Beiträge mit dem Stichwort: ‘EUR/USD̵
Ein Playbook für Trader für die kommende Woche – die sich entwickelnden Argumente für einen Goldpreisanstieg
Die Rezession kehrte am Freitag mit voller Wucht zurück, und die EU-Anleihen erlebten einen massiven Aufschwung: Die deutschen 2-jährigen Anleihen stiegen von 0,36% auf 0,64%, bevor sie sich bei 0,45%…
WeiterlesenEin Playbook für Trader für die kommende Woche – technisch long, taktisch vorsichtig
Wir kommen in den August, nachdem der NAS100 nach einem rasanten Anstieg der Risikoaktiva den Juli mit einem Plus von 12,6% abschloss, dem größten Anstieg seit April 2020 (15,2%). In Europa war der FRA40…
WeiterlesenEine bevorstehende globale Rezession? Short auf Rohstoffe sind der Standard-Trade
Europa bekommt nun die volle Aufmerksamkeit – wir haben gesehen, wie Deutschlands Handelsüberschuss völlig erodiert ist und sich in ein negatives Ergebnis und das erste Defizit seit 1991 verwandelt hat…
WeiterlesenEnergiekrise in Europa schwächt den Euro
Die Energiekrise in Europa ist eine Herausforderung für die Entwicklung der europäischen Wirtschaft. Die Heizperiode beginnt, und es gibt nicht genügend Gas in den Lagern. Die Gaspreise sind bereits auf…
WeiterlesenErgebnisse der Fed Sitzung
Die Märkte warteten mit großer Besorgnis auf das Ergebnis der Fed-Sitzung vom Mittwoch. Schon der kleinste Hinweis darauf, dass die Fed über eine steigende Inflation besorgt ist, würde ausreichen, um alle…
WeiterlesenErneuter Dämpfer für Boeing macht Airline zu schaffen
Tickmill: Die Probleme bei Boeing nehmen kein Ende und damit auch nicht die Auswirkungen auf United Airlines. Diese hat nun auf Grund der anhaltenden Untersuchungen avisiert, dass man für das erste Quartal 2024 einen Verlust erwarte. Denn Flugzeuge, die nicht abheben dürfen, erwirtschaften keinen Ertrag. Doch auf die am Montagabend veröffentlichten Quartalszahlen haben die Aktionäre positiv…
WeiterlesenEU steht vor neuen Problemen – schwacher Dollar könnte Anstieg des Euro unterstützen
Im heutigen Rückblick wollen wir ein wenig über den Zustand des europäischen Finanzsektors sprechen und darüber, was in naher Zukunft auf den Euro zukommt. Angesichts der Tatsache, dass weder der Dollar…
WeiterlesenEUR fällt unter 1,06 USD
Trive: Das Währungspaar EURUSD erlebte einen schwierigen Handelstag, als es unter die Marke von 1,06 USD fiel und damit sein Dreiwochenhoch von 1,0639 USD verlor. Dieser drastische Rückgang folgte auf die Veröffentlichung von US-Inflationsdaten, die die Erwartungen übertrafen und den USD in die Höhe trieben, wodurch sämtliche Gewinne der letzten vier Handelstage zunichtegemacht wurden. Die US-Verbraucherpreise…
WeiterlesenEUR-USD im Sog der Parität
„Die Marktstimmung ist schlecht. Sehr schlecht.” Diese Einschätzung hätte bis gestern Abend gegen 21 Uhr wohl jeder Beobachter geteilt. Dann aber setzte eine Kurserholung ein, die den S&P 500 Future…
WeiterlesenEUR-USD: In der Defensive
Der Euro ist gegenüber dem US-Dollar tendenziell in der Defensive. Zwar gelang es diesem zuletzt, die Marke von 1,08 USD zurückzuerobern, die Indikatoren im Tageschart lassen jedoch Zweifel an nachhaltigen…
WeiterlesenEUR-USD: Schwankungsbreite lässt nach
Die Kursschwankungen des Euro haben nachgelassen. Inzwischen pendelt er innerhalb der vergleichsweise engen Spanne von 1,0725 bis 1,0910 US-Dollar. Zwar dominiert die Gefahr nachgebender Notierungen, die…
WeiterlesenEUR/CHF bricht aus
Der Schweizer Franken bleibt gegen den Euro schwächer. Damit reagiert er letztendlich auf den festeren Euro, wie die Analyse der Korrelation aufzeigt. Kann der EUR/USD weiter steigen, bestehen auch gute…
WeiterlesenEUR/USD – charttechnischer Ausblick
flatex: Das Währungspaar EUR/USD verlor in den letzten 10 Handelstagen beinahe 300 Pips und ist mittlerweile auf Tagesbasis technisch stark überverkauft (RSI auf Tagesbasis bei rund 17 Punkten). Obendrein…
WeiterlesenEUR/USD – Der Preis des Krieges
Der Kriegsbeginn zwischen Russland und der Ukraine hat auch Auswirkungen auf die internationale Geldpolitik und in diesem Fall auf die Geldpolitik der US-Notenbank „Federal Reserve“ (Fed). Wird der Zinspfad…
WeiterlesenEUR/USD – Industrieproduktion der Eurozone im Februar schwächer erwartet
Die Industrieproduktion in der Eurozone ist in ihrer Gesamtheit ein recht ernstzunehmender Indikator über die wirtschaftliche Verfassheit des Euro-Währungsraums. Ganz besonders seit dem starken Einbruch…
WeiterlesenEUR/USD – Wann ist mit 1,15 zu rechnen?
