Beiträge mit dem Stichwort: ‘Rohstoffe̵
Rezessionsrisiken belasten Ölpreis – Euro bricht nach düsteren PMIs ein – Gold fällt wegen Powells aggressiven Straffungsplan
Wall Street kämpft angesichts wachsender Rezessionsängste um Orientierung. Russlands Rubel erreicht trotz massiver Sanktionen den höchsten Stand seit 7 Jahren. NZD/USD wird die jüngsten Tiefststände unter…
WeiterlesenRohöl Brent – Déjà-vu durch Hurrikan Ida?
Immer wieder kommt es gerade im Golf von Mexiko zu lebensgefährlichen Wetterereignissen. Die leidgeplagten Menschen vor Ort haben sicherlich nur zu gut noch die Erinnerungen, die Bilder im Kopf und haben…
WeiterlesenRohöl erholt sich nach Coronavirus-Turbulenzen – Trendumkehr in Sicht?
ActivTrades: Rohöl scheint gerade noch den Abverkauf bei der Unterstützungszone von $42.50 verhindert zu haben. Dieser Bereich hielt auch zu Weihnachten 2018, als es an den Börsen und Aktienmärkten zu…
WeiterlesenRohstoff im Fokus: Uran – Investieren in Aktie und ETF
Uran ist als Mineral nicht so bekannt wie Öl, Gas oder Gold. Mit dem Übergang zu grüner Energie könnte es bald in den Vordergrund rücken. Bereits 2021 ist der Uranpreis deutlich gestiegen, und einige Staaten…
WeiterlesenRohstoff-Überhitzung
Die Geldflut arbeitet sich zu den Commodities vor: Einige Güter haben Höchstpreise oder Mehrjahreshochs erklommen. Kupfer, Bauholz und Mais beispielsweise. Neben der Geldpolitik spielt mitunter auch das…
WeiterlesenRohstoffe aller Länder, vereinigt Euch
Wie ein Kampfhund hat sich der lupenreine Aggressor Putin in die Ukraine verbissen. Loslassen kann er nicht mehr, weil ihm ansonsten zumindest das politische Ende droht. Die insofern von ihm geschaffenen…
WeiterlesenRohstoffe im Spannungsfeld von Konjunkturschwankungen und strukturellen Gelegenheiten
justTRADE: Rohstoffe haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben, wobei sie im Jahr 2021 eine Rendite von rund 27% erzielten und 2022 immerhin noch 15% erreichten. Die COVID-19-Pandemie verursachte anfangs Turbulenzen auf den Rohstoffmärkten, aber dank fiskal- und geldpolitischer Maßnahmen wurde eine rasche Erholung erreicht. Der Ukraine-Krieg im Jahr 2022 und die steigenden Inflationsraten…
WeiterlesenRohstoffe: „Zinssenkungsfantasien stützen Goldpreis“
Börse Frankfurt: Immer neue Hochs – die Goldrally läuft auch im August weiter. Diese Woche hat der Preis für die Feinunze mit 2.531 US-Dollar schon wieder ein neues Allzeithoch erreicht. Seit Jahresanfang ergibt das ein Plus von 22 Prozent. „Gold weist damit eine der besten Wertentwicklungen aller Anlageklassen in diesem Jahr auf“, kommentiert Rohstoffanalyst Carsten Fritsch…
WeiterlesenRohstoffe: Anhaltende Abflüsse aus den Gold-ETFs
Der Ölpreis dürfte im Spannungsfeld zwischen Nachfragesorgen und knappem Angebot auf der Stelle treten. Die Ausblicke für die Metallmärkte, welche die Marktteilnehmer üblicherweise am Rande der LME-Week…
WeiterlesenRohstoffe: Anleger sollten Gewichtung von Agrar- und Energierohstoffen überdenken
Libertex: Viele von uns dachten, dass sich die Dinge nach dem Ende der Pandemie wieder normalisieren würden. Wie sehr wir uns doch geirrt haben! Seitdem haben wir mit einer Hyperinflation, steigenden Energiepreisen, geopolitischer Instabilität, internationalen Konflikten und vielem mehr zu kämpfen, ohne dass ein Ende des Dramas in Sicht wäre. Diesmal sind es die europäischen…
WeiterlesenRohstoffe: Edelmetalle als Profiteur der neuen Fed-Politik?
