Beiträge mit dem Stichwort: ‘Rohstoffe̵
Palladium- und Platinpreis im Höhenrausch
Der Goldpreis konnte sich in den letzten Tagen wieder etwas stabilisieren. Vom Tiefpunkt bei $1535 erholte sich der Preis zur Wochenmitte um $20 auf $1.557 je Feinunze. Der Markt ist weiterhin daru…
WeiterlesenPanik am Weizenmarkt – Commercials liefern Kaufsignal
Erntebedingt liegen die Preise für Weizen im Sommer meist auf dem niedrigsten Niveau des Jahres. Doch der Ukrainekonflikt hat rund um den Globus Ängste vor einem Engpass mit diesem wichtigen Agrarrohstoff…
WeiterlesenParallelen zum Gründerkrach
Die Wall Street hat das schlechteste erste Halbjahr seit Dekaden abgeschlossen. Angepasst an die Inflation war es sogar der größte Verlust seit 1872. Ein böses Omen: Dieses Jahr markierte den Absturz in…
WeiterlesenPfund Sterling mit 1. Monatsgewinn in 2022 – Goldpreis steigt – Ölpreis über 120 USD pro Barrel
Pfund Sterling bewegt sich in der Nähe seines Monatshochs. Das britische Pfund legte am Montag gegenüber dem schwächelnden US-Dollar zu und war auf dem Weg zu seinem ersten Monatsgewinn seit fünf Jahren…
WeiterlesenPhysisches Silber ist knapp
Der Handel mit Rohstoff-ETCs wird weiterhin klar von Edelmetall-Trackern dominiert. Laut WisdomTree flossen diesen Produkten im Monatsvergleich weltweit 10 Milliarden US-Dollar zu. „Der Sektor entwickelt sich weiterhin gut und das Interesse der Anleger hat aufgrund der wachsenden geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheit zugenommen“, erklärt Mobeen Tahir. Im Juni belegten die ersten 14 Plätze im Umsatzranking der…
WeiterlesenPlan der Saudis geht auf: Ölpreis bald bei 100 USD?
Tickmill: Die derzeitige Entwicklung vom Ölpreis ist für aktive Traderinnen und Trader eine super Chance einem stabilen Trend zu folgen. Doch was dem einen Freud ist dem anderen Leid. Denn zu hohe Preise für ein Fass des schwarzen Goldes ist für Wirtschaft und Bevölkerung eine Wachstumsbremse. Auch das Thema Inflationsrückgang dürfte davon ausgebremst werden. …
WeiterlesenPlatin Analyse: Ab wann lohnt wieder der Einstieg?
direktbroker-FX.de: Seit Wochen kämpft Platin um einen Mehrfachwiderstand bestehend aus einem langfristigen Abwärtstrend und den Hochs aus 2017. Doch die Anzeichen für einen erfolgreichen Durchbruch mehren…
WeiterlesenPlatin Analyse: Händler streichen Gewinne ein…
Übergeordnet herrscht langfristig ein intakter Abwärtstrend bei Platin, der die Notierungen von einst 2.250 US-Dollar auf einen Wert von 755,05 US-Dollar bis Mitte 2018 abwärts gedrückt hatte. Erst…
WeiterlesenPlatin Analyse: Trendbruch!
