Parallelen zum Gründerkrach

Die Wall Street hat das schlechteste erste Halbjahr seit Dekaden abgeschlossen. Angepasst an die Inflation war es sogar der größte Verlust seit 1872. Ein böses Omen: Dieses Jahr markierte den Absturz in…

Weiterlesen

Physisches Silber ist knapp

Der Handel mit Rohstoff-ETCs wird weiterhin klar von Edelmetall-Trackern dominiert. Laut WisdomTree flossen diesen Produkten im Monatsvergleich weltweit 10 Milliarden US-Dollar zu. „Der Sektor entwickelt sich weiterhin gut und das Interesse der Anleger hat aufgrund der wachsenden geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheit zugenommen“, erklärt Mobeen Tahir. Im Juni belegten die ersten 14 Plätze im Umsatzranking der…

Weiterlesen

Plan der Saudis geht auf: Ölpreis bald bei 100 USD?

ölpreis Bald Bei 100 Usd? (dieses Problem Haben Wir Im Moment)

Tickmill: Die derzeitige Entwicklung vom Ölpreis ist für aktive Traderinnen und Trader eine super Chance einem stabilen Trend zu folgen. Doch was dem einen Freud ist dem anderen Leid. Denn zu hohe Preise für ein Fass des schwarzen Goldes ist für Wirtschaft und Bevölkerung eine Wachstumsbremse. Auch das Thema Inflationsrückgang dürfte davon ausgebremst werden.  …

Weiterlesen

Platin Analyse: Trendbruch!

Zwischen August 2018 und Mai dieses Jahres hielt ein Aufwärtstrend bei Platin an und brachte die Notierungen von 760 US-Dollar auf ein Jahreshoch von 917 US-Dollar aufwärts. Genau an dieser Stelle …

Weiterlesen

Playbook eines Traders: Blick in den März

OIS_Implied_Probability_of_25bp_Cut_@_Mar_24_FOMC.png

Pepperstone: Nach der Veröffentlichung der US-Leitzins- und Verbraucherpreisindizes ist der Markt noch mehr davon überzeugt, dass der Lockerungszyklus der Fed im März beginnt und ab diesem Zeitpunkt bei jeder Sitzung eine Zinssenkung um 25 Basispunkte eingepreist wird. Die Renditekurven werden steiler (die 30er-Kurve der US 2 ist nicht mehr invertiert), vor allem am kurzen Ende,…

Weiterlesen

Politik und Börse: Einfluss politischer Ereignisse auf Märkte

Daytrading für Einsteiger: Top 10 Erfolg versprechende Tipps

ALB: Politische Ereignisse können erhebliche Auswirkungen auf die Börse haben. Um als Investor erfolgreich zu sein, musst Du in der Lage sein, den Kontext dieser Ereignisse zu verstehen und ihre möglichen Auswirkungen auf Deine Anlagen abzuschätzen.   Wahlen und ihre Auswirkungen auf die Börse Wahlen können einen signifikanten Einfluss auf die Börse haben. Der Grund…

Weiterlesen

Prallt Gold erneut am Widerstand ab?

Gold ist von seinem kurzfristigen Trendtief um 1.459,00 USD zwischenzeitlich wieder an das aktive Widerstandslevel um 1.484,00 USD herangelaufen. An dieser Stelle werden zwei planbare Handelsszenar…

Weiterlesen

Prognosefehler und Volatilität von Rohstoffpreisen

DWS Investments: Rohstoffe sind derzeit ein heißes Thema an den Märkten. Kein Wunder, angesichts der geopolitischen Risiken, die sich von Europa über den Nahen Osten bis hin zur Taiwan-Straße ausbreiten. Es mangelt nicht an denkbaren Szenarien, die die Preisprognosen erschweren; von einer Unterbrechung kritischer Energie- oder Agrarlieferungen bis hin zu Seltenen Erden oder einer möglichen…

Weiterlesen

Quo vadis, Rohstoffe?

