Beiträge mit dem Stichwort: ‘Palladium̵
Morgenticker am 25. August 2020
Die US-Indizes beendeten die gestrige Sitzung mit Gewinnen. Der S&P 500 legte um 1% zu und die Nasdaq um 0,6%. Beide Indizes schlossen auf einem Rekordniveau. Der Dow Jones stieg um 1,35%. – Die Aktien…
WeiterlesenMorgenticker am 25. März 2021
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel niedriger. Der S&P 500 fiel um 0,55%, der Nasdaq gab 2,01% nach und der Russell 2000 bewegte sich 2,35% tiefer. Dow Jones schloss flach – Die Aktien in…
WeiterlesenMorgenticker am 25.11.2022: Asien gemischt, Dax neutral, Kryptos fallen, Edelmetalle uneinheitlich
Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute gemischt gehandelt. Der Nikkei fiel um 0,3%, der Kospi und der Nifty 50 gaben um 0,1% nach und der S&P/ASX 200 gewann 0,2%. Die Indizes aus China…
WeiterlesenMorgenticker am 27. April 2021
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel überwiegend im Plus. Der Dow Jones fiel um 0,18%, der S&P 500 gewann 0,22% und der Nasdaq 100 stieg um 0,87%. Der Russell 2000 legte 1,15% zu – An den…
WeiterlesenMorgenticker am 27.10.2022: Meta Platforms nach Quartalszahlen 20% im Minus
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handelstag schwächer, wobei die Tech-Aktien am schlechtesten abschnitten, da enttäuschende Zahlen von Microsoft und Alphabet die Stimmung gegenüber dem Sektor trübten…
WeiterlesenMorgenticker am 28.11.2022: Asien, USA und Europa im Minus, Öl und Kryptos geben nach
Asiatische Indizes sowie europäische und US-amerikanische Index-Futures starteten die neue Woche angesichts einer neuen Welle von Protesten in China schwächer – In China sind Proteste ausgebrochen, da…
WeiterlesenMorgenticker am 29. Januar 2021
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel höher. Der S&P 500 gewann 0,98%, der Dow Jones legte 0,99% zu und die Nasdaq schloss 0,50% höher. Der Russell 2000 schloss flach – Die Aktienindizes in…
WeiterlesenMorgenticker am 30. Juni 2021
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel höher. Dow Jones und S&P 500 legten jeweils 0,03% zu, während der Nasdaq 100 um 0,19% zulegte. Der Russell 2000 fiel um 0,58%. – Auch an den Märkten im…
WeiterlesenMorgenticker am 31. März 2021
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel niedriger. Der S&P 500 fiel um 0,32%, der Dow Jones gab um 0,31% nach und der Nasdaq 100 schloss 0,11% niedriger. Der Russell 2000 gewann 1,72% – Auch…
WeiterlesenMorgenticker am 31.10.2022: Asien gemischt, Europa leicht höher, USA unverändert
Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden in der ersten Handelssitzung der Woche gemischt gehandelt. Die Indizes außerhalb Chinas legten zu und reagierten damit auf die starke Sitzung an der Wall…
WeiterlesenMorgenticker am 4. November 2020
Die US-Präsidentschaftswahlen sind noch nicht entschieden.- Kein großer US-Nachrichtendienst hat sich bisher entschieden, einen Sieger zu verkünden.- Laut NPR gewann Biden bisher 223 Wahlstimmen, während…
WeiterlesenMorgenticker am 5. Januar 2021
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel deutlich tiefer. Der S&P 500 fiel um 1,48%, die Nasdaq gab um 1,47% nach und der Dow Jones schloss 1,25% tiefer. – Während der asiatischen Sitzung war…
WeiterlesenMorgenticker am 5. Mai 2021
Die US-Indizes fielen gestern nach den hawkischen Kommentaren von US-Finanzministerin Yellen. Der S&P 500 fiel um 0,67%, der Nasdaq 100 um 1,88% und der Russell 2000 um 1,28%. Dow Jones schloss 0,06%…
WeiterlesenMorgenticker am 7. Juli 2021
