heuclin von BNP Paribas die Marktlage zusammen angesichts angekündigter Leitzinserhöhungen durch die US…
WeiterlesenETFs: Zwei Rüstungs-ETFs in den Top Ten – US-Tracker mit Dividendenfokus
Indexfonds mit europäischen Aktien führen die Umsatzlisten auf der Kaufseite an. Ebenfalls gefragt sind Rüstungs- und Geldmarkt-ETFs. Bei US-Trackern ebbt die Verkaufswelle ab. Europäische Aktien bleiben beliebt. Mit dem iShares Core EURO STOXX 50 DE0005933956 wird die Umsatzstatistik der Deutschen Börse im Mai den dritten Monat in Folge von einem Europa-ETF angeführt. Hinter dem gerade…
WeiterlesenEUR/USD: Powell schießt den Aktienmarkt ab und den Euro gleich mit
Das Notenbanksymposium in Jackson Hole ist beendet und Fed-Chef Jerome Powell verpasste den Aktienmärkten und dem Euro einen ordentlichen Haken. Auch zum Wochenbeginn erkennt man insbesondere durch die…
WeiterlesenEUR/USD: US-Arbeitsmarktdaten am Freitag
Die Aktienmärkte starteten mit einer impulsiven Erholungsbewegung in das neue Quartal. Beim Währungspaar EUR/USD ist diesbezüglich noch nicht viel zu sehen. Nur langsam zündete EUR/USD eine zaghafte Aufwärtsbewegung…
WeiterlesenEURCHF: Euro-Vortrieb bringt auch den Schweizer Franken ins Rollen
Die deutschen Fiskalpakete oder vielleicht besser als geplanter „Doppel-Wumms“ zu bezeichnen, schoben in den letzten Tagen den Euro gegenüber einer Reihe von wichtigen Währungen an. Gegenüber dem US-Dollar ging es mit Wucht über die Marke von 1,08 hinauf, auch gegenüber dem britischen Pfund, dem kanadischen Dollar, dem japanischen Yen oder weiteren wichtigen Währungen ging es…
WeiterlesenEURGBP – Zinserhöhungsdiskussion auch in London?
Findet man bereits Indizien für eine erste mögliche Zinserhöhung in London? Nun, die Daten der Bank of England (BoE) selbst liefern genügend Anhaltspunkte, wann es möglicherweise in Großbritannien die…
WeiterlesenEuro steigt gegenüber dem Dollar nach EZB-Zinserhöhung
Der Euro stieg gegenüber dem US-Dollar sprunghaft an, bevor er seine Gewinne in einem unruhigen Handel am Donnerstag wieder abgab, nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) in ihrer ersten Zinserhöhung…
WeiterlesenEuro-Dollar-Parität – Vorbote einer erneuten Eurokrise?
Unsere Heimatwährung ist in den letzten Wochen in Richtung ein US-Dollar pro Euro gefallen (sogenannte Euro-Dollar-Parität) und hat damit ein Zwanzigjahrestief erreicht. Dies hat Befürchtungen um das…
WeiterlesenEuropa feiert schuldenfinanziertes Wachstum, während US-Märkte unter Trumps Zöllen leiden
Europa und die USA schlagen getrennte Wege ein, politisch wie ökonomisch. Das spiegelt die Bilanz an den Finanzmärkten klar wider. So feiern die Anleger an Europas Börsen das riesige Finanzpaket von Union und SPD. Die Aussicht auf eine Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigung sowie das geplante 500 Mrd. Euro schwere Sondervermögen sorgten für weitere Rekorde…
WeiterlesenEuropäische Hochzinsanleihen werden von geringen Ausfallraten profitieren
Es ist davon auszugehen, dass das reale BIP-Wachstum von 3,2% im Jahr 2022 auf -1,4% im Jahr 2023 zurückgehen wird. Dennoch sollte es nur einen moderaten Anstieg der Ausfallraten bei Hochzinsanleihen geben…
WeiterlesenEuropas Aktienmarkt hat Aufholpotenzial
Der Corona-Virus hat im vergangenen Jahr die Weltbevölkerung mit einer der größten Herausforderungen seit dem zweiten Weltkrieg konfrontiert. Die Auswirkung der Pandemie auf die Wirtschaft hat dazu geführt…
WeiterlesenEuroStoxx50 – Auf dem Weg zur Kursverdopplung?
