Beiträge mit dem Stichwort: ‘WTI̵
Schock nach den US-Inflationsdaten – So geht es weiter bei DAX und NASDAQ
Die US-Inflationsdaten haben dem Markt gestern massiv belastet. Der US-Dollar legt zu, die Zinsen ziehen weiter deutlich an und die Indices mussten heftige Rückschläge hinnehmen. Die Handelswoche vor dem…
WeiterlesenSchwache Industrie stoppt DAX aus – Rekordjagd in New York
Schon wieder geteilte Welt am Aktienmarkt Die Indizes an der Wall Street markieren einmal mehr neue Rekorde. Asien ziert sich. Und die Anleger in Frankfurt positionieren sich eher auf der Verkaufss…
WeiterlesenSell the rip: Noch keine Kaufkurse bei DAX & Nasdaq – Gold mit Seitwärtskonsolidierung
Tickmill: Bei Dax und Nasdaq gibt es noch keine Zeichen einer Entspannung. Auch beim Goldpreis ist die Bestimmung einer klaren Richtung im kurzfristigen Bereich eher schwierig. Zudem sind die aktuellen Reaktionen auf die Ergebnisse der US-Unternehmen weitgehend negativ. Die Herausforderungen liegen momentan bei den Aussichten für die kommenden Quartale. Was derzeit wichtig ist, um sich…
WeiterlesenShort-Squeeze im Ölmarkt – Größter Tagesgewinn aller Zeiten
Alles anschnallen: Nach hoffnungsvollen Signalen von Donald Trump und aus Texas zischt der Ölpreis durch die Decke. Auch die Ölaktien legen kräftig zu. Angeblich soll die Produktion der OPEC+ in Kürze…
WeiterlesenSilber – Bärische Range oder Bodenbildung?
Silber kam nach den aggressiven Kursrückgängen vom Jahreshoch bei knapp 19 USD auf unter 12 USD in den vergangenen zwei Handelstagen etwas zur Ruhe und blieb von weiteren Abverkäufen verschont. Die Ruhephase…
WeiterlesenSilber mit Kaufsignal: Was ist zu erwarten?
Tickmill: Silber ist aktuell beliebter als Gold. Denn der Tageschart von Silber sieht stärker aus als der von Gold. Das jüngst Kaufsignal im Edelmetall wirft die Frage nach einen nachhaltigen Richtungswechsel auf. Kann Silber den Turnaround schaffen? Das Kaufsignal bei Silber in Chartcheck Der Blick in den Tageschart des Edelmetalls offenbart zum einen den…
WeiterlesenSinkende strategische Erdölreserven der USA könnten den Ölpreis weiter anfachen
Sinkende strategische Erdölreserven der USA könnten den Ölpreis weiter anfachen. Hat sich die Biden-Administration selbst ein Bein gestellt? Steigende geopolitischen Risiken sorgen für eine Fortsetzung…
WeiterlesenSituation in Venezuela treibt Ölpreise an
Die politischen Turbulenzen in Venezuela gehen auch am Ölmarkt nicht spurlos vorüber. Am Freitag kündigte US-Sicherheitsberater John Bolton an, dass die USA wahrscheinlich Sanktionen gegen venezola…
WeiterlesenSP500 – USDCAD – WTI – Die Handelsideen für den 11.06.2019
Zum Wochenstart knüpften die US-Indices Nahtlos dort an, wo Sie die Handelswoche am Freitag beendet haben. Deutliche Pluszeichen waren die Folge. Gold war im Gegenzug wenig gefragt und stand unter …
WeiterlesenSteht uns eine weitere Ölkrise bevor?
Der Hurrikan Laura nähert sich den Vereinigten Staaten, dem bereits der Tropensturm-Status zugewiesen wurde. Bereits am Mittwochabend wird er die Arbeit der größten Raffinerien in den Bundesstaaten Texas…
WeiterlesenTesla und das Ende des schwarzen Goldes
Wie Teslas neues Geschäftsmodell die Hoffnungen der Ölarbeiter auf eine bessere Zukunft endgültig zerstören wird. Oil.WTI Die Massenakzeptanz von Elektroautos wird in ein paar Jahren erfolgen, wenn ihr…
WeiterlesenTopformation im Ölpreis – Kommt die Korrektur?