Zwischen August 2018 und Mai dieses Jahres hielt ein Aufwärtstrend bei Platin an und brachte die Notierungen von 760 US-Dollar auf ein Jahreshoch von 917 US-Dollar aufwärts. Genau an dieser Stelle …
WeiterlesenPlaybook eines Traders: Blick in den März
Pepperstone: Nach der Veröffentlichung der US-Leitzins- und Verbraucherpreisindizes ist der Markt noch mehr davon überzeugt, dass der Lockerungszyklus der Fed im März beginnt und ab diesem Zeitpunkt bei jeder Sitzung eine Zinssenkung um 25 Basispunkte eingepreist wird. Die Renditekurven werden steiler (die 30er-Kurve der US 2 ist nicht mehr invertiert), vor allem am kurzen Ende,…
WeiterlesenPlaybook für Gold Trader: Ein lebhafter Dezember steht bevor
Goldist nach wie vor eines der, wenn nicht sogar das am meisten gehandelte Instrument bei Pepperstone. Angesichts der starken Dynamik fragen sich viele, ob das gelbe Metall die $1800-Marke überwinden kann…
WeiterlesenPlaybook für Trader für 2023 – die großen Themen des Jahres
Wir blicken zurück auf die großen Themen, die die Volatilität zwischen den einzelnen Vermögenswerten angetrieben haben, und auf die Bedingungen, unter denen wir alle unser Trading anpassen mussten Dazu…
WeiterlesenPlaybook für Trader für die kommende Woche – Abschluss eines unglaublich ereignisreichen Novembers
Zentrale Themen der Geschichte:Geldflüsse zum Monatsende – es ist immer ein törichtes Unterfangen, die Umschichtung von Pensionsfonds zum Monatsende zu handeln, und man hat dabei kaum einen Vorteil – bedenken…
WeiterlesenPlaybook für Trader für die kommende Woche – Kehrt nach dem Sturm auf die Märkte wieder Ruhe ein?
Die Kryptomärkte haben ihren MF-Global-Moment hinter sich, wobei die Anleger die Börsen überrennen und viele sich fragen, ob wir Anfang dieser Woche einen weiteren Run auf eine Börse erleben werden. Es…
WeiterlesenPolitik und Börse: Einfluss politischer Ereignisse auf Märkte
ALB: Politische Ereignisse können erhebliche Auswirkungen auf die Börse haben. Um als Investor erfolgreich zu sein, musst Du in der Lage sein, den Kontext dieser Ereignisse zu verstehen und ihre möglichen Auswirkungen auf Deine Anlagen abzuschätzen. Wahlen und ihre Auswirkungen auf die Börse Wahlen können einen signifikanten Einfluss auf die Börse haben. Der Grund…
WeiterlesenPrallt Gold erneut am Widerstand ab?
Gold ist von seinem kurzfristigen Trendtief um 1.459,00 USD zwischenzeitlich wieder an das aktive Widerstandslevel um 1.484,00 USD herangelaufen. An dieser Stelle werden zwei planbare Handelsszenar…
WeiterlesenPreisrallye der Energie- & Rohstoffpreise vor Ende – Inflationspeak erreicht?
Neuwirth Finance: Seit über einem Jahr kennt die Preisentwicklung nur eine Richtung. Die Inflation in der Eurozone betrug zuletzt über 8,0 Prozent. Die Notenbanken haben dies nicht vorhergesehen und reagieren…
WeiterlesenPrognose: Goldpreis wegen Russlands Öl vor Verdopplung?
Analyst Zoltan Pozsar von der Credit Suisse geht davon aus, dass Gold wegen dem Preisdeckel gegen russisches Öl eine zentrale Rolle einnehmen könnte. Dabei könnte sich der Goldpreis in dieser Prognose…
WeiterlesenPrognosefehler und Volatilität von Rohstoffpreisen
DWS Investments: Rohstoffe sind derzeit ein heißes Thema an den Märkten. Kein Wunder, angesichts der geopolitischen Risiken, die sich von Europa über den Nahen Osten bis hin zur Taiwan-Straße ausbreiten. Es mangelt nicht an denkbaren Szenarien, die die Preisprognosen erschweren; von einer Unterbrechung kritischer Energie- oder Agrarlieferungen bis hin zu Seltenen Erden oder einer möglichen…
WeiterlesenQuo vadis, Rohstoffe?
Baader Bank: Nach Corona-bedingten Einbrüchen steigt die weltkonjunkturelle Stimmung wieder an, was sich auch an den Rohstoffmärkten bemerkbar macht. Insbesondere China sorgt nach wirtschaftlicher Wiedereröffnung für Rückenwind auch bei Öl. Zusätzlich greift die Nachfrage nach „grüner“ Technologie Industriemetallen unter die Arme. Und zur Freude von Gold lässt der restriktive Handlungsdruck auf die Notenbanken im weiteren Jahresverlauf…
WeiterlesenRally am Goldmarkt könnte die Luft ausgehen
Das Produktionskartell OPEC+ dürfte angesichts der wegen des EU-Ölembargos und der Preisobergrenze für russisches Öl hohen Unsicherheit seine Produktion vorerst unverändert lassen. An den Metallmärkten…
WeiterlesenRezessionsrisiken belasten Ölpreis – Euro bricht nach düsteren PMIs ein – Gold fällt wegen Powells aggressiven Straffungsplan
Wall Street kämpft angesichts wachsender Rezessionsängste um Orientierung. Russlands Rubel erreicht trotz massiver Sanktionen den höchsten Stand seit 7 Jahren. NZD/USD wird die jüngsten Tiefststände unter…
WeiterlesenRohöl Brent – Déjà-vu durch Hurrikan Ida?