Eigentlich muss man sich schon einmal die Augen reiben was da an den Börsen rund um den Corona-Crash passiert ist und sich bis dato fortsetzt, denn Europas BlueChips legten in dieser Zeit eine regelrechte…
WeiterlesenEuroStoxx50: weiterer Kurseinbruch nach Verbraucherpreisdaten
Der EuroStoxx50 konnte sich im Juli deutlicher erholen und sich noch über die Mitte des Augusts retten – seitdem knickte der Index weit über 300 Punkte ein. Mit dieser Bewegung bildete der EuroStoxx50…
WeiterlesenEurozone mit Nachholpotenzial
Neigt sich die Outperformance der US-Wirtschaft gegenüber der Eurozone ihrem Ende entgegen? Dafür gibt es Anzeichen. Einige Überraschungsindizes, die die Abweichung zwischen erwarteten und tatsächl…
WeiterlesenEURUSD – US-Arbeitsmarktdaten voraus
Am heutigen Mittwoch bekommen die Marktteilnehmer möglicherweise bereits einen Vorgeschmack auf die am Freitag um 14:30 Uhr zur Veröffentlichung anstehenden US-Arbeitsmarktdaten (NFP-Daten/nonfarm payrolls…
WeiterlesenEURUSD – Zinsentscheid und Pressekonferenz der EZB bewegen
Die Europäische Zentralbank entscheidet am heutigen Donnerstag über den Leitzins. Aller Voraussicht nach wird es keine Änderungen geben. Der Leitzins wird bei 0,00 Prozent verbleiben und auch den Ausleihesatz…
WeiterlesenEURUSD – Zinsentscheid heute mit Überraschung?
Der heutige Leitzinsentscheid der EZB wird im Vergleich zu den früheren Sitzungen zu neuen Uhrzeiten veröffentlicht. Man hat sich neue Zeitfenster gewählt. Heute wird der Leitzins also eine halbe Stunde…
WeiterlesenEURUSD durch Optimismus gestärkt
Trive: Die EURUSD-Paarung stieg an, während der USD seinen stärksten Rückgang seit Juli verzeichnete. Dies war eine Reaktion auf die gemäßigte Haltung der Federal Reserve (Fed) und die Anzeichen für eine Mäßigung der US-Wirtschaftsdaten. Gegenwind erhielt der USD von verschiedenen Indikatoren wie enttäuschenden US-Arbeitsmarktdaten, schwächeren Zahlen aus dem verarbeitenden Gewerbe und einem Rückgang der Renditen…
WeiterlesenEURUSD sinkt: EZB-Mitglieder deuten stark auf kurzfristige Zinssenkung hin
XTB: EURUSD sinkt, da EZB-Kommentare auf bevorstehende Zinssenkungen hindeuten: der Euro fiel am Nachmittag und löschte alle Tagesgewinne aus. Der Rückgang wurde durch Kommentare der EZB-Mitglieder Rehn, Villeroy und Lane ausgelöst. Jeder der drei Zentralbanker deutete an, dass eine Zinssenkung im nächsten Monat wahrscheinlich sei. Rehn erwähnte, dass die Inflation, die sich dem 2%-Ziel nähert,…
WeiterlesenEURUSD tendiert abwärts
Trive: Die EURUSD-Paarung ist die achte Woche in Folge aufgrund der Gewinne des USD gefallen. Dieser Pessimismus kann auf die Schwankungen am US-Treasury-Markt zurückgeführt werden. Die 10-jährige Rendite stieg um 2,08 %, und brachte die mittelfristigen Zinsen nach einem Rückgang vor einigen Wochen wieder in die Nähe ihres August-Hochs. In der Zwischenzeit könnte eine Reihe…
WeiterlesenEURUSD: Fed und NFP-Daten stärken Dollar
Am Mittwoch, den 03. November 2021 stand um 20:00 Uhr der FOMC-Zinsentscheid an. Die „Target Rate“ verblieb bei 0,00 bis 0,25 Prozent. Dieses Mal kam es abseits der Zinsentscheidung aber endlich einmal…
WeiterlesenEZB bleibt trotz steigender Inflation beim lockeren Geldkurs
Trotz deutlich steigender Inflationsraten hält die Europäische Zentralbank (EZB) an ihrem Kurs einer sehr lockeren Geldpolitik fest. Dies entschied am Donnerstag der EZB-Rat um Notenbankchefin Christine…
WeiterlesenEZB mit achter Zinssenkung in Folge – wann kommt die Neunte?
