Beiträge mit dem Stichwort: ‘Dax̵
Wochenausblick: DAX nähert sich Allzeithoch
In der abgelaufenen Woche legten die Aktienbarometer mehrheitlich zu. Für gute Stimmung sorgten das erste Handelsabkommen zwischen den USA und China sowie ein guter Start in die Berichtssaison. So …
WeiterlesenWochenausblick: DAX peilt Rekordniveau an
In der ersten Maiwoche trotzten die Anleger der Börsenweisheit „Sell in May and go away“. Eine Vielzahl von Unternehmen konnte die Erwartungen der Marktteilnehmer übertreffen und so mancher Unternehmenschef…
WeiterlesenWochenausblick: DAX pendelt weiter. Gold, HVs und ZEW im Blickpunkt!
In der abgelaufenen Woche kamen die Aktienmärkte mehrheitlich unter Druck. Nach dem 2.400 Punktesprint in den zurückliegenden Wochen bremsen nun die Sorgen um eine baldige konjunkturelle Erholung die…
WeiterlesenWochenausblick: DAX rutscht deutlich ab
Die zurückliegende Woche war von kräftigen Verlusten geprägt. Die politische Unsicherheit und Spekulationen rund um den Kurs der europäischen und amerikanischen Notenbank sorgten dafür, dass Invest…
WeiterlesenWochenausblick: DAX schielt über 13.400 Punkte
In der abgelaufenen Woche zeigten sich die Aktienmärkte mehrheitlich freundlich. Die Annäherung im Handelsstreit zwischen den USA und China sowie die Parlamentswahl in Großbritannien beruhigten die…
WeiterlesenWochenausblick: DAX schließt bei rund 15.000 Punkten. ifo, US-BIP & Tesla stehen nächste Woche im Fokus!
onemarkets: In der abgelaufenen Woche hatten erneut Nebenwerteindizes wie der MDAX und SDAX die Nase vorn und retteten sich am Freitag auf Wochensicht noch in die Pluszone während der DAX rund 0,7 Prozent gegenüber der Vorwoche verlor. Andere europäische Leitindex wie der CAC40 und EuroSTOXX50 mussten ebenfalls etwas Federn lassen. Für Unruhe sorgten in der…
WeiterlesenWochenausblick: DAX schließt mit leichtem Wochenplus – Apple, Fed & Tesla stehen nächste Woche im Blickpunkt
onemarkets: In der abgelaufenen Woche pendelte der DAX in einer Range zwischen 18.378 und 18.757 Punkten und schloss mit einem leichten Wochenplus. Wirtschaftsdaten und Notenbankentscheidung sind weitgehend so erwartet worden und entfachten keine neuen Impulse. In der kommenden Woche richten sich die Blicke in die USA. Dort wird die Fed über den künftigen Zinskurs entscheiden.…
WeiterlesenWochenausblick: DAX schließt schwach. Apple, Novo Nordisk und Fed im Blickpunkt
onemarkets: Der DAX bewegte sich in der abgelaufenen Woche mehrheitlich in einer engen Range zwischen 14.655 und 14.900 Punkte und schloss am unteren Ende der Bandbreite. Die geopolitischen Unsicherheiten und die angespannte Lage an den Anleihemärkten drückten auf die Kauflaune. Zudem fielen die Geschäftszahlen einiger (Tech-) Unternehmen durchwachsen aus. Der überraschende Anstieg des Ifo-Index und…
WeiterlesenWochenausblick: DAX schließt schwächer – Berichtssaison und Inflationszahlen im Blick!
