Beiträge mit dem Stichwort: ‘Dax̵
Der nächste KI-Player schmiert ab und der Markt sorgt sich um die US-Wirtschaft – gibt es eine Rezession?
Tickmill: Broadcom, Nasdaq und DAX zeigen derzeit keine Tendenzen für einen Richtungswechsel hin zu steigenden Notierungen. Kurzfristige Versuche nach oben anzusteigen, werden wieder abverkauft. Dieses Verhalten war auch bei Broadcom deutlich zu sehen. Vor den gestern nach Börsenschluss veröffentlichten Quartalszahlen, gab es zwar grüne Kerzen im Chart, doch es wollte sich niemand aus dem Fenster…
WeiterlesenDer Nasdaq 100 Index wird umgebaut – verlieren „Die glorreichen Sieben“ an Glanz?
CMC Markets: Die sogenannten „Magnificent Seven“ in Anlehnung an den Western-Klassiker „Die glorreichen Sieben“ aus dem Jahre 1960 sind die Technologieaktien, die von den Investoren in den vergangenen Monaten, einige schon Jahren, fast durchweg geliebt, gehypt und gekauft wurden. Es handelt sich um Amazon, Apple, Alphabet, Meta Platforms, Microsoft, Nvidia und Tesla. Das Problem ist,…
WeiterlesenDer Optimismus überwiegt wieder
IG: Die gute Stimmung auf dem Frankfurter Handelsparkett ist zurückgekehrt und die Korrektur wurde beendet. Mit ein wenig Rückenwind vom Börsenmonat Mai könnte es nun wieder in Richtung Allzeithoch gehen. Am vorletzten Handelstag im April geht es für den DAX weiter aufwärts. Vorbörslich notiert der deutsche Leitindex bei 18.227 Punkten, rund 0,3% über dem Schlusskurs…
WeiterlesenDer September: ein Horrormonat für die Börse oder die Gelegenheit günstig einzusteigen?
Baader Bank: Eine „weise“ Börsenregel besagt, dass Anleger im September grundsätzlich vorsichtig sein sollten. Er sei historisch der schwächste Aktienmonat. Und viele erinnern sich bestimmt noch an die Finanzkrise 2008, die auch in einem September ihren Lauf nahm. Dennoch bin ich entspannt. Was ist dran am September-Blues? Schauen wir auf die durchschnittliche Wertentwicklung der…
WeiterlesenDer transpazifische Handelskonflikt zwischen China und den USA prägt weiterhin die Aktienmärkte
Die Handelskonflikte bleiben der neuralgische Punkt der Wirtschaft und der Finanzmärkte. Bis es zu finalen Befriedungen kommt, die genauere Inflationsprognosen ermöglichen, werden sich EZB und Fed im Sommer zurückhalten. Im Israel-Iran-Konflikt scheinen heftige Eskalationsstufen nicht erreicht zu werden. Das hellt neben der inflationären ebenso die weltwirtschaftliche Drohkulisse auf. Der Höhepunkt der Handelseskalation scheint überschritten…
WeiterlesenDer XTB Morgenticker am 08.11.2023: USA im Plus, Asien im Minus, Öl und Kryptos legen zu
XTB: Die Wall Street schloss den gestrigen Handelstag höher, wobei der Technologie-Index Nasdaq 100 um fast 1 % zulegte und damit die Gewinne der US-Aktienmärkte weiter ausbaute, die damit ihren längsten Aufwärtstrend seit 2021 verzeichneten. Große Tech-Werte – vor allem Amazon und Apple – legten kräftig zu. – Die positive Stimmung an der Wall Street übertrug sich nicht auf die Stimmung…
WeiterlesenDer XTB Wochenausblick: USDCHF und DAX
