Beiträge mit dem Stichwort: ‘Forex̵
Im GBPUSD geben sich die Bullen noch nicht geschlagen
Nach Überwindung eines wichtigen Widerstands verharrt GBPUSD auf relativ hohem Niveau. Eine Trendfortsetzung lässt deutliche Kursanstiege erwarten. Allerdings gibt es auch Chancen für eine Korrekturausweitung…
WeiterlesenIn welche Richtung entlädt sich der Druck im WTI?
WTI ist nach dem Anschlag in Saudi Arabien hochvolatil und bietet aktiven Trader viele Chancen. Bei den Währungen notieren sowohl EURCAD als aus USDCHF notieren aktuell an wichtigen Widerstandsmar…
WeiterlesenInflation in der Eurozone sinkt, EZB erwägt Reduzierung der Bilanzsumme
Admirals: Der Europäischen Zentralbank (EZB) wird vorgeworfen, dass sie zu spät Maßnahmen gegen den im Herbst 2021 beobachteten Inflationsdruck ergriffen hat. Die Debatte geht weiter, denn einige Analysten sind der Meinung, dass ein schnelles Eingreifen den Anstieg der Inflation hätte begrenzen und verhindern können, dass die Zentralbank der Eurozone die Zinssätze so hoch ansetzt. Während…
WeiterlesenInterview mit ActivTrades über moderne Handelstechnologien, Angebote im CFD & Forex Handel und dem Fokus auf Kundenschutz
Herr Pusco, in ihrer Zeit am Markt haben Sie schon einiges erlebt – Wie hat das stürmische Börsenumfeld die Präferenzen von Tradern verändert?: Wir beobachten ein gestiegenes Interesse am Devisenhandel…
WeiterlesenInterview mit Amir Gharred, ThinkMarkets, über die Umbenennung des Brokers
Broker-Test sprach ausführlich mit Amir Gharred von ThinkMarkets über die Umbenennung von ThinkForex, den für Trader wichtigen Aspekt der Regulierung und Einlagensicherung sowie über die Handelsplattformen des Brokers. Des Weiteren verrät Amir Gharred im Interview…
WeiterlesenInterview mit Arkadius Materla über die Möglichkeiten des GKFX airtrader
broker-test.de sprach mit Arkadius Materla, Deutschland-Chef des Brokerhauses GKFX, über den GKFX airtrader, der Wahrscheinlichkeiten von Kursverläufen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktlage in Echtzeit berechnen kann. Außerdem …
WeiterlesenInterview mit CMC Markets über die Versteuerung von Verlusten & Gewinnen, Kryptowährungen & Krypto-CFDs sowie Dynamic Portfolio Swaps
Der Markt für CFD-Broker musste sich in den letzten Jahren immer wieder an neue Regulierungen anpassen. Nun soll das Verrechnen von Verlusten und Gewinnen gestrichen werden. Ab wann gilt das und was bedeutet…
WeiterlesenInterview mit dem Forexbroker QTrade über aktuelle Konditionen und das Indikatorenpaket von Dr. Andrea Unger
Broker-Test im Interview mit Peter Müller, Geschäftsführer des Forex-Broker QTrade, über die Themen Standortwahl des Brokers, Leistungen und Konditionen des Tradings bei QTrade und was die Neukundenaktion im November mit dem Trading-Weltmeister zu tun hat …
WeiterlesenInterview mit FXFlat über die Expansion ins europäische Ausland, Einblicke in die Handelsplattformen, Firmen-Depots und Kryptowährungen
Seit wann gibt es FXFlat schon und wie hat sich FXFlat seitdem entwickelt?: Genau genommen geht die Geschichte von FXFlat zurück bis 1997, dem Jahr der Gründung der Vermögensverwaltungs- und Beratungsgesellschaft…