Nachlassende Inflation und handelsbedingte Konjunkturrisiken veranlassen die EZB, ihren Einlagenzins das achte Mal auf nun zwei Prozent zu senken. Mit Aussagen zu weiteren Zinssenkungen hält sie sich zwar zurück. Doch zur Düngung der noch sehr zarten Konjunkturpflänzchen und auch zur Entlastung der überschuldeten Euro-Staaten kommt sie an mindestens einer weiteren Zinssenkung nicht vorbei. Die finanzsensiblen…
WeiterlesenEZB relativiert Draghis Inflationsaussagen
Bankenverband: Die Äußerungen des Präsidenten der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, sind an den Finanzmärkten offenbar fehlinterpretiert worden. Darauf hat am Dienstag EZB-Chefvolkswirt Peter Praet während eines …
WeiterlesenEZB setzt Zinswende fort – Kerninflation liegt mit 2,8% noch deutlich über dem Stabilitätsziel
Bankenverband: Nach der geldpolitischen Wende im Juni legt die Europäische Zentralbank (EZB) nach und kappt den wichtigen Einlagenzins, den Banken für bei der EZB geparkte Gelder erhalten, um 0,25 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent. Das teilte die Notenbank am Donnerstag in Frankfurt mit. Zudem setzt die EZB eine technische Komponente ein: Sie führt den Einlagenzins näher…
WeiterlesenEZB will Leitzins im Juli um 0,25 Punkte anheben
Erstmals seit elf Jahren will die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Leitzinsen anheben. Der EZB-Rat kündigte am Donnerstag für seine Sitzung im Juli an, die Leitzinsen im Euroraum um 0,25 Prozentpunkte…
WeiterlesenEZB: Leitzins bleibt bei null Prozent, Anleihekäufe laufen aus
Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen bei ihrer jüngsten Ratssitzung unverändert bei 0,0 Prozent belassen. Das teilte die Notenbank am Donnerstag in Frankfurt mit. Damit…
WeiterlesenEZB: Zinspause voraus – Verkäufe am Bondmarkt – Nahostkonflikt eingefroren
Bernstein Bank: Die morgige Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) dürfte besonders spannend werden. Die meisten Experten erwarten erst einmal ein Innehalten im Tightening. Bei deutschen Staatsanleihen haben weiter die Bären das Sagen. Das „Handelsblatt“ ist sich sicher: Im Euroraum steht wahrscheinlich die erste Zinspause seit Sommer 2022 an. Daran glauben der Zeitung zufolge die meisten…
WeiterlesenFallen Aktienkurse, wenn Sparzinsen steigen?