Die Ölpreise gehen seit Wochen durch die Decke. Tanken und heizen wird immer Teurer. Wer clever ist, versucht sich durch das Trading im schwarzen Gold einen Ausgleich zu den steigenden Preisen zu erarbeiten…
WeiterlesenTrading für Einsteiger: Den Ölmarkt in unsicheren Zeiten steuern
Admirals: Trotz der weltweiten Umstellung auf sauberere Energie spielt Erdöl in unserem Leben nach wie vor eine große Rolle. Es durchdringt jeden Zentimeter der Weltwirtschaft und ist ein Schlüsselfaktor für die Produktion und den Vertrieb der überwiegenden Mehrheit der Waren und Dienstleistungen in der Welt. Folglich haben Änderungen der Ölpreise oft Auswirkungen auf die gesamte…
WeiterlesenTrotz Höchststände Nervosität am Ölmarkt
Der Rohölpreis unterlag in den vergangenen zwölf Monaten einer extremen Schwankungsbreite. Im April 2020 führte ein Preiskampf unter den Förderländern aufgrund einer weltweiten geringen Nachfrage zu beispiellosen…
WeiterlesenTrotz Unruhen in Washington: Rohöl kann Gewinne halten
Die Demonstrationen in Washington zeigen geringe Auswirkung auf den Ölpreis. Es kam zu einem kurzzeitigen Abrutschen auf $ 49.50 für die Sorte WTI. Dies wurde von den Märkten jedoch relativ leicht absorbiert…
WeiterlesenTrumpf hat COVID-19. Was passiert jetzt?
Eine der schwerwiegendsten Nachrichten der letzten Woche war, dass Donald Trump mit dem Coronavirus infiziert war. Die Märkte reagierten sofort mit einem Kurseinbruch. Donald Trump wurde ins Krankenhaus…
WeiterlesenTrumps Öl-Deal verpufft – WTI stürzt unter 15 Dollar
WTI stürzt mal wieder ab – am Montag fällt der Kurs der Mai-Kontrakte unter die Marke von $15; so tief wie seit 20 Jahren nicht mehr. Der Preiskrieg der Förderländer und der Zusammenbruch der nach Nachfrage…
WeiterlesenÜberangebot schreckt Ölhändler auf – WTI auf Viermonatstief
Trive: WTI-Crude-Oil-Futures (NYMEX: CL) verzeichneten in dieser Woche einen bemerkenswerten Anstieg von 1,95% und starteten damit stark in die Woche, doch die Rallye kam schnell zum Stillstand und die Gewinne halbierten sich, was die Volatilität des Ölmarktes verdeutlicht. Der jüngste Rückgang auf ein Viermonatstief zeigt, mit welchen Schwierigkeiten der Sektor zu kämpfen hat. Ein wichtiger Faktor…
WeiterlesenUS-Dollar durch fallende Zinsen gestützt, EURUSD mit Doppeltop, China belastet Öl
Die verkürzte Thanksgiving-Woche hat für ein reduziertes Handelsvolumen gesorgt. Doch ab heute sind auch die Händler in den USA wieder mit an Bord. Eine der wichtigen Stories für die neue Woche wird die…
WeiterlesenUS-Rezession ist abgesagt: Pepsi, WTI, GOLD und DAX weiter gefragt!
Tickmill:Die Angst vor einer Rezession sowie die anhaltenden Diskussionen über doch noch stattfindende Zinserhöhungen in den USA sind derzeit vom Tisch. Was Wirtschaftszahlen bereits erahnen ließen, wird jetzt von immer mehr hochrangigen Fed bzw. FOMC Mitgliedern bestätigt. Es besteht aktuell keine Notwendigkeit für eine weitere Zinsanhebung in diesem Jahr. Auch das Thema Rezession ist seit…
WeiterlesenUS-Rohöllagerbestände steigen stärker als prognostiziert
Die Rohöllagerbestände in den USA stiegen in der Woche bis zum 2. Oktober um 0,501 Millionen Barrel an, nachdem sie in der Vorwoche um 1,980 Millionen gesunken waren und verglichen mit der Prognose von…
WeiterlesenUS-Rohölvorräte sinken weniger als erwartet
Der Bericht des US-Energieministeriums hat keine großen Bewegungen auf dem Ölmarkt ausgelöst. Die Rohölvorräte gingen weniger stark zurück als erwartet, während die Benzinvorräte stärker als erwartet…
WeiterlesenUSD in Nähe der Höchststände – Zinserhöhung der Fed?