WeiterlesenInterview mit Gregor Kuhn, IG, über die Übernahme von DailyFX
Broker-Test sprach ausführlich mit Gregor Kuhn, Head of PR & Research von IG Markets Germany/Austria, über die Übernahme der Research Plattform DailyFX und die Themen, die für Trader in Zukunft im Fokus der täglichen Marktkommentare stehen …
WeiterlesenInterview mit IG zur ESMA-Richtlinie und dem deutschen Brokerage-Markt
Broker-Test sprach mit Marcel Ruth, Head of Sales and Trading bei IG, über die Umsetzung der ESMA-Richtline bei IG, das Feedback der Kunden und die Veränderung des deutschen Brokerage-Marktes …
WeiterlesenInterview mit Jens Chrzanowski zum 18. Geburtstag von Admiral Markets
Broker-Test sprach mit Jens Chrzanowski über den 18. Geburtstag von Admiral Markets und die dazu gehörige Geburtstags-Aktion. Außerdem: Produkt-Innovationen, Regulierungen & die Bedeutung des Brexit für Geschäftsbeziehung zwischen Tradern und Brokern
WeiterlesenInterview mit Jens Chrzanowski zum 9. Geburtstag von Admiral Markets in Berlin
Am 01. Juni 2020 feiert Admiral Markets den 9. Geburtstag in Berlin. Dazu gratulieren wir nicht nur, sondern wollen den Admiral Markets Niederlassungsleiter Jens Chrzanowski auch einige Fragen stellen…
WeiterlesenInterview mit Kourosh Khanloo, Geschäftsführer FXCM Deutschland
Broker-Test im Gespräch mit Kourosh Khanloo, Geschäftsführer von FXCM Deutschland, über die vor Kurzem veröffentlichte FXCM-Studie über die Qualität von Orderausführungen im Retail-Devisenmarkt und die Auswirkungen für Forex-Trader. Herr Khanloo …
WeiterlesenInterview mit Maximilian Felske, RoboForex, zu Aktienhandel und Social Trading
Broker-Test sprach mit Maximilian Felske, Geschäftsführer RoboMarkets Deutschland, über die neue Handelsplattorm R Trader, die Vorzüge des Aktienhandels über RoboMarkets, die Arbeitsweise und Vorteile der Social Trading Plattform CopyFX sowie bedeutende Neuerungen zum Jahreswechsel.
WeiterlesenInterview mit XTB über Aktienhandel ohne Ordergebühren, die XTB xStation und den neuen Markenbotschafter Conor McGregor
Herr Chrzanowski, Sie führen seit kurzem die Geschäfte von XTB Deutschland. Was genau hat Sie zum Wechsel zu XTB bewogen?: XTB ist schon einige Jahre in Deutschland aktiv und bietet dennoch erhebliches…
WeiterlesenInterview mit XTB zu Aktienhandel, Robo-Advisor und Kryptowährungen
Im Interview mit Philipp von Breitenbach, Senior Account Manager beim Broker XTB, sprach broker-test.de über den Ausbau des Handelsangebots in Richtung Aktien und ETFs,die Einführung eines Robo Advisor für ETFs und die Aufnahme weiterer Kryptowährungen. Außerdem verriet uns Herr von Breitenbach, wie sich die XTB …
WeiterlesenInvest 2025: Das größte Finanzevent im DACH-Raum begeistert über 12.500 Anleger
Die Invest 2025 in Stuttgart zog rund 12.500 Besucher an und bot ein umfassendes Programm mit 250 Sitzungen sowie eine erweiterte Ausstellungsfläche mit über 150 Ausstellern. Die Veranstaltung, organisiert von der Messe Stuttgart und der Gruppe Börse Stuttgart, befasste sich mit den aktuellen volatilen Finanzmärkten und zog ein vielfältiges Publikum an, das an finanzieller Bildung…
WeiterlesenIst der Westen bald am Ende? Das hat er vor allem selbst in der Hand!