Anleger und Händler warteten am vergangenen Freitag auf die US-Arbeitsmarktdaten. Sie brauchten eine Antwort auf die Befürchtungen einer weltweiten und US-amerikanischen Konjunkturabkühlung. Der Auslöser…
WeiterlesenEUR/USD – Die Chancen für einen Ausbruch stehen gut
Der Euro hat Anfang April die Supportzone bei rund 1,1180 gehalten und befindet sich seitdem in einem Aufwärtstrend.Ein Blick auf den H1 Chart zeigt den Pullback an die 1,1250/1,1260er Zone, die he…
WeiterlesenEUR/USD – Ist das der Boden?
Der Dollar-Rallye ist die Puste ausgegangen, was das Währungspaar EUR/USD in der Spitze auf die Oberkante der Range bei 1,1270 Dollar beförderte. Ob der Kursanstieg nur ein Strohfeuer war oder Best…
WeiterlesenEUR/USD Analyse: EMA 200 blockiert zunächst!
Der letzte und untergeordnete Abwärtstrend reichte beim Währungspaar Euro (EUR) zum US-Dollar (USD) von 1,1411 US-Dollar auf gerade einmal 1,0879 US-Dollar abwärts. Jetzt hat sich aber seit Anfang …
WeiterlesenEUR/USD Analyse: Europäische Konjunkturdaten schwächeln
Der EUR hat in den letzten Handelstagen vor allem wegen der schwachen europäischen Konjunkturdaten gelitten. Diese lassen die Vermutung zu, dass die europäische Wirtschaft weiter leicht schrumpft, …
WeiterlesenEUR/USD Analyse: Hier könnte ein Trendwechsel anstehen!
Ein Blick auf den Langfristchart offenbart einen beherrschenden Abwärtstrend im Handelsgeschehen beim EUR/USD. Mittelfristig steckt das Pärchen seit Anfang dieses Jahres in einem untergeordneten Ab…
WeiterlesenEUR/USD auf 20-Jahrestiefs und jetzt kommt noch Italien
Es ist mal wieder Zinsentscheid bei der EZB, doch was wird die Zinserhöhung wirklich ausrichten oder sogar anrichten? Viel hilft viel könnte man mittlerweile auch in Frankfurt denken und so sind derweil…
WeiterlesenEUR/USD auf dem Vormarsch!
Nun ist es amtlich. Die Federal Reserve lässt nach drei Zinssenkungen in Folge den Zinssatz unverändert. Nach der Bekanntgabe sank der EUR leicht konnte sich aber ganz schnell wieder stabilisieren …
WeiterlesenEUR/USD beflügelt mit Fokus auf 1,22 US-Dollarmarke
Die FX-Paarung EURUSD erlebt gerade eine Renaissance. Deutliche Zuwächse machen Hoffnung auf eine langfristige Rally. Allerdings steigt damit auch die Gefahr einer Korrektur. Wo Sie im EURUSD nun Orientierung…
WeiterlesenEUR/USD bleibt im Abwärtssog gefangen!
(Rückblick 26.08.2019 bis 02.09.2019)Der Euro eröffnete die Handelsaktivitäten, am Montag den 26. September, im Bereich von 1,1149. Nach einem zaghaften Impuls in Richtung 1,1163 ging es in den Fol…
WeiterlesenEUR/USD bleibt unter Druck!