onemarkets: In der abgelaufenen Woche ging ein großer Teil der europäischen Leitindex mit leichten Verlusten aus dem Handel. So büßten DAX, CAC40 und EuroSTOXX50 im Vergleich zur Vorwoche zwischen 1,2 und 1,7 Prozent ein. Investoren zeigten sich erneut stark verunsichert. Der Ölpreisanstieg in der zweiten Wochenhälfte schürt neue Inflationsängste. Die Veröffentlichung der Daten zum abgelaufenen Quartal und…
WeiterlesenWochenausblick: DAX schwächelt, signifikante Impulse fehlen
Die Verluste der Vorwoche holten DAX und viele andere Standardwerteindizes in der abgelaufenen Woche weitgehend wieder auf. Mehr war allerdings nicht drin. Der jüngste Renditeanstieg an den Anleihemärkten…
WeiterlesenWochenausblick: DAX setzt sich bei 13.600 Punkten fest
Der DAX präsentierte sich äußerst volatil. Dass der Ausbruch über das alte Rekordhoch den DAX nur auf 13.640 Punkte trieb und der Index daraufhin einen kräftigen Rücksetzer machte kam überraschend. Zum Wochenschluss stabilisierte sich der Index jedoch bei …
WeiterlesenWochenausblick: DAX sinkt auf 18.000 Punkte – Fed-Chef Jerome Powell stellt weitere Senkung in 2024 in Aussicht
onemarkets: In der abgelaufenen Wochen hat sich die Abwärtsbewegung im DAX beschleunigt. Dabei wurden eine Reihe wichtiger Unterstützungsmarken unterschritten. In der kommenden Woche nimmt die Nachrichtenflut deutlich ab. Gleichwohl werden Reden von zahlreichen Notenbänkern erwartet. Ob sie den Märkten allerdings signifikante Aufwärtsimpulse geben, wird sich zeigen. Die Renditen gaben in der abgelaufenen Woche kräftig nach…
WeiterlesenWochenausblick: DAX stabilisiert sich zum Wochenschluss. Apple und Autoaktien im Fokus!
Eine bewegte Woche liegt hinter den Investoren. Im Zentrum der Spekulationen stand die EZB-Zinsentscheidung und Aussagen der EZB-Chefin Christine Lagarde zum künftigen Kurs der Notenbank. Wie von den meisten…
WeiterlesenWochenausblick: DAX steckt Rücksetzer zunächst weg – Zahlenflut, Inflationszahlen und ifo-Index im Blickpunkt!
onemarkets: Zum Wochenschluss wurden die Nerven einiger Anleger auf eine kleine Probleme gestellt. Wer sie behalten hat, kann auf ein Wochenplus beim DAX von rund 1,1 Prozent zurückblicken. Beim EuroSTOXX50 stehen 1,8 Prozent zu Buche. Die Veröffentlichung der Erzeugerpreisdaten in den USA sorgte in den zweiten Wochenhälfte gehörig für Unruhe. Die Bullen behielten dennoch das Zepter…
WeiterlesenWochenausblick: DAX steigt über 14.000
Feuerwerkskörper blieben an Silvester am Boden. Dafür zündeten die Börsianer in der ersten Woche des Jahres ein Kursfeuerwerk. DAX & Dow markierten neue Allzeithochs. Themenindizes wie der Global…
WeiterlesenWochenausblick: DAX sucht den Boden. Amazon, Tesla, ifo und Inflationszahlen im Fokus!
Die Bären sind los. Rückendeckung bekamen sie von zahlreichen Notenbanken. Neben der amerikanischen Fed drehten in der abgelaufenen Woche eine Reihe von Währungshütern kräftig an der Zinsschraube. Was…
WeiterlesenWochenausblick: DAX taucht ab – nur Adidas, Commerzbank, SAP und Zalando mit Wochenplus
onemarkets: Es war die fünfte Woche in Folge mit Verlusten für den DAX. Was vor allem Charttechniker beunruhigt ist, dass die 15.000 Punktemarke zum Wochenschluss unterschritten wurde. Zins-und Konjunktursorgen sowie die Spannungen im Nahen Osten sind aktuell Belastungsfaktoren, die nicht so einfach zur Seite geschoben werden können. Kommende Woche warten allerdings eine Reihe von Daten…
WeiterlesenWochenausblick: DAX und Dow im Aufwärtstrend. Gold, EZB und IAA im Fokus!