Immer wieder kommt es gerade im Golf von Mexiko zu lebensgefährlichen Wetterereignissen. Die leidgeplagten Menschen vor Ort haben sicherlich nur zu gut noch die Erinnerungen, die Bilder im Kopf und haben…
WeiterlesenRohöl erholt sich nach Coronavirus-Turbulenzen – Trendumkehr in Sicht?
ActivTrades: Rohöl scheint gerade noch den Abverkauf bei der Unterstützungszone von $42.50 verhindert zu haben. Dieser Bereich hielt auch zu Weihnachten 2018, als es an den Börsen und Aktienmärkten zu…
WeiterlesenRohöl: OPEC+ setzt auf Produktionserhöhungen
Mit den Militärschlägen gegen den Iran sind die Ölpreise im Juni zunächst sprunghaft gestiegen, die Risikoprämie ist angesichts der folgenden Deeskalation, auch unter Druck der USA, aber rasch wieder gesunken. So hat sich am Ölpreis von knapp unter 70 USD pro Fass per saldo nicht viel geändert. In diesem Umfeld hat die OPEC+ Anfang Juli…
WeiterlesenRohstoff im Fokus: Uran – Investieren in Aktie und ETF
Uran ist als Mineral nicht so bekannt wie Öl, Gas oder Gold. Mit dem Übergang zu grüner Energie könnte es bald in den Vordergrund rücken. Bereits 2021 ist der Uranpreis deutlich gestiegen, und einige Staaten…
WeiterlesenRohstoff-Überhitzung
Die Geldflut arbeitet sich zu den Commodities vor: Einige Güter haben Höchstpreise oder Mehrjahreshochs erklommen. Kupfer, Bauholz und Mais beispielsweise. Neben der Geldpolitik spielt mitunter auch das…
WeiterlesenRohstoffe aller Länder, vereinigt Euch
Wie ein Kampfhund hat sich der lupenreine Aggressor Putin in die Ukraine verbissen. Loslassen kann er nicht mehr, weil ihm ansonsten zumindest das politische Ende droht. Die insofern von ihm geschaffenen…
WeiterlesenRohstoffe im Spannungsfeld von Konjunkturschwankungen und strukturellen Gelegenheiten
justTRADE: Rohstoffe haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben, wobei sie im Jahr 2021 eine Rendite von rund 27% erzielten und 2022 immerhin noch 15% erreichten. Die COVID-19-Pandemie verursachte anfangs Turbulenzen auf den Rohstoffmärkten, aber dank fiskal- und geldpolitischer Maßnahmen wurde eine rasche Erholung erreicht. Der Ukraine-Krieg im Jahr 2022 und die steigenden Inflationsraten…
WeiterlesenRohstoffe: „Zinssenkungsfantasien stützen Goldpreis“
Börse Frankfurt: Immer neue Hochs – die Goldrally läuft auch im August weiter. Diese Woche hat der Preis für die Feinunze mit 2.531 US-Dollar schon wieder ein neues Allzeithoch erreicht. Seit Jahresanfang ergibt das ein Plus von 22 Prozent. „Gold weist damit eine der besten Wertentwicklungen aller Anlageklassen in diesem Jahr auf“, kommentiert Rohstoffanalyst Carsten Fritsch…
WeiterlesenRohstoffe: Anhaltende Abflüsse aus den Gold-ETFs
Der Ölpreis dürfte im Spannungsfeld zwischen Nachfragesorgen und knappem Angebot auf der Stelle treten. Die Ausblicke für die Metallmärkte, welche die Marktteilnehmer üblicherweise am Rande der LME-Week…
WeiterlesenRohstoffe: Anleger sollten Gewichtung von Agrar- und Energierohstoffen überdenken
Libertex: Viele von uns dachten, dass sich die Dinge nach dem Ende der Pandemie wieder normalisieren würden. Wie sehr wir uns doch geirrt haben! Seitdem haben wir mit einer Hyperinflation, steigenden Energiepreisen, geopolitischer Instabilität, internationalen Konflikten und vielem mehr zu kämpfen, ohne dass ein Ende des Dramas in Sicht wäre. Diesmal sind es die europäischen…
WeiterlesenRohstoffe: Edelmetalle als Profiteur der neuen Fed-Politik?