Die Indizes der Wall Street beendeten den gestrigen Handel niedriger. Der S&P 500 fiel um 0,20%, der Dow Jones bewegte sich 0,60% tiefer, während der Russell 2000 um 1,36% nachgab. Der Nasdaq gewann…
WeiterlesenMorgenticker am 8. Dezember 2020
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel gemischt. Der Dow Jones fiel um 0,49%, der S&P 500 schloss 0,19% tiefer, während die Nasdaq um 0,45% zulegte. – An den asiatischen Börsen war heute eine…
WeiterlesenMorgenticker am 8. Oktober 2020
Die US-Indizes beendeten die gestrige Sitzung höher. Der S&P 500 legte um 1,74% zu, die Nasdaq um 1,88% und der Dow Jones um 1,91%. Der Russell 2000 stieg um 2,19%.- Auch während der asiatischen Sitzung…
WeiterlesenMorgenticker am 9. Dezember 2020
Die US-Indizes schlossen den gestrigen Handel höher. Der S&P 500 und die Nasdaq schlossen mit Rekordhochs und legten um 0,28% bzw. 0,50% zu. Der Dow Jones legte um 0,35% zu, während Russell 2000 um…
WeiterlesenMorgenticker am 9. November 2020
XTB: Die Associated Press, CNN und Fox News erklärten, Joe Biden habe die US-Präsidentschaftswahlen gewonnen. – Trotz des Drucks von Helfern und Familienmitgliedern weigert sich Donald Trump immer noch, seine Niederlage anzuerkennen. Sein Kampagnenteam will heute weitere Klagen einreichen. – Die asiatischen Aktien erholen sich zu Beginn der neuen Woche. Der S&P/ASX 200 notiert 1,75%…
WeiterlesenNickel, Palladium und Neon – Autobranche steht vor der nächsten großen Herausforderung
Gerade erst hat sich die Autobranche vom Corona-Einbruch erholt und die Transformation hin zum Elektroantrieb erfolgreich gestartet. BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen konnten in den vergangenen zwölf Monaten…
WeiterlesenPalladium – Bullen proben ein Comeback
Société Générale: Der Preis für Palladium bewegt sich ausgehend vom im März 2022 bei 3.436 USD verbuchten Allzeithoch in einem übergeordneten Abwärtstrend. Zuletzt verzeichnete die Notierung Mitte Februar ein Mehrjahrestief im Supportbereich bei 839-850 USD. Das Kursgeschehen darüber entwickelte sich zu einer mehrwöchigen inversen Kopf-Schulter-Formation. Die bullishe Implikation dieses Musters wurde mit dem gestrigen dynamischen…
WeiterlesenPalladium Analyse: Der Glanz verblasst!
Eine kurzzeitige Schwächephase bei Rohstoffen führte zu einer besorgniserregenden Situation, insbesondere beim Edelmetall Palladium. Teilweise wurden bereits Verkaufssignale aktiviert. Palladium ko…
WeiterlesenPalladium Analyse: Der Outperformer schlechthin!
In der Automobilbranche unverzichtbar und wertvoller als Gold – Palladium. Im gestrigen Handel stieg der Preis über die Marke von 1.650 US-Dollar an und scheint keinen Halt zu kennen. Nach einer kl…
WeiterlesenPalladium Analyse: Käufer kehren wieder zurück!
Kaum haben sich die Finanzmärkte etwas beruhigt, schon greifen Anleger beim teuren Metall Palladium wieder zu und treiben die Notierungen sichtlich voran. Damit zeichnet sich ein rasches Ende der e…
WeiterlesenPalladium Analyse: Metall an 2.000 USD-Marke
Seit grob Mitte 2018 herrscht beim für die Industrie so wichtigen Metall Palladium eine äußerst dynamische Aufwärtsbewegung, die in einer ersten Kaufwelle bis Anfang 2019 auf 1.575 US-Dollar aufwär…
WeiterlesenPalladium Analyse: Metall droht weiter durchzurutschen!
direktbroker-FX.de: Das Industriemetall Palladium hat im Zuge des Ausverkaufs aus letzter Woche von seinen Rekordständen aus Ende Februar sichtlich nachgelassen und sich dabei auf das erste wichtige Unterstützungsniveau…
WeiterlesenPalladium Analyse: Metall nimmt wieder Jahreshochs ins Visier!