Die zweite Woche in Folge verbesserten sich DAX®, Dow® & Co. Unterstützung bekamen die Märkte vor allem von politischer Seite. Ein No-Deal-Brexit scheint zunächst vom Tisch, China und USA sind bere…
WeiterlesenWochenausblick: DAX unter Druck
Die Aktienmärkte präsentierten sich in der abgelaufenen Woche mehrheitlich schwächer. Gute Wirtschaftsdaten und teils auch gute Unternehmenszahlen reichten nicht, um DAX, Dow & Co weiter nach oben…
WeiterlesenWochenausblick: DAX verliert Schwung, Kreuzunterstützung bei 11.640 Punkten
In der abgelaufenen Woche präsentierten sich die Investoren weiter in Kauflaune. Schwache Wirtschaftsdaten wurden ignoriert. Vielmehr schürten die Lockerungen der Corona-Restriktionen die Hoffnung auf…
WeiterlesenWochenausblick: DAX weiter unter Druck
In der abgelaufenen Woche war zeitweise Ausverkaufsstimmung an den Aktienmärkten. Vor allem Spekulationen über den künftigen US-Zinskurs und Auswirkungen des Handelskonflikts zwischen den USA und China auf die weltweite Konjunktur drückten auf die Stimmung …
WeiterlesenWochenausblick: DAX wenig verändert
In der zurückliegenden Woche standen die Midterm-Wahlen in den USA, die Fed-Sitzung sowie eine Flut von Unternehmenszahlen im Fokus. Bei zahlreichen Einzelwerten wie Deutsche Post, ProSiebenSat.1 s…
WeiterlesenWochenausblick: DAX zurück auf 13.000 Punkte. Berichtssaison beginnt!
Eine starke zweite Wochenhälfte verhalf DAX, CAC40 und EuroStoxx50 auf Wochensicht zu einem Plus. Unterstützung kam von der Entspannung am Rentenmarkt und der Erholung an der Wall Street. Die Unsicherheitsfaktoren…
WeiterlesenWochenausblick: DAX, NASDAQ & Co. – Märkte, die man nächste Woche im Auge behalten sollte
XTB: Die Gewinnsaison an der Wall Street für das 1. Quartal 2023 wurde diese Woche mit den Berichten der großen US-Banken eröffnet. Ab nächster Woche wird der Ertragsstrom vielfältiger, da einige namhafte Technologieunternehmen, darunter Tesla, berichten werden. Neben den Gewinnen werden sich die Anleger auch auf die Flash-PMIs aus Europa und die BIP-Daten für Q1…
WeiterlesenWochenausblick: DAX, S&P 500 und EURUSD vor wichtigen Veröffentlichungen
XTB: Die FOMC-Protokolle liegen bereits hinter uns, und die Aufmerksamkeit der Märkte richtet sich nun auf die EZB-Protokolle, die für Donnerstag angesetzt sind. Die Anleger werden jedoch auch auf die Umfragedaten aus den USA, insbesondere den Conference Board Index und die ISMs, sowie auf die VPI-Blitzdaten aus Europa achten. Achten Sie in der nächsten Handelswoche…
WeiterlesenWochenausblick: DAX, S&P 500 und GBPCHF – Veröffentlichungen aus Frankreich und Deutschland
XTB: Die Besorgnis über den Zustand des Bankensektors löste in dieser Woche einen Ausverkauf an den weltweiten Aktienmärkten aus, und nun hoffen die Anleger, dass die FED bei der für nächste Woche anberaumten Sitzung ihre hawkishe Rhetorik lockern wird. Wir werden erfahren, wie die Fed am kommenden Mittwoch um 19:00 Uhr deutscher Zeit reagieren wird. Aber…