Einzelne Aktien – insbesondere US-Technologiewerte – rücken bei vielen Händlern in der Zertifikate-Bestenliste nach vorn. „In den vergangenen Wochen liefen – abgesehen von den üblichen Lieblingsthemen…
WeiterlesenRohstoffe: Ereignisreiche Woche für Gold
Anfang kommender Woche werden Reuters und Bloomberg die Umfragen zur OPEC-Produktion im Oktober veröffentlichen. Diese dürfte gemäß dem Beschluss der OPEC+ geringfügig gefallen sein, bevor sie im November…
WeiterlesenRohstoffe: Fallende Preise mit Aussicht auf erneute Wende
Die Rohstoffpreise haben sich im Oktober recht unterschiedlich entwickelt. Während die Ölpreise und auch die Preise für Industriemetalle gestiegen sind, entspannte sich die Situation bei Gas. Gold wurde…
WeiterlesenRohstoffe: Gold teuer wie nie, Öl nahe Jahreshoch
Börse Frankfurt: Der Goldpreis steigt und steigt, der Freitag war der vierte Rekordtag in Folge. Das Edelmetall kostete am Freitag in der Spitze rund 2.193 US-Dollar pro Unze. Auch in Euro wurde diese Woche mit über 2.000 Euro ein neues Allzeithoch markiert. „Die Goldpreise sind momentan außer Rand und Band“, kommentieren die Analysten der Deutschen Bank.…
WeiterlesenRohstoffe: Goldpreis kratzt am Rekordhoch – Ölpreis wird wieder steigen!
Börse Frankfurt: Derzeit geht es dem Goldpreis so wie dem DAX: Das Allzeithoch ist gleich vor der Nase, wird aber einfach nicht geknackt. Die Feinunze Gold kostet am Mittwochmorgen 1.990 US-Dollar, in der Spitze Anfang Mai waren es 2.060 US-Dollar. Das bisherige Rekordhoch war im August 2020 mit 2.075 US-Dollar erreicht worden. „Die Unsicherheit bezüglich…
WeiterlesenRohstoffe: Goldpreis zurück auf Los – hohe Umsätze mit Gold-ETCs
Börse Frankfurt: Die wohl nun doch für längere Zeit höheren Zinsen lasten nicht nur auf den Aktienmärkten, auch der Goldpreis hat deutlich verloren. Am Donnerstagmittag kostet die Feinunze nur noch 1.820 US-Dollar – so viel wie zu Jahresanfang. Vor einem Monat waren es noch 1.944 US-Dollar, im Mai sogar fast 2.060 US-Dollar. „Die starken Renditeanstiege…
WeiterlesenRohstoffe: Goldpreisrückgang keine Trendwende
Rein in Gold, raus aus Öl – das war das Motto im ETC-Handel der vergangenen Wochen. „Es wurde wieder vermehrt in Edelmetalle investiert“, berichtet Mobeen Tahir von WisdomTree. Im November hatten sich…
WeiterlesenRohstoffe: Hauptsache Gold
Gold, Gold und nochmals Gold: So beschreibt Florian Lenhart von der UniCredit den Handel mit Exchange Traded Commodities. „In unserer Rohstoff-Umsatzstatistik spielt Gold die Hauptrolle.“ Andere Rohstoff…
WeiterlesenRohstoffe: Interesse an Gold dürfte groß bleiben
Die Goldpreisrally geht weiter, offenbar suchen viele Anleger angesichts dramatischer Wirtschaftsdaten und Ängste um eine Inflation weiter den sicheren Hafen. Der Goldpreis lag am Freitag bei knapp 1…
WeiterlesenRohstoffe: Preise steigen und steigen
Öl, Silber, Platin, Industriemetalle – das sind die Rohstoffe, auf die Anleger derzeit schauen. Denn Öl-, Platin- und Industriemetallpreise sind zuletzt kräftig gestiegen, die Notierungen für Silber…
WeiterlesenRohstoffe: Rekordmarken beim Goldpreis – Ölpreis gibt Gewinne wieder ab
Börse Frankfurt: Im Handel mit Rohstoff-ETCs hat sich die Lage merklich beruhigt. Nach dem Beginn des Nahost-Kriegs war es kurzzeitig etwas turbulenter geworden. Aktuell steht vor allem Gold im Fokus, nachdem das Edelmetall in einigen Währungen auf neue Allzeithochs gestiegen ist. Die größten Gewinner der vergangenen Wochen kommen aus dem Segment der Edelmetalle. Gold und…
WeiterlesenRohstoffe: Rückblick auf 2022 und Ausblick auf 2023 – es wird teurer!