Rückblick (14.01.2019 bis 22.01.2019) Der Euro bewegte sich am Montag der letzten Handelswoche, im Bereich von 1,1480. Dieses Niveau konnte die Gemeinschaftswährung allerdings nicht lange halten, u…
WeiterlesenEUR/USD braucht Sprung über 1,1340 Dollar für Trendwende
Nach den jüngsten Kurskapriolen hält sich der Euro im Verhältnis zum US-Dollar überraschend stabil. Mit einem nachhaltigen Spurt über das 38,2% Fibonacci-Retracement des gesamten Abwärtsimpulses vo…
WeiterlesenEUR/USD erholt sich nach neuem 2-Jahrestief
Die Talfahrt im Euro beschleunigte sich gestern Nachmittag und so kollabierte der EUR/USD mit 1,1107 Dollar auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren. Auslöser dafür waren schwache Konjunkturdaten au…
WeiterlesenEUR/USD explodiert!
Rückblick (02.01.2018 bis 09.12.2018) Der Euro bewegte sich am Mittwoch der letzten Woche, im Bereich von 1,1490. Dieses Niveau konnte er allerdings nicht lange halten. Noch am selben Tag rutschte …
WeiterlesenEUR/USD fährt Achterbahn nach US-Jobbericht
Nach sensationellen US-Arbeitsmarktdaten am Freitag wertete der US-Dollar kurzzeitig auf breiter Front auf, konnte seine Gewinne aber nicht über die Ziellinie retten und so kletterte der EUR/USD wi…
WeiterlesenEUR/USD im Erholungsmodus
Rückblick (05.11.2018 bis 15.11.2018) Der Euro bewegte sich am Montag der letzten Woche im Bereich von 1,1400. In den Folgetagen gelang ihm sogar der Sprung auf die Marke von 1,1499. Dieses Niveau …
WeiterlesenEUR/USD im freien Fall
onemarkets: Der Euro/USD Wechselkurs kam seit Monatsbeginn kräftig unter Druck und erreichte inzwischen das Tief von Anfang August. Eine Stabilsierung ist aktuell noch nicht in Sicht. Katalysatoren dieser Entwicklung finden sich in der Wirtschaft sowie am Zinsmarkt. Die Konjunktur in der Eurozone stottert. Vor allem in den beiden Kernländern Deutschland und Frankreich kommt die Wirtschaft nicht…
WeiterlesenEUR/USD im Panikmodus!
Herr Draghi hat am gestrigen Tag nicht nur den DAX, sondern in erster Linie den EUR auf Talfahrt geschickt. Die Gemeinschaftswährung verlor über 1 Prozent und verabschiedete sich mit 1,1198 aus dem…
WeiterlesenEUR/USD Kurs könnte noch Downside-Potential haben
Der EUR/USD Kurs bewegt sich am Montagmittag nahe der Zone bei 1,1350 USD je Euro. Damit wurden die Tiefs bei 1,1300 USD je Euro zu Beginn der Woche unterschritten. Die nächste starke Unterstützung…
WeiterlesenEUR/USD Kurs mit schwacher Dynamik in beide Richtungen
Der EUR/USD Kurs prallt derzeit an den jüngst unterschrittenen Tiefs bei 1,1300 USD je Euro. Die Abwärtsdynamik lässt allerdings zu wünschen übrig, was darauf schließen lässt, dass die Schwäche wom…
WeiterlesenEUR/USD Kurs nach EU BIP Zahlen weiter unter Druck
Dem EUR/USD Kurs bleibt auch in dieser Woche weitestgehend belastet und steuert das Tief aus der vergangenen Woche an. Negative Konjunkturdaten, wie das EU BIP Wachstum, drücken auf die Stimmung de…
WeiterlesenEUR/USD Kurs nahezu unverändert nach Aussagen von Praet
Der EUR/USD Kurs kann in dieser Woche nur wenig Aufwärtsdynamik aufbauen, bleibt aber im Großen und Ganzen stabil, nachdem er zu Beginn der Woche noch an der wichtigen Widerstandszone bei 1,1450 US…
WeiterlesenEUR/USD Kurs testet die harte Kreuzunterstützung
Dem EUR/USD Kurs zeigt sich zu Beginn der aktuellen Woche erneut von der schwachen Seite. Der Konflikt um Italiens Haushaltsbudget mit der EU Kommission scheint nun in die nächste Runde überzugehen. Der Kursbereich zwischen 1450-1,1500 US Dollar je Euro könnte auf Wochenkerzenbasis bald unterschritten werden. Italien Haushaltsdebatte drückt auf die Stimmung…
WeiterlesenEUR/USD Kurs vor dem nächsen Einbruch?