WeiterlesenWochenausblick: DAX, Währungspaar USDJPY und Gold im Fokus
XTB: Das Hauptaugenmerk wird in der nächsten Handelswoche auf den Daten zur Inflation und den Einzelhandelsumsätzen in den USA liegen, da sich die FOMC-Sitzung im März abzeichnet. Händler aus Europa werden auch auf die Zinsankündigung der EZB am Donnerstag achten, da die Zentralbank voraussichtlich eine weitere Zinserhöhung um 50 Basispunkte vornehmen wird. Achten Sie in der…
WeiterlesenWochenausblick: Dem DAX drohen weitere Rücksetzer
In der abgelaufenen Woche regierten Minuszeichen an den Finanzmärkten. Durchwachsene Wirtschaftsdaten und die steigenden Infektionszahlen schlugen auf die Stimmung. So verlor der DAX im Vergleich zur…
WeiterlesenWochenausblick: Diese Märkte sollten Anleger nächste Woche im Auge behalten
XTB: Die nächste Handelswoche ist vollgepackt mit einigen der am meisten erwarteten Datenveröffentlichungen. Den Anlegern werden der BIP-Blitzbericht für das vierte Quartal in den USA, die PCE-Daten für Dezember und die PMI-Daten für Januar aus Europa vorgelegt. Darüber hinaus wird die Bank of Canada am Mittwoch voraussichtlich eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte vornehmen. Zu guter…
WeiterlesenWochenausblick: Drei Märkte, die man nächste Woche im Auge behalten sollte
Die „Weihnachtsflaute“ an den Märkten zeichnet sich zwar ab, ist aber noch nicht da und wird auch nächste Woche nicht da sein. Die Anleger bereiten sich auf die endgültigen Zinsentscheidungen der drei…
WeiterlesenWochenausblick: Energiekrise drückt Stimmung
Neben Konjunktursorgen und Ängsten vor einer Gasknappheit in Europa belasten neue Covid-Ausbrüche in Asien den Wochenauftakt. Geo- und Energiepolitik belastet die Aktienmärkte weiter. Am Montagmorgen…
WeiterlesenWochenausblick: Fortsetzung des Aufwärtstrends über 10.900 Punkten
In der abgelaufenen Woche zeigten sich an den Aktienmärkten zwiespältige Entwicklungen. Die europäischen Standardwerteindizes entwickelten sich schwach. Der DAX legte im Vergleich zur Vorwoche nur 0,4…
WeiterlesenWochenausblick: Gold, USDCAD und Nasdaq im Visier
XTB: In der ersten Maiwoche ist viel los, vor allem in der zweiten Hälfte, da den Anlegern hochkarätige Makrodaten aus Nordamerika sowie Zinsentscheidungen der Fed und der EZB geboten werden. Die Aktienmärkte werden weiterhin auf die Gewinne reagieren. Zu den wichtigsten Gewinnveröffentlichungen der nächsten Woche gehören Apple, AMD und Qualcomm. Achten Sie auf GOLD, USDCAD…
WeiterlesenWochenausblick: Märkte, die man nächste Woche im Auge behalten sollte – Gold, DAX und GBPCHF
XTB: Die Sitzungen der Notenbanken Fed, EZB und der BoJ sind vorbei, aber der Entscheidungsmarathon der Zentralbanken im Juni ist noch nicht zu Ende! In der nächsten Woche! Am Donnerstag werden die Anleger Gelegenheit haben, von der Bank of England und der Schweizerischen Nationalbank zu hören, während der Fed-Vorsitzende Powell am Mittwoch und Donnerstag vor…
WeiterlesenWohin wird er führen, der Weg im Dax?