XTB: Die erste Woche des neuen Jahres ist immer interessant, da die Händler neue strategische Allokationen vornehmen. In der kommenden Woche werden die US-Arbeitsmarktdaten für Dezember veröffentlicht, ein wichtiger Bericht im Hinblick auf künftige politische Entscheidungen der Fed. Abgesehen davon werden sich die Anleger auch auf die Daten aus den USA und Europa sowie auf…
WeiterlesenDesinflation in der Eurozone – EZB ist mit Zinserhöhungen durch
Baader Bank: Die EZB ist der Meinung, genug in puncto Inflationsbekämpfung getan zu haben. Daher lässt sie die Leitzinsen erstmals seit Beginn ihrer Inflationsbekämpfungsoffensive unverändert. Und es wird auch nichts mehr kommen. Mit Blick auf geopolitische Risiken, allmählich nachgebende Inflationsraten und dunkle Konjunkturwolken werden sich die Finanzmärkte am Jahresende sogar immer mehr auf Zinssenkungsphantasie einstellen.…
WeiterlesenDeutliche Worte aus der Geldpolitik: Verkäufer gewinnen wieder die Oberhand
Es waren doch sehr deutliche Worte vom US-Notenbankchef Powell auf dem jährlichen Treffen der internationalen Geldpolitik. Er verschärfte in seiner Rede in Jackson Hole den Ton in Richtung Inflationsbekämpfung…
WeiterlesenDeutsche Aktien leicht im Minus
Erst einmal Gewinne mitnehmen Am Freitagvormittag haben sich die Anleger in Frankfurt erst einmal bedeckt gehalten. Nach dem Kurslauf vom Vortag warteten viele Broker auf neue Konjunkturdaten am Na…
WeiterlesenDeutsche Bank & Commerzbank: Morgan Stanley verstärkt Beraterteam bei Mega-Bankenfusion
Die Erholung an den asiatischen Aktienmärkten hat sich heute entspannt, wobei der japanische Nikkei (JAP225) den Handelstag mehr oder weniger flach schloss und einige chinesische Indizes nachgaben….
WeiterlesenDeutsche Börse: Handelsvolumen im April fast 50% über Vorjahr
An den Kassamärkten der Deutschen Börse wurde im April ein Handelsvolumen von 172,8 Mrd. Euro erzielt (Vorjahr: 120,9 Mrd. Euro). Davon entfielen 141,9 Mrd. Euro auf Xetra (Vorjahr: 107,8 Mrd. Euro), womit…
WeiterlesenDeutsche Indizes: Keine neuen Hochs
Bei den großen deutschen Indizes geht es nicht mehr weiter aufwärts. Aus diesem Grund schauen wir uns die Big Pictures der drei Börsenbarometer ein wenig genauer an. Die Zeit steigender Notierungen ist beim heimischen Leitindex schon eine einige Monate vorbei. Seit Januar dieses Jahres ist im …
WeiterlesenDeutsche Wohnen SE steigt in DAX auf
STOXX Ltd., der globale Indexanbieter von Qontigo hat am Donnerstag Veränderungen in der DAX-Indexfamilie mit Wirkung zum 22. Juni 2020 bekannt gegeben. Die Aktien der Deutschen Wohnen SE werden in den…
WeiterlesenDeutschland koppelt sich von Amerika ab, lässt aber Chancen „links“ liegen
Die Angst vor einer durch einen Handelskrieg ausgelösten globalen Wirtschaftskrise ist groß. Die entscheidende Katastrophe jedoch ist die von Launen abhängige Politik des US-Präsidenten, die im Vergleich das Raten von Lottozahlen zu einer ernsthaften Wissenschaft macht. Wohl und Wehe der Aktienmärkte wird gegenwärtig vom Live Ticker bestimmt. Wenn das Weiße Haus zur Bühne wird…
WeiterlesenDeutschland schaltet den Impfturbo an
Na, es geht doch! Nach Monaten quälender Impf-Lethargie kommt nun endlich etwas Bewegung in die Kampagne. In der Woche nach Ostern haben die Hausärzte in Deutschland mit dem Impfen gegen das Coronavirus…
WeiterlesenDeutschland schaltet letzte Atommeiler ab – Kippt der DAX?