Baader Bank: Nach Corona-bedingten Einbrüchen steigt die weltkonjunkturelle Stimmung wieder an, was sich auch an den Rohstoffmärkten bemerkbar macht. Insbesondere China sorgt nach wirtschaftlicher Wiedereröffnung für Rückenwind auch bei Öl. Zusätzlich greift die Nachfrage nach „grüner“ Technologie Industriemetallen unter die Arme. Und zur Freude von Gold lässt der restriktive Handlungsdruck auf die Notenbanken im weiteren Jahresverlauf…

Weiterlesen

Rohöl: OPEC+ setzt auf Produktionserhöhungen

Mit den Militärschlägen gegen den Iran sind die Ölpreise im Juni zunächst sprunghaft gestiegen, die Risikoprämie ist angesichts der folgenden Deeskalation, auch unter Druck der USA, aber rasch wieder gesunken. So hat sich am Ölpreis von knapp unter 70 USD pro Fass per saldo nicht viel geändert. In diesem Umfeld hat die OPEC+ Anfang Juli…

Weiterlesen

Rohstoff-Überhitzung

 Die Geldflut arbeitet sich zu den Commodities vor: Einige Güter haben Höchstpreise oder Mehrjahreshochs erklommen. Kupfer, Bauholz und Mais beispielsweise. Neben der Geldpolitik spielt mitunter auch das…

Weiterlesen

Rohstoffe aller Länder, vereinigt Euch

Wie ein Kampfhund hat sich der lupenreine Aggressor Putin in die Ukraine verbissen. Loslassen kann er nicht mehr, weil ihm ansonsten zumindest das politische Ende droht. Die insofern von ihm geschaffenen…

Weiterlesen

Rohstoffe im Spannungsfeld von Konjunkturschwankungen und strukturellen Gelegenheiten

justTRADE: Rohstoffe haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben, wobei sie im Jahr 2021 eine Rendite von rund 27% erzielten und 2022 immerhin noch 15% erreichten. Die COVID-19-Pandemie verursachte anfangs Turbulenzen auf den Rohstoffmärkten, aber dank fiskal- und geldpolitischer Maßnahmen wurde eine rasche Erholung erreicht. Der Ukraine-Krieg im Jahr 2022 und die steigenden Inflationsraten…

Weiterlesen

Rohstoffe: „Zinssenkungsfantasien stützen Goldpreis“

Börse Frankfurt: Immer neue Hochs – die Goldrally läuft auch im August weiter. Diese Woche hat der Preis für die Feinunze mit 2.531 US-Dollar schon wieder ein neues Allzeithoch erreicht. Seit Jahresanfang ergibt das ein Plus von 22 Prozent. „Gold weist damit eine der besten Wertentwicklungen aller Anlageklassen in diesem Jahr auf“, kommentiert Rohstoffanalyst Carsten Fritsch…

Weiterlesen

Rohstoffe: Anleger sollten Gewichtung von Agrar- und Energierohstoffen überdenken

Die UBS rettet die Credit Suisse, aber für wie lange?

Libertex: Viele von uns dachten, dass sich die Dinge nach dem Ende der Pandemie wieder normalisieren würden. Wie sehr wir uns doch geirrt haben! Seitdem haben wir mit einer Hyperinflation, steigenden Energiepreisen, geopolitischer Instabilität, internationalen Konflikten und vielem mehr zu kämpfen, ohne dass ein Ende des Dramas in Sicht wäre. Diesmal sind es die europäischen…

Weiterlesen

Rohstoffe: Ereignisreiche Woche für Gold

Anfang kommender Woche werden Reuters und Bloomberg die Umfragen zur OPEC-Produktion im Oktober veröffentlichen. Diese dürfte gemäß dem Beschluss der OPEC+ geringfügig gefallen sein, bevor sie im November…

Weiterlesen

Rohstoffe: Gold teuer wie nie, Öl nahe Jahreshoch

Börse Frankfurt: Der Goldpreis steigt und steigt, der Freitag war der vierte Rekordtag in Folge. Das Edelmetall kostete am Freitag in der Spitze rund 2.193 US-Dollar pro Unze. Auch in Euro wurde diese Woche mit über 2.000 Euro ein neues Allzeithoch markiert. „Die Goldpreise sind momentan außer Rand und Band“, kommentieren die Analysten der Deutschen Bank.…

Weiterlesen

Rohstoffe: Gold-ETCs wieder gefragt

Ukraine-Verhandlungen und die US-Zoll- und -Geldpolitik prägen den Rohstoffmarkt. Diese Woche blicken alle auf das am morgigen Freitag beginnende Notenbanker-Symposium im US-amerikanischen Jackson Hole. „Der Fokus dürfte sich insbesondere darauf richten, ob von den Fed-Offiziellen weitere Signale für eine Zinssenkung im September gegeben werden“, erklärt Rohstoffanalyst Carsten Fritsch von der Commerzbank. „Sollten diese Spekulationen zunehmen,…

Weiterlesen

Rohstoffe: Goldpreis kratzt am Rekordhoch – Ölpreis wird wieder steigen!