ActivTrades: Mit bangen Blicken beobachten Anleger und Investoren den deutschen Leitindex, der aktuell um das wichtige Kursniveau bei 15.500 Punkten handelt. Die Unterstützung scheint dem deutschen Aktienindex Halt zu geben und das obwohl es eigentlich kaum positive Nachrichten rund um die deutsche Wirtschaft gibt. Eigentlich, ist nüchtern festzustellen, fehlt aktuell die Fantasie für höhere Kurse.…
WeiterlesenWTI Öl: dicker Widerstand wurde geknackt – das kann teuer werden!
Tickmill: Die Ölpreise sind zuletzt wieder deutlich angestiegen. In der letzten Handelswoche hat WTI auf Schlusskursbasis einen wichtigen Widerstand überwunden und damit Tür und Tor für weitere Anstiege geöffnet. Welche Fakten die Rally weiter anfeuern können und welche Handelssetups sich ergeben, erfahren Sie in der Montagsausgabe von Tickmill’s tägliche Tradingideen. Produktion vs. Nachfrage –…
WeiterlesenXTB gratuliert zu 35 Jahren DAX
XTB: XTB, einer der führenden Online-Broker in Deutschland, würdigt die Erfolgsgeschichte des deutschen Aktienindex (DAX). „Jahrestage laden dazu ein, einen Blick zurück, aber auch einen nach vorne zu werfen – und so stark, wie sich der DAX in den vergangenen dreieinhalb Jahrzehnten präsentiert hat, dürfte er auch in der Zukunft das Maß der Dinge für…
WeiterlesenXTB Morgenticker am 18.12.2023: Asien im Minus, USA im Plus, Europa neutral, Gold und Öl legen zu
Asiatisch-pazifische Indizes haben zu Beginn der Woche niedriger gehandelt, während US- und europäische Indexfutures höher bzw. unverändert geblieben sind. Südkorea hat den Abschuss einer Rakete durch Nordkorea verurteilt. Kryptowährungen sind gesunken, während Energierohstoffe und Edelmetalle zugelegt haben. Der stellvertretende russische Ministerpräsident kündigte an, dass Russland die Ölproduktion weiter kürzen wird.
WeiterlesenXTB Morgenticker: DAX, Jerome Powells Rede und S&P 500
Asian stocks and currencies, led by tech companies, are rallying from Sydney to Hong Kong. The US Federal Reserve is less inclined to tighten monetary policy, causing long-term government bond yields to rise. The Fed left the prime rate unchanged, hinting at a slowdown in rate hikes. The US and China plan consultations on arms control after Chinese Foreign Minister Wang Yi’s visit to Washington DC.
WeiterlesenXTB Morgenticker: Futures niedriger, Kryptowährungen gemischt und USD & CHF stark
The Bank of Japan (BoJ) has maintained its target of -0.1% for short-term interest rates and 0% for 10-year government bonds, redefining its 1% cap as an „upper limit“ rather than a rigid target. The BoJ has revised its inflation forecasts, predicting it will significantly exceed the 2% target in 2023 and 2024. Market reactions to the BoJ’s decisions pushed the Japanese yen down.
WeiterlesenZehn neue für den DAX – Ist Deutschlands Amazon oder Apple dabei?