Börse Frankfurt: Abgesehen von Energie haben Anleger im Dezember Mittel aus Rohstoff-Trackern abgezogen. Langfristig ist aber mit steigenden Preisen zu rechnen, etwa für Industriemetalle oder Gold. Rohstoffe haben sich im Jahr 2022 anders als die meisten Anlageklassen verteuert. Vor allem Öl und Gas waren – ausgelöst durch den Ukraine-Krieg – im Frühjahr deutlich gestiegen, aber…
WeiterlesenRohstoffe: Sehnsucht nach sicherem Hafen passé
Gold hat kräftig an Attraktion verloren. „Die positiven Impfstoffnachrichten und die abnehmende Unsicherheit rund um die Wahlen in den USA sorgten für eine ‚risk-on‘-Stimmung an den Märkten“, berichtet…
WeiterlesenRohstoffe: Starke Nachfrage nach Edelmetallen
Börse Frankfurt: Die Rekordjagd des Goldpreises hat die Nachfrage nach Edelmetall-Produkten in den vergangenen Wochen weiter beflügelt. Die weltweiten Kapitalströme bei Rohstoff-ETCs zeigen auf Monatssicht massive Zuflüsse in dem Segment. Die Händler an der Börse Frankfurt bestätigen diesen Trend. Ivo Orlemann von der ICF Bank berichtet von einer starken Nachfrage nach dem WisdomTree Physical Gold (JE00B1VS3770)…
WeiterlesenRohstoffe: Steigende Energiepreise, teures Aluminium, schwankendes Kupfer
Öl ist so teuer wie seit fast sieben Jahren nicht und auch der Aluminiumpreis zieht nach oben. Ein Ende der Rallye scheint nicht in Sicht. Achterbahn fahren die Edelmetallpreise von Gold bis Platin, obwohl…
WeiterlesenRohstoffe: Vertrauen auf Gold – egal was kommt
Unabhängig vom Ausgang der US-Wahl dürfte Gold Analysten zufolge gefragt bleiben. Einen preistreibenden oder senkenden Einfluss könnte die Wahl aber auf den Ölpreis haben. Anders als nach der US-Präsidentschaftswahl…
WeiterlesenRohstoffe: Wind steht gut für Gold
Öl, Kupfer, Zink – Rohstoffe werden teurer und teurer. Ein Barrel Brent-Öl kostet am Mittwochabend 72,51 US-Dollar, das ist so viel wie zuletzt vor zwei Jahren. Der WTI-Preis ist sogar auf den höchsten…
WeiterlesenRohstoffpreise – Wie Wetterphänomene die Preise beeinflussen könnten
CMC Markets: Die Vorkehrungen der Landwirte auf extreme Wetterverhältnisse in diesem Jahr nehmen Formen an, da die Welt auf den nächsten „El Niño“ zusteuert – ein natürliches Klimaphänomen, das die Entstehung von tropischen Wirbelstürmen im Pazifik fördert und die Regenfälle und das Überschwemmungsrisiko in Teilen Amerikas und anderswo erhöht. Ein El Niño bedeutet also, dass das…
WeiterlesenRohstoffpreise auf Rekordjagd – Aufwärtsspirale bei der Inflation?