Der Dollar hielt sich am Dienstag knapp unter dem Höchststand seit mehreren Jahrzehnten, da Händler eine Zinserhöhung der US-Notenbank erwarteten, sich aber fragten, ob Hinweise auf eine sich verlangsamende…
WeiterlesenUSDCAD – US-Verbraucherpreise und Bank of Canada Zinsentscheid bewegen
Der kanadische Dollar (CAD) oder auch unter dem Spitznamen „Loonie“ bekannt, könnte es zeitweise schwer haben, heute am Devisenmarkt in den Vordergrund zu rücken. Um 16:00 Uhr MEZ publiziert die Bank of…
WeiterlesenUSDCAD: der Loonie fährt Achterbahn
Der kanadische Dollar (CAD) oder auch unter dem Spitznamen „Loonie“ bekannt, fiel in den letzten Tagen wieder deutlich im Wert gegenüber dem Greenback zurück. Einer der treibenden Kräfte dieses Rückfalls…
WeiterlesenVerhaltener Optimismus in Frankfurt – Quoten-Hoffnung bei Erdöl
Weiter rätseln die Anleger, wie es im Zollstreit zwischen China und den USA weitergeht. Am Morgen traf immerhin eine positive News aus Peking ein. Zuvor hatten Industriedaten aus Deutschland die Ka…
WeiterlesenVerkaufsignal im WTI
WTI hat zum Wochenauftakt ein neues Jahreshoch geschrieben und dann passierte, was so oft passiert. Die Folgekäufe blieben aus und die Kurse fielen. Bleibt es dabei, öffnet sich die kurzfristige Chance…
WeiterlesenWall Street auf dem Weg zur schlechtesten Woche seit Monaten angesichts zunehmender Abschwächungsängste
Der Dollar-Index blieb am Freitag nahezu unverändert, war aber auf dem Weg zu einem Wochengewinn, da die Anleger erwarteten, dass die US-Notenbank bei ihrer Zinserhöhung in der nächsten Woche aggressiv…
WeiterlesenWall Street setzt Handelssaison mit roten Zahlen fort
Der Dollar legte am Dienstag zu, nachdem ein Bericht über das US-Dienstleistungsgewerbe im August die Ansicht bestärkte, dass sich die Vereinigten Staaten nicht in einer Rezession befinden, während der…
WeiterlesenWann wird Euro/Dollar wieder bei 1,15 sein?
Der starke Aufwärtstrend des EUR/USD wurde vor 10 Tagen gestoppt. Jetzt gibt es eine Konsolidierung auf dem Markt. Vor kurzem haben wir eine interessante Annahme getroffen. Das Ende des Trends könnte durch…
WeiterlesenWann wird Öl 60 Dollar wert sein?
In jüngster Zeit glaubte niemand daran, dass der Ölpreis auf mindestens 40 Dollar pro Barrel steigen würde. Nachdem er auf negative Werte von -37 Dollar gefallen war, prognostizierte die Mehrheit der Analysten…
WeiterlesenWaren verteuern sich im Rekordtempo
Das starke Wachstum der Bitcoin- und US-Aktienmärkte hat die aktuelle Situation an den Rohstoffmärkten etwas überschattet. So zeigt ein Index wie der TRJCRB (Thomas Reuters/Jeffries Commodity Price Index)…
WeiterlesenWarum steigt das Ol wieder?
Auf dem Ölmarkt sind interessante Entwicklungen zu beobachten. Vor eineinhalb Monaten erreichte das schwarze Gold ein Jahreshoch von 76,5 $ pro Barrel. Dann begannen sie rasch zu fallen. Grund dafür waren…
WeiterlesenWas erwartet man von dem OPEC+ Treffen?
Der Ölmarkt befindet sich seit nunmehr sechs Monaten in einer ungewöhnlich engen Handelsspanne. Unterdessen nähert sich ein Ereignis, das das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage und damit den Wert…
WeiterlesenWas erwartet uns in 2021?
Lassen Sie uns versuchen, uns vorzustellen, worauf sich Trader und Anleger im kommenden Jahr, 2021, freuen können. 1. Bitcoin Bitcoin wird zu einem neuen Investment-Asset, das die Welt anerkennt. Nachdem…
WeiterlesenWas passiert mit dem Dollar? Plus: Öl und Gold
Der Donnerstag war in Bezug auf die makroökonomischen Statistiken ein sehr lebhafter Tag. Auch wichtige Äußerungen des EZB-Chefs verdeutlichten einige Situationen. Aus den US-Daten und den Aussagen von…
WeiterlesenWas passiert mit dem schwarzem Gold?
Die ersten 2 Handelstage des neuen Jahres waren extrem volatil für das schwarze Gold. Schauen Sie sich den Chart unten genau an. Am Montag sahen wir eine starke rote Umkehrkerze, die zunächst ein neues…
WeiterlesenWas passiert mit Gold? und Öl?
