Inflation in der Eurozone sinkt, EZB erwägt Reduzierung der Bilanzsumme

Trading News für Einsteiger: Neue US-Exportbeschränkungen und die Auswirkungen auf KI-Unternehmen

Admirals: Der Europäischen Zentralbank (EZB) wird vorgeworfen, dass sie zu spät Maßnahmen gegen den im Herbst 2021 beobachteten Inflationsdruck ergriffen hat. Die Debatte geht weiter, denn einige Analysten sind der Meinung, dass ein schnelles Eingreifen den Anstieg der Inflation hätte begrenzen und verhindern können, dass die Zentralbank der Eurozone die Zinssätze so hoch ansetzt. Während…

Weiterlesen

Invest 2025: Das größte Finanzevent im DACH-Raum begeistert über 12.500 Anleger

Die Invest 2025 in Stuttgart zog rund 12.500 Besucher an und bot ein umfassendes Programm mit 250 Sitzungen sowie eine erweiterte Ausstellungsfläche mit über 150 Ausstellern. Die Veranstaltung, organisiert von der Messe Stuttgart und der Gruppe Börse Stuttgart, befasste sich mit den aktuellen volatilen Finanzmärkten und zog ein vielfältiges Publikum an, das an finanzieller Bildung…

Weiterlesen

Ist der Westen bald am Ende? Das hat er vor allem selbst in der Hand!

Baader Bank: Die BRICS-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika haben sich auf ihrem Treffen in Johannesburg um sechs Länder vergrößert. Bald sollen sogar noch mehr als 20 weitere Länder hinzukommen und eine Art „BRICS+“ bilden. Zeichnet sich hier eine geopolitische Zeitenwende zum Nachteil des Westens ab? Auch wenn diese Bewegung aktuell noch mehr Schaum…

Weiterlesen

Kann der Dollar wieder an Boden gewinnen?

Hier warten wir auf das Ende der Woche und damit auf den lang erwarteten US-Arbeitsmarktbericht. Nach Powells Rede steht die US-Beschäftigung ganz oben. Vor der Veröffentlichung dieses Berichts sollten…

Weiterlesen

Kann sich der EUR/USD wieder fangen?

Der Euro bewegte sich zu Beginn unseres Betrachtungszeitraums, am Montag der letzten Handelswoche, im Bereich von 1,1600. In den Folgetagen konnte der Kurs allerdings dieses Niveau nicht halten, und so wurde unsere Gemeinschaftswährung nach und nach in Richtung Süden geschickt. In der Spitze erreichte der EUR das Tief bei 1,1431, wo er momentan versucht …

Weiterlesen

Kehrtwende in London

Der neue britische Finanzminister Jeremy Hunt hat am Montag nahezu alle Ankündigungen von Premierministerin Liz Truss und seinem Vorgänger als Schatzkanzler, Kwasi Kwarteng, rückgängig gemacht. Die Renditen…

Weiterlesen

Kleine inverse SKS im EUR/USD

Der EUR/USD hat sich am Dienstag von einer wichtigen Unterstützung bei 1,1432 Dollar erholen können und kletterte am Mittwoch über die psychologisch wichtige Marke von 1,1500 Dollar zurück. In der Spitze stieg die europäische Gemeinschaftswährung auf 1,1535 Dollar. Gelingt den Bullen …

Weiterlesen

Knackt CADCHF den wichtigen Widerstand?

Während CADCHF kurz unter einem wichtigen Widerstand notiert, ist der Schweizer Aktienindex SMI20 im Korrekturmodus und die FX-Paarung EURTRY wartet mit einem Schwächezeichen auf. CADCHF an wichtig…

Weiterlesen

Kommt im GBPUSD jetzt die Kurswende?

Tickmill: Im GBPUSD sind nach den Abgaben der vergangenen Woche Kursanstiege möglich. Die übergeordnete Dynamik im GBPUSD ist zunächst weiterhin abwärts gerichtet. Allerdings sind Szenarien für ste…

Weiterlesen

Konjunktur 2023 mit Aufwärtsrisiken

Baader Bank: Die Konjunkturprognosen für das nächste Jahr sind angesichts der Krisen in Moll gehalten. Allerdings sind Stabilisierungstendenzen zu erkennen, die bei immer mehr Nachhaltigkeit zyklischen und exportsensitiven Aktien zugutekommen.   Wie stark fällt die Rezession aus oder fällt sie aus? Die deutliche Stabilisierung der ifo Geschäftsklimazahlen signalisiert, dass sich die deutsche Wirtschaft auch dank staatlicher…

Weiterlesen

Märkte, die man nächste Woche im Auge behalten sollte – WTI Öl, AUDUSD und S&P500

XTB: Die Gewinne der großen Technologieunternehmen haben in dieser Woche größtenteils enttäuscht und die Aktienindizes etwas unter Druck gesetzt. Nichtsdestotrotz ist die Gewinnsaison noch nicht zu Ende, und in der nächsten Woche werden weitere Berichte die Märkte beeinflussen. Abgesehen davon werden sich die Händler auch auf die Zinsentscheidung der RBA (Reserve Bank of Australia) und US-Präsident…

Weiterlesen

Marktkommentar: EURUSD auf 2-Wochentief

An der Wall Street waren am Mittwoch Kursrückgänge zu beobachten, wobei der marktbreite S&P 500 den dritten Tag in Folge fiel und sich mit einem Verlust von -0,65% von den Jahreshochs sowie der vor…

Weiterlesen

May tritt zurück: GBP/USD legt zu

Das Cable legte am Freitag zu und erholte sich spürbar, nachdem die britische Premierministerin Theresa May ihren Rücktritt ankündigte. Im Anschluss daran schoss der GBP/USD über die psychologisch …

Weiterlesen

Mit Nachrichten Geld verdienen?

Bei der ersten schottischen Parlamentswahl nach dem Brexit haben die Pro-Brexit-Parteien eine Mehrheit gewonnen. Sie wollen nun ein Referendum über die Unabhängigkeit einberufen – und London auf dessen…

Weiterlesen

Morgenticker am 01.06.23: USA im Minus, Asien und DAX im Plus, Öl und Gold legen zu

XTB: Die Wall-Street-Indizes beendeten den gestrigen Handel niedriger, aber von den Tagestiefs entfernt. Der Dow Jones fiel um 0,4%, der S&P 500 und der Nasdaq handelten 0,6% niedriger und der Russell 2000 gab um 1% nach. – Die gestern veröffentlichten JOLTS-Daten, die höher als erwartet ausfielen, führten zu höheren Erwartungen an Zinserhöhungen durch die Fed und…

Weiterlesen