ActivTrades: Die amtierende US-Finanzministerin Janet Yellen blickt optimistisch in die Zukunft und geht demzufolge nicht davon aus, dass sich die US-Wirtschaft aufgrund der Inflationsbekämpfung lange beeindrucken lässt. Sie geht sogar davon aus, dass die Inflation wieder unter Kontrolle gebracht werden kann, ohne dabei eine hohe Arbeitslosenquote zu bekommen. Das Wort der sanften Landung (soft Landung) wird…
WeiterlesenDeutschland, leider kein Sommermärchen: wie sind die weiteren Aussichten für deutsche Aktien?
Trotz besserer Geschäftserwartungen gemäß ifo Institut bleibt die Konjunkturlage in Deutschland bedenklich schwach. Obwohl es mittlerweile Zollvereinbarungen gibt, halten sich die Handelsrisiken hartnäckig und der buchstäbliche deutsche Reformstau lähmt den Aufschwung wie Blei. Das bringt auch die in diesem Jahr imposante deutsche Börsen-Rallye ins Stottern. Wie sind die weiteren Aussichten für deutsche Aktien? Zwar haben…
WeiterlesenDie Abwärtsspirale dreht sich weiter – Angst vor einem nächsten Schwarzen Montag
CMC Markets: Die neue Börsenwoche beginnt wie die alte aufgehört hat. Der Deutsche Aktienindex sucht weiter nach Halt und verlor heute in der Spitze abermals über 200 Punkte. Die Stimmung an der Börse hat sich in den vergangenen Handelstagen rapide verschlechtert. Mit dem Blick auf die Technik sind die Schlusskurse an der Wall Street am…
WeiterlesenDie aktuelle DAX-Analyse – was macht Trumps „Big Beautiful Bill“ nächste Woche mit dem Dax?
Die Bullen haben in den kommenden Handelstagen die Aufgabe, den DAX verbindlich aufwärtszuschieben. Verbindlich bedeutet, dass es gelingen muss sich über dem Wochenhoch der Vorwoche festzusetzen. Erst wenn diese Kursmuster abgebildet sind, besteht die Chance, dass die übergeordneten Anlaufziele auf der Oberseite bei 24.310/25 Punkte, bei 24.395/410 Punkte und dann das Allzeithoch angelaufen werden könnten.…
WeiterlesenDie aktuelle Dax-Analyse: 1.500 Punkte in nur 10 Tagen!
Es ging im DAX in der zurückliegenden Handelswoche, aber eigentlich auch seit Jahresbeginn von einem Allzeithoch zum nächsten! Die Bewegungen lassen sich gut im Tageschart herauslesen. Der Index hat innerhalb von 10 Handelstagen eine Strecke von 1.500 Punkten abgebildet. Unsere Einschätzung zum letzten Fahrplan hat sich nicht geändert. Solange der DAX per Tagesschluss über der…
WeiterlesenDie aktuelle DAX-Analyse: Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups
XTB: Der DAX hat sich in den letzten Handelstagen, nach den deutlichen Verlusten der Vorwoche, nicht wesentlich erholen können. Die Kursmuster auf Tagesbasis der letzten Handelstage haben bisher keinen bullischen Charakter. Es fehlt nach wie vor die Kraft aufwärts zu laufen. DAX Rahmenbedingungen: Die US-Inlandskonjunktur ist nach wie vor robust. Die US-Konsumausgaben als auch…
WeiterlesenDie aktuelle DAX-Analyse: Charttechnisch weiter bullisch!