Zugegeben, bei der Zahl muss man schon ein wenig schlucken: 4,1 %. Das war im September die Schnellschätzung der Teuerungsrate in Deutschland des Statistischen Bundesamtes. Seit 28 Jahren – also seit 1993…
WeiterlesenRohstoffschock könnte Rückgang des Energieverbrauchs und der Gewinne auslösen
Lombard Odier Investment Managers: Die Rohstoffpreise sind seit einiger Zeit gestiegen, da die Nachfrage unverändert hoch ist. Aktuell treten wieder angebotsseitige Beschränkungen auf. Dies hat sowohl…
WeiterlesenRohstoffsicherheit: Dringender Handlungsbedarf bei neun Mineralien
Ifo Institut identifiziert krisenanfällige Lieferketten für Rohstoffe „Die sichere Rohstoffversorgung ist mit Blick auf das Gelingen der Energiewende und der Digitalisierung essenziell. Die Unternehmen…
WeiterlesenRücksetzer im Kaffeemarkt
Bernstein Bank: Da brauchen die Bullen erstmal eine gute Tasse Kaffee: Entgegen dem generellen Trend bei den Soft Commodities hat der Preis zuletzt nachgegeben. Wir erläutern die Hintergründe. So sieht ein hübscher, wenn auch kurzfristiger bearisher Abwärtstrend aus, hier der Vier-Stundenchart von Arabica in Cents je Pfund. Allerdings stellt sich die Frage, ob die jüngste…
WeiterlesenRücktritt von Liz Truss als Premierministerin, Pfund Sterling erholt sich
Das Pfund Sterling erholte sich am Donnerstag und die Anleger schränkten ihre Wetten auf eine große Zinserhöhung der Bank of England im November ein, nachdem die britische Premierministerin Liz Truss…
WeiterlesenRun auf Rohöl geht weiter – WTI bei $66 pro Barrel
Die OPEC Sitzung am Donnerstag konnte dem Run auf Rohöl keinen Abbruch tun. Im Gegenteil, die Entscheidung, die gegenwärtigen Einschränkungen der Fördermenge beizubehalten (einschließlich der Einschnitte…
WeiterlesenRussland: Getreide als Waffe – Dürre in den USA
Es ist soweit: Russland hat den Getreide-Export aus der Ukraine gestoppt. Zudem verunsichert eine Dürremeldung aus den USA den Markt. Die Unsicherheit wächst. Vor rund zwei Wochen hatten wir Sie an dieser…
WeiterlesenRusslands Petrogold
Unerhörte These aus der Schweiz: Star-Analyst Zoltan Pozsar von der Credit Suisse hält einen Goldpreis von 3.600 Dollar für möglich. Und das hat seiner Meinung nach mit Erdöl zu tun. Der Experte, der davon…
WeiterlesenSanftere Töne: „closer to the endgame“ beim Thema hohe Zinsen
Bernstein Bank: Die Federal Reserve hat die Zinspause verlängert. Das hatten die meisten Analysten erwartet. Für eine kleine Überraschung sorgte allerdings der eher softe Tonfall von Fed-Chef Jerome Powell. Zunächst zu den Fakten: Die amerikanische Notenbank hat die Zinsen zum zweiten Mal in Folge unverändert gelassen. Der Leitzins bleibt damit in der Spanne von 5,25…
WeiterlesenSanktionen treffen russisches Öl
Die Preise für Rohöl der Sorte Brent haben die Marke von 110 US-Dollar pro Barrel überschritten und notieren auf dem höchsten Stand seit 2014. Zwischen 2012 und 2014 lagen die Höchstpreise zwischen 115…
WeiterlesenSaudi-Arabien hilft dem Kreml – Ölpreis bald bei 105 Dollar je Barrel?