Die fulminante Rallye der letzten 10 Monate dauerte bis in die erste Jahreshälfte 2019 an und brachte ein Verlaufshoch von 1.614 US-Dollar hervor. Dieser beispiellose Anstieg fand aber Ende März ei…
WeiterlesenPalladium Analyse: Nach Rekordhoch unter Druck
An den Rohstoffmärkten geht es zu Beginn dieser Woche heiß her. Während Rohöl wegen der Anschläge in Saudi-Arabien massiv zulegt, verlieren sind Industriemetalle zeitweise an Wert.Als Grund wird di…
WeiterlesenPalladium steigt im aufgrund möglicher Sanktionen gegen Russland
XTB: Die Palladiumpreise sind am Donnerstag um mehr als 6% gestiegen, nachdem die USA die G-7-Verbündeten aufgefordert haben, Sanktionen gegen russisches Palladium und Titan in Betracht zu ziehen. Der Preis des Metalls wird auch durch die Nachfrage nach sicheren Häfen und ein großartiges Jahr für Edelmetalle, insbesondere Gold und Silber, gestützt. Das russische Unternehmen Nornickel stellt…
WeiterlesenPalladium und Platin bleiben gefragt: Neue Turbulenzen ante portas?
Angesichts des andauernden Krieges in der Ukraine bleiben die Sorgen über akute Lieferengpässe bedeutender Rohstoffe akut. Vor allem Edelmetalle wie etwa Platin oder Palladium, welche für die Automobilindustrie…
WeiterlesenPalladium-Reversal: Chance nach dem Ausverkauf
Der Preis für das Edelmetall Palladium ist seit fast zwei Jahren stark gesunken, hauptsächlich aufgrund der sinkenden Nachfrage aus der Automobilindustrie. Trotz des Abwärtstrends könnte eine Erholung in Sicht sein, da der Markt stark überverkauft ist und sich eine bullische Divergenz im RSI-Indikator abzeichnet. Ein Ausbruch über den horizontalen Widerstand bei 1.000 USD könnte die Erholung beschleunigen.
WeiterlesenPlaybook für Trader: Handelsmöglichkeiten in einer sich wandelnden Welt
Die Marktteilnehmer auf der ganzen Welt diskutieren weiterhin darüber, ob langfristige Anleihen auf dem Weg ins Jahr 2023 ein guter Kauf sind, da allgemein von einer Rezession in Europa, Großbritannien…
WeiterlesenWeimar 2.0
Die Notenbanken pumpen Geld ohne Ende in die Weltwirtschaft. Mit der Inflationierung soll die Corona-Rezession weggespült werden. Das Problem: Das Geld landet an der Börse, die Blase könnte bald platzen…
WeiterlesenWie Fonds vom Rohstoff-Superzyklus profitieren wollen
Eine neue Umfrage unter 50 deutschen Pensionsfonds mit einem Gesamtvermögen von 75 Milliarden US-Dollar zeigt, dass 82 Prozent der Meinung sind, dass die Märkte in einen Rohstoff-Superzyklus eingetreten…
WeiterlesenWochenausblick: DAX steckt Rücksetzer zunächst weg – Zahlenflut, Inflationszahlen und ifo-Index im Blickpunkt!
onemarkets: Zum Wochenschluss wurden die Nerven einiger Anleger auf eine kleine Probleme gestellt. Wer sie behalten hat, kann auf ein Wochenplus beim DAX von rund 1,1 Prozent zurückblicken. Beim EuroSTOXX50 stehen 1,8 Prozent zu Buche. Die Veröffentlichung der Erzeugerpreisdaten in den USA sorgte in den zweiten Wochenhälfte gehörig für Unruhe. Die Bullen behielten dennoch das Zepter…
WeiterlesenWochenausblick: DAX zurück auf 13.000 Punkte. Berichtssaison beginnt!
Eine starke zweite Wochenhälfte verhalf DAX, CAC40 und EuroStoxx50 auf Wochensicht zu einem Plus. Unterstützung kam von der Entspannung am Rentenmarkt und der Erholung an der Wall Street. Die Unsicherheitsfaktoren…
WeiterlesenZinsen halten DAX in Schach – Platin und Palladium unter Druck
onemarkets: Die zweite Woche in Folge tritt der DAX nun auf der Stelle. Bremsklotz war unter anderem der Anleihemarkt. Zudem war die Nachrichtenlage relativ mau. Kommende Woche werden sich einige Notenbänker zu Wort melden. Zudem werden in der zweiten Wochenhälfte eine Flut von Wirtschaftsdaten aus den USA erwartet. Anleihen und Rohstoffe Die Hoffnungen auf baldige…
Weiterlesen