Einzelne Aktien – insbesondere US-Technologiewerte – rücken bei vielen Händlern in der Zertifikate-Bestenliste nach vorn. „In den vergangenen Wochen liefen – abgesehen von den üblichen Lieblingsthemen…
WeiterlesenRohstoffe: Ereignisreiche Woche für Gold
Anfang kommender Woche werden Reuters und Bloomberg die Umfragen zur OPEC-Produktion im Oktober veröffentlichen. Diese dürfte gemäß dem Beschluss der OPEC+ geringfügig gefallen sein, bevor sie im November…
WeiterlesenRohstoffe: Fallende Preise mit Aussicht auf erneute Wende
Die Rohstoffpreise haben sich im Oktober recht unterschiedlich entwickelt. Während die Ölpreise und auch die Preise für Industriemetalle gestiegen sind, entspannte sich die Situation bei Gas. Gold wurde…
WeiterlesenRohstoffe: Gold teuer wie nie, Öl nahe Jahreshoch
Börse Frankfurt: Der Goldpreis steigt und steigt, der Freitag war der vierte Rekordtag in Folge. Das Edelmetall kostete am Freitag in der Spitze rund 2.193 US-Dollar pro Unze. Auch in Euro wurde diese Woche mit über 2.000 Euro ein neues Allzeithoch markiert. „Die Goldpreise sind momentan außer Rand und Band“, kommentieren die Analysten der Deutschen Bank.…
WeiterlesenRohstoffe: Gold-ETCs wieder gefragt
Ukraine-Verhandlungen und die US-Zoll- und -Geldpolitik prägen den Rohstoffmarkt. Diese Woche blicken alle auf das am morgigen Freitag beginnende Notenbanker-Symposium im US-amerikanischen Jackson Hole. „Der Fokus dürfte sich insbesondere darauf richten, ob von den Fed-Offiziellen weitere Signale für eine Zinssenkung im September gegeben werden“, erklärt Rohstoffanalyst Carsten Fritsch von der Commerzbank. „Sollten diese Spekulationen zunehmen,…
WeiterlesenRohstoffe: Goldpreis kratzt am Rekordhoch – Ölpreis wird wieder steigen!
Börse Frankfurt: Derzeit geht es dem Goldpreis so wie dem DAX: Das Allzeithoch ist gleich vor der Nase, wird aber einfach nicht geknackt. Die Feinunze Gold kostet am Mittwochmorgen 1.990 US-Dollar, in der Spitze Anfang Mai waren es 2.060 US-Dollar. Das bisherige Rekordhoch war im August 2020 mit 2.075 US-Dollar erreicht worden. „Die Unsicherheit bezüglich…
WeiterlesenRohstoffe: Goldpreis zurück auf Los – hohe Umsätze mit Gold-ETCs
Börse Frankfurt: Die wohl nun doch für längere Zeit höheren Zinsen lasten nicht nur auf den Aktienmärkten, auch der Goldpreis hat deutlich verloren. Am Donnerstagmittag kostet die Feinunze nur noch 1.820 US-Dollar – so viel wie zu Jahresanfang. Vor einem Monat waren es noch 1.944 US-Dollar, im Mai sogar fast 2.060 US-Dollar. „Die starken Renditeanstiege…
WeiterlesenRohstoffe: Goldpreisrückgang keine Trendwende
Rein in Gold, raus aus Öl – das war das Motto im ETC-Handel der vergangenen Wochen. „Es wurde wieder vermehrt in Edelmetalle investiert“, berichtet Mobeen Tahir von WisdomTree. Im November hatten sich…
WeiterlesenRohstoffe: Hauptsache Gold
Gold, Gold und nochmals Gold: So beschreibt Florian Lenhart von der UniCredit den Handel mit Exchange Traded Commodities. „In unserer Rohstoff-Umsatzstatistik spielt Gold die Hauptrolle.“ Andere Rohstoff…