Vor einigen Tagen haben sich die OPEC und mit ihr verbündete Staaten wie Russland für eine Förderkürzung entschieden. Umgehend verstärkte sich der bullishe Stimmungswechsel im Markt. Wir beleuchten die…
WeiterlesenSebastian Dullien: Deutschland steht vor einem gigantischen makroökonomischen Schock
Wenn man sich die jüngsten Äußerungen aus Teilen der Bundesregierung zur Finanzpolitik 2023 anhört, so könnte man den Eindruck bekommen, dass dort eine wichtige Erkenntnis noch nicht angekommen ist: Deutschland steht gerade vor einem gigantischen makroökonomischen Schock
WeiterlesenSechs Gründe warum der Goldpreis weiter steigen wird
Der Goldpreis setzt seine Rallye fort. Zu Wochenbeginn konnte das Edelmetall auf ein Rekordhoch von rund 1981 USD klettern. Charttechnisch könnte als nächstes in den kommenden Tagen die psychologische…
WeiterlesenSeltene Erden
Bei den Seltenen Erden, oder auch engl. „Rare Earth“ (RE) genannt, handelt es sich im engeren Sinn meist um 17 Elemente. Zu den Metallen der Seltenen Erden gehören die chemischen Elemente der 3. Gruppe des Periodensystems und die Lanthanoide. Das Actinium zählt nicht zu diesen Metallen und bildet eine Ausnahme. Die Seltenerdmetalle sind heute vor…
WeiterlesenSeltene Erden – Politische Interessen und Technik
CMC Markets: Seltenen Erden sind Metalle für eine Reihe moderner Technologien – von Elektrofahrzeugen über Windturbinen bis hin zu Unterhaltungselektronik wie Smartphones – unerlässlich. Da sich China auf ein Exportverbot zubewegt, steigen Autohersteller wie Tesla auf andere Technologien um, während andere Länder eigene neue Bergbaumöglichkeiten erkunden. Was sind Seltene Erden? Die Nachfrage nach Seltenen Erden…
WeiterlesenSeltene Erden: USA und Ukraine unterzeichnen strategisches Rohstoffabkommen – Druck auf Moskau wächst
US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj haben ein Abkommen, das den USA Zugang zu ukrainischen Rohstoffen wie seltenen Erden im Austausch für militärische Unterstützung gewährt, nach langen Verhandlungen am 1. Mai 2025 unterzeichnet. Trump forderte im Vorfeld dabei Seltene Erden im Wert von 500 Milliarden US-Dollar als Bezahlung für bereits geleistete Militärhilfe,…
WeiterlesenSilber – Aufwärtstrend bestätigt
Société Générale: Der Silberpreis hatte im September 2022 ein 2-Jahres-Tief bei 17,54 USD verzeichnet. Nach der Ausbildung eines mehrmonatigen Bodens bewegt sich das Edelmetall in einem übergeordneten Aufwärtstrend. Zuletzt hatte es unterhalb des im Mai bei 32,49 USD verbuchten 12-Jahres-Hochs eine dreiwellige Korrektur durchlaufen. Am im August bei 26,43 USD gesehenen Korrekturtief meldeten sich die Silber-Bullen…
WeiterlesenSilber – der kleine Bruder von Gold glänzt auch
Die Inflation trieb zuletzt auch die Edelmetallpreise weiter an. Mit den nun zunehmenden Effekten des Ukraine-Russland-Kriegs und aufgrund der Sanktionen könnten die Rohstoffpreise in der Breite weiter…
WeiterlesenSilber – höhere Industrienachfrage erwartet
ActivTrades: Eines vorweg – Silber spielt als Anlagemetall nicht in der gleichen Liga wie der große Bruder Gold. Man kann Silber nicht nur als Edelmetall bezeichnen, sondern auch als Industriemetall. Gemäß den Angaben des „Silver Institute“ wurde das 2023er-Angebot im Rahmen der Publikation des „World Silver Survey 2023“ auf 1,0249 Milliarden Unzen geschätzt. Der Anteil der…
WeiterlesenSilber – in Sippenhaft mit Gold
Der Preis für eine Feinunze Silber scheint sich an den Märkten derzeit in Sippenhaft mit dem großen Bruder Gold zu befinden. Das zumindest ist unschwer anhand der letzten Handesltage und vor allem rund…
WeiterlesenSilber – weiter im Defizit?
ActivTrades: Silber ist eigentlich nicht nur als Edelmetall zu betrachten, sondern wäre wohl ebenso als Industriemetall einzustufen. Die Industrienachfrage ist nämlich recht beachtlich und dies nicht nur aus der Solarindustrie. Alljährlich gibt es in Bezug auf den internationalen Silbermarkt ein recht umfassendes Research des „The Silver Institute“. Der Bericht „World Silver Survey 2023“ vermittelt einen Eindruck,…
WeiterlesenSilber Analyse: Bärische Flagge vor Auflösung!
Trotz einer ausgeprägten Erholungsbewegung beim Silberpreis in den letzten Wochen mahnt der Kursverlauf zur Vorsicht. Denn, seit den Verlaufshochs aus Februar bei 16,21 US-Dollar herrscht übergeord…
Weiterlesen