Baader Bank: Die BRICS-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika haben sich auf ihrem Treffen in Johannesburg um sechs Länder vergrößert. Bald sollen sogar noch mehr als 20 weitere Länder hinzukommen und eine Art „BRICS+“ bilden. Zeichnet sich hier eine geopolitische Zeitenwende zum Nachteil des Westens ab? Auch wenn diese Bewegung aktuell noch mehr Schaum…
WeiterlesenItaliens Schuldenplan sorgt für Unruhe an den Finanzmärkten
Bei der Jahrestagung von Internationalem Währungsfonds und Weltbank auf Bali wird mit Sorge auf die italienische Finanzplanung und deren Auswirkungen auf die Europäische Währungsunion geblickt. Die hohe geplante Neuverschuldung Italiens könne sich …
WeiterlesenKann CADCHF die Tradingrange durchbrechen?
Während CADCHF am Widerstand in einer Tradingrange verharrt, bietet der Schweizer Aktienindex SMI20 durchaus Potential für weitere Kursanstiege. Die FX-Paarung USDZAR hingegen könnte bald zur nächs…
WeiterlesenKann der Dollar wieder an Boden gewinnen?
Hier warten wir auf das Ende der Woche und damit auf den lang erwarteten US-Arbeitsmarktbericht. Nach Powells Rede steht die US-Beschäftigung ganz oben. Vor der Veröffentlichung dieses Berichts sollten…
WeiterlesenKann sich der EUR/USD wieder fangen?
Der Euro bewegte sich zu Beginn unseres Betrachtungszeitraums, am Montag der letzten Handelswoche, im Bereich von 1,1600. In den Folgetagen konnte der Kurs allerdings dieses Niveau nicht halten, und so wurde unsere Gemeinschaftswährung nach und nach in Richtung Süden geschickt. In der Spitze erreichte der EUR das Tief bei 1,1431, wo er momentan versucht …
WeiterlesenKehrtwende in London
Der neue britische Finanzminister Jeremy Hunt hat am Montag nahezu alle Ankündigungen von Premierministerin Liz Truss und seinem Vorgänger als Schatzkanzler, Kwasi Kwarteng, rückgängig gemacht. Die Renditen…
WeiterlesenKleine inverse SKS im EUR/USD
Der EUR/USD hat sich am Dienstag von einer wichtigen Unterstützung bei 1,1432 Dollar erholen können und kletterte am Mittwoch über die psychologisch wichtige Marke von 1,1500 Dollar zurück. In der Spitze stieg die europäische Gemeinschaftswährung auf 1,1535 Dollar. Gelingt den Bullen …
WeiterlesenKnacken die Bullen im USDJPY den Widerstand bei 108,500 JPY?
Die FX-Paarung USDJPY zeigt sich innerhalb der korrektiven Phase sehr dynamisch. EURTRY wartete ebenfalls mit Kurszuwächsen in einen Widerstandsbereich auf, während EURNOK kurz unter seinem Jahresh…
WeiterlesenKnackt CADCHF den wichtigen Widerstand?
Während CADCHF kurz unter einem wichtigen Widerstand notiert, ist der Schweizer Aktienindex SMI20 im Korrekturmodus und die FX-Paarung EURTRY wartet mit einem Schwächezeichen auf. CADCHF an wichtig…
WeiterlesenKommt der Kursanstieg im GBPUSD bald zum Erliegen?
Beim GBPUSD stellt sich die Frage, ob die bullische Tendenz nachhaltig ist. Anders ist die Lage beim USDCNH sowie im GBPAUD. Beide Chartbilder machen den Start der nächsten Bewegungen in Trendricht…
WeiterlesenKommt im GBPUSD jetzt die Kurswende?