Der DAX hat den Rücksetzer der Vorwoche gut weggesteckt. Nachdem der Index zu Wochenbeginn noch konsolidiert hat, konnte sich der DAX nachfolgend deutlich erholen. Im Tageschart ist erkennbar, dass die letzten zwei der letzten drei Tageskerzen grün waren. Am Freitag hat sich Schwäche eingestellt, die Gewinne des Vortags wurden im Zuge dessen wieder abgegeben. Dennoch…
WeiterlesenDie aktuelle DAX-Analyse: DAX weiterhin bullisch, aber mit bärischem Anklang
Das DAX Tageschart ist nach wie vor, trotz des aktuellen Rücksetzer, bullisch, aber mit einem bärischen Anklang zu interpretieren. Rücksetzer (nach vielen Wochen Aufwärts) sind grundsätzlich gesund. Im vorliegenden Fall könnten, sich diese noch bis in den Bereich der SMA20 (aktuell bei 22.015 Punkten) ausdehnen. Im Tageschart ist erkennbar, dass diese Durchschnittslinie zuletzt Mitte Januar,…
WeiterlesenDie aktuelle DAX-Analyse: DAX wieder bullisch!
Das DAX Tageschart hat sich etwas entspannt. Wesentlich ist, dass der Tagesschluss von Freitag direkt zu Wochenbeginn bestätigt wird. Stellt sich dies ein, so könnte es mit einer weiteren grünen Tageskerze aufwärts gehen. Je dynamisch sich die Aufwärtsbewegung in den kommenden Handelstagen fortsetzt, desto belastbarer wäre die Aufwärtsbewegung zu interpretieren. DAX Rahmenbedingungen Die Ausfuhr von…
WeiterlesenDie aktuelle DAX-Analyse: den Bullen reiten!
Die zurückliegende Handelswoche hat ein Plus von rund 2% gebracht! Und es kann so weitergehen. Das DAX Tageschart ist nach wie vor uneingeschränkt bullisch zu interpretieren. Solange es der Index per Tagesschluss schafft, sich über der SMA20 zu halten, solange könnte es weiter aufwärts gehen. Denkbare Anlaufziele könnten auf der Oberseite die 23.310/25 Punkte und…
WeiterlesenDie aktuelle DAX-Analyse: Wann stehen kurzfristige Rücksetzer an?!
Der DAX formatiert seit Jahresbeginn jede Woche höhere Hochs und höhere Tiefs, was als bullisches Momentum interpretiert werden kann. Der DAX hat den Rücksetzer zu Wochenbeginn sehr gut weggesteckt. Es ging an vier von fünf Handelstagen aufwärts, zum Wochenschluss hin hat die Aufwärtsdynamik etwas nachgelassen, der Kerzenkörper der Tageskerze ist zum einen sehr klein und rot…
WeiterlesenDie aktuelle DAX-Analyse: Wochenausblick, Chartanalyse und Trading Setups
Der DAX hat in den letzten fünf Handelstagen seine Rekordjagd weiter fortgesetzt. Am Freitag der Vorwoche hat noch ein kleiner Rücksetzer das Kursgeschehen dominiert. Dieser wurde aber zu Wochenbeginn sofort wieder zurückgekauft. Im Tageschart ist erkennbar, dass es in den letzten 15 Handelstagen nur zwei rote Tageskerzen gegeben hat. Am Freitag hat der DAX erst…
WeiterlesenDie aktuelle Fallhöhe von Aktien ist gefährlich
Der pure Mangel an Alternativen zu Aktien sorgt dafür, dass Investoren gemessen am S&P 500 derzeit 44 Prozent mehr für Aktien bezahlen, als sie im Schnitt der vergangenen zehn Jahre dafür bereit waren…
WeiterlesenDie Angst vor einem Italexit
Das war gestern ein munteres Hin und Her auf dem Frankfurter Handelsparkett. Nachdem die italienische Regierung das Ultimatum der Europäischen Union verstreichen ließ, ging es zur Eröffnung für den…
WeiterlesenDie Anleger in Frankfurt zögern
Bernstein Bank: Leichter Rücksetzer an der deutschen Börse. Trotz positiven News in Zeiten von Corona: Die Geldflut bleibt den Anlegern erhalten – und zwar sowohl in den USA als auch in China. Ein perfektes…
WeiterlesenDie Anleger in Frankfurt zögern – US-Senat winkt Rettungspaket durch
„Sell the news“ oder Zweifel an der finalen Verabschiedung des Monster-Rettungspakets in den USA? Der DAX hat am Donnerstag erst einmal zurückgesetzt. Auf dem Parkett kursierten Sorgen über Amerika als…
WeiterlesenDie Anleger warten ab – Peking stärkt den Yuan
Jetzt ist es aber wirklich an der Zeit für eine Verschnaufpause Nach den knappen erneuten Schlussrekorden von Dow Jones und Nasdaq Composite tritt der DAX zunächst auf der Stelle. Für ein neues Jah…
WeiterlesenDie Bären lauern auf das Impeachment – Geht Trump, kommt der Crash
Das Theater der öffentlichen Anhörungen in Washington hat begonnen. Noch geht niemand davon aus, dass Präsident Donald Trump abgesetzt wird – dafür sprechen die jüngsten Allzeithochs. Kein Wunder, …
WeiterlesenDie Bärenmarktrally geht diese Woche zu Ende – Anstieg der Volatilität?