Quirin Privatbank: Eine lange Durststrecke scheint zu Ende: Nach Jahren der Niedrig- und Minuszinsen sind die Guthabenzinsen in den vergangenen Monaten signifikant gestiegen. Und weitere Zinsschritte sind geplant – sehr zur Freude vieler Sparerinnen und Sparer. Vor allem die Deutschen sind für ihre Vorliebe für Sparbücher und Tagesgeldkonten bekannt und haben Aktien wegen deren Schwankungsanfälligkeit schon…
WeiterlesenFed gibt Atempause bis Herbst
Das wichtigste Ereignis der Woche war natürlich die Sitzung des US Federal Open Market Committee, bei der die Situation in der Wirtschaft analysiert und weitere Zinsmaßnahmen besprochen wurden. Am Mittwoch…
WeiterlesenFed läutet Kurswechsel ein
Ist das der Anfang vom Ende des billigen Geldes? Die amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed) stimmte die Märkte diese Woche auf den bevorstehenden Kurswechsel in der Geldpolitik ein. Laut Fed-Chef…
WeiterlesenFed versetzt die Märkte in Bewegung
Die US-Notenbank Fed kuscht vor Trump und macht die Tür für eine Zinssenkung im Juli auf. In der Konsequenz rutschte die Rendite für zehnjährige US-Staatsanleihen zum ersten Mal seit September 2016…
WeiterlesenFed-Zinsentscheid: bleibt alles beim Status quo?
Nach der EZB folgt die Fed – wird es dieses Mal eine Ankündigung eines geldpolitischen Wandels geben? Wohl kaum! Der Blick an die Terminbörse kann zusätzlich hilfreich sein. Auf diese Weise kann man einen…
WeiterlesenFED-Zinsentscheid: Mit Vollgas in die Überhitzung?
Unruhiges Fahrwasser an den Börsen: Während die Neuinfektionszahlen in vielen Teilen Europas erneut ansteigen, die Impfkampagnen abermals ins Stocken geraten und die Deutschen um ihren traditionellen Mallorca…
WeiterlesenFederal Reserve steuert auf Tapering im November zu
Die US-Notenbank wird ihre Anleihekäufe höchstwahrscheinlich im November zurückfahren. Davon ist auch Sébastien Galy, Senior-Makrostratege bei Nordea Asset Management, überzeugt. Allerdings hängen die…
WeiterlesenFestgeld am Laufzeitende: Nicht in Girokontofalle tappen!
Credit Europe Bank: Naht das Ende des Anlagezeitraums für Festgeld, müssen sich Sparer entscheiden, was mit dem Geld passieren soll. Die Sparverträge sehen in der Regel vor, dass der angesparte Betrag entweder zu aktuellen Konditionen neu als Festgeld angelegt wird oder auf das Girokonto des Anlegers fließt…
WeiterlesenFestgeld: Auch bei Fremdbanken möglich
Am Konjunkturhimmel brauen sich dunkle Wolken zusammen. Die sogenannten Wirtschaftsweisen, die die Bundesregierung in ökonomischen Fragen beraten, haben ihre Konjunkturprognose für das laufende Jah…
Weiterlesenfinanzen.net zero – 3,74 % Zinsen mit Geldmarkt-ETFs
finanzen.net zero: Als Alternative zum Tagesgeld-Hopping bietet finanzen.net zero Geldmarkt-ETFs an, die es erlauben, dauerhaft vom Referenzzins der Eurozone (€STR) zu profitieren. Der Zins steigt und fällt mit dem Referenzzins und beträgt aktuell 3,74% p. a. abzüglich 0,1% p. a. laufender Produktkosten. Der Zins wird laufend im Kurs angesammelt und führt damit zu einem steigenden…
WeiterlesenFinanzielle Zufriedenheit der Deutschen auf Rekord-Hoch
Die finanzielle Zufriedenheit der Deutschen hat einen neuen Höchststand erreicht: 63 Prozent fühlen sich finanziell gut oder sogar sehr gut aufgestellt, allen voran die Hessen, Rheinland-Pfälzer un…
Weiterlesen