Tickmill: Im GBPUSD sind nach den Abgaben der vergangenen Woche Kursanstiege möglich. Die übergeordnete Dynamik im GBPUSD ist zunächst weiterhin abwärts gerichtet. Allerdings sind Szenarien für ste…
WeiterlesenKonjunktur 2023 mit Aufwärtsrisiken
Baader Bank: Die Konjunkturprognosen für das nächste Jahr sind angesichts der Krisen in Moll gehalten. Allerdings sind Stabilisierungstendenzen zu erkennen, die bei immer mehr Nachhaltigkeit zyklischen und exportsensitiven Aktien zugutekommen. Wie stark fällt die Rezession aus oder fällt sie aus? Die deutliche Stabilisierung der ifo Geschäftsklimazahlen signalisiert, dass sich die deutsche Wirtschaft auch dank staatlicher…
WeiterlesenKönnen die Bullen im EURCHF den Widerstand knacken?
EURCHF nimmt aktuell den nächsten Widerstand ins Visier. Auch bei den FX-Paarungen AUDJPY und EURJPY sind durchaus bullische Tendenzen erkennbar, was die Wahrscheinlichkeit steigender Notierungen e…
WeiterlesenLassen Sie sich die Rally im EURGBP nicht entgehen
Beim EURGBP ging es in den letzten Monaten deutlich bergab. Doch derzeit gibt es Anzeichen für einen nachhaltigen Richtungswechsel. Gelingt der bullische Ausbruch hat einen Rally deutlich Potential. Wenn…
WeiterlesenLockerung der Quarantänemaßnahmen weltweit – Dollar als sicherer Hafen verliert
Während der Corona Pandemie hat der US-Dollar über weite Teile die Funktion einer sogenannten „Safe Haven“ Währung eingenommen angesichts der kommenden Unsicherheiten und Sorge um die Weltwirtschaft und…
WeiterlesenMärkte, die man nächste Woche im Auge behalten sollte – WTI Öl, AUDUSD und S&P500
XTB: Die Gewinne der großen Technologieunternehmen haben in dieser Woche größtenteils enttäuscht und die Aktienindizes etwas unter Druck gesetzt. Nichtsdestotrotz ist die Gewinnsaison noch nicht zu Ende, und in der nächsten Woche werden weitere Berichte die Märkte beeinflussen. Abgesehen davon werden sich die Händler auch auf die Zinsentscheidung der RBA (Reserve Bank of Australia) und US-Präsident…
WeiterlesenMarkteinblick: USD fällt nach schwachen Daten
Die PCE-Kerninflation aus den USA sank im Januar von 2% auf 1,8% im Jahresvergleich und unterstrich damit den geringen Inflationsdruck auf die US-Wirtschaft. Darüber hinaus lagen sowohl die persönl…
WeiterlesenMarktkommentar: Covid-19-Fälle nehmen wieder zu
Die Entwicklung in China bereitet vielen Sorgen und zeigt, dass die Corona-Pandemie noch lange nicht bewältigt ist. Die Anleger fürchten einen erneuten COVID-19-Ausbruch, da die neuen Fälle in Peking erstmals…
WeiterlesenMarktkommentar: EURUSD auf 2-Wochentief
An der Wall Street waren am Mittwoch Kursrückgänge zu beobachten, wobei der marktbreite S&P 500 den dritten Tag in Folge fiel und sich mit einem Verlust von -0,65% von den Jahreshochs sowie der vor…
WeiterlesenMarktkommentar: EURUSD kämpft sich zurück an die 1,19er-Marke
Der S&P 500 versucht seit einer Woche nach oben auszubrechen und ein neues Rekordhoch zu erreichen. Am Montag erlebte die Wall Street die dritte gemischte Sitzung in Folge. Das US-Handelsministerium…
WeiterlesenMarktkommentar: GBP-Händler blicken gespannt auf Brexit-Abstimmungen
An der Wall Street konnte die Käuferseite am Dienstag im Intraday-Handel ihre Gewinne ausbauen, allerdings erreichten die drei großen US-Aktienindizes nicht lange nach der Eröffnung der US-Sitzung …
WeiterlesenMarktkommentar: Kann Draghi die Märkte beruhigen?