Stolze 32 Jahre hat Deutschlands meist diskutiertes Börsenbarometer – der Deutsche Aktienindex – bereits auf dem Buckel. Um fast 1.300 Prozent ist die Bewertung der in ihm enthaltenen Unternehmen seit…
WeiterlesenZertifikate-Trends: Lust auf US-Techwerte
Einzelne Aktien – insbesondere US-Technologiewerte – rücken bei vielen Händlern in der Zertifikate-Bestenliste nach vorn. „In den vergangenen Wochen liefen – abgesehen von den üblichen Lieblingsthemen…
WeiterlesenZertifikate: „Long-Positionierungen favorisiert“
Börse Frankfurt: Die Rally am Aktienmarkt belebt auch den Zertifikatehandel. „Die Umsätze sind im Vergleich zu den Vormonaten gestiegen“, berichtet Markus Königer, Zertifikatehändler der ICF Bank. Patrick Kesselhut von Société Générale sieht auch Verschiebungen bezüglich der beliebtesten Produkte: „Auffällig ist das hohe Interesse an Zertifikaten auf US-Treasury-Bond-Futures.“ Umsatzstärkster Basiswert der vergangenen vier Wochen war laut Kesselhut…
WeiterlesenZertifikate: Hebelprodukte bieten Möglichkeit, schnell zu reagieren – erhöhtes Interesse an Boeing
Börse Frankfurt: „Es kam zu erhöhtem Volumen, auch weil viele Anleger ihre Positionen gerollt bzw. umgeschichtet haben“, berichtet Simon Görich von der Baader Bank. Eines der meistgehandelten Produkte der vergangenen Tage war laut dem Händler zum Beispiel ein zehnfach gehebeltes Faktor Long Zertifikat auf den DAX (DE000KE2FFU3) von der Citigroup. Das Papier hatte sich in der…
WeiterlesenZEW-Index zieht den DAX nach oben
Rückenwind aus der deutschen Konjunktur Der deutsche Leitindex klettert voran. Broker verwiesen zudem auf die bislang positive Berichtssaison in den USA und in Deutschland.Gewinne in FrankfurtDer D…
WeiterlesenZins-Falken in den USA sind müde – wann kommt die Zinswende?
Baader Bank: Auf den hartnäckigen Preisdruck reagiert die EZB mit einer weiteren Zinserhöhung um 0,25 Prozentpunkte und sendet sogar weitere Zinserhöhungssignale. Doch lässt sie sich Hintertürchen offen. Dagegen hat die Fed mit Blick auf nachgebende Inflationsraten, vor allem aber auf immer dunklere Konjunkturwolken sowie einen angeschlagenen Bankensektor ihren Zinserhöhungszyklus beendet. Erwartungsgemäß hebt die Fed ihren…
WeiterlesenZinsängste dominieren weiter das Marktgeschehen
ActivTrades: Bis zum heutigen Freitag war dies an den europäischen Aktienmärkten eine relativ positive Handelswoche und das, obwohl durch die Entwicklung der Verbraucherpreise weitere Unsicherheit in den Markt gekommen ist. Ein ähnliches Bild bot sich den Anlegern und Investoren in den USA. Die Märkte entwickelten sich bis kurz vor Handelsende durchwachsen, bevor sie dann doch recht…
WeiterlesenZinsängste haben sich in Luft aufgelöst
ActivTrades: Inflation und steigende Zinsen gehören der Vergangenheit an, so zumindest die Momentaufnahme an den Aktienmärkten, nachdem die Inflation in den Vereinigten Staaten von Amerika nach drei Monaten der Stagnation wieder gefallen ist. Die Inflationsrate ist stärker als erwartet um 0,5 Prozentpunkte auf 3,2 Prozent gesunken. Hinzukommt, dass die chinesische Wirtschaft ihren Output auf ein…
WeiterlesenZinsen 2023: Wie werden die Notenbanken weitermachen?
Nach mittlerweile sieben Zinserhöhungen der Fed 2022 auf aktuell 4,5 Prozent werden die Konjunktureinbußen, die auch den Inflationsdruck mildern, immer offenkundiger. Von der EZB sind wegen ihrer Zusatzaufgaben…
WeiterlesenZinsen halten DAX in Schach – Platin und Palladium unter Druck
onemarkets: Die zweite Woche in Folge tritt der DAX nun auf der Stelle. Bremsklotz war unter anderem der Anleihemarkt. Zudem war die Nachrichtenlage relativ mau. Kommende Woche werden sich einige Notenbänker zu Wort melden. Zudem werden in der zweiten Wochenhälfte eine Flut von Wirtschaftsdaten aus den USA erwartet. Anleihen und Rohstoffe Die Hoffnungen auf baldige…
Weiterlesen