Dem EUR/USD Kurs bleibt zum Ende der Woche hin belastet. Der EU Gipfel ging ohne nennenswerte Erfolge zu Ende und enttäuschte somit Marktteilnehmer. Die leichte Erholung des Euro wurde abgewürgt. D…
WeiterlesenEUR/USD Kurs: Dollarkurs könnte wieder fallen, wenn…
Der US Dollar Kurs profitierte von der Divergenz in den Daten sowie enttäuschten Erwartungen an das FOMC Protokoll. Doch genau diese Erwartungen könnten in dieser Woche erfüllt werden.EUR/USD Kurs Analyse…
WeiterlesenEUR/USD legt Rückwärtsgang ein – Schwache Wachstumszahlen aus Deutschland
Der Euro ist am Donnerstag nach schwachen Wachstumsdaten aus der deutschen Industrie auf breiter Front unter Druck geraten.Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe sei im April zwar l…
WeiterlesenEUR/USD mit holprigen Start ins Jahr 2019
Der EUR/USD hat seine zum Jahresende erzielten Gewinne nicht halten können und rutschte am ersten Handelstag im neuen Jahr wieder unter die psychologisch wichtige Marke von 1,1400 Dollar. In der Sp…
WeiterlesenEUR/USD mit outside-bar – EZB-Sitzung im Fokus
Mit dem gestrigen outside-bar hat sich der EUR/USD für eine Richtung entschieden – die nach unten. Die Unterstützung in Form des Tiefs vom 19. Oktober hat die Gemeinschaftswährung mit einem dynamis…
WeiterlesenEUR/USD nach EZB-Sitzung schwach
Die Europäische Zentralbank hat am Mittwoch den Leitzins nicht angetastet und trotzdem ist der Euro während der Pressekonferenz von Mario Draghi unter Druck geraten. Ein Grund für die Kursverluste …
WeiterlesenEUR/USD ringt mit starkem Widerstand
Mit einer Erholung bei Renditen und einer weiteren geldpolitischen Lockerung der Federal Reserve (Fed) hat der Euro in den vergangenen Wochen etwas Auftrieb erhalten. Das Devisenpaar ist aber noch …
WeiterlesenEUR/USD steigt kräftig – EZB erhöht Leitzinssatz auf 4,0 Prozent
IG: Nach dem Leitzinsentscheid der EZB legt der Euro gegenüber dem Dollar kräftig zu. Mit 1,089 Dollar stand nach dem Zinsentscheid ein Plus von über 0,55 Prozent auf der Kurstafel. Die Aussicht auf weiterhin anhaltende Zinserhöhungen stärkt den EUR/USD. EZB erfüllt Erwartungen: Zinserhöhung um 25 Basispunkte Erwartungsgemäß hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins im…
WeiterlesenEUR/USD und DAX Ausblick auf die kommende Woche
Die kommende Woche beginnt aufgrund eines Feiertages in der EU ruhig. Allerdings stehen im Laufe der Woche so einige interessante Dinge an. Die EZB wird über die Zinsen und weitere Maßnahmen entscheiden…
WeiterlesenEUR/USD Update: Abwärtswelle rollt…
Schwache europäische Wirtschaftsdaten und eine gestärkte US-Konjunktur haben in den letzten Tagen maßgeblich die Kursentwicklung des Währungspaares Euro (EUR) zum US-Dollar (USD) gelenkt. Doch der …
WeiterlesenEUR/USD vor dem nächsten Aufwärtsmove?
Das Währungspaar Euro/Dollar befindet sich seit April in einem Bodenbildungsprozess. In den letzten Tagen kam es nach dem vorherigen Anstieg auf über 1,14 wieder zu einem Rückfall.Ist die Hoffnung …
WeiterlesenEUR/USD vor Leitzinsentscheiden – Wirtschaftswachstum und Zinsen im Fokus
„Mind the Gap“ heißt es ja immer in Bezug auf eine Fahrt mit der U-Bahn. Kurz vor dem Einstieg wird man auf die Gefahr hingewiesen. Wie verhält sich dies in Bezug auf das Währungspaar EUR/USD so kurz vor beiden Leitzinsentscheiden? Zuletzt handelte das EUR/USD-Währungspaar im Bereich von 1,0177 bis 1,1214 Euro/USD. Möglicherweise könnte das US-Wirtschaftswachstum…
Weiterlesen