Am Mittwoch war die Wall Street ein wenig unentschlossen, da sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite Kursbewegungen zu beobachten war. Die Aktienanleger erwarten weitere Hinweise beim unge…
WeiterlesenMarktkommentar: USDIDX gewinnt an Stärke
Zu Beginn der neuen Handelswoche gab es keine einschneidenden Ereignisse oder Nachrichten, so dass die Risikobereitschaft an der Wall Street nicht negativ beeinträchtigt wurde. Im Gegenzug waren be…
WeiterlesenMarktommentar: Chinesische Handelsdaten enttäuschen
Direkt zu Beginn der neuen Handelswoche stehen die chinesischen Aktienmärkte und die Wall-Street-Futures aufgrund enttäuschender Handelsdaten aus China unter Druck. Die Exporte und die Importe wies…
WeiterlesenMassivem Kursanstieg im EURGBP könnte starke Gegenbewegung folgen!
Tickmill: EURGBP zeigte sich zuletzt extrem bullisch. Eine Gegenbewegung könnte ins Haus stehen. GBPAUD hingegen prallt vom Widerstand ab und USDSGD korrigiert in einer bullischen Flagge. EURGBP ist seit…
WeiterlesenMay tritt zurück: GBP/USD legt zu
Das Cable legte am Freitag zu und erholte sich spürbar, nachdem die britische Premierministerin Theresa May ihren Rücktritt ankündigte. Im Anschluss daran schoss der GBP/USD über die psychologisch …
WeiterlesenMit Nachrichten Geld verdienen?
Bei der ersten schottischen Parlamentswahl nach dem Brexit haben die Pro-Brexit-Parteien eine Mehrheit gewonnen. Sie wollen nun ein Referendum über die Unabhängigkeit einberufen – und London auf dessen…
WeiterlesenMorgennachrichten: EUR/USD, Gold und Indizes
Der Euro setzte sein Wachstum fort, angetrieben von der Ankündigung der Fed, eine neue Runde von Asset-Käufen zu starten, die offiziell nicht als solche angesehen werden. Trotz dieser Feinheiten is…
WeiterlesenMorgenticker am 01.06.23: USA im Minus, Asien und DAX im Plus, Öl und Gold legen zu
XTB: Die Wall-Street-Indizes beendeten den gestrigen Handel niedriger, aber von den Tagestiefs entfernt. Der Dow Jones fiel um 0,4%, der S&P 500 und der Nasdaq handelten 0,6% niedriger und der Russell 2000 gab um 1% nach. – Die gestern veröffentlichten JOLTS-Daten, die höher als erwartet ausfielen, führten zu höheren Erwartungen an Zinserhöhungen durch die Fed und…
WeiterlesenMorgenticker am 01.08.2022: Asien positiv, DAX im Minus erwartet, Kryptos, Öl und Edelmetalle geben nach
Der erste asiatische Handelstag in der neuen Woche (und im neuen Monat) verlief positiv. Nikkei und S&P/ASX 200 legten um 0,5% zu, während die chinesischen Indizes bis zu 0,9% höher notierten. Der…
WeiterlesenMorgenticker am 01.12.2022: USA, Asien und Dax im Plus, Ölpreis gibt nach, Edelmetalle legen zu
Die Indizes der Wall Street legten gestern zu, nachdem Powell den Weg für eine kleinere Zinserhöhung um 50 Basispunkte im Dezember geebnet hatte. Der S&P 500 gewann 3,09%, der Dow Jones stieg um 2…
WeiterlesenMorgenticker am 02.06.23: USA, Asien und DAX im Plus, Kryptos und Öl legen zu
XTB: Die US-Indizes schlossen die erste Handelssitzung des neuen Monats mit ansehnlichen Gewinnen ab. Der S&P 500 gewann 0,99%, der Dow Jones stieg um 0,47% und der Nasdaq legte um 1,28% zu. Der Russell 2000 legte um 1,05% zu. – Die Indizes aus dem asiatisch-pazifischen Raum handelten heute höher. Der Nikkei und der Kospi legten um…
Weiterlesen