WeiterlesenRohstoffe: Interesse an Gold dürfte groß bleiben
Die Goldpreisrally geht weiter, offenbar suchen viele Anleger angesichts dramatischer Wirtschaftsdaten und Ängste um eine Inflation weiter den sicheren Hafen. Der Goldpreis lag am Freitag bei knapp 1…
WeiterlesenRohstoffe: Preise steigen und steigen
Öl, Silber, Platin, Industriemetalle – das sind die Rohstoffe, auf die Anleger derzeit schauen. Denn Öl-, Platin- und Industriemetallpreise sind zuletzt kräftig gestiegen, die Notierungen für Silber…
WeiterlesenRohstoffe: Rekordmarken beim Goldpreis – Ölpreis gibt Gewinne wieder ab
Börse Frankfurt: Im Handel mit Rohstoff-ETCs hat sich die Lage merklich beruhigt. Nach dem Beginn des Nahost-Kriegs war es kurzzeitig etwas turbulenter geworden. Aktuell steht vor allem Gold im Fokus, nachdem das Edelmetall in einigen Währungen auf neue Allzeithochs gestiegen ist. Die größten Gewinner der vergangenen Wochen kommen aus dem Segment der Edelmetalle. Gold und…
WeiterlesenRohstoffe: Rückblick auf 2022 und Ausblick auf 2023 – es wird teurer!
Börse Frankfurt: Abgesehen von Energie haben Anleger im Dezember Mittel aus Rohstoff-Trackern abgezogen. Langfristig ist aber mit steigenden Preisen zu rechnen, etwa für Industriemetalle oder Gold. Rohstoffe haben sich im Jahr 2022 anders als die meisten Anlageklassen verteuert. Vor allem Öl und Gas waren – ausgelöst durch den Ukraine-Krieg – im Frühjahr deutlich gestiegen, aber…
WeiterlesenRohstoffe: Sehnsucht nach sicherem Hafen passé
Gold hat kräftig an Attraktion verloren. „Die positiven Impfstoffnachrichten und die abnehmende Unsicherheit rund um die Wahlen in den USA sorgten für eine ‚risk-on‘-Stimmung an den Märkten“, berichtet…
WeiterlesenRohstoffe: Starke Nachfrage nach Edelmetallen
Börse Frankfurt: Die Rekordjagd des Goldpreises hat die Nachfrage nach Edelmetall-Produkten in den vergangenen Wochen weiter beflügelt. Die weltweiten Kapitalströme bei Rohstoff-ETCs zeigen auf Monatssicht massive Zuflüsse in dem Segment. Die Händler an der Börse Frankfurt bestätigen diesen Trend. Ivo Orlemann von der ICF Bank berichtet von einer starken Nachfrage nach dem WisdomTree Physical Gold (JE00B1VS3770)…
WeiterlesenRohstoffe: Steigende Energiepreise, teures Aluminium, schwankendes Kupfer
Öl ist so teuer wie seit fast sieben Jahren nicht und auch der Aluminiumpreis zieht nach oben. Ein Ende der Rallye scheint nicht in Sicht. Achterbahn fahren die Edelmetallpreise von Gold bis Platin, obwohl…
WeiterlesenRohstoffe: Vertrauen auf Gold – egal was kommt
Unabhängig vom Ausgang der US-Wahl dürfte Gold Analysten zufolge gefragt bleiben. Einen preistreibenden oder senkenden Einfluss könnte die Wahl aber auf den Ölpreis haben. Anders als nach der US-Präsidentschaftswahl…
WeiterlesenRohstoffe: Wind steht gut für Gold
Öl, Kupfer, Zink – Rohstoffe werden teurer und teurer. Ein Barrel Brent-Öl kostet am Mittwochabend 72,51 US-Dollar, das ist so viel wie zuletzt vor zwei Jahren. Der WTI-Preis ist sogar auf den höchsten…
Weiterlesen