Börse Frankfurt: Derzeit geht es dem Goldpreis so wie dem DAX: Das Allzeithoch ist gleich vor der Nase, wird aber einfach nicht geknackt. Die Feinunze Gold kostet am Mittwochmorgen 1.990 US-Dollar, in der Spitze Anfang Mai waren es 2.060 US-Dollar. Das bisherige Rekordhoch war im August 2020 mit 2.075 US-Dollar erreicht worden.   „Die Unsicherheit bezüglich…

Weiterlesen

Rohstoffe: Goldpreis zurück auf Los – hohe Umsätze mit Gold-ETCs

Börse Frankfurt: Die wohl nun doch für längere Zeit höheren Zinsen lasten nicht nur auf den Aktienmärkten, auch der Goldpreis hat deutlich verloren. Am Donnerstagmittag kostet die Feinunze nur noch 1.820 US-Dollar – so viel wie zu Jahresanfang. Vor einem Monat waren es noch 1.944 US-Dollar, im Mai sogar fast 2.060 US-Dollar.   „Die starken Renditeanstiege…

Weiterlesen

Rohstoffe: Hauptsache Gold

 Gold, Gold und nochmals Gold: So beschreibt Florian Lenhart von der UniCredit den Handel mit Exchange Traded Commodities. „In unserer Rohstoff-Umsatzstatistik spielt Gold die Hauptrolle.“ Andere Rohstoff…

Weiterlesen

Rohstoffe: Preise steigen und steigen

 Öl, Silber, Platin, Industriemetalle –­ das sind die Rohstoffe, auf die Anleger derzeit schauen. Denn Öl-, Platin- und Industriemetallpreise sind zuletzt kräftig gestiegen, die Notierungen für Silber…

Weiterlesen

Rohstoffe: Rekordmarken beim Goldpreis – Ölpreis gibt Gewinne wieder ab

Börse Frankfurt: Im Handel mit Rohstoff-ETCs hat sich die Lage merklich beruhigt. Nach dem Beginn des Nahost-Kriegs war es kurzzeitig etwas turbulenter geworden. Aktuell steht vor allem Gold im Fokus, nachdem das Edelmetall in einigen Währungen auf neue Allzeithochs gestiegen ist. Die größten Gewinner der vergangenen Wochen kommen aus dem Segment der Edelmetalle. Gold und…

Weiterlesen

Rohstoffe: Rückblick auf 2022 und Ausblick auf 2023 – es wird teurer!

Börse Frankfurt:  Abgesehen von Energie haben Anleger im Dezember Mittel aus Rohstoff-Trackern abgezogen. Langfristig ist aber mit steigenden Preisen zu rechnen, etwa für Industriemetalle oder Gold. Rohstoffe haben sich im Jahr 2022 anders als die meisten Anlageklassen verteuert. Vor allem Öl und Gas waren – ausgelöst durch den Ukraine-Krieg – im Frühjahr deutlich gestiegen, aber…

Weiterlesen

Rohstoffe: Starke Nachfrage nach Edelmetallen

Börse Frankfurt: Die Rekordjagd des Goldpreises hat die Nachfrage nach Edelmetall-Produkten in den vergangenen Wochen weiter beflügelt. Die weltweiten Kapitalströme bei Rohstoff-ETCs zeigen auf Monatssicht massive Zuflüsse in dem Segment. Die Händler an der Börse Frankfurt bestätigen diesen Trend. Ivo Orlemann von der ICF Bank berichtet von einer starken Nachfrage nach dem WisdomTree Physical Gold (JE00B1VS3770)…

Weiterlesen

Rohstoffe: Wind steht gut für Gold

Öl, Kupfer, Zink – Rohstoffe werden teurer und teurer. Ein Barrel Brent-Öl kostet am Mittwochabend 72,51 US-Dollar, das ist so viel wie zuletzt vor zwei Jahren. Der WTI-Preis ist sogar auf den höchsten…

Weiterlesen