Tickmill: Für die großen Indices war der Januar ein guter Börsenmonat. DAX, S&P 500 und Nasdaq stehen vor dem letzten Handelstag im Januar über den Kursen vom Monatsanfang. Doch Goldman Sachs sieht jetzt die Gefahr, dass diese Bärenmarktrally in dieser Woche zu Ende geht. Die FED könnte – neben weiteren schlechten Unternehmensmeldungen – dafür sorgen,…
WeiterlesenDie Börse applaudiert dem China-Deal – Öl und Euro legen leicht zu
Um die lästigen Details kümmern wir uns später – jetzt wollen wir erstmal ein wenig feiern. Nach dieser Devise begrüßt der Markt den mit vielen Fragezeichen versehenen Zoll-Deal zwischen Peking und…
WeiterlesenDie Börse feiert (nur) 8,5 Prozent Inflation – Kollaps der Zinsangst im Markt
8,5 Prozent Inflation in den USA im Juli 2022 – vor einigen Monaten noch unvorstellbar hoch und meilenweit vom Ziel der Geldpolitik entfernt und dennoch feiern die Börsen diese Teuerungsrate mit Kursgewinnen…
WeiterlesenDie Börsianer bleiben vorsichtig – Angst vor Chinas Zorn
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt halten sich im Seitenaus. Zum einen gibt es wegen Thanksgiving keine Vorgabe von der Wall Street. Zum anderen sorgt sich der Aktienmarkt über Chinas Zorn wegen …
WeiterlesenDie Bullen bitten zum Tanz: DAX, Nvidia, Palantir, Arista plus Bitcoin
Tickmill: Eine Kursexplosion beim Bitcoin und grüne Handelstage bei DAX und Nvidia sowie eine Intradayrally bei Palantir sind Themen in der heutigen Sendung von Tickmill’s täglichen Tradingideen. Denn hier spielte gestern unter anderem die Musik beim positiven Auftakt in die neue Handelswoche unter großer Marktbreite. Dazu noch eine Sonderstory zu Arista Network. Die Bullen haben…
WeiterlesenDie Bullen machen dem DAX zum Wochenauftakt mächtig Feuer!