Die erste Handelswoche im Juni war für die gesamte Weltwirtschaft sehr schwierig. Eine Fülle unterschiedlicher Daten führte dazu, dass die Anleger zwischen riskanten und sicheren Anlagen wählen mussten…
WeiterlesenWeicht an den Aktienmärkten die Unsicherheit der Angst
ActivTrades: Die erste Handelswoche an den europäischen Aktienmärkten sowie im DAX waren geprägt von Unsicherheit, so dass sich Anleger und Investoren bereits nach wenigen Handelstagen im neuen Jahr die Frage stellen, ob die Rallye im deutschen Aktienindex zu Ende geht? Den Anlegern und Investoren fehlt im Januar der positive Ankerpunkt, wie es im November und…
WeiterlesenWeniger Öl, höhere Preise
Trive: Der globale Ölmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch, der durch wichtige Entscheidungen von Hauptakteuren wie Saudi-Arabien und Russland vorangetrieben wird. Die Entscheidung Saudi-Arabiens, seine Förderkürzung um 1 Mio. Barrel pro Tag für den Rest des Jahres zu verlängern, und die russische Kürzung um 300.000 Barrel pro Tag haben zu einer Verknappung des Angebots…
WeiterlesenWenn das passiert, gehen die Ölpreise durch die Decke!
Öl ist weiterhin der Schmierstoff für die Wirtschaft. Auch wenn Wirtschaft und Privatverbraucher in ferner Zukunft wahrscheinlich weniger davon benötigen werden, sieht die Gegenwart anders aus. Öl ist…
WeiterlesenWerden die Marktteilnehmer die Wahl meistern?
Je näher die US-Wahlen rücken, desto schwieriger wird die Lage auf den Finanzmärkten. Diese Wahl dürfte die umstrittenste Wahl in der modernen Geschichte der Vereinigten Staaten sein, und die Investoren…
WeiterlesenWie geht es mit der Corona-Pandemie im zweiten Quartal weiter?
ROHÖL Rohöl versucht sich an einem wichtigen Rebound. WTI klettert über die Marke von $21, nachdem es gestern auf ein 17-Jahrestief bei $19.40 gerutscht war. Es besteht die Annahme, dass es bei Gesprächen…
WeiterlesenWie groß ist die Inflationsgefahr?
Seit Covid-19 im vergangenen Frühjahr die Welt eroberte, scheint an den Devisenmärkten ein Impulsgeber zu dominieren: der Risikoappetit der Anleger, der sich am besten an der Stimmung am Aktienmarkt ablesen…
WeiterlesenWird Öl 100 Dollar pro Barrel erreichen?
Dies ist eine Frage, die trendfolgende Händler zunehmend interessiert. Und sie ist zunehmend beängstigend für Bären, die Short-Positionen mit Schultern halten. Es scheint so! Vor etwas mehr als einem Jahr…
WeiterlesenWochenausblick: DAX – ein prall gefüllter Kalender wartet auf die Anleger!
Die abgelaufene Woche schlossen die meisten Aktienbarometer mit leichten Verlusten. Nach der Kursrally von Anfang Oktober bis Mitte November drehten die Leitindizes mehrheitlich in einen Seitwärtstrend…
WeiterlesenWochenausblick: S&P 500 vor hochkarätigen US-Makroberichten wie dem NFP-Bericht
XTB: Die Märkte warten auf die nächste, vorösterliche Handelswoche, in der die Liquiditätsbedingungen traditionell dünner sein könnten, natürlich vor allem in der zweiten Hälfte der nächsten Woche, wenn einige Märkte wegen der Feiertage geschlossen sind. Das bedeutet jedoch nicht, dass die kommende Woche an den Märkten langweilig wird. Den Anlegern werden einige hochkarätige Berichte aus…
WeiterlesenWTI – kommt nun die Korrektur?
Der Preis für ein Fass US-Rohöl der Sorte WTI (West Texas Intermediate) im August-Kontrakt an der Terminbörse NYMEX konnte zuletzt enorm zulegen. Allein seit dem Verlaufstief vom 21. Mai von 61,53 US…
WeiterlesenWTI – Löst der Abprall vom Widerstand einen Abverkauf aus?
WTI hat innerhalb des Abwärtstrends bis in den Bereich des letzten Ausbruchs um die Marke von 52,00 USD korrigiert. In diesem Level kam es zur Umkehr der Nachfrage und damit zur Ausbildung eines en…
WeiterlesenWTI – Ölmarkt im Defizit
Die Investmentbank Goldman Sachs ging in ihrem jüngsten Bericht zum Ölmarkt vom 26. September von einem Rohölpreis von 90 US-Dollar noch dieses Jahr aus und bezieht sich damit auf den Preis für ein Fass…
Weiterlesen