Im DAX haben die Bullen ein Zeichen gesetzt und sich damit die Chance weitere Anstiege bewahrt. Der DAX hat den Kursrückschlag vom Freitag abgeschüttelt und zum Wochenstart das Kurslevel um 12.115 Punkte…
WeiterlesenDie Bundestagswahl im Fokus – was Sie jetzt wissen müssen
Inmitten der zunehmenden Volatilität an den Finanzmärkten steht die Bundestagswahl am kommenden Sonntag fest im Blickpunkt der Märkte. Es kandidieren zwar 47 Parteien und die Ergebnisse sind unterschiedlich…
WeiterlesenDie DAX-Bullen scheinen die Lust zu verlieren
Der deutsche Leitindex DAX ist gestern erneut unter die Marke von 13.600 Punkten gerutscht. Hier stellt sich nun die Frage: Kehren die Käufer kurzfristig in den Markt zurück oder kommt es zu einer Korrekturausweitung…
WeiterlesenDie Erholung geht weiter – Es fließt wieder netto Geld in Wachstumsaktien
Die Erholung am Aktienmarkt geht weiter. Nach dem Turnaround am vergangenen Freitag und dem beherzten Auftritt gestern setzt der Deutsche Aktienindex heute noch einmal 160 Punkte drauf und kann sich damit…
WeiterlesenDie Erholung will nicht so recht gelingen
Nach einem desaströsen Oktober sah es zunächst nach einem guten Start in den November aus. Die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Handelskonflikts zwischen den USA und China sowie der Teilerfolg de…
WeiterlesenDie Euphorie ist verflogen: DAX schwächelt
ActivTrades: Die schwächere Phase des deutschen Aktienindex setzte sich auch am Dienstag fort. Die Anleger und Investoren sind nach wie vor dabei, ihre Gewinne nach dem zweiten Allzeithoch des Jahres in Sicherheit zu bringen. Der deutsche Leitindex rutschte am Dienstag entsprechend weiter ab und schloss mit einem leichten Minus bei 16.108 Punkten. Der DAX hat…
WeiterlesenDie EZB wird nicht zur Bundesbank – sie zieht nur ihren Mantel an!
Auf die Rekordteuerung reagiert die EZB mit einer weiteren Jumbo-Zinserhöhung um 0,75 Prozentpunkte. Und da sie den Kampf für Preisstabilität zu spät aufgenommen hat, stellt sie sogar weitere restriktive…
WeiterlesenDie EZB zwischen aktuellem Rezessions- und späterem Inflationsdruck – Dax könnte bis 23.990 gehen
Gigantisch hohe Ausgabenprogramme werden die Wirtschaftsaussichten in der Eurozone aufhellen. Eine markante Nebenwirkung wird steigende Inflation sein. Daher hält sich die EZB auf der aktuellen Sitzung mit Aussagen zu weiteren Zinserleichterungen bedeckt. Doch wird sie an einer geldpolitischen Unterstützung der noch zarten Konjunkturpflänzchen und der überschuldeten Euro-Staaten kaum vorbeikommen. Erst Desinflation… Der jüngste leichte Inflationsrückgang…
WeiterlesenDie FOMC hat getagt – Rekordwerte beim DAX und S&P 500
Endlich hatten wir das lang ersehnte Meeting des FOMC in den USA. Damit haben wir Hinweise bekommen, wie es mit den Zinsen und den Anleihenankäufe weiter geht. Das FOMC hat beschlossen den sogenannten…
WeiterlesenDie Gewinne schmelzen, während die Rezessionsangst wächst
ActivTrades: Der Mittwoch dürfte für die Anleger und Investoren im deutschen Aktienindex eine kleine bis mittlere Katastrophe gewesen sein. Der Leitindex, der bisweilen so stark unterwegs war, wirkte völlig eingeschüchtert und verlor 2,26% und stürzte somit erneut zurück in seine Handelsspanne aus dem April zwischen 15.600 und 16.000. Doch was ist es, das dem DAX…
WeiterlesenDie Hoffnung kehrt zurück
IG: Heute könnte dem DAX der charttechnische Befreiungsschlag gelingen. Dafür erforderlich wäre ein Schlusskurs oberhalb der Widerstandsmarke bei 18.200 Punkten. Freude über einen schwachen Arbeitsmarkt Ende der vergangenen Woche fiel der Arbeitsmarktbericht schwächer aus als erwartet und dies war der Startschuss für eine Gegenbewegung an den Aktienmärkten. Die Marktteilnehmer hoffen nun doch auf eine baldige…
Weiterlesen